Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1152
2 kleine Porzellankopfpuppen. Baehr & Proeschild.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Augen, blonder Mohairperücke, mehrteiligem Gliederkörper und weißem Kleid. 1x mit Hut (247 dep), Kopfkurbel mit winzigem Chip, 1 Finger und 1 Fuß minimal bestoßen, L 33 cm. / 1x mit rosa Unterkleid (478), Kopf ohne Defekte, L 32 cm
Limit 160,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1152
2 kleine Porzellankopfpuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1155
Blonde Porzellankopfpuppe. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, 1 Ohrring, blonde Mohairperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Hellrosa Seidenkleid
Limit 130,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1155
Blonde Porzellankopfpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1157
Zierlicher Charakterjunge. Baehr & Proeschild, für Bruno Schmidt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, hellbraune Haare mit modellierter Stirnlocke. 11-teiliger Gliederkörper. Alt bekleidet mit schwarzer Samthose, geringelter Mütze, Hemd, Strümpfen und Schuhen
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1157
Zierlicher Charakterjunge
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1174
Lächelnder Charakterjunge. Gebrüder Heubach.
"Crooked Smile". Vollkopf, gemalte blaue Augen, lachender, offener Mund mit gemalten Zähnchen, modellierte Haare. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Fleckiger, weißer Anzug
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1174
Lächelnder Charakterjunge
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1181
Zierliche Mädchenpuppe. Wohl Kestner.
Brustkopf, feste braune Augen, geschlossener Mund, braune Echthaarperücke und nachgegipster Kopfdeckel. Schlanker Lederkörper mit Biskuitarmen. Altes Dirndlkleid mit weinrotem Rock und schwarzem Samtmieder
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1181
Zierliche Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1187
2 zierliche Porzellankopfpuppen. J. D. Kestner und Simon & Halbig.
Kestner-Brustkopfmädchen mit blauen Augen und blonder Echthaarperücke mit Flechtfrisur. Lederkörper mit Unterarmen aus Biskuit und Unterschenkeln aus Stoff. Rosa Kleid mit Spitze. L 40 cm. / Blonder Junge (S & H 1078) mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Ohrringen und gelockter Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Roter Samtanzug mit weißem Kragen. L 39 cm
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1187
2 zierliche Porzellankopfpuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1208
Beliebtes Charakterbaby. Kämmer & Reinhardt.
Feiner Biskuit-Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offen/geschlossener Mund, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Alte, weiße Babykleidung, gestrickte Schuhe
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1208
Beliebtes Charakterbaby
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1215
Schlafendes "Träumerchen" in Originalkarton. Käthe Kruse, Typ VI s.
Sogenanntes Sandbaby oder Lernbaby für Hebammen und Krankenschwestern. Beschwerte Ausführung mit Magnesitkopf, geschlossenen Augen, Nabel und Poloch. Originale bunte Kleidung, dazu beiliegend zartes weißes Seidenbatistkleid
Limit 750,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1215
Schlafendes "Träumerchen" in Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1216
Mädchen "Deutsches Kind" in Originalkarton. Käthe Kruse, Typ VIII.
Bemalter, stoffüberzogener Kopf mit 1 Hinterkopfnaht, gemalten braunen Augen und brauner Echthaarperücke mit geflochtenen Zöpfen. Stoffkörper mit locker angenähten Armen, Beine mit Scheibengelenken. Original bekleidet in buntem Kleid mit roter Schürze, weiße Schuhe
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1216
Mädchen "Deutsches Kind" in Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1230
Kleiner Puppen-Reisekoffer mit Kleidung und Zubehör.
Mit farbig lithografiertem Blech beschlagener Koffer. Darin ca. 7 Kleidungsstücke für sehr kleine Puppen, zahlreiche Schuhe und Strümpfe, sowie etwas Zubehör. Dazu Celluloid-Figur mit Igodi-Kopf, Celluloid-Ente und Keramik-Hund
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1230
Kleiner Puppen-Reisekoffer mit Kleidung und Zubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1233
Kleiner Charakterjunge. König & Wernicke.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, aschblonde Echthaarperücke, 5-teiliger Stehbabykörper mit verstummter Stimme. In weißem Hemdchen
Limit 40,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1233
Kleiner Charakterjunge
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1237
Charakterbaby. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpern, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Kleid, schwarz-weiße Lederschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1237
Charakterbaby
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1249
Puppendame mit violettem Mantel und Hut.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, handgeknüpfte blonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Lindgrünes Kleid, Mantel mit Pelzbesatz, braune Lederschuhe, schwarzer Schirm
Limit 160,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1249
Puppendame mit violettem Mantel und Hut
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1263
Marotte mit Originalkleidung. Simon & Halbig.
Brustkopf, blaue Glasaugen, durchstochene Ohrläppchen, Mohairlocke an der Stirn. Pappkörper an Holzstab, mit intaktem Werk. Originale, zerschlissene Kleidung und Zipfelmütze
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1263
Marotte mit Originalkleidung
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1276
4 kleine Jugendstil-Möbel. Für die Puppenstube.
Helle Möbel mit schwarzgeblümten Rückenpolstern: Tisch, Bank und 2 Stühle
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1276
4 kleine Jugendstil-Möbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1312
6 Püppchen, Zinnuhr und Zuckertüte aus Blech.
5 verschiedene, originalbekleidete Ganzbiskuitpüppchen mit modellierten Schuhen und 1 Asiate aus Celluloid. Dazu Laternen-Uhr und Zuckertüte mit aufgeklebter Oblate
Limit 20,00 € Zuschlag 560,00 € Verkauft
1312
6 Püppchen, Zinnuhr und Zuckertüte aus Blech
·
Verkauft
Verkaufspreis 560,00 €
1346
Kleines Räderpferd und Originalteddy Steiff.
Schabloniertes Holzpferd mit Hanfschweif, auf grün lackierter Räderplatte. 22 x 20 x 8,5 cm. Blonder kleiner Steiffteddy 1950er Jahre mit verstummter Druckstimme und reparierten Pfoten. L 20 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1346
Kleines Räderpferd und Originalteddy Steiff
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1407
10 Kinderbilderbücher.
Kubasta: Aufstellbücher "Christoph Colombus Genuensis Santa Maria", eine große Aufstellseite mit zwei Segelschiffen. / Kubasta: "Hänsel und Gretel" - Aufstellbuch, 6 Aufstellseiten, Artia, Prag, 1957. / Lia Doering: "Mein liebstes Buch", Künstler-Bilderbuch Nr. 1, Druck und Verlag Meissner, Leipzig. / Ebeling; Wagner: "Die Fuchstaufe", Meinhold & Söhne, Dresden, Broschur. / May; Voigt; Stephan: "Kleines Volk", Meinhold & Söhne, Dresden. / M. Thiele, Scheiner: "Das goldene Osterei", Union Dt. Verlagsgesellschaft. / Wintgen; Eisgruber: "Von Baum und Blume, Kind und Tier", Stalling Verlag. / K.-H. Schuster: "Beim Weihnachtsmann", Forster & Borries, Zwickau. / v. Gemming; Mangold: "Lustiger Jahrmarkt", Werner Tapper-Verlag, Ulm. / Umlauf-Lamatsch: "Putzi und Bauxi", Verlag für Jugend und Volk, Wien. Alle mit farbigen Abbildungen, teils Lithografien
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1407
10 Kinderbilderbücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1455
4 Mörser und 3 Pistille.
1x mit 2 Knopfknäufen und Wulst-Kehle-Profilierungen, auf dem Boden eingestanzte Zahl "1762". Dazu 1 Krückenpistill. / Mörser mit 2 Winkelgriffen und ausladender schmaler Lippe; verziertes Pistill. / Becherförmiger Mörser mit 2 wohl mitgegossenen Palmettenfriesen, die von Linien flankiert werden. Dazu Pistill mit Wirtel und Knauf. / Wohl spanischer Mörser mit 3 Rippen
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1455
4 Mörser und 3 Pistille
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1472
Tafelaufsatz mit Relief.
Tazza mit verziertem Bronzefuß; im Zentrum der Schale montiertes Bronzerelief mit Verkupferung: Am brennenden Dreifuß-Altar libierend opfernde Frau im Stil der Antike
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1472
Tafelaufsatz mit Relief
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1514
Pendants Rossbändiger.
Frei nach den dynamisch gestalteten Rossebändigern von Marly, die Guillaume Coustou (1677 - 1746) schuf und sich heute im Louvre befinden
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1514
Pendants Rossbändiger
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1538
DICKMAIS, Gerhard (nach?) (1918 Heinsberg-1978 Jülich). Relief mit Pferdeköpfen.
2 Pferdeköpfe vor bewegt gestaltetem Hintergrund; wohl nach einem Gemälde des Künstlers geschaffen
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1538
Relief mit Pferdeköpfen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1540
EILERS, Friderun (1916 Gut Gamehl - 2011 Preetz). Trabendes Pferd.
Mit aufmerksam gespitzen Ohren vorwärts trabender Wallach
Limit 190,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1540
Trabendes Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1541
KRIEGER, Wilhelm (zugeschrieben) (1877 Norderney - 1945 Herrsching). Großer Rehbock.
Leicht stilisiert mit spannungsvoller glatter Oberfläche gestaltetes Tier, dessen Gehörn aufgeschraubt ist
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1541
Großer Rehbock
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1554
11 preußische Münzen.
Krönungstaler 1861, Wilhelm Koenig Augusta Koenigin v .Preussen. / 2 bzw. 5 Mark ( je 1876) Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 5 Mark 1888 Friedrich Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 2 Gedenkmünzen 200 Jahre Königreich Preussen: 5 bzw. 2 Markt Friedrich I. 1701 Wilhelm II. 1901. / 5 bzw. 3 bzw. 2 Mark (1907, 1910, 1907) Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 5 bzw. 3 Mark (je 1914) Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1554
11 preußische Münzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1721
6 Schneider-Ellen.
Eisenstange mit eingelassenen Messing-Markierungen sowie Messinggriff mit Öse; auf der Stange eingeschlagen "JCTMWH 1795". / 5 hölzerne Ellen mit verschiedenen Einteilungen ohne Skalen, teils mit gedrechselten Bein-Zierstücken versehen. Dazu 1 Stoffband "Stiesing, seit 1895"
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1721
6 Schneider-Ellen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1745
3 furnierte/marketierte Schatullen.
Große dunkle Maserschatulle auch innen vollständig mit Nussbaum(?)-Maserholz furniert. / Auf ebonisierten Füßen stehende Schatulle mit leicht grünlichem Maserfurnier und eventuell ergänzter Bein-Schlüssellochblende. Im Scharnierdeckel Spiegelglas mit Goldleistenrahmen, im Korpus herausnehmbare Lade mit Fachung; darunter tapezierter Boden. / Auf allen Seiten und dem Deckel außergewöhnlich mit Hirnholz-Astscheiben marketierte Schatulle; innen orange tapeziert
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1745
3 furnierte/marketierte Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1747
Spielekasten.
Große flache Schatulle mit Scharnierdeckel. Innen reiche Fachung mit Rouletterad, komplettes Bein-Schachspiel, 28 Dominosteine, verschiedene Spielsteine und Würfelbecher. Im Deckel arretiertes Schach- und Mühlespielbrett
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1747
Spielekasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1750
Erweitertes orthodoxes Segenskreuz.
Hauskreuz mit dem Gekreuzigten, flankiert von Martha, Maria, Johannes und Longinus; über dem Kreuz Gottvater. Verso Lebensbaum-"Gravur"
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1750
Erweitertes orthodoxes Segenskreuz
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1811
Helm für Mannschaften, Kürassiere.
Modell 1867 der Linienkürassierregimenter 3, 4, 5, 7 und 8. Eisen mit großer Messingapplikation des preußischen Wappens, Schuppenkette und preußische Kokarde. Innen geritzte Zeichnung, altes ledernes Innenfutter, einige Schrauben wohl ergänzt und Stellen mit Metallflicken. Vorderschirm grün lackiert, Nackenschirm mit schwarzem Leder
Limit 240,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1811
Helm für Mannschaften, Kürassiere
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1822
Offiziers-Kürassierhelm mit sächsischem Wappen | siehe Nachtrag.
Tombakhelm mit silbernem Kreuzblatt und kurzer, kannelierter, vergoldeter Spitze. Silberner Stern mit vergoldetem Wappen, Schuppenkette mit Kreuzblatthalterung, Preußische- und Reichskokarde. Innen zahlreiche Verlötungen, neu eingesetztes Lederfutter, Stirnschild mit schwarzem Leder und Nackenschild mit braunem Leder verkleidet
Limit 150,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1838
Fangschnur für Beamte oder Hofbedienstete.
Epaulette und geflochtene Schnüre in Gold-Grün mit verschlungenem Monogramm "CH"(?) und Königskrone
Limit 60,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1838
Fangschnur für Beamte oder Hofbedienstete
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1839
Konvolut 8 Uniformteile.
Bauchbinde mit großen Troddeln für preußische Offiziere / Koppel mit bekröntem Monogramm "WII"/ Bandolier mit Kartuschkasten für Garde, wohl qualitätvolle Nachbildung. / Koppel mit Abhängung für die Waffe / ein Ärmelaufschlag / 3 verschiedene Riemen für die Waffe
Limit 40,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1839
Konvolut 8 Uniformteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1848
Artillerie Löwenkopfsäbel.
Gebogene, einschneidige Klinge mit Pandurenspitze, Klinge mit dekorativem Ätzmuster, bekröntes 'W' und preußischer Adler. Auf eckigen Stichlappen gekreuzte Kanonen. Griff mit Rochenhaut und Drahtwicklung. Löwenkopfknauf ("Nemeischer Löwe"). Metallscheide mit zwei messingfarbenen Bändern und beweglichen Ringen. Dazu Portepee
Limit 180,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1848
Artillerie Löwenkopfsäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1899
Tafeltuch und 7 Servietten um 1900.
Großes Tuch mit Ranken- und Blumendekoren. Weißstickerei-Monogramm MP. 7 Servietten mit Tulpendekoren. Rot gesticktes Monogramm GB, Wäscheband
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1899
Tafeltuch und 7 Servietten um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1904
Tafeltuch und 3 + 4 Servietten| siehe Nachtrag.
Großes Tuch mit Hortensiendekor und Hohlsaum, 3 Servietten mit Weinranken und Weißstickerei-Monogramm JM?, 4 Servietten mit farbigen, floralem Stickmotivrand, Fransenkante und 2-farbig gesticktem Monogramm EC
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1904
Tafeltuch und 3 + 4 Servietten| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1918
Spätjugendstil-Tischtuch um 1925.
Breiter Ornamentfries, Fliederzweige mit großen Blütendolden. Mittig Quadratdekor und Ornamente
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1918
Spätjugendstil-Tischtuch um 1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1953
Grüne Cloisonnévase mit Blumen.
Sehr feines Spiralmuster als Untergrund, mit zarten Blüten und Schmetterlingen in Gelb, Rosa und Weiß
Limit 40,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1953
Grüne Cloisonnévase mit Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1964
Große Vase mit zarter Malerei.
Berglandschaft mit Pagode und Bauern, in zarten Pastellfarben. Kleiner Schriftblock am Hals. Dicke, weiße Glasur mit winzigen Produktionsfehlern am Fuß und in der Wandung. Mit Holzsockel
Limit 80,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1964
Große Vase mit zarter Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1969
Vase mit 5 Gelehrten.
Gruppe von fünf weißbärtigen Männern unter einer Kiefer, bei der Betrachtung einer Bildrolle. Rückseitig zwei Schriftblöcke
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1969
Vase mit 5 Gelehrten
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1970
Vase mit Holzdeckel.
Fast kugelige Form, in kräftigen Emailfarben gemalte Gartenszene mit vier Heiligen. Holzdeckel nachträglich passend gedrechselt. Dazu Holzsockel
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1970
Vase mit Holzdeckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1976
2 Deckelgefäße mit Blaumalerei.
Kleine bauchige 'Ingwertöpfe'. Obstblüten auf blauem Grund, mit Deckel. / Topf ohne Deckel mit Schriftzeichen hsi für doppeltes Glück; florale Ranken
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1976
2 Deckelgefäße mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2010
Ungewöhnliches Lackkästchen.
Rotlack mit kreisförmigen Ornamenten, die zweigeteilte Front mit Hühnermotiv auf Goldlack. Schub und hinter der Tür vier weitere Schübe. Ungewöhnlich ist die Länge der Schübe mit Öffnung an der Schmalseite. Ein kleiner Schlüssel
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2010
Ungewöhnliches Lackkästchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2024
Buddha - Vajrasattva.
Auf Lotossockel sitzende Figur im Verschränkungssitz mit vajra und gantha in einer Hand. Schön ausgearbeitete Figur mit beriebener Vergoldung
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2024
Buddha - Vajrasattva
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2059
Große Perkussionspistole.
Reiterwaffe mit reichen Bein- und Messingintarsien. Glatter Lauf, wohl etwas schräg gekürzt. Pistolenschaft durch einen Gewehrkolben erweitert
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2059
Große Perkussionspistole
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2111
Paar französische Art-déco-Wandlampen.
Abstrakt geometrisch reliefierte Wandhalterungen mit kurzem Arm; ähnlich reliefierter Glasschirm; Schraubfassung
Limit 190,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2111
Paar französische Art-déco-Wandlampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2114
Design-Lampenpaar mit rechteckigen Lampenschirmen.
Im Stil von Jacques Adnet, Baccarat, gestaltete Tischlampen. Auf Kugelfüßen stehende Plinthe, rhombisch geschnittener Säulenschaft mit Abakus. 1-flammige Schraubfassung im quaderförmigen gelben Schirm mit optischer Wellenstruktur
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2114
Design-Lampenpaar mit rechteckigen Lampenschirmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2151
Barock-Kommode.
3-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode auf geplätteten Kugelfüßen, fein verziert mit kassettiertem Maserfurnier und Bandintarsien, Rocaillen-Bronzeschläge
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2151
Barock-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2156
Empire-Eckschrank mit halbrunder Front.
1-türiger, kleiner Eckschrank mit bombiertem Korpus und Kopfschub, Deckplatte aus grauem, weiß geadertem Marmor, akzentuiert mit Messingfüßen und -schlüsselbeschlägen; innen 2 Einlegeböden
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2156
Empire-Eckschrank mit halbrunder Front
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2157
Vitrinenschrank im Stil des Wiener Barock.
2-türiger Vitrinenschrank in stiltypisch geschwungener Form, gesprengter Giebel mit üppiger Rocaillenschnitzerei, auf geplätteten Kugelfüßen; innen 2 Einlegeböden
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2157
Vitrinenschrank im Stil des Wiener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2175
Klassizismus-Pfeilerkommode.
Kleine Louis-Seize-Kommode mit 3 Schüben und 4 sich verjüngenden Pfeilerbeinen; verziert mit gespiegeltem Rosenholzfurnier und teils ebonisierten Bandintarsien, Rückwand verziert mit Maserfurnier
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2175
Klassizismus-Pfeilerkommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2181
Biedermeier-Hutschachtelsekretär mit schönem Eingerichte.
Architektonisch gegliederter Aufsatzsekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil, Schreibklappe, verstecktem Kopfschub und 1-türigem Aufsatz; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und vorgesetzten Säulen; Schreibfach innen mit herausziehbarer Schreibplatte mit integriertem Gefache und elegantem Eingerichte mit architektonisch gestalteter Front, 1 verschließbarem Fach mit inliegendem Schub, 4 kleinen Schüben und 1 größeren Schub, 1 versteckter Schub, 2 offene 6-fach geteilte Fächer zum Herausziehen mit rückseitigem Geheimfach; Kopfschub mit integriertem Innenfach mit Deckel und Einsatz mit offenen Fächern
Limit 650,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2216
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/53405https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/52249Transportabler Tablett-Tisch im Gründerzeit-Stil.
Transportabler Tisch mit abnehmbarem Tablett und 2 seitlichen Griffen auf klappbarem Drechselgestell mit 2 Lederriemen
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2256
Klassizismus-Spiegel.
Kleiner rechteckiger Wandspiegel mit dezent floral geschnitzter Bekrönung und reliefiertem Rahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 157,00 € Verkauft
2256
Klassizismus-Spiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 157,00 €
2262
Kunstvoller orientalischer Nischenteppich mit Tieren.
Geschweiftes Mihrab mit elfenbeinfarbenem Fond, darauf ein Vasenmotiv mit prächtigem Floralrankendekor und Tieren. Blaugrundige Zwickel mit Spiralranken. Mehrreihige Bordüre mit Palmetten und Tiermotiven. Rückseitig Ösen zur Aufhängung, lederverstärkte Längsseiten
Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2262
Kunstvoller orientalischer Nischenteppich mit Tieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2264
Kleiner Seiden-KASCHAN.
Roséfarbenes, floral gemustertes Mittelfeld mit verschiedenartigen Blumenzweigen. Dreireihige Bordüre mit Blumenranken. Rückseitig Ösen zur Aufhängung
Limit 200,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2264
Kleiner Seiden-KASCHAN
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2311
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Pilasterdekor und Blumenreserven.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, umlaufend Barockreserven mit Blumenmalerei und Rankendekor. Profilierter Zinndeckel mit eingelegter Reliefplakette und Kugeldrücker, innen gepunzt, Zinnstand
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2317
2 kleine Wandteller im Stil der italienischen Renaissance-Majolika.
Flacher Teller mit antikisierender Figurenszene in Landschaft (Ø 24,5 cm). Kleiner, gerippter Teller mit klassizistischer Landschaft und Figurenstaffage (Ø 15,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2324
2 barocke Fayence-Figurenkrüge.
2 Kannen in Form von sitzenden Herren, mit strichverzierten Bandhenkeln
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2324
2 barocke Fayence-Figurenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2343
3 Delfter Fayencen mit Blaumalerei: Schlangenhenkelvase, Krüglein und Dose.
Kugelbauchvase mit aufwendig gedrehten Schlangenhenkeln und Maskaronen, auf ergänztem Holzsockel, Bemalung mit Landschaften, Figuren und Booten (H 36,5 cm). Kännchen mit Ohrenhenkel und spitzer Schneppe, Deckel mit Zapfenknauf, Bauern in Landschaft (H 15,5 cm). Dose in Fruchtform, Deckel mit Knospenknauf (H 10,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2345
Delfter Fayence-Deckelvase und Jardinière.
Balustervase mit glockenförmigem Deckel mit Zapfenknauf, Bemalung mit Chinoiserien (H 36,5 cm). Jardinière mit Widderkopf-Handhaben, Bemalung mit Blumen und Vögeln (L 34,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2345
Delfter Fayence-Deckelvase und Jardinière
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2348
3 barocke Delfter Fayence-Gefäße: Schlitten, Sänfte und Schuhpaar.
Geschweifter Schlitten mit Floraldekor und verschiedenen Landschaftsdarstellungen mit Segelbooten (H 17 cm, L 21,5 cm). Rokoko-Sänfte mit rocaillierten Fenstern und Schäferszenen (H 19 cm). Paar Rokoko-Schuhe mit Architektur und Segelboot in einer Flusslandschaft (L 15 cm)
Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2351
Delfter Fayence-Stangenvase und Kugelbauchkrug mit Chinoiserien, dazu 1 Henkeltopf.
Stangenvase mit einem Asiaten und einem Vogel in Landschaft (H 28 cm). Defekter Henkelkrug mit ovoidem, leicht geripptem Korpus, Chinesen in Landschaft, Zinndeckel (H 23 cm). Runde Dose mit zwei Ohrenhenkeln und flachem Deckel mit Knauf (H 11 cm, Ø 13 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2363
3 weiß glasierte Fayencen: Antikenbüste, Helmkanne, Vogel.
Papagei auf Astsockel (H 27,5 cm). Historisierende Helmkanne (H 20,3 cm). Antikisierende Büste nach dem Vorbild der Athene (H 25 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2376
Gründerzeit-Blumensäule und Cachepot mit historischen Herrscherfiguren.
Reliefsäule mit reichem historistischen Figuren- und Floraldekor sowie Mischwesen. Umlaufender Nischen- und Wappendekor mit den bezeichneten Königen "Attila", "Nebukadnezar", "King Richard" und "Chlodwig". Blumenübertopf in Urnenform
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2379
Jugendstil-Kanne mit Zinnmontierung.
Reliefierte Orivit-Zinnmontierung, Modell-Nr. 2541
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2379
Jugendstil-Kanne mit Zinnmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2401
Gerhard MARCKS (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl/Eifel): Kleines Relief mit Frau auf Esel.
Rechteckige Reliefplakette mit der antikisierenden Darstellung einer Eselreiterin
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2464
Tanzgruppe.
Auf einem Rocaillesockel stehendes, tanzendes Rokokopaar
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2464
Tanzgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2472
3 Empire-Tassen. Gotha.
1x Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und einer sepiagemalten Landschaftsinsel mit den Spruchtafeln "Flüchtig ist das Glück der Erde" (Tasse) "Doch das Herz entflieht uns nie" (Untertasse). / 1x Zylindertasse mit Ohrenhenkel und einer sepiagemalten Landschaftsinsel mit den Spruchtafeln "Auf dem Wege des Lebens" (Tasse) "Wahrheitsliebe [...] Terenz" (Untertasse). / 1x Zylindertasse mit Ohrenhenkel und Eichenblattbordüre
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2472
3 Empire-Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2484
3 Thüringer Teedosen.
2x Schney, mit Vogelmuster. / 1x mit ausgetuschter Strohblumenmalerei und ergänztem Metalldeckel
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2484
3 Thüringer Teedosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2510
Barocker Teller mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Form "Altozier"
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2510
Barocker Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2512
Barocke Unterschale mit Vogelmalerei. Nymphenburg.
Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Fasanenpaar
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2512
Barocke Unterschale mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2525
Kleine Zwiebelmuster-Vase "Royal bunt". Meissen.
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2525
Kleine Zwiebelmuster-Vase "Royal bunt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2529
Untertasse mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Untertasse mit Goldspitzenbordüre, im Spiegel eine Kartusche mit der Darstellung eines auf einem Sockel lehnenden, in die Landschaft schauenden Chinesen
Limit 800,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2529
Untertasse mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2629
Ansichtentasse.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz gewinkeltem Henkel. Dunkelgrüner Fond mit ornamentaler Reliefgoldmalerei, schauseitig eine Ovalkartusche mit einer Stadtansicht
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2629
Ansichtentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2637
Ansichtentasse "Weimar".
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Stadt Weimar
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2637
Ansichtentasse "Weimar"
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2640
Biedermeier-Schale mit Straßenansicht.
Rechteckige Schale mit durchbrochenem Rand und zwei Handhaben. Im Spiegel die Ansicht eines Straßenzuges mit einem Geschäft von "[...] Roese Soehne"
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2640
Biedermeier-Schale mit Straßenansicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2655
2 Ansichtentassen "Rudolstadt" und "Schwarzburg".
1x gefußte Glockentasse mit Pantherkopfhenkel und schauseitigen, bezeichneten Ansicht der Schwarzburg. / 1x polygonale Glockentasse mit Rocaillehenkel und der schauseitigen, bezeichneten Ansicht von Rudolstadt
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2655
2 Ansichtentassen "Rudolstadt" und "Schwarzburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2657
Ansichtentasse "Schleitz".
Gefußte, mehrpassige Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Schleiz mit Blick auf das Schloss
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2657
Ansichtentasse "Schleitz"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2674
2 Ansichtentassen Stendal. KPM Berlin.
Glockentassen mit Blatthenkel. Schauseitig jeweils eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit bezeichneten Ansichten von Stendal ("Der Roland zu Stendal" und "Die Domkirche zu Stendal"), verso ornamentale Goldmalerei
Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2674
2 Ansichtentassen Stendal
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €