Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

1073
"Der Hamburger Ausruf - Erheiterndes Gesellschaftsspiel für Groß und Klein". Christoph Vetter, Hamburg.
Komplett. 40 Bild- und 40 Textkarten. Dazu Kopie der originalen Anleitung. In ergänztem Kästchen
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1091
Spielekasten "Bello". Karl Belz.
Brauner Holzkasten mit verglastem Spielbrett und 1 Schub. Mittels Kurbel 12 bewegliche Spielfelder, darunter Halma, Tenta, Leiterspiel, Mühle, Schach etc. Im Schub zahlreiche Spielsteine und Würfel aus Holz (Vollständigkeit nicht geprüft). 1 Kurbel anbei
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1091
Spielekasten "Bello"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1145
LINDMANN, C.A.M. "Bilder u Nordens Flora", 3 Bände.
Sehr umfangreiches Bildwerk mit Pflanzendarstellungen in Farblithografien sowie deren Beschreibung. Insgesamt 663 Tafeln und 635 Textseiten. Einheitlich im Halbledereinband mit Goldschnitt
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1145
"Bilder u Nordens Flora", 3 Bände
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1156
3 juristische Bücher.
C.H. Freiesleben: "Corpus Juris Civilis Academicum, in suas partes distributum…," Köln 1775. 2 Teile in einem Band, 1794, 1416 Spalten. Mit alten handgefertigten Reitern, im Ledereinband mit Rotschnitt, 26 x 23 cm. / "Heinrich Ahrens: "Naturrecht oder Philosophie des Rechts und des Staates, auf dem Grund des ethischen Zusammenhanges von Recht und Cultur", Wien 1870 und 1871. 14, 390, 16, 530 Seiten im Halbledereinband, 22 x 16 cm. / G.I.F. Meisteri: "Principia Juris Criminalis Germaniae Communis", Göttingen 1828. 16, 578, (14) Seiten. Beigebunden "Kaiser Carls des fünften ... Peinliche Gerichtsordnung, nach der ältesten Ausgabe von 1533 abgedruckt", 136 Seiten. Halbledereinband mit Rotschnitt, 17,5 x 11 cm
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1156
3 juristische Bücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1157
Sammelband juristischer Schriften.
Beier, Adrian: "De Collegiis Opificum" Editio nova, F.G.Struvio, J.G. Goebel, Helmstedt 1727, 736 Seiten und Index. (Gründungsschrift des Handwerks- und Arbeitsrechtes) / Strube, David Georgii: "Commentatio de Jure Villicorum, vulgo von Meyer-Recht, Celle 1720, 180 Seiten und Index. / Scharnhorst, G.C.: "J.U.Licentiati & Syndici Civitatis Verdensis Conciliatio Decisionum Mevianarum ...", Hamburg 1699, 373 Seiten und Index. Pergamenteinband und Blauschnitt
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1158
"Civil-Gesetzbuch der Franzosen".
"Code Civil", aus dem Französischen übersetzt von Daniels. In französischer und deutscher Sprache. 870, 70 Seiten im Halbledereinband
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1158
"Civil-Gesetzbuch der Franzosen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1254
3 Seladonteile - Weihrauchbrenner, kleine Meipingvase und Schale | siehe Nachtrag.
Weihrauchbrenner in Form eines Kohlkopfes auf einem Sockel, von drei Hasen getragen, eine Blattspitze fehlt, H 17 cm. / Schale, außen gerippt, innen mit flach reliefierten Akanthusblättern dekoriert. Ø 22 cm. / Kleine Vase mit fliegenden Kranichen, leichte Glasurrisse, H 13 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1270
2 Tellerchen aus dem Ca-Mau Schiffswrack.
Auch Batavia-Porzellan genannt. Beide in Unterglasurblaumalerei. Im Spiegel kleine Landschaft mit einzelner Figur, Unterseite braun glasiert. / Vogel und Insekten zwischen Blumen, Tellerrand leicht gerippt
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1270
2 Tellerchen aus dem Ca-Mau Schiffswrack
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1286
2 schwere Vorratsgefäße.
Oberfläche mit 'Hasenfellglasur' und Ritzstrukturen, sehr urtümliche Keramik mit nach unten auslaufender dunkelbrauner Glasur
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1286
2 schwere Vorratsgefäße
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1311
Alt-indisches Bronzerelief mit Krieger.
Stark stilisiertes Figurenrelief, von einer Kobra bekrönt, auf jüngerem Holzsockel
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1311
Alt-indisches Bronzerelief mit Krieger
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1325
Utagawa Kuniyoshi: Triptychon - Kriegsszene.
Drei zusammengehörige Blätter, die sich zu einer heftigen Kampfszene vieler Samurai zu Pferd zusammensetzen. Teils mit erklärenden Schriftzeichen
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1325
Utagawa Kuniyoshi: Triptychon - Kriegsszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1355
2 Engelsköpfe.
Zur Seite strebender, großer Engelskopf mit vergoldeten Flügeln. En face gestaltete frühbarocke Engelsflüchte
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1356
2 Engelsköpfe.
Ausdrucksstarke Engelsflüchte mit weit geöffneten Augen
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1356
2 Engelsköpfe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1374
MÜLLER, Hans (1873 Wien - 1937 ebd.). Der Rattenfänger von Hameln.
Standfigur des Flötenspielers beim Anlocken der Ratten
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1374
Der Rattenfänger von Hameln
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1385
SCHMIDT-FELLING. Tanzende.
Anmutig schreitende junge Frau im fließenden Gewand mit erhobenem Arm
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1385
Tanzende
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1407
FÜRST, Else (1873 Leipzig - 1943 Theresienstadt). Stehendes Rehkitz.
Mit erhobenem Kopf stehendes Reh
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1407
Stehendes Rehkitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1412
PARIS, Roland (1894 Wien - 1945 Swinemünde). 3 Tierbronzen: Vogel auf einem Ast.
Je ein einzelner Vogel in unterschiedlicher Haltung auf einem Zweig sitzend
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1412
3 Tierbronzen: Vogel auf einem Ast
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1455
2 Kelchgläser mit Fadenglasstängel.
1x konische Kuppa, Kugelnodus, Stängel mit weißem Spiralfaden, Rundfuß mit Abriss (H 15,5 cm). / 1x halbovoide Kuppa, Stängel mit weißem Spiralfaden, Rundfuß mit Abriss (H 12,5)
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1455
2 Kelchgläser mit Fadenglasstängel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1476
Biedermeier-Bierkrug und 2 Kelchgläser mit Monogramm.
1x um 1830/40: Bierkrug aus farblosem, leicht manganstichigem Glas mit zinnmontiertem Scharnierdeckel und Floralgravur; Abriss (H 23 cm). / 2x wohl JOSEPHINENHÜTTE, um 1900/1915: Spitzkelche mit dem gravierten Monogramm "KC" und "KG"auf der Kuppa, eingestochenem Luftblasenkranz im massiven Schaft und Rundfuß, Goldrand (H 16 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1476
Biedermeier-Bierkrug und 2 Kelchgläser mit Monogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1489
Biedermeier-Deckelhumpen.
Glockenform mit Bandhenkel und Knaufdeckel. Mit reichem Facetten-, Kerb- und Steinelschliffdekor, schauseitig eine Rechteckkartusche mit einer bezeichneten und datierten Ansicht von Warmbrunn
Limit 140,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1489
Biedermeier-Deckelhumpen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1505
5 Biedermeier-Gläser.
1 Henkelbecher und 2 Kelchgläser mit gravierten Ansichten (Franzensbad, Sächsische Schweiz, Schwalbach). / 2 Freundschaftsbecher mit gravierten Symbolarrangements
Limit 140,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1505
5 Biedermeier-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1506
3 Ansichtenbecher und 1 Becher mit Kindermotiv.
1 Becher und 2 Kelchgläser mit gravierten Ansichten (Bad Rehburg, Harz, Bad Kissingen). / 1x Fußbecher mit der schauseitig gravierten Darstellung eines mit einem Fernrohr in die weite Landschaft blickenden Knaben, darunter der Spruch "Herr Gott! die Welt is oba sehr gruß."
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1506
3 Ansichtenbecher und 1 Becher mit Kindermotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1511
Ansichtenpokal und -karaffe Bad Kissingen.
1x Kelchglas mit bauchiger Kuppa, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß; ausgekugelter Abriss. In hochgeschliffenen Kartuschen gravierte Ansichten. / 1x facettierte Flasche mit einem kleinen Becher als Stopfen. Beidseitig gravierte Ansichten von Bad Kissingen (H 18 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1511
Ansichtenpokal und -karaffe Bad Kissingen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1570
Jugendstil-Vase. Poschinger.
Bauchige Vase mit engem Hals und dreifach gekniffenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1570
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1584
Jugendstil-Vase. Heckert.
Längsoptisch geblasene, bauchige Vase mit dreifach auslappender Mündung
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1584
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1594
Kleine Gallé-Vase.
Vase mit gedrückt gebauchtem Korpus und Zylinderhals. Umlaufend geätztes Alpenveilchendekor; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1594
Kleine Gallé-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1601
2 Kelchgläser, 3 Tassen und 1 Tasse mit Untertasse. Daum.
5x längsoptisch geblasen: 2 Weingläser mit dem emailgemalten Monogramm "HR" (H 13 und 14 cm) und 3 kleine Tassen mit geschnittenen und goldstaffierten Streublümchen (H 4,5 cm). / 1 konische, facettierte Tasse (H 6 cm) mit Untertasse (Ø 10,5 cm) und goldgemalten Blumenfestons
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1601
2 Kelchgläser, 3 Tassen und 1 Tasse mit Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1603
Vase mit Landschaftsmalerei. Legras & Cie.
Balustervase mit ausgestelltem Stand, schlankem Hals und zylindrischer Mündung. Umlaufend die Darstellung einer Winterlandschaft mit Frau
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1603
Vase mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1639
Millefiorivase. Murano.
Becherförmige Vase aus farblosem Glas mit rotem Innenfang, bunten Murrineneinschmelzungen und Kupferaventurineinschmelzungen in der Zwischenschicht
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1639
Millefiorivase
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1646
Frauenakt. Lalique.
An einem Felsen stehende, sich streckende nackte Frau
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1646
Frauenakt
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1647
2-teilige Künstlerglasschale.
Konische Schale aus bernsteinfarbenem Glas, aufgelegt auf einen Ring aus farblosem Glas
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1734
Englisches Dessertbesteck in Originalschatulle.
12-teiliges Silberbesteck: 6 Gabeln und 6 Messer mit Perlmuttgriffen. In brauner Schatulle
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1760
3 Tafelgefäße mit Kobaltglaseinsätzen, dazu Buttermesserchen und Löffelchen.
2 runde und 1 ovales Schälchen, dazu 2 Miniatur-Besteckteile
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1780
Glaskaraffe mit Silbermontierung. Koch & Bergfeld, Bremen.
Bauchige Kanne mit geschliffenem Bodenstern und glatter Silbermontierung mit Scharnierdeckel
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1780
Glaskaraffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1783
Versilberter 3-flammiger Leuchter. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Godronierte Form mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1791
9 kleine Döschen.
4 silberne Pillendöschen (gepunzt) sowie 5 verschiedene Döschen aus anderen Metallen (teils versilbert). Dazu 1 Löffelchen
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1791
9 kleine Döschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1816
Runde Dose mit kobaltblauem Glaseinsatz.
Dose mit reich reliefierten Rosengirlanden, Glaseinsatz und gewölbtem Steckdeckel
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1816
Runde Dose mit kobaltblauem Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1850
Kleiner Silberkübel.
Miniatur-Weinkühler für Piccolo-Flaschen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1850
Kleiner Silberkübel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1862
2 persische Silberleuchter.
Fein gravierte, 1-flammige Tischleuchter
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1862
2 persische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1863
4 persische Silberbecherchen auf Tablett.
Konische Becherchen, innen vergoldet, H je 4,5 cm. Dazu floral verziertes Tablett bzw. Podest auf 4 Füßchen, 2,5 x 12,5 x 10 cm
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1863
4 persische Silberbecherchen auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1914
2 Westerwälder Walzenkrüge mit floralem Ritzdekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln. 1x Rankendekor mit Blumen, 1x Doppelfries mit Wellenbändern in Knibistechnik. Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Kugeldrücker, innen undeutlich gepunzt
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1914
2 Westerwälder Walzenkrüge mit floralem Ritzdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1915
Westerwälder Walzenkrug mit Blumenornamentik und Knotenbändern.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Facettierter und gravierter Zinndeckel mit Kugeldrücker
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1918
Westerwälder Walzenkrug mit großer Fächerblume und Knotenbändern.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Schauseitig eine große Blume in spiralförmig umrankter Reserve mit flankierenden Blattvoluten und gefiederten Blattzweigen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert und datiert "19 J.G.K. 1786", innen gepunzt
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1919
Westerwälder Walzenkrug mit Streifen- und Zopfbandmuster.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Gravierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen undeutlich gepunzt
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1922
2 Westerwälder Walzenkrüge mit barocken Blumenmustern.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln. 1x kunstvolles Barockmuster mit aufgelegten Perlbandrauten und Blumenranken, 1x Kreismedaillon mit Blume. Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Kugeldrücker, innen teils undeutlich gepunzt
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1927
2 Westerwälder Walzenkrüge mit Blumenornamentik und Vögeln.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln. 1x Sternenrosette in geschweiftem Rundmedaillon mit Knotenband, 1x Blütenmedaillon mit flankierenden Vögeln
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1969
2 Fayence-Balustervasen und 2 Fayence-Flötenvasen im Delfter Stil.
Ein Paar Deckelvasen mit Löwenknäufen (H 27 cm), ein Paar Flötenvasen mit sechsfach geplatteter und gerippter Wandung (H 18 cm). Mehrfarbiger floraler Chinoiseriedekor mit Blumen und Vögeln
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1974
Jugendstil-Wandteller mit Artillerietruppe. Villeroy & Boch.
Preußische Artilleristen mit Kanonenwagen und Pferden in Landschaft
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1975
Jugendstil-Cachepot mit Vogelmotiv und Meereswellen.
Moosgrüner Fond, auf der Wandung ein Fries mit schäumenden Wellen und einem stilisierten Pelikan
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1975
Jugendstil-Cachepot mit Vogelmotiv und Meereswellen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1990
Tanzendes Paar in historisierendem Kostüm. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem getreppten Sockel stehendes, junges Paar in Tanzpose
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1990
Tanzendes Paar in historisierendem Kostüm
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1996
6 Art-déco-Keramiken mit Mosaikdekor. Jean Gerbino, Vallauris.
Bauchige Vase mit gerade abgesetzter Wandung und Dreieckshandhaben (H 18 cm), kleine Enghalsvase (H 12,5 cm), Milchkännchen (H 12 cm), gedrückte Rundschale (Ø 14,5 cm), Henkeltasse (Ø 11,5 cm), Schälchen (Ø 11,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1996
6 Art-déco-Keramiken mit Mosaikdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2127
2 russische Vitrinentassen.
1x prunkvolle Kratertasse (H 10 cm) mit Greifenkopfhenkel und originaler Untertasse (Ø 14,5 cm): zwischen goldradierten Palmen die Darstellung einer orientalischen Landschaft mit Architektur und Personenstaffage. / 1x gefußte Kratertasse (H 11 cm): schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer orientalischen Landschaft mit Moschee. / Dazu 2 verschiedene Untertassen: 1x mit farbig-goldener Floral- und Ornamentmalerei (Ø 14 cm) und 1x mit purpurfarbener Staffage und Goldstaffage (diese Schumann, Berlin; Ø 15,5 cm)
Limit 150,00 € Nicht verkauft
2127
2 russische Vitrinentassen
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
2130
Tischtabatiere mit Watteau-Malerei. Samson.
Hohe Quaderdose mit leicht gewölbtem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel und allen Seiten galante Szenen in reliefierter Rocaillenrahmung; im Deckel ein weiteres Paar in einer Parklandschaft
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2130
Tischtabatiere mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2155
Empire-Porträttasse. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, drei Tatzenfüßen und Rosettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit goldenem, radierten Rahmen, darin ein fein gemaltes Herrenporträt, auf dem Goldrahmen die radierten Initialen "WF", verso und innen Goldfond
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2161
Ansichtentasse "Seehausen". KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Ortes Seehausen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2207
Porzellangemälde: Herrenporträt.
Rechteckige Platte mit der Darstellung eines Herren in Paradeuniform
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2207
Porzellangemälde: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2219
Figurengruppe: Der Sultan mit seiner Bedienung. Fürstenberg.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2219
Figurengruppe: Der Sultan mit seiner Bedienung
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2239
Jagdreiter mit Peitsche. Nymphenburg.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2239
Jagdreiter mit Peitsche
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2251
5 Putten. Nymphenburg.
1x 669: Putto als Winter auf einem Postament (H 17 cm). / 1x Modell-Nr. 629: Putto mit Maske (H 11 cm). / 1x Modell-Nr. 254: Putto als Schmied (H 11,5 cm). / 1x Modell-Nr. 348: Putto mit Becken (H 12,5 cm). / 1x Modell-Nr. 245: Putto mit Fisch und Paddel (H 10 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2271
2 Dessertteller. KPM Berlin.
Modell "Königsglatt" mit Palmendurchbruch. Im Spiegel der aus einer Blütengirlande gebildete Buchstabe "W" unter einer Blütengirlande mit Schleife
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2271
2 Dessertteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2293
"Der Frühling". Meissen.
Putto mit Blumenkorb und Rose in der Hand
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2293
"Der Frühling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2335
Tortenplatte mit Blumenmalerei. Meissen.
Mehrpassige Platte mit goldbronziertem Efeurelief, im Spiegel ein Blumenbukett mit Iris, Federmohn, Primeln und Vergißmeinnicht
Limit 150,00 € Nicht verkauft
2335
Tortenplatte mit Blumenmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
2350
2 Prunkschalen mit Rosenmalerei. Meissen.
1x Schale "Rote Rose" mit Akanthusblattrelief. / 1x Schale "Gelbe Rose" mit Stechpalmenrelief
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2350
2 Prunkschalen mit Rosenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2356
Vase und Schale mit Blumenmalerei. Meissen.
Vase "B-Form" (H 24,5 cm) und Ovalschale "Neubrandenstein" (L 26,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2356
Vase und Schale mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2388
Durchbruchschale und 2 -teller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2388
Durchbruchschale und 2 -teller mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2389
1 Schale und 6 Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
1 Schale, Form "Neuozier" (Ø 25 cm), 1 Teller mit Narzisse im Spiegel (Ø 27 cm), 1 Teller "Rote Rose" (Ø 24 cm), 3 Teller Form "Neuer Ausschnitt" (Ø 17,5 cm) und 1 Teller mit Blaumalerei (Ø 24 cm)
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2389
1 Schale und 6 Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2397
3 Wandteller mit Drachenmalerei. Meissen.
Glatte Teller, 2x mit dem Dekor "Mingdrache" in Grün und 1x mit dem Dekor "Mingdrache" in Gelb
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2397
3 Wandteller mit Drachenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2408
8 Teile "Indisch Purpur". Meissen.
2 Säulenleuchter (H 14 cm), Tafelaufsatz (H 14 cm), kleines Ovaltablett (L 18,5 cm), 2 + 1 Vierpassschalen (L 2x 12 cm und 1x 10,5 cm) und 1 Ascher (L ca. 8 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2408
8 Teile "Indisch Purpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2435
Schwanenhenkel-Mokkaservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
17 Teile. Kaffeekanne (H 24,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen mit 7 Untertassen und 1 Ovalplatte mit vier Füßen (L 26,5 cm)
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2435
Schwanenhenkel-Mokkaservice mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2514
Paar Rehe. Meissen.
Modell-Jahr: 1932. Weißporzellan, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2514
Paar Rehe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2536
Tafelaufsatz mit Figurenreigen. Schierholz.
Blütenbelegte und rocaillereliefierte Durchbruchschale, auf Baumstammschaft mit vier, einen Reigen tanzenden Frauen und Männern, blütenbelegter Rocaillesockel
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2536
Tafelaufsatz mit Figurenreigen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2547
Rokokogruppe und 2 Rokokofiguren.
1x ENS: Rokokodame mit Fächer und einem Herren an ihrer Seite (H 21 cm). / 2x Scheibe-Alsbach: Gärtner mit Trauben und Gärtnerin mit großem Hut (H 20,5 und 21,5 cm)
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2547
Rokokogruppe und 2 Rokokofiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2553
Große Deckelvase mit Frauenfiguren. Sitzendorf.
Balustervase mit zwei auf den Rocaillehenkeln sitzenden Frauen, Blütenbelag und Deckel mit der Figur eines Putto als Knauf. Schauseitig die Darstellung einer Schäferszene, verso ein Blumenbukett
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2553
Große Deckelvase mit Frauenfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2584
8 verschiedene Löwen.
6x NYMPHENBURG: 4 verschiedene Löwen mit bayerischem Wappen (H 8,5-16 cm), 2 liegende Löwen (L 6 und 7,5 cm). / 2x ROSENTHAL: Löwe auf Rechtecksockel (H 8 cm) und liegender Biskuitlöwe (L 17,5 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2584
8 verschiedene Löwen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2590
Kükengruppe und Vogel. Nymphenburg.
1x Modell-Nr. 353, Entwurf 1912 von Christian Wittmann (1871-1958): Kükenpaar vor einem Käfer (H 13 cm). / 1x Modell-Nr. 340, Entwurf um 1911 von Theodor Kärner (1884-1966): Goldammer (H 9,5 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2603
Wandrelief "Die Nacht". Bing & Gröndahl.
Tondo mit der Reliefdarstellung einer geflügelten Frau, zwei schlafende Kinder tragend, nach Berthel Thorvaldsen (1770-1844)
Limit 50,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2603
Wandrelief "Die Nacht"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2605
Große Tischlampe. Royal Copenhagen / Fog & Mørup.
Zylindrischer Korpus, konischer, schlanker Hals, Messingfassung und Kugelschirm aus farblosem Glas mit Milchglasinnenfang. Auf dem Korpus schauseitig ein unterglasurblaues Zapfendekor. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2612
3 Eisbären.
1x HEREND, Modell-Nr. 5367, Entwurf 1927 von Markup Bela (1873-1945): auf einer Eisscholle sitzender Eisbär (H 19 cm). / 1x HEUBACH, Modell-Nr. 3185, Entwurf 1902: Eisbär bei der Jagd (H 9 cm). / WAGNER & APEL, Modell-Nr. 430: sitzender Eisbär (H 23,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2612
3 Eisbären
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2638
Art-déco-Plastik: Europa auf dem Stier. Neutettau.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2638
Art-déco-Plastik: Europa auf dem Stier
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2658
"Gute Freundschaft". Rosenthal.
Auf einem Kissen sitzendes, einen Teddy umarmendes Mädchen
Limit 140,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2658
"Gute Freundschaft"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €