Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

3417
ZILLE, Heinrich (1858 Radeburg - 1929 Berlin). Stehendes Kind.
Verso Rechnungsbeleg der Galerie Koch, Hannover angeheftet
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3417
Stehendes Kind
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3502
TÜBKE, Werner (1929 Schönebeck/Elbe - 2004 Leipzig). Schlacht bei Frankenhausen.
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3502
Schlacht bei Frankenhausen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3574
ROHLFS, Christian (zugeschrieben) (1849 Groß Niendorf - 1938 Hagen). Zahlenfolge.
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3574
Zahlenfolge
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3627
BLANKE, Wilhelm (1873 Unruhstadt - 1936 Schwiebus). Altarraum.
Barocker Kirchenraum mit prunkvollem Hochaltar im hellen Licht
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3627
Altarraum
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3647
Ikone mit Heiligem Pantaleon.
Der Patron der Ärzte und Hebammen Mit Salbbüchse und Arztbesteck
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3647
Ikone mit Heiligem Pantaleon
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3715
Biedermeier Bildnispendants.
Porträts eines jungen Mannes im grünen Gehrock mit Stehkragen und einer jungen Frau mit gelocktem Haar und in blauem Kleid
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3715
Biedermeier Bildnispendants
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3718
MÜLLER-KOBURG, Gustav Adolf (1828 Hildburghausen - 1901 Rom). Die fünf Söhne von Johann Gotthelf Greiner.
Greiner, 1732 Alsbach - 1797 Limbach, Begründer der Porzellan-Fabrikation in Thüringen. Sein Wirken und das seiner Söhne ist mit der Gründung diverser Porzellan-Manufakturen verknüpft. Minutiös gemaltes Gruppen-Porträt von technischer Meisterschaft. Passepartout, schlichter verglaster Rahmen. Dabei ein Farboffset mit den Lebensdaten der Söhne
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3718
Die fünf Söhne von Johann Gotthelf Greiner
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3759
Kinderbildnis.
Porträt eines Mädchens in heller Kleidung mit Haarreif und Spielzeugpuppe
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3759
Kinderbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3789
WIMMER, Paula (1876 Solln - 1971 Dachau). "Kopfstudie".
Porträt einer Frau in weißer Kleidung vor hellem Hintergrund
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3789
"Kopfstudie"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3791
GÜNTHER, Kurt (1893 Gera - 1955 Stadtroda). Selbstporträt.
Passepartout, verglaster Rahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3791
Selbstporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3831
DOREN, Hein van (* 1930 Düsseldorf). Der Apotheker.
Älterer Mann beim Mixen verschiedener Medikamente in der Stube
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3831
Der Apotheker
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3838
HAMPEL, Walter (1867 Wien - 1949 Nussdorf/Attersee). Familie in der Stube.
Genreszene mit zwei Frauen und einem lesenden Jungen am geöffneten Fenster
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
3838
Familie in der Stube
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3840
GENREMALER 19.-20. JAHRHUNDERT. Hochzeitsgesellschaft.
Vielfigurige, überaus detailreich gemalte, impressionistisch angelegte Szene in hellem Kolorit. Neben dem jungen Brautpaar die offensichtlich bewegten Brauteltern, im riesigen Wandspiegel erblickt man den Rest der Gesellschaft nebst Bedienung. Auf dem Keilrahmen alter englischer Klebezettel: Ryman & Co., Ltd., Fine Art Dealers. Profilierter Rahmen, goldfarben-graugrün-weiß gefasst
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3858
LOURIER DREYFUS, Jeanne (1872 Nancy - 1955). Mutter und Kind im Park.
Die junge Frau mit dem Mädchen im Sonnenschein auf einem Weg zwischen grünen Wiesen
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
3858
Mutter und Kind im Park
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3860
MIDY, Arthur (1877 Saint-Quentin - 1944 Le Faouët/ Département Morbihan). Markt in Le Faouët/Bretagne.
Bauern mit Schweinen, Rindern und Pferden nahe dem Brunnen auf dem Markt bei hellem Sonnenschein
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3996
KÜSTNER, Carl (1861 Guntersblum - 1934 München). Flusslandschaft.
Schmaler Fluss in flacher Landschaft zwischen blühenden Wiesen nahe einer Ortschaft
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3996
Flusslandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3998
LANDSCHAFTSMALER MITTE 20. JAHRHUNDERT. Birken im Herbst.
Ein schlichtes Motiv mit farblichem Nuancereichtum, eine Freilichtmalerei mit natürlichen Licht- und Luftverhältnissen. Profilierter Goldrahmen mit weiß gefasster Leiste und Leinenbezug
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3998
Birken im Herbst
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4042
Zwei Landschaften.
Staffagefigur an einem Zaun zwischen Bäumen sowie Segler auf dem Alpensee vor dem Gebirge mit glühenden Gipfeln
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4042
Zwei Landschaften
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4067
Monogrammist "GR": Waldwiese im Sonnenlicht.
Staffagefigur zwischen hohen Pflanzen auf der Wiese nahe dicht stehenden Bäumen im hellen Tageslicht
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4067
Monogrammist "GR": Waldwiese im Sonnenlicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4076
JÜTTNER, Bruno (1880 Wernigerode - 1965). Windflüchter am Weststrand.
Ostseestrand mit vom Wind gebeugten Bäumen unter grauem Himmel
Limit 80,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4076
Windflüchter am Weststrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4096
Monogrammist "B.H.": Küstenlandschaft mit Segelbooten.
Bergige Region mit Staffage an einem Weg oberhalb der Küste unter wolkigem Himmel
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4128
Monogrammist "HH": Heuverladung.
Bauern beim Verladen des Heus auf das Boot im hellen Sonnenschein am seichten Ufer
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4128
Monogrammist "HH": Heuverladung
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4145
FANART, Antonin (1831 Besancon - 1903 Besancon). Bauernhof im Sonnenlicht.
Breiter vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4145
Bauernhof im Sonnenlicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4149
GRÖNER, G.. Stadtansicht mit Badenden.
Arbeiter am Fluss nahe badenden Kindern vor der trocknenden Wäsche bei den Reihenhäusern im Sonnenschein
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
4149
Stadtansicht mit Badenden
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4268
OMMEGANCK, Balthazar Paul zugeschrieben (1755 Antwerpen - 1826 ebd.). Hirtenszene.
Zudringlicher Jäger bei einer Hirtin unter einem Baum nahe dem Vieh auf der Wiese
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4268
Hirtenszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4274
NETTER, Benjamin (1811 Straßburg - 1881). Landschaft mit Vieh und Hirte.
Mit dem Hund spielender Hirtenknabe nahe den Rindern und dem Fluss in sonniger Landschaft
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4274
Landschaft mit Vieh und Hirte
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4289
Die Katze und ihre Beute.
Kätzchen und Fliege vor hellem Hintergrund
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4289
Die Katze und ihre Beute
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4296
SCHEBEK, Ferdinand (1875 Wien - 1949 Berlin). Schlange und Adler.
Die Schlange im Schatten des Adlers, der sie in den Klauen am Boden hält
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4296
Schlange und Adler
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4306
ZEYER, Erich (1903 Stuttgart 1960). Pferdegespann.
Die Pferde bei tief stehender Sonne auf weiter Ebene
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4306
Pferdegespann
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4348
DANN, Johanna (* 1878 Fürfeld/Heilbronn). Stillleben.
Blumenstrauß mit leuchtenden Blüten in einer kleinen Vase auf einem runden Tisch
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4348
Stillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4408
MÜLLER, Irene (* 1941 Gütersloh). Szene mit Liebespaar.
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4408
Szene mit Liebespaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2180
Biedermeier-Bergere aus dem Nachlass der Viktoria Luise von Preußen.
Eleganter, vollgepolsterter Sessel mit volutierten Armlehnen; champagnerfarbener Bezug mit rapportiertem Lyren-Dekor; rückseitig im Sockel ein Geheimfach
Limit 240,00 € Zuschlag 350,00 € Verkauft
23
Antiker Ring mit Altschliffdiamanten.
4 zargengefasste und 16 eingelassene Diamanten auf schmaler Schiene
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
23
Antiker Ring mit Altschliffdiamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
65
Ohrhängerpaar mit Granaten, Altschliffdiamanten und Saatperlen.
An Ornamentbrisur mit je 24 kleinen Diamanten und 1 Perlchen abgehängter, zargengefasster Granatcabochon. Einhängehaken
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
86
Halskette THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Gliederkette im Verlauf, mit kordierter Drahtspiralenzier, an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
86
Halskette THEODOR FAHRNER, Pforzheim
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
106
Art-déco-Ring mit Turmalin und Brillanten, um 1920/30.
Turmalincarré und 2 Brillanten, in verzierter Mitte zwischen schmaler Schiene
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
170
Ring mit Altschliff-Diamant.
Zargengefasster Diamant in breiter, reliefierter Mitte zwischen mittlerer Schiene
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
192
Ring mit Brillanten.
6 chatongefasste Brillanten zwischen strukturierter Mitte und mittlerer Schiene
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
216
Ring mit Brillanten.
2 chatongefasste Brillanten und 13 kleine eingelassene Brillanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
216
Ring mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
260
Ring mit Saphir und Brillant.
Chatongefasster Saphir und kleiner Brillant auf schmaler Schiene
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
316
2-teiliges Schmuckset mit Mondsteinen.
Ring mit zargengefasstem Cabochon zwischen schmaler Schiene. Ohrhängerpaar mit abgehängten, zargengefassten Cabochons an Federbügel
Limit 260,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
316
2-teiliges Schmuckset mit Mondsteinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
319
Ohrhängerpaar mit Mondsteinen, Feueropalen und Turmalinen.
An Federbügeln lange Abhängungen mit zargengefassten Steintropfen
Limit 260,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
460
Landrecht Bayern.
Titelkupfer, (18), 63, 827 Seiten und einige unnummerierte Register. Geprägter Ledereinband
Limit 160,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
460
Landrecht Bayern
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
475
VOGEL, Dr. C. "Karte des Deutschen Reiches".
Original-Mappe mit 27 Karten (Lichtdruck) im Maßstab 1:500 000 sowie Namenverzeichnis. Vollständig. Rote Kaliko-Mappe mit Golddruck
Limit 60,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
475
"Karte des Deutschen Reiches"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
618
10 Apothekengefäße.
3 Zylinderflaschen (H 1x 13,5 cm und 2x 17,5 cm) sowie 6 +1 Vierkantflaschen (H ca. 12,5 cm); alle mit Abriss. Schauseitig gravierte und restvergoldete Blattranken, überwiegend mit Beschriftungen
Limit 190,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
618
10 Apothekengefäße
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
635
Ansichten-Karaffe und 3 -Becher. Josephinenhütte.
1x weißes Milchglas: Karaffe mit der schauseitigen Ansicht von Warmbrunn (ohne Stopfen; H 19 cm). / 3x weißes Alabasterglas: 1 Becher und 2 Kelchgläser mit den Ansichten von Bad Oeynhausen, Warmbrunn und Colberg. Alle mit Reliefgoldmalerei und aufgelegten bunten Glascabochons. Malerei wohl von Joseph Hauptmann bzw. Joseph Hauptmann Werkstatt ( H 11,5-12,5 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
635
Ansichten-Karaffe und 3 -Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
755
Jugendstil-Vase "Candia Diaspora". Lötz.
Balustervase mit dreifach gedellter Wandung
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
755
Jugendstil-Vase "Candia Diaspora"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
757
Muschelschale "Candia Diaspora". Lötz.
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
757
Muschelschale "Candia Diaspora"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
761
Jugendstil-Vase "Nautilus". Lötz.
Gedrückt gebauchte Vase mit dreifach auslappendem Mündungsrand und drei maritimen Aufschmelzungen
Limit 190,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
761
Jugendstil-Vase "Nautilus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
769
Jugendstil-Vase. Fritz Heckert.
Balustervase mit vierpassiger Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
769
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
794
12 Dessertschalen "Thistle Gold". St. Louis.
Limit 190,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
794
12 Dessertschalen "Thistle Gold"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
811
Karaffe "Rose". Moser.
Serie "Rose" (später "Paula"). Ovoider Korpus, facettierter Enghals mit Stopfen, facettierter Balusterschaft, Rundfuß. Mit fein graviertem und teils vergoldetem Rosendekor
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
918
Silberner Biedermeier-Henkelkorb. Wien.
Duchbrochen gearbeiteter Korb mit Rosenreliefs und Bügelhenkel
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
921
Außergewöhnliche Silberschale. Wien.
Längliche Silberschale mit hochgezogenem, floral durchbrochenem Rand und 2 reliefierten Handhaben
Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
921
Außergewöhnliche Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
935
Großer Silberpokal mit Mäanderband. J. McKay, Edinburgh.
Glatte Form mit gewinkelten Henkeln
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
935
Großer Silberpokal mit Mäanderband
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
942
Paar silberne Konfektkörbe. Martin Mayer, Mainz.
Vergoldete, durchbrochen gearbeitete Henkelkörbchen mit Girlanden und Lorbeerblättern, jeweils mit Kobaltglaseinsatz
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
943
Große Silberschale mit Reliefrand.
Ovale Schale mit reicher Rocaillen- und Blütenzier
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
943
Große Silberschale mit Reliefrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
952
Große Silberschale.
Ovale, reich reliefierte Schale mit Putten und durchbrochen gearbeitetem Rand
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
972
7 Krebs- oder Hummergabeln. Henin & Cie., Paris.
7 Teile Spezialbesteck, wohl für Meeresfrüchte
Limit 160,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
972
7 Krebs- oder Hummergabeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
975
Schwere Silberkanne.
Bauchige Schankkanne mit reliefiertem Hals im Rokokostil
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
975
Schwere Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1023
Silberne Art-déco-Muschelschale. Poole Silver Co.
Schale mit kleiner Reliefzier, auf 3 geschwungenen Füßen
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1023
Silberne Art-déco-Muschelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1043
Ovale Jugendstil-Silberschale mit Adelsmonogramm.
Fußschale mit bekrönter Monogrammgravur "MR" im Spiegel und unterseitiger Widmung an Gräfin von Rittberg geb. von Wintzingerode
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1043
Ovale Jugendstil-Silberschale mit Adelsmonogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1044
Paar versilberte Jugendstil-Leuchter | siehe Nachtrag. Würtembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Außergewöhnliche, 3-flammige Leuchter mit kreuzförmigem Fuß und hohlem Schaft mit mandelförmiger, facettierter Verglasung. Nachtrag vom 14.3. 2024: Die Leuchter wurden überarbeitet und weisen kleine Defekte und Ergänzungen auf
Limit 360,00 € Nicht verkauft
1045
Versilberter Jugendstil-Kerzenleuchter. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
3-flammiger Leuchter in geometrischer Gestaltung mit Blütenzier
Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1045
Versilberter Jugendstil-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1048
2 silberne Tafelschalen.
Längliche, flache Form mit Perlrand, je auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1158
Museale 2-Gesichterpuppe mit Zugstimme. Fritz Bartenstein, Hüttensteinach.
Wachsierter Papiermachékopf, feste blaue Augen, blonde Mohairstirnhaare; mit lachendem und weinendem Gesicht. Stoffkörper mit Massegliedern und intakter Stimme. Altes, langes weißes Kleid, originale Haube
Limit 190,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1158
Museale 2-Gesichterpuppe mit Zugstimme
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1159
Seltene 3-Gesichterpuppe mit Zugstimme. Bergner & Co.
Drehbarer Kopf mit schlafendem, lachendem und weinendem Gesicht. Pappkörper mit Massegliedern und intakter Stimme, in Originalkleidung und Steckkissen
Limit 190,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1159
Seltene 3-Gesichterpuppe mit Zugstimme
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1189
Porzellankopfmädchen. J.D. Kestner.
Kurbelkopf mit fest vergipstem Kopfdeckel, braune Schlafaugen, braune Lockenperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, rosa Unterkleid, Haube mit Weißstickerei, weiße Lederschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1189
Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1214
Frühe Käthe-Kruse-Puppe. Typ I.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten und 2 Nähten am Kinn. Körper mit breiten Hüften, Schlenkerarmen, Hände mit separaten Daumen, Beine mit Scheibengelenken und je 5 Nähten. Weißes Kleid
Limit 190,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1214
Frühe Käthe-Kruse-Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1220
2 kleine Puppen "Deutsches Kind". Käthe Kruse, VEB Typ IX.
Beide mit Kurbelkopf aus Kunststoff, gemalten braunen Augen und Echthaarperücke. Körper aus Nessel mit locker angenähten Armen, Beine mit Scheibengelenken und zusätzlicher Knienaht. 1x mit originalem roten Schürzenkleidchen, 1x mit hell geblümtem Kleid und passender Haube
Limit 190,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1220
2 kleine Puppen "Deutsches Kind"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1288
Kleiner Kaufladen als Spielwarengeschäft.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit festem Regaleinbau und Theke. Eingerichtet mit zahlreichen Spielsachen und Miniatur-Stübchen aus dem Erzgebirge, teils jünger
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1288
Kleiner Kaufladen als Spielwarengeschäft
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1318
2-Raum-Puppenstube.
Trapezförmiges Gehäuse, mit Wohnstube als Salon mit mahagonifarbenen Möbeln und Weihnachtsbäumchen und Schlafzimmer mit weißen Möbeln im Stil der 1920er/30er Jahre eingerichtet. Dazu 3 defekte Puppenstuben-Püppchen: Original bekleideter Herr mit Schnurrbart, Dame in altem Matrosenkleid und Ganzbiskuit-Püppchen
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1318
2-Raum-Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1339
Früher Teddy mit Schuhknopfaugen.
Ausdrucksstarker alter Charakterteddy aus blondem Mohair, mit verstummter Stimme, Filzpfoten. In hellem Leinenanzug mit weinroten Borten und Matrosenkragen in alter Art
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1339
Früher Teddy mit Schuhknopfaugen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1542
MÖRTL, Michael (1878 – 1939). Schreibzeug mit Raubvogelgruppe.
3 Greifvögel auf dem Fels über der muldenförmigen Stiftschale sowie Scharnierdeckel auf dem Tintenfassgehäuse
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1542
Schreibzeug mit Raubvogelgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1551
Achtbrüdertaler von 1608.
Avers Hüftbilder der 4 älteren Brüder, Legende "D G IO ERNES FRIDERICVS WILHELMVS ALBERTVS", unter den Bildnissen "MON NOV ARG VIII. FRAT DVC SAX". Revers Hüftbilder der 4 jüngeren Brüder, Legende "IO FRIDERICꝰ ERNESTVS FRID WILHELM BERNHARDꝰ", unter den Bildnissen "LINEAE VINA RIENSIS 1609", Münzmeisterzeichen WA
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1551
Achtbrüdertaler von 1608
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1555
Goldmünze 10 Mark Preussen, 1888.
Avers Bildnis des Kaisers und Königs von Preußen mit Legende, revers Reichsadler mit Legende, Datum und Nennwert. Münzzeichen A
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1555
Goldmünze 10 Mark Preussen, 1888
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1600
Barocke Klosterarbeit im Original-Rahmen.
Mit blattbesetzten Rocaillen prächtig reliefierter Rahmen. Zentrales plastisches Andachtsbild des segnenden Jesuskindes in der Mandorla aus Silberlahnfäden, umgeben von weiteren Klosterarbeiten sowie 4 Reliquien: S. Victorini, S. Severini, S. Beati, S. Justini
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1600
Barocke Klosterarbeit im Original-Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1805
Katzbalger.
Authentische Nachbildung des 19. Jahrhunderts. Vorn abgerundete, zweischneidige Klinge, Parierstange in der Form einer Acht. Konischer Eisengriff. In Lederscheide
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1805
Katzbalger
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1876
Stichdegen für Kürassieroffiziere.
Russische Form. Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Klinge mit reichem Ätzmuster. Schwach vergoldetes Gefäß mit herzförmigem, hochgezogenem Stichblatt und gerader Parierstange. Kugelknauf mit Scheibenschraube. Griff mit dichter, dreifacher Drahtwicklung. Dort war ursprünglich noch etwas eingeschlagen. Schwarze Lederscheide an der Messingspitze fehlt
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1876
Stichdegen für Kürassieroffiziere
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1877
Stichdegen für Kürassiere - Extrastück.
Gerade einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, in der Spitze zweischneidig und mit doppeltem Hohlschliff. Klingenrücken abgerundet. Messinggefäß mit herzförmigem, hochgezogenem Stichblatt, großem Fingerring und Kugelknauf mit Petschaft-Scheibe. Griff mit dichter Drahtwicklung (oder aus einem Stück gegossen?)
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1877
Stichdegen für Kürassiere - Extrastück
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €