Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
2725
GERBER, Christian. "Die Unerkannten Wolthaten Gottes ... " in der Lausitz.
(30), 1304, (62) Seiten. Themen wie Ackerbau, Weinbau, Manufacturen, Adelsprivilegien und vieles andere mehr. Im Pergamenteinband
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2761
2 Prachtausgaben "Illias" und "Odyssee".
Illias: "Deutsch von Johann Heinrich Voss, mit Holzschnitten von Ludwig von Hofmann und einer Einleitung 'Homer in der Kunst' von Max von Boehn und Wolfgang Bruhn. Nummeriertes Exemplar 1858. 143, 421, (5) Seiten. / Odyssee: Deutsch von Heinrich Voss mit Holzschnitten von Ludwig von Hofmann. 337, (6) Seiten. Beide mit unbeschnittenem Büttenpapier, illustriert und im geprägten Einband
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2908
HASSEBRAUCK, Ernst (1905 Dresden - 1974 Dresden). Der Künstler mit Frau Kirdorf vor der zerstörten Karola-Brücke in Dresden.
Frau Kirdorf war laut Angaben Vermieterin und gute Freundin des Künstlers
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2909
HASSEBRAUCK, Ernst (1905 Dresden - 1974 Dresden). Vanitas-Stillleben.
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2910
BÖTTGER, Klaus (1942 Dresden - 1992 Wiesbaden). "3 Schwestern".
Limit 60,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3049
KONOVALOV, Viktor (1912 Udol - 1995 ebd.). Mädchen im Garten.
Junges Mädchen mit weißem Hut und in rotem Hemd zwischen großen Pflanzen mit weißen Blüten
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
3063
BELANYI, Victor (1877 Nyitraludany/Slowakei - 1955 Budapest). Parklandschaft mit Staffage.
Staffagefiguren auf einem Weg nahe dem Wasserspiel im herbstlichen Park
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
3148
WAGNER, H.. Kinderbildnis.
Porträt eines kleinen Mädchens im blauen Kleid mit weißer Schürze
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3195
LÜBEN, Adolf (1837 St. Petersburg - 1905 München). Trinkender Knabe.
Junger Bursche in alpenländischer Kleidung beim Trinken aus einem Bierkrug
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
3339
Sonnenaufgang.
Weite Küstenlandschaft mit Gehöft und Wehr bei aufgehender Sonne
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3395
GILLIAND, Vincent Aimé (1884 L'Isle - 1942 Lausanne). Genfer See.
Blick vom steinigen Ufer über den See mit dem einsamen Segler im Sonnenschein
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
3463
WEICKGENANNT, Karl (1896 Karlsruhe - 1976 Meersburg). "In Karlsruhe".
Sonnige Straße mit Automobil und mehreren Fußgängern
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
3521
LESAAR, Charles M. (1884 Brasschaat, Belgien - 1941 Ephraim, Wisconsin, USA). Südliche Landschaft mit Häusern im Sonnenschein.
Grelles Licht über dem Ort mit den Agaven unter blauem Himmel
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
3522
LOOSE, Max (1869 Leipzig - 1934 ebd.). Italienische Landschaft.
Brunnen im Gebirge mit Blick über die weite bergige Landschaft im Sonnenschein
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3532
Undeutlich signiert: Dreiteilige Ansicht von Venedig.
Panorama der Bucht von Venedig mit Fischerbooten nahe den Anlegestellen vor der Stadt
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3641
FELL, C.M.. Astern.
Die Blumen mit den hellen großen Blüten in einer schlanken Glasvase vor dunklem Hintergrund
Limit 100,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1103
3 rote Alben mit Oblaten.
Alben mit Goldprägung und integrierter Oblate. Eingeklebte Luxuspapiere: Blumen, Kinder, Trachten, Tiere (teils als Karikatur), Schiffe, Kutschen, Weihnachten, Ostern, Märchen usw
Limit 20,00 €
Zuschlag 205,00 €
Verkauft
1724
Jugendstil-Deckenampel.
Deckenlampe mit rundem Glaszylinder, umspielt von stilisiert floralen Streben mit Hängezapfen und seitlich ausschwingenden Blättern. Langer Rundstabschaft mit Wirtel und Baldachin
Limit 120,00 €
Zuschlag 205,00 €
Verkauft
36
Amethyst-Brillant-Ring.
Ovaler facettierter Amethyst circa 14 x 8 mm, 10 kleine Brillanten circa 0,3 ct in Krappenfassungen. Stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
64
Brillant-Armreif.
2 kleine Brillanten circa 0,2 ct in Zargenfassung, ovaler schmaler Reif in modernem Design. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
71
Brillant-Ring.
Brillant circa 0,25 ct in Zargenfassung, modernes Design mit offener Schiene. Undeutliche Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
85
Biedermeier-Medaillonbrosche.
Reliefierte Brosche mit perlchenbesetzter Montierung, Gravuren und partieller Emaillierung. Verglast gerahmte Rückseite, kleine Abhängeöse. Kugelhaken ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
99
7 Krawatten/Reversnadeln um 1900.
1 Doppelnadel mit Zuchtperlen, Nadelköpfe (u.a. mit Zuchtperle, Mosaik, Hufeisen mit Altschliffdiamanten, 2 gefassten Diamantrosen, Rubinen und Diamanten) an
langen Nadeln. 1 Metallschieber
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
109
Jugendstilbrosche mit Email.
Stiltypisch reliefierte Brosche mit zargengefasstem Glascabochon und Email. Hakenverschluss
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
119
Jugendstil-Schmuckkonvolut um 1900.
2 verzierte Medaillons mit Emaileinlage und Gravuren. Je 2 gerahmte Innenfächer. 2 stiltypische Anhänger mit blauen und roten Einlagen und Opalcabochon. An 2 Panzerketten mit Steck- und Ringfederschließe
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
128
Schmuckkonvolut um 1900.
Reliefiertes Medaillon und Medaillon Tulasilber, mit je 2 Innenfächern. Emaillierter Anhänger mit Heiliger Maria, an 2-reihiger Ankerkette. Reliefierte Brosche mit Hakenverschluss
Limit 40,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
186
Krawattennadel "Pferdekopf".
Halbplastischer Pferdekopf mit 7 kleinen, eingelassenen Brillanten an Nadel, mit Metall-Verschlussschieber
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
264
2-farbiger Ring mit Brillanten.
Mittlerer Bandring mit 5 kleinen, eingelassenen Brillanten
Limit 200,00 €
Kaufpreis 200,00 €
Verkauft
350
Armreif und Ohrhängerpaar mit Korallen um 1900.
Ovaler Klappreif mit Korallenkugeln und -linsen. Kastenschloss mit Sicherheitskette. Ohrhänger mit Koralle an Bügelhaken
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
414
Ohrsteckerpaar mit Saphiren und Zuchtperlen.
Reliefierte Ornamentbrisur mit Saphircarré und 4 kleinen Zuchtperlen. Steckmechanik
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
641
Silbernes Fischbesteck für 6 Personen in Schatulle. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Dekoratives, reich reliefiertes Besteck mit gravierten Zinken und Klingen aus Silber. In originalem, braunen Kasten mit blauer Samtausstattung
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
792
2 Mädchenpuppen "Kleines deutsches Kind". Käthe Kruse.
Beide mit bemaltem Kunststoffkopf, blonder Echthaarperücke, Stoffkörper und wohl originaler Kleidung. 1x Typ IX (unter dem linken Fuß undeutlich gestempelt "Bad Kösen") in grünem Kleid, mit Tasche. Körper mit kleinen Defekten und Ausbesserungen, L 35 cm. 1x mit kariertem Kleid und grüner Schürze. Körper leicht verschmutzt, L 37 cm
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
793
Geschwisterpaar "Kleines deutsches Kind". Käthe Kruse, Typ IX.
Beide mit Kurbelkopf aus Kunststoff, gemalten braunen Augen und blonder Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper. Als Junge mit kariertem Anzug und roten Schuhen, als Mädchen mit originalem rot-weiß kariertem Kleidchen und roten Schuhen bekleidet
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
796
"Deutsches Kind" als Rotkäppchen. Käthe Kruse, Typ VIII.
Bemalter Kurbelkopf aus Kunststoff, braune Augen, abgelöste blonde Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper. Original bekleidet mit schwarz-rotem Kleid, roter Haube und schwarzen Wachstuchschuhen
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
803
Träumerchen. Käthe Kruse, Typ Vs.
Baby mit geschlossenen Augen und gemalten Haaren, beschwerter Stoffkörper mit Bauchnabel und Poloch. Babykleidung, langes weißes Kleid
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
850
2-Raum-Puppenstube. Albin Schönherr.
Holzgehäuse mit Frontlisenen, 2 unverglasten Blech-Fenstern und Zwischentür. Als Schlafzimmer mit Doppelbett und 3 Stühlen, als Wohnzimmer mit 2 Sofas, Tisch, 4 Stühlen, Zinnofen, Weihnachtsbaum und weiterem Zubehör eingerichtet
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
853
Weiße Puppenstube mit Erker.
1-Raum-Gehäuse mit 2 verglasten Fenstern, Erker mit Stufe und Balustrade. Eingerichtet als Wohnraum mit verschiedenen Möbeln, darunter 2 Schränke, Sofa, Tisch, 2 Sessel, Weihnachtsbäumchen etc. Dazu 2 Püppchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
854
Kinderzimmer mit Erker.
1-Raum-Gehäuse mit Erkerfenster und Schiebetür. Eingerichtet als Schlafzimmer mit Buchenholzmöbeln: Einzelbett, Babybett, Nachtschränkchen, Kleiderschrank, Kommode mit Spiegel und etwas Zubehör. Dazu 3 Masse-Püppchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
860
Gründerzeit-Puppenstube.
2-Raum-Gehäuse mit schönen Frontsäulen, 3 unverglasten Fenstern, Gardinen und tapezierter Zwischentür. Eingerichtet als Gründerzeitsalon und Schlafzimmer mit dunklen Möbeln, grünem Ofen und Weihnachtsbaum
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
871
15 Plüschtiere, darunter 2 Kängurus mit Baby. Steiff.
3 größere Tiere: Pony, Rehbock und Rentier sowie 12 kleine Tiere, darunter Maus "Pieps", Eichhörnchen "Possy" und 2x "Kangoo"
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
889
Alter Christbaum mit Behang.
Reich geschmückter Weihnachtsbaum mit Glasbehang in Form von Kugeln, Glocken, Zapfen und Herzen
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
972
Vase und Schale mit Figurenmalerei.
Balustervase mit kleinen Handhaben. Spielende Kinder als Motiv. H 24 cm. Aufkleber: "Ching Dynastie 1736 - (1796)". / Mehrpassige, flache Schale mit etwas beriebener, figürlicher Bemalung. Rhombenförmiger Fußsockel mit Wellenornament. Unterseite mit Fledermaus- und Pfirsich-Bemalung. Ausfuhrsiegel. 5 x 28 x 22 cm
Limit 60,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1076
Kleine Spieluhr mit 18 Platten. Polyphon.
Quadratischer Kasten; auf dem Scharnierdeckel Aufdruck "Polyphon" (kaum lesbar) mit Blumen. In der Front Zughebel, seitlich Ratschenaufzug und Stellhebel. Im Deckel Farblithographie "Polyphon" mit dirigierendem Zwerg und Vögeln. Werk-Grundplatte gemarkt mit Nr. sowie Zungenkamm am Anreißrad; Zentralantrieb. Gleich gemarkte Platten, z.B. Weihnachtslied, O du fröhlichen, Stille Nacht, Gebet nach dem Zapfenstreich, Die schöne Polin, Des Sommers letzte Rose
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1101
4 Alben mit Oblaten.
3 Einbände mit Farblithografien. Je eingeklebte, teils große Oblaten verschiedener Themen: Kinder, Damen und Herren (teils Ritterzeit und Renaissance), Weihnachten, Jahrmarkt, Tiere (teils Karikatur), Dorf- und Märchenszenen, Blumen, Feuerwehr, Karneval, Volkskunde usw
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1207
Degen mit Dreikantklinge und weißer Scheide.
Dreikantklinge mit schmalem Hohlschliff in der breiten Seite. Graviert mit Ornamenten, Blumen und geflügelter Figur. Einfaches, ovales Stichblatt, mehrpassiger Griff und ovaler Knauf. Griffvergoldung(?) stark berieben, darunter Bronze. Weiß gefasste Lederscheide mit zwei zierlichen, starren Ösen.
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1255
28 Spielmarken in einer Schatulle.
In ergänzter Schatulle verschieden große runde Spielsteine je mit eingelassenen Symbolen: Krone, Pferdekopf, Sattel, Reiterhut, Anker
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1258
Biedermeier-Lackdose mit Mädchenbildnis "Atala". Stobwasser.
Quaderförmige Dose mit fein gemaltem Hüftbildnis einer jungen Schönheit vor weiter Gebirgslandschaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1330
SCHMIDT-FELLING. Rauchender Knabe.
Nachguss des kecken Knaben in kurzen Hosen
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1415
2 Westerwälder Walzenkrüge mit bekröntem Monogramm JFH und kunstvollem Pik-Blumendekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Henkeln. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, innen gepunzt, teils graviert
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1520
Schreitende Dame "Alt-Wien". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Dame mit Schutenhut und Rüschenkleid in Grau und Rot, auf Rundsockel
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1642
Vasenpaar und Karaffe mit Ätzdekor.
2 Fußvasen mit Glockenkorpus, Kraterhals und ornamentalem Ätzdekor (H 30 cm). / 1 Karaffe mit Kugelkorpus, Enghals, Hohlstopfen und floralem Ätzdekor (H 22 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1797
Etagere im Stil des Dresdener Barock.
Elegante Etagere in stiltypisch geschwungener Form mit 4 verschieden großen Ablagen und gesprengtem Giebel; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1836
Stummer Diener.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit Ablagefläche und Schuhgitter
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1851
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Winter.
Nach einem Meissen-Modell von Friedrich Elias Meyer 1760 (Modell-Nr. 2731). Farbig bemalt, gold staffiert. Goldene Radmarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1852
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Herbst.
Nach einem Meissen-Modell von Friedrich Elias Meyer 1760 (Modell-Nr. 2732). Farbig bemalt, gold staffiert. Goldene Radmarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1887
8 Dessertteller mit Blaumalerei. Fürstenberg.
Teller mit aus sich überschneidenden Kreisen durchbrochener Fahne
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1892
Türke mit Pferd. Fürstenberg.
Ein Pferd führender Orientale, nach einem Stich von Johannes Elias Ridinger
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1895
Husar zu Pferde. Fürstenberg.
Auf einem Pferd galoppierender, den Säbel schwingender Husar
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1897
Figurengruppe: Die Sultanin mit ihrer Bedienung. Fürstenberg.
Limit 200,00 €
Kaufpreis 200,00 €
Verkauft
1900
Figurenpaar und Soldat. Fürstenberg.
1x Figurenpaar "Hermann und Thusnelda": Frau mit Hennin und Mann als Soldat mit Tierfell. / 1x Figur eines Soldaten mit Tierfell, Schwert und Schild
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1901
Figurengruppe: Die Verwandlung der Dryope. Fürstenberg.
Darstellung der Dryope im Moment der Verwandlung in einen Baum, nachdem sie die Lotusblume, in die sich die Nymphe Lotis verwandelte, pflückte. In ihren Armen hält sie ihren Sohn Amphissos, zu ihren Füßen kniet ihre Schwester
Limit 200,00 €
Kaufpreis 200,00 €
Verkauft
1910
Empire-Tasse mit Landschaftsmalerei. Nymphenburg.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Unter einer Purpurfondbordüre mit gewundenem Band ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Landschaft mit Kirche (Tasse) bzw. einer Küstenlandschaft mit Booten, Architektur und Personenstaffage (Untertasse)
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1953
Tasse mit Tischchenmuster. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
2001
Kännchen mit Purpurmalerei. Meissen.
Teekännchen mit Tierkopfröhrenausguss, Rocaillehenkel und Knaufdeckel
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2044
Ansichten-Zigarrenascher / -Fidibushalter "Reinhardsbrunn". Gotha.
Passig-ovaler, gefußter Korpus mit goldstaffiertem Rocaillerelief und Mittelsteg. Schauseitig die bezeichnete Ansicht des Schlosses Reinhardsbrunn
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2088
Fächerschale, Vase und Tafelaufsatz. Meissen.
Zwiebelmuster-Schale (Ø 23 cm), Vase mit blauer, indianischer Blumenmalerei (H 18,5 cm), Tafelaufsatz "Royal bunt" (H 16,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2117
10 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 6 Speiseteller, 2 Durchbruchschalen (1x Ø 21 cm und 1x 18,5 x 18,5 cm), 1 Durchbruchteller (Ø 18 cm) und 1 runde Butterdose (Ø 19 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2131
2 Tortenplatten mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Ursrpünglich Teil eines Tortenaufsatzes
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2168
3 Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2209
Kredenzteller und 2+6 Teller mit Fruchtmalerei. Gotha.
Kredenzteller mit Rocaillerelief und zwei Handhaben (Ø 29 cm) sowie 2+6 Teller mit Blattreliefbordüre (Ø 2x 13,5 cm und 6x 20,5 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2249
6 Teetassen mit Untertassen "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2267
Dose mit lindgrünem Fond. Meissen.
Dekor-Nr. 105476, auf dem Deckel vierpassig geschweifte Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2274
Teller mit Damenporträt. Meissen.
Glatte Form. Im Spiegel das Bildnis einer Biedermeier-Dame mit Spitzenhaube und Pelerine, auf der Fahne eine goldene Spitzbogenbordüre mit fein goldgravierten Weinblättern
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
2327
Devisenkind "Je les captive.". Meissen.
Auf einem dreiseitigen Sockel stehender, einen Vogelbauer öffnender Amorknabe mit Herz
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2403
3 Vasen, Dose, Vierpassschale und Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Flötenvase (H 24 cm), Kratervase (H 16,5 cm), Vase mit Alpenveilchendekor (H 10,5 cm), Dose (Ø 9,5 cm), Vierpassschale (L 15,5 cm) und Teller "Rote Rose" (Ø 18,5 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
Categories