Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

2035
Schwarzes Vasenpaar.
In der Art der Satsumaware. Balustervasen mit feiner Goldmalerei auf mattschwarzem Grund. Stilisierte Landschaft mit Pagode vor Fuji. Helle Glasur am Boden krakeliert
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2035
Schwarzes Vasenpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2037
Seidentangka mit orangem Schutz-Tuch.
Mandala mit Yamantaka und Vajravetali im Zentrum, umgeben von zahlreichen Buddhas und Dämonen. Eingefasst von weinrotem Seidenstoff mit Schriftzeichen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2045
8 Bronzebehälter - Bethelnuss-Dosen.
6 nussförmige Behälter mit Scharnierdeckel und zwei größere, durchbrochen gearbeitete Dosen mit Tierfiguren auf dem Deckel. Wohl im Wachsausschmelzverfahren (Bastar Dhokra) hergestellt
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2054
Kudi Tranchang.
Breite Eisenklinge mit Schliff auf der Innenseite. Ziselierte Fabelwesen bzw. geätzte Ornamentkante auf der Klinge. Holzgriff
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2054
Kudi Tranchang
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2055
Zeremonial - Kudi Tranchang.
Durchbrochen gearbeitete Klinge mit Dämonendarstellung in Kofgari-Technik. Holzgriff
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2055
Zeremonial - Kudi Tranchang
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2056
Kris mit schönem Pamor.
Keris luk 9. Gewellte Klinge mit auffallendem pamor. Schön geschnitzter Holzgriff mit kleiner, alter Fehlstelle. Holzscheide mit lockerer wrangka
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2056
Kris mit schönem Pamor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2121
Historismus-Deckenleuchter.
6-flammiger Deckenleuchter an Kettenaufhängung und Kugelbaldachin mit durchbrochen gearbeiteten Dreipass-Ornamenten. Trompetenförmiger Korpus mit reliefierter Floralzierde, Zapfenabhängung und 6 Volutenarmen mit Kerzentüllen
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2121
Historismus-Deckenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2189
Schreibkommode im Biedermeier-Stil.
3-schübige Kommode mit herausziehbarer und aufklappbarer, oberer Schreibplatte, verziert mit gespiegeltem Maserfurnier; innen schlichtes Eingerichte mit 5 kleinen Schüben und 1 offenen Ablage
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2189
Schreibkommode im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2219
Englischer Patent-Etagerentisch.
Tragbares und zusammenklappbares Beistellmöbel mit leichtem Gestell mit Brückenfüßen und 3 Ablagen; dezent verziert mit Abziehbildern in Form von Sternintarsien
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2219
Englischer Patent-Etagerentisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2237
Art-déco-Zeitungsständer.
Rollbarer Zeitungsständer mit verstrebtem Gestell, 2 Ablagen für Zeitungen und 1 Sockelablage, akzentuiert mit Messingstreben und Rauten
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2237
Art-déco-Zeitungsständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2241
Art-déco-Blumenetagere.
Kreisrunde Blumenetagere auf Brückenfüßen, mit Abstellflächen für Jardinieren und Blumentöpfe
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2241
Art-déco-Blumenetagere
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2251
Palmentisch im Empire-Stil.
Beistelltisch mit zwei quadratischen Marmorplatten, auf 4 konischen Säulen mit Akanthusblattdekor und Tatzenfüßen
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2251
Palmentisch im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2300
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd. Thüringen.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, schauseitig ein springendes Pferd zwischen Blumenstücken. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "IEK", Zinnstandring und Henkelband
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2300
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2310
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Pilasterdekor und Blumenreserven.
Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, umlaufend 3 Barockreserven mit Vasenstück und einzelnen Blumen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JCW"
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2316
Italienisches Fayence-Schreibzeug mit Greif und Fayence-Teller mit Herrenporträt.
Ovales Schreibzeug mit liegender Greifenplastik als Wächter des Tintenfässchens mit Deckel (ohne Einsatz) (L 21,5 cm). Runder, leicht geschweifter Teller im Stil italienischer Renaissance-Majolika, im Spiegel das Bruststück eines jungen Mannes, bezeichnet "Mario", Fahne mit alternierenden Blumenreserven, mit Wandhalterung (Ø 21 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2347
3 Delfter Fayence-Figuren: Katze, Fisch und Frau.
Sitzende Katze mit grünen Glasaugen (H 21,5 cm). Fisch mit geöffnetem Maul auf Wellensockel (H 19 cm). Schreibtischgefäß mit sitzender Bäuerin (H 14 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2347
3 Delfter Fayence-Figuren: Katze, Fisch und Frau
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2389
Große Knabenfigur an Baumstumpf.
Jugendstil-Plastik eines Jungen mit Weinblatt im Mund, an einem ausgehöhlten Vasen-Baumstumpf stehend, mit kleinem Hund
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2400
13 Teile Frühstückskeramik. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten für Keramik in Marwitz.
2 Fußschalen (H 12 cm, 16,2 cm), Dose mit flachem Deckel (H 8 cm), runder Teller mit Schälchen (Ø 19,5 cm, 6,5 cm), 2-teilige Zitronenpresse mit Henkel (H 8 cm), 6 Eierbecher (H 4,2 cm), 1 Untersetzer mit Aufhängeloch (Ø 19,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2400
13 Teile Frühstückskeramik
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2402
Bodenvase in Balusterform. Richard Uhlemeyer, Hannover.
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2407
2 Keramik-Figuren von Daniel WAGENBLAST (*1963 Schwäbisch Gmünd).
Im typischen Wagenblast-Stil gefertigte Figuren, auf einer Erdhalbkugel stehend
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2460
6 Zündholzdöschen.
Rechteckige, teils passige Dosen mit Reibefläche im Deckel
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2460
6 Zündholzdöschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2463
Allegorie "Der Herbst".
Bacchant mit Weinschale und Trauben
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2495
Durchbruchkorb, Kumme und Tasse. Fürstenberg.
1x Korb mit ringdurchbrochener Wandung, zwei Henkeln und einem Blumenbukett im Spiegel (L 22,5 cm). / 1x Kumme mit Streublümchenmalerei (H 8,5 cm). / 1x konische Empire-Tasse mit gewinkeltem Henkel und Kornblumenmalerei (H Tasse 5,5 cm, Ø originale Untertasse 13 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2495
Durchbruchkorb, Kumme und Tasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2512
Barocke Unterschale mit Vogelmalerei. Nymphenburg.
Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Fasanenpaar
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2512
Barocke Unterschale mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2589
Große Bildtasse, Untertasse. KPM Berlin.
Ornamentales Golddekor, Goldstaffage, frontal feine farbige Bemalung "Die Warnung vor der Wassernixe" nach einer Gemäldevorlage von Ferdinand Theodor Hildebrandt (1804-1874). Zylindrische Tasse auf drei Tatzenfüßen, partiell reliefierter hochgezogener Volutenhenkel. Blaue Zeptermarken über KPM, Pressmarke
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2589
Große Bildtasse, Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2592
5-teiliges Cabaret mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
4 gebogt trapezförmige Schalen und 1 runde Schale mit golden-bunter Blumenmalerei
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2592
5-teiliges Cabaret mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2613
2 Gärtnerkinder. Meissen.
1x Modell-Nr. G2 x: Gärtnermädchen mit Gemüsekorb. / 1x Modell-Nr. G 2: Gärtnerknabe mit Weintrauben
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2613
2 Gärtnerkinder
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2657
Ansichtentasse "Schleitz".
Gefußte, mehrpassige Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Schleiz mit Blick auf das Schloss
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2657
Ansichtentasse "Schleitz"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2693
5 Zwiebelmuster-Platten. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2693
5 Zwiebelmuster-Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2695
7 Zwiebelmuster-Suppenteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2695
7 Zwiebelmuster-Suppenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2697
Zwiebelmuster-Speiseservice. Teichert.
40 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 19 Speiseteller, 7 Suppenteller, 2 Quadratschüsseln (20,5 x 20,5 cm), 1 Sauciere, 1 Deckelschüssel, 1 Ovalplatte (L 30 cm), 1 Gemüseteller, 6 Blattschälchen, 1 Dreiecksschale und 1 Brettchen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2697
Zwiebelmuster-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2701
7+4+3 Zwiebelmusterteller und 1 -dose. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2701
7+4+3 Zwiebelmusterteller und 1 -dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2719
2 Mokkagedecke "Purpurdrache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2719
2 Mokkagedecke "Purpurdrache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2721
2 Durchbruchteller "Indisch Purpur". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2721
2 Durchbruchteller "Indisch Purpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2729
2 Vasen und 1 Durchbruchteller.
1x Kürbisvase, Porzellan oder Keramik, wohl asiatisch für den europäischen Markt, Ende 18. Jh.: schauseitig Kakiemonmalerei mit Phönix (H 19 cm). / 2x Meissen, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl und 2 Schleifstriche: Vase "Roter Drache" (H 10,5 cm) und Durchbruchteller "Gelber Löwe" (Ø 15,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2729
2 Vasen und 1 Durchbruchteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2737
17 Teile Porzellan mit Weinlaubdekor. Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". 4 Mokkatassen mit 4 Untertassen, 2 Kaffeetassen mit 2 Untertassen, Tablett (L 27,5 cm), Blattschale (L 19 cm), Durchbruchteller (Ø 21,5 cm), Dose (H 5 cm) und Kugelbauchvase (H 11 cm)
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2737
17 Teile Porzellan mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2746
Prunkteller und Teller mit Messingrahmen.
1x Meissen, 2. H. 20. Jh., 2 Schleifstriche: Prunkteller mit Goldbronzierung und Blumenmalerei (Ø 23,5 cm). / 1x KPM Berlin, Zeptermarke und Pfennigmarke, 1849-1870: glatter Teller mit türkisfarbener Fahne, Blumenmalerei und durchbrochenem Messingrahmen (Ø 27 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2746
Prunkteller und Teller mit Messingrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2786
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Ovaler Korb mit Gitterdurchbruch, zwei Asthenkeln und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2843
18 Teile eines Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
Empireform mit Schwanenhenkeln. Großes Milchkännchen (H 19,5 cm), Zuckerdose, 6 Tönnchentassen, 6 Untertassen und 4 Kuchenteller
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2843
18 Teile eines Kaffeeservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2850
Prunkschale mit Floralrelief. Meissen.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2850
Prunkschale mit Floralrelief
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2854
Prunkschale und Kratervase mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Schale mit goldstaffiertem Blumen- und Rocaillerelief. / 1x Kratervase mit zwei Henkeln und Rundfuß, schauseitig ein Blumenbukett
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2854
Prunkschale und Kratervase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2863
17 Teile Mokkageschirr mit Blumenmalerei. Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakännchen (H 16,5 cm), 2 Milchkännchen (H 8 und 13 cm), 6 Mokkatassen mit 7 Untertassen und 1 Königskuchenplatte
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2863
17 Teile Mokkageschirr mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2864
Vase, 2 Schalen und Königskuchenplatte mit Blumenmalerei. Meissen.
Flötenvase (H 24,5 cm), runde Kredenzschale (Ø 28 cm), Ovalschale (L 26 cm) und Königskuchenplatte (L 29,5 cm)
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2929
4 verschiedene Vasen mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2929
4 verschiedene Vasen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2933
1 Ascher und 8 Untersetzer mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2933
1 Ascher und 8 Untersetzer mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2934
3 Vasen, 2 Ascher und 1 Schälchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2934
3 Vasen, 2 Ascher und 1 Schälchen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2935
4 Vasen, Gedeck und 2 Ascher mit Feldblumendekor. Meissen.
4 verschiedene Vasen (H 5, 10,5, 12 und 17,5 cm). / 1 Gedeck: Mokkatasse (H 4,5 cm), Untertasse (Ø 13 cm) und Gebäckteller (Ø 16,5 cm). / 2 runde Ascher (Ø 9,5 cm)
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2935
4 Vasen, Gedeck und 2 Ascher mit Feldblumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2936
3 Vasen, Durchbruchteller und 2 Schälchen. Meissen.
2 + 1 Vasen (H 1x 6,5 und 2x 10,5 cm) und 1 Durchbruchteller (Ø 18,5 cm) mit Blumenmalerei. / 2 Rechteckschälchen mit Fruchtmalerei (6,5 x 9,7 cm)
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
2936
3 Vasen, Durchbruchteller und 2 Schälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2967
Kanne und 2 Dessertteller. Royal Copenhagen.
1x gerade godronierte Wasserkanne mit Knaufdeckel (H 23,5 cm). / 2 Durchbruchteller mit Blumenmalerei (Ø 25,5 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2987
Schäfergruppe. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Felssockel sitzendes Schäferpaar mit Lamm und Rosenkorb
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2987
Schäfergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2993
Liebespaar. Scheibe-Alsbach.
Auf einer Bank sitzende junge Dame sowie der sich zu ihr beugende, die Dame küssende junge Herr
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2993
Liebespaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3003
Große Musikantengruppe.
Gruppe eines Dudelsackspielers, eines Mandolinenspielers sowie einer weinausschenkenden jungen Frau
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3003
Große Musikantengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3042
2 Porzellanbilder mit Damenporträts.
1x ovale Bildplatte mit der Historismus-Darstellung einer jungen Frau im historischen Kostüm (L 16,5 cm, L mit Holzrahmen 20,5 cm). / 1x ovale Bildplatte mit der Darstellung einer Vestalin nach Angelika Kauffmann (1741-1807) (L 13 cm, L mit Holzrahmen 24,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3042
2 Porzellanbilder mit Damenporträts
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3046
6 Pfeifenköpfe mit Frauenbildnissen.
Verschiedene, teils mit Metallmontierung, 2x mit Damenporträt, 2x mit Aktdarstellung, 2x mit Genremotiv
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3046
6 Pfeifenköpfe mit Frauenbildnissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3069
Pierrette. ENS.
Auf einer Ovalplinthe stehende Pierrette mit gelbem Mantel
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3069
Pierrette
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3076
Art-déco-Duftlampe. Heubach.
An einem durchbrochenen Gefäß hockender Halbakt einer Tänzerin im ägyptischen Kostüm. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3076
Art-déco-Duftlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3078
2 Tänzerinnen. Schaubach.
1x Art-déco-Tänzerin in orientalischer Kleidung (H 23,5 cm). / 1x Modell-Nr. 529: Ausdruckstänzerin im Ausfallschritt
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3078
2 Tänzerinnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3079
Pierrot mit Mandoline. Heubach.
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3079
Pierrot mit Mandoline
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3082
Jugendstil-Mädchen mit Blumen. Pirkenhammer.
Zwei große Blumenkörbe tragendes Mädchen
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3082
Jugendstil-Mädchen mit Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3088
Eule als Zahnbürstenhalter. Rauenstein.
Groteskfigur einer Eule auf einem gewölbtem Sockel, im Kopf zwei Öffnungen zum Einstecken der Zahnbürste
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3088
Eule als Zahnbürstenhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3133
Türke mit Wasserpfeife. Meissen.
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3133
Türke mit Wasserpfeife
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3141
3 Miniaturfiguren. Meissen.
2x Entwurf Peter Strang (1936-2022): 1x Modell-Nr. 60654, Entwurf 1993/94, Saxophonist aus der Clownskapelle und 1x Modell-Nr. 60674, Entwurf 1995, Maskerade-Grün. / 1x Entwurf Silvia Klöde (*1956): Modell-Nr. 73911, Entwurf 1993, Sirene mit Flöte
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3141
3 Miniaturfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3153
4 Wandteller mit Blaumalerei. Meissen.
1x mit der Ansicht der Basteibrücke, 1x mit der Ansicht von Schloss Pillnitz, 1x mit Bergbaumotiv, 1x mit Wintermotiv
Limit 150,00 € Nicht verkauft
3153
4 Wandteller mit Blaumalerei
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
3155
Schale mit Hühnermotiv. Meissen.
Halbovoide Plattschale, schauseitig die Darstellung eines Hahnes mit zwei Hühnern
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3155
Schale mit Hühnermotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3176
Tanzpaar. Hutschenreuther.
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
3176
Tanzpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3182
Goldfasan. Hutschenreuther.
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
3182
Goldfasan
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3185
Art-déco-Tänzerin.
Auf einer goldenen Rundplinthe im Tanzschritt stehender Halbakt einer jungen Frau
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3185
Art-déco-Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3189
Kinderpaar und Mädchen mit Reh.
1x Heubach, 1905-1945, Modell-Nr. 10543: Auf einem Ovalsockel kniendes Mädchen mit Reh, am Sockel bezeichnet "Brüderlein und Schwesterlein" (H 16,5 cm). / 1x Goebel Wilhelmsfeld, 1919-1936, Modell-Nr. 828, bezeichnet "Lund": einem schmollenden Knaben einen Apfel reichendes Mädchen (H 20,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3189
Kinderpaar und Mädchen mit Reh
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3196
"Liebeszauber". Rosenthal.
Jugendstil-Plastik einer jungen Frau im langen Kleid, eine kleine Elfe an den Händen haltend
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3196
"Liebeszauber"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3323
Versilberte Sprungdeckeluhr mit 8-Tage-Werk.
Reliefgehäuse mit Eisenbahn und Dampfschiff, floral reliefierter Rand
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3332
Französische Bronze-Pendule mit barocker Mädchenfigur.
Hoher barockisierender Reliefsockel mit Rollwerkkartusche und einem Bauernmotiv in Landschaft, bekrönende plastische Mädchenfigur an Spindel
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3338
Schwarze Marmor-Kaminuhr mit 2 Beistellern.
Hohes Stufengehäuse mit Rundkopf und seitlichem Volutendekor, facettiertes Pendelfenster. Dazu 2 passende Beisteller mit bekrönenden Fußschalen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3340
Jugendstil-Kaminuhrengarnitur "Mignon par F. Moreau".
Auf einem Hocker sitzendes Mädchen mit Mandoline und Tambourin, rosengeschmücktes Werksgehäuse mit Plakette "Mignon par F. Moreau (Med. d`Or)", auf kantenprofiliertem Rechtecksockel. Dazu 2 Vasenbeisteller auf Marmorsockeln
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3358
"Arbeiten der 1sten geogr[aphischen] Klasse 1823".
Geheftetes Buch mit 34 handgezeichneten Landkarten einzelner europäischer Länder, Europa, Asien, Afrika, Nordamerika und Hemisphären von 1823; Schmutzblatt mit handschriftlichem Vermerk "Von den Schülern der 1sten geographischen, vom Rector verwalteten Klasse händens und freiwillig angefertiget und bei der Prüfung am 22ten May 1823 vorgezeigt. [...]"
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3358
"Arbeiten der 1sten geogr[aphischen] Klasse 1823"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3365
2 Ansichten: Ansicht des Lustschlosses Drittes Belvedere | Blick auf die Alte Gemäldegalerie.
Blatt 8: Ansicht des Lustschlosses Drittes Belvedere auf der Brühlschen Terrasse "Vue du Belvedere au jardin de bruhl à Dresde" und Blatt 9: Blick auf die Alte Gemäldegalerie "Vue de la Galerie des Tableaux"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3366
2 Ansichten: Blick auf den Dresdner Zwinger | Blick in den Großen Garten Dresden.
Blatt 10: Blick auf den Dresdner Zwinger vom Fluss Elbe aus "Vue extérieure du Zwinger, de son rempart et de son pont" und Blatt 15: Blick in den Großen Garten "Vue du Caffée au grand jardin près de Dresde"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3378
2 Ansichten: Blick auf Schloss Pillnitz | Blick auf Schloss Moritzburg.
Blatt 16: Blick auf Schloss Pillnitz "Vue du château et des environs de Pillnitz" und Blatt 23: Blick auf Schloss Moritzburg "Vue de Moritzburg"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
3380
2 Ansichten: Blick auf das Japanische Palais | Blick aus der Dresdner Neustadt.
Blatt 3: Blick auf das Japanische Palais vom Garten aus "Vue du Palais Japon du côté du jardin" und Blatt 4: Blick von der Lindenallee zur Brücke "Vue, prise de la promenade de la ville-neuve"; aus: Gottlob Friedrich Thormeyers "Dresden mit seinen Prachtgebäuden und schönsten Umgebungen. Dresde avec ses édifices et plus beaux environs", Dresden, ca. 1820, verlegt von Heinrich Rittner, 2. Auflage mit 26 Tafeln. Nach Zeichnungen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775 Dresden - 1842 Dresden) und Christian Gottlob Hammer (1779 Dresden - 1864 Dresden); gestochen von Philipp Veith, Johann Gottlob Schumann, Johann Adolf Darnstedt, Johann Gottfried Abraham Frenzel und Christian Gottlob Hammer
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
3397
LIEBERMANN, Max (1847 Berlin - 1935 Berlin). Soldaten bei der Pferde-Dressur.
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3397
Soldaten bei der Pferde-Dressur
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3409
PATKÓ, Károly (1895 Budapest - 1941 Budapest). Feder- und Kohlezeichnung: Drei Grazien.
Verglaster Stuckrahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3409
Feder- und Kohlezeichnung: Drei Grazien
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €