Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020
98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020
2014
Bacchantengruppe mit Ziegenbock
Auf einem Ziegenbock reitender Putto sowie Putto mit Rosengirlande und Putto mit Weintrauben
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2013
2+1 Wandkonsole mit Putten
2x imitierte Wallendorfmarke: Konsolen mit Putto und Blütenbelag (L 16 cm). / 1x Potschappel: Konsole mit Gitterdurchbruch, Putto und Blütenbelag (L 19 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2012
Wandhalter mit Watteaumalerei
Konischer Behälter mit Blattdurchbruch und Kronenabschluss. Mit zwei ornamental in Purpur und Gold gerahmten Kartuschen, darin je eine galante Szene
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2011
Diana mit Hirschkuh
Plastik der Jagdgöttin Diana mit Bogen und Hirschkuh
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2010
Schreibzeug
Im barocken Stil gearbeitetes Schreibzeug mit zwei Tintenkammern, 1 Streudose sowie drei Federhaltern. Rosa Schuppenbordüre, Blumen- und Figurenmalerei
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2009
Bierkrug mit Capodimonte-Dekor
Zylindrischer Krug mit Hermenhenkel und silbermontiertem Deckel (Stadtzeichen Hamburg/Konzessionsziffer "78"/Meisterzeichen SMR gepunzt) mit einer plastischen Löwenfigur auf dem Deckel. Umlaufend das Relief einer Schlacht mit Löwen, innen vergoldet
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2008
Biedermeier-Pfeifenkopf mit Damenporträt
Schauseitig das Bildnis einer Biedermeier-Dame mit hochgesteckter Frisur
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
2007
Kanne und 6 Vitrinentassen
Zylinderkanne mit Blumenmalerei (H 19,5 cm), 3 Tassen mit Goldfond und radierten Landschaften (H 10 cm) und originalen Untertassen (Ø 13 cm), 2 Kratertassen mit vegetabiler Goldmalerei (H 8 cm), 1 Zylindertasse mit der Devise "Genieße froh das Leben" (H 6 cm) und 2 Untertassen (Ø 13 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2006
Biedermeier-Pfeifenkopf mit Jagdmotiv
Pfeifenkopf mit Säulengliederung, in den Kompartimenten Jagddarstellungen sowie die Darstellung einer jungen Frau und eines Jägers, silbermontiertes Verbindungsstück und Scharnierdeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2004
3 gerahmte Porzellanplaketten
1x Madonna della sedia im Mosaikrahmen (L gesamt 8,5 cm), 1x beschnitzter Klappaltar (L gesamt 19 cm und 1x Damenporträt im schwarzen Holzrahmen (13,5 x 11,5 cm)
Limit 240,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2003
Schäfer und Schäferin
Schäferin mit blütengefüllter Schürze und Schäfer mit Dudelsack
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2002
Vase mit Purpurmalerei
Ovoider Korpus mit vegetabil reliefierter Biskuitschulter, zwei Akanthusblatthenkeln, Rundfuß und Quadratplinthe. Beidseitig ein Blumenbukett
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2001
Plakette mit Puttenmalerei
Ovale Plakette mit der Darstellung eines über Wolken schwebenden Putto mit Weinranken
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2000
Deckelvase mit Blumenmalerei
Kratervase mit zwei Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß, Quadratplinthe. Rosafarbener Teilfond, Blumenbuketts und teils reliefierte Goldmalerei
Limit 50,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1998
Deckelvase mit Damenporträt
Halbovoide Vase mit Widderkopfhandhaben und Blütenknaufdeckel, Rundfuß, Quadratplinthe. Schauseitig das Bildnis einer jungen Frau
Limit 40,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1997
Sängerin und Violinenspieler
Auf einem Rocaillesockel stehender Herr mit Schriftrolle sowie einer Violine zu seinen Füßen sowie Sängerin mit Notenblatt und Notenbuch
Limit 140,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1996
Zuckerdose mit Bauernszene
Zylinderdose mit zwei gewinkelten Henkeln, Deckel mit Lorbeerkranzknauf. Schauseitig die Darstellung von drei trinkenden, an einer Tonne sitzenden Bauern
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1995
4x Porzellan-Reprints: Berlin, Wien, Höchst, Fürstenberg
Lenz, Georg: "Berliner Porzellan, die Manufaktur Friedrich des Grossen 1763 - 1786", 2 Bände, Berlin 1913; 1991, ohne Seitenzählung, Halbledereinband im Schuber. / Folnesics; Braun: "Geschichte der K.K. Wiener Porzellan-Manufaktur", Wien 1907; 1992. 234 Seiten, Halbledereinband. / Scherer, Christian: "Das Fürstenberger Porzellan", Berlin 1909; 1991, Georg Reimer Verlag; Scherer Verlag, 276 Seiten. / Zais, Ernst: "Die Kurmainzische Porzellan-Manufaktur zu Höchst", Mainz; Berlin 1887; (1991), Nr. 45/500, 185 Seiten, Halbledereinband. Alle Bände sind in einer Auflage von 500 Exemplaren erschienen
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1994
Andenkentasse
Gefußte Kratertasse mit Löwenkopfhenkel. Umlaufend ein Blütenband, schauseitig die Aufschrift "Andenken an Trier", innen vergoldet
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1993
Kavalier mit Hund
Auf einem Stein sitzender junger Mann mit Jagdhund. Schleifen und Blüten teils bestoßen
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1991
Bauernpaar
Mundharmonikaspielender Bauer, seinen Arm um die junge Bäuerin legend
Limit 170,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1990
Ansichtenplatte "Pillnitz"
Ovale Platte mit passig geschweiftem Rand. Im Spiegel die bezeichnete Ansicht des Schlosses Pillnitz von 1754
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1989
Ansichten-Pfeifenkopf "Das Neutor in Salzburg"
Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Neutores (auch Siegmundtores) in Salzburg
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1988
Ansichtentasse "Marienhöhe zu Norderney"
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig die bezeichnete Ansicht des Panoramacafes auf der Insel Norderney
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1987
Ansichtentasse "Schwarzburg"
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Ansicht der sich über dem Schwarzatal erhebenden Schwarzburg sowie des historischen, vor der Schwarzburg gelegenen Hotels "Weißer Hirsch". Unterseitig schwarze Ornamentmalerei sowie die Bezeichnung "Schwarzburg den 30. Juni 1867 v. J. Ch. W.", im Spiegel der Untertasse die Bezeichnung "Zum Geburtstag von J. C. W. den 30. Juni 1867"
Limit 220,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1986
Biedermeier-Vitrinentasse
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Goldener Fond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Dame am Fluss sowie ein Hund, einen Korb mit einem Säugling aus dem Fluss apportierend, bezeichnet "Aport caro"
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1985
Ansichtentasse Elbsandsteingebirge
Gefußte Glockentasse mit der schauseitigen Ansicht einer Stadt an der Elbe
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1984
Tasse mit Landschaftsmalerei
Kratertasse mit Volutenhenkel. Schauseitig eine gerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Berglandschaft mit Mühle und Wanderern
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1983
Tasse mit Fabelmotiv
Glockentasse. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit einer Darstellung aus der Fabel "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, nach einem Stich von Wilhelm von Kaulbach (1805 Arolsen - 1874 München)
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1982
Tasse mit Fabelmotiv
Glockentasse. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit einer Darstellung aus der Fabel "Reineke Fuchs" nach Johann Wolfgang von Goethe, nach einer Illustration von W. v. Kaulbach
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1981
Tasse mit Fabelmotiv
Glockentasse. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Szene aus der Fabel "Reineke Fuchs" nach Johann Wolfgang von Goethe, nach einer Illustrationen von W. v. Kaulbach
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1980
Ansichtentasse Kloster Ilbenstad
Gefußte Kratertasse mit Perlbandhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Ansicht des Klosters Ilbenstadt in Hessen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1979
Ansichtentasse Dessau
Glockentasse mit gewundenem Asthenkel. Schauseitig eine gerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Georgengartens in Dessau
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1978
Ansichtentasse Berlin
Glockentasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Werderschen Kirchen in Berlin
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1977
Ansichtentasse "Tharandt"
Gefußte Kratertasse mit Blatthenkel. Schauseitig eine unterseitig bezeichnete Ansicht von Tharandt in Sachsen, im Spiegel der Untertasse die Widmung "Dem verehrten Lehrer von seinem dankbaren Schüler F. B. Löbner den 21. August 1828"
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1976
Ansichtentasse "Die Linden in Berlin"
Kratertasse mit Perlbändern und Schwanenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten historischen Ansicht der Straße Unter den Linden in Berlin
Limit 180,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1975
Ansichtentasse "Cronenberg"
Kratertasse mit drei Füßen, Schlangenhenkel und Perlbändern. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Cronenberg (Wuppertal), verso ornamentale Goldmalerei
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1974
Ansichtentasse Opernplatz
Kratertasse. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Opernplatzes mit Opernhaus und St.-Hedwigs-Kathedrale
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1972
Paar Vitrinentassen mit Jagdmotiv
Kratertassen mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung von einem Jäger mit erlegtem Hasen bzw. von einem Jäger mit Hunden bei der Entenjagd, verso ornamentale Goldmalerei
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1971
Ansichtentasse Friedrichroda
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Stadt Friedrichroda
Limit 130,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1970
Ansichtentasse "Georgenthal"
Gefußte Kratertasse mit Löwenkopfhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Ortes Georgenthal im Thüringer Wald
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1969
Ansichtentasse
Gefußte Glockentasse. Schauseitig die Darstellung einer Flusslandschaft mit Burg/Kloster
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1968
Ansichtentasse
Gefußte Glockentasse. Umlaufend eine Landschaftsansicht mit Stadt und Schloss (wohl Schloss Schwertberg/Oberösterreich)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1967
Ansichtenschale "Wartburg"
Schale mit zwei Handhaben. Im Spiegel die Ansicht der Wartburg bei Eisenach
Limit 130,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1966
Ansichtentasse Heidelberg
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des Schlosses in Heidelberg
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1965
Ansichtentasse München
Glockentasse mit einer schauseitigen Rechteckkartusche, darin die Darstellung einer Landschaft mit der Vedute von München im Hintergrund. Ohne Untertasse
Limit 110,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1964
Ansichtenteller Ronneburg
Im Spiegel und auf der Fahne verschiedene Ansichten des ehemaligen Kurortes Bad Ronneburg bei Gera
Limit 220,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1963
Porzellangemälde: Ansicht Neapel mit Vesuv
Ovale Plakette mit der Ansicht der Küste von Neapel mit Blick auf den Vesuv
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1962
Tasse mit Hausansicht
Kratertasse mit drei Tatzenfüßen und Palmettenhenkel. Schauseitig die Ansicht eines Landhauses
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1961
Große Ansichtenvase
Schlanke Vase mit plastisch gestalteten Floralhenkeln und floralem Mündungsrand. Beidseitig eine große Ovalkartusche mit fein gemalten Architekturansichten: 1x die Ansicht eines Wohnhauses und 1x die Ansicht von Fabrikgebäuden. Verso bezeichnet "2ten Jan 1816." und "Das Alte ist vergangen, siehe, es ist Alles neu geworden. 2. Chor. 5 v. 17."
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1960
Ansichtenteller Kopenhagen
Form "Flora Danica" mit durchbrochener Fahne und Zackenrand. Purpurfarbener Teilfond, im Spiegel die Ansicht der Viktoria-Säule auf der Langelinie-Promenade in Kopenhagen, die als Denkmal zu Ehren des Marineadmirals Iver Hvuitfeldts (1665-1710) und seiner kriegerischen Leistungen im Zuge des Nordischen Krieges (1700-1721) errichtet wurde
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1959
Ansichtentasse "Erlangen"
Kratertasse mit Maskaronhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Vedute von Erlangen. Ohne Untertasse
Limit 40,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1958
Ansichtentasse "Bamberg"
Kratertasse mit Maskaronhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Stadt Bamberg
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1957
Ansichtentasse Kassel
Gefußte Glockentasse mit Maskaronhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Ansicht der Kaskade in Kassel Wilhelmshöhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1956
Ansichtentasse Nürnberg
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Goldfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Nürnberg
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1955
Ansichtentasse "Osnabrück"
Glockentasse. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Osnabrück
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1954
Ansichtentasse "Schloss zu Coburg"
Kratertasse mit Volutenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Ehrenburg in Coburg
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
1953
Ansichtentasse Wartburg
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Wartburg bei Eisenach
Limit 170,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1952
Ansichtentasse "Turm bey Andernach."
Kratertasse mit Rosettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Runden Turmes in Andernach
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
1951
Ansichtentasse "Rathaus in Aachen"
Kratertasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Aachener Rathauses mit Karlsbrunnen, verso floral-ornamentale Goldmalerei
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1950
Platte mit exotischem Motiv
Ovale Platte, im Spiegel die Darstellung einer südländischen Landschaft mit einem unter einer Palme stehenden Soldaten
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1949
Henkelschale mit Unterschale
Elegante Fußschale mit goldradierten Floralbändern
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1948
Seltene Teekanne mit Putto
Außergewöhnliche Teekanne mit schlangenumwundenem Rundfuß, hoch geschwungenem Henkel, einer von einem Putto gehaltenen Vase als Ausguß und einem Muscheldeckel
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1947
Dose mit Silbermalerei
Zylinderdose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel ein silberner Strahlenkranz sowie das gravierte Monogramm "FAR" auf silbernem Grund, im Deckel sowie allseitig auf der Dose polychrome Blumenbuketts
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
1946
Teller mit mythologischem Motiv
Im Spiegel die Darstellung einer Dame mit Taubenpaar sowie Amor mit Köcher und Pfeilen, unterseitig bezeichnet "Les Plaisirs de la Constance"
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1945
Prunkteller
Im Spiegel vor rosa Fond das grisaillegemalte Motiv von antiken Wasserträgerinnen, auf der Fahne reiche ornamentale Goldreliefmalerei auf braunem Fond sowie vier Ovalkartuschen mit Figurenmalerei
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1944
Paar Prunkvasen mit Genremalerei
Ovoide Form mit zwei montierten Hermen als Handhaben, Rundfuß, Quadratplinthe. Beidseitig ein von Gold- und Juwelenmalerei gerahmtes Ovalmedaillon, darin schauseitig Wirtshausszenen, verso ein Blumenbukett
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1943
Untertasse mit Landschaftsmalerei
In Spiegel die Darstellung einer Landschaft mit Picknickkorb, kobaltblauer Fond, Goldbordüre
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1942
Biedermeier-Porträtkanne
Ovoide Kanne mit purpurfarbenem Fond. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit dem polychrom gemalten Bildnis des schwedischen Königs Karl XIV. Johann (1763-1844)
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1941
Elegantes Empire-Kaffeeservice
31 Teile. Mit radierten Lanzettbordüren und Efeuranken, reich goldstaffiert. 2 Kännchen (H 9,5 und 10,5 cm), Milchkännchen (H 12,5 cm), Zuckerdose, 12 Tassen, 14 Untertassen und 1 Spülkumme
Limit 460,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1940
Tasse mit Antikenporträts
Gefußte Glockentasse. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse ein goldgerahmtes Medaillon mit einem antiken Frauenbildnis, verso Ornamentmalerei
Limit 300,00 €
1938
Durchbruchkorb mit Blütenbelag
Rautenförmiger Korb mit 4 Astfüßen, 2 Asthenkeln, reichem Blütenbelag und Blumenmalerei
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1937
Kännchen mit Blütenbelag
Kännchen mit reichem Blütenbelag und Stiel
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1936
Porzellanuhr mit Hahn
Rocaillereliefiertes Gehäuse mit gitterdurchbrochenem Hals und Kuppel sowie einem montierten, krähenden Hahn als Bekrönung. An der Schulter Putten sowie eine Frauenfigur sitzend, schauseitig ein aufgelegter Blütenkranz. Ungemarktes Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke, originales Pendel, Schlüssel; läuft an
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
Categories