Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 100. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25.| 26. Juni 2021
100. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25.| 26. Juni 2021
1647
6 silberne Kaffeelöffel im Etui
Biedermeier-Spatenform mit Monogrammgravur "ES". In schwarzem Etui
Limit 50,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1651
4 + 3 Mokkalöffelchen in Schatulle
4 + 3 Löffelchen im russischen Stil. In rotbrauner Schatulle
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1662
Jugendstil-Fischbesteck für 12 Personen in Schatulle| siehe Nachtrag
12 Messer und 12 Gabeln mit reliefiertem Fisch- und Wasserpflanzendekor. Dazu ergänzte schwarze Schatulle<br /><strong>Nachtrag 11.06.21: 1 Messer abweichend</strong>
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1718
"Florodora" mit Hut und Schirm
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, rötliche Mohairperücke mit Flechtfrisur. 15-teiliger Gliederkörper, rot gestempelt "Germany 1 1/2". Rosa Seidenkleid, passender Hut, defekter Sonnenschirm
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1726
Dreigesichter-Puppe mit Zugstimme
Drehbarer Biskuitkopf mit Brustplatte aus Masse: schlafend, weinend und lachend. Pappkörper mit intakter Zugstimme, Gliederarmen und -Beinen, Oberschenkel aus Stoff. Weißes Kleid, Haube, dazu Steckkissen
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1741
Charakterbaby in Steckkissen
Vollkopf, blaue Intaglio-Augen, modellierte Haare. An der Kurbel modellierte Öse zur Befestigung. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Kleid aus Tupfenvoile, Schnuller. Dazu weißes Steckkissen
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1787
Puppensofa im Biedermeier-Stil
Sofa mit geschwungener Lehne und vier geschweiften Beinen, Lehne und Sitzfläche mit gestreiftem und geblümtem Bezug
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1809
Frühes Schildkröt-Baby in Metallbett
Kurbelkopf, gemalte blaue Augen, offener Mund mit modellierter Zunge, "geflockte" Haare. 5-teiliger Sitzbabykörper mit flachem Po. Weißes Kleid und Häubchen aus Tupfenvoile. Dazu schwarz lackiertes Metallbett mit kariertem Bettzeug (L 40,5 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1820
Schildkröt-Mädchen in Puppenwagen
Kurbelkopf, feste braune Glasaugen, modellierte Zunge, blonde Echthaarperücke. Passend ergänzter, 5-teiliger Sitzbabykörper mit flachem Po. Helles Häkelkleid mit Matrosenkragen, Haarkränzchen. Dazu alter, geflochtener Puppenwagen mit 3 Rädern (50 x 61 x 26 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1832
Konvolut Zubehör für den Kaufladen
2 verschiedene Waagen, 1 Packpapierabroller, Gestell mit 6 Bonbongläsern, Wärmflasche, Maggiflasche, 6 verschieden Blechdosen (überwiegend Schuhcreme und Bohnerwachs), 1 Handkasse mit Spielgeld, 1 Leiste mit 5 Gewichten für die Waage, 1 Kiste mit 3 Persilschachteln, 5 Brausepulvertüten, 1 Kassenblock sowie ca. 18 verschiedene Scheine Spielgeld
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1834
Teepuppe mit Biskuitbüste
Büste mit gemalten blauen Augen, blonder Mohairperücke und etwas locker gespannten Armen. Verblichenes violettes Originalkleid auf Drahtgestell
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1855
Hahn auf Rädern
Bunter Hahn mit Glasaugen. Auf Metallgestell mit roten Holzrädern
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1875
Blondes Teddy Baby
Kleiner Bär mit offenem Maul, Samt-Nase und -Pfoten. Mit Halsschleife und Glöckchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1880
Großkonvolut Luxuspapier
4 Grußkarten zum Valentinstag. Pappe, meist farbig lithografiert. H 14,5 - 21,5 cm. / 2 Valentinsanhänger. Pappe, farbig lithografiert. L je ca. 35 cm. / Konvolut 20 Kärtchen Valentinsgrüße. Pappe, teils farbig lithografiert. / Ca. 14 Glanzbilder (Oblaten), 3 mehrteilige Valentins-Anhänger "With Love" und ein geprägter Pappaufsteller mit Pfau. Max 43 x 40 cm. /
11 Biedermeier-Stammbuchblätter (1830-1844). 10 Aquarelle, 1x Mischtechnik, zumeist beschriftet, teils datiert. Meistens 9 x 13 cm, Passepartout je 15 x 21 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1889
Kleines Blech-Karussell mit Spieluhr
Kleines Karussell mit 3 drehbaren Gondeln
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1894
3 alte Blech-Schweine
2x auf einem Schwein bzw. Zirkusschwein reitender Clown. / 1x rennendes Schwein mit Satteldecke
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1974
Becken und Sechskantflasche Zinn
Großes Taufbecken(?) mit Gravur "SS 1705" von Joseph Anton Greissing in Salzburg. / Am Deckel undeutlich gemarkte Flasche mit Gravur "M.Scharffin 1785"
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1977
3 Kannen und 2 Teller Zinn
Ähnliche Kannen, in Silberart godroniert. Paar Teller je "GVG" an Engelmarke gepunzt und Gravur "SV" unter der Fahne
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1985
Große Kettenkanne Zinn
Bikonische Kanne mit großem Kugeldrücker sowie umlaufender Kette. Auf der Wandung geflechelte Gravur "WG 1816" am Zweig sowie graviertes Kreuz auf dem Deckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 65,00 €
Verkauft
1988
3 Zinnkannen
1 Kanne mit Reliefbändern, Delphin-Tülle und -Knauf sowie Holzhenkel. / 1x umlaufende Gravur und "F.G.Schreiler 1865" sowie Fassreiter-Knauf. / 1x Gravur "A.R.Dietze 1850"
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1997
Paar gedrungene Kerzenleuchter
Massive Bronzeleuchter in gedrungener Balusterform
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2018
Paar Empire-Kerzenleuchter
Mit feinen Friesen reliefierte konische Leuchter
Limit 260,00 €
Zuschlag 340,00 €
Verkauft
2021
Paar Kerzenleuchter Spätempire
Zierliche Bronzeleuchter mit feiner Reliefzier
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2025
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
Reich mit Akanthus und Palmetten reliefierte Leuchter mit geriffeltem Schaft
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2032
Figürlicher Kerzenleuchter mit Greif
Auf 6-seitigem Sockel vollplastischer Greif, der die Vasentülle hochhält
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2121
"Geschichte von Gera und dessen nächster Umgebung" 2 Bände
Zusammen 1540 Seiten, im schwarzen Halbleineneinband, Grünschnitt
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2174
"Wie lerne ich schneidern?"
4, 527 Seiten mit sehr vielen Abbildungen, Leineneinband
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2180
"Illias" 2 Bände
421 und 445 Seiten in lateinischer und griechischer Sprache. Halbledereinbände
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2202
"Die Weisheit meiner Mutter"
67 Seiten, kolorierte Frontispiz-Lithographie, Pappeinband
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2349
Kreuzigungsszene
"Die Beschäftigung mit biblischen Themen hatte von Beginn an als wichtige Voraussetzung Chagalls Erfahrung im Umgang mit der Bibel in jungen Jahren und die Beobachtung eines Lebens aus der Bibel an seinem Vater. Dazu kam, daß in dem Milieu, in dem er aufwuchs, das Wort der Bibel für viele Menschen Licht und Kraft in ihrem schweren Dasein war." (Zitat: Achim Besgen, www.herder.de)
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2402
2 Ansichten mit Landschaften
Genreszene mit Bauern bei der Ernte, Platte: 25,5 x 31 cm | Mittig geteilte Druckplatte mit niederländischen Landschaften, Platte: 40 x 30 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2425
"Iasminum Indicum flore rubro & variegato"
Detaillierte Pflanzendarstellungen von Enzian und Jasmin aus: Basilius Beslers "Hortus Eystettensis" ("Eichstätter Garten")
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2462
3 Laatzen's Bilderbogen
Bilderbogen 2, 3 und 6 für den Verlag Herrmann Laatzen Hamburg
Limit 20,00 €
Zuschlag 55,00 €
Verkauft
2471
"Blattecke"
1 von 3000 Exemplaren der Sonderedition für die Chronik des Kunsthauses Lempertz
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2505
Barockes Naturfrucht-Gefäß mit Kreuzkrone
Dose vollständig mit Architektur, Menschen, Tieren und Ornament graviert. Kugelfüße, Zierstreifen-Rahmung, Appliken (Papstkreuz, Herz Mariä, Engelsflüchte, leeres Wappenschild) sowie Krone mit Kruzifix
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2563
Großes Notenpult
Stabiles Pult mit schwerem Fuß, Höhe stufenlos verstellbar. Pult auch drehbar. Das Pultgestell auf der Grundplatte ist vierstufig verstellbar. Es gibt die Möglichkeit, zwei schmale Notenhefte übereinander aufzustellen
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2575
Hirschfänger
Geweihgriff aus zwei Halbschalen, Messingkappe am Ende. Parierstange mit Hufenden und Muschelstichblatt in silberfarbenem Metall. Gerade, einschneidige Klinge mit starken Korrosionsnarben
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2585
Reisebesteck in Lederetui
Ausklappbares Besteck im schwarzen Lederetui
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2592
Kleiner Zierkissenbezug und 2 Tücher für einen Hausaltar um 1900
Bezug mit Engelmotiv in Filetstickerei, Lochstickerei und Filetspitze. Bestickte Tücher mit Kreuz- und Heiligenmotiven
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2612
Studentenkrug "Agraria"
Verbindungswappen sowie Widmung von 1921/22. Zinndeckel mit Wappenrelief und Zirkel sowie Münchner-Kindl-Drücker
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2619
Lichtschirm-Rahmen mit Stickbild
Eichen-Fußleiste, Rahmen mit geschweifter Bekrönung. Gesticktes Stadttor mit Staffage und gemaltem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2664
Gerahmtes Relief mit der Taufe Christi
Hochrelief mit der außerordentlich figurenreichen Darstellung
Limit 100,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2685
Große Steinschale mit Bronzefigur: Rauchender Bengel
Kecker Fischerjunge auf dem Beckenrand sowie Futter suchende Ente
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2694
Wiener Bronze: 11-teilige Schweinekapelle
10 Musiker und 1 Zuhörer als Schweine
Limit 220,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2699
2 Kleinbronzen: "Fromme Helene" und Wildschwein mit Bürste
Betiteltes Standbild der Frau nach Wilhelm Busch. / Eber mit integrierter Bürste (Wiener Bronze?)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2713
Große Jugendstil-Büste einer jungen Frau
Lebendig gestaltete Frau (Flora?) mit Haarreif sowie Blumen am Sockel
Limit 220,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2717
Büste, wohl Jeanne d'Arc
Ähnlich einer Chryselephantin gestaltetes Bildnis der jungen Frau mit Lilie auf dem Diadem
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2729
Sonnen-Genius
Beidseitig reliefierte Plakette mit einer Figur, die die Sonne hält
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2750
2 Armlehnstühle von Erich Dieckmann | Siehe Nachtrag
2 Bauhaus-Designklassiker mit beweglicher und durch Spiralfedern verbundener Sitzfläche und Rückenlehne aus Rechteckhölzchen, die sich an den Körper anpassen <strong>| Nachtrag 19.6.21: Der Entwurf stammt NICHT von Erich Dieckmann! Das Patent für "Gelenka" (Feder-Klötzchen-System) erhielt Ernst Breitenborn. Die Herstellung erfolgte zwischen 1953 und 1958 in Wolfhagen in Hessen. Literatur: Holz-Zentralblatt: "Die Gelenka-Story", 2019</strong>
Limit 460,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2786
8 + 1 Bände "Der Baumeister"
Band 1 beginnt mit dem 1. Jahrgang, Heft 1, Oktober 1908. Band 10 endet September 1912. Vorhanden sind die Bände 1, 2 und 5-10. / In einem anderen Format: 26. Jahrgang 1928. Gebundene Zeitschriftenjahrgänge mit vielen Illustrationen. Große Bände im Halbledereinband
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2810
Barock-Sofabank
Zierliche, voll gepolsterte Sitzbank in stiltypisch geschwungener Form und breiter Lehnenzierleiste; grüner Samtbezug mit Ziernagelung
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2863
2 Biedermeier-Lehnstühle
2 Polsterstühle mit ebonisierter Schilfblattversprossung, auf 4 Pfeilerbeinen; Polster mit schwarzem Bezug
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2867
Kleine Louis-Philippe-Kommode
Kleine 3-schübige Kommode mit profilierter Deckplatte und formbewegten Schubfronten
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2894
Kaukasischer Blütenfelderteppich
Rapportmuster mit gezahnt gerändertem Gitterwerk und gleichförmigem Blütenschmuck mit Botehs und Tieren. Bordüre mit Blumenwellenranke und S-Zeichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2906
Klavierhocker
Schlichter Klavierstuhl auf Mittelstütze mit 4 gebogten Beinen und höhenverstellbarer Sitzfläche; Sitzfläche mit geprägtem Floraldekor
Limit 130,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2908
Gründerzeit-Klapptisch
Konsol- und Spieltisch mit rechteckiger, dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten und 4 Drechselbeinen; innen mit Staufach
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2942
Art-déco-Deckenlampe
4-flammige Hängelampe an Metallschaft mit 4 geschweiften Armen und geplätteten Kugelschirmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2948
Jugendstil-Deckenlampe
4-flammige Hängelampe an 3-facher Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin, Glasschale mit gelben und violetten Pulvereinschmelzungen und 3 geschweiften Akanthusblattarmen mit Glockenschirmen
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3051
Barockes Koppchen mit Kakiemonmalerei
Bemalt mit aus vasenähnlichen Gebilden herauswachsenden Blumen im indianischen Stil, gelbe Ornamentbordüre mit vier Blüten
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3059
Barockes Teeservice mit Goldbordüre
28 Teile. Teekännchen (H 11 cm), 10 Teetassen (H 4,5 cm) mit 10 Untertassen, 2 Zylindertassen (diese mit minimal anders gestalteter Bordüre; H 6 cm) mit zwei Untertassen, Zuckerdose, Spülkumme (H 9 cm), 1 Vierpassschale (L 17,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3078
3 bemalte Pfeifenköpfe
1x mit einem Mädchenbildnis nach Guido Reni. / 1 Pfeifenkopf mit Wappen und dem Spruch "Luce(...) non uro" sowie verso die Widmung "Stewart Mackenzie de Seaforth a son ami Kercado Molac". / 1x mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Blumenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3087
Vitrinentasse mit Goldmalerei
Kratertasse mit Schwanenhalshenkel. Schauseitig eine Goldkartusche mit dem gravierten Monogramm "F.S.", umlaufend goldenen Netzmuster
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3089
Tasse mit Bataillemalerei "General von Zieten"
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Schlachtenszene, unterseitig bezeichnet "Hans v. Zieten bei Hennersdorf 1745."
Limit 120,00 €
Zuschlag 275,00 €
Verkauft
3106
Ansichtentasse "München"
Kratertasse mit Maskaronhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Stadt München
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3118
Ansichtentasse Altenburg
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Goldfond auf der Innen- und Außenwandung, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Altenburger Schlosses
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3121
Zuckerdose mit Birnenknauf
Zuckerdose mit vier Volutenfüßen, zwei Asthenkeln und Deckel mit Birnenknauf
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3126
Wappentasse
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung eines Wappens mit silbernem Sparren auf rotem Feld von drei silbernen Rosen begleitet, roter Adler als Helmzier
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
3127
Paar Teller mit Fruchtmalerei
Teller mit Rocaillereliefrand, im Spiegel ein Fruchtbukett im Stil der Weichmalerei (1x mit Kaktusfeige und 1x mit Pfirsich und Trauben)
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3145
Amphorenvase mit Blumenmalerei
Ovoide Vase mit zwei Palmettenhandhaben, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Beidseitig ein gemaltes Blumenbukett, ornamentale Goldmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3160
Flohsucherin
An einem Tisch stehende, in ihrem Nachtgewand nach Flöhen suchende Frau
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
3246
Prunkschale mit Rosenmalerei
Schale mit Weinlaubrelief und einem Rosenbukett im Spiegel
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
Categories