Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
2524
Bär und kleine Doppelbüste. Meissen.
1x sitzender Bär, Modell-Nr. A 1059, Entwurf 1922 von August Gaul (1869-1921). / 1x Doppelbüste Bacchus und Bacchantin (H 5 cm)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2540
Tafelaufsatz "Apfelernte". Schierholz.
Blütenbelegte Schale mit Fruchtmalerei, auf einem Apfelbaumschaft mit drei um den Baum gruppierten, Äpfel erntenden Kindern
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2543
Jäger mit Hund und Fuchs mit Rebhühnern. Schierholz.
1x Entwurf von Wera von Bartels (1886-1922), signiert: auf einem Baumstumpf sitzender Jäger mit Hund und Flinte (H 24 cm). / 1x Modell-Nr. 309, auf einem Natursockel laufender Fuchs mit zwei Rebhühnern und einem Baumstamm als Vase (H 12,5 cm)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2596
2 Jagdhunde. Nymphenburg.
1x Modell-Nr. 429, Entwurf 1905 von Pierre Jules Mêne (1810-1879): Setter auf einem Natursockel (H 12 cm). / 1x Modell-Nr. 150, Entwurf 1905 von Pierre Jules Mêne: Jagdhund mit Hase (H 14,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2598
3 Windhunde. Nymphenburg.
2x Modell-Nr. 128: je auf einem Natursockel stehender Windhund (H 11 cm). / 1x Modell-Nr. 263, Entwurf von Pierre Jules Mêne (1810-1879): liegender Windhund (H 6 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2613
Eisbär. Amphora.
Auf einer Eisscholle stehender Eisbär
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2660
Kind mit Zicklein und Kind mit Barsoi. Rosenthal.
1x Modell-Nr 1282: Putto mit Windhund (H 17,5 cm). / 1x Modell-Nr. 1283: mit einem Zicklein spielender Putto (H 20,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2687
5 Vögel.
3x HUTSCHENREUTHER: Schwan (H 23 cm), Entenpaar (H 7 cm) und Gimpel (H 5,5 cm). / 1x SCHIERHOLZ: Gimpel (H 11,5 cm). / 1x undeutlich gemarkt: Käuzchen (H 15 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2774
Schreibtischlampe. Kaiser Idell.
Beschwerter Rundfuß mit originalem Druckschalter, schwenkbarer Schaft und drehbar gelagerter Schirm
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2830
Biedermeier-Pfeilerspiegelrahmen mit antiker Figurenszene.
Hochrechteckiger Rahmen mit profiliertem oberen und unteren Abschluss, Mittelfeld mit Querstegen. Im oberen Segment ein vergoldetes, klassizistisches Stuckrelief mit Bacchantenszene, im unteren Segment ein altes Spiegelglas, mittig ohne Spiegelfüllung
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2860
Paar Geflechtstühle im Stil des Dresdener Barock.
Geschweifte Rückenlehne mit geschwungenem Mittelsteg, geschweifte Sitzfläche mit Wiener Geflecht, auf frontseitig geschwungenen und rückseitig gebogten Beinen. Florale Bronzebeschläge
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2892
Art-déco-Blumenetagère.
Gestell mit 3 runden Ablageflächen auf 3 geraden Vierkantstreben, Rundsockel mit 4 Scheibenfüßchen
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
3010
Monogrammist "H.V.": Verklärung Christi.
Über einem provisorischen Soldatenfriedhof mit betenden Soldaten steigt Christus, von Engeln begleitet, in den Himmel auf
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3011
ZELLER, Magnus (1888 Biesenrode - 1972 Berlin). Im Gewächshaus.
Kleine Figur in Rückenansicht mit Hut und Mantel zwischen großen Gewächsen in Töpfen und Kübeln, darüber oben rechts angedeutet ein Glasdach
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3021
BÄHKER, Anna (gest. 1930). "Kiefern".
Zeichnung von drei Kiefern am flachen Hang unterhalb mehrerer Gebäude, dahinter Strand und Meer
Limit 50,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3043
MEYER-EBERHARDT, Kurt (1895 Leipzig - 1977 München). Rehkitz.
Jungtier mit gefleckter Fellfärbung
Limit 60,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3103
CAMMAERT, Marc (geb. 1937). "De gekende vrouw".
"Die berühmte Frau", Komposition aus roten und gelben Flächen, Mustern und Formen mit einem Frauenbildnis in schwarz, weiß und Grautönen
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3247
REISBACHER, Johann Baptist d.Ä. (1803 - 1850). Christus als Schmerzensmann.
Porträt des Heiligen mit Dornenkronen und erschöpftem Gesichtsausdruck
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3274
BELANYI, Victor (1877 Nyitraludany/Slowakei - 1955 Budapest). Parklandschaft mit Staffage.
Staffagefiguren auf einem Weg nahe dem Wasserspiel im herbstlichen Park
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3305
Bildnis der Christina von Körössy.
Porträt einer jungen Frau mit goldener Kette und im herrschaftlichen Kleid
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3313
GDANIETZ, Wilhelm (1893 Mainz - 1969 Düsseldorf). Zwei Bildnisse.
Porträt eines älteren Mannes beim Anzünden der Pfeife sowie Bildnis eines Mannes mit Fellmütze beim Pfeife anzünden
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
3331
SCHWARZFISCHER, Josef (1913 München - 1995 Ingolstadt). Mädchenbildnis.
Porträt eines jungen Mädchens im rosafarbenen Kleid neben einer Topfpflanze
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
3503
COSTER, Jan Herman (1846 Almelo - 1920 Apeldoorn). Weite Landschaft mit Gehöft.
Hirtin mit Rindern auf dem Weg zwischen den Bäumen in der weiten Landschaft mit leuchtendem Abendhimmel
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3688
SAABE. Schiffe im Vollmond.
Küstenstadt mit Schiffen im Hafen unter dem hellen Licht des Mondes
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3766
Landschaft mit Dom.
Hügelige Landschaft mit romanischem Dom oberhalb einer Stadt mit Staffagefiguren am Fluss
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3796
LIPPS, Richard (1857 Berlin - 1926 Starnberg). Auf der Rialtobrücke in Venedig.
Neuwertiger Profilrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3824
WALCH, Paul Johann (1881 Leutstetten/Starnberger See - 1958 ebd.). "Sonnenspitze bei Ehrwald im Schnee".
Alpenlandschaft mit verschneiter Ortschaft am Fuß des Berges unter hellblauem Himmel
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
5
Achat-Stabbrosche.
Ovaler Achatvarietät-Cabochon in Zargenfassung circa 19,5 x 13 mm. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke in Raute, Schriftzug HANDARBEIT
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
50
Armreif mit Gravuren um 1900.
Breiter Klappreif (Metall) mit schauseitigen Gravuren. Doppelstegverschluss
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
193
Ring mit Rubin und Diamanten.
Krappgefasster Rubin mit eingelassenen Kleinstdiamanten an dünner Schiene
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
260
Armband und Reif mit Fuchszähnen.
Gliederarmband mit gefassten Fuchseckzähnen zwischen ziselierter Eichenlaubzier. Klippverschluss. Gedrehter, geschlossener Armreif mit gefassten Zahnendigungen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
296
Ring mit Zuchtperle und Diamanten.
Zuchtperle zwischen 2 kleinen, chatongefassten Diamanten. Schmale Schiene
Limit 140,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
301
3 verschiedene Ohrsteckerpaare.
Zuchtperle, Feueropalcabochon und Opalherzchen an Steckmechanik
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
332
2 Broschen LEA STEIN, Paris.
Gestreiftes Dreieck und Katze mit aufgelegter Kugel auf Platte. Kugelhaken
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
333
2 Broschen LEA STEIN, Paris.
"Schwebende" Frau und kleiner Matrose, an Kugelhaken
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
397
Bronze-Carteluhr im Rokoko-Stil.
Rocaillierte Wanduhr mit Blattwerk und Blüten, teils durchbrochen gefertigt, Gitterwerk mit rotem Filzstoff unterlegt
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
451
Silbermedaille.
"Auf dich Mensch deine Sünde mehre sich drumb schlagt Gott mit dem" "Doch wan dich schlagt die eine Handt so kompt die andr und bringt das Bandt" / "Sey getrew bis an den Todt so will ich dir die Kron des Lebens geben". Mit angelöteter Öse
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
469
4x Württemberg.
5 Mark 1876, "Karl Koenig von Wuerttemberg". / 2x 5 Mark, 1902 und 1907, "Wilhelm II Koenig von Wuerttemberg". / dasgleiche 3 Mark, 1909. Alle Münzstätte F
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
511
2 Miniaturen mit Damenbildnissen.
Ovales Bildnis einer Schönheit nach dem Gemälde von Salomon Guillaume Counis. / Tondo mit der Darstellung der Heiligen Fabiola nach Jean-Jacques Henner
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
551
Barocke Münzwaage. Friedrich Täuber bzw. Däuber.
Feingewichtswaage im flachen Original-Kasten mit Schließe auf dem Scharnierdeckel; innen papierbeklebt mit Schriftzeichen. Fein gearbeitete Balkenwaage mit verschieden geformten Waagschalen. Vollständiger Satz der 11 originalen Quadrat-Münzgewichte mit Griffstab und Beschriftung. Im Fach mit Schubdeckel 3 Ausgleichsgewichte mit gepunzten "Augen" (2, 3 und 5)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
597
Reise-Schreibschatulle mit der Darstellung der Wiener Oper.
Schrägpultschatulle, reich mit ornamentalen Appliken verziert; auf dem Scharnierdeckel Ansicht der Oper mit Passanten. Innen schräge Schreibfläche, mit blauem Filz bezogen, oberhalb Fächer für die beiden Messingbehälter (Tintenfass und Streubüchse) sowie verschiedene Fächer
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
601
2 Jugendstil-Briefversiegelungssets für die Reise.
Schubschachteln mit Frauenkopf-Appliken und Reibeflächen an den Stirnseiten. Innen Fachung für Miniatur-Kerzenhalter und -kerzen mit Streichholz-Zündkopf sowie Siegellack
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
613
2 Petschafte mit Frauenbüsten.
Jugendstil-Büstenherme mit Titel "souvien toi" bzw. Büstenherme einer antiken Göttin. Je mit graviertem Monogramm "CW" bzw. "EW"
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
619
2 Petschafte: Emaillierter Silbergriff und Bronzebüste.
Beidseitig mit Margeriten bemalte Silberpetschaft mit leerem Typar; gefertigt von Georg Adam Scheid in Wien (1838-1921). / Kinderbüste aus Bronze mit entferntem Typar
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
620
10 Flakons.
1 Paar Salz-/Pfefferstreuer, Parfümflacons häufig mit Jugendstil-Montierungen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
633
Großes Wandbarometer. Bourdin Paris.
Hochovales Gehäuse mit verglastem Scharnierdeckel. Um das runde Ziffernblatt mit französicher Beschriftung applizierter Kränze
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
645
Konvolut Schwarzburg-Rudolstadt.
In verglaster Goldleiste ein gedrucktes Foto von Georg Albert Fürst zu Schwarzburg-Rudolstadt sowie Auflistung seiner Militärkarriere / Aufnahmeurkunde zur Staatsangehörigkeit vom Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt von 1918. / Im verglasten Rahmen großes Foto von Fürst Günther (1852 - 1925) in Uniform
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
670
Degen mit Eisengefäß.
Gerade, einschneidige, unverzierte Klinge mit breitem Hohlschliff und breitem Rücken, leichte Korrosionsnarben. Herzförmiges Stichblatt mit einfacher Parierstange, Bügel und ovalem Knauf. Drahtwicklung jünger ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
672
Degen Marriage.
Alte, zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff, darin gepunzt "Anthonio Pichinio". Am Übergang von Fehlschärfe zu Angel etwas Material weggenommen, zur Anpassung an das jüngere Eisengefäß, Klinge schartig. Herzförmiges Stichblatt mit abgebrochenem Abschluss. Kupferdrahtwicklung
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
688
Infanterie Offiziersdegen mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Resten von Gravuren, gemarkt "S & J" auf der Fehlschärfe. Klinge mit starken Korrosionsnarben, in der Spitze löchrig, wohl mit Silberfarbe überstrichen. IOD Gefäß alter Art mit hohem Abschluss. Griffwicklung defekt. Schwarze Lederscheide wohl alt ergänzt
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
697
Leichter Säbel mit Schör.
Einschneidige, leicht gekrümmte Klinge mit breitem Hohlschliff und mit Grat verstärkter Rückenlinie, Korrosionsnarben. Messinggriff mit herzförmigem Stichblatt und Portepeeschlitz im Bügel. Sehr feine Silberdrahtwicklung am Griff
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
700
Degen mit Helmknauf.
Gerade, einschneidige Klinge mit breiter Rückenlinie und breitem Hohlschliff bis fast zur Spitze. Beidseitig mit Ornamenten graviert. Gefäß vergoldet, herzförmiges Stichblatt und gerade Parierstange, mehrkantiger Bügel, Helmknauf. Griff mit Drahtwicklung (ergänzt?)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
742
Großes Tafeltuch um 1920.
Durchgehende Würfeldekore und Streifenbordüre. Rot gesticktes Monogramm "IK" mit Nr. "1"
Limit 40,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
768
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Bronzeleuchter im Rokoko-Stil mit vegetabilem Relief am passigen Rundfuß, Balusterschaft und an der Vasentülle
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
816
2 Porzellankopf-Puppen.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Glasaugen, 15-teiligem Gliederkörper, hellem Kleid und alten Schuhen: Blonde Puppe "Wally" (Limbach) mit weißem Häubchen. Schlafaugen lose, 2 Chips an der Halskurbel, Hände übermalt. L 57 cm. / Puppe (C.M. Bergmann) mit fester, brauner Mohairperücke und grünem Samthut. Haarriss an der Halskurbel. L 60 cm
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
826
3 Babypuppen.
Alle jeweils mit Kurbelkopf, Schlafaugen und 5-teiligem Babykörper (teils mit kleinen Bestoßungen). Dreambaby (AM 351) mit dunkelblauer Strickhose. Kopf locker, L 30 cm. / Charakterbaby (AM 980) mit brauner Mohairperücke und weißer Babykleidung, L 28 cm. / Kleine blonde Puppe (Heubach 320) mit weißem Kleidchen. Chip am linken Auge, 2 Finger fehlend, L 29 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
832
2 Köppelsdorfer Brustkopfmädchen| siehe Nachtrag.
Beide mit Brustkopf, blauen Schlafaugen, originaler Perücke, Lederkörper und kariertem Kleid aus alten Stoffen. Dressel & Koch-Puppe mit Unterarmen und -schenkeln aus Masse, sowie weißer Spitzenhaube. Brandriss an linkem Ohr und Augenrand, rechtes Auge geklebt, Schlafaugen verklemmt. Kleine Bestoßungen am Körper. L 62 cm. Heubach-Mädchen mit ungleichen Porzellanunterarmen und grünem Gazehütchen. Haarriss am Hinterkopf, kleiner Chip am Auge, 1 Finger bestoßen. L 58 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
837
Blonde Puppe in weinrotem Mantelkleid.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, Mohairperücke. 13-teiliger Gliederkörper. Mantelkleid mit Lochstickerei, weiße Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
842
2 Charakterpuppen.
Charakterjunge (Ernst Heubach 267) mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, brauner Kunsthaarperücke, 9-teiligem Gliederkörper und blauer Hose. Körper berieben, L 55 cm. / "Mein Lieblingsbaby" (Kämmer & Reinhardt 126) mit Kurbelkopf, blauen Schlaf-/Schelmenaugen, blonder Mohairperücke, 5-teiligem Sitzbabykörper und weißer Bluse. Stimme verstummt, Körper partiell übermalt, L 52 cm
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
843
Kleiner Charakterjunge. Gebrüder Heubach.
Kurbelkopf, gemalte blaue Augen, geschlossener Mund. 5-teiliger Sitzbabykörper. Rotes Kleidchen, graue Schürze
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
886
Schlankes Enkelkind. Käthe Kruse.
Typ XIV. Drehbarer Tortulonkopf, gemalte braune Augen, dunkelbraune Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper mit gewinkelten Ellenbogen. Kurzes gemustertes Kleidchen, weiße Kunststoffschuhe
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
890
Träumerchen mit geöffneten Augen. Käthe Kruse.
Typ Vw, beschwerte Ausführung. Kunststoff-Kopf mit geöffneten Augen. Stoffkörper mit Nabel. Weiße Babykleidung
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
893
2 Puppen, dazu Kalender und Buch. Käthe Kruse.
Beide mit Kunststoffkopf, gemalten blauen Augen, Echthaarperücke und Stoffkörper in originaler Kleidung: Blondes Mädchen in Cord-Kostüm (L 48 cm) und rothaariges Mädchen in kariertem Kleid (L 38 cm). Dazu Jubiläumskalender von 1986 "75 Jahre Käthe Kruse" und Büchlein "Meine schönste Puppengeschichte - unvergessliche Momente mit Puppen- für Sie ausgewählt"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
895
"Deutsches Kind" und "Hampelschatz". Käthe Kruse.
Blondes Puppenmädchen Typ VII mit Tortulonkopf (nicht hautfarben grundiert), Echthaarperücke, schlankem Stoffkörper, kariertem Kleidchen und weißen Lederschuhen, L 52 cm. / Blonder "Hampelschatz" (wohl Typ XII BH) mit Kunststoffkopf, Echthaarperücke und Hampelchen-Körper (ohne Knopf und Bändchen im Rücken). Geblümtes Kleid, dunkelblaue Strickjacke, L 45 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
908
Verwandlungsspielzeug Schaukelpferd. Naether.
Als Schaukel oder 4-rädriges Spiel-Fahrzeug zu benutzen. Dazu Kopie der Originalanleitung
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
912
Früher Teddy.
Kleiner, verkahlter Teddybär mit schwarzen Schuhknopf-Augen. Dazu Korrespondenz des Einlieferers mit dem Steiff-Museum in Giengen über den Teddy
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
916
Schulbank mit 2 Teddys und Zuckertüte.
Braun gestrichene Schulbank mit schräger Klappe, 39 x 45 x 42,5 cm. 2 blonde Mohair-Teddys um 1955: 1x Steiff mit Druckstimme, L 32, der andere 42 cm. Dazu kleine Schultüte, L 21,5 cm
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
919
Kleiner Blumenstand mit französischem Püppchen in Tracht.
Marktstand mit zahlreichen Textilblumen, Bank, 2 Gießkannen und Porzellankopf-Püppchen als Verkäuferin (Unis France, L 13,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
934
Bahnhofs-Wartestation, 5 Masse-Figuren, Zeitungswagen und Fahrplantafel. Johann Andreas Issmeyer, Nürnberg.
Ovales Issmeyer-Wartehäuschen aus geprägtem Blech, 21 x 34 x 13,5 cm. Lineol-Zeitungsverkäufer (H 8,5 cm) und 4 Elastolin-Figuren (H 5,5 - 7 cm). Zeitungswagen, 8 x 6 cm. Fahrplan (wohl DDR-Zeit)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
937
3 Eisenbahn-Waggons in Originalkartons. Märklin.
Spur 0. 2x 1930-1954: grüner Güterwagen mit Plane (Halle 17610) und Kühlwagen mit Schiebetür (Berlin 17930). Bespielt, mit kleinen Lackdefekten. 1x bis 1929: brauner geschlossener Güterwagen. Wohl handlackiert, mit Retuschen am Dach
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
943
3 Eisenbahn-Wagen und 3 Schienen. Märklin.
Spur 0. 2 grüne Personenwagen SBB (Schweizerische Bundesbahn), L je 18,5 cm. 1 offener Güterwagen Deutsche Reichsbahn, mit 2 jünger ergänzten Autos, L 24,5 cm. Dazu 3 Schienenabschnitte, L 37 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
946
Viadukt im Originalkarton, seltener Kranwagen und grüner Güterwaggon.
4-Säulen-Viadukt in Originalkarton, "Sebnitzer Knopffabrik, Josef Koch, K.-G.". Unbespielt. L 37,5 cm./ Brauner Kranwagen "DR 00-20", VEB Metallwarenfabrik Stadtilm. Unbespielt. L 23,5 cm. / Güterwagen "DR Berlin 26398", Liebmann, Stadtilm. Bespielt mit wenigen kleinen Lackdefekten. L 19 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
949
Konvolut Eisenbahnzubehör: 10 Signale und 2 Prellböcke.
Verschiedene Signale (davon 3 für Elektrikbetrieb), 1 Fahrtrichtungsanzeiger und 2 Märklin-Prellböcke
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
983
Weihnachtskonvolut aus Biskuitporzellan. Porzellanfabrik Freitag, Großbreitenbach.
9 Weihnachtsmänner, Weihnachtsmann-Auto und 2 Weihnachts-Schlitten
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
984
Konvolut mit 22 Teilen "Eskimo-Dorf". Porzellanfabrik Freitag, Großbreitenbach.
16 Miniaturfigürchen in weißer Winterkleidung, 4 Pinguine, Iglu und kleiner Schlitten
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
985
15 Biskuit-Figürchen für die Puppenstube. Porzellanfabrik Freitag, Großbreitenbach.
Miniatur-Sportlerfiguren: darunter schwarzer Läufer, vermutlich Jesse Owens (Olympiasieger 1936), Boxer, Golfer, Skiläufer, Tennisspieler und Rodler
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1059
Berchtesgadener Hoheitskutsche in originalem Kasten.
Paradekutsche mit 4 Pferden und originalen Federn als Mähne
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1065
Kleine Arche Noah. Christian Werner, Seiffen.
Neuzeitliche Arche aus dem Erzgebirge, 15 x 24,5 x 9 cm. Darin alte kleine Reifentiere aus den 1930er Jahren, H 1,5 - 2 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1067
Spieluhr in Apfelform und 8 Bergmänner, Erzgebirge.
Spieldose in Form eines Apfels mit Kinderkonzert, in der Mitte eine Szene aus vier musizierenden Kindern und einem Gartenzaun mit zwei Vögeln. Werk läuft langsam, spielt: "So ein Tag, so wunderschön wie heute". H 14,5 cm. / Dazu 8 detailreich gestaltete Bergmänner (H 8.5 - 9 cm) nach Art einer Bergparade. Mit Attributen wie Äxte, Fackeln, Feuerschalen mit farbiger Wolle als Feuer und Erzpartikel. Je am Fuß der Figur Aufkleber mit Berufsbezeichnung: Bergmeister (Nr. 9) Schichtmeister mit Bergfahne (Nr. 10, H mit Fahne 13.5cm) Knappschaftsältester (Nr. 11) Häuer (Nr. 12) Bergzimmerer (Nr. 13) Bergmaurer (Nr. 14) Bergschmied (Nr. 15) Fackelträger (Nr. 16)
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
Categories