Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
2828
Kobaltfond-Tasse, Untertasse. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1855-1860. Reiches prunkvolles Dekor, Goldspitzen-Bordüre, Ornamentdekor in Gold, Goldstaffage. In drei Reserven farbige Blumenbemalung mit Insekten, Wandung innen zur Hälfte vergoldet, frontal Reserve mit feiner farbiger Bemalung "Amoretten auf Wolkensockel" nach einer Vorlage von Francois Boucher (1703-1770). Pressmarken, Schwertermarken
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3148
Seltene Amsel mit "Blau-bunter Blumenmalerei". Meissen.
Auf einem Blumenbukett sitzende Amsel
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3151
Seltene Porzellanuhr "Blaue Orchidee". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Kugeliges Gehäuse auf glockenartigem Fuß, mit zwölf angesetzten "Blüten" mit goldenen arabischen Ziffern und a jour gearbeiteten Zeigern; Hermle-FHS-Werk mit Halbstundenschlag mit zwei Hämmern auf zwei Glocken, im Kurzzeittest funktionstüchtig, Schlagwerk defekt, revisionsbedürftig, 1 Zeiger lose
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3262
Armbanduhr: GR München in Gold.
Quarzwerk, Gehäuse nummeriert: CA 4072, water-resistant, Saphirglas, Perlmutt-Zifferblatt, applizierte arabische Zahlen, große Sekunde, Datum-Fenster. Lederband mit Faltschließe
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3279
Goldene Armbanduhr "Glashütte Spezimatic".. Marke GUB / VEB GLASHÜTTER UHRENBETRIEBE.
Rundes Gehäuse an braunem Krokodillederband mit Dornschließe
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3303
Goldene Savonnette mit Uhrenkette.. NOMOS.
Glattes Sprungdeckelgehäuse. An vergoldeter Gliederkette im Verlauf, gestempelt "Goldmagnet", mit Karabiner und Federring, L 31 cm
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3313
Gold-Uhrkette.
Klassische Uhrkette mit Federring und Karabiner, Punze: Feingehalt
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3392
URY, Lesser (1861 Birnbaum (Miedzychodzki) - 1931 Berlin). Allee im Tiergarten mit Kutschen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3607
Der Tod des schwedischen Königs Gustav II. Adolph.
Viele Reiter in dichtem Gedränge vor einem Wald während der Schlacht bei Lützen am 16.11.1632
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3630
HERRLEIN, Johann Andreas (1723 Münnerstadt - 1796 Fulda). Zwei betenden Geistliche vor Kruzifixen.
Heiliger, ein Kreuz umarmend sowie vor dem Kruzifix flehend betender Mann
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3772
MÉLINE, M.. Porträt einer jungen Frau im Garten.
Frontales Bildnis einer jungen Dame im rosafarbenen Kleid im Schatten einer Pflanze im Garten
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3777
LACROIX, Marie (Anselma) (1831 Cádiz - 1907 Paris). Damenporträt.
Bildnis einer jungen Frau im weißen Kleid mit Blumen am Dekolleté und im Haar
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3833
FAIVRE, Abel (1867 Lyon - 1945 Nizza). Junge Frau in Landschaft.
Auf einer Wiese im hohen Gras liegende junge Frau mit Blick hinunter zum Fluss
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3887
STOITZNER, Konstantin (1863 Chrostau - 1933 Wien). "Schiller in Weimar".
Der Dichter vor adliger Gesellschaft auf einer sonnigen Terrasse beim Rezitieren aus einem Buch
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3894
ZEWY, Carl (1855 Wien - 1929 ebd.). "Liebesgeständnis".
Herrschaftliche Räumlichkeiten mit junger Dame, die den Blick von einem jungen Herren abwendet, der neben ihr auf einem Hocker sitzt und flehend auf sie einredet
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3897
Fröhliche Jagdgesellschaft.
Ausgelassene Stimmung nach erfolgreicher Jagd an einem Winterabend am Waldrand
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3965
THOMA, Josef (1828 Wien - 1899 ebd.). Wasserfall.
Gebirgsfluss mit mehreren Wasserfällen zwischen großen Felsen und knorrigen Laubbäumen vor dem Gipfel
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3969
KLUYVER, Pieter Lodeviik (1816 Amsterdam - 1900 ebd.). Landschaft mit Spaziergängern.
Paar im Gespräch auf einem Weg in bergiger Landschaft unter wolkigem Himmel
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
4054
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Kleine Gasse.
Schmale Gasse im warmen Sonnenlicht mit Schatten spendendem Baum
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
4077
K.-STETTER, D.. Sonnige Landschaft.
Weg zwischen Dünen mit Bäumen zum Meer unter blauem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
4098
HULK, Hendrik (1842 Amsterdam - 1937 Haarlem). Fischerdorf an der Küste.
Fischerboote am Strand nahe den Häusern und den Bewohnern an einem sonnigen Tag
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
4224
LOVATTI, Augusto (1852 Rom - 1921 Capri). Gasse auf Capri mit Magd.
Frau mit Amphore im Schatten der engen Gasse unter blauem Himmel
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
4261
GALIEN-LALOUE, Eugène (1854 Paris - 1941 Chérence). Ländliche Idylle mit Federvieh.
Bauerngehöft im idyllischen Sonnenschein mit blühenden Obstbäumen und den Hühnern auf der Wiese
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
4309
WURMB, Gertrud (1877 Gelting - 1956 Aurich). Impressionistische Teichlandschaft mit Schwänen.
Die Tiere auf dem ruhigen Wasser nahe dem mit braunem Laub bedeckten Ufer
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
4336
CAUCHOIS, Eugène Henri (1850 Rouen - 1911 Paris). Rosenstillleben mit Noten und Fächer.
Die verschiedenfarbigen Blumen in einer gekippten blauen Vase neben Notenbuch
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2811
Dame als Kartenlegerin. Meissen.
An einem Tisch stehende, die Karten legende Rokokodame
Limit 220,00 €
Zuschlag 1.280,00 €
Verkauft
147
Großer Münzanhänger Österreich, 4 Dukaten, an Kette.
4 Dukatenmünze (Nachprägung 1915), krappengefasst in graviertem Zierrahmen, an Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
156
Damenarmbanduhr CERTINA.
Strichzahlen, randfacettiertes Glas und Federkrone, zwischen Gliederband im Mauersteindesign mit Klippverschluss. Werk läuft
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
261
Edler Ring mit Saphiren, Brillant und Diamanten.
2 chatongefasste Saphire, 1 Brillant und 14 eingelassene Diamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
1212
Original bekleideter Holländerjunge. Käthe Kruse, Typ I.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten. Stoffkörper mit 5 Beinnähten und einzeln abgenähten Daumen. Rote Jacke, braune Hose, blaue Mütze und Holzschuhe
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1534
STELLA, G. Große Jugendstil-Bronze: Frauenakt.
Stehender Akt einer jungen Frau, die in reizend gedrehter Pose lachend über ihre Schulter blickt
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1859
Adlerkopfsäbel mit Lederscheide, für Füsilieroffizier.
Einschneidige Klinge mit Pandurspitze und Schör sowie breiter, durchgehender Hohlkehle. Punze unter ovalem Stichlappen. Fischhautgriff mit geflochtener Drahtwicklung. Adlerkopfknauf. Schwarze Lederscheide mit einem Tragehaken. Griff und Scheide gepunzt: "14. J.R."
Limit 190,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1889
Sächsischer Gala-Degen mit Devisen.
Schmale, zweischneidige Klinge mit achtkantigem Querschnitt. Gravierte und teils vergoldete Musterung mit folgenden Inschriften: "RECTE FACIENDO NEMINEM TIMEAS“ / „HONNI(sic) SOIT QUI MAL Y PENSE" und "Nec temere, nec timide", geteilt auf beide Klingenseiten. Vergoldetes Gefäß mit bekröntem sächsischen Wappen. Spange in Delfinform. Griff mit Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit Haken
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2163
Louis-Seize-Beistelltisch.
Zierlicher rechteckiger Beistelltisch auf 4 sich verjüngenden Pfeilerbeinen, Zargenschub, Kreuzverstrebung im Fußbereich; fein verziert mit Würfelmarketerie, Zahnfries und Spiegelfurnier; Schub unterseitig in dänischer? Sprache bezeichnet "bordet omres teure radt ar 1924 i jan af N. Folke Petrrson"
Limit 190,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2164
Louis-Seize-Gueridon.
Ovaler Beistelltisch auf 4 konischen Beinen mit Messing beschlagenen Kanneluren und Deckplatte aus weißem, grau-geadertem Marmor, gerahmt von perforierter Messinggalerie, glatte Zarge mit Zargenschub
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2261
Großer Orientteppich mit Herati-Dekor.
Mittelfeld mit nachtblauem Fond und farbigem Floralrankendekor mit Vögeln. Dreireihige Bordüre mit rotem Fond und Palmettendekor. Abgeknotete Fransen, verso lederverstärkte Längsseiten
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2770
Kaffeeservice "Kurländer Muster". KPM Berlin.
22 Teile. Kaffeekanne (H 19 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller und 1 Stövchen
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2906
Mars mit Putten. Meissen.
Darstellung des Kriegsgottes Mars mit Helm, Rüstung und Dolch, ihn flankierend drei Putten mit Attributen des Gottes
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3453
MARCKS, Gerhard. Seltene Künstlermappe: "Orpheus".
Mappenwerk mit 8 losen Holzschnitten zu den Versen des Ovid, 2 Titelblätter aus 2 Druckstöcken, dazu Begleitheft in Fadenheftung (34,5 x 23,5 cm) mit Text in lateinischer und deutscher Sprache und signiertem Holzschnitt auf dem Titelblatt; Original-Flügelmappe mit Titel-Holzschnitt
Limit 330,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3637
Reiseikone.
Ikone mit Maria und dem Jesusknaben im Silberoklad. Die Schatulle ist verschlossen, es gibt keinen Schlüssel
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3681
GODLEVSKY, Ivan Ivanovic (1908 Dobromierz - 1998 Sankt Petersburg). Stadtansicht mit Straßenkreuzung.
Rückseitig kyrillisch bezeichnet. Schlichter Profilrahmen, schwarz-weiß-gold gefasst
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
218
Hochwertiger Brillantring.
3 erhöht chatongefasste Brillanten, umgeben von 16 weiteren Brillanten. Schmale SchieneWeißgold 750 gestempelt. 1 Brillant 0,20 ct/2 Brillanten gesamt 0,38 ct/16 Brillanten total 1,01 ct/lr 7,4 g. 3 erhöht chatongefasste Brillanten, umgeben von 16 weiteren Brillanten. Schmale Schiene
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
905
Kleiner russischer Kowsch. Sankt Petersburg.
In Cloisonnée-Technik gestaltetes Trinkgefäß mit seitlichen Griff
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1630
2 russische Email-Miniaturikonen mit Silbermontierungen.
2 Ikonen-Anhänger: Auf dem größeren 9 kyrillisch beschriftete Heilige unter der von Engeln getragenen Madonnenikone im Himmel. / Kleiner Anhänger: Auferstehung Christi. mit Resten einer geringen Goldstaffierung, verso auf gesonderter Emailtafel kyrillische Erläuterung
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1823
Kürassierhelm für Offiziere.
Modell 1889, Metallglocke mit Tombakbeschlägen, gekehlte silberfarbene Spitze (stärker berieben) auf goldfarbener Kleeblattbasis. Schuppenkette mit Kleeblattenden und preußische und Reichskokarde. Wohl originaler, lederner Schweißrand, Vorderschild mit ehemals grünem Leder (stark nachgedunkelt und mit kleinen Defekten) und Nackenschild mit rotem Samt verkleidet. Eine Wappenschildbefestigung fehlt
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2053
Schwert und Kurzschwert mit Beimesser.
Katana und Wakizashi. Katana: leicht gebogene, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Habaki aus Kupfer, Griff mit heller Rochenhauteinlage und heller Griffwicklung. Als menuki kleiner Blütenstrauß aus verschiedenen Metallen. Vierpassige Tsuba mit Berglandschaft und kleiner Figurengruppe. Scheide aus schwarz lackiertem Holz. Gesamt L 101 cm. / Wakizashi: Leicht gekrümmte, schmale, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Ähnliche Gestaltung wie Katana, jedoch Tsuba und Fuchi hier mit Blütendekor. Schwarz lackierte Holzscheide mit weinroter sageo (Band) und Aussparung für Beimesser. Gesamt L 60 cm. / Beimesser mit gerader, einschneidiger Klinge, sich zur Spitze verjüngend. Griff mit goldfarbenem Blütendekor. L 21,5 cm
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2328
2 barocke Fayence-Blumenvasen.
3-etagige Steckvasen mit jeweils 13 floralen Tüllen, auf Rundfuß. Landschaftliche Darstellung mit Figurenszenen und Putten
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2900
Paar Kostümfiguren. Meissen.
1x Modell-Nr. M 186: Dame mit Pfauenfederfächer. / 1x Modell-Nr. M 185: Herr mit Stock
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
3106
33+1 Teile eines Teeservice "Agnes". Burgau.
Form "1902" (fabrikinterner Name "Geschweifte Form"). Teekanne (H 13 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Teedose (H 12 cm), 4 Tassen, 9 Untertassen, 4 Eierbecher, 11 Frühstücksteller und 1 Quadratschälchen. Als Zugabe 1 Deckel
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3128
Bild-Wandschale mit Kinderporträt. Meissen.
Form-Modell von Emmerich Andresen und Mitarbeiter 1898-1900. Sehr feine farbige Bemalung "Kleines Mädchen mit Dutt". Bei allem kindlichen Liebreiz ein Charakterporträt in pastellfarbenem Kolorit, glatter Goldrand. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3273
Automatische Herrenarmbanduhr "Superocean 44".. BREITLING.
Rundes Gehäuse mit drehbarer, geriffelter Lünette. An schwarzem Kautschukband mit Klippschließe
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.400,00 €
Verkauft
3334
Elegante Bronze-Kaminuhrengarnitur "A. Beurdeley Fils à Paris".
Im Louis Seize-Stil gestaltete Pendule in Vasen- bzw. Urnenform mit reichem Floralschmuck und abnehmbarem Deckel, auf Rundfuß mit quadratischer Plinthe. Dazu zwei 1-flammige Kerzenleuchter in Form plastischer Faunsknaben auf Rundsockel
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3825
BROGE, Alfred (1870 Kopenhagen - 1955 ebd.). Am Fenster.
Junge Frau im weißen Kleid am geöffneten Fenster im Treppenhaus
Limit 360,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
4172
OUVRIE, Justin Pierre (Paris 1806 - 1879 Rouen). Am Rheinufer bei St. Goar-Loreley.
Segler auf dem Fluss nahe der Stadt und den Burgruinen auf den Bergen im Sonnenschein
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
7
Antike Erbskette mit Zierschließe.
Sehr lange Kette mit kleinem Schlangenkopf als Verschluss
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
115
Klassischer Armreif.
Ovaler, breiter Klappreif mit Gravuren. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.500,00 €
142
Handgearbeitetes Armband 1930er Jahre.
Aufwendig gearbeitetes Gliederband mit Kastenschloss und 2 Achtersicherungen
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
157
Hochwertiges Armband mit Rubinen und Brillanten.
7 chatongefasste Rubine und 12 Brillanten, zwischen strukturiertem Gliederband mit Kastenschloss und 2 Achtersicherungen
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
457
3 Titel in einem Buch mit Holzschnitten von Lucas Cranach + Nachschlagewerk.
3 Titel in einem Buch. "Das Buch der Apostelgeschicht - Die recht und haupt Historia der ersten heyligen Christlichen Kirchen", "Aufgelegt durch Johannem Brentium und in CXXII Predigten getheilet. Jetzt erst in Deutscher sprach gedruckt. Nürnberg MDLI (1551)". Letzte Seite: Holzschnitt und "Gedruckt zu Nürnberg durch Johann vom Berg, und Ulrich Newber, wonhafft auff dem zwölff brüder platz. Anno MDLI (1551)" . Titel, ohne Seitenzählung (umfasst circa die Hälfte des Buches). Mit Initialen und gelegentlichen Unterstreichungen. / 3 Leerblätter, eines mit Wasserzeichen. / ("Pollicarius, Johannes: Der heiligen XII. Aposteln ankunfft, beruff, glauben, lere, leben und seliges absterben"): Ohne Titelblatt, 4 Seiten Vorrede und 5 Blätter mit je 2 ganzseitigen Holzschnitten von Lucas Cranach (Die Martern der Apostel, um 1512). Es fehlen 2 Blätter mit Johannes und Philippus sowie Matthias und Paulus. Vergleiche VD16: P 4031. / "Passio Unseres Herzen Jesu Christi leyden und sterben, nach Hystorischer beschreybung der vier Evangelisten in Latein aufgelegt, durch .... Johann Brentzen. ...deutsch ..." Gedruckt zu Nürnberg, durch Johann Daubman. MDLI (1551)". "Gedruckt zu Nürnberg, durch Johann Daubmann." Titel, (5), Holzschnitt Kreuzigung, (8), 197 Blätter mit 21 Holzschnitten. VD16: B 7796 / Geprägter Ledereinband mit Schließen, die letztem Bögen locker, dadurch schauen die Seiten vor und haben Randbestossungen. Rücken eingerissen. Sonst für das Alter gute Erhaltung. Dazu: "1472 - 1553 Lucas Cranach D.Ä. - Das gesamte graphische Werk.", Manfred Pawlak Verlagsgesellschaft mbH, Herrsching ohne Jahr, 799 Seiten
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
812
Vase mit Weindekor.
Kratervase mit umlaufend geätztem Weinrebendekor; ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1607
2 Offiziers-Bildnisminiaturen.
Englischer Offizier mit Goldepauletten am blauen Rock. / Französischer oder preußischer Offizier mit blauer Schärpe, rotem Kragen und Orden
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1619
3 Silhouetten und 3 Eisenguss-Bildnismedaillons.
Fein gemalte Bildnissilhouetten. / Eisenkunstguss: Tondo der Königin Louise von Preußen nach Leonhard Posch sowie Pendants Friederike von Preußen(?) und eine Unbekannte
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1816
Tschapka für Ulanenregiment.
Tschapka für Unteroffiziere oder Einjährig Freiwillige, schwarz lackierter Lederkorpus, großes silberfarbenes Adleremblem mit 'FR' (Linienadler), goldfarbene Schuppenkette. Schwarz-weißes Feldzeichen, weiße Fangschnur und weißer Helmbusch, für Parade. Leder-Innenfutter
Limit 330,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1825
Adler als Helmaufsatz.
Bekrönter Adler mit ausgebreiteten Flügeln, auf Kreuzblatt mit Gegenplatte
Limit 40,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1866
Husaren-Offizierssäbel mit Vogelkopfknauf.
Stark gebogene, einschneidige Klinge mit Pandurenspitze, verstärktem Rücken und zwei schmalen Hohlschliffen. Unteres Drittel gebläut und graviert, teils vergoldet. Gefäß aus Eisen mit Vogelkopfknauf und Oval im flachen Bügel. Ledergriff mit gedrilltem Draht. Metallscheide auf einer Seite glatt, auf der anderen Seite dreifach kanneliert. Zwei bewegliche Ringe
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
2526
Barockes Koppchen mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Koppchen und Untertasse mit Goldspitzenbordüre, in von Bandelwerk gerahmten Vierpasskartuschen die Darstellung von weiten Landschaften mit Figurenstaffage
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2544
Tabatiere mit Damenporträt. Meissen.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig sowie auf dem Deckel kupfergrüne Watteau-Malerei, im Deckel ein von fein goldgravierten Blumen gerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer am Tisch sitzenden Dame mit einer Näharbeit
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
2776
11 Teile Porzellan "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Kaffeekanne (H 21,5 cm), Teekanne (H 15,5 cm), Zuckerdose, 3 Mokkatassen mit 3 Untertassen, 1 Frühstücksteller und 1 Blattschale (L 23,5 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3111
6 Teller mit Weichmalerei. KPM Berlin.
Modell "Altozier". 6 Brotteller mit feiner, aquarellartiger Blumenmalerei
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3300
Kleine goldene Spindeltaschenuhr im Barock-Stil.
Front- und rückseitig verglastes Gehäuse mit floral graviertem Rand und Lünetten mit farblosen Steinen? in Rosenschliff, hoher Bügelsteg undeutlich gepunzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3310
Schwere goldene Savonnette in Etui.. ILLINOIS WATCH CO.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve und Münzrand, Staubdeckel aus Gold
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3325
Dekorative Barock-Stockuhr.
4-Seiten verglastes, an den Ecken geschrägtes Holzgehäuse mit figürlichen und ornamentalen Applikationen, partiell goldgefasst. Ornamental gravierte Messingblech-Front, im Bogen Ausschnitt für das Scheinpendel, silberner Ziffernring mit gravierten schwarzen römischen und arabischen Zahlen. Spindelhemmung, Viertelstundenschlag auf zwei Glocken, Hinterpendel, Schlüsselaufzug. Mit 2 Schlüsseln
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3659
PASTOUKHOFF, Boris Ivanovich (1894 Kiew - 1974 Paris). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im weißen Kleid mit Perlenkette und Rosenstrauß
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
3665
GUZHAVIN, Mikhail (1888 Guschavino - 1931 St. Petersburg). Schnitterinnen auf der Wiese.
Zwei Bäuerinnen im Sonnenschein auf einem Weg mit den Rechen in der Landschaft
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3961
KOEKKOEK, Barend Cornelis (1803 Middelburg - 1862 Kleve). ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Sonnige Landschaft mit Staffage Mehrere Personen in der Abendsonne auf einem Weg zwischen Bäumen nahe einer Ortschaft
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
4051
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). "Burg Gleichen".
Blick auf die Burgruine auf dem Berg unter wolkigem Himmel
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
4238
ANGERER, Max (1877 Schwaz - 1955 ebd.). Alpenhof im Winter.
Verschneites Gebirgsdorf mit dicker Schneedecke auf den Dächern vor der Nadelwäldern auf den Berghängen
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
4335
PETERS, Anna (1843 Mannheim - 1926 Sonnenberg). Blumenstillleben.
Rosafarbener und weißer Flieder im hellen Licht in einer Vase
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
1265
Biedermeier-Puppenstubenpuppe, dazu Blechbett Rock & Graner, Puppenstubenpuppe, Hund, Weihnachtsbäumchen und etwas Zubehör.
Seltene Thüringer Puppe (um 1845/50) mit Holzkörper. Arme, Unterschenkel und Brustkopf aus glasiertem und bemaltem Porzellan (L 15 cm). In Holzoptik lackiertes Blechbett um 1860 (7,5 x 7 x 14,5 cm). Kleines Ganzbiskuit-Püppchen (L 6,5 cm), geschmücktes Christbäumchen (H 14,5 cm), Massehund, Zinnleuchter und blaues Teeservice aus Glas
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
Categories