Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

2523
2 Potpourrivasen mit Jagdmotiven.
Halbovoid-ovaler Korpus mit gewinkelten Henkeln, durchbrochenem Pinienknaufdeckel und Rundfuß mit Lorbeerkranzrelief, auf Quadratplinthe mit angeschnittenen Ecken. Kobaltblauer Fond mit feiner, goldgravierter Ornamentalmalerei. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Jägers mit Pferd und erlegtem Hasen bzw. eines Falkners mit Pferd und eines Jägers mit zwei Hunden, verso eine Landschaftsdarstellung
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2536
Paar Bildervasen im Wiener Stil. KPM Berlin.
Balustervasen mit Kraterhals und Rundfuß. Brauner, lüstrierter Fond mit feiner floral-ornamentaler Reliefgoldmalerei. Schauseitig eine Ovalkartusche mit der zwei verschiedenen Porträts einer Dame mit Nachtlicht, nach den Gemälden "Gute Nacht" und "Lisette" von Georg Horn (1838-1911), unterseitig bezeichnet
Limit 390,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2536
Paar Bildervasen im Wiener Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2585
Leopardenpaar. Schwarzburger Werkstätten.
Leopardenpärchen auf einem Natursockel
Limit 600,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2585
Leopardenpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2602
Jugendstil-Figur: Kind mit Holzpferd. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2602
Jugendstil-Figur: Kind mit Holzpferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2606
Jugendstil-Figur: Kind mit Puppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2606
Jugendstil-Figur: Kind mit Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2624
Oberbayrischer Schuhplattler. Meissen.
Auf einem Dielensockel stehender, einen Schuplattler tanzender Bauer in Tracht
Limit 800,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2624
Oberbayrischer Schuhplattler
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2657
Große Jugendstil-Terrine. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2657
Große Jugendstil-Terrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2658
Große Jugendstil-Fischplatte. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder, Pressmarke, Schwertermarke viermal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2658
Große Jugendstil-Fischplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3337
VIGÉE-LEBRUN, Élisabeth - Kopie nach. Selbstbildnis.
Gute Kopie nach dem Original aus dem Jahre 1790
Limit 420,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3337
Selbstbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3395
BELYKH, Liubov (* 1961 Kostrow). Liegende Akt.
Nackte, junge Frau auf einem weißen Tuch, im Gras nahe dem Meer liegend
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
3444
HANSEN, Ane Marie (1852 Knardrup - 1941 Kopenhagen). Dame bei der Handarbeit.
Bürgerliches Interieur einer Frau beim Nähen im Lampenschein
Limit 800,00 € Kaufpreis 800,00 € Verkauft
3444
Dame bei der Handarbeit
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3528
SCOPPETTA, Pietro (1863 Amalfi - 1920 Neapel). Im Café.
Paar in der Kleidung der Jahrhundertwende an einem weiß gedeckten Tisch
Limit 800,00 € Kaufpreis 800,00 € Verkauft
3528
Im Café
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3555
ARNOLD-GRABONÉ, Georg (1896 München - 1981 Percha). Landschaft mit verschneitem Gebirgsmassiv.
Stimmungsbetontes Motiv, in virtuoser Spachteltechnik mit leuchtendem Kolorit gemalt. Rückseitig undeutlich bezeichnet, schlichter profilierter Rahmen
Limit 280,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3555
Landschaft mit verschneitem Gebirgsmassiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3576
WEBER, Paul (1823 Darmstadt - 1916 München). Kleine Landschaft.
Weggabelung in bergigem Waldgebiet unter bedecktem Himmel
Limit 360,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3576
Kleine Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3654
GRUBER-GLEICHENBERG, Franz (1886 Bad Gleichenberg - 1940 ebd.). "Segelboote".
Mehrere Boote an den Stegen im Sonnenschein unter leicht bedecktem Himmel
Limit 460,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3654
"Segelboote"
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3683
TIESENHAUSEN, Paul (1836 Idavere - 1876 München). Poetische Küstenlandschaft.
Originaler Keilrahmen, neuwertiger Profilrahmen
Limit 260,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3683
Poetische Küstenlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3929
WALTHER, Clara (1860 Pößneck - 1943). Stillleben mit Obst.
Schale mit Pfirsich und Trauben neben Silberteller mit Zitronen und Kastanien im hellen Licht
Limit 360,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3929
Stillleben mit Obst
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
16
Perlen-Brillant-Herzanhänger.
9 Brillanten circa 0.3 ct. 1 runde champagnerfarbene Südsee-Zuchtperle circa 13 mm als Abhängung. Punzen: Feingehalt
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
20
Perlen-Collier.
38 roséfarbene Süßwasser-Zuchtperlen mit gutem Lüster circa 10-11 mm. Schließe mit großem Federring, Punzen: Feingehalt
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
111
Brosche im Stil des Art nouveau mit Altschliff-Brillant.
Hochwertige Brosche des amerikanischen Herstellers Henry Blank & Co. Die Firma, welche zwischen 1890 und 1986 unter verschiedenen Namen vor allem Uhrenzubehör und Schmuck produzierte, war u. a. für ihre Art nouveau-Entwürfe bekannt. Die vorliegende emaillierte Brosche, obgleich späteren Herstellungsdatums, geht wahrscheinlich auf einen Entwurf dieser Zeit zurück
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
119
Modernes Gliederarmband.
Zweifarbiges Gliederarmband mit Kastenschloss, die Verbindungselemente in Nietenform gearbeitet
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
119
Modernes Gliederarmband
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
208
Massiver Ring mit Brillanten und Rubin.
Großer, schwer gearbeiteter Ring mit auffälligem Steinbesatz, bestehend aus einem eingelassenen Rubin und 2 Brillanten
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
241
Weißgoldohrringe mit Brillanten in antikem Etui.
Rund gestaltete Brillantohrstecker, zargengefasster Mittelstein, umringt von kleineren pavégefassten Brillanten
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
241
Weißgoldohrringe mit Brillanten in antikem Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
262
Ring mit Brillanten.
5 gefasste Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
486
2x Orden der Krone von Rumänien.
Bruststern und Halsdekoration ohne Band. Bruststern: achtstrahliger, silberner Stern, weiß und rot emailliert, im Medaillon Königskrone mit Umschrift "Prin noi Insine, 14 Martie 1881". Punze auf dem untersten Strahl der Schauseite. Nadel mit 4 Punzen gemarkt. Rückseite der Zentrums geöffnet, Abdeckung lose. (Ø 8,5 cm). / Halsdekoration in ähnlicher Art ohne Stern, aber von zwei Seiten emailliert. Zwickelornamente vergoldet, kleine Altersspuren. (Ø ohne Ring 7,7 cm). Band jünger ergänzt
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
486
2x Orden der Krone von Rumänien
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
551
Emailschild "Zum Ski-Lift" mit Nivea-Werbung.
Nach links zeigendes, pfeilförmiges Schild mit blau/gelbem Grund und Aufschrift "Zum Ski-Lift - Nivea Ultra Creme-Öl"
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
551
Emailschild "Zum Ski-Lift" mit Nivea-Werbung
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
710
Englische Teekanne. Robert & Samuel Hennell, London.
Bauchig-ovale Form mit graviertem Mäanderband, Beinknauf und gewinkeltem Henkel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
751
Reliefierte Silberjardiniere. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Im Stil des Rokoko gestaltete Ovalschale mit Rocaillen und dekorativen Durchbrüchen (752 g). Mit Messingeinsatz
Limit 700,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
751
Reliefierte Silberjardiniere
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
753
34 Teile Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Stilisiertes Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 4 Speisemesser, 5 Frühstücksmesser, 3 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 8 Mokkalöffelchen und 4 Vorlegeteile. Dazu 1 versilberter Kaffeelöffel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
820
6 Teegläser auf Tablett.
Rechteckiges Silbertablett mit durchbrochenem Rocaillenreliefrand (2 x 31,5 x 16,5 cm, 450 g) und 6 Teegläser mit passenden Silberhaltern (353 g ohne Gläser)
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Bauchige Form, mit Relieffriesen verziert. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Teekanne (H 22 cm), Zuckerdose (H 16 cm) und Milchkännchen (H 13,5 cm)
Limit 850,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
875
Silberne Hirsch-Plastik.
Schwere figürliche Darstellung eines stehenden Hirsches
Limit 330,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
875
Silberne Hirsch-Plastik
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
876
2 silberne Kampfhähne.
2 plastische Hähne in Kampfposition
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
876
2 silberne Kampfhähne
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
950
Große, zweiteilige 2-Raum-Puppenstube.
Außergewöhnlich große Puppenstube mit abnehmbarem Podest-Element, 3 verglasten Fenstern, Gardinen und Lampen. Stube eingerichtet mit dunklen Gründerzeitmöbeln, Standuhr und Klavier. Schlafzimmer mit weißem Schrank und 3 Metallbettchen. Mit reichem Zubehör und 9 Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
950
Große, zweiteilige 2-Raum-Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1172
Lackschränkchen mit Unterteil.
Schrank mit zwei Türen, dahinter 8 Schübe in zwei Reihen. Alle Flächen gelackt, außer am Boden alle mit qualitätvoll gestalteten Motiven verziert. Außen verschiedene Vogeldarstellungen auf unterschiedlichen Pflanzen; innen stilisiertes Blütendekor. Lackarbeiten leicht reliefiert. Fein ziselierte Metallbeschläge und Griffe. Unterteil vermutlich nicht original dazugehörig
Limit 390,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1172
Lackschränkchen mit Unterteil
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1448
POERTZEL, Otto (1876 Scheibe - 1963 Coburg). Große Tierbronze: 3 Fasane.
Drei prachtvolle Tiere in verschiedenen Posen auf der naturalistischen Bronzeplinthe
Limit 460,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1448
Große Tierbronze: 3 Fasane
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1634
Barocke Branntweinflasche.
Vierkantflasche mit profilierten Ecken; Abriss. Schauseitig die Darstellung des Innungszeichens der Bäcker, verso die Aufschrift "Das Ehrbare böiker Handwerg Anno 1782"
Limit 90,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1634
Barocke Branntweinflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1638
Maigelein.
Barocke Trinkschale (Jagdbecher). Beidseitig eingedrückte Schale mit optischem Rippenmuster; Abriss
Limit 600,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1638
Maigelein
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1749
3 Jugendstil-Stängelgläser Peter Behrens.
1x Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, KÖLN-EHRENFELD, mit Originaletikett: Champagnerglas aus dem Glasservice "Secession", Entwurf 1901 (H 16,5 cm). / 1x POSCHINGER: Champagnerglas und Weinglas, Entwurf um 1898 (H je 21 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1749
3 Jugendstil-Stängelgläser Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1873
Großer Historismus-Wandteller mit Frauenporträt.
Im Stil italienischer Renaissance-Majolika gestaltete Rundplatte mit zentralem Figurenmedaillon, auf einem Schriftband bezeichnet "Dianira Bella", gerahmt von einer dreiteiligen Fahne mit Blattranken und Groteskenfiguren. Mit Drahtaufhängung
Limit 90,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1873
Großer Historismus-Wandteller mit Frauenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2238
Speiseservice mit Blumenmalerei. Meissen.
28 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 6 Speiseteller, 6 Suppentassen, 6 Untertassen, 6 Brotteller, Servierplatte (L 35,5 x 26 cm), Deckelschüssel (⌀ 26 cm), Quadratschüssel (⌀ 22,5 cm), Sauciere (L 18 cm, B 9 cm)
Limit 550,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2238
Speiseservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2564
Papagei mit Maiskolben. Aelteste Volkstedter.
Auf einem hohen Baumstamm sitzender, an einem Maiskolben fressender Papagei
Limit 280,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2564
Papagei mit Maiskolben
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2601
Jugendstil-Figur: Kind mit Stecken und Trommel. Meissen.
Modell-Jahr: 1905, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2601
Jugendstil-Figur: Kind mit Stecken und Trommel
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2605
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Puppe. Meissen.
Modell-Jahr: 1907, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2605
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2608
Jugendstil-Figur: Kind mit Bilderbuch. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2608
Jugendstil-Figur: Kind mit Bilderbuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2609
Jugendstil-Figur: Kind mit Bilderbuch. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, aus einer Serie von 12 spielenden Kindern, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2609
Jugendstil-Figur: Kind mit Bilderbuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2610
Jugendstil-Figur: Kind mit Holzschaf. Meissen.
Modell-Jahr: 1909, farbig bemalt. Malermarke, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2610
Jugendstil-Figur: Kind mit Holzschaf
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2669
Art déco-Service: 6er Satz Eierbecher, Senftopf, Plateau. Meissen.
Modell-Jahr: 1920, reliefierte Schuppenränder, ornamentale und florale Bemalung in Grün, Purpur und Gold, Goldstaffage. Pressmarken, Schwertermarken, sechs Schwertermarken mit Punkt, Topf und Plateau 1935-1947
Limit 150,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2688
3 + 1 Wandkonsolen | Nachtrag. Meissen.
2 + 1 kegelfömige Wandkonsolen (H 2x 33,5 cm und 1x 22 cm). / 1 rechteckige Wandkonsole mit angeschnittenen Ecken und Profilierungen (H 11,5 cm). Dazu Montageanleitung mit zwei Schrauben
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2688
3 + 1 Wandkonsolen | Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2851
Barock-Kommode mit Sternintarsie.
3-schübiger Korpus mit geschweifter Front und Scheinkassettierungen, Deckplatte verziert mit Sternintarsie, Band- und Fadeneinlagen, auf 2 Drechsel- und 2 Klotzfüßen. Schildförmige Schlüssellochbeschläge und Bügelgriffe aus Messing, Schlösser aus Eisen
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2851
Barock-Kommode mit Sternintarsie
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2859
Biedermeier-Eckaufsatzvitrine.
2-teiliger Korpus mit 1-türigem Vitrinenaufsatz und 1-türigem Unterschrank. Vorkragende Front mit Dreiecksgiebel und Zahnschnitt, seitlichen Vollsäulen mit stilisiertem Akanthusblatt, kreuzgesprosster Vitrinentür und kassettierter Schranktür mit Fadenliniendekor. Ebonisierte Schlüssellocheinlagen. Oben 5 Fächer, unten 3 Fächer
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2859
Biedermeier-Eckaufsatzvitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2870
Englische Hockertruhe mit versteckter Bar.
Oktogonaler Trommelkorpus mit Klappdeckel, auf 3 geschnitzten und ebonisierten Tatzenfüßen. Frontseitiger Bronze-Löwenmaskaron mit Ringgriff, seitliche Bronze-Ringhandhaben. "Schwebende" Inneneinrichtung mit 6 Öffnungen für Flaschen und einer Ablage mit 12 runden Vertiefungen für Gläser, am Boden brauner Filzbelag
Limit 280,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2870
Englische Hockertruhe mit versteckter Bar
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3502
BREDT, Ferdinand Max (1860 Leipzig - 1921 Ruhpolding). Dame im Interieur.
Junge Frau beim Sticken in schönem Interieur mit allerlei Kunstschätzen
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3502
Dame im Interieur
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3508
GALL, Francois (1912 Kolozsvár/Transsilvanien - 1987 Paris). Genreszene im Park.
Mutter mit Kinderwagen neben anderen Personen im Schatten eines Baumes
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3508
Genreszene im Park
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3510
GRAVINA, Maria Rita. Pferdekutsche am Blumenmarkt.
Impressionistische Marktszene mit Kutsche und Personen im Sonnenschein vor einem Kuppelbau
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3518
KÁLMÁN, Péter (1877 Zsablya - 1948 Nußdorf/Inn). Konzertpause.
Drei Frauen in ausgelassener Stimmung mit Lauten auf einem Sofa vor einem Schrank mit Gemälde. Anbei und abgebildet in Burger, Willy: Péter Kálmán. Drei Eulen-Künstlerbücher Band IV. München
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3518
Konzertpause
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3563
BLEY, Fredo (1929 Obermylau - 2010 Reichenbach). "Vorfrühling im Vogtland".
Schneeschmelze in bergiger Landschaft unter bewegtem Wolkenhimmel
Limit 150,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3563
"Vorfrühling im Vogtland"
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3662
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Romantische Hafenansicht.
Originaler Keilrahmen mit altem Klebezettel: Kunst Salon Hermes, profilierter Goldrahmen mit weiß gefasster Leiste
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3662
Romantische Hafenansicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3982
TKACHENKO, Evgeniy (Евгений Ткаченко) (1923 - 2002). Stillleben mit Birnen.
Die Früchte im hellen Licht auf hellem Untergrund
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3982
Stillleben mit Birnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
13
Perlen-Collier im Original-Etui. Juwelier Schott, Nürnberg.
34 Süßwasser-Zuchtperlen ø 12-13 mm. Bajonett-Schließe mit Tahiti-Zuchtperle ø 15 mm, eingefasst in 750er Weißgold (18 kt) mit kleinen Brillanten 0,18 ct, feines Weiß, vvsi (sehr sehr kleine Einschlüsse). Mit Expertise vom 08.06.2007, Wert: 2780,- Euro
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
13
Perlen-Collier im Original-Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
92
Art déco Trilogie-Ring mit Altschliff-Diamanten.
Art déco Trilogie-Ring mit 3 Altschliff-Diamanten, zargengefasst in schiffchenförmigem Ringkopf mit 2 weiteren kleinen Altschliff-Diamanten in Weißgold, zwischen zarter Gelbgoldschiene
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
92
Art déco Trilogie-Ring mit Altschliff-Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
184
Entourage-Ring mit synthetischem Saphir und Altschliff-Diamanten.
Klassischer Entourage-Ring nach bekanntem Vorbild mit chatongefasstem synthetischen Saphir, umgeben von 14 Diamanten im Übergangsschliff. Schmale Schiene
Limit 360,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
207
Herrenring mit Brillant und Rubinen.
Mittlerer Bandring mit eingelassenem Brillant und 2 Rubinen
Limit 460,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
207
Herrenring mit Brillant und Rubinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
250
Weißgoldring mit Brillanten.
Chatongefasster Brillant, an den Ringschultern flankiert von je 3 pavégefassten Steinen
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
250
Weißgoldring mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
303
2-reihiges Zuchtperlencollier mit Herzschließe.
Schnürketten mit einzelverknoteten Akoya-Zuchtperlen zu je 86 bzw. 96 Perlen mit origineller Schließe in Herzform, diese mit 9 kleinen Brillanten besetzt
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
603
2 Goldmünzen: Deutsches Reich.
Königreich Preußen, Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 5 Mark 1877 A und C
Limit 200,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
603
2 Goldmünzen: Deutsches Reich
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
615
3 Silbermedaillen.
Einseitig reliefierte Hochrechteck-Silberplakette "Oesterreichische-Alpenfahrt 1913 - 22 - 29 - Juni K .K. Oesterreichischer Automobil-Klub". Dianakopf für 950 und Josef Carl von Klinkosch gepunzt. / Beidseitig reliefierte Silbermedaille "Photographische Gesellschaft in Wien" "Ernst Müller 1905"; Entwurf K. Schwenzer. Dianakopf Wien 950 und J.C gepunzt. / Stadtansicht "Den Siegern im 4. Stuttgarter 6-Tage-Rennen 1931. Gewidmet von der Stadt Stuttgart". "950 Silber" und "Mayer u. Wilhelm Stuttgart" gepunzt
Limit 180,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
615
3 Silbermedaillen
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
706
Englisches Silbertablett. Henry Chawner, London.
Rundes, georgianisches Tablett mit Rankengravur und Mongramm "G". Auf 3 Füßchen
Limit 650,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
706
Englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
730
Paar Silberleuchter. D. Vollgold & Söhne, Berlin.
Reich reliefiertes, 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft. Beschwert
Limit 180,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
730
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
779
Jugendstil-Besteck. Clarfeld & Springmeyer, Hemer.
Weitere Hersteller: 11 x C. B. Schröder, Düsseldorf, 1 x Ludwig Ziech, Hamburg, 2 x A. Buse & Söhne, Zwickau. Modell von Joseph Maria Olbrich, Modell-Jahr: 1901. Besteck-Muster-Nr. 2000. 48 Teile: 5 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Fischgabeln, 6 Fischmesser, 6 Eislöffel, 2 Eisvorleger, 6 Mokkalöffel, 2-teiliges Salatbesteck, 1 Servier-Löffel, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Konische profilierte Griffe mit ligiertem Künstler-Monogramm JO im Rechteck, Original-Stahlklingen. Partiell gravierte Monogramme: 3 x rückseitig GM, 12 x frontal A, 7 x frontal W. Punzen: Fabrikmarken, Feingehalt-Auflage. 17 Teile ohne Punzen
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
779
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
838
Silberne Deckelschale. Wilkens & Söhne, Bremen.
Ovale Schale mit gewölbtem Deckel und abnehmbarem Griff
Limit 140,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
838
Silberne Deckelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1449
VIEGENER, Fritz (1888 Soest - 1976 Möhnesee-Delecke). Der Schäfer.
Bärtiger Hirte mit Hut und im voluminösen Mantel
Limit 280,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1449
Der Schäfer
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1514
2 englische Sprungdeckeluhren.
Vergoldete Halbsavonnette "Tho[ma]s Russell & Son, Liverpool, Tempus Fugit": Firmenmarke A.L.D., Gehäuse-Nr. 216530, Werk-Nr. 15169, gemarktes Werk mit Ankerhemmung, Steinen, Kronenaufzug, läuft nicht, Ø 5 cm, 114 g. | Goldene Savonnette "J.W. Benson, London": 375/Stadtmarke Birmingham/Firmenmarke A.L.D./Jahresbuchstabe D (1928) gepunzt, Gehäuse-Nr. 413273, gemarktes Werk mit Ankerhemmung, Feinreglage, geschraubten Chatons, Steinen und Kronenaufzug, im Kurzzeittest funktionstüchtig, Ø 4,9 cm, 95 g. Jeweils glattes Gehäuse und weißes Emailziffernblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde und gebläuten Spade-Zeigern
Limit 150,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1514
2 englische Sprungdeckeluhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1652
Großer barocker Perlenkelch. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Kuppaboden, zweifach nodierter Hohlschaft, Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1652
Großer barocker Perlenkelch
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1661
2 barocke Spitzkelche mit Goldrand. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa, 1x mit eingestochener Luftblase, Rundfuß; ausgeschliffener Abriss mit Marke
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1661
2 barocke Spitzkelche mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1666
6 barocke Kelchgläser. Lauenstein.
Konische Kuppa mit massivem Boden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, hutartiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; ausgeschliffener Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1666
6 barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1697
Barockes Kelchglas mit Diamantriss.
Trichterkuppa, massiver Schaft, Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa schauseitig das bekrönte Monogramm "JR", verso der Spruch "God Save The King"
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1697
Barockes Kelchglas mit Diamantriss
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1815
Seltene Jugendstil-Vase mit Libellendekor. Arsall.
Balustervase; ausgekugelter Abriss. Umlaufend ein geätztes Wiesenstück mit der schauseitigen Darstellung einer Libelle auf einem Blatt
Limit 330,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1815
Seltene Jugendstil-Vase mit Libellendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1981
Große Winzergruppe. Fürstenberg.
Auf einem Felssockel stehender Weinküper (= Lageraufseher in einem Weinlager) mit Weinkrug sowie ein Mann mit Weinfass und eine Frau mit Korb und Glas
Limit 360,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1981
Große Winzergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2013
Biedermeier-Vitrinentasse mit Blumenmalerei.
Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Teils radierter Goldfond, reiche Blumen- und Fruchtmalerei
Limit 300,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2013
Biedermeier-Vitrinentasse mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €