Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
472
3x Hamburg.
5 Mark 1903 und 1907, sowie 2 Mark 1911. "Freie und Hansestadt Hamburg", alle Münzstätte J
Limit 70,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
566
Ovaler Spiegel.
Schmaler Bronzerahmen mit Blattverzierungen und Schleifenbekrönung sowie Binnenleiste aus Holz
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
574
Ungarische Schatulle.
Quaderschatulle mit ausgestellter Sockelzone, Scharnierdeckel mit Marketerie: Rautenmuster in Scheinkassette. Innen mit Fachung, im Deckel Intarsie "Emlékül", im Boden Geheimfach mit Geheimverschluss
Limit 130,00 €
Kaufpreis 130,00 €
Verkauft
599
Füllfederhalter mit Ständer. Mont Blanc.
Kolbenfüller in Form einer Schreibfeder. Ständer mit Firmensymbol und Schriftzug "Roland" sowie dreh- und klappbarer Halter für den Füller
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
603
3 Petschafte.
Bergkristallsockel mit Gravur "MB" sowie Bronzebüste der Athena. / Massive Silberfigur des Heiligen Georg als Drachentöter mit graviertem Monogramm "HE". / Emailmalerei mit Rosen am emaillierten Silbergriff und Gravur "Ria"
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
651
Hirschfänger.
Breite, flache Klinge mit Spitze in der Mittellinie und einseitigem, seitlichem Hohlschliff. Messinggriff mit Tier- und Jagddarstellung
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
660
Kadetten-Degen.
Kurze, gerade Klinge mit Mittelgrat. Halbes Stichblatt (etwas locker), zwei kleine Fingergriffe, Griff mit Lederwicklung. Silberknauf in Form eines Helmes, Spitze angeschliffen, Angel sichtbar
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
707
Klinge mit Durchbruchmuster.
Zwei kurze, tiefe Hohlschliffe mit Lochmuster. Angel gemarkt mit Königskopf (Solingen), am schmalen Ende wohl gelötet
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
727
Schirm und Halstuch als Set. Jole Veneziani.
Zusammen passender Schirm mit Rundhakengriff und quadratisches Halstuch. Je farbfreudig mit großen Pfingstrosen und Vögeln auf schwarzem Grund bedruckt
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
755
3 Zinn-Walzenkrüge.
Krug mit Allianzwappen und Sinnspruch auf Sachsen, Deckelgravur "H.D.G. 1808". / Krug mit pflügendem Bauern und Sinnspruch, Deckelgravur "IGM 1791". / Ähnliche Darstellung auf dem Krug mit schmalem Fuß sowie Deckelgravur "E.M.F.B. 1796"
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
809
Kleines Biedermeier-Wachspüppchen.
Stoffpuppe mit Brustkopf und Unterarmen aus Wachs. Originalbekleidet mit rosa Kleid und Strohhut
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
811
Brustkopfdame und Badepuppe.
Puppendame mit Brustkopf aus hellem Biskuitporzellan, blauen Glasaugen, modellierten Haaren, Stoffkörper und Lederarmen. Blaues Kleid mit roten Streifen. Brustkopf mit Defekten und Reparaturen. L 42 cm. / Badepuppe aus rosa getöntem Porzellan, mit gemalten blauen Augen und blonden Haaren. Weißes Nachthemd, blaue Strickmütze. L 29 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
851
Kleiner Puppenjunge. Hertel, Schwab & Co.
Vollkopfjunge mit Kindergesicht. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, gemalte braune Haare. 7-teiliger Stehpuppenkörper mit beweglichen Händen. Rosa Strickkleidung
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
865
Porzellankopfmädchen mit Zöpfen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrlöcher, braune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weinrotes Kleid mit weißem Spitzenkragen, Strohhut, braune Schuhe
Limit 130,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
884
2 Puppen in heller Kleidung.
Blondes Puppenmädchen Cuno & Otto Dressel (gemarkt "C", Stempelziffer 89.42) mit braunen Schlafaugen, Ohrringen, Mohairperücke mit Zöpfen und 17-teiligem Gliederkörper. 1 winziger Chip am rechten Ohrläppchen, Körper übermalt. L 46 cm. / Kleineres Puppenmädchen (gemarkt "1000", unbekannter Hersteller) mit festen blauen Augen, brauner Mohairperücke und 9-teiligem Gliederkörper. Minimaler Perückenpull. L 41 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
957
4 Modellautos, darunter 1x GNOM Lehmann.
Blauer Rennwagen (DDR Patent, Made in Germany) mit defektem Werk und Schlüssel, L 22 cm. 2 Penny-Toy-Autos (US-Zone und Western Germany), L 8,5 und 10 cm. / Blauer Lehmann-Rennwagen Gnom Nr. 808/1 (Made in Germany), L 11 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
965
Tiergehege mit 3 Tieren. O & M Hausser.
Halbrundes Stallgebäude mit 3 kleinen, vergitterten Tierboxen. Darin 2 Massetiere (Tiger und Gazelle) sowie 1 jüngeres Kamel aus Kunststoff
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
976
Väterchen Frost und Weihnachtsbaumgruppe.
Figur von Väterchen Frost aus Pappmaché und Filz mit Glöckchen und Kunstreisig, handbemalt, H 36,5 cm. Dazu eine Gruppe aus drei verschneiten Bäumen aus Plastik, Holz und Kunstschnee mit Lametta, H 42 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
980
Geschmücktes Weihnachtsbäumchen, Nussknacker und 2 gerahmte Oblaten.
Christbaum mit Papiernadeln, Watteschmuck, goldenen Ketten und Kerzen, H 55 cm. / Roter Nussknacker mit Bart und Haaren aus weißem Fell. 1 Fuß mit Trockenriss, H 35,5 cm. / 2 große Oblaten mit Engeln, jeweils in verglastem Rahmen mit schwarzer Leiste, H 38/39 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1006
12 Teile Christbaumschmuck mit Dresdner Pappe.
Verschiedene, seltene Pappanhänger mit Glimmer, darunter 2 Wiegen, 4 Schlitten, 2 Schnuller und 3 Schaukeln mit leonischen Drähten. Dazu alte Weihnachtskarte
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1014
Stabpyramide, Räuchermann und 2 Wendt & Kühn-Figuren. Erzgebirge.
Kleine, zerlegbare Weihnachtspyramide von Günter Flath, Seiffen. H ca. 30,5 cm. In originaler Pappschachtel. / Räucherfigur als alter Mann am Kachelofen, mit Pfeife und Spielzeug. H 18 cm. / Weihnachtsmann mit Christkind. H 8 cm. / Junge auf Schlitten. H 6 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1095
9 Kinderbücher.
Brausewetter: "Knecht Ruprecht, illustriertes Jahrbuch" mit Arbeiten von Dehmel, Fidus, Kreidolf, Detlev von Liliencron und anderen, 63 Seiten. / "Deutsches Märchenbuch" Bilder von Willy Planck. Stuttgart, Verlag Gustav Weise, nachgebunden. / Holst und Kutzer: "Hans Wundersam - Ein Wintermärchen", Alfred Hahns Verlag. / "Ein Bilderbuch vom Lieben Gott", Verlag Herder Freiburg, 1939. / "O diese Dackel! allerlei lustiges aus dem Leben unserer kleinen krummbeinigen Freunde", München (1905). / Beskow: "Hänschen im Blaubeerwald", Loewes Verlag Stuttgart. / Pritschow: "Märchen und Bilder von der Wiese" Ensslin & Laiblins Verlag Reutlingen. / Timmermans und Wenz-Vietor: "St. Nikolaus in Not", Verlag Gerhard Stalling, (1926). / "Peterles Seefahrt und Abenteuer", Loewes Verlag Stuttgart. Alle im festen Einband mit Abbildungen und unterschiedlichen Gebrauchsspuren
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1170
Charles Dickens Gesamtausgabe 13 Bände.
Im einheitlichen Halbleineneinband, als Gesamtausgabe selten
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1273
Chinesische Stangenvase.
Kobaltblaue Unterglasurbemalung, umlaufend reiches figürliches Dekor mit tanzenden und musizierenden Figuren und anderweitig beschäftigten Personen. Am Ansatz Schmetterling-Bordüre, an der Mündung Mosaik-Bordüre mit vier Landschafts- und Blütenreserven. Unterglasurblaue Vierzeichenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1277
5 kleine Fußschälchen.
Verschieden gestaltete Schälchen, Füße teils unregelmäßig, einfach produziert. Die blau-weißen dekorierten Stücke wohl China, Ming Dynastie, Swatow-Ware. / Farbige Teile wohl Siam, 14.-15. Jahrhundert
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1284
4 sehr frühe Gefäße.
Großes Kugelgefäß: Laguna Typ, Ming Zeit, H 21 cm. / Gefäß mit Tülle und einer Handhabe: Calatagan Typ, 14./15. Jahrhundert. H 11,5 cm. / Gefäß mit zwei Henkeln und Ritzmuster, im Standring zwei Löcher: Eisen-Zeit, Sigogon Typ, circa 200 vor bis 900 nach Christus. H 14 cm. / Gefäß mit ausgestelltem Rand: Batangas Typ, circa 200 vor bis 900 nach Christi, H 16 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1354
2 Puttenköpfe.
Engelsflüchte in ausdrucksstarken Gesten in barocker Formensprache
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1409
MÊNE, Pierre-Jules (1810 Paris - 1879 ebd). Windhund mit Spielball.
Gestisch zum Spiel auffordernder Hund mit Ball vor sich auf der ornamental verzierten Bronze-Plinthe
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1463
4 kleine Plattflaschen.
Verschiedene: 2x mit Nuppenmustr, 1x längsoptisch geblasen und 1x mit Waffelmuster
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1491
Biedermeier-Karaffe und -Teller, Ranftbecher und Zylinderschale.
1x gedrückt gebauchte Karaffe aus farblosem, rot gebeiztem Glas, mit Stopfen und reicher, ornamentaler Malerei in Beige und Gold (H 17 cm). / Passend ergänzter Unterteller mit beige-goldener, ornamentaler Malerei (Ø 19,5 cm). / 1x Ranftbecher aus farblosem Glas: schauseitig ein Ovalmedaillon mit der emailgemalten Darstellung einer Biedermeier-Dame, goldstaffiert (H 15 cm). / 1x Zylinderschale aus grünem Uranglas mit ornamentaler Emailmalerei, goldstaffiert (H 7 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1493
2 Dosen und 3 Flakons.
1x rechteckige Zuckerdose aus weißem Alabasterglas mit messingmontiertem Scharnierdeckel und der Bezeichnung "Aug. Schaarmann M. S." (8,5 x 9,5 x 7 cm). / 1x bauchige Zuckerdose aus rosalinfarbenem Glas mit messingmontiertem Scharnierdeckel und floraler Emailmalerei (H 9 cm, Ø 10,5 cm). / 1x glockenförmiger Flakon aus farblosem, rot gebeiztem Glas mit facettiertem Stopfen und Emailmalerei (H 8,5 cm). / 1x glockenförmiger Flakon aus weißem Milchglas mit violettem Überfang, Kugelstopfen und Goldmalerei (H 6,5 cm). / 1x Miniaturplattflasche als Flakon mit messingmontiertem Stopfen und Emailmalerei (L 5,2 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1497
2 Biedermeier-Becher.
1x konischer, am Ansatz facettierter Freundschaftsbecher mit gravierten Symbolarrangements und den Wünschen "Gesundheit kröne deine Tage / Glück sei dein Los / Freude bringe dir die Zeit" sowie am Boden "Andenken an Teplitz". / 1x Glockenbecher mit mehrpassigem Fuß und der gravierten, aus Blatt- und Blütenranken gebildeten Aufschrift "Von Kissingen"
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1498
3 geschliffene Biedermeier-Gläser.
1x Kelchglas mit Jagdmotiven (H 13 cm). / 1x Freundschaftsbecher (H 11 cm). / 1x Becher mit Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 11,5 cm).
Jagdbecher, Andenkenbecher und Ansichtenglas
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1503
Ansichtenpokal und Pokal mit Blumenmalerei.
1x Kelchglas aus farblosem, rot überfangenem Glas mit Kerb- und Linsenschliff, zwei gravierten Ansichten von Marienbad und Georgenbad sowie einem Monogramm und der Gravur "Anna 1849" (H 16 cm). / 1x neunfach facettiertes Kelchglas aus farblosem Glas mit Blumenmalerei in Rotbeize (H 16,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1520
Kelchglas mit dem Porträt von Kaiser Franz Josef.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, facettierter Schaft und quadratischer Fuß; ausgekugelter Abriss. Schauseitig das gravierte Bildnis des österreichischen Kaisers Franz Josef (1830-1916)
Limit 100,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1526
2 Bierkrüge und 1 Deckelkrug.
1x Biedermeier-Krug aus farblosem Glas mit reichem Kerb-, Facetten- und Steinelschliff und Knaufdeckel. Schauseitig die gravierte Widmung "Zum Namens-Feste gewiedmet für Joseph Winter" (H 19 cm). / 1x studentischer Bierkrug aus farblosem, facettiertem Glas mit Porzellanplakette im zinnmontierten Scharnierdeckel, auf der Plakette eine Wappendarstellung und die Widmung "A. v. Bauer s/m E. v. Gültlingen 1859. Ludwigsburg" (H 19,5 cm). / 1x Bierkrug aus farblosem Glas mit Floralgravur und Facettenband, auf dem zinnmontierten Scharnierdeckel die Widmung "s/l. Kollegen E. Schoof zum 25. Meister-Jubiläum von der Bäcker-Innung. Rostock 30/5. 93" (H 24 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1538
Ansichten-Milchkännchen und 3 -Becher.
Milchkännchen mit Ansichten von Bad Kissingen. / Facettierter Becher mit Oybin-Ansicht. / 2 verschiedene Kelchgläser mit Ansichten von Bad Oeynhausen bzw. Bentheim
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1543
Karaffe mit Kelchglas, 2 Becher und 1 Flakon.
1x Karaffe (H 31,5 cm) und Kelchglas (H 13,5 cm) aus farblosem, mattiertem Glas mit polychrom emailgemalten, in zarten Ranken sitzenden Vögeln, goldstaffiert. / 1x Kelchglas aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenem Glasstaub, floraler Emailmalerei und gravierten Ansichten von Teplitz (H 12 cm). / 1x Becher aus farblosem Glas mit Eisglasoberfläche und einer schauseitig gravierten Ansicht, Goldrand (H 8 cm). / 1x kleiner Opalglasflakon mit polychromer, floraler Emailmalerei und Goldstaffage (ohne Stopfen; H 7 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1573
Jugendstil-Zuckerschale mit Metallmontierung. Elisabeth.
Bauchige Schale mit messingmontiertem Rand
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1586
Jugendstil-Vase "Nautilus". Lötz.
Balustervase mit drei maritimen Aufschmelzungen und wellenartiger Randaufschmelzung; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1589
Jugendstil-Vase "Vesuvian". Lötz.
Gedrückter Balusterkorpus mit fünf aufgeschmolzenen, großen Tropfen, vierfach auslappender Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 130,00 €
Kaufpreis 130,00 €
Verkauft
1611
Stangenvase. Moser.
Quadratische, oktogonal geschliffene Vase
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1623
3 Jugendstil-Vasen.
Tangoglas. Vasen mit halbkugeligem Korpus und hohem Zylinderhals. 2 Vasen mit je drei auf den Korpus eingeschmolzenen opakvioletten Tropfen, 1 Vase mit drei, auf den Hals applizierten Glascabochons
Limit 110,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1642
Becher mit Murrinendekor. Murano.
Becher mit fünffach, unregelmäßig gedellter Wandung; Abriss
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1672
2 Silberbecher und kleiner Salzstreuer.
Konischer russischer Jugendstil-Becher mit kyrillischer Gravur von 1919 (Kokoschnikmarke/Meisterzeichen gepunzt). Gedellt, H 8 cm. / Floral gravierter, persischer Silberbecher, H 8 cm. / Ornamental gravierter, kleiner Streuer auf Kugelfüßen. Kleine Lötstellen, H 4,5 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1688
3 Biedermeier-Kellen.
Eine Kelle mit graviertem Monogramm, datiert: 1848, innen vergoldet. Siebkelle mit undeutlicher Stadtmarke. Godronierte Kelle mit Nürnberger Stadtmarke, Meistermarke. Alle Kellen mit Feingehalts-Punze
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1779
Silberne Spardose. Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Spardose mit Vorhängeschloss, ohne Schlüssel
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1826
Konvolut Silber und Versilbertes: 4 Kleinteile und 3 Tiere.
2 Väschen, 1 Löffel, 1 Sockel mit Halbedelstein, 2 Enten und 1 Hahn
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1852
12 koreanische Silberlöffelchen in 2 Samtetuis.
Botschaftsgeschenk mit Widmung auf den Rückseiten der Griffe "Presented by Prime Minister Chin, lee Chong, Republic of Korea"
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1909
3 Westerwälder Walzenkrüge mit verschiedenen Barockdekoren.
1x Medaillonkrug mit Blumenranken und flankierenden Blattbändern, 1x springender Hirsch, 1x Querrillenkrug mit breitem Blattfries
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1921
Westerwälder Walzenkrug mit Fächerblume, stilisierten Maiglöckchen und kunstvollem Bandelwerk.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1933
2 Westerwälder Walzenkrüge mit Rundmedaillons.
Zylinderkrüge mit glatt ausgestrichenen Ohrenhenkeln. Jeweils mit Kreisreserven, 1x springendes Pferd, 1x Kreuzblumenornament. Jeweils mit graviertem und datiertem Zinndeckel und Kugeldrücker, innen teils undeutlich gepunzt
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1941
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Chinoiserie. Erfurt.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig zwei sitzende Asiaten in einer Landschaft mit Architektur. Ergänzter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "J.G.W.F.", innen gepunzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1942
Kleiner barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Chinoiserie.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig ein kniender Asiate zwischen Baumgruppen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "U.K. 1771", innen gepunzt, Henkelband, Zinnstand
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1987
Weißer Kakadu auf Blumensockel. Ernst Teichert GmbH, Meißen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1988
Kleine Jugendstil-Tierplastik: Spatzengruppe auf Sockel. Martin Wiegand, München.
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2050
6 Vitrinentassen.
6 verschiedene Tassen (darunter Ludwigsburg, Krister, Paris). Überwiegend Blumenmalerei, 1x mit der Ansicht von Schaffenried
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2107
Porträttasse Martin Luther. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Perlband und Rocaillehenkel. Schauseitig eine hexagonale Kartusche mit blauem Fond und dem Biskuitrelief von Martin Luther (1483-1546), im Spiegel der Untertasse der Spruch "Eine feste Burg ist unser Gott!"
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2118
Französische Empire-Tasse mit Blumenmalerei. Lebœuf.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Auf der Wandung über sich überschneidenen Blütenfestons Streublümchen in grünen und goldenen Blattranken
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2168
Ansichtentasse "Victorshöhe". Tielsch.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Viktorshöhe im Harz, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 130,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2339
2 Flötenvasen und 1 Kratervase mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2346
2 Gedecke und Kännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
2 Gedecke, Form "Neuer Ausschnitt": 2 Teetassen, 2 Untertassen und 2 Kuchenteller (Ø 17,5 cm). / 1 Mokkakanne (H 16,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2347
Tortenplatte "Gelbe Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2396
Notizblatt- Briefständer. Meissen.
Form-Modell-Jahr: 1939. Camaieu-Malerei in Grün und Korallenrot, gold staffiert. Dekor "Mingdrache mit Bordüre" nach chinesischem Vorbild. Neben dem Drachen kommen Wolkensymbole (Glück), Perle, umgeben von Wolken (Wunscherfüllung und Glück) und Spiralranken mit Wolken (zehntausendfaches Glück) vor. Pressmarken, Schwertermarke dreimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2410
14 Porzellane "Indisch Purpur". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, Milchkännchen (H 8 cm) und kleine Vase (H 6,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2512
Panther. Meissen.
Sich von einem Baumstamm herab anschleichender Panther
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2549
Tafelaufsatz mit Kinderpaar. Potschappel.
Reich blütenbelegte, vierpassige Durchbruchschale, auf blütenbelegtem Baumstammschaft mit zwei am Schaft stehenden, musizierenden Kindern, sechspassiger Fuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2551
Dose mit Genremalerei und Handleuchter mit Watteau-Malerei.
1x POTSCHAPPEL: quadratische, vierpassige Dose mit Rosenknaufdeckel; türkisfarbener Fond mit reicher vegetabiler Goldmalerei, beidseitig eine Kartusche mit Wirtshausszenen (H 17 cm). / 1x HELENA WOLFSOHN: Handleuchter mit Vierfeldermalerei und vier Füßen (H 8,5 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2575
Bär und Marder. Schwarzburger Werkstätten.
1x vor 1926, Modell-Nr. U 1075, Entwurf 1913 von Etha Richter (1883-1977): sitzender, junger Bär (H 16 cm). / 1x 2. H. 20. Jh., ohne Modell-Nr. (alt U 1236), Entwurf 1920 von Johanna Weiss: Marder auf Natursockel (L 19 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2578
Windhund. Nymphenburg.
Nach einem Bronze-Modell von Pierre Jules Méne (1810-1879). Weißporzellan, Pressmarken, auf dem Sockel undeutliches Künstler-Signet
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2611
Affe und Fuchs.
1x HEUBACH, Sonnenmarke, um 1900: sitzender Affe, eine Fliege auf seiner rechten Hand betrachtend (H 15 cm). / 1x ROYAL DUX, 2. H. 20. Jh.: Fuchsplastik (H 16,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2657
"Hockende". Rosenthal.
Sich mit einer Hand abstützender, hockender Frauenakt
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2675
3 Pinguine und 1 Entenküken.
2x ROSENTHAL, 1x Modell-Nr. 362, 1x undeutliche Modell-Nr.: 2 Pinguine (H 7 und 9,5 cm). / 2x HUTSCHENREUTHER: Königspinguin (H 12,5 cm) und Entenküken (H 6,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2678
Spatzengruppe, Kükengruppe und Hühnergruppe. Rosenthal.
1x Modell-Nr. 1531, Entwurf 1934 von Karl Himmelstoß (1872-1967): drei auf einem Ast sitzende Spatzenküken (H 11 cm). / 1x Modell-Nr. K 478, Entwurf 1917 von Hulda Krebs-Himmelstoß (1879-1967): Kükenpaar (H 8 cm). / 1x Modell-Nr. 218, Entwurf 1913 von Karl Himmelstoß (H 14 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2841
Biedermeier-Nachtschränkchen| siehe Nachtrag.
Quadratische Platte mit 4-Felder-Furnier, hoher, 1-türiger Zargenkasten mit Messing-Drehverschluss, auf 4 Spitzbeinen
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2844
Biedermeier-Polsterstuhl.
Rückenlehne mit geradem Schulterbrett, darin eine Maserholz-Scheinkassette mit Schachbrettrahmung, ornamentaler Mittelsteg, konische Polstersitzfläche mit Jacquard-Streifenstoff, auf 4 leicht geschwungenen Spitzbeinen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2950
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). 5 historische Landkarten.
Landkarte des Rheingebietes, Blatt: 61x 52 cm. Detaillierte Rheinlaufkarte vom Bodensee bis zur Nordsee, mit figürlicher Titelkartusche "Theatrum Belli Rhenani [...]" und schemenhafter Gesamtansicht von Landau, großer figürlicher Kartusche unten links "Fluviorium Rheni, Mosae ac Mosella [..]" und mit Nebenkarte des Quellgebietes des Rheins, Legende und Meilenzeigern, ca. 1720. Blatt stockfleckig, hinterklebte Bugfalte, Randbereich gebräunt | Landkarte des Niedersächsischen Reichskreises, Blatt: 52 x 61 cm. Detailreiche Landkarte des nördlichen Teils von Deutschland, mit figürlicher Titelkartusche "Circulus Saxoniae Inferioris [...]", Meilenzeigern, um 1730. Blatt stockfleckig, hinterklebte Bugfalte, unterer Bereich rissig und hinterklebt, Randbereich gebräunt | Landkarte des Fränkischen Reichskreises, Blatt: 61x 52 cm. Detailreiche Karte des Fränkischen Reichskreises mit Rheinlauf, mit figürlicher Titelkartusche "Electoratus Moguntinus ut et palati: infer Hassiae [...]", oberer Rand mit Titel in deutscher Sprache "Anderer und mindere Theil des gantzen hochlöbl. Fränkischen Craisses, mit welchem zugleich das Ertz- Stift- und ChurFürstenthum Mayntz [...]"., Meilenzeiger, ca. 1710. Blatt stockfleckig, hinterklebte Bugfalte, Randbereich gebräunt | Landkarte der Iberischen Halbinsel, Blatt: 52 x 61 cm. Detaillierte Landkarte der Iberischen Halbinsel mit Spanien und Portugal, mit wappenverzierter und allegorischer Titelkartusche "Regnorum Hispaniae et Portugalliae [...]", Meilenzeigern und Titel in spanischer Sprache am oberen Rand, bemerkenswert sind die eingezeichneten alten Straßen, ca. 1728. Blatt stärker griffspurig und stockfleckig, hinterklebte Bugfalte, unterer Rand verstärkt | Landkarte von Venetien, Blatt: 52 x 61 cm. Detaillierte Landkarte der nördlichen Teils von Italien, mit Venetien, Mantua, Emilia-Romagna und dem Golf von von Venedig, figürliche Titelkartusche "Dominii Veneti cum Vicinis Parmae Mutinae Mantuae et Mirandoli [...]", Legende und Meilenzeigern, ca. 1725. Blatt stärker griffspurig und stockfleckig, hinterklebte Bugfalte
Limit 100,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
Categories