Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
3308
DIETRICY, Christian - Nachfolge. Zwei Bildnisse.
Porträts mit der Darstellungen zweier alter Männer mit weißen Bärten vor dunklem Hintergrund
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3313
Bildnis eines Offiziers.
Porträt eines Mannes in dunkler Uniform mit sichtbarem Degenknauf, vor neutralem Hintergrund
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3349
LEIBL, Wilhelm - Umkreis. Damenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im schwarzen Kleid vor dunklem Hintergrund mit herausforderndem Blick
Limit 220,00 €
3369
RAU, Emil (1858 Dresden - 1937 München). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau in alpenländischer Tracht vor dem Gebirgspanorama
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3377
ROESBERG, C.. Mädchenkopf.
Profilbildnis eines Mädchens im hellen Licht
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3435
HALBERG-KRAUSS, Fritz (1874 Stadtprozelten - 1951 Prien). Heuernte.
Bauern auf dem Feld beim Beladen des Ochsenkarrens
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3632
WOLTZE, Peter (1860 Halberstadt - 1925 Weimar). Gesundbrunnen und Höhleneingang im Ilmpark Weimar | Nachtrag .
Nachtrag 4.2.25: Anbei Postkarte mit dem Aquarell als Motiv
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
3644
BERTOLD, Carl (* 1870). Felsige Meeresküste.
Hohe Wellen brechen an den Felsen des Strandes im hellen Sonnenschein
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
3674
OSSWALD, Fritz (1878 Zürich - 1966 Starnberg). Hafenansicht.
Hafenarbeiter nahe dem steingien Ufer vor der Industriesilhouette des großen Hafengeländes
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3686
Schiffe am Bodden.
Die Boote auf dem ruhigen Wasser unter wolkigem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3709
HOFER, R.. Die Tellkapelle am Vierwaldstättersee.
Staffagefiguren an der Balustrade der Kapelle mit Blick auf den See zu den Booten unter wolkigem Himmel
Limit 100,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3720
GYLLENBERG, Emil Axel Ossian (1884 Malmö - 1943 ebd.). Alter Bauernhof.
Heller Sonnenschein über dem reetgedeckten Haus
Limit 60,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3735
LOOT, A.. Dorfidylle.
Mutter mit Kind auf dem Hof bei den Hühnern mit Blick in einen blühenden Garten im Sonnenschein
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3758
TAUBERT, Wolfgang (1905 Erfurt - 1990 ebd.). "Bei Haarhausen".
Hügelige Landschaft mit Einfamilienhaus zwischen Bäumen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
3828
RAWICZ, Jan. Stadt im Winter.
Staffagefiguren auf verschneiter Straße nahe einer Kirche im Sonnenschein
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3848
MÜHLIG, Hugo (1854 Dresden - 1929 Düsseldorf). Kleine Landschaft mit Dorf.
Feldweg nahe einer Ortschaft am Horizont unter wolkigem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3859
SCHEUERER, Otto (1862 München - 1934 ebd.). Krähender Auerhahn.
Das Tier auf dem Ast vor untergehender Sonne am Horizont
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3869
SKELL, Ludwig (1869 München - 1950 Bad Tölz). Hirsche am Waldrand.
Die Tiere im warmen Sonnenschein nahe dem Tannenwald vor den Bergen
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3880
HALBERG-KRAUSS, Fritz (1874 Stadtprozelten - 1951 Prien). Kühe am Wasser.
Die Tiere nahe dem Dorf im seichten Ufer des Flusses am Abend
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3895
Undeutlich signiert: Hirte mit Schafen und Ziege.
Hirte im Wald bei der Rast mit den Tieren am Wegesrand
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3896
SCHEUERER, Otto (1862 München - 1934 ebd.). Hühner mit Pfau.
Das Geflügel mit den Jungtieren am Misthaufen im Sonnenschein
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3900
SCHÖNIAN, Alfred (1856 Frankfurt/Oder - nach 1936 München). Gockel, Hennen und Pfauenpaar.
Das Geflügel auf der Wiese bei der Futtersuche am Waldrand
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3905
RIEDEL, Arthur (1888 Pforzheim - 1953 Basel). Zwei Schafe.
Die beiden Jungtiere im Sonnenschein auf der Sommerwiese
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3957
MAY, Bruno (1880 Berlin - 1959). "Zinnien auf gelbem Tuch".
Blumenstrauß mit Zinnien neben asiatischer Porzellanfigur auf weiß-gelbem Stoff
Limit 220,00 €
Nicht verkauft
3959
NAGY, A.. Stillleben mit Schwertlilien.
Lilafarbene und gelbe Iris in einem Wasserglas vor schwarzem Hintergrund
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3966
SCHATTENMANN, Helene. Hyanzinthen.
Die Blumen in einer Kanne auf einem Teller im hellen Licht
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
10
Aquamarin-Ring.
Klassische ovale Form mit graviertem Dekor, schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
54
Brosche und Anhänger mit Amethysten und Perlchen.
Historische Brosche in Entourage-Gestaltung mit großem, chatongefassten Amethyst und kleinen Perlen sowie ein Anhänger mit violettem Schmuckstein, einem weißen Strassstein und kleinen Perlen
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
67
Konvolut Jugendstil-Anhänger um 1900.
Konvolut aus 10 Jugendstil-Anhängern, teils mit Rubin-/Saphirsynthesen, Rheinkiesel, Saatperlen besetzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
166
Klipp-Anhänger mit Weißem Opal.
Krappengefasster Opaltropfen an Klippöse mit Achtersicherung
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
169
Ohrhängerpaar mit Mondstein.
Zartes Ohrhängerpaar mit chatongefassten Mondstein-Cabochons in Tropfenform
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
246
Brillant-Ohrstecker.
Modernes Ohrsteckerpaar mit zargengefassten Brillanten
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
276
Weißgoldring mit Saphir und Diamanten.
Moderner Ring mit 6 kleinen Diamanten und ovalem Saphir an 3-zügiger Ringschulter und dünner Schiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
299
2 Ohrsteckerpaare mit Zuchtperlen.
Zwei Ohrsteckerpaare mit je einem Besatz dunkler und heller Zuchtperlen
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
331
Brosche mit Hämatit und Koralle, THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Stabbrosche mit Hämatit, Koralle und Mattemail zwischen Kordeldrahtzier. Kugelhaken
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
347
Konvolut Trachtenschmuck.
25 Teile Trachtenschmuck: Ringe, Broschen, Charivari-Anhänger, Rockstecker. Silber, teils mit Horn, Grandeln, Greifvogelkralle, Fuchsfängen, Bergkristall, Huf, dekorativem Stein sowie einer Münze (Österreich-Ungarn 1914) besetzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
468
26 Teile Perlmuttbesteck.
Fischvorlegebesteck mit Teakholzgriffen, Salatbesteck, 3 Sätze Löffel (2x 6 Stück, 1x 4 Stück), 6 Buttermesser
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
524
Preußischer Pallasch mit Schör.
Gerade, eischneidige Klinge mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Brauner Holzgriff mit Rippung und Auflage für Zeigefinger. Im vierspangigen Korb Adleremblem mit preußischem Wappen
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
529
Schwarzer Löwenkopfsäbel mit Scheide.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Eisengefäß mit Bakelitgriff und Drahtwicklung. Wohl später geschwärzt. Metallscheide mit einem Tragering
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
729
Paar große Tafelleuchter. Henniger & Co, Berlin.
1-flammiges, reich verziertes Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 200,00 €
Kaufpreis 200,00 €
Verkauft
796
Jugendstil-Zuckerschale und 12 silberne Kaffeelöffel in Etui.
2-henkliges Silberschälchen mit zeittypischem Blütenrelief (Wilhelm Binder gepunzt, 5,5 x 14 x 9,5 cm). / 12 Jugendstil-Löffelchen mit Reliefzier am Griffende (Bruckmann & Söhne gepunzt, Modell Nr. 5401, Entwurf Karl Groß, um 1915, L je 13,5 cm), in rotbraunem Etui (4 x 17,5 x 15,5 cm)
Limit 170,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
797
12 silberne Hummergabeln. Bremer Silberwarenfabrik.
Schlichtes Jugendstil-Design, je 6 Gabeln mit Monogrammgravur "ZG" und 6 Gabeln mit Monogramm "SG"
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
799
2 silberne Salzstreuer-Paare.
Unterschiedliche Ausführung, jeweils in Balusterform mit Kordelrand und beschwertem Fuß
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
964
Konvolut dunkle Salonmöbel für die Puppenstube.
Ca. 13 Möbelchen, teils grunderzeilich, teils im Thonet-Stil. Wohnzimmer-Buffetschrank, Standspiegel, Sofa mit rotem Samtbezug, 3 Tische, 5 Stühle, 1 Schaukelstuhl und 1 Zweisitzer. Dazu kleine Zinn-Etagere, Schachspiel, Goldgeschirr, 7 Püppchen etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
988
Alter Kaufladen mit 2 Biegepüppchen.
1-Raum-Gehäuse mit Verkaufsregal, lose eingestellter Theke, Blechwaage, Blechdosen und weiterem Zubehör. Regal mit 12 grünen Schüben und offenem Teil mit verspiegelter Rückwand. 2 in Filz bekleidete Biegepüppchen als Frau und Mann, L 11/14 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1093
2 Vasen mit Metallmontierungen.
Kleinere, gemarkte Vase mit fliegendem Phönix, im Schnabel Schriftplatten, umgeben von Wolken- und Flammensymbolen. Halsrand mit gemustertem Blech eingefasst. (H 20,5 cm). / Zwei sich gegenüberstehende Drachen mit der Feuerkugel in der Mitte, stilisierte Flammensymbole, Halsrand ebenfalls mit gemustertem Blech eingefasst. (H 21 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1149
Bronze - Manjushri.
Durchbrochen gearbeiteter Lotusthron, darauf im Verschränkungssitz der Bodhisattva. Als Attribute Schwert und Buch. Fein gravierte Bekleidung und Schmuck
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1408
Stehender Faun.
Auf quadratischer Bronze-Plinthe stehende Figur des ekstatisch tanzenden Fauns nach dem berühmten Original aus Pompeji
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1636
2 Albarelli.
1x großer Albarello (H 27,5 cm). / 1x kleiner Albarello (H 11 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1640
Maigelein.
Trinkschale (Jagdbecher). Beidseitig eingedrückte, wabenoptisch formgeblasene Schale; ausgekugelter Abriss
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1670
3 barocke Kelchgläser.
Spitzkelche mit optischem Tropfendekor, Stängel mit zwei gerippten Nodi, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1756
1+4 Historismus-Römer.
1x "Albertus-Römer", KÖLN-EHRENFELD, 1881: bauchige, längsoptische Kuppa, zweifach geschnürter Schaft mit drei aufgelegten, gewellten Fäden, längsoptischer Trompetenfuß; Abriss. Reich polychrom emailbemalt mit dem bezeichneten Wappen der Stadt Hildesheim von 1627, verso und auf dem Fuß Floralmalerei. / 4x um 1900: halbkugelige, längsoptische Kuppa, Nodus mit vier Beerennuppen, gerillter Trompetenfuß. Reich polychrom bemalt mit den bezeichneten Wappen "derer von HOMMEL-GERTH van WYK"
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1986
Geigespieler. Ludwigsburg.
Leger an einem Notenpult sitzender Mann mit Violine
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2007
Biedermeier-Freundschaftstasse.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Rosa Fond, schauseitig eine blumenumkränzte goldene Kartusche mit der goldradierten Inschrift "Aus Freundschaft"
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2010
Empire-Vitrinentasse.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Rosa Teilfond mit einer umlaufend sepiagemalten Landschaft mit Kühen und Hirte; goldene Festons sowie eine Rosette im Spiegel der Untertasse
Limit 140,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2042
Ansichten-Tintenfass und -Streusanddose Altenburg. Meissen.
Mehrpassige, gedrückte Gefässe mit blauem, reich goldbemaltem Fond. Auf der Wandung jeweils drei Vierpasskartuschen mit Ansichten von Altenburg (u.a. Freimaurerloge, Schützenhaus, Casino, das reiche Hospital [= Hospital zum Heiligen Geist], die roten Spitzen)
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2080
Wappentasse. KPM Berlin.
Große Campanertasse. Schauseitig die Darstellung eines fürstlichen Wappens mit zwei roten Blumen und 2 Vögeln über einem Stern sowie mit dreifacher Helmzier, im Spiegel der Untertasse die Worte "j'g pense."
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2081
2 Bildertassen.
1x KPM BERLIN, 1828: Campanertasse mit der schauseitigen Darstellung eines Soldaten auf einem Schlachtfeld, im Tassenboden bezeichnet "(...) 1828" verso vegetabile Goldmalerei (H Tasse 9 cm, Ø originale Untertasse 14,5 cm). / 1x FÜRSTENBERG, 1906-1918: Campanertasse mit der schauseitigen Darstellung des vor einer Mauer sitzenden preussischen Königs Friedrich II. (H Tasse 9 cm, Ø ergänzte Untertasse 12,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2128
Barockes Teekännchen mit Purpurmalerei. Meissen.
Balusterform mit Blütenknaufdeckel, Rocaillehenkel und Tierkopf-Röhrenausguß. Beidseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Bauern
Limit 170,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2148
Relieftasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel und gotisierendem, goldbronziertem Relief. In drei Kartuschen die Darstellung zweier Küstenlandschaften mit Kaufleuten, Schiffen und Waren sowie einer bergigen Landschaft mit Wanderern
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2149
Empire-Vase mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovoide Vase mit Rundfuß. Beidseitig eine schleifenbekrönte Vierpasskartusche mit der Darstellung eines Primelstraußes bzw. Anemonenstraußes
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2215
Gärtnergruppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1772-1775, farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2230
Allegorie "Der Herbst". Meissen.
Auf einem Sockel sitzender, trinkender Faunsknabe mit Weintrauben
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2256
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit goldbronziertem Weinlaubrelief. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Anemone und Federmohn
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2308
6 Porzellane mit Blumenmalerei. Meissen.
1 Durchbruchteller mit Rocaillenrelief (⌀ 24,5 cm), 1 Speiseteller Form "Neuer Ausschnitt" (⌀ 25 cm), 1 ovale Schale Form "Altozier" (L 26,5 cm), 1 ovale Schale Form "Neuer Ausschnitt" (L 26 cm), 1 quadratische Durchbruchschale mit Rocaillenrelief (16 x 16 cm), 1 Blattschale (max. L 21,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2313
Tortenplatte, 9 Vierpassschälchen und 4 Nussschälchen. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Tortenplatte "Gelbe Rose" (Ø 32,5 cm). / 8 Vierpassschälchen mit Blumenmalerei (L 1x 10,5 cm, 2x 12 cm, 3x 16 cm und 2x 19,5 cm). / 1 Vierpassschälchen mit Vogelmalerei (L 15 cm). / 4 Nussschälchen (Ø 8 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2324
Vase mit Kobaltfond. Meissen.
Kratervase mit zwei Henkeln und kanneliertem Rundfuß. Schauseitig eine goldrocaillegerahmte Kartusche mit einem Blumenbukett
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2372
15 Teile eines Kaffee-/Teeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 14 cm), 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 1 Butterdose (Ø 20 cm) und 1 Tortenplatte (Ø 32,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2381
Zwiebelmuster-Kastanienkorb auf Presentoir und -Durchbruchteller. Meissen.
Kastanienkorb (H max. 17 cm) auf Durchbruch-Ovalplatte (L 27,5 cm), dazu 1 Durchbruchteller (⌀ 20,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2509
Kaffeeservice mit Ornamentmalerei. Gotha.
15 Teile. Hellgelber Teilfond, floral-ornamentale Malerei. Kaffeekanne (H 22 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen und 6 Untertassen
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2682
13 Wandteller mit Kinder- und Tiermotiven. Meissen.
13 Wandteller mit Spielzeug-, Kinderlieder- und Märchenmotiven
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2953
Landkarte Franken.
"Franconiae Nova Descriptio", von Joannem Janßonium, Amsteldodami (Amsterdam). Rückseitig Typografie, lateinische Beschreibung von Franken
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2976
Ansicht Stadt Roda.
17 Ansichten auf einem Blatt, gezeichnet von C.F.T. Möbius
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3004
2 erotische Frauendarstellungen.
Max Brüning: Liegender Akt, Radierung, Bleistiftsignatur und in der Platte signiert. (26 x 36 cm, gerahmt 50 x 61 cm) / Dazu: (Jesko) von Puttkammer: Dame und Hund. Farbrasterdruck (gerahmt 34 x 28 cm)
Limit 70,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3024
HENNIG, Albert (1907 - 1998). 10 Holzschnitte.
Mappe mit 10 Originalholzschnitten, handgedruckt, nummeriert 1/5 (Auflage 30 Exemplare und 5 Vorzugsexemplare). Vollständig, ein kolorierter Holzschnittt gerahmt. Blätter mit unterschiedlichen Auflagennummern
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
Categories