Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1147
4x "My Dreambaby" mit unterschiedlichen Hautfarben. Armand Marseille und Vereinigte Köppelsdorfer Porzellanfabrik.
Alle mit Kurbelkopf, Schlafaugen, getöntem Haarboden und 5-teiligem Massekörper. 2x schwarz, 1x hell, 1x asiatisch. Alle bekleidet
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1147
4x "My Dreambaby" mit unterschiedlichen Hautfarben
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1170
Porzellankopfpuppe. Ernst Heubach.
Kurbelkopf, braune Glasaugen, blonde Echthaarperücke. 17-teiliger Toddlerkörper. Cremefarbenes Seidenkleid, Spitzenhäubchen, weiße Schuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1170
Porzellankopfpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1172
Seltene Laufpuppe. Gebrüder Heubach.
Charakter-Kurbelkopf mit offen/geschlossenem Mund und gemalten Zähnchen. Auf Pappkorpus mit Rädern, originales Kleidchen. Mit frontseitiger Öse, als Nachziehspielzeug verwendbar. Mechanik läuft (revisionsbedürftig), mit festem Schlüssel
Limit 190,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1172
Seltene Laufpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1182
Großes Brustkopfmädchen. J. D. Kestner.
Blaue Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, fest vergipster Kopfdeckel, blonde Echthaarperücke. Lederkörper mit Kniezwickeln und Gliederarmen. Weißes Kleid mit blauer Schleife, Haube mit Perlstickerei
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1182
Großes Brustkopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1197
2 Porzellankopfmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, blonder Mohairperücke, 15-teiligem Gliederkörper, hellem Kleid und Häubchen
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1197
2 Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1201
Große Porzellankopfpuppe. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, defekte blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Langes weißes Kleid, Haube, braun-weiße Kinderschuhe aus Leder
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1201
Große Porzellankopfpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1205
Puppenmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrringe, mittelblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid mit Stickerei, passende Haube, braune Lederschuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1205
Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1210
Seltene Schaufensterpuppe mit Sitzkörper "Roselind". Käthe Kruse.
Bemalter Magnesit-Kopf, blaue Augen, blonde abknöpfbare Mohairperücke. Sitzkörper aus Trikotstoff. Weißes Kinderkleid mit roten Borten, alte schwarz-weiße Kinderschuhe. Auf altem Stühlchen sitzend
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1210
Seltene Schaufensterpuppe mit Sitzkörper "Roselind"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1212
Original bekleideter Holländerjunge. Käthe Kruse, Typ I.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten. Stoffkörper mit 5 Beinnähten und einzeln abgenähten Daumen. Rote Jacke, braune Hose, blaue Mütze und Holzschuhe
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1212
Original bekleideter Holländerjunge
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1226
Puppenjunge in Originalkleidung. Bing.
Kleine Stoffpuppe mit bemaltem Kopf, Wimpern, braunen Haaren, Körper mit Scheibengelenken. In Tracht mit "Lederhose" aus gelbem Filz, Tirolerhütchen und schwarzen Schuhen
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1226
Puppenjunge in Originalkleidung
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1251
3 Porzellankopfbabys.
Alle mit Kurbelkopf, Schlafaugen, Perücke und 5-teiligem Sitzbabykörper. Jeweils in langem weißen Kleid
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1251
3 Porzellankopfbabys
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1264
2 Marotten mit Spieluhr.
Beide mit Brustkopf, blauen Augen, Zipfelmütze und Pappkörper an Holzstab. Werke intakt
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1264
2 Marotten mit Spieluhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1294
Kleine Puppenstube.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit Filigranmöbelchen aus Zinn, Blechkamin, 3 Puppenstubenpüppchen sowie 3 Kindern, Tieren etc
Limit 190,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1294
Kleine Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1351
Konvolut 2 Tresore und 3 Geldkassetten aus Blech.
"Junior-Safe" aus blauem Blech, in Originalkarton. Roter Tresor (Karl Rohrseitz). Englische Kassette in Buchform. 2 schwarze Geldkassetten in 2 Größen
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1351
Konvolut 2 Tresore und 3 Geldkassetten aus Blech
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1355
2 mechanische Blech-Vögel. Georg Köhler, Nürnberg.
Truthahn (H 11 cm) im Originalkarton "Made in Western Germany" und Fasan (H 6 cm). Beide mit intaktem Werk. Dazu 1 Schlüssel
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1355
2 mechanische Blech-Vögel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1358
Mechanischer Affe und Maus. Schuco.
Affe mit Filzkleidung als Trommler (985/1), mit intaktem Werk. H 11,5 cm. / Graue Maus, No. 1022, mit intaktem Werk. L 8,5 cm (ohne Schwanz). Dazu 2 Schlüssel
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1358
Mechanischer Affe und Maus
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1409
Puppenautomat mit Originaletikett. Robert Carl, Sonneberg.
Blondes Porzellankopfpüppchen mit beweglichem Oberkörper, hellem Kleid und Blumenkörbchen, umgeben von 5 Tauben. Auf Spieluhrenkasten mit Handkurbel. Spielt: "Ein Männlein steht im Walde" und bewegt dazu Oberkörper und rechten Arm
Limit 360,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1409
Puppenautomat mit Originaletikett
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1468
Paar große 5-flammige Leuchter.
Facettierter Rundfuß, schlanker Balusterschaft, 4 Volutenarme und erhöhte Zentraltülle
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1468
Paar große 5-flammige Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1471
Vase, Handleuchter und 2 Tintenfässer.
Facettiert geschliffene, schalenartige Glasvase mit feinen Friesen an der antikisierender Messing-Montierung. / Massiver Handleuchter mit Tragegriff und spätbarocker Reliefzier. / Würfelförmiges Tintenfass mit feinen Blattfriesen und Reliefappliken auf jeder Seite: 2x ein Engelspaar, die Kaiserkrone über dem Postament mit Napoleon-Monogramm haltend bzw. 2x ein Hippokamp. Auf dem Scharnierdeckel ein applizierter Eichen-Lorbeer-Kranz, darunter ein Glasnapf. / Tintenfass mit rundem Marmor-Sockel und verzierten Bronzegefäß mit Scharnierdeckel, darunter ein Glasnapf
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1471
Vase, Handleuchter und 2 Tintenfässer
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1481
2 signierte Schälchen. Dazu 3 unsignierte Serviettenringe.
Oblonge und runde Schale mit stilisierter floraler Punzierung; runde Schale mit Umschrift "Das einzige was ich bin ich bin dir gut". / 3 schräg gearbeitete Serviettenringe mit feinen Punzierungen; 2 davon gleich
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1603
Barocke Tabatiere mit Silbermontierung.
Quaderförmige Tabatiere mit À-Cage-Montierung. Allseits und auf dem Boden mit Sternchen/Rosetten-Rapport verziert; auf dem Scharnierdeckel zusätzliche Rocaille-Rahmung mit Besatz aus transluzidem Email. Innen weiß emailliert
Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1603
Barocke Tabatiere mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1611
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Fein gemaltes Bildnistondo eines jungen Mannes mit blauem Mantel und roter Weste
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1611
Empire-Miniatur: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1638
Lackdose mit Orchester.
Flache Quaderdose mit gerundeten Ecken. Auf dem Deckel gemaltes kleines Orchester mit zentralem Dirigent im Salon
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1638
Lackdose mit Orchester
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1656
5 Steinschnittarbeiten.
Größere Achatschale und 4 kleine Halbedelsteinschälchen; je mit flachem Stand
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1656
5 Steinschnittarbeiten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1746
2 marketierte Schatullen.
Flache Kästchen, 1x mit profilierter Wandung. Auf dem Deckel Vogelpaar auf einem Zweig marketiert bzw. ornamentale Metall/Horn-Einlagen. 1x innen tapeziert mit Fachung
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1746
2 marketierte Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1751
Gusseisernes Wandwappen mit Bismarck-Bildnis.
Massives Wappenschild mit Lorbeer-/Eichenzweigen um das Relief-Bildnistondo des Reichskanzlers sowie Umschrift "Dem unvergleichlichen Schöpfer Deutschlands Grösse"
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1751
Gusseisernes Wandwappen mit Bismarck-Bildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1777
Reich besticktes Studentenkrätzchen.
Rot-blaue Kappe mit goldbesticktem Zirkel und Eichenlaub
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1777
Reich besticktes Studentenkrätzchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1780
Fotoalbum mit Studentenporträts.
Wappen und Zirkel der Turnerschaft Salia-Jenensis zu Göttingen. 107 Porträt-Fotografien, darunter 23 Studenten und 2 Uniformierte zumeist cdv, einige mit Widmungen. Gefertigt von Fotostudios in Jena, z.B. Friedrich Haack, Bräunlich & Tesch usw
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1780
Fotoalbum mit Studentenporträts
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1800
Reiterhammer.
Waffe mit spitzenbewehrter Kugel und Schaft mit Nodi und Kugelknauf
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1800
Reiterhammer
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1815
Helm für Offiziere im Garde-Dragoner-Regiment "Königin Viktoria von Großbritannien und Irland" Nr. 1.
Schwarz lackierte Lederglocke, vergoldete Messingbeschläge, großer Gardeadler mit Gardestern, großes Kreuz mit Sternschrauben, Perlring und kannelierte Spitze. Schuppenkette, Reichs- und preußische Kokarde. Innen Lederrand, Schirmteile in Rot und Grün
Limit 900,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1840
Paradeschärpe Preußen, im Originaletui.
Aus Metallfäden gewebter Gürtel mit 2 Troddeln, in Silber und Schwarz. Verschlusshaken gestempelt ''DRGM Nr. 252365
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1840
Paradeschärpe Preußen, im Originaletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1853
Galadegen für Offiziere.
Gerade schmale, einschneidige Klinge mit geätztem Muster. Messinggefäß mit Ritterkopfknauf und Holzgriff. Auf Stichblatt Wappen der Hohenzollerischen Lande. Schwarze Lederscheide
Limit 90,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1853
Galadegen für Offiziere
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1888
Infanterie Offiziersdegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit zwei Hohlschliffen. Messinggefäß mit monogrammiertem Adler "W II", Flacher, leicht abgewinkelter Knauf. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen. Dazu Portepee
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1888
Infanterie Offiziersdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1902
2 Jugendstil-Tafeltücher.
Große Tücher mit Stiefmütterchen- und Mohnblütendekor. Weiße Monogrammstickereien LK/MZ
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1902
2 Jugendstil-Tafeltücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1905
2 Tafeltücher und 12 Servietten.
Großes Tafeltuch mit 2 breiten stadionförmigen, von Girlanden und Perlstäben flankierten Bordüren sowie Monogramm "UR". / Tafeltuch mit Streifenbordüre und umlaufendem zarten Rankenmuster sowie gesticktes Monogramm "L". / 12 gleiche Kaffeeservietten oder Deckservietten mit umgeschlagenem Rand, Hohlsaum und gerader Bordüre sowie gesticktem Monogramm "UR"
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1905
2 Tafeltücher und 12 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1909
2 Tischdecken Anfang 20. Jh.
Tischdecke mit blau-roter Kreuzstickerei und Hohlsaum. Tischdecke mit Lochstickerei von Ranken, Kartuschen und Hohlsaum
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1909
2 Tischdecken Anfang 20. Jh
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1923
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910.
Umlaufender Fries mit stilisierten Blüten. Mittig Kleeblätter und -blüten. Gesticktes Monogramm PF
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1923
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1954
Paar Cloisonné-Vasen mit Drachenmotiv.
Vasen mit schlankem Hals. Auf dem blauen Untergrund begegnen sich Luft- und Wasserdrachen. Innenwandung teilweise hellblau emailliert
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1954
Paar Cloisonné-Vasen mit Drachenmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1961
Vasenpaar | siehe Nachtrag.
Schlanke Balustervasen mit sehr ähnlichem Dekor. Fo-Hunde zwischen Wolken, in Unterglasur-Blaumalerei
Limit 80,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1961
Vasenpaar | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2022
2 alte Heiligenfiguren.
Buddha auf hohem Sockel. Mit Ton gefülltes Silberblech, fein reliefiert. H 17,5 cm. / Bronze-Guanyin auf einem Wurzelstock(?), Sockel teils durchbrochen gearbeitet, teils Fehlstellen, hauptsächlich im Rückenbereich. H 19 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2022
2 alte Heiligenfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2112
Paar Art-déco-Wandlampen.
2 Lampen mit Wandhalterung, schwenkbarem Arm und kugelförmigem Lampenschirm
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2112
Paar Art-déco-Wandlampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2206
Kleiner runder Biedermeier-Salontisch und 2 Lehnstühle.
Kleiner runder Salontisch auf Mittelstütze mit 3 geschweiften Beinen, verzierte Tischplatte mit gespiegeltem Maserfurnier, Bandintarsien und Blumenmarketerie; Lehnstühle mit gepolsterter Sitzfläche und rot-champagnerfarben gestreiftem Bezug
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2215
Gründerzeit-Klapptisch.
Konsol- und Spieltisch mit rechteckiger, dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten und 4 Drechselbeinen; innen mit Staufach
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2215
Gründerzeit-Klapptisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2231
Stummer Diener. Wohl Thonet, Wien.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit Ablagefläche, herausziehbaren Messingstäben und Schuhablage
Limit 240,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2231
Stummer Diener
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2237
Art-déco-Zeitungsständer.
Rollbarer Zeitungsständer mit verstrebtem Gestell, 2 Ablagen für Zeitungen und 1 Sockelablage, akzentuiert mit Messingstreben und Rauten
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2237
Art-déco-Zeitungsständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2249
Palmentisch im Empire-Stil.
Beistelltisch mit zwei quadratischen Marmorplatten, auf 4 konischen Säulen mit Akanthusblattdekor und Tatzenfüßen
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2249
Palmentisch im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2307
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Pferd und Bauern.
Zierlicher, zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, umlaufend 3 Vierpassreserven mit einem springenden Pferd und zwei Wanderern in Landschaft. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "ASS 1752", Zinnstand
Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2312
2 barocke Thüringer Fayence-Walzenkrüge mit Pilasterdekor und Blumenreserven.
Jeweils zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, umlaufend blumengefüllte Barockreserven. Je mit profiliertem und graviertem Zinndeckel
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2332
4 Fayencen: Tabaktopf mit Holzdeckel, 2 Blumenwandbehälter, Teller mit Früchten.
Balustergefäß mit Blumenmalerei, gedrechselter Holzdeckel (H 24 cm). 2 Steckvasen für die Wand, 1x gerippte Wandung mit Figurenmalerei, 1x geschrägte Ecken (H ca. 10,5 cm). Runder Teller mit Weintrauben (Ø 22 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
2338
3 Delfter Fayencen: 2 Deckelvasen und 1 Kürbisvase.
Balustervase mit gerippter Wandung, Deckel mit Zapfenknauf (H 27 cm). Kleine Balustervase mit seitlichen Maskaronen und Rundfuß, glockenförmiger Deckel mit Blütenknauf, Wappendarstellung und Falkner in Landschaft (H 22,5 cm). Kürbisvase mit floraler Bemalung (H 18 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
2338
3 Delfter Fayencen: 2 Deckelvasen und 1 Kürbisvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
2358
Delfter Fayence-Fliesenbild mit Karikatur streitender Bauern.
Sechsteiliges Fliesenbild mit an einer Kuh zerrenden Bauern und einem melkenden Advokaten, bezeichnet mit dem niederländischen Sprichwort "Die pleit om een Koe, geeft er één toe." (sinngemäß: Wer um eine Kuh prozessiert, den kostet es eine weitere.)
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2383
2 Jugendstil-Vasen mit Vögeln. Amphora, Turn-Teplitz.
Schlanke Balustervase mit umlaufendem Kükenfries (H 35 cm). Gedrückte, runde Vase mit Enghals und 2 Henkeln, schauseitig ein Auerhahn (H 19 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2383
2 Jugendstil-Vasen mit Vögeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2397
Art-déco-Mädchenfigur mit Gazelle.
Liegender Mädchenakt beim Liebkosen einer Gazelle, auf Rechtecksockel
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2397
Art-déco-Mädchenfigur mit Gazelle
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2398
Mehrteilige Tafeldekoration aus der Serie "Louis XVI". Max Roesler.
2 halbrunde und 2 gerade Blumenrinnen mit Einsatz (L 20 cm, Ø ca. 25,5 cm), 2 Körbe mit Einsätzen (H 8 cm), dazu 1 loser Einsatz. Stäbchenartig durchbrochene Wandungen mit Festonreliefs und Schleifenzier
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2398
Mehrteilige Tafeldekoration aus der Serie "Louis XVI"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2466
Tisaniére veilleuse mit Landschaftsmalerei.
In Form eines Turmes gestaltetes, zweiteiliges Stövchen mit Teekanne und Brenner, umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit Burg
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2466
Tisaniére veilleuse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2474
2 Empire-Kannen mit Weinlaubdekor. Greiner & Holzapfel, ab 1804.
Zylinderkannen mit Bandhenkel und Knaufdeckel sowie Weinlaubfestons
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2474
2 Empire-Kannen mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2492
Sockel, Teller und Gärtnerin. Fürstenberg.
1x F-Marke, 1790-1820: säulenartiger, kannelierter Sockel mit Blumenmalerei (H 16 cm). / 1x F-Marke, 1770-1790: Speiseteller mit Blumenmalerei (Ø 14,5 cm). / 1x F-Marke und Prägemarke "A.a.M." (= aus alten Modellen), 1906-1918: Figur eines Rokokomädchens (H 17,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2492
Sockel, Teller und Gärtnerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2496
Barocke Miniaturfigur: Alte Frau mit Haube. Frankenthal.
Limit 420,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2496
Barocke Miniaturfigur: Alte Frau mit Haube
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2508
Barocke Tasse mit Purpurmalerei. Wien.
Glockentasse mit gewundenem Henkel und purpurfarben gemalten Blumenbuketts
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
2508
Barocke Tasse mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
2511
Barocke Teedose mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Teedose mit purpurfarben staffiertem Rocaillerelief und Blumenmalerei, Metalldeckel
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2511
Barocke Teedose mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2553
Tasse im Capodimonte-Stil, Untertasse.
Farbige Bemalung mit Insekten, Goldstaffage. Umlaufend auf der Wandung naturalistisch bemalte Tiere im Relief, diverse Säugetiere, Enten und Insekten. Reliefierter geschweifter I-Henkel. Pressmarke, Schwertermarken
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2553
Tasse im Capodimonte-Stil, Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2571
Vitrinentasse mit Puttenmalerei. Sévres.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine Ovalkartusche mit der Darstellung des bekrönten und von Lorbeerzweigen flankierten Monogramms "JL" sowie zwei schwebenden Putten
Limit 160,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2571
Vitrinentasse mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2576
Vase mit Puttenmalerei. Wien.
Ovoider Korpus mit zwei Palmettenhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadrathplinthe. Schwarzer Fond, beidseitig eine ovoide Kartusche mit der fein gemalten Darstellung eines in einer Landschaft lagernden Puttenpaares mit Trauben und Äpfeln bzw. eines Bacchanten mit Panflöte, einer Elfe und eines Ziegenbockes
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2576
Vase mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2611
Allegorie der Geometrie. Meissen.
Ein Blatt mit geometrischen Figuren aufrollender Putto
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2611
Allegorie der Geometrie
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2614
Tanzgruppe. Meissen.
Auf einem rechteckigem Rocaillesockel tanzendes Kinderpaar
Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2614
Tanzgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2622
Miniatur-Pfau. Meissen.
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2622
Miniatur-Pfau
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2632
Teller mit Wappen und Schlossansichten. Schumann.
Im Spiegel das Wappen der Fürstenfamilie Reuß, auf der Fahne sechs Ovalmedaillon mit verso bezeichneten Ansichten von Schlössern und Besitzungen der Familie Reuß (Schloss Osterstein, Schloss Schleiz, Jägersruh im Frankenwald, Schloss Lobenstein, Jagdschloss Waidmannsheil, Schloss Ebersdorf)
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2632
Teller mit Wappen und Schlossansichten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2634
Ansichtenschale. Tielsch.
Ovale Schale mit blattdurchbrochenem Rand, im Spiegel die Ansicht eines Küstenstädtchens mit Hafen und Dampflok
Limit 90,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2634
Ansichtenschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2650
4 Ansichtentassen.
2x KPM Berlin: 1x mit der Ansicht von Fürstenberg und 1x mit der Ansicht eines Straßenzuges. / 2x ungemarkt: 1x mit der Ansicht von Lippstadt und 1x mit einer Ansicht von Schneeberg
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2650
4 Ansichtentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2668
Ansichtentabatiere und Miniaturgemälde.
1x rechteckige Tabatiere mit der bezeichneten Ansicht des Mühlbades und des Neubrunnens in Karlsbad (3,5 x 11 x 5,5 cm). / 1x Medaillon mit der Darstellung eines Gärtnerjungen mit Früchten und Hund, im Metallrahmen (Ø 9,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2668
Ansichtentabatiere und Miniaturgemälde
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2672
Ansichtentasse "Herrnhuth". KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand und Henkel mit Weinrebe. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Stadt Herrnhut in der Oberlausitz, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2672
Ansichtentasse "Herrnhuth"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2690
Zwiebelmuster-Frühstücksservice. Meissen.
63 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Kännchen (H 16 cm), 2 Milchkännchen (H 11,5 und 13,5 cm), 1 Zuckerdose, 14 Kaffeetassen mit 15 Untertassen, 14 Frühstücksteller, 2 Mokkatassen mit 2 Untertassen, 4 Kuchenteller (Ø 16 cm) und 2 + 5 Eierbecher
Limit 360,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2690
Zwiebelmuster-Frühstücksservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2702
Zwiebelmuster-Mokkatasse und -Durchbruchkorb. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2702
Zwiebelmuster-Mokkatasse und -Durchbruchkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2705
2 Zwiebelmuster-Gedecke, -Vase und -Milchkännchen. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 2 Kaffeetassen (H 6 cm), 2 Untertassen (Ø 15 cm9, 2 Frühstücksteller (Ø 20 cm), Milchkännchen (H 10 cm) und 1 Kratervase (H 9,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2705
2 Zwiebelmuster-Gedecke, -Vase und -Milchkännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2707
Paar Zwiebelmuster-Deckelvasen. Meissen.
Balusterkorpus, zylindrischer Einsatz mit Gewinde am Mündungsrand, ergänzte Rosenknaufdeckel und Rundfuß
Limit 190,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2707
Paar Zwiebelmuster-Deckelvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2716
Mokkaservice "Chinesischer Schmetterling". Meissen.
15 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2716
Mokkaservice "Chinesischer Schmetterling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2718
2 + 1 Teller "Blauer Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2718
2 + 1 Teller "Blauer Drache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2723
Tablett und 2 Tassen mit Untertassen "Indisch Purpur". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2723
Tablett und 2 Tassen mit Untertassen "Indisch Purpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2726
3 + 2 Mokkatassen "Korallenrote indische Malerei". Meissen.
10 Teile. Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2726
3 + 2 Mokkatassen "Korallenrote indische Malerei"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2743
Große Deckeltasse und Vitrinentasse.
1x gefußte Glockentasse mit geschweift godronierter Wandung, in Blüten auslaufendem Asthenkel und Deckel mit Astgriff und Blütenauflage. Florale Goldmalerei (H Tasse 15,5 cm, Ø originale Untertasse 18 cm.) / 1x gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel und Weinrankendekor (H Tasse 6 cm, Ø originale Untertasse 14,5 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2743
Große Deckeltasse und Vitrinentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €