Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

1428
Honigkrug. Rochlitz-Lunzenau, Altenburg.
Zylindergefäß mit Parallelrillen im oberen und unteren Bereich, zweifarbiger Bandhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "AL 7", innen gepunzt, Zinnbänder
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1428
Honigkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1442
Rheinische Gründerzeit-Ringkanne. Merkelbach & Wick, Grenzhausen.
Reliefkanne mit platter Wandung, Zylinderhals mit Maskaron, profilierter Bandhenkel, Rundfuß. Historistischer Dekor mit Wappen- und Vasenzier
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1442
Rheinische Gründerzeit-Ringkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1450
Mettlach-Vase mit Chromolith-Dekor. Villeroy & Boch.
Amphorenvase mit Trichterhals und seitlichen Eckhandhaben mit teilplastischen Ringen, reliefierte Wandung mit Bildreserven (Kindermotive und Tauben), Bändelwerk und Floraldekor
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1450
Mettlach-Vase mit Chromolith-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1458
Großer Phanolith-Wandteller "Pans musikalischer Wettstreit mit Apollon". Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit antikisierender Figurengruppe beim musikalischen Wettstreit nach Ovids Metamorphosen, Fahne mit geometrisierten Reliefbändern. Drahtaufhängung
Limit 200,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1493
Petroleumlampe mit Vögeln. Hugo Lonitz & Co., Neuhaldensleben.
2-teilig. Naturalistischer Sockel und Schaft mit 3 Vögeln und Blattwerk, Schalenbekrönung mit Eichenblattreliefs, Glastank mit Kosmos-Brenner. Ohne Glaskolben
Limit 20,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
1493
Petroleumlampe mit Vögeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
1496
Große Jugendstil-Figur: Bacchantin. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem rebenverzierten Natursockel stehende, antikisierende Frauenfigur mit langer Weintraubenkette
Limit 650,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1496
Große Jugendstil-Figur: Bacchantin
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1555
Paar barocke Kelchgläser.
Glockenkuppa, gerippter Schaft mit eingeschlossener Luftblase, Rundfuß; Abriss. Schauseitig ein graviertes und goldstaffiertes Blumenbukett
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1555
Paar barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1577
Biedermeier-Münzbecher.
Facettierter Glockenbecher mit Kerb- und Steinelschliff. Im Boden eine eingeschlossene Silbermünze von 1833 mit dem Profilbildnis des preussischen Königs Friedrich Wilhelm III
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1577
Biedermeier-Münzbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1578
6 Empire-Gläser.
3 gleiche und 3 verschiedene Gläser mit facettiertem Schaft und quadratischem Fuß. Alle mit feiner, floraler Gravur
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1578
6 Empire-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1588
Ansichtenpokal.
Sechsfach facettierte Glockenkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, mehrpassiger Fuß. In sechs hochgeschliffenen Linsen gravierte Ansichten von Bad Pyrmont sowie der Name " Louise Heinzmann"
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1588
Ansichtenpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1641
Großer Jagdpokal.
Zwölffach facettierter Pokal mit konischer Kuppa, nodiertem Schaft und polygonalem Fuß; ausgekugelter Abriss. Umlaufend eine geschnittene Waldlandschaft mit Hirschen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1641
Großer Jagdpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1700
Paar Petroleumlampen mit violettem Vasenkörper.
Auf einem Bronzefuß stehender Glas-Vasenkörper mit goldstaffiertem Ornament, aufgeschraubter Keramik-Tank in gleicher Farbe. Verschiedene Rundbrenner (Brendel & Loewig Berlin bzw. Delfin am Anker gemarkt)
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1700
Paar Petroleumlampen mit violettem Vasenkörper
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1724
Jugendstil-Deckenampel.
Deckenlampe mit rundem Glaszylinder, umspielt von stilisiert floralen Streben mit Hängezapfen und seitlich ausschwingenden Blättern. Langer Rundstabschaft mit Wirtel und Baldachin
Limit 120,00 € Zuschlag 205,00 € Verkauft
1724
Jugendstil-Deckenampel
·
Verkauft
Verkaufspreis 205,00 €
1728
Kleine Deckenlampe mit Silhouetten-Motiven.
Hexagonaler Glasschirm mit Kantenzier am geweiften unteren Abschluss sowie auf allen Seiten eine Nymphe am Zweig. Gestufte Halterung, Zier-Kettenglied und Baldachin
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1728
Kleine Deckenlampe mit Silhouetten-Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1776
Extravaganter Nähtisch im Barock-Stil.
Eleganter Nähtisch in stiltypisch geschwungener Form mit getreppt-gewölbtem Deckel, auf 4 geschweiften Beinen mit Sockelablage; reich verziert mit ebonisierter Rautenmarketerie, Würfelmarketerie, Maserfurnier und üppigen Bronzebeschlägen; innen gefächert
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1776
Extravaganter Nähtisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1787
Kleine Kommode im Barock-Stil.
Kleine 2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form auf 4 geschweiften Beinen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und gespiegeltem Maserfurnier
Limit 220,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1787
Kleine Kommode im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1794
Etagerenschränkchen im Stil des Dresdener Barock.
Eleganter Etagerenschrank in stiltypisch geschwungener Form, auf 2-türigem Unterteil mit geschweiften Beinen, Aufsatz mit gesprengtem Giebel und 2 Ablagen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1794
Etagerenschränkchen im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1795
Schreibtisch im Stil des Dresdener Barock.
Damenschreibtisch in stiltypisch geschwungener Form mit Beinaussparung und herausziehbarer Schreibplatte mit rotem Samtbezug, mittlerer Zargenschub und je 3 kleine Schübe an den Seiten; verziert mit Bandintarsien, Maserfurnier und üppigen Rocaille-Beschlägen
Limit 650,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
1795
Schreibtisch im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
1797
Etagere im Stil des Dresdener Barock.
Elegante Etagere in stiltypisch geschwungener Form mit 4 verschieden großen Ablagen und gesprengtem Giebel; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen
Limit 150,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1797
Etagere im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1799
Salontisch im Stil des Dresdener Barock.
Stiltypisch geschwungener Salontisch mit Kreuzverstrebung; verziert mit feiner Blumenmarketerie, Bandintarsien und üppigen Bronzebeschlägen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1799
Salontisch im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1821
Historismus-Postament.
Blumenständer im Stil der Renaissance mit vollplastischer Karyatiden-Stütze und oktogonalem Sockel mit geplätteten Kugelfüßen
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1821
Historismus-Postament
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1840
Design-Sessel "Purkersdorf", Entwurf Josef Hoffmann und Koloman Moser.
Weiß gefasster Armlehnstuhl in geometrischer Konzeption mit vertikalen Verstrebungen, schwarz-weiß gewebter Sitzfläche und Kissen mit geometrischen Mustern; im Jahr 1903 ursprünglich von Josef Hoffmann und Koloman Moser für das Sanatorium Purkersdorf bei Wien entworfen
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1850
Paar Tassen mit Blaumalerei. Tournay.
Zylindertassen mit Ohrenhenkel und unterglasurblauer Blumenmalerei im asiatischen Stil
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1850
Paar Tassen mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1880
Empire-Durchbruchteller. Fürstenberg.
Teller mit aus sich überschneidenden Kreisen durchbrochener Fahne, im Spiegel die klassizistische Darstellung einer Urne mit Blattranken
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1880
Empire-Durchbruchteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1881
Wandvase mit Vogelmalerei. Fürstenberg.
Wandvase in Form eines Füllhornes
Limit 180,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1881
Wandvase mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1884
30 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei. Fürstenberg.
17 Speiseteller (Ø ca. 23 cm), 5 Suppenteller, 2 runde Platten (Ø 27,5 cm), 1 Deckelschüssel (ohne Deckel; Ø 24,5 cm), 1 Terrine (ohne Deckel; L 34,5 cm), 1 runde Schüssel (Ø 27,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 39 cm), 1 Schale (Ø 18 cm) und 1 Deckel (Ø 18 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1884
30 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1899
6 Bergmänner. Fürstenberg.
Karrenläufer, Einmannbohrer, Zweimannbohrer, Gedingarbeiter, Schrämer und Ruthengänger
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1899
6 Bergmänner
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1981
Porzellanuhr mit Figuren. Meissen.
Rocaillegehäuse mit Rocaillerelief, Blütenbelag, Gitterdurchbruch-Kuppel und einem Putto mit Blumengirlande und Schild als Bekrönung. Auf der Schulter des Gehäuses eine weibliche Figur mit Blumenkranz sowie ein sich umarmendes Puttenpaar, auf den Flächen Blumenmalerei. Uhr mit Emailziffernblatt, römischen Zahlen, guillochiertem Messingblatt, Halbstundenschlag auf Glocke und Pendel; läuft an
Limit 900,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1981
Porzellanuhr mit Figuren
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1990
Barock-Tasse, Untertasse mit Gelbfond und Relief. Meissen.
Auf den Außenwandungen "Weinrebenrelief mit Trauben" in dreifachem Rapport über zitronengelbem Fond. Im Spiegel feine farbige Bemalung mit "Kauffahrtei-Szene" und "Blumenbukett", goldene Zahnkanten, Goldstaffage. Pressmarken, Schwertermarken mit Punkt
Limit 280,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1990
Barock-Tasse, Untertasse mit Gelbfond und Relief
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2064
Ansichtentasse Berlin. KPM Berlin.
Breite Glockenform mit Schlangenhenkel. Rosa Fond, im Tassenboden die Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin
Limit 600,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2064
Ansichtentasse Berlin
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2076
19 Porzellane mit Strohblumenmalerei.
Form "Gebrochener Stab". Kaffeekanne (H 29 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 8 Koppchen und 8 Untertassen
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2076
19 Porzellane mit Strohblumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2088
Fächerschale, Vase und Tafelaufsatz. Meissen.
Zwiebelmuster-Schale (Ø 23 cm), Vase mit blauer, indianischer Blumenmalerei (H 18,5 cm), Tafelaufsatz "Royal bunt" (H 16,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2088
Fächerschale, Vase und Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2113
Zwiebelmuster-Schleifenplatte. Meissen.
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2113
Zwiebelmuster-Schleifenplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2124
4 Zwiebelmuster-Vasen. Meissen.
2 Flötenvasen (davon 1x mit Holzsockel; H 23,5 und 29 cm). / 1 Kratervase (H 14 cm). / 1 konische Vase (H 10,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2124
4 Zwiebelmuster-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2135
Saliere mit Gärtnerkind. Meissen.
Zwischen zwei Körben sitzender Gärtnerknabe mit Blumenstrauß
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2135
Saliere mit Gärtnerkind
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2154
Mokkagedeck + 1 Teller mit indischer Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2154
Mokkagedeck + 1 Teller mit indischer Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2159
5 Teile "Brauner Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeetasse mit Untertasse, 2 kleine Teller (Ø 14 cm) und Tablett (L 27,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2159
5 Teile "Brauner Drache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2166
12 Porzellane "Purpurdrache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeetasse mit Untertasse und 10 verschiedene Teller (Ø 2x 13,5 cm, 2x 16,5 cm, 2x 18 cm, 2x 22 cm und 2x 25 cm)
Limit 160,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2166
12 Porzellane "Purpurdrache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2207
Schale mit Wappenmotiv. Gotha.
Oval-passige Schale mit goldstaffiertem Rocaillereliefrand. Auf der Fahne ein Wappenschild mit Axt, Rose und Helmzier
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2207
Schale mit Wappenmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2220
Widderkopfvase mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2220
Widderkopfvase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2263
4 Durchbruchteller, 2 Serviettenringe. Meissen.
Dekor-Nr. 060192, 060112. Farbige Blumenbemalung, gold staffiert, Teller mit durchbrochen gearbeiteter Fahne und drei Reliefkartuschen. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, ein Teller dreimal gestrichen, Ringe zweimal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2263
4 Durchbruchteller, 2 Serviettenringe
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2271
7 Tafel-Accessoires. Meissen.
Salzstreuer, Pfefferstreuer, Tabatiere, 2 Paar Serviettenringe. Farbige Blumenbemalung, gold staffiert, eine Serviettenring nur gold staffiert. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Dose einmal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2271
7 Tafel-Accessoires
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2362
Tasse mit Blütenbelag. Meissen.
Glockentasse mit gewundenem Asthenkel und sechs Füßchen, reich belegt mit Zitronenblütenzweigen. Im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines von Insekten umgebenen Zitronenblütenzweiges
Limit 460,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2362
Tasse mit Blütenbelag
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2365
2 Tassen "B-Form". Meissen.
4 Teile. 2 Kaffeetassen und 2 Untertassen mit hellgrünem Teilfond, polychromer Streublümchenmalerei und Goldbronzierung
Limit 180,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2365
2 Tassen "B-Form"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2382
Dose, Vase und Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2382
Dose, Vase und Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2397
5 Porzellane mit Blumenmalerei. Meissen.
Balustervase (H 20,5 cm), Deckelvase (H 17 cm), kleine Vase (H 6,5 cm), Dose ( 9,5 cm) und Vierpassschälchen (L 12 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2397
5 Porzellane mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2408
Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
46 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 13 Untertassen, 12 Frühstücksteller, 4 Nussschälchen (Ø 8 cm), 1 Ovalplatte (L 41 cm) und 1 Untertasse "Großer Ausschnitt"
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2408
Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2424
17 Teile eines Mokkaservice mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 7 Mokkatassen und 7 Untertassen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2424
17 Teile eines Mokkaservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2450
Porzellantisch mit Blaumalerei. Schierholz.
Runde Tischplatte, geschweift kannelierter Schaft mit Blattreliefkranz, oktogonaler Fuß mit drei Beinen
Limit 550,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2450
Porzellantisch mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2497
2 Porzellangemälde mit Zeppelindarstellungen.
Rechteckige Platten: 1x mit der Darstellung eines Zeppelins über dem Polargebiet, nach dem Gemälde "Graf Zeppelin mit dem Eisbrecher Malygin, Polarfahrt 1931" von Alexander Kircher (1867-1939); 1x mit der Darstellung einer Bodenseelandschaft mit Zeppelin
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2497
2 Porzellangemälde mit Zeppelindarstellungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2509
Seltene Jugendstil-Figur: Ballspielerin. ENS.
Auf einem Rechtecksockel stehende, elegante Dame mit Ball
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2509
Seltene Jugendstil-Figur: Ballspielerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2528
Großer Eisbär. Meissen.
Limit 2.600,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
2528
Großer Eisbär
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
2535
Möwe auf Welle. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2535
Möwe auf Welle
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2538
Jugendstil-Figur "Kleopatra". ENS.
Auf einem ovalen Sockel sitzende Kleopatra mit einer sich um ihr Bein windenden Schlange
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2538
Jugendstil-Figur "Kleopatra"
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2566
Mokkagedeck und Zuckerdose. Wallendorf.
Aus dem sogenannten "Flitterwochenservice". Zuckerdose (H 10,5 cm), Mokkatasse, Untertasse und Teller
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2566
Mokkagedeck und Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2597
Fischotter. Meissen.
Limit 190,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2597
Fischotter
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2603
Gämse und 2 Hirschkälber. Nymphenburg.
1x Modell-Nr. 515, Entwurf 19. Jh. von Sebastian Habenschaden (1813-1868), Neuausformung ab 1914: auf einem Felssockel stehender Gamsbock (H 16,5 cm). / 2x Modell-Nr. 460, Entwurf um 1770 von Dominikus Auliczek (1734-1804), 1906 überarbeitet von Theodor Kärner (1884-1966): liegende Hirschkälber (H 6 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2603
Gämse und 2 Hirschkälber
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2612
2 Marder. Royal Copenhagen.
1 weißer und 1 grauer Marder
Limit 160,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2612
2 Marder
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2631
Großer Keiler. Hutschenreuther.
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2631
Großer Keiler
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2673
Reiherpaar, Reiher und 2 Schwäne.
2x HUTSCHENREUTHER, Modell-Nr. 2338 und 2417, Entwurf 1955 von Hans Achtziger (1918-2003), bezeichnet: Reiher und Reiherpaar an Schilf (H 20,5 und 22 cm). / 1x NYMPHENBURG, Modell-Nr. 976, Entwurf 1956 von Louise Terletzki-Scherf (1902-1966), bezeichnet: fauchender Schwan (H 10 cm). / 1x ROYAL COPENHAGEN, Modell-Nr. 755, Entwurf 1906 von Erik Nielsen: Schwan (H 10,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2673
Reiherpaar, Reiher und 2 Schwäne
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2752
Konvolut Militärgeschichte III - 7 Bücher.
Lezius: "Das Ehrenkleid des Soldaten (Kulturgeschichte der Uniform ...), Berlin 1936. / Herrmann: "Militärische Kopfbedeckungen der Kaiserzeit", Stuttgart 2000. / Pelet-Narbonne: "Geschichte der Brandenburg-Preußischen Reiterei", Band 1. Die alte Armee, Berlin 1905. / Kube: Militaria, 1987. / Krannich; Rolle: "Husaren und Grimma - eine Kulturgeschichte". Edition Krannich 2004. / "Die Bewaffnung und Ausrüstung der Armee Friedrich des Großen", 1986, Broschur. / Bleckwenn: "Altpreußische Uniformen 1753 - 1786", Dortmund 1981, Broschur
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2752
Konvolut Militärgeschichte III - 7 Bücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2774
Postkartenalbum Jena.
Ca. 96 Ansichtskarten von Jena um 1910/20 und diverse Beigaben zum Thema, im grauen "Album" mit Landschaftsmotiv
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2774
Postkartenalbum Jena
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2806
PÜSCHEL, Johann Joachim. Ansicht von Jena.
Historische Gesamtansicht der Stadt Jena, mit Titelkartusche "Das itzo blühende Jena" und Legende, dazu Begleittext "Es zeiget JENA hier den vollen Freuden Muth Und läst den Musen Thron mit grünen Lorbern zieren Man hört, das PALLAS selbst auch diesen Außpruch thut Printz Wilhelm Heinerich sol unsern Zepter führen", darunter "Ita Compos:e. delineavit Ioh. Frid. Fischer. Ostheim. Franco Math. Studi"
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2806
Ansicht von Jena
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2810
4 Bildtafeln mit barocken Ornamenten.
2 Bildtafeln aus Paul-Emile Babels "Suite d'Ornements" (148-1759): "Cartouche decoré", gerahmt & hinter Glas: 19 x 24,5 cm | "A Paris chéz Joullain", gerahmt & hinter Glas: 26,5 x 20,5 cm | 2 architektonische Darstellungen mit Spiegeln von Jean Mansart (1705 - 1783): gerahmt & hinter Glas je: 40 x 22 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2810
4 Bildtafeln mit barocken Ornamenten
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2851
FEININGER, Lyonel (1871 New York City - 1956 New York City). "Die Überlokomotive".
Wohl Probedruck für die literarisch-künstlerische Zeitschrift "Licht und Schatten", die von 1910 bis 1916 in München und Berlin als Konkurrenzblatt zum Simplicissimus erschien und von namhaften Künstlern wie Ernst Liebermann, Lyonel Feininger, Alfred Kubin, Käthe Kollwitz oder Emil Orlik illustriert wurde
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2851
"Die Überlokomotive"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2873
DE SAINT PHALLE, Niki (1930 Neuilly-sur-Seine - 2002 San Diego). Nana-Tapetenstück.
Limit 70,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2873
Nana-Tapetenstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2889
FUCHS, Ernst (1930 Wien - 2015 Wien). "Die Bachnymphe".
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2889
"Die Bachnymphe"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2894
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). Frau mit Hund.
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2894
Frau mit Hund
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2921
GÖRG, Jürgen (*1951 Dembach). "Inspiration III".
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2921
"Inspiration III"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2922
GÖRG, Jürgen (*1951 Dembach). "Inspiration VI".
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2922
"Inspiration VI"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2953
GÖRß, Rainer (* 1960 Neustrelitz). "Das Schwarz zieht die Bilder zusammen".
Seltenes Leporello mit Umschlag aus Transparentpapier, Illustrationen von Rainer Görß und Text/Schrift von Johannes Jansen
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2953
"Das Schwarz zieht die Bilder zusammen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2961
HANSKE, Andreas (1950 Radebeul - 2023 Leipzig). "Eiszeit".
Seltenes Künstlerbuch mit Illustrationen zu den 13 Gedichten von William Totok; in dunkelblauem Leineneinband mit Fadenheftung
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2961
"Eiszeit"
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
2962
RIEMER, Elke (Erna) (* 1954 Lichtenstein). "Von den Engeln".
Seltenes Künstlerbuch mit 14 Illustrationen von Elke Riemer zu den Gedichten von Rafael Alberti; in schwarzem Leineneinband mit Fadenheftung, Impressum mit Bleistiftwidmung "Gruß und Freude an Alberti's Engeln ohne Flügel und dem Klipp-Klapp-Buch wünscht Ihnen, sehr verehrter Herr Bromer freundlichst Elke Rieder (Erna)"
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2962
"Von den Engeln"
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
3055
WASILEWSKI, Czeslaw (1875 Warschau - 1947 Lodz). Kutschfahrt.
Geschwärzter neuwertiger Profilrahmen mit Goldleiste
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
3055
Kutschfahrt
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
3078
KÜGELGEN, Wilhelm von zugeschrieben (1802 Sankt Petersburg - 1867 Ballenstedt). Familien-Porträt.
Charlotte Amalie Kindt (1796 Bremen - 1867 Bremen, geborene von Kapff, Ehefrau von Georg Christian Kindt (1793 Lübeck - 1869 Bremen), mit ihren Kindern Ludolph Ludwig (1821-1842), Friedrich Ludolph (1823-1867), Marianne Christine (1824-1832), Christian (1825-1902) und Johann Hermann (1827-1846). Georg Christian Kindt war ein bekannter Apotheker und Naturforscher, laut beiliegender Karte wohnte Wilhelm von Kügelgen als Gast bei der Familie Kindt und malte Charlotte Amalie Kindt mit ihren fünf Kindern. Originaler breiter vergoldeter Stuckrahmen
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
3078
Familien-Porträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
3141
ADAM, H.. Mädchenbildnis.
An Vermeers "Mädchen mit dem Perlenohrgehänge" erinnerndes Porträt einer jungen Frau mit blauer Kopfbedeckung vor neutralem Hintergrund
Limit 650,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3141
Mädchenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3156
SIGRIST, Karl (1885 Stuttgart - 1986 Ludwigsburg). Zwei Frauenbildnisse.
Bildnis einer Frau in weißem Kleid und Porträt einer jungen Frau mit Zigarette
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3156
Zwei Frauenbildnisse
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3188
MIRALLES DARMANIN, Enrique (1855 - 1900). Genreszene mit junger Frau.
Junge Frau im hellblauen Kleid beim Polieren einer Kanne in einem Zimmer mit am Boden liegenden Druckgrafiken vor einer Wand mit großem Folianten, Gitarre und Wandteller
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3188
Genreszene mit junger Frau
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3278
VANNINI, R.. Heimkehr der Fischer.
Wartende Frauen am Kai mit Blick zu den näher kommenden Booten unter wolkigem Himmel
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
3278
Heimkehr der Fischer
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
3308
LANDSCHAFTSMALER ENDE 19. JAHRHUNDERT. Sommerliche Gebirgslandschaft.
Ein Motiv von stiller Beschaulichkeit. Die Landschaft ist kleinteilig vor dem Betrachter ausgebreitet, so dass man mit dem Auge darin spazierengehen kann. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3308
Sommerliche Gebirgslandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €