Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1887
Chassepot - Yatagan.
Seitengewehr zum Gewehr M71. Yataganklinge mit breitem Hohlschliff und verstärktem Rücken. Gerippter Messinggriff. Blanke Metallscheide mit eckiger Öse
Limit 50,00 € Nicht verkauft
1887
Chassepot - Yatagan
·
Nicht verkauft
Limit 50,00 €
1915
Großes Ziertuch mit geigespielendem Engel, um 1900.
Tuch mit verschiedenen Lochstickereien, großmustriger Richelieuarbeit und breitem Stäbchenhohlsaum. Wohl Tagesbettdecke
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1916
Elegantes Tafeltuch um 1910.
Breites Ovalmuster mit mächtigen Ranken- und Blütendekor. Mittig zierliche Ovalwiederholung. Gesticktes Monogramm DC
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1928
Jugendstil-Tafelgarnitur, um 1910.
1 Tafeltuch und 9 Servietten mit prächtigen Blumenarrangements, Friesen- und Schleifendekoren. Gesticktes Monogramm E
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
1950
Transluzide Cloisonné-Schale mit Schwänen.
Schale mit gewelltem Rand. Zwei schwimmende Schwäne zwischen Bambus oder Palmen. Auch der Boden mit durchscheinendem Ornament
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1951
Cloisonnévase.
Farbkräftige Balustervase mit stilisierten Tieren in den unterschiedlichen Kartuschen. Innenwandung gelblich glasiert
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1952
2 transluzide Cloisonnéschalen.
Mehrpassige Schale mit roten Päonienblüten auf hellem Hintergrund bzw. kleine Schale mit gewelltem Rand und Blüten auf blauem Grund. Beide mit ornamentalen Böden in gleicher Technik
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1959
3 alte Porzellanteile mit feiner Malerei.
Kleines Kännchen mit figürlicher Malerei. Gold berieben, innen Brandriss, von außen nicht sichtbar. H 11 cm. / Dose in stilisierter Kürbisform. Deckel mit Päonienblüten und Vögeln. L 12 cm. / Kleines Gefäß mit Blumen und Vogelmalerei. Gemarkt Guangxu (1875-1908), H 5 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1973
Deckelgefäß mit Blaumalerei.
Bauchiges Gefäß mit Unterglasur-Blaumalerei. Ranken und das Schriftzeichen hsi für doppelte Freude, auf Wandung und Deckel. Deckel durch Schriftzeichen und Ornament passend, jedoch etwas andere Blautönung
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1974
3 Deckelgefäße mit Blaumalerei.
Bauchige Gefäße im gleichen Dekor von Obstblüten auf blauem Grund, in den Ausführungen leicht abweichend. Boden jeweils mit gemaltem blauen Doppelring
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1975
Deckelgefäß mit Blaumalerei.
Rundliche Form mit Rankendekor in Unterglasur-Blaumalerei, durchbrochen von zwei Zeichen für 'Doppelte Freude', dazu ergänzter flacher Deckel mit gleichem Motiv. Boden mit blauem Kreis bemalt
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1978
Achteckschale.
Schale mit steiler Wandung, in Unterglasurblaumalerei. Im Spiegel: Kiefer, Bambus und Obstbaumblüten. Wandung mit Bildkartuschen. Unterseite mit sich wiederholenden Symbolen
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1983
Teller mit Landschaftsmalerei.
Dekor in Unterglasur-Blaumalerei. Im Spiegel stilisierte Landschaft und florales Randdekor. Ungewöhnliche Glasur, Rand und Standring unglasiert, mit älteren Chips
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1986
Kleine Schale mit Drachen.
Durchscheinendes Porzellan mit feiner Bemalung. Schriftzeichen und Fledermäuse im Spiegel. Außenwandung mit Phönix und Drache
Limit 40,00 € Nicht verkauft
1986
Kleine Schale mit Drachen
·
Nicht verkauft
Limit 40,00 €
1987
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Elfenbeinfigur - stehende Dame Stehende Dame mit großer Blüte in den Händen und einem wehenden Schal. Aufwändige, geschwärzte Frisur mit einem Phönix oder Pfau als Haarnadel. Kleiner, fester Sockel ebenfalls aus Elfenbein
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1988
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Dame mit Pipa - Elfenbein Sitzende Frauenfigur, eine Laute spielend, mit einem Phönix oder Pfau als Haarschmuck. Auf Holzsockel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1990
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Mönch - Elfenbein Stehender Mann in einer Kutte, mit einer Kette an der nach unten zeigenden Hand. Stark gebräunte Figur mit teils verfüllten Trockenrissen, auf unregelmäßigem Holzsockel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1992
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
2 Knaben - Elfenbein Zwei stehende Kinder, jeweils mit einem Fächerblatt und einem Holzstück in den Händen. Auf kleinem Holzsockel
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1993
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Dame mit Spiegel - Elfenbein Sitzende Frauenfigur mit großer Blüte und Spiegel oder Fächer in den Händen. Phönix oder Pfau als Haarschmuck in den leicht geschwärzten Haaren. Holzsockel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1994
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Große Snuffbottle - Elfenbein Vasenform mit einem Relief der acht Heiligen. Kleiner Verschluss mit Lanzette
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1995
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Kleine Teekanne - Elfenbein Dose in Teekannenform, reich beschnitztes Relief mit Taotiemaske auf der Wandung. Plastisch gestalteter Deckel mit Ratten zwischen niedrigen Kiefern
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1996
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Zigarettenetui mit Intarsien - Elfenbein Rechteckiges Etui, auf beiden Seiten mit feiner floraler Ranke aus Perlmutt und anderen Materialien
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1997
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Döschen und 2 Okimon - Elfenbein Sitzender schlafender Mann, Trockenrisse geben der Figur eine schöne Patina. / Zikade auf Blatt, signiert. / Kleines Döschen mit feiner Gravur, auch auf der Unterseite und mehrstufiger, figuraler Schnitzerei auf dem Deckel
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1998
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
4 Netsuke - Elfenbein Ratte auf, mit Blättern abgedeckten, Körben. Etwas farbig gefasst. / Zwei sitzende Einzelfiguren mit Stock und Fächer. / Auf einem Fisch sitzende Figur, in den Händen eine Tafel mit Schriftzeichen
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
1999
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
3 Netsuke - Elfenbein Sitzender Hund / Alter Mann mit langem Bart und Kürbisflasche / Katze und Maus auf großem Bücherstapel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2000
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
3 Kleinteile - Elfenbein Zweiteiliger Grillenkorb oder Duftbehälter in Doppelkürbisform, durchbrochen gearbeitet, mit Blüten. L 8,5 cm. / Okimon, sitzender Mann mit Affe. H 4 cm. / Runde Dose mit Reliefintarsien aus Perlmutt und Steinen auf dem Deckel, Blüten und Vogel darstellend. Ø 6 cm. Kleiner Chip am Rand. Ein Haarriss seitlich kunstvoll durch Ornamentranke verdeckt. Zwei Intarsienteile fehlen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2001
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
2 Netsuke Elfenbein Sitzender Hund mit Fliege oder Zikade auf dem Rücken. / Bekleideter Affe mit Trommel. Detailreiche Darstellung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2007
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
2 Elfenbeindosen und Holzanhänger an Seidenschnüren In der Art von Inros gehaltene Dosen. Ovale Form mit flachem Deckel, graviert mit Tigern. H 5,5 cm. / Runde Dose mit durchbrochen gearbeitetem Figurenrelief. Boden und Deckel mit einer Blüte gestaltet. Dezent farbig. H 5,5 cm. / Anhänger an Seidenschnur. Sitzender Weiser mit Kind. H 4 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2009
Kleiner Lackschrein mit Buddhafigur - Butsudan.
Äußerst feine, farbig gefasste Schnitzerei einer Buddhafigur (Bosatsu) mit beschrifteter Aura, auf langstieliger Lotusblüte, gestützt von zwei Figuren über bewegtem Wasser. In einem kleinen Schrein, der innen goldfarben und außen schwarz-glänzend lackiert ist. Mit zierlichem Beschlag, dort evtl. Reste von Vergoldung
Limit 330,00 € Nicht verkauft
2009
Kleiner Lackschrein mit Buddhafigur - Butsudan
·
Nicht verkauft
Limit 330,00 €
2015
Geschnitztes großes Zierelement mit Heiligenfigur.
Rot und goldfarben gefasste Schnitzerei aus einem Stück. Sitzende Tara mit großem, ornamentalen Überbau
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2020
Bronze-Buddha mit farbigem Umhang.
Meditierender Buddha im Verschränkungssitz, im fein bemalten Umhang mit Rankenwerk in Schwarz, Rot, Goldfarben und mit Schriftzeichen auf der Rückseite
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2037
Seidentangka mit orangem Schutz-Tuch.
Mandala mit Yamantaka und Vajravetali im Zentrum, umgeben von zahlreichen Buddhas und Dämonen. Eingefasst von weinrotem Seidenstoff mit Schriftzeichen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2038
Mythologische Szene, auf Stoff gemalt.
Mythologische Szene eines von Pferden gezogenen Wagens mit großem Geleit
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2045
8 Bronzebehälter - Bethelnuss-Dosen.
6 nussförmige Behälter mit Scharnierdeckel und zwei größere, durchbrochen gearbeitete Dosen mit Tierfiguren auf dem Deckel. Wohl im Wachsausschmelzverfahren (Bastar Dhokra) hergestellt
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2047
Leuchter.
Wohl nach europäischem Vorbild in Afghanistan gefertigt, mit Abwandlungen wie z. B. bildliche Gravuren und sehr große Tüllen. Fuß mit Eisenplatte verschlossen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2048
Silberarmband mit beweglicher Tierkreiszeichen-Scheibe.
Panzerkette mit beschrifteten Gliedern, Clipverschluß. Runde Fassung mit zwei gekreuzten Donnerkeilen und auf der anderen Seite drehbare Scheibe mit den 12 Tierkreiszeichen und den acht Trigrammen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2051
Konvolut aus Batak, Indonesien.
Breiter Löffel aus Horn mit stilisierter Figur als Griff (wohl eine schwangere Frau darstellend). Altersspuren, H 21,5 cm. / Leporellobuch mit gefalteter und schwarz und rot bemalter Rinde. Einband aus Knochen mit Ritzmuster. Oberes Teil wohl Knochenplatte eines Tier-Rückgrates. 7 x 7 cm. / Beschnitzte und dunkel gefasste Dose, wohl aus Knochen. Griff in Form einer sitzenden Figur. H 15,5 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2052
Rechteckige Flasche.
Farbig glasiert, mit Blütenmotiven und Stöpsel. Glasur krakeliert und am unteren Rand unregelmäßig
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2101
Jugendstil-Tischlampe mit Glasschirm. Wohl Noverdy.
Beschwerter profilierter Rundfuß, geriffelter Stabschaft, daran höhenverstellbarer und drehbarer Bogenschaft, im glockenförmigen Glasschirm mit leicht gekniffenem Rand die Bajonettfassung
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2102
Jugendstil-Schreibtischlampe mit Glasschirm. Muller Fres Luneville.
Fuß in Form einer herzförmig gebundenen Girlande mit Schleifen und Pfeilköchern, fester Bogenschaft, mit Kugelgelenk drehbar gelagerte Bajonett-Fassung mit Drehschalter, glockenförmiger Glasschirm
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2103
Französische Tischlampe mit Eisenfuß und Glasschirm. Muller Fres Luneville.
6-eckiger Fuß, 2 Streben in spitzovaler Form mit Weinlaubbesatz, mittig glockenförmig abgehängter Glasschirm mit Bajonettfassung
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2105
Jugendstil-Wandlampe.
Runde Wandhalterung mit Akanthus-Relief, gebogener Schaft mit Blattbesatz, Schraubfassung im Glasschirm mit gekniffenem Rand
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2106
Paar französische Wandlampen. Degué.
Barock floral reliefierte Wandhalterung, gebogener Vierkantarm mit Wirtel und Blattkranz am glockenförmigen Glasschirm; Bajonettfassung
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2107
Jugendstil-Wandlampe.
Elegante 1-flammige Wandlampe mit stiltypisch floral gestaltetem Arm an rautenförmiger Wandhalterung; zapfenförmiges satiniertes Pressglas mit Kerbdekor
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2109
Elegante französische Tischlampe.
Gerippter Rundfuß, 6-seitiger Schaft mit Blattmotiven, pilzförmiger Schirm mit abstraktem Reliefdekor, 1-flammige Bajonettfassung
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2110
Französische Jugendstil-Schreibtischlampe.
Schuppenartig verzierter Rundfuß, 3 teils reliefierte Streben um zentralen Rohrschaft, haubenförmiger Schirm mit abstraktem Reliefdekor. 1 flammige Bajonettfassung ohne Glühlampe, dreipassig aufstrebender Bronzefuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2119
Art-déco-Plafonnier.
Deckenlampe mit tellerförmiger Halterung; großer Kugelschirm
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2120
Figuren-Deckenlampe mit Müller.
1-flammige Hängelampe an Kettenaufhängung in Art der Lüsterweibchen, mit vollplastischer, polychrom gefasster Figur eines Müllers, in den Händen Schlüssel und Kelch haltend; mit abhängendem tulpenförmigem Glasschirm aus grün gefärbtem, irisierendem Glas
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2130
Art-déco-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe mit Gestell aus 4 Mittelstreben, Metallring mit 4 geschweiften Armen, darin zur Decke geöffneter Glaseinsatz, Arme mit abhängenden Tulpenglasschirmen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2131
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe mit Gestell aus 4 Mittelstreben, polygonalem Baldachin und 4 getreppten Armen mit abhängenden Tulpenglasschirmen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2132
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an Balusterschaft mit tropfenförmigem Glasschirm und 3 Armen mit Zapfenschirmen, satiniertes Glas mit Kerbschnitzdekor
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2177
Kleine Klassizismus-Kommode.
Kleine schlichte 3-schübige Kommode mit Deckplatte aus Diabas; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und Löwenkopf-Bronzebeschlägen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2227
Bugholz-Fauteuil. Jakob und Josef Kohn, Wien.
Armlehnstuhl im Design-Jugendstil mit runder, gepolsterter Sitzfläche, weit gebogtem Schulterbrett und senkrecht versprosster Rückenlehne; heller Bezug mit stiltypischen Ornamenten
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2232
Stummer Diener.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit Ablagefläche und Schuhgitter
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
2234
Art-déco-Servierwagen. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus Messinggestell mit 2 Glasablagen und Flaschenhalter für 4 Flaschen
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2235
Eleganter Art-déco-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Zeitungsständer/Notenablage mit Stauraum und Ablagefläche im unteren Bereich, verstrebtes Gestell und 2 Ablagen aus Messingstäben im oberen Bereich, Stauraum mit verglaster Klapptür und 1 Einlegeboden; bräunliches, gerillt und gemustertes Glas
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2243
Jugendstil-Klavierhocker.
Runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 leicht ausgestellten Beinen, gepolsterter Sitzbereich mit schwarz-grau kariertem Bezug; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2246
Seltener Blumenständer. Ernst Rockhausen und Söhne.
Extravagantes Postament mit quadratischen Platten und verstrebtem Messinggestell
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2252
Extravaganter Design-Beistelltisch. Maison Jansen.
Design-Couchtisch im Louis-Seize-Stil auf 4 kannelierten Beinen, mit 2 Glasablagen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2253
Design-Beistelltisch "Traccia", Entwurf Meret Oppenheim. Meret Oppenheim für Simon International.
Ovaler Design-Beistelltisch "Traccia (Spuren)" mit vergoldeter Tischplatte mit Vogelfußabdrücken, auf 2 langen Vogelbeinen mit Krallenfüßen, entworfen für die "Collezione Ultramobili" der Firma Simon, bei der surrealistische Objekte an den alltäglichen Gebrauch angepasst wurden. Ebenso setzte Simon Entwürfe von Künstlern wie Man Ray, Sebastian Matta und René Magritte um
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
2254
Design-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus verchromtem Gestell mit originalen Ablagen aus Rauchglas
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2255
Großer Ankleidespiegel.
Rechteckiger Wandspiegel mit breitem, gekehltem Rahmen, akzentuiert mit teilebonisierter Profilierung
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2258
Jugendstil-Wandspiegel.
Rechteckiger Wandspiegel mit leicht profiliertem Rahmen und stiltypischer Reliefornamentik, Sockelbereich mit eingesetzter gelber Glasscheibe mit Hammerschlagdekor, rückseitig mit Öse zur Aufhängung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2316
Italienisches Fayence-Schreibzeug mit Greif und Fayence-Teller mit Herrenporträt.
Ovales Schreibzeug mit liegender Greifenplastik als Wächter des Tintenfässchens mit Deckel (ohne Einsatz) (L 21,5 cm). Runder, leicht geschweifter Teller im Stil italienischer Renaissance-Majolika, im Spiegel das Bruststück eines jungen Mannes, bezeichnet "Mario", Fahne mit alternierenden Blumenreserven, mit Wandhalterung (Ø 21 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2327
Barocker Fayence-Wandbehälter.
Halbrundes Wandgefäß in Balusterform mit Rundfuß, Maskaron für Ausguss mit angesetzter Messingtülle und separatem Stopfen, halbrunder Deckel in Glockenform
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2341
Außergewöhnliche Delfter Fayence-Schlangenhenkelvase mit facettiertem Korpus.
Eckige Kugelbauchvase mit zylindrischem Enghals, gepunkteten Schlangenhenkeln und facettiertem Rundfuß, schauseitig eine Landschaft mit Segelbooten und Wanderer, rückseitig Blumen und Insekten
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2361
Kleine Fayence-Schlangenhenkelvase.
Balustervase mit stark hochgezogenen Doppelschlangenhenkeln, auf Rundfuß. Schauseitig eine thronende Antikenfigur mit Speer, verso Architektur in Landschaft
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
2362
3 Fayencen: Kleine Potpourrivase, Schuh und Miniaturkommode.
Urnenvase mit Blütenbelag und Rundfuß, Deckel mit Fruchtknauf und Löchern (H 24,5 cm). Spitzer Barockschuh mit Blumenmalerei und Insekten (L 20 cm). Vierschübige Barock-Kommode mit Blumenmalerei und Insekten (H 9 cm)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2370
Kugelbauchkrug mit kursächsischem Wappen, dazu ein Kurt Feuerriegel-Ausstellungskatalog. Kurt Feuerriegel, Frohburg.
Im Stil barocker Krüge gefertigter, kobaltblau glasierter Kugelbauchkrug mit Enghals und stark hochgezogenem Bandhenkel, schauseitig das aufgelegte, teils kalt bemalte sächsische Wappen. Dazu der Ausstellungskatalog Richter, Rainer: Kurt Feuerriegel 1880-1961, Katalog zur Ausstellung in Schloß Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2371
Großes Fayence-Ofengitter.
Durchbrochen gefertigte Platte im Stil der Renaissance, mit zentralem Wappen und teilplastischem Männerkopf, umgeben von Floralranken mit weiblichen und tierischen Mischwesen, gekehlte Rahmung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2382
Jugendstil-Vase mit Blumenmalerei. Rozenburg, Den Haag.
Enghalsvase mit 2 hochrechtwinkligen Henkeln
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2385
Großer Jugendstil-Cachepot. Wilhelm Schiller & Sohn.
Blumenübertopf mit fließend linearem und stilisiert floralem Reliefdekor
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2387
Seltener Jugendstil-Putto mit Füllhorn. Wächtersbach.
Unter dem Einfluss der Wiener Schule gestalteter Putto mit einem großen, mit Blumen gefüllten Horn und Schnecke, auf Rundsockel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2389
Große Knabenfigur an Baumstumpf.
Jugendstil-Plastik eines Jungen mit Weinblatt im Mund, an einem ausgehöhlten Vasen-Baumstumpf stehend, mit kleinem Hund
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2399
Großer Tafelaufsatz mit 2 Putten und Ziegenbock. Karlsruher Majolika.
Ovale Schale, mittig ein Sockel mit dem Figurenpaar beim Ziehen des Bockes
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2402
Bodenvase in Balusterform. Richard Uhlemeyer, Hannover.
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2462
Kaninchenhändler.
Mann mit Tragekorb aus dem ein Kaninchen lugt
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2463
Allegorie "Der Herbst".
Bacchant mit Weinschale und Trauben
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2465
2 große barocke Sockel.
Quadratische, passige Sockel mit allseitig je einer Kartusche mit Trophäenrelief, diese 1x farbig staffiert und 1x weiß
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2487
Mädchen mit Lupe. Frankenthal.
"Kleine Polin". Auf einem Natursockel stehendes Mädchen mit Pelzjacke, durch eine Lupe schauend
Limit 900,00 €
im Nachverkauf