Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

4194
Schwedische Seelandschaft.
Gehöft am Ufer mit mehreren Staffagefiguren in Booten und an Land mit Blick über das Wasser unter wolkigem Himmel
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
4194
Schwedische Seelandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
4223
LOVATTI, Augusto (1852 Rom - 1921 Capri). Straße auf Capri mit Angler.
Barfüßiger Mann mit Angelrute und Korb auf einer Straße bergauf hinter einer Kutsche im Sonnenschein
Limit 390,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
4223
Straße auf Capri mit Angler
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
4294
BAADSGAARD, Alfrida Vilhelmine Ludovica (1839 Frederiksberg - 1912 ebd.). Kleiber im Buchengrün vor einem Nest.
Naturstudie mit dem Vogel am Gelege zwischen dichten Blättern im Geäst
Limit 280,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
4294
Kleiber im Buchengrün vor einem Nest
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
4409
ZENIN, Juri (* 1952). Harlekin.
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
4409
Harlekin
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
4416
Abstrakte Landschaft.
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
4416
Abstrakte Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
22
Antikes Collier "Schmetterling" mit Altschliff-Diamanten und Perlchen.
Anhänger, besetzt mit kleinen Perlen und eingelassenen Diamantrosen, zwischen Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 260,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
126
Gravierter Armreif.
Ovaler Klappreif mit umlaufender Rankengravur. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
126
Gravierter Armreif
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
221
Ohrhängerpaar mit Aquamarinen und Diamantrosen.
Millegriffesabhängung mit je 2 Kleinstdiamanten und Aquamarintropfen. Bügelsteg
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
221
Ohrhängerpaar mit Aquamarinen und Diamantrosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
400
Dänischer Armreif "Nils Erik From" und 3 Schmuckstücke mit Bernsteinen "Georg Kramer".
Breiter, offener Reif mit 5 zargengefassten Bernsteincabochons. Armband und 2 Broschen mit zargengefassten Bernsteincabochons. Ringfederschließe. Kugelhaken
Limit 60,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
420
Dekoratives Markasitencollier.
Florales, markasitbesetztes Schauteil zwischen Ziergliederkette mit Ringfederschließe
Limit 50,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
420
Dekoratives Markasitencollier
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
471
KREBEL, Gottlob Friedrich. "Die vornehmsten europäischen Reisen".
(6), 341, (3) Seiten im Pappeinband
Limit 40,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
471
"Die vornehmsten europäischen Reisen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
603
Barockes Kelchglas.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Schauseitig das gravierte, bekrönte Monogramm "CA"
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
603
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
612
2 Branntweinflaschen.
Rechteckige Flaschen mit angeschnittenen Ecken und zinnmontierter Mündung; Abriss. 1x mit stilisierter Blumenmalerei, 1x mit der Darstellung einer jungen Frau mit Weinglas und dem Spruch "(...) wo ich sey so bleib ich dir getreu"
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
612
2 Branntweinflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
627
Jahreszeitenbecher mit Ansichtenmedaillons.
Zylinderbecher mit Linsen-, Kerb- und Steinelschliff. Auf der Wandung vier Kartuschen mit gravierten Figuren als Jahreszeitenallegorien, in der Linsenbordüre am Rand gravierte und bezeichnete Ansichten von Teplitz sowie die Bezeichnung "Andenken an H. Rimpler"
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
627
Jahreszeitenbecher mit Ansichtenmedaillons
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
640
4 Berliner-Weiße-Gläser.
Bauchige Kuppa mit weißem Emailrand, massiver, nodierter Schaft, Rundfuß
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
640
4 Berliner-Weiße-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
642
3 Überfangbecher.
2 Becher aus farblosem Glas mit weißem Überfang, davon 1x mit gravierten Ansichten und der Bezeichnung "E.M. 1869". / 1 Becher aus farblosem Glas mit rosa Überfang. Alle mit Linsen- und Olivenschliffdekor
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
642
3 Überfangbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
652
Tafelaufsatz und Gewürzschälchen mit versilbertem Fuß.
1x Schale mit mehrpassigem Rand, Steinel- und Kerbschliffdekor sowie Delfinfuß aus Metall (H 18,5 cm). / 1x Muschelschale mit Kerb- und Steinelschliffdekor sowie Drachenfuß aus Metall (H 10,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
679
2 Ansichtengläser und 3 Freundschaftsbecher.
2x mit gravierten Ansichten (Teplitz, Baden, Luxemburg, Mariabrunn, Schönbrunn, Klosterneuburg). / 3x mit gravierten und bezeichneten Symbolarrangements bzw. Blumenbuketts
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
679
2 Ansichtengläser und 3 Freundschaftsbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
681
Biedermeier-Andenkenpokal und Ansichtenbecher.
1x Pokal aus farblosem, partiell purpur, hellblau und violett gebeiztem Glas: halbovoide Kuppa, facettierter Schaft, passiger Fuß; in geschliffenen Linsen gravierte Ansichten von Wien sowie Symbole mit der Bezeichnung "Gesundheit, Treue, Freundschaft, Glück und Freude bringe Ihnen die Zeit. / 1x achtfach facettierter Becher aus farblosem, teils rot gebeiztem Glas mit einer schauseitig gravierten Ansicht von Schandau
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
681
Biedermeier-Andenkenpokal und Ansichtenbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
693
6 Sektflöten mit Ornamentgravur. Lobmeyr.
Facettierter, konischer Kelch, wabenfacettierter Balusterschaft, Rundfuß mit Kerb- und Olivenschliff. Auf der Kuppa eine feine vegetabile Gravur
Limit 360,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
693
6 Sektflöten mit Ornamentgravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
724
2 Jugendstil-Vasen und 1 -Schale.
1x Vase "Crete Rusticana", Johann Loetz Witwe, Klostermühle, 1899: Vase aus grünem, irisiertem Glas, astoptisch geblasen (H 15 cm). / 1x aus farblosem Glas mit streifigen Opalglasaufschmelzungen: bauchige Vase mit dreifach auslappender Mündung (H 11 cm). / 1x Schale aus farblosem Glas mit Opalglasüberfang, wabenoptisch geblasen mit mehrfach gekniffenem und zweifach eingestelltem Rand (H 11,5 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
724
2 Jugendstil-Vasen und 1 -Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
739
Blütenschale und Blüte. Daum.
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
739
Blütenschale und Blüte
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
801
Art-déco-Vase. Sabino.
Ovoider Korpus mit bogenförmig segmentierter Wandung und stilisiertem Floralrelief; ausgekugelter Abriss. Bohrung im unteren Bereich der Wandung; zum Lampenfuß umgearbeitet
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
801
Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
821
Art-déco-Vase. Lötz.
Ovoide Vase mit zwei Henkeln und Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
821
Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
843
3 Künstlergläser. Lauscha.
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
843
3 Künstlergläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
908
2 russische Sahnegießer. Beschaumeister Alexander Shevyakov, St. Petersburg.
Ungewöhnliche Form mit doppeltem Ausguss und 2 Henkeln, schauseitige Monogrammgravur "KS", unterseitig bezeichnet "Kunda 1895"
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
908
2 russische Sahnegießer
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
980
Jugendstil-Flaschenkühler mit Glaseinsatz. Hofjuwelier Heinrich Mau, Dresden.
Hoher schlanker Silberkorpus mit durchbrochener Wandung und Girlandenrelief
Limit 460,00 € Zuschlag 960,00 € Verkauft
980
Jugendstil-Flaschenkühler mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 960,00 €
1043
Ovale Jugendstil-Silberschale mit Adelsmonogramm.
Fußschale mit bekrönter Monogrammgravur "MR" im Spiegel und unterseitiger Widmung an Gräfin von Rittberg geb. von Wintzingerode
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1043
Ovale Jugendstil-Silberschale mit Adelsmonogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1101
Französische Modepuppe. Wohl Gaultier.
Kurbelkopf auf Brustplatte, feste blaue Glasaugen, blonde Mohairperücke, Ohrringe, geschlossener Mund. Lederkörper mit Zwickel an Po und Knien, Hände mit einzeln abgenähten Fingern. Blaues Kleid, Polarfuchsstola, Opernglas, Handtasche, alte schwarze Schuhe mit Absatz
Limit 280,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1101
Französische Modepuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1185
Kleines blondes Googly. J. D. Kestner.
Ganzbiskuit-Püppchen mit Kurbelkopf, zur Seite blickenden blauen Schlafaugen, Mohairperücke, 5-teiligem Stehpuppenkörper und gemalten Schuhen. Helles Kleidchen mit gestickter Borte
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1185
Kleines blondes Googly
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1193
Mädchenpuppe mit modellierten Haaren und Strohhut. Kling.
Brustkopf, braune Glasaugen, blonde Kurzhaarfrisur, Lederkörper mit Biskuitarmen und gesplinteten Beinen. Rosa Kleid, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1193
Mädchenpuppe mit modellierten Haaren und Strohhut
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1295
Kleine Puppenstube mit blau gemusterten Tapeten.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit jüngerem Schachbrettboden aus Holz, 1 verglastes Fenster übertapeziert. Eingerichtet als Damensalon mit 3 Möbelchen im Boulle-Stil, 4 Stühlen, Kronleuchter, Wandbildern etc. Dazu 4 Püppchen
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1295
Kleine Puppenstube mit blau gemusterten Tapeten
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1296
Puppenstube als Schlafzimmer.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit 3 Fenstern, Gardinen und Deckenlampe. Eingerichtet mit 4 originalen, cremefarbenen Manufakturmöbeln: Doppelbett, Kleiderschrank, Kommode und Frisiertisch. Dazu 3 Püppchen, kleines Pianobaby und zahlreiches Zubehör
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1296
Puppenstube als Schlafzimmer
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1299
Pedlar- "Die Trödelhändlerin".
Großer Verkaufstisch mit Trödelwaren, darunter Gefäße, Miniatur-Silber, Spiegel, Bilderrahmen etc. Dazu Bardame mit Kopftuch als Verkäuferin (H ca. 35 cm). Unter eckiger Glashaube
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1299
Pedlar- "Die Trödelhändlerin"
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1320
Weißer Kaufmanns-Standladen.
Großer Ladenschrank mit 2 Auslagen, 12 beschrifteten Schüben und offenen Fächern. Dazu Waage, Dosen, Pappschachteln etc
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1320
Weißer Kaufmanns-Standladen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1333
4 Jugendstil-Küchenmöbel und Emailzubehör.
Küchenbüffet mit 2 verglasten Türen, Küchenbank und 2 Stühle. Dazu einiges Küchenzubehör aus Emaille, Blech, Porzellan und Holz
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1333
4 Jugendstil-Küchenmöbel und Emailzubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1343
2 Teddys und kleiner Jung-Bär Steiff.
2 blonde Mohair-Bären mit Glasaugen, schwarz bestickten Nasen und Scheibengelenken. Beide bekleidet. Dazu kleiner stehender Bär mit grünem Halsband
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1343
2 Teddys und kleiner Jung-Bär Steiff
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1404
"Puppentheater-Bilderbuch" und 3 Hefte "Schreibers Kinder-Theater".
"Großes Puppentheater. Ein lustiges Bilderbuch mit 6 feinen, urfidelen Ziehbildern und 10 Original-Lustspielen für die liebe Jugend" [Meggendorfer, Lothar, Wagner, Paul]. Verlag von J. F. Schreiber, Esslingen bei Stuttgart. 31 x 24,5 cm. Dazu "Martha oder der Markt zu Richmond", "Dornröschen. Schauspiel in 4 Akten" und "Proszenien"
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1477
Jardiniere mit originalem Glaseinsatz.
Ovale Schale, umlaufend prächtig im Stil des Frühklassizismus à-jour reliefiert sowie beidseitig leere Ovalkartuschen
Limit 20,00 € Zuschlag 175,00 € Verkauft
1477
Jardiniere mit originalem Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 175,00 €
1512
PICAULT, Émile Louis (nach) (1833 Paris - 1915). Die Geburt des Pegasus ("La naissance de Pégase").
Der Held Perseus mit Flügelhut und dem Haupt der getöteten Gorga Medusa hält gleich einem Rossebändiger das geflügelte Pferd fest, das kraftvoll gen Himmel strebt
Limit 500,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1512
Die Geburt des Pegasus ("La naissance de Pégase")
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1520
Emaillierte Sänfte und 7 Tierfiguren.
Zartrote Rokoko-Sänfte mit Blumen in den Kartuschen sowie innen. Undeutlich gemarkter Kater mit Pfeife (Bermann?), Fritz Bermann gemarkte Wiener Bronze als kranker Dackel, Ungemarkte Dackel und Möpse
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1520
Emaillierte Sänfte und 7 Tierfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1630
2 russische Email-Miniaturikonen mit Silbermontierungen.
2 Ikonen-Anhänger: Auf dem größeren 9 kyrillisch beschriftete Heilige unter der von Engeln getragenen Madonnenikone im Himmel. / Kleiner Anhänger: Auferstehung Christi. mit Resten einer geringen Goldstaffierung, verso auf gesonderter Emailtafel kyrillische Erläuterung
Limit 180,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1630
2 russische Email-Miniaturikonen mit Silbermontierungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1705
Hochwertige Pietre-Dure-Platte: Papagei am Zweig.
Auch „Florentiner Mosaik“ oder „commesso fiorentino“ genannte Pietra-Dura-Platte. Außerordentlich feine Arbeit mit Papagei am Zweig mit Granatäpfeln sowie blaue Prunkwinde mit Blüten
Limit 650,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1705
Hochwertige Pietre-Dure-Platte: Papagei am Zweig
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1717
1 Biedermeier-Brautstraußhalter, 4 Perlentäschchen, 1 gehäkelte Tasche im Schuber.
Kleiner goldfarbener Straußhalter mit Stecker und gedrechseltem Perlmuttgriff. / Beidseitig ornamental und floral bestickte Täschchen; 3 mit Kette. / Sehr fein gehäkelter violetter Beutel mit Schnurzug und 3 Quasten
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1727
Seltene Harzer Froschlampe als Beamtenlampe.
Ehrengeleucht für den Rübölbrand mit Dochtschnaupe am geschlossenen Topf; am Schiebedeckel Hülse für den Dochtstocher an der Messingkette. Innen am Boden angelötete Messing-Dochtzunge. Im hinteren Griffloch des Topfes mittels Eichelschraube montierter Bügel mit dreieckigem Schild, daran dreifach angenietetes Messingschild mit 4 Zierlöchern und 3 Kreuzen an der Oberkante sowie Gravur. Am Messingwirbel mit Eichel-Drehlager und S-förmigem Zwischenglied befestigter Tragspitzhaken
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1727
Seltene Harzer Froschlampe als Beamtenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1734
2 Flaconkästchen mit je 2 Glaskaraffen.
Palisander-Schatulle mit marketierten Scheinkassetten in der Front und auf dem Scharnierdeckel, Perlmuttkartusche mit graviertem Datum 1883. / Ebonisierte Schatulle mit Messing-Fadeneinlagen in der Front und auf dem Scharnierdeckel; in der Front Kupfer-Ornamenteinlagen, auf dem Scharnierdeckel Messingeinlage "Odeurs". Innen je Aussparungen für die originalen Parfümflacons
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1734
2 Flaconkästchen mit je 2 Glaskaraffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1779
3 studentische Glockenschläger und eine Ersatzklinge. E. & F. Hörster Solingen.
Filzbezogene Körbe mit Couleur: Schwarz-weiß-rot, grün-schwarz-weiß bzw. schwarz-weiß-blau. Hilzen je mit Rochenhaut bezogen. Je gemarkte Gratklingen mit abgeschnittenen Orten. / Ungemarkte, verchromte Ersatzklinge mit Mittelspitze ohne Ortschliff und Schraubenmutter
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1779
3 studentische Glockenschläger und eine Ersatzklinge
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1818
Kürassierhelm für Mannschaften | siehe Nachtrag.
Model 1889/97, polierte Stahlglocke. Einfassung, Spitzenbasis sowie Adler mit Bandeau "Hohenfriedberg 4. Juni 1745" und Schuppenkette aus Messing. Lederinnenfutter, grün lackierter Stirnschirm und schwarzes Leder am Nacken (etwas locker und kurz). Messingrand am Nackenschirm etwas unregelmäßig und mit kleinen Defekten
Limit 330,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1818
Kürassierhelm für Mannschaften | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1819
Paradehelm mit bekröntem Adler für einen Reserveoffizier.
Helm M 1889/97 für Offiziere der Garde du Corps oder des Garde Kürassier Regiments, Paradeadler auf Kleeblatt, Tombakblech mit silberfarbenen Montierungen, Gardestern mit kleinem Reserve-Kreuz, Schuppenketten, Reichs- und preußische Kokarde. Innen: Vorderschirm und Schweißband aus mittelbraunem Leder, Nackenblech mit schwarzem Samt bezogen
Limit 900,00 € Zuschlag 9.000,00 € Verkauft
1849
Artillerie-Offizierssäbel mit Löwenkopfknauf.
Schön geätzte Klinge mit Trophäen und Adler mit Kaiserkrone, Klingenrücken zum Teil ebenfalls verziert. Lappen mit gekreuzten Kanonen und glatten Wappen. Schwarze Metallscheide mit zwei Bändern und einem Tragering. Dazu Portepee
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1849
Artillerie-Offizierssäbel mit Löwenkopfknauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1870
Preußischer Infanteriesäbel M 1816.
Gekrümmte einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff unter der verstärkten Rückenlinie. Nachträglich eingeritztes Monogramm "FR" und Krone. Messinggefäß mit herzförmigem Stichblatt, eine Spange, gerippter und gedrehter Messinggriff mit Kugelknauf und Kugelniete
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1870
Preußischer Infanteriesäbel M 1816
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1907
7 Tafeltücher und 1 Tischtuch 1950er Jahre.
2 Tafeltücher mit Punkt- und Girlandendekoren. 2 Tafeltücher mit Blockstreifendekoren. Weißstickerei-Monogram AS. 3 schlichte Tafeltücher und 1 Tischtuch mit Streifendekoren
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1907
7 Tafeltücher und 1 Tischtuch 1950er Jahre
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2042
Altes Holzrelief mit Tempeltänzer.
Vierarmige, mythologische Figur, wohl mit Musikinstrumenten. Blumenornament unten
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2042
Altes Holzrelief mit Tempeltänzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2128
Jugendstil-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe an Mittelstrebe und Metallring mit geschweiften Armen; reich dekoriert mit antikisierenden Köpfen, Girlanden und Rankenwerk; eingesetzte, nach oben geöffnete Glasschale mit Schuppendekor und 4 zur Seite geöffnete Tulpenschirme
Limit 140,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2128
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2165
Arbeitstischchen "Table en Chiffonière".
Nierenförmiger Beistelltisch im Transition-Stil auf 4 leicht geschwungenen Beinen, mit Sockelablage, Zargenschub und gelb-rot-blauer Marmorplatte (Brèche Jaune); verziert mit Rautenmarketerie, Messinggalerie und -applikationen
Limit 500,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2165
Arbeitstischchen "Table en Chiffonière"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2171
Zierliche Vitrine im Rokoko-Stil mit Porzellanplaketten.
Elegante 3-seitig verglaste Pfeilervitrine auf 4 leicht ausgestellten Beinen, üppig verziert mit Rocaillen-Messingbändern, 8 Porzellanplaketten mit bedruckten Szenen der "Fêtes Galantes" und Fischgrätmarketerie; Rückwand innen mit hellem Stoff verkleidet, 2 Einlegeböden aus Glas
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2172
"No. 5, Ein runder zierlicher Tisch mit dreyfachen Veränderungen" von Friedrich Gottlob Hoffmann.
Seltener Verwandlungstisch "No.5": Beschreibung aus dem Warenkatalog von 1789 "[...] Bey einem Haushalt ist unstreitig der möglichst vielfache Nutzen, die genaueste Ersparnis des Raumes, die größte Vollkommenheit. [...] ist der in einem halben Zirkel zusammengelegte und verschlossene Tisch, wie er in einem Zimmer auf drey Füßen steht. Zieht man den 4ten Fuß hervor und schlägt das obere Blatt auf, so hat man einen ganz runden Spieltisch mit einem Damen- und Schachbrete. Schlägt man das zweyte Blatt auf, so hat man einen Theetisch oder Spieltisch zu Karten. Schlägt man endlich das dritte Blatt auf, so hat man ein mit grünem Tuch beschlagenen Schreibtisch mit Dintenfaß und Sandbüchse. Hebt man eine hier angebrachte Decke auf, so wird diese Abtheilung des Tisches eine Toilette."
Limit 800,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
2198
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige Kommode mit Marmorplatte, auf leicht ausgestellten Pfeilerbeinen, dekoriert mit Blumenmarketerie, parkettierten Front- und Seitenteilen und Bronze-Applikationen
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2198
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2199
Tabouret im Louis-Seize-Stil.
Eleganter Hocker auf 4 sich verjüngenden Säulenbeinen mit Palmblattdekor und verzierter Zarge mit Blüten und Kymation, gepolsterte Sitzfläche mit stiltypischem Seidenbezug "Bernadotte bleu" von Tassinari & Chatel mit Lorbeerkränzen auf hellblauem Fond
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2199
Tabouret im Louis-Seize-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2319
Konvolut 4 Krüge und 1 Kännchen.
Großer Biedermeier-Krug mit Dame, Hanauer Birnkrug mit geschwämmelter Wandung, Muskauer Krug mit Ritz- und Stempeldekor, kleiner Zylinderkrug mit roter Glasur und süddeutschem Wappen in Gold, kleines Biedermeier-Kännchen mit gedrehtem Henkel und Blumenmalerei. Teils mit Zinndeckel
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2319
Konvolut 4 Krüge und 1 Kännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2322
Kleiner Fayence-Walzenkrug mit trinkenden Herren.
Zylinderkrug mit Rocaille-Henkel und gewölbtem Deckel mit kleinem Knauf, Muscheldrücker aus Zinn. Reliefdekor und florale Bemalung mit Barockreserven, Landschaften mit Segelboot und trinkenden Herren
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2322
Kleiner Fayence-Walzenkrug mit trinkenden Herren
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2326
Große Fayence-Platte mit festlicher Gesellschaft.
Ovale Platte in Form einer Barock-Reserve, gerippter Rand und geschweift gemuldet. Im Spiegel eine idyllische Landschaft mit historisierender Festgesellschaft. Mit Aufhängung
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2326
Große Fayence-Platte mit festlicher Gesellschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2328
2 barocke Fayence-Blumenvasen.
3-etagige Steckvasen mit jeweils 13 floralen Tüllen, auf Rundfuß. Landschaftliche Darstellung mit Figurenszenen und Putten
Limit 120,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2328
2 barocke Fayence-Blumenvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2369
2 Fayence-Fliesenbilder: Bauer mit Pferd, Bäuerin mit Ochse.
Jeweils sechsteilig mit einem Landschaftsausschnitt, Staffagefigur und Tier, Außenränderung in Mangan und Gelb
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2386
Jugendstil-Blumensäule mit Cachepot. Mehlem, Bonn.
Großer Zweihenkeltopf mit Blütenreliefs, auf Rundsäule. Streifen-, Blüten- und Röschendekor
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2386
Jugendstil-Blumensäule mit Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2392
Art-déco-Dame mit Fächer. Royal Dux.
Stehende Dame in Kostüm der Colombine, auf Rundsockel
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2392
Art-déco-Dame mit Fächer
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2569
Biedermeier-Vitrinentasse. Sèvres.
Schalenförmige Teetasse, bemalt mit einem Blütenband und vegetabiler Goldmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
2569
Biedermeier-Vitrinentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
2645
2 Ansichtentassen Carlsbad.
Campanertassen mit Schwanenhenkel. Schauseitig jeweils eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit bezeichneten Ansicht von Karlsbad
Limit 150,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2645
2 Ansichtentassen Carlsbad
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2675
Biedermeier-Ansichtenteller "Schloss Ballenstedt". KPM Berlin.
Im Spiegel die Ansicht des Schlosses Ballenstedt in Sachsen-Anhalt, bezeichnet "An Luise. Schloss Ballenstedt den 7ten Sept: 1835. Auguste von Varendorff."
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2675
Biedermeier-Ansichtenteller "Schloss Ballenstedt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2939
19 Teile eines Korallenrand-Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 4 Vorspeisenteller, 4 Speiseteller, 4 Suppenteller, 4 Salatteller, 1 Quadratschüssel (21,5 x 22 cm), 1 Ovalplatte (L 36 cm) und 1 kleine Sauciere (L 18,5 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2939
19 Teile eines Korallenrand-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2950
Umfangreiches Kaffee- und Teeservice "Palace Henriette". Royal Copenhagen.
64 + 1 Teile. Kaffeekanne (H 23,5 cm), Teekanne (H 15 cm), 2 Milchkännchen, 1 Wasserkrug (H 19,5 cm), 2 Zuckerdosen (Ø 17 cm), 1 Konfitürenschale (H 17,5 cm), 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller, 12 Schälchen (Ø 9,5 cm), 2 Ovalplatten (L 29 cm), 2 +1 Schalen (Ø 1x 17 cm und 2x 21 cm), 1 Königskuchenplatte (L 36,5 cm), 1 Ovalschale (L 16 cm) und 1 Vase (H 15 cm). Dazu eine Vase mit der Bezeichnung "29-XI JH 1834 PH 1934" (H 26,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2961
Platte "Flora Danica" | siehe Nachtrag. Royal Copenhagen.
Ovale Platte mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Gelben Windröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 220,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2961
Platte "Flora Danica" | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2980
Schwanengießer und Tasse mit Puttenmalerei.
1x Potschappel: kleine weiße Sauciere in Form eines Schwanes (H 9 cm), originale Untertasse (L 15,5 cm). / 1x Neapelmarke: Zylindertasse (H 5,5 cm) mit der polychromen Darstellung eines schwebenden Putten mit Blüten bzw. Blütengirlande, originale Untertasse (Ø 12,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2980
Schwanengießer und Tasse mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3006
Paar Vasen mit Watteau-Malerei. Helena Wolfsohn.
Kugelkorpus mit Enghals. Auf der Wandung alternierend angeordnete rosa Fondfelder mit Blumenbukett und Felder mit einer galanten Szene
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3006
Paar Vasen mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3039
Porzellangemälde: Neapolitanischer Fischerknabe. KPM Berlin.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung eines südländischen Knaben, nach einem Gemälde des Malers Gustav Karl Ludwig Richter (1823-1884)
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3039
Porzellangemälde: Neapolitanischer Fischerknabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3107
Jugendstil-Mokkatasse "Goethe-Haus". Burgau.
Mokka-Sammeltasse Form "1905". Schauseitig die Ansicht des Goethe-Gartenhauses im Ilmpark in Weimar, verso das Dekor "Blumenfestons"
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3107
Jugendstil-Mokkatasse "Goethe-Haus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3124
Miniatur-Dackel. Meissen.
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
3124
Miniatur-Dackel
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
3131
Gepard. Meissen.
Limit 190,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3131
Gepard
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3163
Hundewelpe. Royal Copenhagen.
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3163
Hundewelpe
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
3170
Bacchantin mit Panther. Fraureuth.
An einem Panther stehende, ägyptisierend gekleidete, eine Schale tragende Frau
Limit 70,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3170
Bacchantin mit Panther
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €