Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1354
Rabe mit Stimme. Georg Köhler, Nürnberg.
Hüpfender Rabe mit gelben Kunststoffbeinen. Werk intakt, mit Schlüssel. Dazu Originalkarton
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1361
Feuerwehr-Auto und kleiner Schlepper mit 2 Anhängern. Götz & Sohn, Fürth und Karl Arnold, Nürnberg.
Rote Göso-Feuerwehr mit Drehleiter und intaktem Werk. Kleiner Arnold-Schleppzug "A-209" mit intaktem Werk und 2 offenen Anhängern mit Rautenmuster. Werke wohl etwas revisionsbedürftig, dazu 2 Schlüssel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1364
7 Eisenbahn-Güterwagen. Märklin.
Spur 0. 2 Rungenwagen mit Holz (17720), L 18,5 cm. Grüner offener Güterwagen (17610), L 16,5 cm. Brauner Hochbordwagen (Essen 17710), L 16,5 cm. Kurzer Niederbordwagen (17640), L 16,5 cm. Langer, 4-achsiger Niederbordwagen (18480), L 24,5 cm. Kleine Kipplore, L 13 cm. Alle im Originalkarton
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1364
7 Eisenbahn-Güterwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1368
Shell-Tankwagen. Märklin.
Spur 0. 4-achsiger Kesselwagen (1854/0) mit Bremserhäuschen. Im Originalkarton
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1368
Shell-Tankwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1522
KHUBA, C. Teppichhändler auf Kamel.
Im Stil der Wiener Bronzen gestaltete Teppichhändler mit Dromedar
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1525
KAESBACH, Rudolf (1873 Mönchengladbach - 1955 Berlin). Frauenbüste.
Junge Frau mit apart zur Seite geneigtem Kopf sowie Blumenkranz im Haar
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1525
Frauenbüste
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1530
GODET, Henri (1863 Paris - 1937 Vincennes). Weibliche Personifikation des Mohns.
Aus der Mohnblüte blickende Büste einer jungen Frau
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1539
WOLFF, Albert (1815 Neustrelitz - 1892 Berlin/Charlottenburg). Steigendes Pferd (Sachsenross).
Mit weit geöffnetem Maul sich aufbäumender Hengst. Dem "Löwenkämpfer zu Pferde" des Künstlers vor dem Alten Museum in Berlin entnommenes Motiv. Das Sachsenross-Denkmal wurde 1866 von Albert Wolff geschaffen und steht sein 1879 vor dem Welfenschloss in Hannover, der heutigen Universität
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1539
Steigendes Pferd (Sachsenross)
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1552
1 Taler Erzbistum Salzburg 1623.
Avers Madonna über Wappen, Legende "PARIS D G ARCHI EPS SAL SE AP LE SVB TVVM PRÆ SIDIUM CONFV G". Revers Bischof über Wappen, Legende "SANCT RVDBERTVS EPS SALISB 1623"
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1552
1 Taler Erzbistum Salzburg 1623
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1564
5 Reichsmark Zeppelin 1930.
Luftschiff vor dem Globus, Legende "Graf Zeppelin Weltflug 1929"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1627
Miniatur: Damenporträt im Goldrahmen.
Engelsgleiche junge Frau im hellblauen Kleid. À-jour gearbeiteter Goldrahmen als Brosche
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1627
Miniatur: Damenporträt im Goldrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1761
Wachsbüste einer aparten Frau.
Geheimnisvoll lächelnde junge Frau mit zur Seite gewendetem Kopf. Gemalte Augen sowie kastanienbraunes Haar mit Schmuck. In der Standfläche originale konische Hartholzbuchse für einen minimal konischen Haltedorn (ca. 25 mm)
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1761
Wachsbüste einer aparten Frau
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1780
Fotoalbum mit Studentenporträts.
Wappen und Zirkel der Turnerschaft Salia-Jenensis zu Göttingen. 107 Porträt-Fotografien, darunter 23 Studenten und 2 Uniformierte zumeist cdv, einige mit Widmungen. Gefertigt von Fotostudios in Jena, z.B. Friedrich Haack, Bräunlich & Tesch usw
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1780
Fotoalbum mit Studentenporträts
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1814
Mannschaftshelm der Kürassiere M 1889.
Gardes du Corp, und Garde Kürassiere, kurze Spitze. Helmglocke wohl aus Tombak mit silberfarbenen Montierungen, aufgelegter Gardestern, Schuppenkette mit Reichs- und preußischer Kokarde. Innen punziert '5614', Innenleder. Stirnschirm mit braunem und Nackenschirm mit schwarzem Samt bezogen, wohl später ergänzt
Limit 240,00 € Nicht verkauft
1814
Mannschaftshelm der Kürassiere M 1889
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
1835
Kürassier Koller mit blauen Aufschlägen.
Weißes Filztuch und weißes Seideninnenfutter, mit eingearbeiteter Tasche im Rockschoß und Ordensspangen. Schulterklappen eines Majors
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1835
Kürassier Koller mit blauen Aufschlägen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1870
Preußischer Infanteriesäbel M 1816.
Gekrümmte einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff unter der verstärkten Rückenlinie. Nachträglich eingeritztes Monogramm "FR" und Krone. Messinggefäß mit herzförmigem Stichblatt, eine Spange, gerippter und gedrehter Messinggriff mit Kugelknauf und Kugelniete
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1870
Preußischer Infanteriesäbel M 1816
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1886
Infanterie Offiziersdegen - Kronendegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Mittellinie. Beidseitig etwas verputztes Ätzmuster, mit bekröntem Monogramm "FWR". Griff des IOD alter Art mit Krone als Knaufende. Hier wohl nachträglich roter Filz in die Krone eingelegt (lose). Schwarze Lederscheide mit Haken und Portepee
Limit 240,00 € Nicht verkauft
1886
Infanterie Offiziersdegen - Kronendegen
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
1979
Großer Teller mit Landschaft.
Hellblaue Unterglasurblaumalerei des tiefen Tellers mit stilisierter Landschaft und Boot. Rand großteils unglasiert, grauweiße Glasur der Unterseite mit Brandrissen und Sandanhaftungen am Rand. Boden nur teilweise glasiert, darunter roter Scherben
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1979
Großer Teller mit Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2047
Leuchter.
Wohl nach europäischem Vorbild in Afghanistan gefertigt, mit Abwandlungen wie z. B. bildliche Gravuren und sehr große Tüllen. Fuß mit Eisenplatte verschlossen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2120
Figuren-Deckenlampe mit Müller.
1-flammige Hängelampe an Kettenaufhängung in Art der Lüsterweibchen, mit vollplastischer, polychrom gefasster Figur eines Müllers, in den Händen Schlüssel und Kelch haltend; mit abhängendem tulpenförmigem Glasschirm aus grün gefärbtem, irisierendem Glas
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2127
Jugendstil-Deckenlampe.
1-flammige Hängelampe an Mittelschaft mit Glockenbaldachin und glockenförmiger Halterung mit tropfenförmigem Glasschirm mit Kerbschnitzdekor
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2127
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2155
Kleine Barock-Wandvitrine.
Kleine 1-türige Wandvitrine mit geschweiftem Giebel und versprosstem Glas, dezent verziert mit Flachschnitzereien aus Rocaillen und Blumenkörbchen; innen mit grünem Samt ausgekleidet und mit 3 geschweiften Einlegeböden
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2155
Kleine Barock-Wandvitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2159
Pultsekretär im holländischen Rokoko-Stil.
Kommodensekretär in auffällig geschwungener Form mit 3-schübigem Kommodenunterteil und abgeschrägter Schreibklappe, auf stiltypischen "claw-and-ball"-Füßen; verziert mit Maserfurnier und Bronzebeschlägen; innen schönes Eingerichte mit 2 Schiebefächern in Buchrückenform, geschwungenen Schüben, offenen Ablagen und 1 versunkenem Fach, Schreibplatte stützbar und mit grünem Samtbezug
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2159
Pultsekretär im holländischen Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2173
Salontisch im Louis-Seize-Stil.
Eleganter rechteckiger Salontisch auf 4 sich verjüngenden Beinen mit Kannelurenprofil, glatte Zarge mit verstecktem Zargenschub; verziert mit antikisierenden Bandintarsien und mit Marketerie eines asiatisch anmutendem männlichen Kopfes im Profil
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2173
Salontisch im Louis-Seize-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2205
6 Lehnstühle im Biedermeier-Stil.
3 Stühle mit geschwungener Lehne mit Mittelbrett, gedrechselten Vorderbeinen und gepolsterter Sitzfläche; blau-gestreifter Bezug mit Blumengirlanden
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2205
6 Lehnstühle im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2226
Jugendstil-Satztische.
3 zusammengehörige, ineinander schiebbare Beistelltischchen mit seitlichen, profilgeschnitzten Brückenfüßen und Stegverbindung, je akzentuiert mit Bandintarsien
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2226
Jugendstil-Satztische
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2233
Bugholz-Servierwagen. Wohl Thonet, Wien.
Zeitloser, rollbarer Servierwagen mit 2 Ablageflächen, obere Ablage mit 2 seitlichen Griffen, dezent verziert mit Messingapplikationen
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2233
Bugholz-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2242
Eleganter Jugendstil-Hocker.
Trapezförmiger Hocker auf verstrebtem Gestell mit Messingfüßen, vollgepolsterte Sitzfläche mit stiltypischem Bezug
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2242
Eleganter Jugendstil-Hocker
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2258
Jugendstil-Wandspiegel.
Rechteckiger Wandspiegel mit leicht profiliertem Rahmen und stiltypischer Reliefornamentik, Sockelbereich mit eingesetzter gelber Glasscheibe mit Hammerschlagdekor, rückseitig mit Öse zur Aufhängung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2308
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Architektur.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, umlaufend manganjaspierte Wandung, schauseitig eine bekrönte Reserve mit Rocaillen und Architekturansicht. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JhK 1808", Zinnstand
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2356
Delfter Fayence-Tulpenvase mit weiblichen Maskaronen.
10-tüllige Steckvase mit reliefplastischen Frauenköpfen, Flügelschwingen, Puttenmotiven und floraler Bemalung
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2356
Delfter Fayence-Tulpenvase mit weiblichen Maskaronen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2371
Großes Fayence-Ofengitter.
Durchbrochen gefertigte Platte im Stil der Renaissance, mit zentralem Wappen und teilplastischem Männerkopf, umgeben von Floralranken mit weiblichen und tierischen Mischwesen, gekehlte Rahmung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2373
Großes Keramik-Wandbild mit Renaissance-Frauenporträt.
Ovales Reliefbild mit dem historisierenden Profil einer Dame in blauem Gewand und Federhut
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2390
Stehende Rokoko-Dame mit Maske und Fächer. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2390
Stehende Rokoko-Dame mit Maske und Fächer
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2392
Art-déco-Dame mit Fächer. Royal Dux.
Stehende Dame in Kostüm der Colombine, auf Rundsockel
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2392
Art-déco-Dame mit Fächer
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2459
2 Untertassen mit Vogelmalerei.
Limit 160,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2459
2 Untertassen mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2472
3 Empire-Tassen. Gotha.
1x Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und einer sepiagemalten Landschaftsinsel mit den Spruchtafeln "Flüchtig ist das Glück der Erde" (Tasse) "Doch das Herz entflieht uns nie" (Untertasse). / 1x Zylindertasse mit Ohrenhenkel und einer sepiagemalten Landschaftsinsel mit den Spruchtafeln "Auf dem Wege des Lebens" (Tasse) "Wahrheitsliebe [...] Terenz" (Untertasse). / 1x Zylindertasse mit Ohrenhenkel und Eichenblattbordüre
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2472
3 Empire-Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2524
Barockes Koppchen mit Fels- und Vogelmalerei. Meissen.
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2524
Barockes Koppchen mit Fels- und Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2556
Barocke Tasse mit Puttenmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel und der schauseitigen Darstellung von fünf, über Wolken schwebenden Putten mit Blütenzweigen
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2556
Barocke Tasse mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2559
Untertasse mit Purpurmalerei. Meissen.
Im Spiegel die Ansicht einer am Fluss gelegenen Stadt, am Flussufer ein Fischer sowie die Darstellung einer Treidelszene
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2559
Untertasse mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2560
Barocke Teedose "Indisch Purpur". Meissen.
Rechteckige Dose mit Rosenknaufdeckel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2563
5 barocke Durchbruchteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 140,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2563
5 barocke Durchbruchteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2667
Ansichtentasse "Bremerhaven". Tielsch.
Große Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Bremerhaven
Limit 140,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2667
Ansichtentasse "Bremerhaven"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2731
24 Teile eines Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 10 Speiseteller, 2 Saucieren (L 19,5 und 23 cm), 1 Ovalschale (L 25,5 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 23,5 cm), 1 Butterdose (Ø 20,5 cm), 1 Schale (Ø 25,5 cm), 1 kleine Terrine (H 15 cm), 1 Quadratschüssel (18,5 x 19 cm), 1+2 Schälchen (L 8,5 und 10,5 cm), 2 Gewürzstreuer (H 7cm) und 1 kleine Saliere (4 x 4,5 cm)
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2731
24 Teile eines Speiseservice mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2752
4 Teller mit historischen Militärdarstellungen. Nymphenburg.
Im Spiegel die Darstellung von Soldaten mit Pferden, 1x verso bezeichnet "Kriegsjahr 1914/16"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2760
Cachepot, Schale, Schreibzeug und 2 Dosen.
Cachepot "Altbrandenstein" (H 12,5 cm), Schale mit Blütendurchbruch (L 18 cm), vierpassiges Schreibzeug mit gelbem Fond (L 19 cm), rechteckige Dose (L 20 cm) und runde Dose mit Damenporträt (Ø 9 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2760
Cachepot, Schale, Schreibzeug und 2 Dosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2783
Saliere mit Delfinfuß und Vogelmalerei. KPM Berlin.
Kleine, auf einem Delfin ruhende Muschelschale. In der Schale Vogel- und Insektenmalerei
Limit 100,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2783
Saliere mit Delfinfuß und Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2799
Gärtnermädchen mit Blumenkorb.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2823
Durchbruchschale mit Watteau-Malerei. Meissen.
Ovale Schale mit Blütendurchbruch, im Spiegel die Darstellung einer Parklandschaft mit zwei Rokokodamen und einem Gärtner mit Früchten
Limit 240,00 € Nicht verkauft
2823
Durchbruchschale mit Watteau-Malerei
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
2857
Tortenplatte und Gedeck "B-Form". Meissen.
1x Tortenplatte mit Blumenmalerei (Ø 30 cm). / 3x weiß mit Goldbronzierung: Kaffeetasse (H 8 cm), Untertasse (Ø 16,5 cm) und Frühstücksteller (Ø 20 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2857
Tortenplatte und Gedeck "B-Form"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2876
Tasse mit Blütenbelag. Meissen.
Achtpassige Tasse mit gewundenem Asthenkel und sechs Füßchen. Belegt mit Vergißmeinnichtzweigen, mit Streublümchen- und Insektenmalerei
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2885
Kleine Vase mit Kobaltfond und Blumenmalerei. Meissen.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2903
Gärtnerknabe mit Blumen. Meissen.
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2903
Gärtnerknabe mit Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2904
Knabe mit Buch. Meissen.
Auf einem Stuhl sitzender, ein Buch lesender Knabe
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
2904
Knabe mit Buch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2914
Gänsefütternder Knabe. Meissen.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2927
Gärtnerknabe mit Weinbütte. Meissen.
Limit 220,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2927
Gärtnerknabe mit Weinbütte
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2951
Tafelaufsatz mit Blumen- und Insektenmalerei. Royal Copenhagen.
Fünfpassige Durchbruchschale auf geschweift godroniertem Schaft mit Rundfuß
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2951
Tafelaufsatz mit Blumen- und Insektenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2980
Schwanengießer und Tasse mit Puttenmalerei.
1x Potschappel: kleine weiße Sauciere in Form eines Schwanes (H 9 cm), originale Untertasse (L 15,5 cm). / 1x Neapelmarke: Zylindertasse (H 5,5 cm) mit der polychromen Darstellung eines schwebenden Putten mit Blüten bzw. Blütengirlande, originale Untertasse (Ø 12,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2980
Schwanengießer und Tasse mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2988
Kindergruppe "Der Reigen". Aelteste Volkstedter.
Gruppe von vier, einen Reigen tanzender Mädchen
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2988
Kindergruppe "Der Reigen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3032
Porzellangemälde: Die Klavierstunde.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung eines Mädchens am Klavier, hinter dem Klavier der Klavierlehrer sitzend, nach einem 1911 entstandenen Gemälde von Jules-Alexis Muenier (1863-1942)
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3032
Porzellangemälde: Die Klavierstunde
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3036
3 gerahmte Porzellan-Miniaturen.
Erhard & Söhne gemarkter Messing-Hausaltar mit Aufsteller, hinter den Flügeltüren Porzellanplakette Mater dolorosa nach Carlo Dolci. / Gleiche Darstellung, teils goldstaffiert, im gepunzten Messingrahmen mit Aufsteller (Fr. Theyer Wien gemarkt). / Geschnitzter Holzrahmen mit Aufsteller und Porzellanplakette Madonna della Sedia
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3036
3 gerahmte Porzellan-Miniaturen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3049
Teller im Wiener Stil. Kaestner.
Im Spiegel ein floral reliefgoldgerahmtes Medaillon mit einem Damenporträt, brauner, lüstrierter Fahnenfond mit floraler Goldmalerei, Perlbandbordüre mit Juwelenmalerei
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3055
6 Teepuppen.
5x verschiedene Porzellanbüsten mit Kleidung. / 1x Büste aus wachsiertem Gips, bezeichnet "IRENE Lilly Baitz"
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3055
6 Teepuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3064
Jugendstil-Schale mit Frauenfigur. E. & A. Müller.
Halbmondförmige Schale mit einer am Schalenrand lagernden Frau
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3064
Jugendstil-Schale mit Frauenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3066
Pierrot mit Gitarre. ENS.
An einem Säulenstumpf lehnender, sehnsüchtig zum Himmel emporblickender Pierrot mit Gitarre
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3066
Pierrot mit Gitarre
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3096
Pierrette mit Gitarre. Schwarzburger Werkstätten.
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3096
Pierrette mit Gitarre
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3132
Eisvogel. Meissen.
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3132
Eisvogel
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3192
"Traubenträgerin". Rosenthal.
Auf einem Rechtecksockel hockender Halbakt einer Frau, eine Schale Trauben präsentierend
Limit 60,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3192
"Traubenträgerin"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3212
Liegender Jagdhund. Rosenthal.
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3212
Liegender Jagdhund
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3336
Kleine Gründerzeit-Stutzuhr. LENZKIRCH.
Rocailliertes Gehäuse mit reichem historistischen Applikationsschmuck und Urnenbekrönung, vergitterte Werktür mit defekter Stoffbespannung und altem Händleretikett
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3336
Kleine Gründerzeit-Stutzuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3342
Drehpendeluhr unter Glasglocke.
"Jahresuhr" in Form eines Rundtempels mit 6 kannelierten Säulen und gestuftem Podium
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3342
Drehpendeluhr unter Glasglocke
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3361
FRENZEL, Johann Gottfried Abraham (1782 Dresden - 1855 Dresden). Blick auf die Kreuzkirche in Dresden.
Blatt 13: Blick auf die Kreuzkirche in Dresden "Vue de l'Eglise de St. Croix"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach einer Zeichnung von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden)
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3362
HAMMER, Christian Gottlob (1779 Dresden - 1864 Dresden). Blick auf die Katholische Hofkirche in Dresden.
Blatt 11: Blick auf die Katholische Hofkirche in Dresden "Vue de l'Eglise catolique, et des ses environs"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach einer Zeichnung von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden)
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3363
VEITH, Philipp (1768 Dresden - 1837 Dresden). Blick auf die Frauenkirche in Dresden.
Blatt 12: Blick auf die Frauenkirche in Dresden "Vue de l'Eglise notre Dame"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach einer Zeichnung von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden)
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3363
Blick auf die Frauenkirche in Dresden
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3369
ROUSSEAU, Jacques (zugeschrieben) (1630 Paris - 1693 London). Bäume auf einem Hügel über einem Teich.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3494
DALI, Salvador (1904 Figueres - 1989 Figueres). "Phoebus, der bekrönte Gott".
Aus dem Zyklus "Ovid. Die Kunst zu lieben" mit 13 Farbholzstichen, 1 Radierung und 1 Farblithografie, Centre Culturel Paris, 1978
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3494
"Phoebus, der bekrönte Gott"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3631
HISTORIENMALER ENDE 19. JAHRHUNDERT. Trinität - Gottvater, Sohn und Heiliger Geist.
Gott und Christus thronen unter einem Nimbus mit dezent angedeuteten Engelsköpfen auf Wolken, der Sohn sitzt zur Rechten des Vaters, zwischen ihnen liegt die Weltkugel mit aufgesetztem vierarmigen-symmetrischen Kreuz, Symbol der Heiligen Weltherrschaft, der Heilige Geist wird durch die Taube mit ausgebreiteten Flügeln symbolisiert. Auf dem Keilrahmen kyrillische, zum Teil unkenntlich gemachte Klebezettel, ohne Rahmen
Limit 240,00 € Nicht verkauft
3631
Trinität - Gottvater, Sohn und Heiliger Geist
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
3636
BURKHARDT, Giovanni. Ikone mit Maria und Jesuskind.
Limit 200,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3636
Ikone mit Maria und Jesuskind
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3642
Festtagsikone.
Große Mehrfeldikone mit Szenen aus dem Leben Christi und Mariae
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3642
Festtagsikone
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3673
Russischer Maler: Fischerszene.
Die Fischer im voll beladenen Boot beim Rudern nahe dem Strand im hellen Sonnenschein
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3673
Russischer Maler: Fischerszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €