Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
727
Jugendstil-Vase.
Bauchiger Korpus und hoher Balusterhals, ausgekugelter Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
749
Jugendstil-Vase "Candia Papillon". Lötz.
Kleine konische Vase mit fünfpassigem Kraterrand, ausgekugelter Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
785
Jugendstil-Deckelvase. Haida.
Konischer, an Stand und Rand facettierter Korpus, glockenförmiger Knaufdeckel. Umlaufend bemalt mit einem stilisiert floralen, geometrischen Muster
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
831
Glasobjekt "Gondel".
Ovale, mattgeätzte Schale aus hellblauem, blasigem Glas mit opalgelbem Innenfang und einem montierten Streifen mit Zick-Zack-Muster aus kobaltblauen und opalgelben Glasstreifen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
836
3 Künstlergläser. Lauscha.
1x Flasche aus hellblauem und farblosem Glas (H 18 cm). / 1x Vase aus farblosem und blauem Glas (H 11,5 cm). / 1x Glasobjekt aus farblosem, violettem und hellbraunem Glas (H 14,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
928
Biedermeier-Suppenkelle und 2 Vorlegeteile.
Alle mit Monogrammgravur "PC". Schlichte Suppenkelle (Prag 1817), L 32,5 cm. Vorlegelöffel, L 27,5 cm. Vorlegegabel, L 27 cm
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
929
2 silberne Vorlegeteile.
Augsburger Silberkelle mit vergoldeter Laffe und schwerer großer Servierlöffel mit Wappengravur
Limit 130,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
951
Konvolut 6 Teile Reliefsilber und Näh-Necessaire in Etui.
Schmale Briefmarkendose, ovales Schälchen mit Putten, Sahnekännchen, Löffel mit Fruchtrelief, Lupe, Nadeldose und 4-teiliges Necessaire mit Spiegel im Deckel
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
976
Silberne Tafelschale. Koch & Bergfeld, Bremen.
Runde neoklassizistische Schale mit reliefiertem Rand
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
978
2 Glasflacons und 1 Schatulle mit Email.
2 reich beschliffene Flacons mit Metalldeckel und innliegendem Stöpsel. Rechteckige Tabatiere mit weißem Email
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1016
3 Silberetuis an kurzer Kette.
1x glatt, 1x glatt mit Gravur "Elizabeth Cuendet, March 19. 1911", 1x mit reliefierten Engelsköpfen
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1040
Silberner Zuckerstreuer und vergoldete Art-déco-Dose Michelsen.
Großer, balusterförmiger Zuckerstreuer und runde Dose mit Scharnierdeckel, beide mit Blattmotiven verziert
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1157
Zierlicher Charakterjunge. Baehr & Proeschild, für Bruno Schmidt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, hellbraune Haare mit modellierter Stirnlocke. 11-teiliger Gliederkörper. Alt bekleidet mit schwarzer Samthose, geringelter Mütze, Hemd, Strümpfen und Schuhen
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1247
4-schübige Puppenkommode + 3 Porzellanteile.
Kommode mit Maserfurnier und schwarzen Kanten (31,5 x 22 x 14,5 cm). Dazu Zierväschen sowie Tasse und Deckelvase im Wiener Stil
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1282
Kleiner Kaufladen.
Trapezförmiges Gehäuse mit fester Ladeneinrichtung, Theke, Waage, verschiedenen Waren und Zubehör, sowie Puppenstuben-Mann mit Schnurrbart und grauem Anzug als Verkäufer (L 11,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1283
Kleiner Salon im französischen Stil.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit jünger ergänzter Tapete und Fußbodenpapier in Fliesenoptik. Eingerichtet mit Kommode, Zinnofen, Tisch, Sofa und 2 Sesseln mit rotem Samtbezug. Dazu 3 damenhafte Ganzbiskuit-Püppchen und zahlreiches Zubehör (Deckellampe, silberfarbenes Glasservice etc)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1299
Pedlar- "Die Trödelhändlerin".
Großer Verkaufstisch mit Trödelwaren, darunter Gefäße, Miniatur-Silber, Spiegel, Bilderrahmen etc. Dazu Bardame mit Kopftuch als Verkäuferin (H ca. 35 cm). Unter eckiger Glashaube
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1304
Konvolut Porzellannippes und 2 Weihnachtsbäumchen.
2 Stelen mit weißen Büsten von Schiller und Goethe, 3 Hundefiguren und 1 Kätzchen, verschiedene Figuren und Miniatur-Badepüppchen, 4 Vasen, 2 geschmückte Christbäumchen etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1311
Konvolut mit 2 Püppchen, Schlittenhund und Weihnachtsbäumchen.
2 blonde Puppenstuben-Ganzbiskuitpüppchen mit Glasaugen und modellierten Schuhen: 1x mit offenem Mund und Matrosenkleidung, 1x mit weißem Filzanzug (L 9,5/14 cm). / Weißer Hund mit Brustgeschirr vor Schlitten (L 21 cm). / Geschmücktes Bäumchen, dazu 2 Kästchen mit Miniatur-Christbaumkugeln (H 18 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1317
Konvolut für die Puppenstube.
Weißer Blechofen, goldfarben lackierte Draht-Wiege mit Puppe, Nachtschränkchen im Boulle-Stil mit Marmorplatte, 5 Gardinen (davon 4 mit Messingstange), Blumenbank, kleiner Blech-Puppenwagen, Zinnzubehör etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1375
Dampfwalze. Bing.
Kleine Lokomobile mit Brenner, liegendem Kessel und oszillierendem Zylinder
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1386
Kleine Arche Noah mit Tieren. Erzgebirge.
Schmales Hausboot mit bemalten und unbemalten Reifentieren, 3 gedrechselten Figuren und 2 Luffa-Bäumen
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1459
2 Paar frühe Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit feiner Reliefzier an den Säulenschäften und Vasentüllen
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
1470
Kaminvorsatz im Barock-Stil.
Aufwändig gearbeiteter Vorsatz mit verstellbarer, à-jour verzierter Balusterschiene und Postament-Endstücken mit Vasen sowie kleinere Begleitvasen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1502
Geflügelter Engelskopf.
Frontal ausgerichteter Kopf mit pausbackigem Gesicht, geöffnetem Mund, Stupsnase, lockigem Haar und weit ausgebreiteten Flügeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1543
Liegender Windhund.
Auf der Plinthe liegender eleganter Hund (Barsoi?) mit aufmerksamer Kopfhaltung
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1554
11 preußische Münzen.
Krönungstaler 1861, Wilhelm Koenig Augusta Koenigin v .Preussen. / 2 bzw. 5 Mark ( je 1876) Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 5 Mark 1888 Friedrich Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 2 Gedenkmünzen 200 Jahre Königreich Preussen: 5 bzw. 2 Markt Friedrich I. 1701 Wilhelm II. 1901. / 5 bzw. 3 bzw. 2 Mark (1907, 1910, 1907) Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 5 bzw. 3 Mark (je 1914) Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1561
9 Münzen Deutsches Reich.
2x 5 Mark 1876 Hamburg bzw. Ludwig II. Koenig v. Bayern. / 3 Mark 1898 Friedrich Großherzog von Baden. / 5 Mark 1908 Otto Koenig von Bayern. / 2x 3 Mark Otto Koenig von Bayern bzw. Friedrich Großherzog von Baden. / 3 Mark 1911 Hamburg. / 3 Mark 1912 Wilhelm II. Koenig von Wuerttemberg. / 5 Mark 1914 Friedrich August König v. Sachsen
Limit 100,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1641
Parfümflakon im Email-Etui.
Roséfarbener Fond, Reliefgold, farbig staffiert. Beidseits Reserven mit Amor und Einzelblüten, französische Beschriftung, innen weiß-grün emailiert. Montierung mit Scharnier. Flakon aus farblosem Glas mit Schliffdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1716
7x Perlstickerei.
Schatulle mit eingelegter Perlenstickerei auf dem Scharnierdeckel. / Wohl unbenutzte braune Leder-Brieftasche, beidseitig mit floraler Perlenstickerei verziert, innen Goldprägemarke „M. Würzl & Söhne“ "k.u.k. Hoflieferanten" Wien. / Notizbuch aus zartem Leder, beidseitig mit Perlen-Ornament; innen Daguerrotypie einer jungen Frau sowie leeres Notizbuch mit Bein-Bleistift als Schließe. / Brillenetui und rundes Portemonnaie, beidseitig mit Perlenstickerei. / Gehäkelte rote Geldkatze mit 2 Metallringen, gesticktem Monogramm mit Datum 1890 sowie Pampel-Abhängungen. / Kleine lederbezogene Pappschachtel/Fidibusschachtel mit floraler Perlenstickerei; innen farblose Glasperlen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1717
1 Biedermeier-Brautstraußhalter, 4 Perlentäschchen, 1 gehäkelte Tasche im Schuber.
Kleiner goldfarbener Straußhalter mit Stecker und gedrechseltem Perlmuttgriff. / Beidseitig ornamental und floral bestickte Täschchen; 3 mit Kette. / Sehr fein gehäkelter violetter Beutel mit Schnurzug und 3 Quasten
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1718
Konvolut Biedermeier-Nähutensilien.
Garnrollenhalter mit Drechselfuß, 3 Reihen verschiedener Garne sowie Nadelkissen-Bekrönung. / Tischzwinge mit brandschattierter Halbrosette und Nadelkissen auf dem Korpus mit leicht grünlichem Maserholz und marketeriertem Schachbrett; innen Geheimfach mit verstecktem Mechanismus zum Öffnen. / Beindose mit gedrechseltem Nuss-Schraubdeckel und versilbertem Binnendeckel zum Aufrauen. / Gedrechselte Nussdose mit Schraubdeckel für einen Fingerhut. / Ahorndose in Knospenform für eine kleine Garnrolle. / Bein-Garnrolle. / Nadelbehälter mit Perlenstickerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1749
Konvolut vier kleine Bronze-Ikonen.
"Christus das gütige Schweigen" umringt von Bildnis-Medaillons (Deesis, Apostel, Propheten, Heilige). / Madonna Hodegetria umringt von Heiligen sowie Deesis; verso florale "Gravur". / Maria "Freude aller Leidenden" mit Zepter zwischen Menschenansammlung; in der Bekrönung Gottvater. / Stehende Gottesmutter "Freude aller Leidenden" zwischen den Menschen; in der Bekrönung Gottvater
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1798
Bidenhänder.
Gerade, zweischneidige Klinge, federnd. Holzgriff mit feiner Lederwicklung und Eisenknauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1828
2 Schirmmützen.
Weiße Tellermützen mit blauem und gelbem Vorstoß und Streifen sowie preußischer und Reichskokarde
Limit 60,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1832
Blauer Militärmantel.
Professionell genähter, jüngerer Mantel aus dunkelblauem Tuch mit roten Vorstößen, zweireihige, kupferfarbene Knöpfe und roter Stehkragen. / Daran originale Schulterklappen für einen Hauptmann im Kürassier-Regiment „Kaiser Nikolaus I. von Russland“
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1837
Blauer Waffenrock mit Majorsschulterstücken.
Professionell nachgenähter Offiziersrock aus dunkelblauem Tuch mit roten Vorstößen, einfache Ärmelaufschläge, zweireihige Knopfleiste aus silberfarbenen Knöpfen, mittelblauer Stehkragen. Innen: 2 eingearbeitete Taschen in Rockschoß und Brustinnentasche. EKI Band und weiteres grün-weißes Band
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2024
Buddha - Vajrasattva.
Auf Lotossockel sitzende Figur im Verschränkungssitz mit vajra und gantha in einer Hand. Schön ausgearbeitete Figur mit beriebener Vergoldung
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2101
Jugendstil-Tischlampe mit Glasschirm. Wohl Noverdy.
Beschwerter profilierter Rundfuß, geriffelter Stabschaft, daran höhenverstellbarer und drehbarer Bogenschaft, im glockenförmigen Glasschirm mit leicht gekniffenem Rand die Bajonettfassung
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2106
Paar französische Wandlampen. Degué.
Barock floral reliefierte Wandhalterung, gebogener Vierkantarm mit Wirtel und Blattkranz am glockenförmigen Glasschirm; Bajonettfassung
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2117
Große Plafonnier auf Platte.
Große, 3-flammige Deckenlampe mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Glaskörper, montiert auf quadratischer, mahagonifarbener Holzplatte mit Messingapplikationen
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2124
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères.
4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an floralverziertem Gestell mit 3 geschweiften Armen und Rosettenbaldachin an Kettenaufhängung; Glas mit weißen und violetten Pulvereinschmelzungen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2126
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères.
1-flammige Hängelampe mit Glasschale an Kettenaufhängung mit Rosettenbaldachin
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2132
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an Balusterschaft mit tropfenförmigem Glasschirm und 3 Armen mit Zapfenschirmen, satiniertes Glas mit Kerbschnitzdekor
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2153
Barock-Lehnstuhl.
Lehnstuhl mit gepolsterter Sitzfläche in stiltypisch geschwungener Form, verziert mit ebonisierter Bandintarsie und reliefiertem Schnitzwerk; passender Samtbezug mit floralen Mustern auf dunkelblauem Fond
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2236
Eleganter Art-déco-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Zeitungsständer mit verstrebtem Gestell und 5 Ablagen aus Messingstäben, akzentuiert mit ebonisierten Kugeln
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2250
Palmentisch im Empire-Stil.
Beistelltisch mit zwei quadratischen Marmorplatten, auf 4 Säulen mit Blütendekor und Kugelfüßen, obere Platte an den Seiten mit Spiegelglas verziert
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2255
Großer Ankleidespiegel.
Rechteckiger Wandspiegel mit breitem, gekehltem Rahmen, akzentuiert mit teilebonisierter Profilierung
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2309
2 barocke Fayence-Walzenkrüge mit Tieren und Architektur.
Jeweils zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, 1x Darstellung mit Waldtieren in Landschaft, 1x Hausansicht in einer Barockreserve. Je mit Zinndeckel, 1x Zinnstand
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2335
Große Delfter Fayence-Platte und 2 kleine Kürbisvasen mit farbiger Blumenmalerei.
Ovalplatte mit geschweiftem Rand und Bemalung im Stil der Imari-Dekore (L 45 cm). Vasenpaar in Kalebassenform (H 19 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2397
Art-déco-Mädchenfigur mit Gazelle.
Liegender Mädchenakt beim Liebkosen einer Gazelle, auf Rechtecksockel
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2450
4 Empire-Tassen.
Zylindertassen mit Ohrenhenkel. Mit verschiedenen Darstellungen (Putten auf Wolken, türkischer Reiter, Gärtnerpaar, schlittschuhfahrende Putten)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2471
3 Empire-Tassen. Gotha.
1x Zylindertasse und originale Untertasse: purpurfarbene Bordüre mit schwarzem Mäanderband. / 1x Zylindertasse mit der sepiagemalten, bezeichneten Ansicht von Gotha. / 1x leicht konische Tasse mit sepiafarbener Landschaftsmalerei in einem schauseitigen, goldgerahmten Medaillon
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2481
11 Thüringer Porzellane.
9x mit unterglasurblauer, ausgetuschter Strohblumenmalerei: 2 Kummen (Ø 16 und 16,5 cm), 1 Koppchen (H 5 cm), 1 Untertasse (Ø 11,5 cm), 1 Vierpassschale (L 17 cm), 2 Teedosen (davon 1x mit ergänztem Stopfen; H 12,5 und 14 cm), 1 Birnkännchen (H 12 cm) und 1 Teekännchen (H 9,5 cm). / 2x mit Purpurmalerei: 2 Birnkannen mit gebrochen gerippter Wandung (H 15,5 und 21 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2514
2 Tassen, Kännchen und Plakette im Dreiecksrahmen.
1x ungemarkt: Zylindertasse mit dem schauseitigen, von goldenen Zweigen gerahmten Biskuitrelief der Königin Luise (H Tasse 6,5 cm, Ø originale Untertasse 13 cm). / 1x Gotha: Zylindertasse mit Blütenfestons und dem schauseitigen Spruch "Dein Glück ist mein Wunsch" (H 6,5 cm). / 1x Wallendorf: Zylinderkännchen mit gewinkeltem Henkel und Eichenzweigbordüre (H 10,5 cm). / 1x kleine ovale Plakette mit der Darstellung eines Baumes, eingefasst in einen dreieckigen Messingrahmen, verso die Datierung "d. 3. Februar 1847."
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2587
Empire-Vitrinentasse. KPM Berlin.
Campanertasse mit rosafarbenem Fond und alternierenden goldenen Blattranken und sichelförmigen Reserven mit blauem bzw. schwarzem Fond
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2650
4 Ansichtentassen.
2x KPM Berlin: 1x mit der Ansicht von Fürstenberg und 1x mit der Ansicht eines Straßenzuges. / 2x ungemarkt: 1x mit der Ansicht von Lippstadt und 1x mit einer Ansicht von Schneeberg
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2717
10 Porzellane "Schwarzer Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 4 Vorspeisenteller (Ø 22 cm), 4 Salatteller, 1 Dessertteller (Ø 13,5 cm) und 1 Zuckerdose (H 9,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2738
19 Teile für ein Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Verschiedene Formen. Kaffeekanne (H 23,5 cm), 2 Milchkännchen (H 12 und 13,5 cm), 1 Zuckerdose, 9 Schälchen (Ø 8 cm), 1 Korbschale (L 22,5 cm), 1 Ovalschale (L 26,5 cm), 1 Untersetzer, 1 Schleifenplatte (L 39,5 cm), 1 Stövchen mit Brenner
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2838
17 Teile Korallenrand-Porzellan. Meissen.
7+1 Teller Form "Neuer Ausschnitt" (Ø 7x 17,5 cm und 1x 16 cm). / 4 Teetassen (H 4 cm) mit 4 Untertassen (Ø 16 cm). / 1 rechteckiges Tablett mit goldgraviertem Rosenstängel (21,5 x 36 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2946
Vase, 1+5 Teller und 3 Ascher. Herend.
5 Teller mit Grillage- und Blütendurchbruch (Ø 3x 21 cm und 2x 23 cm). / 1 Teller Modell "Altozier" (Ø 20,5 cm). / 1 Balustervase (H 18 cm). / 3 ovale Ascher (L 2x 11 cm und 1x 13,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2986
6 musizierende Putten. Ackermann & Fritze.
Je auf einem Rundsockel an einem Baumstamm stehender oder sitzender Putto mit Trommel, Dudelsack, Fagott, Horn, Schalmei bzw. Querflöte
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3024
Porzellangemälde: Die Steinklopfer.
Rechteckige Platte mit der Darstellung zweier Steine zerkleinernder Männer in einer Landschaft, nach einem 1849 entstandenen Gemälde von Gustave Courbet (1819-1877)
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3031
Porzellangemälde: Selbstporträt mit Tochter.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung der Malerin Elisabeth Vigee-Lebrun (1755-1842), nach dem 1786 geschaffenen Selbstporträt der Malerin
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3154
Teekanne, Milchkanne, Becher. Meissen.
Aus dem neuen Service zur Jahrtausendwende. Modell von Sabine Wachs und Jörg Danielczyk. Dekor "Wellenspiel, Relief". Fassungsvermögen 0,25; 0,45 und 1 Liter. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3168
Art-déco-Dose mit Steinbock. Fraureuth.
Rechteckige Dose mit vier Füßen, auf dem Deckel die plastische Figur eines liegenden Steinbockes
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3194
"Liebeszauber" und "Rosen". Rosenthal.
1x Modell-Nr. K 304: Jugendstil-Plastik einer jungen Frau im langen Kleid, eine kleine Elfe an den Händen haltend. / 1x Modell-Nr.: K 303: stehende junge Frau, an einem Rosenstrauß riechend
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3205
"Adagio". Rosenthal.
Plastik der Tänzerin und Choreographin Daisy Spies (1905-2000)
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3222
Art-déco-Tischuhr. Rosenthal.
Auf ovalem Sockel ruhende, von zwei Füllhörnern flankierte Uhr. Jünger ergänztes Quarzuhrwerk
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3268
Goldene Armbanduhr.. LACO.
Rundes Gehäuse an braunem Krokodillederband mit Dornschließe
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3281
Automatische Armbanduhr "Glashütte Spezimatic" in Originalschatulle mit Medaille "Für 30-jährige Dienstzeit in den Organen des Ministeriums des Innern" der DDR.. Marke GUB / VEB GLASHÜTTER UHRENBETRIEBE.
Tombeauförmiges Gehäuse an schwarzem Lederband mit Dornschließe, Stahldruckboden mit Gravur. Dazu eine Medaille, 71 g, bezeichnet u.a. "Für den Schutz der Arbeiter- und Bauernmacht"
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3355
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Königreiches Preußen.
Detaillierte Landkarte von Preußen, mit wappenverzierter und allegorischer Titelkartusche "Regnorum Borussiae Gloriosis auspicys Serenissimi e Potentissimi Princip Friderici III [...]", Meilenzeiger, ca. 1710
Limit 40,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3423
PAETZ, Otto (1914 Reichenbach im Vogtland - 2006 Zella-Mehlis). "Kaninchen I".
Kaninchen nach Albrecht Dürer aus der Studienzeit von 1941 bis 1945 bei Walther Klemm in Weimar
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3661
EFMENOW, A.. Zum Markt.
Russische Familie mit Eselskarren auf einem Weg in den Bergen nahe Häusern
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
Categories