Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
1350
PILZ, Otto (1876 Sonneberg - 1934 Dresden). Pavian.
Auf dem Boden hockender Affe, wobei die Symmetrie die stoische Gelassenheit betont
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1753
Kleiner Barock-Tisch.
Rechteckiger Beistelltisch auf gedrehten Drechselsäulen mit Kreuzverstrebung, 1 Zargenschub; Tischplatte verziert mit geometrischem Furnier und Sternintarsie
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2125
10 Zwiebelmuster-Durchbruchporzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Tafelaufsatz (H 15,5 cm), Schale (Ø 19 cm) und 6 + 2 Teller (Ø 6x 15,5 cm und 2x 18,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2243
Blattschale und Ovalschale mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier"
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2267
Dose mit lindgrünem Fond. Meissen.
Dekor-Nr. 105476, auf dem Deckel vierpassig geschweifte Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2296
"Hauskonzert". Meissen.
Am Spinett sitzende Dame, zwei singende Kinder mit Notenblättern sowie der dirigierende Vater mit Violine
Limit 220,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2366
Prunkschale mit purpurfarbenem Fond. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1863-1865. Ornamental reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert, farbige florale Bemalung. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2742
"Brehms Tierleben" 13 Bände.
Vierter Neudruck der vierten, vollständig neubearbeiteten Auflage. Herausgeber Otto zur Strassen. Im einheitlichen Halbledereinband
Limit 80,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3186
PHILIPPI, Peter (1866 Trier - 1945 Rothenburg ob der Tauber). "Hinterm Ofen".
Alter Mann mit Pfeife neben dem Ofen sitzend. Ausgestellt wurde das Werk 1943 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung mit Nr. 705. Anbei dazu ein Teil der Korrespondenz bezüglich der Versicherung und des Transport des Bildes
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
3328
BERTIER. Gebirgslandschaft mit See und Staffage.
Kahnfahrer auf einem ruhigen See in felsiger Landschaft mit einer Ruine weiter hinten vor den Gipfeln
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3332
Landschaft in prunkvollem Goldstuckrahmen.
Angler am Ufer eines Sees im Gebirge mit Seglern vor dem steil aufragenden Gebirge
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
69
Paar Brillant-Ohrstecker.
10 Brillanten circa 1 ct in Zargenfassung, zeitlose klassische Form. Punzen: Feingehalt
Limit 150,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1489
Kleiner Jugendstil-Tafelaufsatz und 2 Väschen. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Tafelschale mit Rundfuß und Spiraldekor (Modell-Nr. 473, H 7,5 cm, Ø 18,5 cm), Enghalsvase mit blauer Schlickerbemalung (Modell-Nr. 491/494, H 8 cm), bauchige Vase mit ornamentalem Schulterfries (Modell-Nr. 496, H 6 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1638
Studentischer Spitzkelch mit dem Wappen der Familie von Wartensleben. Josephinenhütte.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Boden, Rundfuß. Schauseitig das gravierte Wappen derer von Wartensleben, auf dem Fuß die Widmung "A. Grf. Wartensleben (...) s/l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R 95 S."
Limit 50,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1764
2 Polstergondeln.
2 Sitzgondeln mit Seitenstützen in antikisierender Formensprache, auf Scherenbeinen; cremefarbener Bezug, unterseitig 2 Etiketten "Schlossmuseum Altenburg Inv.-Nr. SM22781"
Limit 80,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1807
Gründerzeit-Aufsatzvertiko.
2-türiger Aufbewahrungsschrank mit Kopfschub und möbeltypischem Aufsatz-Zierstück mit Ablage; üppig verziert mit Reliefschnitzereien und Drechselsäulen; innen 3 Einlegeböden
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2047
Ansichtentasse "Gotha". Gotha.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Gotha, im Spiegel die Ansicht des Schlosses Reinhardsbrunn, verso gravierte florale Goldmalerei. Unterseitig datiert "d. 27. Juli 1820."
Limit 160,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2811
BALZER, Johann (1736 - 1799). 4 architektonische Innenansichten.
4 architektonische Innenansichten großer Hallen öffentlicher Gebäude nach Gemälden von Leopold Peucker, wohl aus „87 Abbildungen Böhmischer und Mährischer Gelehrten und Künstler“, in Kupfer gestochen und verlegt von Johann Balzer, Prag 1772
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3369
MALCHIN, C.. Waldrand.
Hügelige Landschaft mit Rindern an einem Teich
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3591
FLANDERKY, Paul (1872 Bernau - 1937 Berlin). Hecht und Karpfen.
Die Fischer zwischen Wasserpflanzen und Felsen
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
118
Tschechischer Jugendstil-Anhänger an Kette.
Geometrisch gestalteter Anhänger mit zargengefassten Granaten, Perlmutteinlage und Spiralzier, an Kordelkette mit Ringfederschließe
Limit 220,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
817
2 Puppen "Mimerle", jeweils im Originalkarton. Käthe Kruse Clubedition.
Bemalter Kunststoffkopf, blonde Echthaarperücke, originalbekleideter Stoffkörper, dazu je 1x Zusatzbekleidung, Christbaumkugel in Form der Puppe und Zertifikat
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1151
Säbel mit Daumenring.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und einem weiteren, schmalen Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Eisengefäß mit mehrpassigem Stichblatt, aus dem Parierstange, zwei Bügel und Daumenring auslaufen. Holzgriff mit Lederbezug und mindestens achtzehn Rippen. Gerades Knauf-Ende mit rhombischer 'Unterlegscheibe' für Niete
Limit 240,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
1160
Ulanensäbel 1811.
Gekrümmte breite, einschneidige Klinge mit Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Beiderseits mit graviertem Monogramm "FAR". Eisengefäß mit asymmetrischem Stichblatt, Daumenring und einer s-förmigen Spange. Griff mit Lederwicklung. Blanke Metallscheide mit zwei beweglichen Ringen, Spitze ohne Schleppblech, genietet
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1164
Paradepallasch für Offiziere der Regimenter Garde du Corps und Leibkürassier-Garde.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Beide Klingenseiten ähnlich graviert, mit bekröntem Monogramm "FAR". Messinggefäß mit großem, reliefiertem sächsischen Wappen. Herzförmiges, gewölbtes Stichblatt mit palmettförmigem Ende. Daumenring, Bügel mit kleinem Löwenkopf. Löwenkopfgriff mit Lederbezug, 24fach gerippt, Drahtwicklung fehlt
Limit 500,00 €
Zuschlag 8.000,00 €
Verkauft
1173
Kavallerie Offiziersdegen.
Gerade zweischneidige, reich verzierte Klinge. Fehlschärfe mit gekreuzten Klingen bzw. sächsischem Wappen, jeweils bekrönt vom Kurhut. Im ersten Viertel Klinge mehrpassig und beschriftet: "Nec temere nec timide, recte faciendo neminem timeas, tandem bona causa triumphat" (teils undeutlich), sowie bekrönter Adler und Monogramm "AR". Messinggriff mit feiner Kupferdrahtwicklung. Gefäß mit herzförmigem Stichblatt in Flechtoptik.
Limit 500,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
1288
Große Bronzemedaille in Originalschatulle zur Genua-Konferenz 1922.
Beidseitig reich reliefierte Medaille. Avers Brustbildnis von Christoph Kolumbus mit Legende "Cristoforo Colombo", flankiert von den Allegorien für Amerika und Europa. Revers Georg der Drachentöter mit römischem Datum 1492 sowie Legende zur Genua-Konferenz; oben von Genien getragene leere Kartusche
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1403
Barocker Fayence-Teller mit Reiter.
Gemuldeter, runder Teller mit Reiter zwischen Etagenbäumen
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1933
Empire-Schlangenhenkeltasse. KPM Berlin.
Konische Tasse mit Schlangenhenkel. Violetter Lüsterfond, in Mikromosaiktechnik die schauseitige Darstellung eines Schwanes sowie eine stilisiert florale Bordüre an Rand und Stand, verso zwei Medaillons mit Pietro-Dura-Imitationen in Eisenrot, Ocker, Weiß und Mintgrün, goldener Innenfond
Limit 20,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3460
RITTER, C.. Flusslandschaft.
Gebirgslandschaft mit Fluss und Häusern am Hang
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
823
Puppenbaby "Deta" in Originalkarton. Käthe Kruse.
Schlenkerchen mit bemaltem Stoffkopf und weich gestopftem Körper. Originalbekleidet in rosa Kleidchen und passender Haube. Dazu Zertifikat mit Widmung an die Käuferin
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
848
2 blonde Porzellankopfmädchen.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Glasaugen, durchstochenen Ohrläppchen, Perücke, Kugelgelenkkörper, weißem Kleid, Haube und weißen Schuhen
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
873
Konvolut 11 Raubkatzen und 2 Zebras. Steiff.
Großer weißer Tiger "Schadah" mit Originaletikett, großer liegender Leopard, 2 Leoparden-Babys, 4 Tiger, 3 Löwen und 2 Zebras
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1155
Säbel des Regiments Leibgrenadier-Garde.
Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und weiterem, schmaleren und tiefen Hohlschnitt in der Rückenlinie. Auf der Fehlschärfe bekröntes Monogramm "FAR". Messinggefäß mit dreispangigem Korb und reliefiertem Königsmonogramm "FAR". Griff schräg gerippt, mit breiten und schmalen Rippen. Im Griffrücken teils verputzte Punzierung "...8258"
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
1279
Silberne Singvogeldose. Johann Kurz & Co., Hanau.
Quaderdose allseits reich mit Girlanden knüpfenden Putten reliefiert; obenauf ein Rankenornament mit 2 Putten sowie zentraler Scharnierdeckel mit 2 Putten am Vogelkäfig. Mittels seitlichem Zughebel auszulösendes Werk. Unter ovalem Scharnierdeckel beweglicher Vogel mit bunt-schillernden Federn über à-jour gearbeiteter Werk-Abdeckung
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1891
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/57977Marc Aurel zu Pferde und Sockel. Fürstenberg.
1x Modell-Nr. 208, Entwurf 1772 von Jean Jaques Desoches (vor 1769 - nach 1774): Figur des auf einem Pferd reitenden römischen Kaisers (H 24,5 cm). / 1x archtektonischer Sockel mit Trophäenrelief und dem Monogramm "FR" (= Fridericus Rex), original zu einer Plastik Friedrich II. zu Pferde (H 19 cm)
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2858
ALKEMA, Wobbe (1900 Nieuw-Buinen - 1984 Kampen). Frühe konstruktivistische Zeichnung.
Sehr frühe konstruktivistische Zeichnung des Künstlers; verso mit Widmung "Für Ingelore und Roland - Dora A.", verso bezeichnet "niet te koop" (unverkäuflich)
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2885
HOFER, Carl (1878 Karlsruhe - 1955 Berlin). Kohlezeichnung: Knaben-Porträt.
Am unteren Rand Besitzer-Stempel von Dr. Reginald Schinzinger, rückseitig Bleistift-Skizze, Besitzerstempel mit handschriftlichem Vermerk: Erworben bei K. Hofer
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3318
RUTHS, Valentin (1825 Hamburg - 1905 ebd.). Waldinneres.
Blühende Wiese zwischen schlanken Bäumen
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
452
Spindeltaschenuhr.. Markwick, London.
Werk signiert. Graviertes Gehäuse mit Wiener Punze von 1847. Spindelwerk mit Kette und Schnecke, filigran durchbrochen gearbeiteter Kloben, floral gravierte Platine. Weißes Emailzifferblatt, schwarze arabische Zahlen, mittig farbig gemalte bäuerliche Genreszene, Schlüsselaufzug
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1061
3 Fotoalben einer China-Reise ab 1901.
Defektes Album mit ca. 49 Fotos von der großen Fahrt der SMS Nixe, 1901 von Bremerhaven nach Tsingtau. / Defektes Album mit ca. 50 kolorierten Fotografien mit gestellten Atelierszenen des japanischen Alltags. / Album mit Perlmutt-Einlegearbeiten, Rücken defekt, mit einigen Herrscherporträts und zahlreichen Privatfotos, darunter zahlreiche Militärpersonen, auch Marine, wenige mit chinesischem Hintergrund
Limit 90,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1138
Steinschloß - Doppelflinte des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Zwei glatte Läufe, bezeichnet und gemarkt. Beide Schloßteile identisch verziert. Schlanker Handgriff mit Kreuzmuster und eingelassenen Ziernägeln. Beschläge aus Silber. Ladestock und Korn. Auf Abzugsbügel bekröntes Monogramm CF (für Carl Friedrich 1783 - 1853), Kolbenplatte mit graviertem Wappen des Großherzogtums Sachsen-Weimar und Verzierungen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
1149
Ulanensäbel, 1745/46.
Einschneidig gekrümmte, in der Spitze zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie. Beidseitig bekröntes Monogramm "AR". Eisengefäß mit einfacher Strichmusterung. Griff mit Leder bezogen und 11 Windungen mit verdrilltem Draht. Daumenring und rechteckiges Mitteleisen
Limit 500,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
1170
Infanterie Offiziersdegen 1867, mit Klappbügel und schwarzer Scheide.
Gerade zweischneidige, ungeschärfte Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen bis an die Spitze. Einseitig graviertes, bekröntes Monogramm "FAR". Reliefiertes Messinggefäß mit Wappen auf dem Knauf und dem Stichblatt. Gerippter Kunststoffgriff mit zweifacher Drahtwicklung. Schwarze Eisenscheide mit einem Tragering
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1304
Spätbarocke Holzplastik: "Arme Seele".
Halbfigur eines Mannes in den Flammen des Fegefeuers
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2565
2 Jugendstil-Mokkatassen mit Thüringenansichten. Burgau.
Mokka-Sammeltasse Form "1905". 1x mit der Ansicht des Johannestores in Jena und 1x mit der Ansicht der Ruine Rudelsburg bei Bad Kösen
Limit 150,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1
Sammlung von 6 Paar Gold-Ohrsteckern im Etui.
Koralle, Malachit, Chrysopras, Peridot, Rubellit, dunkelblauer und farbloser Spinell. Punzen: Feingehalt, zwei Paar ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1145
Spätbarocker Hirschfänger mit Beimesser.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, hälftig gebläut, mit vergoldeten Ornamenten. Gerade Parierstange und muschelförmiges Stichblatt mit etwas verputzten Ornamenten. Abgewinkelter Griff aus Hirschhorn mit Beinapplikationen von Jagdszenen. Lederscheide mit passendem Beimesser
Limit 180,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1152
Kavallerie Offiziersdegen.
Gerade, zweischneidige, sechspassige und reich verzierte Klinge. Fehlschärfe mit gekreuzten Klingen bzw. sächsischem Wappen, jeweils bekrönt vom Kurhut. Im ersten Viertel bechriftet: "Nec temere nec timide, recte faciendo neminem timeas, tandem bona causa triumphat", sowie bekrönter Adler und Monogramm "AR". Messinggriff mit grober Drahtwicklung. Gefäß mit herzförmigen Stichblatt, Parierstange, Bügel und Knauf in Flechtoptik
Limit 500,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1156
Kavalleriesäbel mit Eisenkorb 1764.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Auf der Fehlschärfe Monogramm "FA" mit Kurhut. Mehrspangiger Eisenkorb mit Daumenring, Drahtwicklung aus zwei glatten und einem verdrillten Draht
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1171
Artillerie Offizierssäbel.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit Steckrücken und Schör. Geätztes Monogramm "FAR" mit Krone bzw. das sächsische Wappen, Rücken ebenfalls verziert. Messinggefäß mit Löwenkopf und Tatzen. Auf dem Bügel umkränztes sächsisches Wappen. Parierstangenende in Tierkopfform. Lappen mit silbernem Monogramm "FAR" und Lorbeerkranz. Schwarze Metallscheide mit einem beweglichen Ring und eckiger Öse
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1179
Kürassier Pallasch M1819 mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Prüfvermerk (bekröntes A) auf dem Klingenrücken. Zwei parallele Fehlschärfen. Dreispangiges Messinggefäß mit gleichem Prüfvermerk, Lederschlaufe für Daumen, Fischhautgriff und dreifache Drahtwicklung. / Metallscheide mit Punze: "F.G. XV" und zwei Tragringen
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1359
MÜLLER-OERLINGHAUSEN, Berthold (1893 Oerlinghausen - 1979 Kressbronn). Liebespaar.
Eng umschlungenes Paar mit kantigen Konturlinien
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
3087
Monogrammist "LR": Frauenbildnis.
Wohl Kopie nach einem Renaissance Altmeister Porträt in oval gemaltem Rahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1158
Offiziersdegen mit brauner Lederscheide.
Gerade, zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt und Spitze in der Mittellinie. Graviertes, mit Kurhut bekröntes Monogramm "FA" für Friedrich August III. Messinggefäß mit imitierter Wicklung. Scheide mit langem Haken
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1657
Große Jugendstil-Vase "Candia". Loetz.
Gedrückt gebauchte, längsoptisch formgeblasene Vase mit drei Bandhenkeln; ausgekugelter Abriss
Limit 500,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
3478
GENENGER, Theodor. Küstenlandschaft im Mondschein.
Fischerdorf mit Windmühle im hellen Licht des Vollmondes
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1161
Gardereiter Offizierspallasch - Modifizierung, mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Steckrücken, langem Schör und der Spitze in der Mittellinie. Breite Fehlschärfe, dort gemarkt. Gefäß aus Messing, zweispangig mit bekröntem sächsischen Wappen auf dem Bügel. Fischhautgriff mit fein ausgearbeitetem Löwenkopf, inclusive der Tatzen. Niete mit sternförmigen Schraubenschlitzen. Stichblatt herzförmig und gewölbt, mit Palmettenabschluss, Daumenring. Auf Griffrücken "Frhr. von Seebach". Blanke Scheide mit zwei starren Griffringen und eckiger Öse
Limit 240,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
801
Unbekleidete Mädchenpuppe "Deutsches Kind". Käthe Kruse, Typ VIII.
Kurbelkopf mit 1 Hinterkopfnaht, gemalten braunen Augen und blonder Echthaarperücke. Schlanker, leicht verschmutzter Stoffkörper
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1088
Ca. 28 kleine Stammbuchblätter.
Häufig Glückwünsche und Freundschaftsbezeugungen, darunter 4 Zugkarten z.B. "Sonne der Liebe". 1x mit handschriftlichem Text von 1835
Limit 20,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1089
Ca. 28 kleine Stammbuchblätter.
Häufig Freundschaftsthemen, darunter 2 Zugkarten und 1x mit Text unter dem Klappfenster
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1209
Degen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, unteres Viertel gebläut, mit etwas verputztem Dekor. Messinggefäß mit nierenförmigem Stichblatt, diese leicht reliefiert und wenig eingerissen. Bügel und Ende der einseitigen Parierstange mit Akanthusblattrelief. Griff mit kurzer Drahtwicklung. Mehrpassiger, konischer Knauf mit Relief und großem Knopf. Schwarze Lederscheide mit langem Haken (zwei Knicke)
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1336
Allegorie des Sieges.
Die geflügelte junge Frau mit Lorbeer in der Hand schreitet triumphierend über den gekrönten preußischen Adler mit Pickelhaube auf dem Bauch. Wohl mit Bezug auf den 1. Weltkrieg
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3370
MÜLLER-KAEMPFF, P.. Altes Gehöft.
Reetgedecktes Fachwerkhaus vor Bäumen mit blühendem Vorgarten
Limit 280,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1073
1 Graphoskop und 2 Stereoskope, dazu viele Stereo-Fotos und Ansichtskarten.
Schwarz lackierter und ornamental gravierter Graphoskop-Bildbetrachter auch für Stereo-Fotos. Etwas verzogen, einige Anobienspuren. / 2 Stereoskope aus Nussbaum mit verschiebbaren Fotohaltern. 1 Handgriff ergänzt. / Große Anzahl Stereo-Fotografien (China, Japan, Indien, Afrika, England, Amerika usw., teils volkskundlich). / 3 kleine rote Fotoalben mit teils lose eingelegten Fotos: "Rhein", "Trier", "Ahrtal". 2 kleine lederbezogene Alben mit Fotos (Straßburg, Rheinland bzw. Österreich, Schweiz, Italien, Dänemark teils nach Gemälden/Lithografien, teils ab 1864 datiert). Dazu zahlreiche lose Fotos/Ansichtskarten verschiedener Größe
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3283
Landschaftsmaler 19. Jh.: Gebirge mit Flusslauf.
Staffagefigur auf einem Weg im Gebirge nahe dem Fluss mit Blick in die weite Landschaft bei tief stehender Sonne
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3518
FRIEDRICH, Wilhelm Esk.. Venedig.
Blick vom Canal Grande zur Kirche Santa Maria della Salute im stimmungsvollen Abendlicht
Limit 80,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2546
Roter Hase. Metzler & Ortloff.
Sitzender roter Hase bei der Fellpflege
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1172
Sächsischer Infanterie Offiziersdegen - "Schießprämiendegen 1906".
Gerade, einschneidige Klinge mit Schör, reich verziert und Reste von Vergoldung. Bekröntes Monogramm "AR" sowie Schriftzüge: "Als bestem Schützen 1906"; "Dem Leutnant von Linsingen des Königlich Sächsischen Schützen-(Füsilier-) Regiments "Prinz Georg" No. 108". Bronzegefäß mit sächsischem Wappen auf dem durchbrochen gearbeiteten Stichblatt. Fischhautgriff mit Drahtwicklung und aufgesetztem Gardestern. Abgewinkelter Knauf mit Siegelwappen. Auf dem Griffbügel verbreiterte Kartusche mit Monogramm "JAR"(?). Dazu Portepee. Metallscheide mit einem Tragering und Öse
Limit 280,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
1869
Schreibzeug mit Tischglocke.
Oval passige Schreibschale (L 26 cm), Tintenfass mit Rosenknaufdeckel (H 7,5 cm), Streudose (H 5 cm) und Tischglocke (H 8,5 cm). Polychrom bemalt mit Vergissmeinnichtblüten und -stängeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3216
DITTMANN, Edmund. Landsknechte vor der Schenke.
Die Reiter im Gespräch mit dem Wirt im Schein der Lampe bei aufgehendem Vollmond
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1934
Paar Büsten: Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. KPM Berlin.
Beide Büsten geschaffen nach 1815/16 geschaffenen Plastiken des Bildhauers Christian Daniel Rauch (1777-1857)
Limit 20,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
3177
Junge Frauen bei der Arbeit.
Stubeninterieur mit mehreren Frauen bei der Handarbeit
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
Categories