Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
1972
THEUNERT, Christian (1899 Neuwied - 1981 Berlin). Köpfe und Augen.
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1980
LANCELEY, Colin (1938 Dunedin - 2015 Sydney). "Bluebeard's castle".
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1983
RISCHAR, Siegfried (1924 Aschaffenburg - 2009 Aschaffenburg). 2 mythologische Werke: "Selene und Endymion" und "Daphne".
"Selene und Endymion": Exemplar: 15/160, [19]86, Druckplatte: 26 x 39 cm, gerahmt & hinter Glas: 49 x 61 cm, Blatt etwas lichtgebräunt | "Daphne": Exemplar: 131/180, [19]81, Druckplatte: 37 x 25 cm, gerahmt & hinter Glas: 61 x 49 cm, Blatt etwas lichtgebräunt
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2012
MUNDINGER, Hug (1925 Löchgau - 2005 Tübingen). Blumenstillleben.
Limit 20,00 €
Kaufpreis 20,00 €
Verkauft
2022
POLKE, Sigmar (1941 Oels - 2010 Köln). "Trommelbild" mit Autogramm.
Limit 70,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2024
OKUYA, Naomi (*1930 Ishikawa). Konkrete Komposition "YU.494.2".
Limit 40,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2029
LENK, Thomas (1933 Berlin - 2014 Schwäbisch Hall). "Optische Schichtung 19/1".
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2034
Undeutlich signiert: Schwarzes Quadrat auf goldenem Grund.
Limit 20,00 €
Kaufpreis 20,00 €
Verkauft
2040
DARBOVEN, Hanne (1941 München - 2009 Hamburg). "Aufzeichnungen".
3 handschriftliche Aufzeichnungen: "Ich grüsse dich, Phoebus Apollo, 25.31975" | "anmerkung/note" und "anmerkung, note: 4.41976"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2047
BAUMEISTER, Willi (1889 Stuttgart - 1955 Stuttgart). "Auf braunem Grund".
Reproduktion nach dem Gemälde von 1954
Limit 50,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2054
3 seltene Künstlermappen der Edition Mariannenpresse.
Vollständige Künstlermappe von Christian Theunert "Sag ja zur Niederlage", gebundenes Buch 49 x 38,3 cm, 51. Ausgabe der Edition Mariannenpresse, 1990, Exemplar: 55/100 (+30 römisch nummerierte Exemplare) mit Nachlasssignatur von Jenny Theunert | Vollständige Künstlermappe von Johannes Jansen und Gangolf Ulbricht "Dickicht Anpassung", gebundenes Heft 45 x 35 cm, 91. Ausgabe der Edition Mariannenpresse, 1997, Exemplar: 32/100, Impressum mit Bleistiftsignatur des Autors und des Papiermachers | Künstler-Leporello von Guntram Vesper und Hartwig Ebersbach "Die Krankheit, zu schreiben", Leporello: 43 x 16 cm, 94. Ausgabe der Edition Mariannenpresse, 1998, Exemplar: 5/100 (+30 römisch nummerierte Exemplare), Farbstiftsignatur des Schriftstellers und des Künstlers
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2057
WAGNER, STH (Stefan Thomas) (*1951 Leipzig). Seltenes Künstlerbuch "King Lear".
Vollständiges Künstlerbuch als Leporello mit 4 Siebdrucken von STH Wagner und typografischem Text von Werner Heiduczek, handsigniert von beiden Künstlern, Künstlerexemplar "e.a." (50 nummerierte Exemplare), 1990 (= Blätter zu Literatur und Grafik, Heft 8)
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2100
Tischlampe mit Kerzenleuchter-Fuß im Empire-Stil.
Säulenförmiger Fuß mit feinteiligem Reliefornament. In der Tülle montierte 1-flammige Schraubfassung sowie Lampenschirm mit leinenfarbenem Stoffbezug
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2101
Paar Lampenfüße im Empire-Stil.
Würfelförmiger Sockel und Schaftansatz mit Blattfriesen und Lyra-Applik in der Front, geriffelter Säulenschaft und Kapitell mit Zungenblättern, Standard-Schirmhalterung, Bajonettfassung
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2102
2-flammige Gründerzeit-Tischlampe.
Vasenförmiger Korpus mit blauem Fond, violette Rocaillenkartuschen mit schattierten Blumen in Sepia, Aufsatzschaft mit 2 Streben für die beiden 1-flammigen Schraubfassungen, Lampenschirme mit gekniffenem Rand
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2103
Gründerzeit-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe an gedrehtem Mittelschaft mit Tellerbaldachin, kugelförmiger Abhängung und 5 geschweiften Armen mit Rankenzierde und Blütenschirmen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2113
Tischlampe. Daum Nancy.
Eiserner Stand mit 3 Volutenfüßen und umlaufenden Weinblättern und kugeligen Trauben. Sockel und Schirm ergeben eine Pilzform. Bajonettfassung mit LED-Glühlampe
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2114
Jugendstil-Deckenlampe| siehe Nachtrag. Muller Frères.
1-flammige Hängelampe mit Glasschale an Kettenaufhängung mit Rosettenbaldachin
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2118
Paar Wandlampen. Muller Frères, Luneville.
Wandhalterungen im Stil des Spätbarock, gebogene Arme mit Voluten, Glockenschirm am Rand dreifach gekniffen, Bajonettfassung
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2120
Jugendstil-Tischlampe. WMF.
Auf dem Rundfuß 3 geschwungene Streben, vasenartiger Korpus mit gestuftem Glasschirm, Schraubfassung
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2123
Art-déco-Tischlampe mit Jagdmotiv.
Zylindrischer Schirm mit Ätzdekor (Blätter und Hirsch), auf einem Glashalter aus Messing mit kanneliertem, schlankem Schaft, Glasfuß mit Linsenschliff. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 70,00 €
Kaufpreis 70,00 €
Verkauft
2125
Große Art-déco-Tischlampe mit figürlichem Schaft.
Karnisförmiger Fuß mit Blattzier, reliefierter Schaft mit 4 Frauenakten, 2 Schraubfassungen mit Zugschaltern unter plissiertem Schirm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2126
Art-déco-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe an kanneliertem Mittelschaft mit Rosettenbaldachin und 5 geschweiften Armen mit Tulpenschirmen, akzentuiert mit stilisierten Füllhörnern
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2127
Große Art-déco-Dielenlampe.
6-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Rosettenbaldachin, balusterförmige Halterung mit 5 Karyatiden-Armen mit Lampenschirmen aus satiniertem Pressglas in stilisierter Zapfenform sowie zentralem Lampenschirm
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2128
Art-déco-Deckenlampe.
6-flammige Hängelampe mit Gestell aus 3 Mittelstreben, hexagonalem Baldachin und à jour gearbeitetem Korpus, darin 3-teiliger zur Decke geöffneter Glaseinsatz mit Rosettendekor, 3 Arme mit abhängenden Tulpenglasschirmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2129
Jugendstil-Deckenlampe. Degué - Cristallerie de Compiègne.
4-flammige Hängelampe mit Gestell aus 3 Mittelstreben und Palmettenbaldachin, zur Decke geöffneter, tropfenförmig gestalteter Glasschirm, 3 Arme mit abhängenden Tulpenglasschirmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2130
Jugendstil-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe an Mittelschaft mit 4 geschweiften Armen mit Tulpenschirmen, akzentuiert mit stiltypischer Floralzierde
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2138
Elegante Jugendstil-Deckenlampe im Stil der Wiener Moderne.
1-flammige Dielenlampe an 3-facher Kettenaufhängung mit dreiseitigem Baldachin und breitem Ringkorpus mit à jour gearbeitetem Blatt; geaderter tropfenförmiger Glaseinsatz
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2140
Art-déco-Deckenlampe.
3-flammige Deckenlampe an gebräunt-marmorierter Mittelstrebe mit 3 Spiralarmen und fackelförmigen Leuchten mit gelb getönten, spiralförmig-handgerollten Glasschirmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2142
Große Keramik-Tischlampe mit hinterleuchtbarem Ornament.
Hexagonaler Balusterkorpus allseits mit feinem Durchbruch-Ornament versehen, das von der Lampe im Inneren hinterleuchtet werden kann. Auf der Abdeckung 2 Schalter für die Innenleuchte bzw. für die beiden Schraubfassung an der höhenverstellbaren Strebe. Die Fassungen sind extra noch einmal schaltbar
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2145
Design-Tischlampe.
Futuristische Lampe in Pilzform mit quadratischen Glasscheiben am Schaftansatz sowie 2 Bajonettfassungen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2147
Jugendstil-Plafonnier.
1-flammige Deckenlampe mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Glaskörper mit Kerbdekor
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2153
Eleganter Vitrinenschrank mit Watteau-Malerei.
Elegante 1-türige, 3-seitig facettiert-verglaste Pfeilervitrine im Rokoko-Stil, mit stiltypisch geschwungenem Körper auf 4 leicht ausgestellten Füßen; 3 sichtbare Ablageflächen, untere Ablagefläche versteckt; untere Kassette mit gemaltem Liebespaar in einer Landschaft im Watteau-Stil, seitlich mit Landschaftsdarstellungen bemalt; akzentuiert mit Messingapplikationen; innen 3 Einlegeböden und mit weinrotem Samt ausgekleidet
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2155
2 ähnliche, bequeme Rokoko-Armlehnsessel.
2 gepolsterte, stilltypisch geschwungene, elegante Barock-Armlehnsessel mit ausladender Sitzfläche, 1x dekoriertes Gestell mit zarter Blumen-Reliefschnitzerei (H ca. 83 cm), 1x dekoriertes Gestell mit zarter Voluten-Reliefschnitzerei (H ca. 81 cm); je mit champagnerfarbenem Webstoffbezug mit Floralmuster
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2156
Eleganter Damensekretär im Rokoko-Stil.
Zierlicher Damenschreibtisch in stiltypisch geschwungener Form mit aufklappbarer Schreibplatte, auf 4 ausgestellten Beinen, reich verziert mit Maserfurnier, Vogel- und Blumenmarketerien und üppigen Bronzeapplikationen, innen 1 offenes Fach und 4 kleine Schübe, Schreibplatte mit grünem Samt bezogen
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2163
Biedermeier-Seitenwangentisch.
Eleganter Couchtisch im englischen Stil, auf 2 seitlichen Lyren-Stützen mit Fußverstrebung und halbrunden Seitenwangen, dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und Fadenintarsien, 2 versteckte Zargenschübe
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2164
Englischer Klapptisch aus Adelsbesitz.
Schlichter Spiel- und Konsoltisch auf Baluster-Mittelstütze mit 4 geschwungenen Füßen, dreh- und aufklappbare Deckplatte auf Zargenkasten, dekoriert mit feinen Bandintarsien und Spiegelfurnier
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2167
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2169
Zierlicher Vitrinenschrank.
Elegante 1-türige, 3-seitig verglaste Pfeilervitrine mit Sockelschub und verspiegelter Rückwand, dekoriert mit gedrehten Säulen und Gesims; 4 sichtbare Ablageflächen
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2172
Englische Historismus-Sitzgondel.
Gepolsterter Gondelstuhl mit à jour gearbeiteten Seitenteilen und antikisierendem Schnitzdekor; Fußverstrebung; sandfarbener Samtbezug mit floraler Ornamentik und Ziernagelung
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
2176
Zierliches Beistelltischchen.
Eleganter ovaler Beistelltisch mit 2 Ablagen und 4 zierlichen Beinen, untere Ablage in leicht geschwungener Form, dezent verziert mit Messingapplikationen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2182
Bugholz-Lehnstuhl. Fischel, D.G. Fischel Söhne.
Zeitloser Design-Klassiker mit Muldensitz
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2183
2 Bugholz-Hocker. Fischel, D.G. Fischel Söhne.
2 runde Jugendstil-Hocker auf 4 leicht ausgestellten Beinen mit Fußring. 1x Fischel H ca. 46 cm, Ø ca. 31,5 cm | 1x fehlendes Etikett (Thonet ?) H ca. 45,5 cm, Ø ca. 37,5 cm
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
2185
Paar Jugendstil-Wandspiegel.
2 rechteckige Wandspiegel mit leicht profiliertem Rahmen und stiltypischer, aufgedruckter Ornamentik mit Lorbeerkranz
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2187
Jugendstil-Sitzgondel.
Gepolsterter Gondelstuhl mit offenen Seitenteilen und Fußverstrebung; Bezug mit stiltypischer Ornamentik
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2189
Jugendstil-Blumenständer. Eisenhütte Mägdesprung im Harz.
Blumensäule in stiltypischer Formensprache, auf 3 ornamentierten Beinen, verstrebt durch Sockelplatte
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2192
Art-déco-Sitzgondel.
Gepolsterter Gondelstuhl mit offenen Seitenteilen; champagnerfarbener Bezug mit geometrischem Muster
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
2193
Art-déco-Eckstuhl.
Gepolsterter Schreibtisch-Eckstuhl mit verstrebtem Gestell; champagnerfarbener Bezug mit geometrischem Muster
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2194
Dekorativer Art-déco-Salontisch.
Runder Art-déco-Tisch auf passig geformter Mittelstütze mit verkreuzten Sockelfüßen, zusätzlich dekoriert mit Doppelsäulen-Verstrebung; reich verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und stiltypischen Ornamenten
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2196
Eleganter Art-déco-Zeitungsständer. Wohl Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Zeitungsständer mit verstrebtem Gestell und 3 Ablagen aus Messingstäben
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2197
Servierwagen im Art-déco-Stil.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus Messinggestell mit 2 ovalen Ablagen, dekoriert mit Balustrade
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2200
2 Design-Lehnstühle "Serie 7", Entwurf Arne Jacobsen. Manufaktur Fritz Hansen.
2 zeitlose Lehnstühle und stapelbare Design-Klassiker: "Der Series 7-Stuhl ist eine Ikone der modernen Möbelgeschichte und wurde 1955 von Arne Jacobsen entworfen. Seine einzigartige Form ist zeitlos und unglaublich vielseitig, sie zeigt Charakter, ohne das Auge zu überwältigen." (Zitat gesehen auf www.fritzhansen.com)
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2255
Teedose mit Silbermontierung. Wien.
Rechteckige Dose mit silbermontiertem und vergoldetem Hals und Silberdeckel (Minervakopf 1 [= Frankreich, ab 1838, 925 Silber] gepunzt)
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2257
2 Teller mit Purpurmalerei. Wien.
2 Suppenteller mit Korbrelief
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
2260
Sauciere und 2 Kännchen.
1x Christian Fischer, Pirkenhammer, Mitte 19. Jh.: Greifenkopfsauciere mit Blumenmalerei und schwarzem Rand, auf dem Fuß der Name "J. Haspelmacher" (H 15 cm, L 20,5 cm). / 1x Chodau, um 1845: Kännchen mit Tierkopf-Röhrenausguß und Blumenmalerei (H 14,5 cm). / 1x Gera, um 1800: Birnkännchen mit Tierkopf-Röhrenausguß und Goldstaffage (Deckel ergänzt; H 13 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2268
Gebäckdose und 3 Kakaobecher mit Blumenmalerei.
1x Balusterdose mit zwei Palmettenhandhaben und Knaufdeckel. / 2+1 Kakaobecher, davon 2x mit Blumenbukett und 1x mit beigefarbenem Lüsterfond und der goldenen Aufschrift "Zur Erinnerung"
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2269
Putto als Krieger. Closter Veilsdorf.
Cupido mit rundem Schild, Helm und Bogen, hinter dem Cupido ein Löwenkopf liegend
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2272
2 Biedermeier-Tassen mit Sepiamalerei. Gotha.
Zylindertassen mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse Landschaftsmalerei mit Gedenksteinen, auf Tasse und Untertasse die Bezeichnung "Werde beglückt / und beglücke wieder" und "Lang und glücklich / sey Dein Leben."
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2275
Teedose mit Strohblumenmalerei.
Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter Wandung und Silberdeckel mit der Figur eines Wildschweines (925/Halbmond/Krone/Meisterzeichen gepunzt)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2276
Putto mit Blumentopf.
Auf einem Baumstumpf sitzender, eine Blumenvase haltener Putto mit Blumenkranz
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2278
Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2279
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier"
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2281
Tasse mit kupfergrüner Blumenmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2283
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2285
Putto auf Saliere. Fürstenberg.
Zwischen zwei Muschelschalen mit Vogelmalerei sitzender Putto
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2286
Liebespaar mit Vogelbauer. Fürstenberg.
Auf einem Felssockel sitzendes Paar mit Vogelnest und Vogelkäfig
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2287
Figurengruppe "Asien und Afrika". Fürstenberg.
Allegorie auf die Erdteile Afrika und Asien: auf einem Löwen sitzender Putto mit Elefantenhut und Putto mit bunter Kette
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
2289
"Der Winter". Fürstenberg.
An einem Baumstamm mit Feuerschale stehender Mann
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2297
Wandvase. Fürstenberg.
Wandvase in Form eines Füllhornes mit Blumenmalerei
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2307
Tasse mit Purpurmalerei. Ludwigsburg.
Unter einer grünen Schuppenbordüre purpurfarben gemaltes Garbenmuster
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2311
5 Teller mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Mehrpassige Suppenteller mit einem von Streublümchen umgebenen Blumenbukett im Spiegel
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
2323
Venusgruppe| siehe Nachtrag. Meissen.
Von drei Nereiden getragene Muschelschale, darin die Venus mit Cupido sitzend. Original Teil eines Tafelaufsatzes mit Wasserfallpostament
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
Categories