Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
2822
Paar Teller mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Suppenteller mit der Darstellung je einer galanten Szene im Spiegel, auf der Fahne ein purpurfarbenes, um einen Goldreif gewundenes Band
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2839
4 Teegedecke + 2 Teller. Meissen.
16 Teile. Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2877
Miniaturtasse mit Blütenbelag. Meissen.
Kleine bauchige Tasse mit aufgelegten Vergißmeinnichtblüten sowie Streublümchen- und Insektenmalerei
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2992
Jugendstil-Figur: Dame im Spitzenkleid. ENS.
Auf einem Stuhl sitzende Dame mit Kaffeetasse
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3041
Porzellangemälde: Der Eremit.
Rechteckige Platte mit der Darstellung des in einer Landschaft sitzenden, studierenden Eremiten, nach einem Gemälde von Salomon Koninck (1609-1656)
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3057
10 Teepuppen.
Verschiedene, überwiegend als Rokokodame gestaltete Damenbüsten, davon 3x mit Rock
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3329
Kleine Tischuhr im Louis Seize-Stil "Monet à Paris".
Stelenförmiges Gehäuse mit floral bekröntem Rundbogenabschluss und seitlichen Voluten mit Rosettenzier, schauseitig eine Reliefplakette mit Putten, auf vorkragendem Sockel mit Tatzenfüßen
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3353
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte des Königreiches Polen.
Detailreiche Karte von Polen, mit Titelkartusche "Mappa Geographica Regni Poloniae es novissimi quotquot [...]", oberer Rand mit Titel in französischer Sprache "Carte des Etats de la Covronne de Pologne nouvellement dessine par Mr Tob. Mayer [...]", im unteren Bereich detailreiche Wappenkartusche mit Meilenzeigern, 1750
Limit 60,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3408
SZPINGER, Alexander von (1889 Weimar - 1969 Weimar). 2 Zeichnungen: Selbstporträt und Mädchenbildnis.
Selbstporträt, Bleistiftmonogramm, Blatt: 20 x 12,8 cm, gerahmt & hinter Glas: 30 x 22 cm, Blatt im Randbereich lichtgebräunt, verso handschriftlich bezeichnet "Alexander v. Szpinger Selbstporträt um 1920 mit Lasaux lichtfixiert, aus dem Nachlaß der Marie Luise Reichel (1928 - 2018) Stieftochter v Szp" | Bildnis eines kleinen Mädchens (Marie Luise Reichel ?), Bleistiftsignatur, datiert: [19]26, Passepartoutausschnitt: 24 x 14,5 cm, gerahmt & hinter Glas: 32,5 x 22,5 cm, verso handschriftlich bezeichnet "Originalnachlaß von Av. Szpinger gefunden im Nachlaß der Stieftochter Marie Luise Reichel (1928 - 2018)"
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3542
MORGNER, Wilhelm (1891 Soest - 1917 Langemark). "Patroklidom in Soest".
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3660
Russischer Maler: Bildnis eines Clowns.
Sitzender Clown mit Flöte
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3716
Porträt des Christian Friedrich Fungk.
Bildnis eines älteren Mannes im dunklen Gehrock und weißem Hemd vor neutralem Hintergrund
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4018
SCHUMACHER, W.. Beatenbucht am Thunersee mit Mönch und Jungfrau.
Schiff auf dem See nahe dem Ufer vor der Gebirgskette unter blauem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4063
ZSCHEKED, Richard (1885 Weinböhla - 1954 Schwerin). Thüringen - Bei Böhlscheiben zwischen Schwarzburg und Bad Blankenburg.
Bergige Landschaft mit Feldern und Wäldern im Herbst
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4078
KRETZSCHMAR, Bernhard (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Boote am Ostseestrand.
Passepartout, schlichter verglaster Rahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4099
DILLMANN, Hilmar (1940 Berlin - 2021 Berlin). Südliche Küstenlandschaft.
Weitläufiger Landschaftsausschnitt mit Boot- und Figurenstaffage. Breiter Goldrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4107
JUNG, W.. Meeresküste.
Bewachsene Dünen im hellen Sonnenschein vor den blauen Wellen des Meeres
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4241
CROISSANT, Hermann (1897 Landau - 1963). Winterlandschaft.
Verschneite Gebirgslandschaft mit Hütte im Tal unter grauem Himmel
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4313
WÄCHTER, Paula von (1860 Ulm - 1944 Biberach). Stillleben mit Hase.
Der erlegte Hase auf einem Tisch neben einem Teller mit Äpfeln, einer Schüssel mit Gemüse und einer Topfpflanze
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4404
WELLENSTEIN, Walter (1898 Dortmund - 1970 Berlin). "Begegnung am Abend".
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1052
3 Teile Tafelsilber.
Quadratische Schale mit Kordelrand (5 x 20 x 20 cm), Quadratteller mit geripptem Rand (2 x 16,5 x 16,5 cm), gläsernes Marmeladengefäß mit silbernem Unterteller und Silberdeckel (H 8,5 cm, Ø 10,2 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 195,00 €
Verkauft
30
Italienische Mosaikbrosche, 2.H.19. Jh.
In Goldfluss eingelegtes Mosaik mit Motiv des Kapitols in Rom, in offener Zargenfassung. Hakenverschluss
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
62
3 Teile Granatschmuck.
Brosche/Anhänger mit ergänztem Kugelhaken. Brosche mit ergänzter Broschierung. Anhänger mit Granatbesatz
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
75
Armband mit antiken Uhrenkettenschiebern.
14 aufgezogene Kettenschieber mit verschiedenen Einlagen und Opalcabochons zwischen kleinen Zuchtperlen, an Karabinerschließe
Limit 140,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
119
Ausgefallenes Ohrhängerpaar.
In Hohlform reliefierter Ohrhänger mit großem Bügelsteg
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
237
Ring mit Saphir und Diamanten.
Saphir, umringt von 6 chatongefassten Diamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
240
Ring mit Zuchtperle und Rubinen.
Zuchtperle, umringt von 12 kleinen Rubinen, zwischen schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
242
Ring mit Rubin und Diamanten.
Chatongefasster Rubin und 6 Kleinstdiamanten zwischen schmaler Schiene
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
268
Ring mit Amethyst um 1930.
Zargengefasster Amethyst in spiralverziertem Ringkopf, zwischen mittlerer Schiene
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
291
Ring mit Farbstein und Diamanten.
Krappengefasster Stein (Turmalin?), umgeben von 10 chatongefassten Kleinstdiamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
299
Anhänger mit Smaragd und Diamanten, an Kette.
Kleiner, krappengefasster Smaragd und 7 eingelassene Diamanten an flacher Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 140,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
301
Ring mit Smaragden und Brillant.
2 zargengefasste Smaragde und Brillant zwischen breiter Schiene
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
363
Ring mit Zuchtperle.
Zuchtperle auf Schalenringkopf zwischen schmaler Schiene
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
373
Zuchtperlenkette.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Zierschließe
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
429
2 Modeschmuck-Colliers, JAKOB BENGEL, Idar-Oberstein 1930er Jahre.
Zierglieder aus Galalit und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederkette. Ringfederschließen
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
496
VERHEYEN, Philip. Anatomie oder Zerlegung des menschlichen Leibes.
Worin alles was so wohl die alten als neuen Anatomici entdecket und erfunden haben, leicht und deutlich beschrieben, und in kupffer fürgebildet wird. Titel-Porträt, 4 Blätter, 742 Seiten, 31 durchnummerierte Kupfertafeln, 13 Blätter. Pergament-Einband
Limit 100,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
601
3 Kelchgläser.
2x mit konischer, in den massiven Schaft übergehender Kuppa mit gravierter Weinranke, Rundfuß; Abriss (H 18 cm). / 1x mit konischer Kuppa, Kugelnodus, pseudofacettiertem Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 18,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
652
Tafelaufsatz und Gewürzschälchen mit versilbertem Fuß.
1x Schale mit mehrpassigem Rand, Steinel- und Kerbschliffdekor sowie Delfinfuß aus Metall (H 18,5 cm). / 1x Muschelschale mit Kerb- und Steinelschliffdekor sowie Drachenfuß aus Metall (H 10,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
656
3 Biedermeier-Becher.
1x achtfach facettierter Becher aus hellblauem Alabasterglas. / 1x Fußbecher aus farblosem Glas mit kobaltblauem Überfang und Kerbschliffdekor. / 1x Fußbecher aus farblosem, rubinrot gebeiztem Glas mit Waben- und Kerbschliffdekor. Alle mit floraler Gold- bzw. 1x Silbermalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
696
Karaffe und 2 Kelchgläser.
Bauchige Karaffe mit Stopfen und 2 Kelchgläser mit konischer Kuppa, Balusterschaft und Rundfuß. Unter einer gravierten Rocaillebordüre schauseitig jeweils das bekrönte Monogramm CJ
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
704
Seltenes Jugendstil-Kelchglas. Josephinenhütte.
Weinglas mit glockenförmiger Kuppa, Balusterstängel, Rundfuß. Auf der Kuppa eine Bordüre aus fein goldgemalten Ornamentkartuschen mit rotem Transparentemailfond in den Zwickeln
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
717
8 Jugendstil-Weingläser. Harrach.
Längsoptisch formgeblasene Kuppa mit geschliffenen Linsen und graviertem Liniendekor, Stängel, Rundfuß
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
728
Art-déco-Vase "Cameo". Lötz.
Gedrückt gebauchter Korpus mit Balusterhals, beschliffener Abriss. Umlaufend das geätzte Dekor einer Orchideenpflanze
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
742
2 Jugendstil-Vasen.
1x in der Art von Legras: längsoptisch formgeblasene Stangenvase aus farblosem Glas mit rosa verlaufendem Unterfang, schauseitig gold- und polychrom emailgemalte Mohnblumen (H 31 cm). / 1x längsoptisch formgeblasene, schlanke Balustervase aus farblosem Glas mit grün verlaufendem Unterfang und reliefgoldgemalten Festons (H 25,5 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
744
Dose. Lötz.
Gedrückt gebauchter Korpus mit drei Kugelfüßen aus grünem Glas, mehrfach gerillter Knaufdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
808
2 Trichterpokale. Moser.
1x um 1880, hergestellt für den amerikanischen Markt: konische Kuppa aus farblosem Glas, Tatzenfuß mit rotem Unterfang mit reicher Gold- und Emailstaffage; auf der Kuppa der Spruch "Then fill a fair and honest cup / And bear it straight to me. Holmes." (aus einem Gedicht von Oliver Wendell Holmes). / 1x signiert Glasfabrik Karlsbad, 1898: quadratisch-konische Kuppa aus farblosem Glas mit violett verlaufendem Überfang und Rundfuß; reiches Reliefgolddekor mit Rocaillen sowie dem schauseitigen Monogramm "CW"
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
818
Art-déco-Vase mit bunten Kröseln. Lötz.
Ausführung 237
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
826
Millefiorivase. Murano.
Balustervase mit zwei gewinkelten Henkeln
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
920
12 Biedermeier-Silberlöffel. Wien und Prag.
Alle mit spitzem Griffende und Monogrammgravur "PC": 6 Suppen- und 5 + 1 Kaffeelöffel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
927
Silberbesteck für 6 Personen.
6 Speisemesser und 6 Speisegabeln mit Monogrammgravur "PC"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
940
Silberner Tafelaufsatz und Durchbruchschälchen. 1x Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Fußschale mit Fruchtreliefs im Barock-Stil, H 13,5 cm. / Reich reliefiertes Schälchen mit Putten und Blütengirlanden, Ø 15 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
941
Silberne Muschelschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Reliefierte Historismus-Schale, auf 3 Muschelfüßchen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
946
Reliefierte Teekanne mit christlichen Szenen.
Bauchige Form mit reichen Figurenreliefs und Tierkopfschneppe
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
953
Durchbrochene Silberschale mit Schäferszene.
Reich reliefierte, ovale Schale mit Blütengirlanden und Gravur: "Bad Harzburg d. 19. Juli 1950 "Preis des Harzer Verkehrsverbandes", gegeben vom Sägewerk Müller & Schirmer"
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
958
Ovale Silberschale mit Drachenhenkeln.
Kleine, reich reliefierte Schale mit Rosen und Rocaillenzier
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
989
3 verschiedene Silberschälchen mit Durchbruchrand.
Runde Fußschale (H 9,5 cm), ovales Schälchen mit Perlrand (L 12,5 cm) und schmale Ovalschale Gorham (L 32 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
992
4 silberne Gewürzschälchen.
2 kleine Deckelgefäße mit Kunststoffeinsatz und Löffelchen (H 4,8 cm). 2 Salieren mit geschweiftem Rand (H 3 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1030
2 Leuchter und 1 Väschen.
2 englische Silberleuchter (Birmingham 1974) mit facettiertem Balusterschaft, H je 18 cm. Trompetenförmiges Väschen (Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd), H 13 cm
Limit 100,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1112
2 blonde Papiermachépuppen.
Beide mit Brustkopf, Glasaugen, geschlossenem Mund und Mohairperücke. Stoffkörper mit Massegliedern. Jeweils weißes Kleid, 1x mit modellierten Stiefelchen, 1x mit schwarzen Strümpfen ohne Schuhe
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1122
Zierliche Brustkopfpuppe "Little Woman". Simon & Halbig.
Feste braune Glasaugen, hellbraune Echthaarperücke mit Biedermeierfrisur. Schlanker Lederkörper mit Biskuitunterarmen. Braunes Kleid aus Plüsch, passende Handtasche, braune Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1156
Kleiner Charakterjunge mit Lederhose. Baehr & Proeschild, für Bruno Schmidt.
Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, dunkelblonde Mohairperücke. 7-teiliger Sitzbabykörper. Weiße Bluse, kurze braune Lederhose, schwarze Schuhe
Limit 130,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1161
Brustkopfmädchen. C.F. Kling.
Braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke, Stoffkörper mit Biskuitgliedern, cremefarbenes Seidenkleid, Strohhut, weiße Schuhe
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1166
Seltener Charakterjunge mit dunkelbraunen Haaren. Franz Schmidt & Co.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offene Nasenlöcher, modellierte Haare. 5-teiliger Sitzbabykörper. Matrosenkleidung mit kurzer Hose
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1175
Schuljunge mit Ranzen und 2 kleine Püppchen. Gebrüder Heubach.
Charakterjunge Typ "Pouty" mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, geschlossenem Mund, blonder Mohairperücke und original bekleidetem Stehpuppenkörper. Haarriss an der Stirn. L 23 cm. / 2 kleine Ganzbiskuit-Püppchen mit gemalten blauen Augen, bekleidet in Tracht. L je 9 cm
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1198
Blondes Porzellankopfmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpern, Ohrringe, jüngere Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Altrosa Kleid in alter Art
Limit 130,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1199
2 Charakterpuppen "Mein Lieblings-Baby". Kämmer & Reinhardt.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, blonder Mohairperücke, 1x mit 15-teiligem Toddlerkörper und rosa Kleidchen, L 42 cm. 1x mit Schelmenaugen, 5-teiligem Sitzbabykörper und langem weißen Kleid, L 54 cm
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1248
Blonde Porzellankopfpuppe.
Brustkopf, feste blaue Augen, blonde Mohairperücke. Lederkörper mit Gliederarmen und Unterschenkeln aus Masse. Helles Kleid mit besticktem Kragen und hellblauer Schleife
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1275
4-teilige Limoges-Sitzgruppe, Flakon und Laternenuhr. Für die Puppenstube.
Tisch, 2 Stühle und 1 Armlehnsessel mit eingelegten, blauen Porzellanplatten und Golddekor. Dazu passender Flakon und Puppenstubenuhr mit Papierzifferblatt
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1287
Kurzwarengeschäft.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit festem Ladenregal und lose eingestellter Theke. Eingerichtet als Stoffladen mit Stoffballen, Garnen und Knöpfen. Dazu 3 Püppchen als Verkäufer und Kundinnen
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1309
Wachs-Modepuppe, Sänfte, 3 Hunde und 1 kleiner Bär.
Elegante Dame mit wachsiertem Brustkopf und cremefarbenem Seidenkostüm. Auf Sockelplatte mit spanischem Etikett. L 31 cm. / 3-seitig verglaste Sänfte mit brokatähnlicher Stoffbespannung. 1 Tragestab abgebrochen (lose anbei). 28,5 x 15,5 x 11,5 (bzw. 26 cm). / Dazu 3 weiße Hunde und 1 Teddybär mit weißem Echtfell
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1320
Weißer Kaufmanns-Standladen.
Großer Ladenschrank mit 2 Auslagen, 12 beschrifteten Schüben und offenen Fächern. Dazu Waage, Dosen, Pappschachteln etc
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1371
Fasswagen mit 3 Fässern. Märklin.
Spur 0. Gesuchter Flachwagen (1999/0) mit 3 originalen Ölfässern. Im Originalkarton
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1404
"Puppentheater-Bilderbuch" und 3 Hefte "Schreibers Kinder-Theater".
"Großes Puppentheater. Ein lustiges Bilderbuch mit 6 feinen, urfidelen Ziehbildern und 10 Original-Lustspielen für die liebe Jugend" [Meggendorfer, Lothar, Wagner, Paul]. Verlag von J. F. Schreiber, Esslingen bei Stuttgart. 31 x 24,5 cm. Dazu "Martha oder der Markt zu Richmond", "Dornröschen. Schauspiel in 4 Akten" und "Proszenien"
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1458
Kranenkanne und 3 Kerzenleuchter.
Auf 3 Beinen stehende "Dröppelminna" in Balusterform mit Volutenhenkel, Lyraküken am Ausguss und hohem Passdeckel. / Kragenleuchter im Barock-Stil mit Kugeln und Wirteln am 2-teiligen Schaft und Walzentülle über der Tropfschale. / 2 verschiedene Biedermeier-Schiebeleuchter
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1515
MORET, Alfred (1853 Tours - 1913 Paris). Bronze-Statuette: Ballspieler.
Nackter athletischer Körper eines jungen Mannes in schöner Körperdrehung, der mit ausgebreiteten Armen in aparter Geste mit dem Ball jongliert
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1526
4 Büsten und 1 Kinderfigur.
Fritz Kochendörfer mit Nr. signierte junge Frau mit Kopftuch. / Lesendes Kind aus Pyrochrom mit Resten einer Bemalung; unterseitig Marke "Gladenbeck Berlin & Friedrichshagen". / "Frederic" signierte Kinderbüste mit Bronzekleid; unterseitig Marke Carl Schumacher Osterode. / Undeutlich (Hilvö?) signierte Kinderbüste; unter der Plinthe Marke von Reps & Trinte Magdeburg. / Mädchenbüste mit schwarz bemalter Plinthe; unterseitig Marke KB an Wappen wohl für Kochendörfer & Braun
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
Categories