Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020
98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020
1742
18 Südweingläser mit Uranglaskelchen
Uranglaskelche mit Olivenschliff, sechspassige Stiele auf Rundfuß
Limit 40,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1741
3 Jugendstil-Stängelgläser
Längsoptisch formgeblasene Kuppa mit mattgeschliffenem Blumendekor auf lindgrünem Teilfond, Stängel, Rundfuß
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1740
Art-déco-Tischlampe
Kugelschirm mit Blütenrelief, auf achtstrebigem Schaft, Rundfuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1739
Jugendstil-Vase mit Irisdekor
Ovoid-dreiseitige Vase mit dreieckigem Mündungsrand. Umlaufend gemalte Irisstängel
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1738
Pokal mit Schwarzlotmalerei
Kratervase mit Rundfuß. Mit Steinel-, Oliv- und Facettenschliff. Auf der Kuppa gemalte Rokokofiguren zwischen Ovalmedaillons
Limit 60,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1736
Vase "Myra"
Konischer Korpus, kurzer Enghals, Kratermündung, ausgekugelter Abriss
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1734
2 Kelchgläser mit Golddekor
1x großes Glas mit Kraterkelch (H 28 cm), 1x Kelchglas (H 22 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1732
Becher, Bierkrug und Dose
Henkelbecher mit der Aufschrift "Auf dein Wohl" (H 10,5 cm), konischer Bierkrug mit zinnmontiertem Scharnierdeckel und der schauseitigen Aufschrift "Zum Vergnügen" (H 16,5 cm) und quadratische Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und reliefgoldgemalten Festons (8 x 8 x 8 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1731
2 Historismus-Pokale
1x Deckelpokal mit Weinrebendekor und dem Spruch "Wer fröhlich ist selig" (H 40 cm). / 1x Pokal mit der schauseitigen Darstellung eines hornblasenden Knaben, verso der Spruch "Regung edler Triebe Sucht nichts als wahre Liebe" (H 30,5 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1730
Karaffe mit Emailmalerei
Gedrückte Kugelbauchform mit schlankem Hals, konischem Fuß und Knaufdeckel. Umlaufend gemalte, stilisierte Blumenmuster
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1728
Stangenglas mit Zwergenmotiv
Zylindrisches Glas. Umlaufend die Darstellung eines Zwerges mit Stock in einem Nadelwald
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1727
2 Ansichtenpokale
1x mit der Ansicht von München und 1x mit zwei Ansichten von Baden-Baden
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1726
Jugendstil-Vase mit Mohndekor
Achtfach facettierte, leicht konische Vase. Umlaufend tiefgeschnittene Mohnblumenstängel
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1725
Kanne mit Emailmalerei
Konische Form mit Ohrenhenkel und ausgekugeltem Abriss. Schauseitig die Darstellung eines über einem See schwebenden Putto mit Schmetterling
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1724
Pokalglas
Facettierte Kraterkuppa mit Linsenschliff und hochgeschliffenen Feldern, nodierter facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß. Schauseitig die mattgeschliffene Darstellung einer Entenjagd, am Mündungsrand der Spruch "Zur goldnen Hochzeit dem edlen Schulzen-Paar von Julius Sander u. Frau."
Limit 60,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1723
4 + 5 Stängelgläser
4 Weingläser und 5 Champagnergläser. Auf Kuppa und Fuß jeweils fein geschnittenes Floralband mit Vögeln
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1722
7 Bierkrüge
3 Krüge mit blauen bzw. weinroten Tropfenaufschmelzungen, 1 formgepresster Krug, 1 Krug mit Schliffdekor und der Aufschrift "Denk an mich", 1 kleiner Krug mit Ätzdekor und 1 Krug mit Beerennuppen
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1721
Biedermeier-Pokal
Gefußter Becher mit Kerb- und Mattschliffdekor. Schauseitig eine Insel mit Symbolen, bezeichnet "Es stärke, tröste und beglücke Dich", verso der Name "Friedrich Gottwald."
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1720
Pot de chambre mit Emailmalerei
Längsoptisch formgeblasener, dekorativer Nachttopf, ausgekugelter Abriss. Mit aufgeschmolzenen Beerennuppen sowie Rocaille- und Blumendekor
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1719
Biedermeier-Glas mit Schliffdekor
Bauchige Kuppa, facettierter, massiver Schaft und mehrpassiger Fuß mit Bodenrosette. Auf der Kuppa fein mattgeschliffenes, teils geblänktes Floraldekor sowie vier Olivenlinsen
Limit 70,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1718
7 Kelchgläser mit Schliffdekor
7 verschiedene Gläser mit Floralschliffdekor (H 10-13 cm), teils mit Abriss
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1717
Bierkrug mit Ansichtenplakette "Wimpfen"
Mehrfach facettierter, leicht konischer Krug mit zinnmontiertem Scharnierdeckel und Zwergendrücker. Im Deckel eine Porzellanplakette mit der Ansicht von Bad Wimpfen am Neckar
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1716
3 Flaschen
Greifflasche (H 29,5 cm), Kuttrolfflasche (H 27,5 cm) und Kuttrolf (H 26 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1715
Kelchglas und Stangenglas
1x mit konischer Kuppa (H 24 cm), 1x sogenannte Potsdamer Stange (H 26,5 cm). Beide mit weißem Emailrand, 1x mit Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1714
2 Berliner-Weisse-Gläser
Bauchige Kuppa mit weißem Emailrand, massiver, nodierter Schaft und Rundfuß, 1x mit Abriss. 1x mit vegetabilen Schliffbordüren und dem Namen "L. Starke"
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1713
4 verschiedene Gläser
Fußschale (H 11 cm), Kelchglas mit Schliffdekor (H 11,5 cm), Kelchglas (H 8 cm) und Vase (H 11 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1712
Weißbierpokal und Pokalglas
Pokal mit bauchiger Kuppa (H 19,5 cm) und Pokal mit konischer Kuppa (H 25,5 cm). Beide mit weißem Emailrand, 1x mit Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1711
Nabelflasche
Schrägoptisch geblasene Plattflasche mit eingedelltem "Nabel", Zinnverschluss
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1710
Paar Vasen mit Blumenmalerei
Balustervasen. Zwischen einem hellblauem Fondband schauseitig ein Blumenbukett
Limit 40,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1708
Paar Vasen mit Emailmalerei
Baluster-Plattvasen mit Rundfuß. Schauseitig die Darstellung eines in Zweigen sitzenden Vogels
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1707
Milchglasplatte mit der Ansicht der Marienburg
Rechteckige Platte mit der Ansicht der Marienburg in Polen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1706
Tabatiere mit Emailmalerei
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel ein Damenbildnis, auf der Wandung Blumenbuketts
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1705
Großer Historismus-Tafelaufsatz mit Bronzemontierung
Dekorative Kraterschale mit bronzemontiertem Zungenbandrand und zwei floralen Bronzehandhaben. Blauer und cremefarbener Teilfond mit feiner Groteskenmalerei
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1704
3 barocke Kelchgläser
Leicht konische, am Ansatz facettierte Kuppa, facettierter Balusterschaft, Rundfuß. Mit symbolischen Darstellungen und Sprüchen
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1703
Barocker Spitzkelch
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Kuppaboden, Rundfuß, Abriss. Schauseitig eine Rocaillekartusche mit der Inschrift "Christus Deine Crone 1754"
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1702
Barocker Deckelpokal
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, originaler Knaufdeckel, wabenfacettierter Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss. Fein mattgeschliffenes, teils geblänktes Ornamentdekor mit Blumenkörben
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1701
Barockes Kelchglas mit Monogramm
Konische, in den Hohlschaft übergehende Kuppa, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss. Schauseitig ein mattgeschliffenes, teils geblänktes Monogramm unter einem Kurhut
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1700
Barocker Wappenpokal
Konische Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Boden, nodierter Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss. Schauseitig ein mattgeschliffenes, teils geblänktes Wappen mit zwei gekreuzten Pfeilen und Helmzier
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1674
Dreiteilige Jugendstil-Schreibtischgarnitur
Tablett mit Kupferboden und geschwungenen Handhaben. Ähnlich gearbeiteter Kerzenleuchter und Löschwiege
Limit 280,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1673
Gefußter Pokal bzw. Vase von Josef Hoffmann
Becherförmiger Korpus mit konischer Wandung sowie ansteigendem Rundfuß
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
1672
Jugendstil-Leuchter
Gedrungener Leuchter in der Kombination von Steinschnitt und ornamentiertem Messing
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1671
3-teiliges Schreibtischset und Tablett
Kerzenleuchter, Fidibushalter und Löschwiege mit gleichem Reliefornament; Wiege zusätzlich mit applizierter Figur einer Sphinx. Tablett mit Putten im Reliefornament auf der Fahne
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1670
Außergewöhnliche Dose mit Türmen
Konische Dose mit 4 verschiedenen Türmen, davon je 2 zusammen als Deckel klappbar. Auf der Wandung aufgelötetes abstraktes Ornament; innen roter Samt
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1669
Ausgefallene Öllampe: Faunskopf auf Krallenfuß
Auf einer Adlerkralle montierter Faunskopf ähnlich einem Teufel, als Zigarrenlampe(?)
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1668
Schale mit Akten
Gleichsam im Zentrum eines Wirbels stehende Akte einer Frau und eines Mannes als Torso, die miteinander verschmelzen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1667
2 Schatullen
Quaderschatulle und Runddeckeltruhe, je allseits und auf den Scharnierdeckel reich reliefiert sowie Fallriegel in der Front. Innen mit rotem bzw. grünem Samt ausgeschlagen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1666
Gründerzeit-Schreibzeug
Schreibtischaufsatz mit überaus reichem Reliefornament, 2 montierten Greifenfiguren, 2 Tintenbehältern mit originialen Glaseinsätzen sowie 3 Reliefs mit Allegorien der Künste Malerei, Bildhauerei und Architektur auf der Rückwand. Dazu ein Brieföffner mit Frauenherme
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1665
5 reliefierte Messingschatullen
Größte Dose wohl Erhard und Söhne mit Putten im Ornament und innen verstellbarer Zwischenwand. / 2 gleiche Schatullen mit Märchenszenen (Dornröschen) / 1 Dose mit Delphinen. / 1 Dose mit Löwe bzw. Kamelen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1664
Jugendstil-Messingschatulle
Allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Tragebügel überaus reich floral reliefierte Schatulle mit Fallriegel in der Front. Innen mit rotem Samt ausgeschlagen sowie 1 herausnehmbares Fach
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1663
2-flammiger Jugendstil-Kerzenleuchter Zinn
Konischer Fuß mit Á-Jour-Ornament, ähnlich gearbeiteter Armansatz mit Blütenbekrönung sowie Arme
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1662
Jugendstil-Jardiniere
Längsovale Blumenschale mit stilisiertem Ornament- und Blütenzweig-Relief (Tränendes Herz) sowie hochgezogenen Handhaben. Originaler Glaseinsatz
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1661
Paar 3-flammige Art-déco-Leuchter
Auf rechteckigem Fuß Bogenarme mit leicht gestuften Rohrtüllen
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1660
Bronzeleuchter mit Frauenakt
Vollplastischer Frauenakt, wobei sie mit beiden Händen die Vasentülle auf dem Kopf hält
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1659
Historismus-Kanne mit Metallmontierung
Bauchige Karaffe mit Steinel- und Schälschliff sowie Mattschliff-Ornament auf beiden Seiten sowie helmartige Montierung mit Verzierungen
Limit 70,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1658
Lampenfuß mit Südländerin
Auf dem barock gestalteten Sockel gelassen stehende Frau mit antikisierenden Vasen in den Händen; dabei enthält die Vase auf ihrer Schulter das Gewinde für die Fassung
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1657
Jugendstil-Kernstück
Kaffekanne, Teekanne und Sahnekännchen mit gleichem floralen Reliefdekor und passig gerippter Wandung
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1656
Jardiniere
In barocker Form geschweifte Blumenschale mit Rocaillen, leeren Kartuschen und Handhaben
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1655
Jugendstil-Jardiniere: Putto am Schlitten
Vegetabiles Á-Jour-Ornament an der Wandung und den Kufen sowie aufsitzende Puttofigur
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1654
Große Salon-Tischlampe im Empire-Stil
Wohl nachträglich mit einer Schraubfassung elektrifizierter großer Kerzenleuchter mit Dreiecksplinthe, 3 Tatzenfüßen und Säulenschaft
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1653
5-flammiger Leuchter mit Marmorschaft und Glasbehang
Rundfuß und Schaft aus Marmor, reliefierte Bronzearme mit Behang sowie erhöhte Zentraltülle
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1652
Paar große, 4-flammige Prunk-Kandelaber im Empire-Stil
Dreibein mit Widderköpfen, Säulenschaft, 3 Volutenarme, erhöhte Zentraltülle
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1651
Paar ungewöhnliche 2-flammige Prunk-Kandelaber
Reich reliefierte Bronzeleuchter mit geschweifter Plinthe, Sockel und Volutenfuß sowie Schaft aus gekuppelten Säulen, 2 Rocaillenarme und zentrale Bekrönung
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1650
Paar 4-flammige Wandleuchter
Wandappliken mit prächtigen Wandhalterungen im Louis-Seize-Stil und 4 teils gestuften Armen mit Rankenbesatz. Vasentüllen mit Schraubfassungen und Papp-Kerzenhülsen
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1649
Paar vergoldete Biedermeier-Kerzenleuchter
Bronzeleuchter mit feiner Reliefzier am Rundfuß, Schaftansatz des Säulenschaftes und der Vasentülle
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1648
Paar 3-flammige Historismus-Wandleuchter
Wandappliken mit Jünglingkopf am Ansatz der gesteckten Rankenarme sowie blütenförmige Tüllen mit Schraubfassungen
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1647
Paar Empire-Kerzenleuchter in Säulenform
Bronzeleuchter mit Akanthusfriesen am Rundfuß und Ansatz des kannelierten Säulenschaftes. Eingesteckter Wachsteller mit Perlrand
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1646
Paar Empire-Kerzenleuchter
Bronzeleuchter mit Akanthusfriesen am Rundfuß, Schaftansatz und Kapitell des konischen Schaftes sowie Vasentülle
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1645
Paar Vasen-Beisteller
Schlanke Marmorvasen mit verziertem Bronzefuß und Blütengirlanden zwischen den Fauns-Maskarone sowie kleine Messing-Einsätze
Limit 280,00 €
Nicht verkauft
1644
Paar Beisteller mit Aufsatzschalen
Beisteller mit Zierleisten am gestuften Postament. Darauf überaus reich mit Weinlaub reliefierte Tazza
Limit 190,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1643
Paar Vasen-Beisteller im Empire-Stil
Hohes Marmor-Postament mit Blattfries. Darauf schlanker Glockenkrater mit vegetabiler Reliefzier
Limit 550,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1642
Paar hochwertige Biedermeier-Kerzenleuchter
An Rundfuß, Säulenschaft und Vasentülle sehr fein reliefierte Bronzeleuchter
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1641
Kerzenleuchter im Empire-Stil
Bronzeleuchter mit 3-seitiger Plinthe, 3 Blattfüßen und vasenförmigem Ansatz für den konischen Säulenschaft sowie walzenförmige Tülle mit Blattrelief
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1640
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter
Bronzeleuchter mit Blattfries am Rundfuß, 3 Tatzen als Schaftansatz, konisch ansteigender Oktogonalschaft und Vasentülle
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
Categories