Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1713
Biedermeier-Utensilien.
Leeres Bestecketui, mit teils goldgeprägtem Papier bezogen. Auf leicht gewölbtem Scharnierdeckel 2 Dresden-Ansichten (kolorierte Lithografien) mit Staffage: Blick von den Brühlschen Terrassen zur Hofkirche bzw. das Palais im Großen Garten. Innen mit Samt ausgeschlagen. / Leeres Notizbuch, außen beidseitig mit Gobelinstickerei verziert: Pfeilkreuz mit verschiedenen Kränzen bzw. Adlerpaar mit verschiedenen Zweigen an der Feuerschale. / Freundschaftskärtchen mit goldgeprägtem Papierrahmen, feinem Gazestoff und applizierten bemalten Kränzen und Pfeilen sowie Sinnspruch "Die Eintracht alles Wohlseyn gründet, und wahre Freundschaft ewig bindet. I.R.". / 3 gleich große Blätter mit Goldschnitt aus einem Freundschaftsalbum ("liber amicorum“) je mit Aquarell: Rosenkorb, Freundschaftsaltar bzw. bekränzte Vase (je 1820er Jahre datiert, 2x aus Glauchau)
Limit 60,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1713
Biedermeier-Utensilien
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1731
Bemalte kleine Bauerntruhe aus dem Schwarzatal.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende Hochzeitstruhe mit zinnoberroter Grundfarbe. In der profilierten Front 6 marmorierte, paarweise gekuppelte Halbsäulen, auf den beiden Bildfeldern eine Frau bzw. ein Mann zwischen Blumen. Seitlich und auf dem Scharnierdeckel gemalte Scheinkassetten mit Bauernblumen sowie Tragegriff oben. Innen Beilade als Handschuhkästchen. / Dazu das Buch "Bemalte Möbel aus Thüringen", in dem diese Truhe abgebildet ist
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1731
Bemalte kleine Bauerntruhe aus dem Schwarzatal
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1775
Große Walzenspieldose. Columbia.
Auf dem Deckel teils farbige Marketerie mit Laute und Fanfare an Zweigen. Im Deckel "Columbia"-Farblithografie mit Musikern und Liederliste (u.a. Maienzeit, Schmeichelkätzchen, Anna Marie usw.) sowie gleiche Nr. wie auf dem Werk. Unter der Verglasung Spielwerk mit Zungenkamm an der Walze sowie Liedanzeige. Neben dem Werk 2 Stellhebel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1841
2 Epauletten im Originaletui.
Weißer Filz als Grundfarbe mit blauer Unterfütterung. Silberner Halbmond mit silberfarbener Tresse und Kantillen
Limit 80,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1841
2 Epauletten im Originaletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1882
Infanterie-Offiziersdegen mit Gardestern.
Alte Art. Kräftige, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, in der Spitze zweischneidig, mit Spitze in der Mittellinie. Gefäß in klassischer Form mit Akanthusrelief. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung. Braune Lederscheide mit Haken
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1882
Infanterie-Offiziersdegen mit Gardestern
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1890
Degen mit deutschem Reichsadler.
Gerade, einschneidige Klinge mit Hohlschliff. Hälftig mit Musterätzung, darunter gekreuzte Kanonen. Gefäß mit einem nach unten weisenden Stichblatt, darauf deutscher Reichsadler montiert. Bügel und Knauf floral ornamentiert. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide, dazu Portepee
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1890
Degen mit deutschem Reichsadler
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2186
Louis-Philippe-Sekretär.
Dekorativer Schreibschrank mit 3-schübigem Kommodenunterteil, aufklappbarer Schreibplatte und Kopfschub, auf Rocaillenfüßen; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier, 2 ebonisierten, gedrehten Säulen und Blumenschnitzereien; innen elegantes Eingerichte mit 1-türigem, zentralem Fach mit verspiegelter Rückwand und parkettiertem Boden, 9 kleinen Schüben und 1 größeren Schub; verziert mit Rocaillenintasiern und floraler Marketerie; Schreibklappe mit Patentschloss (vorwärts-rückwärts-klick)
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2186
Louis-Philippe-Sekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2223
Bequemer Ledersessel.
Vollgepolsterter Sessel auf 4 Pfeilerfüßen, mit dezent volutierten Armlehnen mit Ziernageldekoration; brauner Lederbezug
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2223
Bequemer Ledersessel
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2239
Art-déco-Vitrinentisch | siehe Nachtrag.
Zeitloser Salontisch mit kubischem, allseitig verglastem Korpus, auf verkreuzter Mittelstütze mit 4 Pfeilerfüßen; Korpus mit facettiertem Glas und 2 seitlichen Klapptüren
Limit 420,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2239
Art-déco-Vitrinentisch | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2386
Jugendstil-Blumensäule mit Cachepot. Mehlem, Bonn.
Großer Zweihenkeltopf mit Blütenreliefs, auf Rundsäule. Streifen-, Blüten- und Röschendekor
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2386
Jugendstil-Blumensäule mit Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2509
Barocke Schokoladenkanne. Höchst.
Zylinderkanne mit seitlichem Holzgriff und Deckel mit verschließbarer Öffnung für den Quirl. Seladonfond, auf der Wandung sowie auf dem Deckel Kartuschen mit Blumenmalerei Seladonfond
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2522
Barock-Blaudekor-Dose. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Fels- und Blumendekor", Ornamentbordüre. Ovaler gebauchter Korpus, auf dem Deckel ein Kaninchen nach ostasiatischem Vorbild als Knauf. Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2522
Barock-Blaudekor-Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2576
Vase mit Puttenmalerei. Wien.
Ovoider Korpus mit zwei Palmettenhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadrathplinthe. Schwarzer Fond, beidseitig eine ovoide Kartusche mit der fein gemalten Darstellung eines in einer Landschaft lagernden Puttenpaares mit Trauben und Äpfeln bzw. eines Bacchanten mit Panflöte, einer Elfe und eines Ziegenbockes
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2576
Vase mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2627
Tabatiere mit Fruchtmalerei. Meissen.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und allseitiger Frucht- und Blumenmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2632
Teller mit Wappen und Schlossansichten. Schumann.
Im Spiegel das Wappen der Fürstenfamilie Reuß, auf der Fahne sechs Ovalmedaillon mit verso bezeichneten Ansichten von Schlössern und Besitzungen der Familie Reuß (Schloss Osterstein, Schloss Schleiz, Jägersruh im Frankenwald, Schloss Lobenstein, Jagdschloss Waidmannsheil, Schloss Ebersdorf)
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2632
Teller mit Wappen und Schlossansichten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2659
Ansichtentasse und -Flakon.
1x KPM Berlin, um 1800: Zylindertasse mit Kraterrand und Ohrenhenkel, schauseitig die bezeichnete Ansicht von Königsberg (H Tasse 7,5 cm, Ø originale Untertasse 15,5 cm). / 1x ungemarkt; um 1830/40: kleine Plattflasche als Flakon, schauseitig die Darstellung eines Knaben mit Großvater und Hund, verso Landschaftsmalerei (H 13,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2659
Ansichtentasse und -Flakon
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2675
Biedermeier-Ansichtenteller "Schloss Ballenstedt". KPM Berlin.
Im Spiegel die Ansicht des Schlosses Ballenstedt in Sachsen-Anhalt, bezeichnet "An Luise. Schloss Ballenstedt den 7ten Sept: 1835. Auguste von Varendorff."
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2675
Biedermeier-Ansichtenteller "Schloss Ballenstedt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2677
3 Biedermeier-Ansichtenteller. KPM Berlin.
Mit bezeichneten Ansichten von Königsberg, Brückenberg und der Plassenburg
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2677
3 Biedermeier-Ansichtenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2690
Zwiebelmuster-Frühstücksservice. Meissen.
63 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Kännchen (H 16 cm), 2 Milchkännchen (H 11,5 und 13,5 cm), 1 Zuckerdose, 14 Kaffeetassen mit 15 Untertassen, 14 Frühstücksteller, 2 Mokkatassen mit 2 Untertassen, 4 Kuchenteller (Ø 16 cm) und 2 + 5 Eierbecher
Limit 360,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2690
Zwiebelmuster-Frühstücksservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2707
Paar Zwiebelmuster-Deckelvasen. Meissen.
Balusterkorpus, zylindrischer Einsatz mit Gewinde am Mündungsrand, ergänzte Rosenknaufdeckel und Rundfuß
Limit 190,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2707
Paar Zwiebelmuster-Deckelvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2755
Schlafende Diana. Nymphenburg.
Unter einem Eichenbaum lagernde, schlafende Diana mit zwei Jagdhunden
Limit 180,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2755
Schlafende Diana
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2768
Goldfond-Trembleuse. KPM Berlin.
Feine farbige Bemalung, in sechs passig geschweiften Reserven "Galante Paare in Architekturlandschaften", im Untertassen-Spiegel Blumenbukett, Rückseite der Untertasse mit Türkisfond. Tasse in schlanker Becherform mit seitlichen Handhaben, gemuldete Untertasse mit symmetrisch durchbrochen gearbeitetem Korbeinsatz. Blaue Zeptermarken, goldene Malermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2768
Goldfond-Trembleuse
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2826
Kobaltfond-Vase mit Platinmalerei. Meissen.
Form-Modell von Johann Gottfried Dressler und Mitarbeiter 1833-1836. Goldstaffage, frontal großflächig gemalte Blüten und Gräser in Platin und Gold. Amphore mit hochgezogenen reliefierten Handhaben über montierter quadratischer Plinthe. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2826
Kobaltfond-Vase mit Platinmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2827
Schlangenhenkelvase mit Kobaltfond. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei gewundenen Schlangen als Henkel, Rundfuß. Schauseitig ein in Gold und Silber gemaltes Blumenbukett
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2827
Schlangenhenkelvase mit Kobaltfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2873
Paar Tassen, Untertassen mit plastischen Blütenbelägen. Meissen.
Farbige Bemalung mit gestreuten Blüten und Insekten, gold staffiert. Plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Vergißmeinnicht-Blütenzweige. Tassen und Untertassen je auf sechs Astfüßen. Schwertermarken
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2907
Devisenkind. Meissen.
Auf einem Steinsockel sitzender, auf zwei Herzen in Rosen zeigender Putto, auf dem dreiseitigen Sockel die Devise "Je découvre tout."
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2907
Devisenkind
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3016
Große Deckelschüssel und Tafelaufsatz aus einem Service von Prinz August Wilhelm. Fischer & Mieg.
Rechteckige Schüssel mit passigem Rand und Deckel (39 x 32 cm) und Fußschale (H 15 cm, Ø 27,5 cm). Blaues Fondband, im Spiegel unter der preußischen Königskrone das Monogramm "AW" des preußischen Prinzen August Wilhelm (1887-1949, Sohn von Kaiser Wilhelm II.)
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3026
Porträttasse: Friedrich Wilhelm IV. und Elisabeth von Preußen.
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit dem schwarzlotgemalten Porträt von König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) und Elisabeth von Preußen (1801-1873) als Kronprinzessin, verso teils floral radierter Goldfond
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3028
Porzellangemälde: Damenporträt.
Mit kleiner Staffelei als Aufsteller. Rechteckige kleine Bildplatte mit der Darstellung einer jungen Frau im Empire-Kleid mit Umhang
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3211
Bassgeiger, Waldhornbläser und Klarinettist. Rosenthal.
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3211
Bassgeiger, Waldhornbläser und Klarinettist
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3219
Jugendstil-Kaffeeservice "Donatello" mit Kirschdekor. Rosenthal.
38 Teile. Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 11 Untertassen, 11 Kuchenteller und 1 Kredenzteller (Ø 30 cm)
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
3219
Jugendstil-Kaffeeservice "Donatello" mit Kirschdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3280
Armbanduhr "Glashütte Spezimatic".. Marke GUB / VEB GLASHÜTTER UHRENBETRIEBE.
Rundes Gehäuse an schwarzem Lederband mit Dornschließe. Rückseitig verglast
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3280
Armbanduhr "Glashütte Spezimatic"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3327
Kleine Empire-Pendule mit Apollon als Musenführer und Attributen der Wissenschaft.
Gerader Sockel mit klassizistischem Applikationsschmuck, bekrönt von einem stehenden Jüngling in Antikentracht mit Lorbeerkranz und Feder, daneben Attribute der Geographie
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3454
MARCKS, Gerhard (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl). https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/55068Eremit in weiter Landschaft.
Limit 90,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3457
DYDYSHKO, Konstantin Vikentevich (1876 Kaunas - 1932 Kopenhagen). 2 kubistische Zeichnungen mit Szenen der Russischen Revolution.
Verso Vermerk in dänischer Sprache "Cyclus fra Revolutionen 1917 - 1920" und Etiketten des Auktionshauses Bruun Rasmussen / Dänemark
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3656
GOROCHOV, Ivan Lavrentevic (1863 Beli - 1934 Mozhajsk). Kleines Mädchen in einem sommerlichen Garten.
Rückseitig kyrillisch bezeichnet, vergoldeter Stuckrahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3656
Kleines Mädchen in einem sommerlichen Garten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3689
MAKOWSKI, Tadeusz zugeschrieben (1882 Oświęcim - 1932 Paris). Landschaft mit Staffage.
Dorflandschaft mit Gehöft und Staffagefiguren im Schatten der Bäume
Limit 550,00 € Nicht verkauft
3689
Landschaft mit Staffage
·
Nicht verkauft
Limit 550,00 €
3929
HOLST, Kaj (1885 Kopenhagen - 1962 Sorø). Sommertag am Strand.
Mutter im gelben Kleid mit der Tochter im blauen Kleid im hellen Sonnenschein beim Spielen am Strand
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3929
Sommertag am Strand
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3938
MAGAARD, Valdemar (1864 Kopenhagen - 1937 Gentofte). Eine kleine Besorgung.
Mädchen in weiß-rotem Kleid mit einem Beutel auf der Straße nahe einem größeren Gebäudekomplex
Limit 180,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3938
Eine kleine Besorgung
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3945
PÉAN, René Louis (1875 Paris - 1955 Emont). Karnevalszene mit Harlekin und Musikanten.
Ausgelassen feiernde maskierte Personen beim Tanzen und Musizieren
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3988
ILLIES, Otto (1881 Yokohama/Japan - 1959 Wernigerode). Bachlauf im Harz.
Dichter Nadelwald mit angrenzenden Wiesen unter wolkigem Himmel
Limit 360,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3988
Bachlauf im Harz
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4057
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Innenhof Wartburg.
Detailreich gemalter Hof der mittelalterlichen Burg im Sonnenschein mit Weinlaub am Fachwerkhaus
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4057
Innenhof Wartburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4131
Undeutlich signiert: Kleines Hafenstück.
Segler am Kai im Sonnenschein unter blauem Himmel
Limit 40,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4131
Undeutlich signiert: Kleines Hafenstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4143
DILL, Otto (1884 Neustadt - 1957 Bad Dürkheim). Weinberg von Deidesheim.
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4143
Weinberg von Deidesheim
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4165
LINS, Adolf zugeschrieben. "Böhmische Hütten im Frühling".
Kinder am Bach im Frühling nahe der Brücke vor den Häusern
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4165
"Böhmische Hütten im Frühling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4298
SCHLITT, Heinrich (1849 Biebrich - 1923 München). Schnecken unter Blättern auf Moos.
Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4298
Schnecken unter Blättern auf Moos
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4304
WATSON, D.J.. Pferd, Esel und Hund.
Die Tiere im Stall auf dem Stroh im hellen Licht
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4304
Pferd, Esel und Hund
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4337
ANDREASEN, Signe (1853 Lillerod - 1919 Frederiksberg). Blumenstillleben mit roten und weißen Blüten.
Die Blumen in Töpfen im hellen Licht
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
4337
Blumenstillleben mit roten und weißen Blüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4431
KISLING, Moïse zugeschrieben. Stillleben.
Weiße und rote Blüten auf blauem Teller
Limit 550,00 € Nicht verkauft
4431
Stillleben
·
Nicht verkauft
Limit 550,00 €
1312
6 Püppchen, Zinnuhr und Zuckertüte aus Blech.
5 verschiedene, originalbekleidete Ganzbiskuitpüppchen mit modellierten Schuhen und 1 Asiate aus Celluloid. Dazu Laternen-Uhr und Zuckertüte mit aufgeklebter Oblate
Limit 20,00 € Zuschlag 560,00 € Verkauft
1312
6 Püppchen, Zinnuhr und Zuckertüte aus Blech
·
Verkauft
Verkaufspreis 560,00 €
3275
Goldene Herrenarmbanduhr "Chronographe Suisse".
Rundes Gehäuse an braunem Lederband mit Dornschließe
Limit 300,00 € Zuschlag 570,00 € Verkauft
3275
Goldene Herrenarmbanduhr "Chronographe Suisse"
·
Verkauft
Verkaufspreis 570,00 €
22
Antikes Collier "Schmetterling" mit Altschliff-Diamanten und Perlchen.
Anhänger, besetzt mit kleinen Perlen und eingelassenen Diamantrosen, zwischen Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 260,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
98
Art-déco-Nadel mit Altschliff-Brillanten und Diamantrosen.
3 zargengefasste Altschliff-Steine und 8 kleine, eingelassene Diamantrosen. Schiebehaken
Limit 500,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
183
Ring mit Altschliff-Brillant.
In reliefierter Mitte gefasster Stein zwischen mittlerer Schiene
Limit 420,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
183
Ring mit Altschliff-Brillant
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
186
Modernes Ohrsteckerpaar mit Brillanten.
Plastische Scheibenbrisur mit je 6 kleinen, eingelassenen Brillanten. Steckmechanik
Limit 600,00 € Kaufpreis 600,00 € Verkauft
186
Modernes Ohrsteckerpaar mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
275
Ring mit Rubin und Brillanten.
Breite Verlaufschiene mit zargengefasstem Rubincabochon und pavégefassten Brillanten
Limit 600,00 € Kaufpreis 600,00 € Verkauft
275
Ring mit Rubin und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
933
Silberner Gliederfisch.
In Art einer Besamimbüchse gestalteter Fisch
Limit 180,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
933
Silberner Gliederfisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1152
2 kleine Porzellankopfpuppen. Baehr & Proeschild.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Augen, blonder Mohairperücke, mehrteiligem Gliederkörper und weißem Kleid. 1x mit Hut (247 dep), Kopfkurbel mit winzigem Chip, 1 Finger und 1 Fuß minimal bestoßen, L 33 cm. / 1x mit rosa Unterkleid (478), Kopf ohne Defekte, L 32 cm
Limit 160,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1152
2 kleine Porzellankopfpuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1210
Seltene Schaufensterpuppe mit Sitzkörper "Roselind". Käthe Kruse.
Bemalter Magnesit-Kopf, blaue Augen, blonde abknöpfbare Mohairperücke. Sitzkörper aus Trikotstoff. Weißes Kinderkleid mit roten Borten, alte schwarz-weiße Kinderschuhe. Auf altem Stühlchen sitzend
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1210
Seltene Schaufensterpuppe mit Sitzkörper "Roselind"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1279
Puppenstuben-Salon mit 10 Blechmöbeln Rock & Graner.
1-Raum-Gehäuse mit 2 verglasten Fenstern, Gardinen und Frontlisenen. Als eleganter Salon eingerichtet mit Blechmöbeln, 3 Wiener Bronze Tieren und 5 Püppchen
Limit 390,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1279
Puppenstuben-Salon mit 10 Blechmöbeln Rock & Graner
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1289
Blumenladen mit 2 Puppen.
Offener Verkaufsstand mit fester Rückwand, Regal, 2 Spiegeln und kleinem Zaun vorn. Eingerichtet als Blumenladen mit zahlreichen Textilblumen und verschiedenen Bäumchen. Dazu 2 Ganzbiskuit-Püppchen (1x wohl jünger)
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1289
Blumenladen mit 2 Puppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1345
JOPI-Teddy mit Schuhen. Josef Pitrmann, Nünberg.
Blonder Teddybär mit langen Armen, kleinem Buckel und alten Glasaugen mit großen Pupillen, horizontale Nasenbestickung, originale Schleife und Glocke. 2-farbigen Kinderschuhen
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1345
JOPI-Teddy mit Schuhen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1478
Tafelaufsatz in Form eines Schiffes.
Exotisches Schiff mit reicher Verzierung im Stil des Barock; Sockel mit Wellen und und Zierfries sowie Delfinfüße und beidseitig leere Rocaillenkartuschen
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1478
Tafelaufsatz in Form eines Schiffes
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1653
Königsberger Bernsteinkästchen. Norddeutsche Bernstein-Industrie.
Flache Quaderschatulle allseits und auf dem Scharnierdeckel mit dickerem Bernstein verkleidet
Limit 90,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1653
Königsberger Bernsteinkästchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1774
Walzenspieldose.
Längliche Quader-"Walzenspieluhr" mit marketiertem Stern auf dem Scharnierdeckel. Innen unter verglastem Scharnierdeckel Spielwerk mit Zungenkamm an der Stiftwalze (mehrere Lieder) sowie steingelagertes Windrad. Neben dem Werk im Kasten Ratschenaufzug und 2 Stellhebel
Limit 900,00 € Kaufpreis 600,00 € Verkauft
1774
Walzenspieldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1851
Galadegen für Reichsbeamte.
Gerade einschneidige Klinge mit geätzter Musterung, Messinggefäß mit Perlmuttgriff und Adlerkopf. Auf Stichblatt reliefierter Adler mit Monogramm "WR II". Lederscheide weiß eingefärbt. Dazu Portepee
Limit 90,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1851
Galadegen für Reichsbeamte
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1961
Vasenpaar | siehe Nachtrag.
Schlanke Balustervasen mit sehr ähnlichem Dekor. Fo-Hunde zwischen Wolken, in Unterglasur-Blaumalerei
Limit 80,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1961
Vasenpaar | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2100
Tischlampe im Empire-Stil.
Nachträglich elektrifizierte Petroleumlampe mit 3-seitiger Plinthe, 3 schlanken Füßen als Geiß-Monopodien am halbkugeligen schwarzen Tank. Am Brenner montierte Schraubfassung im trapezförmigen Schirm (außen schwarz, innen goldfarben)
Limit 120,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2100
Tischlampe im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2222
Bequemer Ledersessel.
Vollgepolsterter Sessel auf 4 Pfeilerfüßen, mit dezent volutierten Armlehnen mit Ziernageldekoration; brauner Lederbezug
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2222
Bequemer Ledersessel
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2265
Seiden-Medaillonteppich.
Roséfarbenes Mittelfeld mit geschweiftem Mandelmedaillon auf floral durchgemustertem Spiegel, korrespondierende, geschweifte Ecken. Dreireihige Bordüre mit Blüten und bortenübergreifenden Kartuschen. Abgeknotete Fransenabschlüsse
Limit 280,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2265
Seiden-Medaillonteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2462
Kaninchenhändler.
Mann mit Tragekorb aus dem ein Kaninchen lugt
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2500
Putto mit Weinflasche und Becher. Fürstenberg.
Limit 300,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2500
Putto mit Weinflasche und Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2532
Barocke Schale mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Mehrpassiger Untersetzer mit Goldbordüre, im Spiegel die Darstellung einer Hafenszene mit Ruinen, Händlern und Waren
Limit 600,00 € Kaufpreis 600,00 € Verkauft
2532
Barocke Schale mit Kauffahrteimalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2593
Barock-Figur: Allegorie-Der Frühling. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1760. Pendant zu Modell-Nr. 2724, 2731, 2732. Farbig bemalt, gold staffiert. Schwertermarke
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2593
Barock-Figur: Allegorie-Der Frühling
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2604
Barock-Figur: Allegorie-Der Herbst. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1760. Pendant zu Modell-Nr. 2724, 2730, 2731. Farbig bemalt, gold staffiert. Schwertermarke
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2605
Putto mit Hühnerkäfig. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Rocaillesockel lagernder Putto, einem Huhn im Käfig den Finger hinhaltend
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2617
Miniaturhund: Mops.
Sitzender Mops mit Welpen
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2625
Medaillon mit Engelsdarstellung und Miniaturstaffelei. Meissen.
Kleine, ovale Bildplatte mit der Darstellung eines Engels nach Raffael. Dazu eine kleine Staffelei aus Messing
Limit 120,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2625
Medaillon mit Engelsdarstellung und Miniaturstaffelei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2681
Ansichtendejeuner. Royal Copenhagen.
7 Teile. Alle mit schauseitigen Gebäudeansichten. Kaffeekännchen (H 16,5 cm), Milchkännchen (H 9,5 cm), Zuckerdose (H 10 cm), 2 Tassen (H 8 cm) und 2 Untertassen (Ø 14 cm)
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2699
Zwiebelmuster-Teeservice. Meissen.
24 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 8 Kuchenteller und 1 Kerzenleuchter
Limit 280,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2699
Zwiebelmuster-Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €