Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
630
Elegante Biedermeier-Teedose. Bonebakker en Zoon, Amsterdam.
Glatte, bauchige Dose mit Scharnierdeckel
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
632
Silberner Biedermeier-Henkelkorb. Wien.
Durchbrochen gearbeiteter Korb mit Rosenreliefs und Bügelhenkel
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
638
Paar vergoldete Konfektkörbe. Martin Mayer, Mainz.
Durchbrochen gearbeitete Henkelkörbchen mit Girlanden und Lorbeerblättern, jeweils mit Kobaltglaseinsatz
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
639
Silberner Sahnegießer und versilberter Salver.
Helmförmiges Kännchen mit Blattreliefs, verschlungener Monogrammgravur und hochgezogenem Henkel, H 16,5 cm, 227 g. / Kleines, rundes Tablett mit Reliefrand und 3 "Klauen-Kugel"-Füßen, H 2,5 cm, Ø 17,5 cm
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
640
Silbernes Prunk-Besteck mit Segelschiffen.
2 reich reliefierte Vorlegeteile mit Wappenmotiven und plastischen Schiffen am Griffende
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
642
Silbernes Fischbesteck in Originalschatulle. Koch & Bergfeld, Bremen.
Besteck für 12 Personen, mit reliefiertem Medaillon und verschlungener Monogrammgravur. Bestehend aus 12 Gabeln, 11 Messern und 3 Vorlegeteilen
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
643
12 vergoldete Mokkalöffelchen und versilberte Eislöffelgarnitur, jeweils in Originalschatulle. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
12 Silberlöffelchen mit gedrehtem Stil und floral reliefiertem Griffende. L je 10 cm, zusammen 118 g. In schwarzer Schatulle. / 13-teiliges Eislöffel-Set mit vergoldeten Laffen. L 14/21 cm. In blauer Schatulle
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
647
Rote Glasschale mit Silberfuß.
Glasschale mit aufgelegter Weinranke und geschweiftem Rand. Reich reliefierter Fuß mit Fratzen und Muschelfüßen
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
648
3 + 1 Silberlöffel im russischen Stil.
Alle mit gedrehtem Stil. 3 Löffel mit vergoldeter Laffe und Monogrammgravur "B". Dazu 1 kleinerer, ähnlicher Löffel
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
651
Schwere Schöpfkelle. Sy & Wagner, Berlin.
Griff in Spatenform, beidseits Augsburger Faden- und Muscheldekor, Punzen: Stadtmarke, Beschaumeister, Firmenstempel, Feingehalt
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
652
Silberbesteck für 12 Personen in schwarzem Kasten. Koch & Bergfeld, Bremen.
Menübesteck mit reliefiertem Medaillon und verschlungener Monogrammgravur am Griffende. Bestehend aus 12 Gabeln, 12 Messern, 12 Suppenlöffeln sowie 6 Vorlegeteilen (+ 1 ergänzte Fleischgabel)
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
654
Kleine Silbervase und ovales Schälchen.
Bauchiges Väschen mit Rocaillenreliefs (H 11,5 cm). / Kleine ovale Schauplatte mit Puttenrelief im Spiegel. Wenige winzige Risse an der Kante (18 x 13,5 cm)
Limit 110,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
659
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
Große Schale mit Putten und Blumenkörben am durchbrochen gearbeiteten Rand
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
663
2 emaillierte Dosen.
Silbernes Zigarettenetui (900 gestempelt) mit weiß emaillierten Zwickeln. Gebrauchsspuren. 8,5 x 7,5 cm, 125 g. / Kleine runde Puderdose mit figürlich bemaltem Deckel und hellblauem Transluzid-Email. Mit Puderresten und feinem Riss im Deckel. In schwarzem Etui. Ø 5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
668
2 ovale Silberschalen. Redlich & Co, New York.
Elegantes Schalenpaar mit reich reliefiertem Rand
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
669
6 silberne Kaffeelöffel. Gorham.
Reliefierte und geschweifte Form, mit verschlungener Monogrammgravur
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
671
Silberner Jugendstil-Pokal. Wohl Jezler & Cie., Schaffhausen.
Schlichter Pokal mit floral durchbrochenem Schaft. Mattierte Kuppa mit Widmungsgravur : "Zur freundl. Erinnerung Alfred Werner 5. V. 06"
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
675
Paar silberne Kerzenleuchter. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Leuchter mit abnehmbarem Tropfteller aus Glas. Modell "Classic Rose"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
679
Silberne Tafelschale. Koch & Bergfeld, Bremen.
Runde neoklassizistische Schale mit reliefiertem Rand
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
681
Ovales Tablett, Plated. Alpha, Sheffield.
Floral verziertes Tablett mit 2 Handhaben, auf 4 Klauen-Kugel-Füßen
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
683
Schwere Silberhalterung mit ergänzter Glasschale.
Jugendstil-Silberhalterung mit 2 Wappengravuren und Datierung "1884 19. April 1909", H 16 cm, Ø 24 cm. Dazu finnische Glasschale "Kastehelmi" (Entwurf Oiva Toikka, 1964), H 10 cm, Ø 20,5 cm
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
685
Wiener Silberkörbchen.
Rechteckiges Durchbruchschälchen mit Bügelhenkel
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
686
2 kleine englische Silbertäschchen.
Elegante Etuis an kurzer Kette. 1x mit Blütengirlanden, 6 x 10,5 cm. 1x mit Monogrammgravur "CG", 8,5 x 12,5 cm
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
689
17 Teile Jugendstil-Silberbesteck, Entwurf Heinrich Vogeler. Wilkens & Söhne, Bremen.
Dekor: "Herbstzeitlose". 11 Kaffeelöffel mit Monogrammgravur "HST", 5 Frühstücksgabeln (4x mit Wappengravur, 1x mit Monogramm "HST"), 1 Dessertlöffel mit Wappengravur
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
692
6 emaillierte Jugendstil-Mokkalöffel. Marius Hammer, Bergen (1847-1927).
In Blautönen emaillierte Löffelchen. In schwarzer Schatulle des Goldschmieds M. Soma, Stavanger
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
693
Silbernes Milchkännchen. A. Halberstadt, Kopenhagen.
Konisches Kännchen mit vertikalem Ebenholzhenkel
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
694
2 kleine Uhren im Silbergehäuse.
Miniaturstanduhr aus Sterlingsilber (H 15,5 cm) und Tischuhr mit Kugelfüßen (H 9 cm). Mehrere Schlüssel anbei
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
696
3 Rahmen mit Silbermontierung.
1x englischer Uhrenständer, 8,5 x 8 cm. / 2x verglaster, runder Tischrahmen mit Schleifenbekrönung, Ø 12,5 cm/15 cm
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
704
2 silberne Zuckerstreuer und 2 Salieren.
2 balusterförmige Zuckerstreuer (Chester 1908, H 17 cm und Birmingham 1960, H 15,5 cm). / 2 ovale kleine Fußschälchen mit kobaltblauem Glaseinsatz. Je 7 x 9,5 cm
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
706
Kleiner Chanukka-Leuchter.
8-armige bzw. 9-flammige (mit einem "Diener") Chanukkia auf glockenförmigem Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
710
Tafelaufsatz und kleiner Silberpokal.
Runder Tafelaufsatz (Revere Silversmiths, New York) mit Rippenzier und beschwertem Fuß, H 14 cm. / Kleiner Pokal (Birmingham 1909) mit hochgezogenen Volutenhenkeln, H 11 cm. 91 g
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
712
Silbernes Leuchterpaar. Gayer & Krauss.
1-flammig, glatte Form mit Balusterschaft
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
713
2 Salznäpfe und 2 flache Gewürzstreuer.
4 runde Gewürzgefäße im englischen Stil
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
718
Silberne Teekanne. Wohl Jezler & Cie., Schaffhausen.
Bauchige, kleine Kanne mit Perlbandkante
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
720
Zucker- und Salzstreuer, Art déco. Kopenhagen.
Jeweils godronierte Form mit 3 geschwungenen Füßchen
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
721
2 Silbertabatieren.
Geschweifte Dose im Art-Déco-Stil (Sandona, Vicenza gemarkt), 3,5 x 8,8 x 6,5 cm. / Fein guillochierte Dose mit vergoldetem Steg. Gedellt, Deckelkante mit kleinen Rissen. 1,2 x 8,5 x 6 cm
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
723
Silberdose mit Rosenknauf.
Runde Schale mit gewölbtem Deckel und plastischem Knauf
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
727
Dänisches Leuchterpaar mit ovalem Fuß.
1-flammig, glatte Form mit Balusterschaft
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
731
Salatbesteck mit Holzgriffen.
Designbesteck mit Edelholzgriffen
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
754
Kleine Wachspuppe als Schneiderin.
Stark wachsierter Pappmaché-Brustkopf, eingelegte blaue Glasaugen, geschlossener Mund, blonde Mohairperücke. Stoffkörper mit wachsierten Massegliedern. In der Art der Peddlar Dolls. Helles Kleid mit Punkten, roter Capemantel, etwas Schneider-Zubehör
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
758
Konvolut 3 Puppen. 2x Armand Marseille.
2 Puppen mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, blonder Perücke und Gliederkörper: 1x AM 975 in Strickkleid und Filzjacke (L 40 cm) und 1x AM 1894 in rosa Tüllkleid und Haube (L 40 cm). Dazu kleines Ganzbiskuit-Püppchen mit modellierter Haube (wohl Replik), in Karton geheftet (L 13 cm)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
760
Puppenmädchen und kleiner Hochstuhl. Armand Marseille.
Puppe mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Wimpern, brauner Echthaarperücke, 15-teiligem Gliederkörper und zartrosa Kleidchen, L 48 cm. Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, Körper mit kleinen Farbdefekten, Hände übermalt (links mit reparierten Fingern). Weiß gestrichener, umklappbarer Hochstuhl mit Drechselstäben. H 30-50 cm
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
763
2 originalbekleidete Puppenmädchen. Armand Marseille.
Brustkopfmädchen mit braunen Schlafaugen, originaler Echthaarperücke (nicht abgelöst), schlankem Lederkörper, Unterarmen aus Biskuitporzellan und altem rosa Kleid (L 51 cm). / Puppe in weißem Matrosenkleid mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, mittelblonder Mohairperücke, 11-teiligem Gliederkörper und schwarzen Wachstuchschuhen. Kopf mit kurzem Riss an der Halskurbel und Brandriss an der Kopfkrone, Körper mit Farbdefekten (L 52 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
770
Puppendame in gelbem Kleid. C. F. Kling.
Brustkopf, blaue Glasaugen, geschlossener Mund, blonde Mohairperücke mit Defekten. Lederkörper mit Kniezwickeln und Unterarmen aus Biskuit. Gelbes Kleid, Häkelschal, schwarzer Samthut
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
777
Charakterjunge mit Schelmenaugen. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Augen, Wimpernreste, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper mit intakter Stimme. Helle Strickkleidung
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
778
Puppendame "Walküre". Kley & Hahn.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, rehbraune Echthaarperücke. 15-teiliger Waltershäuser Körper. Altes helles Kleid, ergänzte schwarze Schuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
782
Kleines Charakterbaby. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke mit Defekten. 5-teiliger Sitzbabykörper. Gestreifter Anzug, passende Haube
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
783
Charakterbaby "Mein Lieblingsbaby". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, tressierte Echthaarperücke mit Altersspuren, 5-teiliger Sitzbabykörper, gestrickte Babybekleidung, langes rosa Kleid, passende Haube
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
799
Blonde Puppe "Deutsches Kind". Käthe Kruse, Typ VIII.
Kurbelkopf aus Kunststoff, gemalte blaue Augen, blonde Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper. Gestreifter Strickpullover, hellblaue Latzhose aus Cord, weiße Schuhe
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
800
Blondes Puppenmädchen "Deutsches Kind". Käthe Kruse, Typ VIII.
Bemalter Kurbelkopf, braune Augen, blonde Echthaarperücke, Stoffkörper. Mintgrünes Kleid, dunkelblaue Strickjacke, weiße Lackschuhe. Anbei 2 kleine Puppenstubenpüppchen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
826
Zierliches Porzellankopfmädchen. König & Wernicke.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Geblümtes Kleid, passendes Häubchen in alter Art, rosa Schuhe
Limit 110,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
829
2 Porzellankopfmädchen. Simon & Halbig.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafugen und dunkelblonder Perücke. Die größere für Kämmer und Reinhardt: 11-teiliger Körper mit Laufmechanismus. L 63 cm. Die kleinere für Wiesenthal, Schindel & Kallenberg: 15-teiliger Gliederkörper. L 55 cm. Beide mit hellen Kleidern, Haube und weißen Lederschuhen
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
830
Blondes Puppenmädchen. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Grau-grüner Anzug, gehäkelter Spitzenkragen, schwarze Lederschuhe
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
831
Porzellankopfmädchen. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen mit beriebenen Lidern, mittelblonde Echthaarperücke. 13-teiliger Gliederkörper. Roséfarbenes Kleid
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
833
Porzellankopfmädchen. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 13-teiliger Gliederkörper. Lachsfarbenes Kleid mit Spitzenbsatz, weiße Schuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
845
Brustkopf-Puppe und 2 Püppchen.
Brustkopfmädchen Franz Schmidt & Co (Germany FS & C 1181 gemarkt) mit braunen Schlafaugen, blonder Mohairperücke, Lederkörper, Biskuitunterarmen und schönem Matrosenkleid. Kopf durchleuchtet: ohne Risse, lediglich winziger Chip an der Brustplatte vorne. Finger bestoßen, Körper rieselt (L 42 cm). Dazu Ganzbiskuitfigur mit modellierter Frisur und blauen Haarschleifen (L 16 cm) sowie kleine Puppenstubendame (L 9 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
857
Alte Puppenküche mit reicher Ausstattung.
Leicht trapezförmiges 1-Raum Gehäuse mit 6 Holzmöbeln, seltenem Blechherd auf Holzgestell, Kupfergeschirr, sowie verschiedenem Zubehör aus Blech, Keramik, Holz, Porzellan etc. Dazu 1 Biskuitpüppchen mit defektem Beinansatz, L 11 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
862
Seltener Jugendstil-Modeladen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit 2 unverglasten Schaufenstern, fester Ladeneinrichtung, 7 Schüben und 2 lose eingestellten Tresen. Eingerichtet als Kurzwaren- bzw. Modeladen mit Stoffen, Borten, Knöpfen und verschiedenem weiteren Zubehör. Dazu 1 Wachspuppe und 1 Puppe mit glasiertem Brustkopf
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
868
Kinderdrachen "Roloplan Nr. 100,2". Steiff.
Stoffdrachen mit 2 Segelflächen in Rot und Gelb, sowie 6 Holzstangen. In originalem Beutel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
875
Rupfentier Dromedar. Renate Müller und Helene Haeusler, Sonneberg.
Dromedar mit beweglichen Beinen und 2 Satteltaschen aus Leder
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
950
Shunga Rolle mit erotischem Figurenzyklus.
In 12 Bildern erzählte Geschichte von drei Seefahrern, die durch einen Sturm auf Insel voller Frauen verschlagen werden. Farbige Malerei auf Gewebe, dieses montiert auf Papierbahn mit Goldflitter. Rollen-Ende aus Bein
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
953
Seltener Weihrauchbrenner in Form einer Gans.
Naturalistische Darstellung einer Gans auf einem kleinen, von Wasser umgebenen Felsen. Durchbrochen gearbeitete Flügel abnehmbar
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
954
Bronzefigur - Gelehrter auf Karpfen.
Zweiteilig. Alter Mann mit Bart und Schriftrolle, auf einem Fisch reitend. Figur abnehmbar; im Fisch kleine Vertiefung
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
955
Weihrauchbrenner mit Qilin-Knauf.
Qualitätvolle Arbeit eines Dreibeins mit feiner Reliefornamentik. Bewegliche Ring-Handhaben und lebendig wirkendes Fabelwesen als Knauf. Dort Lüftungslöcher im Deckel
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
959
2 kleine Cloisonnévasen mit Deckel.
Beide sechspassig, in verschiedenen konischen Formen. Eine mit Pflanzen, die andere mit figürlichen Darstellungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
961
Paar sehr große Cloisonnévasen.
Identische Vasen mit leichten Farbnuancen. Innenboden mit Flachrelief einer einzelnen Blume bzw. Blumenstrauch verziert. Eine Vase innen mit Reparaturstelle
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
962
Transluzide Cloisonné-Schale mit Schwänen.
Schale mit gewelltem Rand. Zwei schwimmende Schwäne zwischen Bambus oder Palmen. Auch der Boden mit durchscheinendem Ornament
Limit 40,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
965
Deckelgefäß.
Einseitig polychrom bemalt, Rückseite mit Schriftzeichen. Beides auch auf dem Deckel mit Pfirsich-Knauf. Seitlich vier Ösen für Schnürung
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
968
Große blaue Porzellanvase mit Unterglasur-Blaumalerei.
Umlaufende Unterwasserszene mit verschiedenen Fischen, Kaulquappen(?) und Lotuspflanzen in nuancenreicher Blaumalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
974
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Ein Gefäß mit krakelierter Oberfläche, dadurch dunklere Glasurtönung. Produktionsbedingte Unregelmäßigkeiten
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
975
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Oberfläche krakeliert bzw. mit Unregelmäßigkeiten durch die Produktion
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
976
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Oberfläche teils mit Unregelmäßigkeiten durch die Produktion
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
977
Paar Porzellan-Zylindergefäße mit oranger Wandungen.
Wandungen ornamental durchbrochen, Innen weiß glasiert. Früchte- und Blumendekor unter Schriftblock
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
978
Ungewöhnlicher Essensträger.
Zweistufiger Träger, in der Form an eine große, bemalte 'Vasenscherbe' mit Frauenfiguren angepasst. Deckel dadurch leicht konisch und gewölbt
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
981
2 Teller mit roter Blütenmalerei.
Teller mit Unterglasur-Blaumalerei und roter, teils goldfarbener Bemalung. Ein Teller mit leicht beriebener Bemalung und Haarriss in der Glasur am Boden. Unterseite mit dezentem Pflanzendekor. Beide mit Wandhalterungen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
984
Hochwertige Specksteinschnitzerei - wohl Li Tieguai.
Braun-schwarz gefleckter Speckstein. Ausdrucksstarke Schnitzerei eines rastenden Mannes mit vorstehenden Rippen und einer Kürbisflasche. Ränder mit alten Chips
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
991
9 tibetanische Schmuckteile.
Silberteile: Halbrunde Gürteltasche H 6,5 cm / Runder Anhänger mit Kügelchen Ø ca. 7 cm. / Armreif mit Korallen B 3,5 cm. / Armreif mit feiner Reliefstruktur, B 2,5 cm. / Kette mit Korallen und kleinem Amulettbehälter, L ca. 50 cm. / Unedle Teile: Großer und kleiner Amulettbehälter L 14 und 9 cm / Snuffbottle H 8 cm / Kette mit hohlen Metallkugeln und dunkelroten Perlen aus Naturmaterial. L 51 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
995
2 Kris mit Scheide.
Gerade Klinge mit Pamor, glatte Holzscheide mit heller Wrangka (hier Fehlstellen) und beschnitztem Griff. Gesamt L 55 cm. / Leichte, gewellte Klinge mit Pamor. Dunkle Holzscheide mit beschnitzter Wrangka und Griff. L 55,5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1007
3 Walzenkrüge Zinn.
Jeder Walzenkrug mit glatter Wandung, Auf dem Deckel je gravierte Monogramme mit Daten 1802 -1823
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1008
Konvolut Zinn: 2 Walzenkrüge, 1 Kanne, 1 Stielkanne.
Walzenkrug mit Rillenbändern bzw. gerauten Bändern, auf den Deckeln gravierte Monogramme mit Daten 1835 bzw. 1825. Kaffeekanne mit Maulschnaupe, graviertem Schulterband und Gravur "J. Plarre 1776", umwickelter Henkel sowie Passdeckel mit Delfin und Gravur "JCH 1843". Schokoladenkanne mit Holzgriff und Gravur "JSA", im Deckel gravierte Gabel aus dem Wappen
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
Categories