Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
2416
Prunkteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Kredenzteller mit reichem, goldbronziertem Blumen-, Rocaille- und Grillagerelief auf der Kobaltfondfahne, im Spiegel ein Blumenbukett
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2463
Rokokodame und Kavalier. Potschappel.
Sich verbeugende Rokokodame mit Fächer und sich verbeugender Rokokoherr
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2469
Dame mit Falke. Passau.
Historisierende Darstellung einer im Scherenstuhl sitzenden jungen Dame mit Hennin, einen Falken auf ihrer rechten Hand tragend
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2474
Seltenes Kobaltfond-Teeservice. Sèvres.
27 Teile. Gedrückt gebauchte Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen und 12 Untertassen. Schauseitig das ligierte Monogramm "ME"
Limit 900,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
2541
Nashorn. E. & A. Müller.
An einem Holzstapel stehendes Nashorn
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2564
Paar Jugendstil-Mokkatassen mit Thüringenansichten. Burgau.
Mokka-Sammeltasse Form "1905". 1x mit der bezeichneten Ansicht der Leuchtenburg bei Kahla und 1x mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Elgersburg im Thüringer Wald
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2784
10 Kinderbilderbücher.
Schmerler; Ebner: "Kommt Alle herbei!", Nürnberg (1917), bei Theo Stroefer. / Steinkamp; Voigt: "Kinderstube - Eine Sammlung der beliebtesten Kinder- und Spielliedchen, Sprüche und Reime"/ Düs: "Die Mähr von einer Nachtigall", Braunschweig bei Viehweg und Sohn, 1857 / Vollmering: "Der Flickschuster von Pilzenburg", Koch Verlag / Pletsch: "Springinsfeld", 23 Holzschnitte, Stuttgart (1907), Loewes Verlag Ferdinand Carl. / Eichhorn; Kopetzky: "Neue Kinderlieder", Nürnberg, Theodor Stroefers Kunstverlag. / Kreidolf: "Die schlafenden Bäume", Verlag von Hermann Schaffstein, Cöln, Seiten lose. / Zähler: "Herr und Frau Gerne-Gross oder Kinderstreiche", Dresden, G.A. Kaufmann Verlagsanstalt. / Hans Sachs; Karl Arnold: "Das Schlaraffenland", Wegweiserverlag, Berlin 1925, Bindung locker. / Kreidolf: "Die Wiesenzwerge", verlegt Herrmann Schaffstein, Cöln. / Alle im festen Einband und reich illustriert
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2821
CORINTH, Lovis (1858 Tapiau - 1925 Zandvoort). Szene mit Ritualtanz.
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2827
FIEDLER, Franz (1885 Proßnitz - 1956 Dresden). Mappe "Künstlerische Aktaufnahmen".
Vollständige Mappe mit 24 losen Aufnahmen, alle auf Karton montiert, Beiblatt mit Einführung von Karl Weiß; in originaler Leinenmappe mit Prägedruck
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3107
STICHT, Albert. Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau mit dunklem Haar und im gelben Gewand
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3352
MERKER, Max (1861 Weimar - 1928 ebd.). Ruine in weiter Landschaft.
Kirchenruine mit Kruzifix auf einem Berg mit Blick in die weite sonnige Landschaft
Limit 180,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3397
MÜLLER-GOSSEN, Franz (1871 Mönchengladbach - 1946 Lausanne). Hamburger Hafen.
Kehrwiederspitze mit Schlepper und Viermastbark unter wolkigem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
4
Amethyst-Perlchen-Anhänger.
Floral durchbrochen gearbeitet, 2 facettierte Amethyste in Zargenfassung, zahlreiche Saatperlchen. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
5
Saphir-Brillant-Anhänger.
Kleiner Brillant circa 0,13 ct in Krappenfassung, facettierter Saphir in Zargenfassung, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
6
Saphir-Perlen-Blütenbrosche.
Durchbrochen gearbeitet, 7 kleine Saphire in Krappenfassungen, Zuchtperle. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke FB
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
24
Rubellit-Diamant-Ring.
Geschweifte florale Form, 5 Rubellit-Navettes circa 4 x 2,6 mm in Krappenfassungen, seitlich 6 kleine Diamanten, schmale Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
29
Amethyst-Ring.
Hochgewölbte Form, großer facettierter 6-eckiger Amethyst ø 13,4 mm in Krappenfassung, stabile volle Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
35
Amethyst-Brillant-Ring.
4 facettierte ovale Amethyste circa 6 x 4 mm, 5 kleine Brillanten circa 0,3 ct in Krappenfassungen. Stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
42
Moderner Design-Granat-Ring.
Ovaler facettierter Granat circa 6,4 x 5 mm in Krappenfassung, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
43
Granat-Zirkon-Ring.
Facettierter Granat circa 10,8 x 8,7 mm, umlaufend zahlreiche kleine Zirkone in Krappenfassungen, schmale Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
47
Citrin-Zirkon-Ring.
Tropfenförmiger facettierter Citrin, Länge circa 12,7 mm, umlaufend zahlreiche kleine Zirkone in Krappenfassungen, schmale Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
59
Paar Nephrit-Ohrgehänge.
2 Nephrit-Tropfen, 2 runde Nephrit-Cabochons, Schraubverschluss, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
82
Antike Brosche mit Perlen, Rubinen und Altschliff-Diamanten.
Seltene Brosche mit 9 Perlen, 1 Tropfenperle, 8 Rubinen und 48 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Kugelhaken und Sicherheitskette ergänzt
Limit 420,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
105
Großer Kreuzanhänger mit Granaten Ende 19. Jh.
2-ebnig granatbesetzter Anhänger und Öse
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
117
Jugendstilcollier mit Aquamarinen? in altem Etui.
Zierteil mit 3 kleinen Perlen und 2 abgehängten, krappengefassten Farbsteinen. Zarte Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
131
9 Teile Jugendstilschmuck.
4 zeittypische Broschen, Krawattennadel, Kettenschieber und Ring mit kleinen Opalcabochons und roten Einlagen (3 Perlchen fehlen). Anhänger/Brosche mit Schwarzemail. Dazu defekter Ohrhänger mit 2 kleinen Türkiscabochons
Limit 40,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
156
Ei-Anhänger mit Diamantrosen, im Fabergé-Stil.
Eiförmiges Medaillon mit hellblauem Transluzidemail auf guillochiertem Grund. Schauseitig bekrönte Kranzmontierung mit 6 gefassten Diamantrosen. Seitlich aufklappbar, mit Innenvergoldung
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
161
Diamant-Ring.
Gewölbte durchbrochen gearbeitete Form, mittig Diamant circa 4,7 x 3,5 mm, umlaufend zahlreiche Diamant-Baguettes in Krappenfassung, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, undeutliche Juweliermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
171
Paar Perlen-Ohrgehänge.
2 ovale Zuchtperlen mit gutem Lüster, Länge: circa 11 mm, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
344
Ring mit Koralle.
Großer, zargengefasster Cabochon zwischen mittlerer Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
346
Lange Korallenkette und Ohrhängerpaar.
Schnürkette mit Korallen im Verlauf, an kleiner Kugelschließe. Ohrhänger mit Korallenlinse, an Bügelsteg
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
351
Brosche und 2 Ohrhängerpaare mit Korallen um 1900.
Brosche und Ohrhängerpaar mit Korallenlinsen. Ohrhängerpaar mit Korallenlinse und aufgezogenen Kugeln. Hakenverschluss. Einhängebügel
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
476
Coca Cola-Werbetaschenuhr und Coca Cola-Automatenmünze.. American Waltham Watch Co.
Glattes Lépine-Gehäuse mit Werbeschriftzug, rückseitiger Schraubdeckel. Als Zugabe eine Automatenmünze "Trink Coca Cola"
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
479
Kleine Gründerzeit-Tischuhr.
Architektonisches Gehäuse mit historistischem Schnitz- und Drechselwerk, Rundbogengiebel mit Zapfenbekrönung
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
789
Frühes Schlenkerchen. Käthe Kruse, Typ II.
Bemalter Kopf mit 1 Hinterkopfnaht und offen/geschlossenem Mund. Weich gestopfter Stoffkörper. Weißes Hemdhöschen, Babyjäckchen und Strümpfe
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
811
2 Puppen "Deutsches Kind" als Geschwisterpaar. Käthe Kruse, Typ VIII.
Typ VIII. Kurbelkopf mit 1 Hinterkopfnaht, gemalte Augen, blonde Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper. Original bekleidet: Mädchen mit hellblauem Blümchenkleid, Schuhe ergänzt, Junge mit hellblauem Hemd, karierter Krawatte und kurzer heller Hose
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
869
Filzfigur "Infanterist". Steiff.
Deutscher Soldat in feldgrauer Uniform
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1096
Konvolut ca. 28 Luxuspapiere und 1 Oblatenalbum.
Im braunen Halbledereinband eingeklebte Farblithografien (Blumen, Kinder, Früchte, Tiere, Kutschen, asiatische Motive, Trachten, Märchen). Lose Oblaten zumeist Glückwunschkarten, Blumen und kindlichen Szenen. 1 sich aufklappendes Ziehbillett (H F Müller Wien), 1 Ziehbillett mit Tür sowie drehbare Lebensalter mit Sprüchen. Teils beschriftet (vereinzelt französisch, englisch bzw. tschechisch)
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1130
Frühbarockes Pulverhorn mit Schlüssel für ein Radschlossgewehr.
Flaches Pulverhorn mit applizierter Eisenschnitt-Blattranke und Radschlossschlüssel (3 Vierkantweiten)
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1352
VIEGENER, Friedrich Franz (1888 Soest -1976 Möhnesee). Altes Paar.
Dynamische Komposition, in der die Frau den in die Knie gegangenen Mann hält
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1353
KÜHN, Volkmar (*1942 Königsee). "Huzule".
Die Nüstern blähendes Pferd der robusten Rasse aus der "Huzelei" (Ostkarpaten). Die lebensgroße Ausführung steht auf der Schlossterasse der Heidecksburg in Rudolstadt
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1355
Urlauber.
Mit verschränkten Armen sehender Mann in Shorts sowie mit Hut und Sonnenbrille
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1485
Jugendstil-Vase mit Baumdekor. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1531
Jugendstil-Schale mit Eidechse. Wiener Kunstkeramische Werkstätte Busch & Ludescher.
Halbkreisförmige Schale/Aschenbecher mit plastischer Eidechse auf dem Rand, schauseitig ein Monogramm-Relief
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1640
Karaffe mit Wappen und Spitzkelch.
1x wohl JOSEPHINENHÜTTE: konische, am Hals facettierte Karaffe, schauseitig das gravierte Wappen der Familie Köller, verso die gravierte Aufschrift "C. v. Koeller (...) K. W. s/l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R. 94 S." (H 35 cm). / 1x JOSEPHINENHÜTTE, Entwurf Arthur Gerlach, um 1890, aus dem Service "Kunigunde": Spitzkelch mit eingestochenem Perlenkranz im Kuppaboden, wabenfacettiertem Schaft und Rundfuß, Goldrand (H 28 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1659
Jugendstil-Vase mit Silberoverlay| siehe Nachtrag. Lötz.
Birnvase mit dreifach gedrücktem Stand und dreifach auslappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Schauseitig eine galvanoplastische, florale Silberauflage
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2010
Koppchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Zwischen kobaltblauen Streifen polychrom gemalte Blumenfestons, goldstaffiert
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2028
Ansichtentasse "Schul Pforte".
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Landesschule Pforta bei Bad Kösen
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2092
Zwiebelmuster-Brotkorb und 10 -Durchbruchteller. Meissen.
Ovaler Korb mit Blütendurchbruch (L 30,5 cm). / 10 kleine Durchbruchteller (Ø 15 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2119
Zwiebelmuster-Durchbruchschale und 6 -Durchbruchteller. Meissen.
1x große Schale mit Blütendurchbruch (Ø 32 cm). / 7 Teller mit Korbdurchbruch (Ø 20,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2256
Bergmann als Schichtmeister. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2257
Bergmann mit Wünschelrute. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2368
2 Kobaltfond-Vasen. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1863-1865. Geschweifte Goldreserven mit farbig gemalten Blumenbuketts, eine Vase mit Goldspitzenbordüre, beidseits bemalt. Eine Vase frontal bemalt. Ritzmarke, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2435
Russisches Teeservice. Lomonossow.
20 Teile. Teekanne (H 18 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 8 Tassen, 8 Untertassen und 1 Schale (Ø 21,5 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2578
Ovalplatte "Waldflora"| siehe Nachtrag. Meissen.
Form "Wellenspiel"
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3083
Herrenbildnis.
Porträt eines jungen Mannes im blauen Gehrock mit Pelzkragen
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3490
CORSEP, Walter (1862 Wittenberg - 1944 Erfurt). Ansicht von Erfurt.
Viele Personen nach dem Regen auf der gepflasterten Straße zwischen den Häusern
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3531
WENCKE, Sophie (1874 Bremerhaven - 1963 Worpswede). "Blick auf Rom".
Ansicht der Ewigen Stadt mit expressionistisch gemalten Bäumen im Vordergrund, die in ihren dunklen Blau-Violetttönen zum gelb-orangen Himmel in Kontrast treten
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3602
LINS, Adolf (1856 Kassel - 1927 Düsseldorf). Enten an der Schwalm.
Die Tiere nahe dem Ufer mit der grünen Wiese unter bedecktem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3710
CRISTIANI, Mateo (1890 Frankfurt a.M. - 1962 München). "Erntearbeit".
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
39
Saphir-Diamant-Ring.
2 runde facettierte Saphire ø 4,2 mm in Krappenfassungen, 10 kleine Diamanten 0,1 ct, schmale stabile Schiene. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke, Diamant-Karat eingraviert
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
121
Jugendstilbrosche mit Altschliffbrillanten und Diamantrosen.
Stiltypische Brosche mit 2 chatongefassten Altschliffbrillanten und 16 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Hakenverschluss
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
612
Reich emailliertes russisches Zigarettenetui.
In Cloisonné-Technik verziertes Silberetui mit Rubin-Cabochon am Verschluss
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
820
Kleine Puppe. Käthe Kruse, Typ VII.
Frühe Variante der "kleinen billigen Käthe-Kruse-Puppe" mit maskenartig bemaltem Kopf, 3 Hinterkopf- und 2 Kinn-Nähten. Stoffkörper mit breiten Hüften. Helles Kleidchen, schwarze Schuhe. Dazu neuer, roter Karton mit Aufschrift "Käthe-Kruse Familie"
Limit 260,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
852
Dekorativer Puppensalon.
1-Raum-Gehäuse mit gründerzeitlicher, 3-teiliger Fensterfront, Podest und Erker mit 4 verspiegelten Fenstern. Eingerichtet als gute Stube mit dunklen Möbeln, Keramik-Ofen, 4 Püppchen und Zubehör
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
886
Seltenes magnetisches Kurbelkästchen. Wohl Erzgebirge.
Papierkaschiertes Holzkästchen mit Stadtszene, davor Freifläche mit 3 Figuren (Sulky, Ziegenwagen und Soldat). Innen Spieluhr und Drehteller mit Magneten, durch Kurbeln wandern die magnetisch geführten Figuren
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1013
Ovaler Weinkühler oder Cachepot.
Auch als Jardiniere verwendbarer Weinkühler auf 4 Tatzenfüßen mit à jour gearbeiteter Godronierung und umlaufendem Fries auf der Wandung sowie 2 Löwenköpfe mit tordierten Ringhandhaben. Zinkwanne mit 2 Ringgriffen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen.
Inflationsgeld ("Gutscheine", "Platzanweisungen", "Lohnscheck", "Notgeld") z.B. aus Blankenhain, Schmiedefeld, Gräfenthal, Pößneck (hier teils aus Leder), Apolda, Meiningen, Schleiz, Sitzendorf, Schmalkalden usw.. 1x handschriftlich mit Stempel ausgestellt, wenige Handschriftkopien, vereinzelt "ungültig, Musterexemplar", einige "bezahlt" gestempelt. Einige vollständige Sätze. In 4 Alben Auflistung der Ortsnamen
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1065
Reisekoffer. Mädler Leipzig.
Großer Koffer mit gerundeten Ecken und seitlichen Leder-Tragegriffen sowie verstärkenden Holzschutzleisten; in der Front 2 Schlösser und 2 Zuhaltungen. Innen herausnehmbare Lade mit gemarkten Gurtbändern, darunter Abfachung sowie weitere Gurtbänder
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1067
Imposanter Empire-Rahmen.
Tief gekehlter Profilleistenrahmen; in den Ecken mit Palmetten, Blattranken und Rosetten reliefiert
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1177
Infanterie Offiziersdegen - Kronendegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Mittellinie. Beidseitig etwas verputztes Ätzmuster, mit bekröntem Monogramm "FWR". Griff des IOD alter Art mit aufgesetzter Krone als Knaufende. Hier wohl nachträglich roter Filz in die Krone eingelegt (lose). Schwarze Lederscheide mit Haken und Portepee
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
Categories