Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
302
4-reihiges Korallenarmband und Brosche um 1910/20.
Schnürketten an korallenbesetzter Metallschließe mit Sicherheitskettchen. Brosche mit montierten Korallenlinsen und Saatperlchen
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
306
Bernsteinkette.
Schnürkette mit Bernsteinoliven, an Ringfederschließe
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
308
Bernsteinkette.
Schnürkette mit Bernsteinkugeln im leichten Verlauf, an Schraubverschluss
Limit 130,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
310
Bernsteinkette.
Schnürkette mit Bernsteinoliven im Verlauf, an Ringfederschließe
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
312
Korallenkette und Ohrsteckerpaar.
Lange Schnürkette mit Korallenkugeln, an Zierschließe. Ohrsteckerpaar mit Korallenlinsen. Steckmechanik
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
317
2-reihige Korallenkette und Brosche um 1900.
Schnürketten mit Kugeln im Verlauf, an Zierschließe mit Sicherheitskettchen. Zweigbrosche mit Korallenlinsen. Hakenverschluss
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
322
Finnischer Designerring LAPPONIA mit Brillanten.
Strukturierter Ringkopf mit drei in hohen Zargen gefassten Brillanten. Mittlere Schiene
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
324
Finnisches Designerarmband LAPPONIA.
Strukturierte Quadratplättchen an Ringfederschließe
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
328
3-reihiges Korallenarmband um 1910.
Schnürketten mit Korallenkugeln, an Zierschließe mit Korallenlinsen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
333
2 Modeschmuckketten Jakob Bengel, Pforzheim 1930er Jahre.
Verschiedene Gagalithglieder, zwischen Stab-und Panzerketten mit Ringfederschließen
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
337
Große Modeschmuckkette.
Schnürkette mit Kunststoffgliedern und -kugeln, an Hakenverschluss
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
339
Kette mit Lapislazulis.
Aus Lapissegmenten 3 gestaltete Fische mit kleinen Zierkugeln, an Karabinerschließe
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
343
Große Modeschmuckkette.
Schnürkette mit Kunststoffoliven im Verlauf, an Schraubverschluss
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
345
4 Schmuckstücke mit Markasiten.
2 Armbänder, Ring und Ohrsteckerpaar mit Markasitbesatz, partiell mit schwarzen Cabochons und Perlmutteinlagen. Kastenschlösser, Sicherheitsketten, schmale Schiene und Steckmechanik
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
350
Trachtenkette mit Koralle.
Reliefierte Gliederkette mit Schauteil. Mittig gefasster Korallencabochon. Ringfederschließe und Verlängerungskette
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
352
Trachten-Charivari.
Reliefierte Münze mit Ornamentrand und Abhängung mit gefassten Jagdtrophäen und Amethystquarz, an Einhängehaken
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
353
Armreif mit Email.
Reliefierter, breiter Reif mit vereinzelt emailliertem Dekor
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
404
Miniaturtondo Mutter mit Kind.
Sitzende Mutter mit Kind auf dem Schoß. Die Mutter im weißen Kleid trägt ein Armband mit dem Monogramm "HS" und Ohrringe; das Kind hält eine Rassel in der Hand. Verso hinter Verglasung gemaltes Monogramm "HAS" auf hellblauer Seide
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
406
Tabatiere mit tanzende Figuren. Wohl Veuve Perrin.
Quaderdose mit abgekanteten Ecken und gewölbtem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel ein tanzendes Paar in der Landschaft mit Bogenarchitektur sowie gestrichelte bunte Rahmung mit Streublumen, die sich umlaufend auf den Seiten wiederholt. Innen weiß
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
415
Emailtabatiere.
Quaderdose mit leicht gewölbtem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel große Kartusche mit gemaltem Liebespaar im Park. Auf allen Seiten Blütenzweige in Kartuschen aus Email de Saxe, auf dem Boden eine Blume. Innen weiß
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
420
Ovale Emailplakette: "Flavius Vespasianus". Limoges.
Aus der Reihe von 12 Caesaren stammendes Profilbildnis des römischen Kaisers mit Lorbeerkranz auf schwarzem Grund mit Umschrift
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
425
Muscheldose mit Amorfigur.
Auf 3 vollplastischen Delfinen stehende Muschel mit schlafendem Armor auf dem Scharnierdeckel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
429
Gehörnte Helmschnecke mit Kamee-Schnitzerei.
Von einem Lyraspieler begleitete Bacchantinnen beim Reigentanz vor einer Herme
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
430
Große gehörnte Helmschnecke mit Kamee-Schnitzerei.
Die sitzende Hebe tränkt den Adler des Zeus
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
432
5 russische Lackdosen.
Große Dose zum Jubiläum1000 Jahre Bekehrung der Russen (1988), oktogonale Dose mit der Muttergottes von Wladimir, Märchenszene mit Perlmutt, 2 Landschaften, davon 1 mit Perlmutt
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
451
20 Mark Preußen.
"Wilhelm II Deutscher Kaiser Koenig v. Preussen", 1894, Münzstätte A
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
518
Silberner Zuckerstreuer.
Balusterform mit durchbrochenem Steckdeckel
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
524
18-teiliges Biedermeier-Silberbesteck. Humbert & Sohn, Berlin.
Glatte Spatenform mit verschlungener Monogrammgravur: 6 Speisegabeln, 4 Speisemesser und 8 Suppenlöffel
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
525
12 silberne Kaffeelöffel in Etui.
Löffelchen mit Augsburger Faden. In rotbraunem Kästchen
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
526
Konvolut 22 silberne Suppenlöffel.
Biedermeier-Form, teils mit Monogrammgravur
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
528
Berliner Tafelaufsatz mit Papageien. Meister Christian Ludewig Kuhfeldt (1755 - 1835).
Klassizistische Tafelschale mit 6 plastischen Papageien am Fuß
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
529
Zuckerschale und Sahnekännchen. A. Rasmussen.
Godronierte und gebauchte Form mit geschwungenen Henkeln
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
531
Biedermeier-Zuckerzange.
Große Zange mit Gravuren und Silberfiligran
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
534
Silberne Henkelvase mit geschliffenem Glaseinsatz.
Glaseinsatz und Halterung mit Rocaillendekor
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
535
Silberkorb mit Glaseinsatz.
Glas und Silberhalterung mit Rocaillenmotiven und Rosenbukett verziert
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
539
3-flammiger Silberleuchter. Christoph Widmann, Pforzheim.
Rundfuß mit Rocaillen- und Blumenreliefs
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
543
Vergoldeter Historismus-Löffel.
Laffe mit Wappengravur, reliefierter Stiel mit bekröntem Wappen am Griffende
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
548
Silbernes Glöckchen. Albert Bodemer, Keltern.
Kleine Tischglocke mit reliefiertem Griff
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
552
Silberne Durchbruchschale.
Ovale Schale mit floral durchbrochener Wandung und Rocaillenzier
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
553
Ovale Durchbruchschale mit Puttenrelief.
Reich reliefierte Schale mit Blütengirlanden am Rand
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
555
Silbernes Fischbesteck für 6 Personen. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
12 Teile: 6 Fischgabeln und 6 Messer mit gravierten Zinken und Klingen
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
568
Konvolut silberne Besteckteile.
19 reich reliefierte und gravierte Teile: 6 schwere Speisegabeln (Sterling, USA). / 6 Kuchengabeln und 5 passende Mokkalöffelchen. / 2 einzelne Suppenlöffel
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
573
Zuckerschütte und Zuckerschäufelchen.
Silberne Schütte auf Rundfuß, mit zugehöriger kleiner Schaufel
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
577
4-teiliges Jugendstil-Kernstück. Koch & Bergfeld, Bremen.
In klassizistischer Formensprache gestaltet: Kanne, Zuckerdose und Kännchen auf Tablett
Limit 650,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
579
Ovale Silberschale mit Fruchtrand.
Schälchen mit handgetriebenem Reliefrand
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
585
Jugendstil-Henkelschale. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
8-eckiges Durchbruchkörbchen mit Scharnierhenkel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
587
Konvolut 12 Kaffeelöffel, kleine Kelle, Leuchter und Pillendöschen.
11 Kaffeelöffel in Biedermeierform mit Monogrammgravur "ES", dazu 1 ähnlicher Löffel ohne Gravur, sowie kleine Kelle mit Blütengravur. L 14 - 15 cm. / Godronierter kleiner Leuchter. H 4 cm. / Quadratisches Döschen aus silberfarbenem Metall, 2 x 3,5 x 3,5 cm
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
593
16 silberne Eislöffel in Schatulle.
Löffelchen mit gedrehtem Stiel und Perlbandzier am Griff
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
602
Silbernes Kernstück Art déco. Körner & Proll, Berlin.
Grodronierte Form: Kaffeekanne, Teekanne und ovale Zuckerdose mit Scharnierdeckel
Limit 900,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
603
3-flammiger Silberleuchter. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Form mit Balusterschaft
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
608
Art-déco-Silberbesteck für 3 Personen. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Jeweils Messer, Suppenlöffel und Gabel mit einem Monogramm: "EO", "CO" und "WH"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
612
2-teiliges Fisch-Vorlegebesteck. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Vorlegegabel und -messer mit schlichtem Kantendekor und Monogrammgravur "E"
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
614
Ovales Silbertablett.
Schweres Tablett mit reliefiertem Zungenband und 2 Handhaben
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
619
Konvolut versilbertes Besteck für die Kaffeetafel.
28 Teile mit Rocaillenrelief: 4 Obstmesserchen mit vergoldeter Klinge, 12 Obstgabeln und 12 Mokkalöffel
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
625
Handgetriebene Silberkanne. Weinranck & Schmidt, Hanau.
Bauchige Form mit gewölbtem Scharnierdeckel
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
628
Runde Silberschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Art-déco-Schale mit gegliederter Wandung
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
636
Silbernes Fischbesteck für 10 Personen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Griffe mit zartem Blattrelief verziert: 10 Fischgabeln, 10 Fischmesser und 1 Buttermesser
Limit 500,00 €
Kaufpreis 400,00 €
Verkauft
637
Silbernes Zucker-Sahne-Set. Wilkens & Söhne, Bremen.
Handgetriebenes Art-déco-Service in quadratischer Form mit abgerundeten Ecken. Auf rechteckigem Tablett
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
640
Großer Jugendstil-Tischspiegel.
Floral reliefierter Silberrahmen, mit originalem, facettiertem Spiegelglas
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
641
Art-déco-Silberschatulle.
Schlichter Kasten mit Holzeinsatz
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
645
Konvolut 11 Untersetzer.
Verschiedene runde Tellerchen, 1x versilbert
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
652
Ovales Silbertablett.
Großes Tablett mit geschweiftem Rand
Limit 700,00 €
Kaufpreis 580,00 €
Verkauft
657
Englische Traubenschere. Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd, London.
Reich reliefierte Griffe mit Weinreben
Limit 110,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
661
Viktorianische Menage mit 4 Glasflaschen.
Versilberte Menage mit 4 durchbrochen gearbeiteten Halterungen und zentraler Ringhandhabe. Dazu 4 passende, wohl ergänzte Klarglasflaschen, davon 3 mit Silberdeckelchen (H 12 - 20 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
662
2 englische Silberstreuer. James Dixon & Sons.
1x reich reliefiert (H 22,5 cm), 1x glatte Balusterform (H 18 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
670
Silbernes Milchkännchen.
Facettierte Form auf Rundfuß, mit Monogrammgravur "LWR"
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
671
2 englische Deckelschüsseln.
Rechteckige Servierschüssel mit drehbarem Deckel als 2. Schüssel. 8 x 29 x 21,5 cm./ Kleine, runde Gemüseschüssel mit herausnehmbarem Einsatz. H 11 cm, Ø 17,5 cm
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
677
3 englische Silberetuis.
Verschiedene gravierte Geldtäschchen an kurzer Kette
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
678
Silbernes Zigarettenetui und elegante Zigarettenspitze.
Glattes Etui mit Monogrammgravur "WP" und blauem Cabochon am Verschluss (undeutliches Beschauzeichen/920 gepunzt). / Fein graviertes Mundstück (835 gestempelt), L 5,5 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
688
Rundes Silbertablett. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Flache Form mit plastischen Weintrauben als Handhabe
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
692
Speisebesteck für 6 Personen in Besteckkasten. Görlitzer Schmuck- und Silberwarenfabrik.
Je 6 Messer, Gabeln und Suppenlöffel, sowie 5 Kaffeelöffel
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
693
7 Silberbecherchen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Glatte Becher mit leicht ausgestelltem Rand
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
700
Elegante Tafelschale mit Muschelgriffen. George Hape, Sheffield.
Rechteckige Schale mit schauseitig gravierter Sheffield-Rose, Krone und schreitendem Löwen
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
701
12 dekorative Besteckteile.
2 Tortenheber (1x Bruckmann & Söhne, Heilbronn), 5 Cocktaillöffel mit Halbedelsteinen, Zuckerzange, 2 Gabeln (Koch & Bergfeld, Bremen) und 2 Servierlöffel
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
703
3-teiliges Kernstück Silber. C. Zurita, Mexico.
Schweres, bauchiges Tee-Set mit rocaillenverzierten Füßen: Kanne, Zuckerdose und Milchkännchen
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
704
Umfangreiches asiatisches Silberbesteck in originalem Kasten. Hai Duong.
Speisebesteck für 12 Personen, mit figürlich reliefierten Griffen: Je 12 Speisegabeln, Messer, Suppenlöffel, Kaffeelöffel und Messerbänkchen. Dazu 4 Vorlegeteile
Limit 1.200,00 €
Kaufpreis 900,00 €
Verkauft
706
Versilbertes Kaffee- und Tee-Service. Christofle, Paris.
Bauchige, glatte Form mit gerippter Kante und Holzhenkel. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Milchkännchen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
Categories