Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
1077
2 kleine Schweizer Spieldosen.
Spieluhren in Quaderschatullen mit Schiebeknöpfen in der Front. Größere furniert mit leerem Wappenschild auf dem Deckel; am Boden Aufzug sowie Klebezettel "Thorens" mit Liederliste (4 Lieder). Im Deckel gedruckte Ansicht "Ste. Croix" auf Metall. Gemarktes Werk mit Zungenkamm 9 cm, Verglasung mit Aufdruck "90 years Thorens". / Kleines Kästchen mit Metallschild "Hermes" auf dem Deckel, im Deckel "Reuge"-Farblithografie mit Liederliste (2 Lieder). Unter der Verglasung Reuge gemarktes Werk mit Zungenkamm 3 cm. Aufzug unter dem Boden
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1127
Barde, Pfeil und Armbrust-Bolzen.
Werkzeug mit stark gebogener Klinge, die sich verjüngt und in einem runden Widerhaken ausläuft. Einseitig mit 11 Kreuzpunzen und Monogrammpunze "HG" gemarkt. Klinge L 34,5 cm. / Geschmiedete oder gegossene Pfeilspitze, L 12,5 cm. / Vierkant-Bolzen für die Armbrust, L 6 cm. Schäfte alle jünger nachträglich gefertigt
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1186
Zöglingsdegen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Resten von Mustergravur. Herzförmiges Stichblatt, Griff und Kugelknauf mit reliefierten Muschelornamenten verziert. Auf dem Griffbügel sich kreuzende Gewehre und Pistolen als Ornament. Fingerhaken
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1210
Degen mit Lederscheide.
In der Art des IOD, alter Art. Einschneidige, gerade Klinge mit breitem Hohlschliff. Bronzefarbenes Gefäß mit nierenförmigen Stichblättern, einfachem Bügel und konischem Knauf mit hoher Niete. Schwarze Lederscheide mit kurzem Haken
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1212
Schwerer Degen mit Lederscheide.
In der Art der IOD, alter Art. Gerade, leicht konische, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und einigen Korrosionsnarben. Messinggefäß mit breiten, nierenförmigen Stichblättern. Drahtwicklung, konischer, mehrpassiger Knauf mit Akanthusrelief. Schwarze Lederscheide mit verzierter Messingspitze und Lederverstärkung auf der Hälfte. Langer Haken
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1305
Barocke Figur Christi Himmelfahrt.
Auf den Wolken stehender Christus mit angewinkeltem Bein und leichter Körperdrehung sowie faltenreichem Gewand, das den Oberkörper freigibt
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1313
MOREAU, A.. Amor.
Schreitender Armorknabe mit Schild und geschultertem Bogen während der Pfeilköcher auf dem Boden liegt
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1400
18 barocke Fayence-Fliesen mit Figurenmalerei.
Männliche und weibliche Schäferfiguren in skizzierter Landschaft, Arabeskenmalerei "Spinnetje" (kleine Spinne) in den Zwickeln
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1407
Westerwälder Walzenkrug mit Hirsch und Blattwerk.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "CGM" und "MJ"
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1451
Paar große Mettlach-Vasen mit Floraldekor. Villeroy & Boch.
Balustervasen mit teilreliefiertem Floraldekor und Ornamentbändern
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1468
Sehr großer Mettlach-Reliefkrug mit Schankszenen. Villeroy & Boch.
Konischer Zylinderkrug mit profiliertem Henkel und historistischem Dekor, 3 Bogennischen mit trinkenden Herren und Spruchbändern, rahmende Friese mit Tieren, Wappenschildern und Kartuschen mit Trinksprüchen. Steinzeug-Deckel mit Zinnmontierung und Schilddrücker
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1476
Jugendstil-Terrine und 6 Eierbecher "Blaue Olga". Villeroy & Boch.
Ovale Terrine mit 2 Henkeln, Deckel mit Griff. Eierbecher mit Rundfuß. Teilreliefierter Dekor mit fließenden blauen Bändern
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1480
Großer Tafelaufsatz mit 2 Putten und Ziegenbock. Karlsruher Majolika.
Ovale Schale, mittig ein Sockel mit dem Figurenpaar beim Ziehen des Bockes
Limit 140,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1517
Tischlampe mit Keramik-Figur: Sitzende Pierrette mit Laute. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Lampenfuß mit reliefiertem Säulenschaft und einer sitzenden Pierrette in geblümtem Kostüm und mit Laute. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1529
Hasengruppe und Äffchen, vermutlich August Gaul.
Heller Scherben, Hasengruppe braun glasiert und grün glasiertes Äffchen
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1569
Stumpenglas mit Saalfelder Wappen.
Branntweinglas mit konischem, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehenden Kelch, Rundfuß; Abriss. Schauseitig das gravierte Wappen von Saalfeld, darüber das Monogramm "E. S. v. H."
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1580
Empire-Wappenglas.
In den quadratisch geschliffenen Schaft übergehende Glockenkuppa, massiver, getreppter Quadratfuß. Auf der Kuppa unter einer Bordüre von Stecknadelblumen die schauseitige Gravur eines von Löwen flankierten Wappens, über dem Wappen die Buchstaben "MTH / AM"
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1587
Ansichtenpokal Bad Pyrmont.
Achtfach facettierte Kraterkuppa mit mehrpassigem Kranz am Kuppaansatz, nodierter Schaft und mehrpassiger Fuß mit Bodenstern. Auf der Wandung acht Linsen mit gravierten Ansichten von Bad Pyrmont
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1614
4 Ansichten-Bierkrüge.
Facettierte, konische Krüge mit zinngefasstem Scharnierdeckel. Mit verschiedenen, gravierten Ansichten (Bad Oeynhausen, Bad Kreischa, Karlsbad, Marienbad). Teils mit Namens- oder Monogrammgravur
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1623
Ansichtenbecher "Rom".
Glockenbecher mit gesteineltem Stand. Schauseitig in der Art von Anthon Kothgasser bemalt mit einer Vedute der Stadt Rom, verso bezeichnet
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1655
Pâte de Verre-Schälchen mit Libelle. Daum.
Schälchen in Form eines Blattes, auf dem Rand eine Libelle sitzend
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1671
Jugendstil-Dose mit Disteldekor| siehe Nachtrag. Gallé.
Rautenförmige Dose, auf dem Deckel eine geätzte Distelpflanze
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1700
Paar Petroleumlampen mit violettem Vasenkörper.
Auf einem Bronzefuß stehender Glas-Vasenkörper mit goldstaffiertem Ornament, aufgeschraubter Keramik-Tank in gleicher Farbe. Verschiedene Rundbrenner (Brendel & Loewig Berlin bzw. Delfin am Anker gemarkt)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1708
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/584532-flammige Bibliothekslampe "Bouillotte".
Tischlampe mit fein ornamentiertem Schalenfuß und Vasen-Schaftansatz; daran 2 Volutenarme mit elektrischen Kerzen in den Vasentüllen. Am zentralen Vierkantstab höhenverstellbarer ovaler Trapezschirm (Arretierung mittels Pfeilschraube) sowie Adlerbekrönung
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1711
Große Tischlampe im Empire-Stil.
Massiver Kerzenleuchter mit 3 Tatzenbeinen und konischem Schaft sowie schalenartiger Aufsatz mit 2 Armen und flammenförmigen Tüllen. Mittig erhöht montierte Fassung im Lampenschirm
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1712
Kerzenleuchter als Tischlampe.
Reich verzierter Fuß mit 3 Greifenbeinen und Akanthus, vasenförmiger Marmorschaft, Stabwerkaufsatz mit 3 Vasentüllen an verschlungenen Armen sowie mittig erhöhte Tülle mit der Lampenfassung. Lampenschirm in Form eines Kegelstumpfes
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1729
Art-déco-Deckenlampe mit reliefplastischen Spatzen. Muller Frères, Luneville.
1-flammige Hängelampe mit Glasschale an 3 Streben mit stilisiertem Baldachin; Pressglas mit Spatzen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1786
Pfeiler-Kommode im Barock-Stil.
Kleine 2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form auf 4 geschweiften Beinen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und gespiegeltem Maserfurnier
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1816
Geschnitzter Barockspiegel mit Putto.
Kleiner ovoider Spiegel mit überaus reich geschnitztem Gesprenge aus Voluten und Blättern sowie mit montiertem Puttenkopf unten und leeres Panierband an der Akanthusbekrönung
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1830
Kleines Tischschränkchen.
Kleines kastenförmiges 1-türiges Schränkchen mit getrepptem Gesims und vorgestelltem Sockel, kassettierte Tür mit seitlicher Schnappriegelung, verziert mit Rosettenmarketerie und Bandintarsien; innen 2 Einlegeböden
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1860
Empire-Freundschaftstasse. Gotha.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse eine Parklandschaft mit einem großen Gedenkstein, darauf der Spruch "Dieser Becher fülle sich" (Tasse) "mit Gesundheit stets für Dich." (Untertasse)
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1866
2 Empire-Tassen. Gotha.
Zylindertassen, 1x mit apricotfarbenem Fond und vegatabiler Goldmalerei, 1x mit blauem Fondband und vegetabiler Goldmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1878
Barocker Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto mit Blumenstrauß
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1883
14 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei. Fürstenberg.
6 Zylindertassen (H 5,5 cm), 2 Speiseteller, 2 Ovalplatten (L 22 und 26 cm), 1 Schüssel (Ø 27,5 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 19,5 cm), 1 Deckelschale (Ø 28 cm) und 1 Gemüseteller (Ø 33,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1886
Empire-Terrine und -Platte mit Blaumalerei. Fürstenberg.
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1888
2 + 1 Dessertkörbe mit Blaumalerei. Fürstenberg.
2 ovale und 1 runder Korb mit zwei Handhaben und mit sich überschneidenden Kreisen durchbrochener Fahne
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2018
Ansichtentasse "Schloss Stolberg am Harz".
Campanertasse. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Stolberg im Harz, verso florale Goldmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2052
Ansichtentasse "Detmold". Fürstenberg.
Kratertasse mit Schwanenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2072
Seltener Vogelmuster-Teller in Schmetterlingsform. Rauenstein.
Auf einem Weinblatt sitzender Schmetterling als Reliefteller
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2090
11 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 6 Speiseteller (Ø 22,5 cm), 2 Ovalschalen (L 23 cm), 1 Ovalplatte (L 26,5 cm), 1 Quadratschale (18 x 18 cm) und 1 Butterdose mit Glasdeckel (15,5 x 20 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2122
Zwiebelmuster-Schüssel, -Schale und -Tafelaufsatz. Meissen.
1 Fächerschale (Ø 20,5 cm) / 1 Schüssel (Ø 22 cm) und 1 Durchbruch-Tafelaufsatz (H 7 cm, Ø 21 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2153
5 Porzellane mit indischer Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 3 Teller (Ø 18 cm) und 1 Milchkännchen (H 9,5 cm) mit indischem Astmuster, 1 Vierpassschälchen mit indischer Blumenmalerei (L 12,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2155
8 Teller "Reicher Dracher". Meissen.
1 Mokkauntertasse "Schwarzer Drache", 2 Kaffeeuntertassen, 2 Gebäckteller und 1 Kuchenteller "Blauer Drache" und 2 Gebäckteller "Gelber Drache"
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2164
12 Porzellane mit Drachendekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 11x "Roter Drache": Kratervase (H 14 cm), 3 Mokkatassen mit 3 Untertassen, 1 Kaffeetasse mit Untertasse, 1 Dose (Ø 7,8 cm) und 1 Vierpassschale (L 19 cm). Dazu ein Schälchen mit dem Dekor "Schwarzer Drache"
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2399
Fächerteller und Kratervase. Meissen.
1x Fächerteller mit Fruchtmalerei (Ø 28 cm). / 1x Kratervase mit blauem Fond und einem schauseitigen Blumenbukett (H 13,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2433
6 Tassen mit Untertassen "Musselmalet". Royal Copenhagen.
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2456
4 musizierende Affen.
Aus einer Affenkapelle. Auf einem Rocaillesockel stehende, im Stil des Rokoko gekleidete Affen mit Instrumenten (Horn, Violine, Flöte, Fagott)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2510
Jugendstil-Terrine mit Frauenfigur.
Ovale Terrine mit zwei Henkeln mit Garben- und Ährenrelief, auf dem Deckel eine Frauenfigur als Allegorie des Sommers mit Garbenbündel sitzend
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2567
Jugendstil-Schreibset und -Vase. Nymphenburg.
1x mit Rosendekor: Schreibschale (L 23,5 cm) mit einem festen Tintenfass mit Einsatz, Löschwiege und Stiftschale (L 21 cm). / 1x mit stilisiertem Floraldekor: Zylindervase mit drei kleinen Füßen und durchbrochenem Rand (H 15,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2592
2 Fuchsgruppen. Meissen.
Auf einem Ovalsockel sitzender Fuchs mit erbeutetem Hahn
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2857
ALKEMA, Wobbe (1900 Nieuw-Buinen - 1984 Kampen). Kinetische Komposition.
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3036
Ikone mit Szenen aus dem Leben des Propheten Elia.
Darstellung der feurigen Himmelfahrt des Propheten Elija in einem Wagen mit Rädern aus Feuer, der von vier roten Pferden gezogen wird. Unter ihm fängt sein Schüler Elischa seinen Mantel auf, mit dem die prophetische Kraft auf ihn übertragen wird
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3090
Biedermeier Bildnispendants.
Porträt eines Mannes im schwarzen Gehrock mit Stehkragen vor neutralem Hintergrund sowie Bildnis einer Frau mit gelocktem Haar und im dunklen Kleid
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3298
GLÜCKERT, Johannes (1868 Mainz - um 1921). Landschaft mit Dorfhäusern.
Sonnige Landschaft mit Dorfhäusern an einem Bach mit schmaler Brücke
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3415
GALIEN-LALOUE, Eugène (1854 Paris - 1941 Chérence). Am Kai.
Schiffe und Staffagefiguren auf dem Sand an der Mauer unter wolkigem Himmel
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
3454
VOGEL, Job de (1908 - 1984). "Hoorn in Nordholland".
Fischerboote am Kai vor den Stadthäusern und der Kathedrale
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3528
SCHÜZ, Friedrich (1874 Düsseldorf - 1954 Tübingen). "Fischerhafen bei Genua".
Die Fischer bei den Booten am Strand im warmen Sonnenschein
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
3582
STRAHN, Jo (1904 Düren - 1997 Düsseldorf). Hirte mit Schafen.
Die Herde auf weiter Wiese in hügeliger Landschaft
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
36
Amethyst-Brillant-Ring.
Ovaler facettierter Amethyst circa 14 x 8 mm, 10 kleine Brillanten circa 0,3 ct in Krappenfassungen. Stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
64
Brillant-Armreif.
2 kleine Brillanten circa 0,2 ct in Zargenfassung, ovaler schmaler Reif in modernem Design. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
71
Brillant-Ring.
Brillant circa 0,25 ct in Zargenfassung, modernes Design mit offener Schiene. Undeutliche Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
85
Biedermeier-Medaillonbrosche.
Reliefierte Brosche mit perlchenbesetzter Montierung, Gravuren und partieller Emaillierung. Verglast gerahmte Rückseite, kleine Abhängeöse. Kugelhaken ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
99
7 Krawatten/Reversnadeln um 1900.
1 Doppelnadel mit Zuchtperlen, Nadelköpfe (u.a. mit Zuchtperle, Mosaik, Hufeisen mit Altschliffdiamanten, 2 gefassten Diamantrosen, Rubinen und Diamanten) an
langen Nadeln. 1 Metallschieber
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
109
Jugendstilbrosche mit Email.
Stiltypisch reliefierte Brosche mit zargengefasstem Glascabochon und Email. Hakenverschluss
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
119
Jugendstil-Schmuckkonvolut um 1900.
2 verzierte Medaillons mit Emaileinlage und Gravuren. Je 2 gerahmte Innenfächer. 2 stiltypische Anhänger mit blauen und roten Einlagen und Opalcabochon. An 2 Panzerketten mit Steck- und Ringfederschließe
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
128
Schmuckkonvolut um 1900.
Reliefiertes Medaillon und Medaillon Tulasilber, mit je 2 Innenfächern. Emaillierter Anhänger mit Heiliger Maria, an 2-reihiger Ankerkette. Reliefierte Brosche mit Hakenverschluss
Limit 40,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
186
Krawattennadel "Pferdekopf".
Halbplastischer Pferdekopf mit 7 kleinen, eingelassenen Brillanten an Nadel, mit Metall-Verschlussschieber
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
264
2-farbiger Ring mit Brillanten.
Mittlerer Bandring mit 5 kleinen, eingelassenen Brillanten
Limit 200,00 €
Kaufpreis 200,00 €
Verkauft
Categories