Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
689
Degen mit Scheide.
Zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff, Messinggefäß. Ergänzte Lederscheide mit Mündungsblech, dort mehrere Bohrungen, Knick in der Scheide
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
750
Früher Mörser mit Pistill.
Leicht gebauchte Wandung mit 6 verschieden langen Rippen in Nasenform sowie Randlippe
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
770
Paar vergoldete Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Bronzeleuchter im Louis-Seize-Stil mit reicher Reliefzier am Rundfuß, Balusterschaft und an der Vasentülle
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
873
Charakterbaby. Kämmer & Reinhardt.
Sogenanntes "Kaiserbaby" mit Vollkopf, gemalten blauen Augen, offen-/geschlossenem Mund, gemalten Haaren. 5-teiliger Sitzbabykörper und mehrere weiße Kleider
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
881
Seltene Babypuppe mit Augenmechanismus. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlaf-/Schelmenaugen mit defektem Mechanismus, blonde Mohairperücke, 5-teiliger Sitzbabykörper, weißes Kleid, Seidenhäubchen, helle Strickschuhe. 1 Schlüssel
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1016
Seltene figürliche Spardose "Kind mit Katze", dazu 3 sitzende Engelchen. Wendt & Kühn.
Kachelofen mit Mädchen und Katze auf Ofenbank. Entwurf Grete Wendt (9 x 8,5 x 9 cm). / 3 Engel, davon einer mit Stern (H 5 und 7 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1027
Alter Leuchterbergmann mit Brotteigarmen, Erzgebirge.
Figur eines Bergmanns mit 2 Kerzentüllen und Grubenleder (sogenanntes "Arschleder") aus Papier
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1043
Konvolut 7 Militär-Miniaturen.
6 Fahrzeuge (4 Pferdegespanne und 2 Transporter) sowie 1 Kanone mit Soldat
Limit 60,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1155
"Köhler's Medizinal-Pflanzen" 2 Bände.
Herausgeber G. Pabst. Zwei umfangreiche Bände mit ganzseitigen Farblithografien und meist zwei Seiten Text dazu. Im Halbledereinband
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1186
HINTZE, Erwin. Die Deutschen Zinngiesser und ihre Marken, komplett in 7 Bänden.
Band I: Sächsische Zinngiesser, 1531 Abbildungen, 345 Seiten. Band II: Nürnberger Zinngiesser, 341 Abbildungen, 175 Seiten. Band III: Norddeutsche Zinngiesser, 1652 Abbildungen, 544 Seiten. Band IV: Schlesische Zinngiesser, 1164 Abbildungen, 452 Seiten. Band V: Süddeutsche Zinngiesser, 803 Abbildungen, 339 Seiten. Band VI: Süddeutsche Zinngießer, 786 Abbildungen, 320 Seiten. Band VII: Süddeutsche Zinngiesser mit Anhang Elsass, Österreich, Schweiz, Ungarn, 1693 Abbildungen, 507 Seiten. Leinen mit Goldprägung
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1191
HRSG. BLEI, Franz. "Die Opale", 2 Bände.
Erster und zweiter Halbband. Auflage von 850 Exemplaren, für Subscribenten gedruckt. (2), 216, (12) mit 14 Abbildungen und 216, (2) Seiten, mit 11, statt der angegebenen 10 Abbildungen, im Halbpergamenteinband. Mit Arbeiten von Künstlern wie: Rudolf Borchardt, Alexander von Bernus, Rolf Alexander Schröder, Max Brod, Franz Blei, Paul Verlaine, John Keats, Hans von Guenther, John Höxter, Aubrey Beardsley, Otto zu Gutenegg, Max Fröhlich, Karl Walser und G. Laboureur und anderen
Limit 140,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1197
HAUSCHNER, Auguste. "Der Tod des Löwen".
Nummeriertes Exemplar 191/400. "Die Nummern der Ausgabe B (146-200) haben handschriftlich unterzeichnete Radierungen ohne Remarquen ...". 174 Textseiten und 11 Originalgrafiken, im unbeschnittenen Buchblock, goldgeprägter Halbledereinband
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1250
Künstlervase - weiße Vase mit Blütenrelief. Prof. Shin Sang-Ho.
Balustervase mit weißer Glasur. Zwei Flachreliefs mit Vogeldarstellungen, dabei dezente Rotfärbung der Päonienblüte und des Granatapfels
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1301
Bronzefigur - Jurojin (?).
Sehr schöne, detailreiche Ausformung eines alten Mannes, auf einer Schildkröte mit Drachenkopf stehend, in den Händen einen Pfirsich und einen Stab mit Drachenkopf haltend
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1303
Bronze - Heiliger auf Drache.
Bärtige Figur, auf einem Drachen stehend, in der Hand eine Wurzel(?) tragend. Detailreiche Darstellung der vom Wind bewegten Figur
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1353
Geschnitzter Engel mit Schale.
Zur Montage an einer Wand nahezu vollplastisch gestalteter Putto, der in bewegter Geste eine Blattschale mit Rautenmuster hochhält
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1387
SKUHROVEC, F.. Stehender weiblicher Akt.
Gelassen im ausgeprägten Kontrapost stehende junge Frau mit hinter dem Kopf verschränkten Armen
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1393
Frauenakt auf einem Löwen sitzend.
Zahm auf dem Boden liegender prächtiger Löwe mit der aufreizenden Frau auf dem Rücken
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1399
Medaille mit dem Befreiungsdenkmal. Königliche Eisengießerei Berlin(?).
Beidseitig reliefierte runde Medaille. Avers das monumentale Denkmal auf dem Kreuzberg mit Stadtsilhouette; umlaufende Legende mit Ortsnamen von Schlachten im Befreiungskrieg. Revers zentraler Schriftzug "Der König dem Volke..." sowie umlaufende Legende zum 1820 errichteten und 1821 geweihten Denkmal
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1401
Neujahrsplakette 1819. Königliche Eisengießerei Berlin.
Rechteckplakette mit der Ansicht des Berliner Zeughauses; darunter erhabene Schrift: "Dem gerechten Weltregierer Dank u: Preis für das Glück unserer Waffen Gott segne den König den heldenmüthigen Beschützer seines Volkes 1814"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1456
4 barocke Kelchgläser mit Golddekor.
Konische, facettierte, am Ansatz sich verjüngende Kuppa, facettierter Balusterschaft, Rundfuß. Auf der Kuppa Kerbschliffdekor und goldgemalte Rocailleranken
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1465
4 Karaffen mit dem Wappen der Familie von der Gabelentz. Josephinenhütte.
Konische Karaffe mit konischem Hohlstopfen; ausgekugelter Abriss. Schauseitig das gravierte Wappen derer von der Gabelentz
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1510
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas und 2 Ranftbecher, geschliffen und mit gravierten Ansichten (Baden, Bad Pyrmont, Norderney)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1571
Jugendstil-Vase mit Disteldekor. Harrach.
Birnvase mit mattgeschnittenem Disteldekor und Goldbordüren; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1599
Jugendstil-Vase mit Floraldekor. Gallé.
Keulenförmige Vase mit dem umlaufend geätzten Dekor einer blühenden Pflanze; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1600
Kleine Vase mit Beerendekor. Gallé.
Balusterväschen mit der umlaufend geätzten Darstellung eines Zweiges mit Beeren
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1606
Jugendstil-Vase mit Landschaftsmalerei.
Vierkantvase mit quadratischem Korpus, konischem Hals und quadratischer Mündung. Umlaufend eine polychrom emailgemalte Landschaft mit Bauernhof
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1610
2 + 2 Kelchgläser "Rose". Moser.
Serie "Rose" (später "Paula"). Konische, längsoptisch geblasene Kuppa mit fein graviertem und teils vergoldetem Rosendekor, facettierter Stängel, Rundfuß mit gravierten und vergoldeten Rosenranken
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1678
Silberner Biedermeier-Pokal und konischer Silberbecher.
Pokal mit floraler Gravur und Datierung "1829", innen vergoldet. Undeutlich gepunzt. Riss in der Wandung, Schaft etwas schief. H 17,5 cm, 210 g. / Kleiner Becher mit Wappengravur und bekröntem Monogramm. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen Wilhelm Binder gepunzt. Boden gedellt. H 9 cm, 73 g
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1722
Silberkorb und 2 Schälchen.
Durchbrochenes Körbchen im Stil des Klassizismus (8,5 x 14 cm). / Ovales Durchbruchschälchen mit Fruchtdekor im Spiegel (15 x 11,5 cm). / Ovales Schälchen in Art der barocken Weinprobierschalen (12 x 9,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1725
Schwerer Silber-Rahmen.
Profilierter Rechteckrahmen, massiv gearbeitet. Reliefdekor mit Spitzbögen und Dreipass im gotischen Stil, Perlleistenrand. Original-Holzrückwand. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 220,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1751
Karaffe mit Silbermontierung und Adelsmonogramm. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Leicht konischer, gerippter Glaskorpus mit glattem Silberdeckel und bekrönter, verschlungener Monogrammgravur
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1818
2 silberne Kerzenleuchter. Dresdner Silberschmiede.
Kleine, 1-flammige Tischleuchter im Dresdner Hofmuster
Limit 140,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1834
Konvolut 6 Teile Silber und Glas.
2 hohe Vasen mit Silberfuß, 2 versilberte Leuchter im Empire-Stil und 2 Windlichter mit Silberfuß
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1859
Persische Silberdose.
Rechteckige Schatulle mit Scharnierdeckel, fein graviert und punziert
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1913
Großer Westerwälder Walzenkrug mit prächtigem Matrizendekor.
Zylinderkrug mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Perlgeränderte Reliefauflagen mit geflügelten Engelsköpfen und Blütenzweigen, umgeben von Herzmotiven in Knibistechnik und geritzten Blumen mit eingebunzten Kreisen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt (Martin Edmann (um 1680-1745), Meister ab 1714 in Bautzen), Zinngurt am Hals, Zinnstandring
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1926
5 defekte Westerwälder Walzenkrüge mit verschiedenen Tier- und Pflanzenmotiven.
2x springende Hirsche und Blumenmotive, teils mit Knotenband, 1x Pferde und Sternrosetten, 1x Vögel und Herzmotiv, 1x Blumenreserve. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, teils graviert und datiert, überwiegend innen gepunzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1938
3 Westerwälder Walzenkrüge mit Floraldekor und Tieren.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln. 1x Matrizendekor mit Tieren und Monogramm IPB, 1x stilisierter Hirsch, flankiert von Vögeln, 1x großes Rautenmedaillon mit aufgelegten Perlbändern und Blattornamenten. Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Kugeldrücker, innen jeweils gepunzt
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1945
Kleiner barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Stadtarchitektur. Erfurt.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig farbintensive Gebäudemalerei. Ergänzter Zinndeckel mit Kugeldrücker und Zinnstandring
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1957
3 barocke Fayence-Krüge mit Zinnmontierung.
Walzenkrug mit Bandhenkel und blauer Blumenmalerei, H 22,5 cm. 2 Kugelbauchkrüge mit Chinoiserie, H 20 cm, und Landschaft mit Bauern und Häusern, H 17,5 cm. Jeweils mit Zinnmontierung, teils graviert "A. 1758"
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1963
Schwerer barocker Fayence-Teller mit Reiter.
Runder Teller mit einem Jäger auf weißem Pferd in Landschaft
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2076
Barocke Platte mit Landschaftsmalerei. Ludwigsburg.
Form "Altozier". Im Spiegel über einem Rocaillesockel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Anglern
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2098
Seltene Marcolini-Deckeltasse. Meissen.
Modell von Johann Carl Schönheit und Mitarbeiter 1782-1784. Archtitektonisch gegliederte quadratische Form mit kannelierten Säulen und Kapitellen. Stufig abgesetzter Deckel mit durchbrochen gearbeitetem Rand, bekrönende doppelseitige Büste. Umlaufend sehr feine Grisaille-Malerei, drei Reserven mit blauem Fond. Malermarke, Schwertermarke mit Stern
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2117
2 Schalen mit Geflügelmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Ovale Schalen mit der Darstellung von Hahn und Hühnern im Spiegel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2137
Tasse mit Amoretten-Malerei, Untertasse.
Florale und ornamentale Bordüren in Blau und Gold. Im Tassenfond farbige Bemalung "Schwebende Amoretten mit Fackel", reiche Goldstaffage. Schalenförmige Tasse mit hochgezogenem Henkel über profiliertem Standring. Ohne Marke
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2204
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/62057Porzellangemälde: Ikone.
Rechteckige Platte mit der Darstellung der Gottesmutter mit Jesusknaben und zwei Engeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2256
Schwanengießer. Potschappel.
Im Form eines Schwanes gearbeitete Sauciere mit reliefierter Wandung und Schwanenhenkel
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2287
Amorknabe. Meissen.
Auf einem Rundsockel stehender, sich hinter dem Ohr kratzender Amorknabe, zu seinen Füßen der Bogen liegend
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2333
Prunkschale. Meissen.
Schale mit goldbronziertem Wickenrelief
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2352
Prunkschale. Meissen.
Ovale Schale mit goldstaffiertem und -bronziertem Weinrebenrelief
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2373
Kanne, Zuckerdose, Teller und Platte mit Schwanenservice-Dekor. Meissen.
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2384
2 Prunkschalen. Meissen.
1x mit Rocaillerelief, kobaltblauem Teilfond und Blumenbukett im Spiegel. / 1x mit Akanthusblattrelief und Streublümchenmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2407
Mokkaservice "Indisch Purpur". Meissen.
16 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Teedose (H 9 cm), 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2417
2 Platten mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2424
Fächerdose. Meissen.
In Form eines aufschiebbaren Fächers gestaltete Dose
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2439
Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
39 Teile. Ovoide Kaffeekanne mit Tierkopfröhrenausguß (H 26,5 cm), Schwanenhenkelmilchkännchen, runde Zuckerdose (Ø 9 cm), Zylinderdose (ohne Deckel, H 7 cm), 11 Schwanenhenkeltassen, 12 Untertassen und 12 Kuchenteller (Ø 16 cm)
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2490
Kleine Märchen-Reliefplatte "Dornröschen". Meissen.
Rechteckige Platte mit der Reliefdarstellung des zur im Schloss schlafenden Prinzessin aufschauenden, auf einem Schimmel reitenden Prinzen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2491
Kleine Märchen-Reliefplatte "Der Wolf und die sieben Geislein". Meissen.
Rechteckige Platte mit der Reliefdarstellung des vor einer Standuhr stehenden Wolfes mit Hut, in und um die Standuhr gruppiert die sieben Geislein
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2492
Kleine Märchen-Reliefplatte "Die Bremer Stadtmusikanten". Meissen.
Rechteckige Platte mit der Darstellung von den aufeinander stehenden Tieren Esel, Hund, Katze und Hahn
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2521
Fischotter. Meissen.
Auf einem von Wasser umspülten Stein sitzender Fischotter
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2537
Tafelaufsatz mit Jagdgruppe. Schierholz.
Große Schale mit Blumenmalerei und Blütenbelag, auf einem Baumstammschaft mit einem am Schaft sitzenden Jägerpaar mit Hunden, blütenbelegter Rocaillesockel
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2563
Tänzerin mit Tuch. Schwarzburger Werkstätten.
Auf einem Ovalsockel kniender Frauenakt
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2583
3 heraldische Löwen. Nymphenburg.
Verschiedene, das bayerische Wappenschild haltende Löwenfiguren. 1x Modell-Nr. 935, Entwurf 1948 von Ernst Andreas Rauch (1901-1990). / 1x 2101, Entwurf von Dominikus Auliczek (1734-1804). / 1x Modell-Nr. 705, Entwurf von E. A. Rauch
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2621
Seeadler. Hutschenreuther.
Über bewegtem Wasser fliegender Seeadler
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2625
3 Vögel | siehe Nachtrag. Hutschenreuther.
1x exotischer Wasservogel, Art-déco-Entwurf von Karl Tutter (1883-1969) (H 23 cm). / 1x über Wellen fliegende Möwe (H 19,5 cm). / 1x im Wasser landender Reiher (H 14 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2627
Pferdegruppe. Hutschenreuther.
Zwei über einen Natursockel ausgelassen galoppierende Pferde
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2633
3 Figuren. Hutschenreuther.
1x Mephisto, Entwurf von Karl Tutter (1883-1969) (H 18,5 cm). / 1x die hornblasende Diana auf einem springenden Hirsch, Entwurf von Carl Werner (1895-1980) (H 18,5 cm). / 1x Paar Steinböcke, Entwurf von Karl Tutter (H 15,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2636
"Schäferstunde". Hutschenreuther.
Art-déco-Plastik eines auf einem oblongen Sockel lagernden jungen Paares, die Frau als Akt eine Rose haltend und dem flötespielenden Mann lauschend
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2663
3 Rosenthal-Figuren. Rosenthal.
1x "Brotneid", Modell-Nr. K 84, Entwurf 1910 von Ferdinand Liebermann (1883-1941). / 1x "Teddyschule", Modell-Nr. 253, Entwurf 1913 von Albert Caasmann (1886-1968). / 1x "Gleitflug", Modell-Nr. K 354, Entwurf 1914 von Albert Caasmann.
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2770
Deckenlampe. Degué.
Am Baldachin 3 sphärische Streben mit Volutenfüllungen, Schalenkranz mit geschmiedeten Rosen, 1 Fassung in der Glasschale, 3 Volutenarme für die Glasglocken mit abstrakt geometrischem Relief
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2773
Höhenverstellbare Art-déco-Schreibtischlampe. Pirouett, Nice (Nizza).
Design-Klassiker einer Schreibtischlampe mit Rundfuß, höhenverstellbarem polygonalen Schaft und allseits schwenkbarem Lampenschirm
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2777
Art-déco-Deckenlampe mit 3 Glasschirmen.
Zentralschaft mit Scheibenwirteln, 3 Bogenarme, 3 Kugelglasschirme
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2807
Barocker Armlehnstuhl.
Geschweifte Rückenlehne mit formbewegtem Mittelbrett und beschnitztem Muschelornament, endvolutierte Armstützen, jünger ergänzte Polstersitzfläche mit grauem Samtstoffbezug, auf geschweifter Zarge mit beschnitztem Muschelornament und geschwungenen, verstrebten Beinen
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2861
Beistelltisch im Barock-Stil.
Quadratisches Tischchen mit geschweifter Deckplatte, intarsiertem Rautendekor und Profilkante, auf geschweifter Zarge und 4 s-förmig geschwungenen Beinen mit konkav geschnittener Zwischenablage, florale Bronzebeschläge und -tatzenfüße
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2863
Kunstvoll intarsierte Neorokoko-Kommode.
2-schübiger, bombierter Korpus mit geschweifter Deckplatte und Zarge, auf 4 leicht geschwungenen Beinen. Kunstvolle florale Intarsienbilder zu allen Schauseiten, Schübe zusätzlich mit Damenköpfen im Profil, florale Bronzebeschläge
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
Categories