Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
2255
8-teiliges Likörservice mit Fruchtmalerei. Meissen.
Form-Modell von Paul Scheurich 1937. 1 Karaffe, 1 Tablett, 6er Satz Becher, Dekor-Nr. 240213, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 200,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2260
4er Satz Kaffee-Gedecke, Zuckerdose. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120, farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, vier Schwertermarken mit Punkt, eine Tasse um 1900
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2297
Figurenleuchter "Der Sommer". Meissen.
1-flammiger Rocailleleuchter, am Schaft die Allegorie des Sommers mit Garbe und Sichel sowie ein Putto
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2300
Allegorie der Musik| siehe Nachtrag. Meissen.
Musizierendes Puttenpaar mit Notenbuch und Instrumenten auf Natur-/Rocaillesockel
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2301
Allegorie "Der Handel". Meissen.
Zwei auf einem Rocaillesockel stehende Putten mit Fass, Warenpaket und Tuchballen
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2317
"Apfelernte". Meissen.
Auf einer Leiter stehender, Äpfel pflückender Knabe, unter dem Baum eine junge Frau und zwei Kinder, die Äpfel auffangend bzw. aufschneidend
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2362
Tasse mit Blütenbelag. Meissen.
Glockentasse mit gewundenem Asthenkel und sechs Füßchen, reich belegt mit Zitronenblütenzweigen. Im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines von Insekten umgebenen Zitronenblütenzweiges
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2398
Kaffeeservice mit Purpurmalerei. Meissen.
22 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Kuchenteller und 1 Kredenzteller (Ø 28 cm)
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2513
Kaffee- und Teeservice mit Feldblumen- und Insektenrelief. KPM Berlin.
27 Teile. Kaffee-/Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Teetassen, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen und 6 Kuchenteller
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2519
Jugendstil-Bauernmädchen mit Wachtelhund. Meissen.
Einen Gemüsekorb tragende junge Frau, zu ihren Füßen ein Hund sitzend
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2804
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte der Ukraine.
Detailreiche historische Karte der Ukraine und der Kosakengebiete in der Walachei, Moldawien, Kleinasien und den Provinzen der Tartaren, mit figürlicher Titelkartusche "Ukrania quae et Terra Cosaccorum cum vicinis Walachiae, Moldaviae, Minorisq., Tartariae provinciis [...]" und Meilenzeiger
Limit 120,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2824
BÜRCK, Paul (1878 Straßburg - 1947 München). Jugendstil-Originalplakat der Künstlerkolonie Darmstadt.
Original-Jugendstilplakat zur Ausstellungseröffnung der Künstlerkolonie Darmstadt auf der Mathildenhöhe 1901
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3005
Barockes Herrenbildnis.
Porträt eines Mannes mit dunkler Allongeperücke im Harnisch mit Mantel vor undeutlicher Landschaft mit wolkigem Himmel
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3115
LEYDE, Otto Theodor (1835 Wehlau - 1897 Edinburgh). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau in geblümtem roten Kleid am Fenster
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
3132
ZACH-DORN, Camilla (1859 Braunschweig - 1940 ebd.). Mädchenbildnis.
Porträt eines Mädchens in südländischer Kleidung im hellen Licht
Limit 120,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3182
SCHRÖDER, Albert Friedrich (1854 Dresden - 1939 München). Landsknechte beim Trinken.
Drei ausgelassene Männer am reich gedeckten Tisch in der Kleidung des 17. Jahrhunderts
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3291
BLÄTTERBAUER, Theodor (1823 Bunzlau - 1906 Liegnitz). Gebirgsfluss mit Angler.
Seichter Flusslauf unter Felsen mit weit oben liegender schmaler Holzbrücke und dem Angler am Ufer
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3328
BERTIER. Gebirgslandschaft mit See und Staffage.
Kahnfahrer auf einem ruhigen See in felsiger Landschaft mit einer Ruine weiter hinten vor den Gipfeln
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3352
MERKER, Max (1861 Weimar - 1928 ebd.). Ruine in weiter Landschaft.
Kirchenruine mit Kruzifix auf einem Berg mit Blick in die weite sonnige Landschaft
Limit 180,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3381
WILLIAMS, Hugh Warren (1863 - 1918). Schiffbruch der Royal Charter vor der walisischen Insel Angelesey.
Rettungsboot nahe der steilen Felsenküste unweit des sinkenden Schiffes im Sonnenschein
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
3397
MÜLLER-GOSSEN, Franz (1871 Mönchengladbach - 1946 Lausanne). Hamburger Hafen.
Kehrwiederspitze mit Schlepper und Viermastbark unter wolkigem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3477
CARMIENCKE, Johann Hermann (1810 Hamburg - 1867 Brooklyn/New York City/USA). "Lago di Santa Giustina".
Gebirgslandschaft mit See und Staffagefigur vor einem Haus am Ufer mit Blick zu den Bergen am Horizont
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
3566
PLOCK, Karl (1861 Karlsruhe - 1924 ebd.). Weidelandschaft mit Rindern und Mühle.
Die Tiere am Rande eines Gewässers unweit des Hofes mit der Mühle
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
3602
LINS, Adolf (1856 Kassel - 1927 Düsseldorf). Enten an der Schwalm.
Die Tiere nahe dem Ufer mit der grünen Wiese unter bedecktem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3624
GABRIEL, T.. Blumenstillleben im Stil der Altmeister.
Üppiges Bukett mit verschiedenen Blumen in kleiner Vase auf einem Sims
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3628
PREYER, Ernest (1842 Manchester - 1917 Düsseldorf). Stillleben.
Großer Blumenstrauß mit vielen verschiedenen Pflanzen in weißer Vase
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3719
HASSEBRAUCK, Ernst (1905 Dresden - 1974 ebd.). Frauenbildnis.
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3744
BALLE, Mogens (1921 Kopenhagen - 1988 Kalundborg). Abstrakte Berglandschaft.
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
63
Brillant-Armreif.
14 kleine Brillanten in Zargenfassung, ovale Form mit Scharnier, Schließe mit Öse. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
66
Multicolor-Collier, Armband.
45 ovale facettierte farbige Edelsteine in Zargenfassung, grazile Form. Collier mit Federring, Armband mit Karabiner. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
88
Biedermeier-Armreif mit großer Muschelkamee, im Originaletui.
Zargengefasste Kamee mit antikisierend geschnittenem Profilkopf der Mondgöttin Luna in mehrpassigem Rahmen. Reliefiertes, hohlförmiges Gliederarmband mit Kastenschloss und Sicherheitskette
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
148
Art-déco-Ring mit Altschliff-Brillanten und Diamantrosen.
Millegriffes-Ringkopf mit 3 zargengefassten Altschliff-Brillanten, 2 Diamanten und 24 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Schmale Schiene
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
156
Ei-Anhänger mit Diamantrosen, im Fabergé-Stil.
Eiförmiges Medaillon mit hellblauem Transluzidemail auf guillochiertem Grund. Schauseitig bekrönte Kranzmontierung mit 6 gefassten Diamantrosen. Seitlich aufklappbar, mit Innenvergoldung
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
218
Modernes Collier mit Aquamarin.
Schauteil mit chatongefasstem Aquamarin zwischen Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
258
Unikat-Brosche mit Rauchquarzen, Citrin und Brillant.
2 geometrisch zargengefasste, feine Rauchquarze und 1 Citrin sowie 1 Brillant in durchbrochenem Rahmen. Doppelnadelbroschierung
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
499
Prunkvoller Gründerzeit-Freischwinger| siehe Nachtrag.. Junghans.
Aufwändig gestaltete Historismus-Wanduhr mit reicher Drechsel-, Säulchen- und Zapfenzier, Rundbogengiebel, weibliche Karyatidhermen, prunkvolles Pendelbrett mit Kassettenschmuck, Bronzebeschläge
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
619
Russische Silberkanne. Meister Matthäus Regelin, St. Petersburg.
Bauchige Kanne mit Scharnierdeckel
Limit 550,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
695
Schwere englische Silberkanne.
Glatter Korpus mit Scharnierdeckel und geschweiftem, ebonisiertem Henkel
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
794
"Glückskind" bzw. "Hampelchen" mit Zöpfen. Käthe Kruse, Typ XII H.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten, braune Augen, blonde Echthaarperücke. Körper mit Knopf und Bändchen am Rücken. Grün-rotes Kleid, rote Lederschuhe
Limit 260,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
843
13 Hohnsteiner Kasperlefiguren.
12 Figuren und 1 Krokodil mit handgeschnitzten Köpfen, teils nach Entwürfen von Theo Eggink (1901-1965)
Limit 190,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1061
3 Fotoalben einer China-Reise ab 1901.
Defektes Album mit ca. 49 Fotos von der großen Fahrt der SMS Nixe, 1901 von Bremerhaven nach Tsingtau. / Defektes Album mit ca. 50 kolorierten Fotografien mit gestellten Atelierszenen des japanischen Alltags. / Album mit Perlmutt-Einlegearbeiten, Rücken defekt, mit einigen Herrscherporträts und zahlreichen Privatfotos, darunter zahlreiche Militärpersonen, auch Marine, wenige mit chinesischem Hintergrund
Limit 90,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1081
Modellkommode im Stil des Dresdner Barock.
3-schübige Kommode mit geschweifter Front, reich verzierte Beschläge mit bemalten Plaketten (Liebespaare in Parklandschaften)
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1188
Frühes Schwert.
Gerade zweischneidige Klinge, mit Hohlschliff im unteren Viertel, Spangenkorb und ovaler, kannelierter Knauf. Holzfassung des Griffes fehlt, nur die Angel ist vorhanden. Wohl Bodenfund, konserviert, mit starken Korrosionsnarben.
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1634
Paar Spitzkelche mit dem Wappen der Familie von der Gabelentz. Josephinenhütte.
Konische Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz im Boden, massiver Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein graviertes Medaillon mit dem Wappen derer von der Gabelentz, bezeichnet "E. A. H. C. A. V. D. Gabelentz. Z.P."
Limit 190,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1828
Jugendstil-Postament.
Dekorativer Blumenständer auf dreipassig gestaltetem Sockel mit Mittelstütze und 3 Säulenpaaren, trapezförmiges Pflanzgefäß mit Metalleinsatz und mittigem Blumenpodest; dezent verziert mit kleinen Intarsien aus Perlmutt (?) und umlaufenden Bandintarsien
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1870
4 Tassen und 1 Zuckerdose.
Zuckerdose (H 13,5 cm) mit Medusenhaupthandhaben und 2 gefußte Glockentassen (H 7,5 cm): bemalt mit dem Monogramm "L.H." in einem Blütenkranz. / Konische Tasse mit gewinkeltem Henkel, je in einem Blütenkranz der Spruch "Dein Leben sei ruhig und heiter, das Glück sei stets dein Begleiter" (Tasse) und "Zum Andenken" (Untertasse) (H Tasse 6 cm, Ø Untertasse 12 cm). / Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel und dem schauseitigen Porträt eines alten Mannes (H Tasse 11 cm, Ø wohl originale Untertasse 13 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1930
Vitrinentasse mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, drei Tatzenfüßen und Rosettenhenkel. Violetter Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer sepiagemalten Berglandschaft mit See, im Spiegel der Untertasse eine Flusslandschaft
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1938
Kavalier mit Hut. Meissen.
An einem Baumstamm stehender, eleganter Rokokoherr mit Dreispitz
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1970
Barocke Tasse mit Schäfermotiv. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Hellvioletter Fond, beidseitig auf der Tasse eine Kartusche mit der Darstellung eines Schäfers mit Schaf, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Rattenfängers
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1976
Barocker Teller mit Blumen- und Vogelmalerei. Meissen.
Speiseteller mit Altbrandenstein-Reliefdekor. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, Tulpe und Stiefmütterchen, auf der Fahne vier Ovalkartuschen mit Vogelmalerei
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1978
Barocker Teller mit Vogel- und Blumenmalerei. Meissen.
Speiseeteller mit Altbrandenstein-Reliefdekor. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Federmohn, Narzisse und Ranunkel, auf der Fahne vier Rocaillekartuschen mit Vogelmalerei
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2061
Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldgemalter Mäanderbordüre. Im Spiegel die Darstellung einer Gebirgslandschaft mit Bauern mit Kühen und Wagen an einer Furt
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2111
Zwiebelmuster-Teeservice. Meissen.
17 Teile. Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 14,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Teetassen, 6 Untertassen und 2 Vierpassschalen (L 19 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2156
5 x 6 Teller "Brauner Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2237
Hormtjungfer. Meissen.
Altenburger Braut in Festtagstracht mit dem traditionellen Kopfschmuck, dem sogenannten Hormt
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2247
6 Dessertteller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch". Oktogonale Teller mit stabdurchbrochener Fahne, im Spiegel jeweils ein Fruchtbukett
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2276
Durchbruchteller mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel sowie in den Rocailleschildern die Darstellungen von galanten Szenen
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2277
Durchbruchteller mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel sowie in den Rocailleschildern die Darstellungen von galanten Szenen
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2295
"Sauhatz". Meissen.
Plastik eines von zwei Hunden angegriffenen Keilers
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2413
2 Trembleusen mit Kobaltrand. Meissen.
Doppelhenkeltassen mit Rosenknaufdeckel sowie Untertassen mit durchbrochenem Standring
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2487
Porzellangemälde: Brieflesendes Mädchen.
Ovale Platte mit der Darstellung einer jungen, bei Kerzenschein einen Brief lesenden Frau, nach einem Gemälde von Godefridus Schalcken (1643-1706)
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2492
Porzellangemälde: Mädchenporträt.
Ovale Platte mit der Darstellung einer jungen Frau in Renaissancekleidung
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2507
Großer Fasan. Aelteste Volkstedter.
Auf einem hohen Baumstamm sitzender Fasan
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
2523
Italiener mit Mandoline. Meissen.
Auf einem Baumstamm sitzender, eine Mandonline spielender Knabe
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2915
ROHLFS, Christian (1849 Groß Niendorf - 1938 Hagen). 3 figürliche Farbholzschnitte in 1 Rahmen.
1x mit teilverdeckter Widmung und Signatur in Tinte
Limit 330,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3089
Biedermeier Bildnispendants Ehepaar Geheimer Rat Büsching, Berlin | siehe Nachtrag.
Porträt des Ehepaares in der typischen Mode der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie mit gelocktem Haar und im weißen Kleid. Er im dunklen Gehrock mit weißem Hemd und Stehkragen
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
3108
SCHMITZ, Ernst (1859 Düsseldorf - 1917 München). Junge Neapolitanierin.
Dabei eine alte Postkarte mit einer Schwarzweiß-Fotografie des Gemäldes. Originaler vergoldeter Stuckrahmen
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
3162
BAIERL, Theodor (1881 München - 1932 München). Liegender weiblicher Akt.
Vor einem Gobelin mit floralem Muster auf einer Chaiseloungue Ruhende, das Gesicht dem Betrachter zugewandt. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3252
KÖSELITZ, Rudolf. Venus im Amoretten Reigen.
Die Liebesgöttin auf einer blühenden Wiese umgeben von zahlreichen Amoretten im Sonnenschein
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
3257
VRBOVÁ-STEFKOVÁ, Miloslava (1909 Schinkau/Böhmen - 1991 Prag). Zwei Ballerinas.
Die beiden Tänzerinnen beim Zuschnüren der Schuhe
Limit 460,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3258
VRBOVÁ-STEFKOVÁ, Miloslava (1909 Schinkau/Böhmen - 1991 Prag). Probende Tänzerinnen.
Die Ballerinen hinter der Bühne beim Proben
Limit 460,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3270
EDSBERG, Knud (1911 - 2003). Interieur.
Gusseiserner Ofen mit kupfernem Teekessel, Flasche, Kanne und Stuhl
Limit 170,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3308
LANDSCHAFTSMALER ENDE 19. JAHRHUNDERT. Sommerliche Gebirgslandschaft.
Ein Motiv von stiller Beschaulichkeit. Die Landschaft ist kleinteilig vor dem Betrachter ausgebreitet, so dass man mit dem Auge darin spazierengehen kann. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3413
TERSCHAK, Emil (1858 Wien - 1915 Cortina d'Ampezzo). Küstenlandschaft.
Ein Ruhe charakterisierender Landschaftsausschnitt in hellem Kolorit. Goldrahmen
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
Categories