Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
1350
PILZ, Otto (1876 Sonneberg - 1934 Dresden). Pavian.
Auf dem Boden hockender Affe, wobei die Symmetrie die stoische Gelassenheit betont
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1753
Kleiner Barock-Tisch.
Rechteckiger Beistelltisch auf gedrehten Drechselsäulen mit Kreuzverstrebung, 1 Zargenschub; Tischplatte verziert mit geometrischem Furnier und Sternintarsie
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2125
10 Zwiebelmuster-Durchbruchporzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Tafelaufsatz (H 15,5 cm), Schale (Ø 19 cm) und 6 + 2 Teller (Ø 6x 15,5 cm und 2x 18,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2243
Blattschale und Ovalschale mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier"
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2267
Dose mit lindgrünem Fond. Meissen.
Dekor-Nr. 105476, auf dem Deckel vierpassig geschweifte Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2296
"Hauskonzert". Meissen.
Am Spinett sitzende Dame, zwei singende Kinder mit Notenblättern sowie der dirigierende Vater mit Violine
Limit 220,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2366
Prunkschale mit purpurfarbenem Fond. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1863-1865. Ornamental reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert, farbige florale Bemalung. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2742
"Brehms Tierleben" 13 Bände.
Vierter Neudruck der vierten, vollständig neubearbeiteten Auflage. Herausgeber Otto zur Strassen. Im einheitlichen Halbledereinband
Limit 80,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3186
PHILIPPI, Peter (1866 Trier - 1945 Rothenburg ob der Tauber). "Hinterm Ofen".
Alter Mann mit Pfeife neben dem Ofen sitzend. Ausgestellt wurde das Werk 1943 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung mit Nr. 705. Anbei dazu ein Teil der Korrespondenz bezüglich der Versicherung und des Transport des Bildes
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
3328
BERTIER. Gebirgslandschaft mit See und Staffage.
Kahnfahrer auf einem ruhigen See in felsiger Landschaft mit einer Ruine weiter hinten vor den Gipfeln
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3332
Landschaft in prunkvollem Goldstuckrahmen.
Angler am Ufer eines Sees im Gebirge mit Seglern vor dem steil aufragenden Gebirge
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
451
Spindeltaschenuhr mit Repetition.
Guillochiertes Gehäuse mit französischer Feingehaltspunze (1819-1838). Metall-Innendeckel, vergoldete Vollplatine mit gebläuten Stahlschrauben und filigran durchbrochen gearbeitetem Kloben. Viertelstundenschlagwerk auf Tonfeder, Auslösen des Schlagwerkes durch Drücken des Pendants. Spindelgang über Kette und Schnecke. Weißes Emailzifferblatt, schwarze arabische Zahlen, Schlüsselaufzug
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1005
3 Walzenkrüge Zinn.
Auf den Wandungen geflechelte Blumen, umlaufende Eichenranke bzw. geraute Bänder. Auf den Deckeln je monogrammiert mit Daten "1786" bis "1835"
Limit 260,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1102
4 Alben mit Oblaten.
2 volle Alben, 1 fast volles Album, 1x zu ca. 30% gefüllt mit zumeist eingeklebten Oblaten verschiedener Themen: 1 Album mit Märchenszenen, ansonsten Weihnachten, Kinder, Engel, Amoretten, Blumen, Damen, Symbole, Tiere, Ostern, Jesuskind usw
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1103
3 rote Alben mit Oblaten.
Alben mit Goldprägung und integrierter Oblate. Eingeklebte Luxuspapiere: Blumen, Kinder, Trachten, Tiere (teils als Karikatur), Schiffe, Kutschen, Weihnachten, Ostern, Märchen usw
Limit 20,00 €
Zuschlag 205,00 €
Verkauft
1121
Reservistenkrug Langensalza 1908.
Krug mit profiliertem Sockel und zahlreichen Soldatenszenen (im Zentrum Kaiser Wilhelm II. und Lanzenreiter). Reliefierter Zinndeckel mit Adlerdrücker und Lanzenreiter. Im Pferdekopf Lupenminiatur (Stanhope) mit Reservistenszene. "2. Esk. Jäger zu Pferde Nro. 2", "Reservist Reinhardt", gedruckte Namensliste
Limit 90,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1140
Kombinationswaffe - Waidmesser und Steinschloßpistole.
Breite, einschneidige Klinge in leicht geschwungener Form, mit s-förmiger Parierstange und Hirschhorngriff. Mit an der Klinge fest montierter Pistole, mit Abzug am Griff. Lauf im hinteren Teil kanneliert, viele Teile sorgfältig verziert
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1168
Grenadiersäbel 1730.
Breite, gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, schmaler Hohlschliff in der Rückenlinie, sehr kurze Fehlschärfe. Graviertes Monogramm "AR" mit Kurhut(?). Mehrspangiges, gemuscheltes Messinggefäß, Parierstange mit Kugelknauf, Schrägrippung des Griffes bis zum Knauf gezogen
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1255
28 Spielmarken in einer Schatulle.
In ergänzter Schatulle verschieden große runde Spielsteine je mit eingelassenen Symbolen: Krone, Pferdekopf, Sattel, Reiterhut, Anker
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1416
2 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollem Blumenmuster und Schachbrettdekor.
Zylinderkrug mit spitz auslaufendem Henkel, verziert mit Blumen, Blättern und Ranken, godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, bekrönte Gravur und Bezeichnung "JM Knabe", datiert "1783". Schlanker Seidel mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel und Schachbrettmuster, Zinndeckel mit Kugeldrücker, undeutlich graviert "JKM(?)" und punziert
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1461
Großer Phanolith-Wandteller "Trojanische Dame mit Sklaven beim Schuhbinden". Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit antikisierender Figurenszene. Drahtaufhängung
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1550
Barockes Kelchglas.
Konische Kuppa, mehrfach gegliederter Schaft mit wabenfacettiertem Nodus, Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa drei Medaillons mit gravierten Motiven (Architektur, Herz, Vogel)
Limit 100,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1642
Vasenpaar und Karaffe mit Ätzdekor.
2 Fußvasen mit Glockenkorpus, Kraterhals und ornamentalem Ätzdekor (H 30 cm). / 1 Karaffe mit Kugelkorpus, Enghals, Hohlstopfen und floralem Ätzdekor (H 22 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1870
4 Tassen und 1 Zuckerdose.
Zuckerdose (H 13,5 cm) mit Medusenhaupthandhaben und 2 gefußte Glockentassen (H 7,5 cm): bemalt mit dem Monogramm "L.H." in einem Blütenkranz. / Konische Tasse mit gewinkeltem Henkel, je in einem Blütenkranz der Spruch "Dein Leben sei ruhig und heiter, das Glück sei stets dein Begleiter" (Tasse) und "Zum Andenken" (Untertasse) (H Tasse 6 cm, Ø Untertasse 12 cm). / Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel und dem schauseitigen Porträt eines alten Mannes (H Tasse 11 cm, Ø wohl originale Untertasse 13 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2518
Jugendstil-Figur: Faun. Meissen.
Sitzende Figur eines fröhlich blickenden Fauns
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2770
4x Postkartenalbum.
Ca. 385 Ansichtskarten aus einem Haushalt, in zwei Alben, sowie zwei leere Alben. Viele um 1900 bis ca. 1930, meist topographische Ansichten
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2869
HUNDERTWASSER, Friedensreich (1928 Wien - 2000 an Bord der Queen Elisabeth 2 vor Brisbane). "Save the Seas".
Plakat mit einem Detail aus Werk 777 S "Song of the Whales" für die Jacques Cousteau Gesellschaft (Cousteau Society, Norfolk) im Zuge der Kampagne "Save the Seas"
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3021
Arkadische Landschaft mit Hirtenpaar.
Klassizistisch-barocke Landschaft in der Art von Nicolas Poussin einem Hirtenpaar auf einer Wiese nahe der Schafherde im Gespräch in weiter Wald- und Wiesenlandschaft unter wolkigem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3110
BACH, Johann Philipp (1752 Meiningen - 1846 ebd.). Königin Adelheid von England.
Porträt der Prinzessin von Sachsen-Meiningen in blau-weißem Kleid mit Goldschmuck vor rotem Vorhang
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
3210
ACLOCQUE, Paul Léon (1834 Montdidier - 1893). Soldatenkapelle vor der Kaserne.
Die Männer in Uniform mit Pickelhaube, Gewehr und Trommel im Schatten des Gebäudes
Limit 160,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3243
CUCUEL, Edward, zeitgenössische Kopie nach (1875 San Francisco - 1954 Pasadena). Nachmittagstee am Starnberger See.
Impressionistisch angelegte, lichtdurchflutete Genreszene in einem sommerlichen Garten. Ohne Rahmen
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
3269
JERNBERG, Olof (1855 Düsseldorf - 1935 Berlin). Auf dem Kornfeld.
Originaler Keilrahmen, schlichter Profilrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3333
Kopfweiden am Morgen.
Die schlanken, kahlen Bäume vor einem Wald in der Morgenröte
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3662
STAUDINGER, Karl (1905 Nürnberg - 1983 Grafing). Forsythien.
Die blühenden Zweige in blauer Vase vor hellem Hintergrund
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3667
Monogrammist "OM": Rosenstillleben.
Rote und weiße Rosen auf einem Tisch neben einem Buch im Garten
Limit 220,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3
Paar Türkis-Ohrgehänge.
Ovale Form mit Kordeldekor, 2 Türkis-Cabochons in Zargenfassung, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
8
Amethyst-Diamant-Armband.
8 kleine Diamanten 0,1 ct, facettierter Amethyst circa 12 x 8 mm in Krappenfassung, graziles Band, Kastenschließe mit Öse. Punzen: Feingehalt, Diamant-Karat eingraviert
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
49
Chrysopras-Ring.
Ovaler Chrysopras-Cabochon circa 17,3 x 12,3 mm in Zargenfassung, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
155
Ring mit Saphir und Altschliffdiamanten um 1900.
Krappengefasster Saphir und 6 zargengefasste Diamanten im Verlauf, zwischen schmaler Schiene
Limit 260,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
317
Ohrsteckerpaar mit Saphiren und Brillanten.
Krappengefasste Saphire, umringt von je 16 kleinen Brillanten. Steckmechanik
Limit 80,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
810
Hampelchen. Käthe Kruse, Typ XII.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten. Stoffkörper mit locker angenähten Beinen, angenähtem Knopf und Band am Rücken. Kariertes Jäckchen, kurze blaue Cordhose, rote Lederschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
816
Seltene "Flessibila" im Originalkarton. Käthe Kruse.
Sonderedition in kleiner Auflage. Kurbelkopf aus Kunststoff, blonde Echthaarperücke mit Zöpfen, Stoffkörper mit fester Füllung aus Schaumstoff. Originales blaues Kleid mit passender Haube, blaue Lederschuhe
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
818
3 Puppen "Willi", "Jockerle" und "Peter". Käthe-Kruse Clubedition.
Alle mit bemaltem Kopf aus Papiermaché und Hampelchen-Körper mit Knopf und Band am Rücken. Jeweils originalbekleidet, mit Zertifikat. Dazu 1 Originalkarton "Käthe Kruse Familie"
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1057
Steinschloss-Tischfeuerzeug.
Pistolenfeuerzeug mit floraler Gravur auf beiden Seiten
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1101
4 Alben mit Oblaten.
3 Einbände mit Farblithografien. Je eingeklebte, teils große Oblaten verschiedener Themen: Kinder, Damen und Herren (teils Ritterzeit und Renaissance), Weihnachten, Jahrmarkt, Tiere (teils Karikatur), Dorf- und Märchenszenen, Blumen, Feuerwehr, Karneval, Volkskunde usw
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1144
Jagdplaute.
Breite einschneidige, in der Spitze zweischneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Breite Fehlschärfe. Großflächige Ornament- und Bilddarstellungen. Kurze Parierstange, Gerippter Griff aus Horn mit einfacher Drahtwicklung. Ovales Knaufende. Braune Lederscheide mit verzierten Metallkappen
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1153
Infanterie Offizierssäbel 1816, Ordonnanzwaffe.
Stark gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Pandurenspitze. Ein Drittel der Klinge gebläut und mit vergoldeten Ornamenten verziert. Darunter beidseitig sächsisches Wappen mit Orden und einmal Trophäenstück mit Lanzen. Messinggefäß mit Löwenkopfknauf und reliefiertem Bügel mit sächsischem Wappen. Der Niet- oder Schraubenkopf der Griffkappe ist dem Relief der Mähne angepasst. Ledergriff mit 14 Rillen und einfacher, verdrillter Drahtwicklung. Schmalovaler Stichlappen. Blanke Scheide mit Messingmundstück und zwei Zierbändern für die beweglichen Ringe
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1154
Sächsischer Beamtendegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Hälftig mit Ätzmuster dekoriert. Reich reliefiertes Messinggefäß mit Perlmuttgriff. Auf dem Stichblatt sächsisches Wappen als Applikation. Schwarze Lederscheide mit Palmettknauf. Portepee
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1163
Kavallerie Offizierssäbel 1816.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Pandurenspitze. Reich verzierte Ätzmusterung unter anderem mit dem sächsischen Wappen und dem Schriftzug "Schlagfrei". Klingenrücken ebenfalls verziert, dort gemarkt. Zweispangiges Eisengefäß, Parierstange und spitz auslaufender Lappen, sowie schmaler, großer Daumenring. Griff mit Lederbezug und dreifacher Drahtwicklung. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1477
Jugendstil-Cachepot auf Blumensäule.
Übertopf mit reliefiertem Muschelrand und Rundfuß (H 42 cm), auf schlanker Säule mit Rundfuß (H 90,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1571
Kleine barocke Apothekenflasche.
Quadratische Flasche, schauseitig ein bekröntes Wappenschild mit der Aufschrift "ESS POPUL OCÜL"
Limit 190,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1859
Seltene Silhouettentasse| siehe Nachtrag. Gotha.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig ein Medaillon mit der Porträtsilhouette einer Dame, im Spiegel der Untertasse ein Medaillon mit Puttenmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2126
11 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16,5 cm), 2 Milchkännchen (H 8,5 cm), 2 Vierpass-Zuckerdosen, 1 runde Zuckerdose, 2 Mokkatassen, 2 Untertassen und 1 Tischglocke (H 11,5 cm)
Mokkakanne, 2 Mokkatassen, 2 Milchkännchen, 2+1 Zuckerdosen, Tischglocke
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2264
2 Paar Obst-Teller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", feine farbige Bemalung "Reiche Fruchtmalerei", gold staffiert. Zwei Teller mit kobaltblauer Fahne, zwei Teller mit goldener Zahnkante. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, zwei Schwertermarken mit Punkt
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2854
ALKEMA, Wobbe (1900 Nieuw-Buinen - 1984 Kampen). Frühe konstruktivistische Komposition.
Frühe abstrakte Komposition des Künstlers mit geometrischen Formen
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3155
GUGG, Hugo (1878 Leipzig - 1956 Weimar). Bildnis Frau Dr. Christa Dobbek.
Porträt einer jungen Frau in rötlich-braunem Oberteil vor blauem Hintergrund
Limit 140,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3325
WENDEL, Karl (1873 Berlin - 1943). "Motiv aus dem Glatzer Gebirge".
Sonnige Berglandschaft mit Birken auf einem Hügel neben Brunnen hoch über dem Tal
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
67
Brillant-Saphir-Anhänger, Kette.
Kleiner Saphir, kleiner Brillant in runder Zargenfassung. Grazile Kette mit Federring. Punzen: Feingehalt, Kette mit Juweliermarke FBM (Friedrich Binder, Mönsheim)
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
162
Smaragd-Brillant-Ring.
Facettierter Smaragd circa 10,5 x 7,7 mm, umlaufend 18 kleine Brillanten in Krappenfassungen, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
766
Puppendame mit altrosa Kleid und Fellschal. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, 1 Ohrring, dunkelbraune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper, unter den Füßen rot gestempelt in kyrillischer Schrift. Kleid aus Wildseide mit Perlenbesatz, passende Haube, weißer Schal, Handtäschchen und weiße Wachstuchschuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1187
Spundbajonett.
Gerade einschneidige, in der Spitze zweischneidige Klinge, mit Spitze und breitem Hohlschliff in der Mittellinie, sowie schmalem Hohlschliff am Rücken. Große Fehlschärfe, barocke Ornamente mit Vogel, gerade, gegliederte Parierstange. Griff zweigeteilt aus hellem und dunklem Holz
Limit 240,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1572
Barocke Apothekenflasche.
Quadratische Flasche mit Schnaupe am Mündungsrand; Abriss. Schauseitig ein bekröntes und von Ranken gerahmtes Medaillon mit der Aufschrift "COCHLEARIE"
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1625
4 Tabaksflaschen mit Emailmalerei.
Plattflaschen. 1x aus farblosem Glas mit blauem und weißem Überfang, Schliffdekor und der Aufschrift "Zur Erinnerung an das Hochzeitsfest am 20. Juli 1907" (L 16,5 cm). / 1x aus grünem Glas mit rosalinfarbenem Innenfang und spiraloptisch eingeschmolzenen farblosen Glasfäden in der Zwischenschicht; mit Floralmalerei und der Aufschrift "Zum Hochzeitsfest" (L 10,5 cm). / 1x aus farblosem Glas mit Rosalinglasinnenfang und Schliffdekor; schauseitig die Darstellung von Schusterutensilien, verso der Name "Karl Frieck" (L 11 cm). / 1x aus Rosalinglas mit Schliffdekor; schauseitig die Darstellung einer Biene, verso die Aufschrift "Nimm dir a Pris." (L 11 cm). Alle mit Verschluss
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1701
Petroleumlampe.
Tischlampe mit überaus reich reliefiertem Vasenfuß; auf der Wandung Vögel am Ufer mit Blick zur Kirche sowie vollplastische Vögel auf den Griffen. Eingesetzter Glastank, "Reform-Kosmos Brenner" mit Kamin. Prächtiger Glasschirm umlaufend mit bunten Blumen dekoriert sowie welligem Rand
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2470
Teekännchen auf Lithophaniestövchen.
Zylindrisches Stövchen mit vier Lithophaniebildern (Kinderszenen), als Einsatz gedrückt gebauchtes Teekännchen mit Drachenkopf und -henkel
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2532
Seltene Plastik "Lanzelot"| siehe Nachtrag. Meissen.
Große Plastik des Schauspielers Eberhard Esche (1933-2006) in spanischer Kleidung, geschaffen in Anlehnung an das Bühnenstück "Der Drache" von Jewgeni Schwarz in der Inszeniernung des Deutschen Theaters in Berlin 1965. In diesem Stück spielte Esche die Figur des Lanzelot
Limit 3.900,00 €
Zuschlag 14.000,00 €
Verkauft
2825
BÜRCK, Paul (1878 Straßburg - 1947 München). Original-Getränkekarte von 1901 zur Ausstellung der Künstlerkolonie Darmstadt.
Vollständiges, gebundenes Heft in grünem Original-Pappeinband mit goldfarbenem und rotem Prägedruck "Ein Dokument deutscher Kunst - Die Ausstellung der Künstlerkolonie in Darmstadt: Karte der Getränke mit Buchschmuck von Paul Bürck", 13-seitiges Heft mit Auflistung aller Getränke und zahlreichen Illustrationen des Jugendstil-Künstlers Paul Bürck
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3270
EDSBERG, Knud (1911 - 2003). Interieur.
Gusseiserner Ofen mit kupfernem Teekessel, Flasche, Kanne und Stuhl
Limit 170,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3317
RIESEN, Arno von (1892 Moskau - 1964 Berlin). Sommermorgen.
Gleißendes Sonnenlicht über dem bergigen Küstenstreifen unter teils wolkigem Himmel
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3421
FREUND, Fritz (1859 Darmstadt - 1936 Miesbach). "Tölzer Bergland".
Sonnige Gebirgslandschaft mit vereinzelten Gehöften unter leicht wolkigem Himmel
Limit 200,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3438
KÄMMERER, Robert (1868 Stuttgart - 1950 ebd.). Ansicht Dresden.
Blick von einer Terrasse mit herbstlichem Baum über die Dächer der sächsischen Stadt mit der Frauenkirche am Horizont
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3747
RIES, Josef (1900 Bochum - 1933 Erfurt). Abstrakte Komposition.
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
21
Diamant-Ring.
Diamant-Navette im sogenannten Marquise-Schliff circa 8 x 4,5 mm in Krappenfassung, schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, 1/2 Star
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
37
Aquamarin-Brillant-Ring.
Facettierter ovaler Aquamarin circa 9 x 5,4 mm, seitlich 6 kleine Brillanten in Krappenfassungen, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
38
Saphir-Brillant-Ring.
Mittig facettierter ovaler Saphir, seitlich 6 Saphir-Baguettes, 8 kleine Brillanten in Krappenfassungen. Stabile Schiene, ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
Categories