Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
2886
Teller mit Kobaltfahne und Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2887
Teller mit Kobaltfahne und Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2900
Paar Kostümfiguren. Meissen.
1x Modell-Nr. M 186: Dame mit Pfauenfederfächer. / 1x Modell-Nr. M 185: Herr mit Stock
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
2905
Schäfergruppe. Meissen.
Unter drei Eichenbäumen vor einem Blumenkorb liegendes Schäferpaar mit Lamm
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2908
Allegorie des Gesichtssinnes. Meissen.
Allegorie des Sehens: An einem Tisch sitzende, in einen Spiegel schauende Rokokodame
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2910
Devisenkind. Meissen.
An einer Widderkopfschale mit Rosen und flammenden Herzen stehender Amorknabe mit Fackel, auf dem dreiseitigen Sockel die Aufschrift "Je les enflammé."
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2913
2 Puttenpaare. Meissen.
1x tanzende Putten, Modell-Nr. 2996 (H 11 cm). / 1x Puttengruppe mit Rosenstrauß, Modell-Nr. 2990 (H 11,5 cm)
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2921
Briefbeschwerer mit Mops. Meissen.
Länglicher, reich blütenbelegter Sockel mit der Plastik eines liegenden Mopses
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2924
Spitz. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Rocaillesockel sitzender, die rechte Pfote hebender Spitz
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2926
Gärtnerin. Meissen.
An einem Baumstumpf stehende Rokokogärtnerin mit Blumengirlande
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2931
6 Teile eines Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Zuckerdose, 2 Teetassen und 2 Untertassen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2967
Kanne und 2 Dessertteller. Royal Copenhagen.
1x gerade godronierte Wasserkanne mit Knaufdeckel (H 23,5 cm). / 2 Durchbruchteller mit Blumenmalerei (Ø 25,5 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2978
2 Potpourrivasen mit Puttenmalerei.
Halbovoider Korpus mit zwei Biskuitmaskaronhandhaben, durchbrochenem Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Rosa Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung zweier Putten auf einer Wolke, verso Blumenmalerei
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3009
Gärtnergruppe und Gänsejunge. Potschappel.
1x Gruppe von Paar Gärtnerkindern mit Blütengirlande und Vogelbauer. / Gänsefütternder Knabe
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3014
2 französische Cachepots mit Blütenbelag.
Leicht gebauchte Form mit zwei Henkeln und einer üppigen, aufgelegten Blütengirlande
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3018
Dame mit Hut. Royal Copenhagen.
Im Tanzschritt stehende, die Schürze ausbreitende Rokokodame
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3028
Porzellangemälde: Damenporträt.
Mit kleiner Staffelei als Aufsteller. Rechteckige kleine Bildplatte mit der Darstellung einer jungen Frau im Empire-Kleid mit Umhang
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3043
3 Pfeifenköpfe.
2x Meissen: 1x mit Metallmontierung und dem aus einer Rosen- und Vergißmeinnichtgirlande geformten Buchstaben "V" zwischen Eichenzweigen (L 11,5 cm) und 1x mit Metallmontierung, einem Herrenporträt und der Bezeichnung "Meinem vielgeliebten Bruder Julius zum 20ten Wiegenfeste, d. 02. Juli 1835" (L 13 cm). / 1x mit Saftsack und der über Vordruck gemalten Darstellung eines Schimmels (L 19 cm)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
3049
Teller im Wiener Stil. Kaestner.
Im Spiegel ein floral reliefgoldgerahmtes Medaillon mit einem Damenporträt, brauner, lüstrierter Fahnenfond mit floraler Goldmalerei, Perlbandbordüre mit Juwelenmalerei
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3075
Art-déco-Tänzerin. Galluba & Hofmann.
An einem Säulenstumpf im Tanzschritt stehender Halbakt einer jungen Frau mit gelbem Tuch
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3092
3 Rosenkavaliere und Dose mit Putto.
3x ENS: Rokokokinder mit Rosenstrauß (H ca. 12,5 cm). / 1x Neapelmarke: rechteckige Dose mit Blütenbelag und einem Putto als Deckelknauf (H 9,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3126
Hormtjungfer. Meissen.
Altenburger Braut in Festtagstracht mit dem traditionellen Kopfschmuck, dem sogenannten Hormt
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3130
Jugendstil-Teller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glatter Teller mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Segelboot und Figurenstaffage
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3148
Seltene Amsel mit "Blau-bunter Blumenmalerei". Meissen.
Auf einem Blumenbukett sitzende Amsel
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3151
Seltene Porzellanuhr "Blaue Orchidee". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Kugeliges Gehäuse auf glockenartigem Fuß, mit zwölf angesetzten "Blüten" mit goldenen arabischen Ziffern und a jour gearbeiteten Zeigern; Hermle-FHS-Werk mit Halbstundenschlag mit zwei Hämmern auf zwei Glocken, im Kurzzeittest funktionstüchtig, Schlagwerk defekt, revisionsbedürftig, 1 Zeiger lose
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3153
4 Wandteller mit Blaumalerei. Meissen.
1x mit der Ansicht der Basteibrücke, 1x mit der Ansicht von Schloss Pillnitz, 1x mit Bergbaumotiv, 1x mit Wintermotiv
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
3164
2 Kinderfiguren. Royal Copenhagen.
1x Modell-Nr. 3556, Entwurf von Ada Bonfils (1883-1943): zum Himmel schauender Knabe mit Schirm. / 1x Modell-Nr. 905: auf einem Steinsockel sitzender, an einem Stock schnitzender Knabe
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
3178
"Adagio". Hutschenreuther.
Auf einem Ovalsockel sitzendes junges Paar, der Mann eine Violine spielend
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
3262
Armbanduhr: GR München in Gold.
Quarzwerk, Gehäuse nummeriert: CA 4072, water-resistant, Saphirglas, Perlmutt-Zifferblatt, applizierte arabische Zahlen, große Sekunde, Datum-Fenster. Lederband mit Faltschließe
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3286
Sekundenpendeluhr "System Prof. Strasser Glashütte i.S." mit Nickelstahl-Kompensationspendel Nr. 969 von Sigmund Riefler.
Präzisionspendeluhr mit temperaturkompensiertem Riefler-Pendel Nr. 969 DRP Nr. 100870 (Invarstab Ø 10 mm), 8-Tage Gangdauer. Signiertes Messing-Werk mit Strasser-Hemmung und seitlicher Gewichtsführung, massiven Werkspfeilern, Anker mit Steinpaletten, verschraubte Chatons, Lagersteine bis zum Minutenrad. Signiertes, versilbertes Regulatorzifferblatt mit arabischen Zahlen für umlaufende Minuterie und exzentrische Sekunde bei der 12, römische Zahlen für kleine 12-Stunden-Anzeige bei der 6, gebläute Zeiger, Aufzugsvierkant im Stundenrohr, Messinglünette. Frontseitig facettiert verglastes Nussbaum-Gehäuse mit seitlichen Fenstern, Temperaturanzeige, schiebbarer Schlitten mit Schwingungsskala. Zubehör: 1 Invar-Pendel, 1 Messinggewicht mit alten Seilen, 3 Kurbeln, 3 Zulage-Gewichte für die Feinregulierung, 1 Gehäuseschlüssel. Die Uhr hat eine separate Rückwand, die fest an eine Wand angebracht wird, so dass das Gehäuse keinen Einfluss auf den Gang der Uhr nehmen kann. Erst dann werden Werk und Pendelblock auf der Wandplatte montiert. Der verglaste Uhrenkasten mit staubdicht verschlossener Tür wird zum Schluss aufgesetzt. Die Uhr ist nicht verschickbar und bedarf einer professionellen Montage
Limit 15.000,00 €
im Nachverkauf
3292
Französischer Reisewecker.
Ovales, 5-seitig facettiert verglastes Messing-Gehäuse mit rundem Bügelgriff
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3293
Kleiner Reisewecker im Louis Seize-Stil.. ANGELUS.
Tombeauförmiges Gehäuse mit geriffelter Lünette und rundem Tragebügel, florale Applikationen
Limit 20,00 €
Nicht verkauft
3303
Goldene Savonnette mit Uhrenkette.. NOMOS.
Glattes Sprungdeckelgehäuse. An vergoldeter Gliederkette im Verlauf, gestempelt "Goldmagnet", mit Karabiner und Federring, L 31 cm
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3311
Goldene Art-déco-Taschenuhr.. IWC.
Gehäuse mit rückseitigem Rautenmuster und floralem Reliefrand, "Metall"-Staubdeckel
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
3321
Silberne Taschenuhr mit Pferdemotiv.
Galonné-Gehäuse mit Gravur eines springenden Pferdes in Landschaft, "Metall"-Staubdeckel
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
3323
Versilberte Sprungdeckeluhr mit 8-Tage-Werk.
Reliefgehäuse mit Eisenbahn und Dampfschiff, floral reliefierter Rand
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3338
Schwarze Marmor-Kaminuhr mit 2 Beistellern.
Hohes Stufengehäuse mit Rundkopf und seitlichem Volutendekor, facettiertes Pendelfenster. Dazu 2 passende Beisteller mit bekrönenden Fußschalen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3339
Große schwarze Marmor-Kaminuhrengarnitur.. BARRARD & VIGNON, Paris.
Hohes Stufengehäuse mit Rundkopf und seitlichem Volutendekor, facettiertes Pendelfenster mit verspiegelter Rückwand. Dazu 2 passende Beisteller mit bekrönenden Fußschalen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3340
Jugendstil-Kaminuhrengarnitur "Mignon par F. Moreau".
Auf einem Hocker sitzendes Mädchen mit Mandoline und Tambourin, rosengeschmücktes Werksgehäuse mit Plakette "Mignon par F. Moreau (Med. d`Or)", auf kantenprofiliertem Rechtecksockel. Dazu 2 Vasenbeisteller auf Marmorsockeln
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3361
FRENZEL, Johann Gottfried Abraham (1782 Dresden - 1855 Dresden). Blick auf die Kreuzkirche in Dresden.
Blatt 13: Blick auf die Kreuzkirche in Dresden "Vue de l'Eglise de St. Croix"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach einer Zeichnung von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden)
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3362
HAMMER, Christian Gottlob (1779 Dresden - 1864 Dresden). Blick auf die Katholische Hofkirche in Dresden.
Blatt 11: Blick auf die Katholische Hofkirche in Dresden "Vue de l'Eglise catolique, et des ses environs"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach einer Zeichnung von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden)
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3365
2 Ansichten: Ansicht des Lustschlosses Drittes Belvedere | Blick auf die Alte Gemäldegalerie.
Blatt 8: Ansicht des Lustschlosses Drittes Belvedere auf der Brühlschen Terrasse "Vue du Belvedere au jardin de bruhl à Dresde" und Blatt 9: Blick auf die Alte Gemäldegalerie "Vue de la Galerie des Tableaux"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3366
2 Ansichten: Blick auf den Dresdner Zwinger | Blick in den Großen Garten Dresden.
Blatt 10: Blick auf den Dresdner Zwinger vom Fluss Elbe aus "Vue extérieure du Zwinger, de son rempart et de son pont" und Blatt 15: Blick in den Großen Garten "Vue du Caffée au grand jardin près de Dresde"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3369
ROUSSEAU, Jacques (zugeschrieben) (1630 Paris - 1693 London). Bäume auf einem Hügel über einem Teich.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3373
NATOIRE, Charles-Joseph (zugeschrieben) (1700 Nîmes - 1777 Rom). Kopf eines Herren im Profil.
Rötel- und Graphitzeichnung eines bärtigen Mannes im Profil
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3376
2 Ansichten: Blick auf die Festung Königstein | Blick auf Bad Schandau.
Blatt 17: Blick auf die Festung Königstein "Vue de la forteresse Königstein" und Blatt 18: Blick auf Bad Schandau "Vue de la Ville de Schandau sur l'Elbe"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3377
2 Ansichten: Blick auf die Hegereiterbrücke beim Plauenschen Grund | Blick auf das Pirnaische Tor.
Blatt 21: Blick auf die Hegereiterbrücke und den Plaueschen Grund "Vue de l'entrée de la valée de Plauen" und Blatt 14: Blick auf das Pirnaische Tor "Vue l'exterieure de la Porte de Pirna"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3380
2 Ansichten: Blick auf das Japanische Palais | Blick aus der Dresdner Neustadt.
Blatt 3: Blick auf das Japanische Palais vom Garten aus "Vue du Palais Japon du côté du jardin" und Blatt 4: Blick von der Lindenallee zur Brücke "Vue, prise de la promenade de la ville-neuve"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3381
2 Ansichten: Blick auf die Augustusbrücke | Blick von der Augustusbrücke.
Blatt 5: Blick auf die Augustusbrücke "Vue du grand Pont, avec ses seize arches" und Blatt 6: Blick von der Augustusbrücke "Vue orientale prise du grand Pont"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3391
Wohl ungarischer Künstler: "Lanchid, Budapest".
Blick auf das Wahrzeichen der Stadt Budapest - die Kettenbrücke "Szechenyi Lanchid"
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
3401
KLINGER, Max (1857 Leipzig - 1920 Großjena). "Simplici Schreibstube".
Blatt VII "Simplici Schreibstube" aus "Intermezzi, Opus IV", Folge von 12 Radierungen
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
3402
KLINGER, Max (1857 Leipzig - 1920 Großjena). "Simplicius in der Einöde".
Blatt X "Simplicius in der Einöde" aus "Intermezzi, Opus IV", Folge von 12 Radierungen
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
3410
MUNKÁCSY, Mihály von (1844 Munkács - 1900 Endenich). Federzeichnung: Figürliche Charakterstudien.
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3412
RUSSISCHE GENRESZENE ENDE 19. JAHRHUNDERT. Einspänner am Hafen von Sankt Petersburg.
Kyrillisch bezeichnet, mit Bleistift nummeriert: 8/15. Passepartout, schlichter verglaster Rahmen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3415
SLEVOGT, Max (1868 Landshut - 1932 Leinsweiler-Neukastel). Mythologische Szene.
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
3457
DYDYSHKO, Konstantin Vikentevich (1876 Kaunas - 1932 Kopenhagen). 2 kubistische Zeichnungen mit Szenen der Russischen Revolution.
Verso Vermerk in dänischer Sprache "Cyclus fra Revolutionen 1917 - 1920" und Etiketten des Auktionshauses Bruun Rasmussen / Dänemark
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3458
SCHRADER, Henrik (* 1968 Greiz). Seltenes Künstlerbuch "Der Seherin Gesicht: Texte aus der Älteren Edda".
Vollständiges, geheftetes Werk mit Siebdrucken, darunter ein Pop-Up und ein Blatt aus Transparentfolie; in Hardcover-Einband mit verschraubtem, rostigem Metallbeschlag am Buchrücken; enthält typografischen Begleittext "Der Seherin Gesicht" in Marmorpapier
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
3463
Seltene Künstlermappe: "Vinci".
Mappe mit 7 von 9 losen Lithografien, 1 Farblinolschnitt und 1 Reproduktion einer Fotografie der Stadt Vinci/Italien, Beiblatt mit Grußwort und Stiftsignatur Werner Schriefers, der bis 1971 Direktor der Kölner Werkschulen war; in Original-Klappmappe
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3467
TARLATT, Ulrich (* 1952 Wansleben am See). Seltenes Künstlerbuch: "Rauhnachtträume".
Vollständiges, gebundenes Grafikbuch mit Werken von Ulrich Tarlatt, Guillermo Deisler und Steffen Volmer mit typografischen Begleittexten von 12 Schriftstellern (darunter Wilhelm Bartsch, Matthias Biskupek und Kerstin Leitmeyer); in Pappeinabnd mit gestanztem Stern und Schuber; ein Projekt von Ulrich Tarlatt, Jörg Kowalski und Hans-Ulrich Prautzsch
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
3468
GRZIMEK, Sabine. Seltenes Künstlerbuch: "1. Graphikbuch der Berliner Graphikpresse".
Vollständiges, geheftetes Künstlerbuch mit Radierungen von Sabine Grzimek und Begleittext von Uwe Kolbe, herausgegeben von Peter Röske und Ekkehard Hellwich; inklusive Typoskript in originalem Briefumschlag
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3470
GRIESHABER, HAP (1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm). Künstlerbuch: "Grob, fein & göttlich".
Vollständiges, gebundenes Buch mit 39 ganzseitigen Farbholzschnitten von HAP Grieshaber und Texten von Margarete Hannsmann; originaler Hardcover-Einband mit Farbholzschnitt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3477
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Muttersprache".
Der Künstler druckte Holzschnitte nur bis zum Ende des 2. Weltkrieges
Limit 60,00 €
Nicht verkauft
3484
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Der Krug".
Limit 70,00 €
im Nachverkauf
3497
MASSON, André (1896 Balagny-sur-Thérain - 1987 Paris). "Le Coeur Volé".
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
3499
KRESSEL, Diether (1925 Düsseldorf - 2015 Hamburg). 3 mystisch-fantasievolle Selbstbildnisse.
Selbstbildnis mit Brille, Druckplatte: 23,5 x 29 cm, Blatt: 63,5 x 45 cm | Selbstbildnis mit Flakon, Druckplatte: 25 x 29,5 cm, Blatt: 63,5 x 45 cm | Selbstbildnis mit Petroleumbrenner, Druckplatte: 39,8 x 28 cm, Blatt: 60 x 47 cm, etwas fleckig
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
3504
WOMACKA, Walter (1925 Obergeorgenthal (Horni Jiretin) - 2010 Berlin). Liegender Akt.
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
3508
WESTPFAHL, Conrad (1891 Berlin - 1976 Wetzhausen). "Morgenstunde".
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
3510
BUCHHOLZ, Wolff (1935 Hamburg - 2010 Hamburg). "Thalassogene Figur".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
Categories