Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024  |  Kategorien |  Porzellan

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

2700
Steinbock, Elefant und Esel.
2x NYMPHENBURG: Steinbock auf einem Felssockel, Modell-Nr. 813, Entwurf 1936, (H 19 cm) und junger Elefant, Modell-Nr. 877, Entwurf 1940 (H 9 cm), beide Entwurf von August Göhring (1891-1965)/ 1x ROSENTHAL, Modell-Nr. 583, Entwurf von Willi Münch-Khe (1885-1960): Eselfohlen (H 15 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2700
Steinbock, Elefant und Esel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2071
Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto mit Kugel
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2078
Empire-Tasse mit Landschaftsmalerei. Nymphenburg.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Unter einer Purpurfondbordüre mit gewundenem Band ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Landschaft mit Kirche (Tasse) bzw. einer Küstenlandschaft mit Booten, Architektur und Personenstaffage (Untertasse)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2091
Barocke Kumme mit Landschafts- und Figurenmalerei. Meissen.
Schale mit beidseitig der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2093
Barocke Kumme mit Blumenmalerei. Meissen.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2100
Barock-Figur: Komödiantenkind als Dienerin. Meissen.
Modell-Jahr: 1755-1765. Farbig bemalt, gold staffiert. Pendant zu "Komödiantenkind als Diener" (Modell-Nr. 6 a), aus einer Serie von 24 Figuren. Unglasierter Boden mit ehemals verwaschener Schwertermarke, Pressmarke
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2102
Seltener Bär. Meissen.
Sitzender Braunbär mit grünem Halsband
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2111
Potpourrivase mit Watteau-Malerei. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei Schlangenhenkeln, durchbrochenem Deckel mit Eichenlaubgriff und Rundfuß mit umgelegtem Eichenlaubkranz und Quadratplinthe. Kobaltfond, beidseitig ein ovales Medaillon mit galanten Paaren in einer Parklandschaft
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2117
2 Schalen mit Geflügelmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Ovale Schalen mit der Darstellung von Hahn und Hühnern im Spiegel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2126
Russische Tabatiere mit Capodimontedekor. St. Petersburg.
Rechteckige Dose mit goldmontiertem Scharnierdeckel (585 Roségold, geprüft). Allseitig sowie auf dem Deckel mythologische Reliefdarstellungen. Im Deckel altes Etikett "V. K. 19", an einer Deckelseite ein Etikett mit der Ziffer "No 163"
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
2127
2 russische Vitrinentassen.
1x prunkvolle Kratertasse (H 10 cm) mit Greifenkopfhenkel und originaler Untertasse (Ø 14,5 cm): zwischen goldradierten Palmen die Darstellung einer orientalischen Landschaft mit Architektur und Personenstaffage. / 1x gefußte Kratertasse (H 11 cm): schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer orientalischen Landschaft mit Moschee. / Dazu 2 verschiedene Untertassen: 1x mit farbig-goldener Floral- und Ornamentmalerei (Ø 14 cm) und 1x mit purpurfarbener Staffage und Goldstaffage (diese Schumann, Berlin; Ø 15,5 cm)
Limit 150,00 € Nicht verkauft
2127
2 russische Vitrinentassen
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
2145
Freundschaftstasse. KPM Berlin.
Campanertasse. Unter einer ornamentalen mattblau-goldenen Bordüre die schauseitige Darstellung einer knienden Frau, Blumen auf einen Stein mit Storch legend
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2146
Bildertasse "Rast auf der Flucht nach Ägypten".
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung der auf der Flucht rastenden Heiligen Familie
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2152
Kaiserliche Prunkvase mit dem Porträt von Wilhelm I. von Preußen und der Ansicht des "Alten Palais" in Berlin. KPM Berlin.
Sogenannte "Französische Vase". Ovoider Korpus mit zwei goldbronzierten Greifenhenkeln, zylindrischer Hals mit Kratermündung, Rundfuß und Quadratplinthe. Königsblauer Fond, beidseitig ein von einem goldradierten Lorbeerkranz mit Deutscher Kaiserkrone gerahmtes Medaillon, darin: 1x das Bildnis von Kaiser Wilhelm I. von Preußen (1797-1888) in Uniform mit zahlreichen Auszeichnungen. / 1x die Ansicht des Palais des Prinzen und späteren Kaiser Wilhelm I. von Preußen, des sogenannten " Alten Palais" unter den Linden in Berlin, nach einem Stahlstich von Albert Henry Payne (1812-1902) und einer Zeichnung von Alexander Carse (1770-1843)
Limit 19.000,00 €
im Nachverkauf
2155
Empire-Porträttasse. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, drei Tatzenfüßen und Rosettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit goldenem, radierten Rahmen, darin ein fein gemaltes Herrenporträt, auf dem Goldrahmen die radierten Initialen "WF", verso und innen Goldfond
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2161
Ansichtentasse "Seehausen". KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Ortes Seehausen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2166
Ansichtentasse "Hotel de Rom in Berlin". Schumann.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillereliefrand und Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Hotel de Rom in Berlin
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2171
Biedermeier-Ansichtentasse. Gotha.
Gefußte Glockentasse mit Biskuit-Rosettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Ortes mit vor dem Ort gelegenen Feldern
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2173
Ansichtentasse "Das Friedrichsthal zu Gotha.".
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Friedrichsthal in Gotha
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2178
Ansichtenteller "Gotha". Gotha.
Kredenzteller mit goldstaffiertem Rocaillerelief auf der Fahne, im Spiegel ein Medaillon mit der verso bezeichneten Ansicht der Stadt Gotha
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2180
Tasse mit Fabelmotiv. Gotha.
Glockentasse. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Szene aus der Fabel "Reineke Fuchs" nach Johann Wolfgang von Goethe, nach einer Illustration von W. v. Kaulbach
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2189
2 Ansichtentassen.
1x gefußte, polygonale Tasse mit spitzgeschweiftem Henkel und der bezeichneten Ansicht der Stadt Gotha (H 6 cm). / 1x gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel und der Ansicht eines Gutshofes (H 11 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2201
Porzellangemälde: Porträt einer Dame als Vestalin. KPM Berlin.
Ovale Platte mit der Darstellung einer antikisierend gekleideten jungen Frau mit Öllampe, nach dem um 1780 entstandenen Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1807)
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
2208
Große Prunk-Schale.
Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel feine farbige Bemalung "Rinaldo und Armida" nach einer Gemäldevorlage von Angelika Kauffmann (1741 Chur - 1807 Rom). Pseudo-Bindenschildmarke, goldener Titel
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2209
Große Prunk-Schale.
Reiches Ornamentdekor in Reliefgold über farbigen Fondreserven im Alt-Wiener-Stil. Im Spiegel feine farbige Bemalung "Blumen von Verelst gemalt" nach einer Gemäldevorlage von Angelika Kauffmann (1741 Chur - 1807 Rom). Pseudo-Bindenschildmarke
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2214
Porträt-Tasse, Untertasse: Friedrich der Große. Tettau.
Frontal sehr fein gemaltes farbiges Porträt-Medaillon. Partiell ornamental reliefiertes Biskuitporzellan, auf der Tassenwandung über Goldfond, im Spiegel Goldrosette, Goldstaffage. Unterglasurblaue T-Marke
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2227
"Dame von Hündchen angefallen". Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Dame, sich nach einem ihr Kleid zerreißenden Hund umschauend
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2250
2 Jagdgruppen. Nymphenburg.
1x Modell-Nr. 141, nach einem Alt-Frankenthaler Modell, Entwurf von Carl Gottlieb Lück (1730-1775): Auf einem Natursockel mit erlegtem Hirsch angeordnete Gruppe eines Reiters, zweier den Hirsch auswaidender Jagdhelfer sowie zweier Hunde (H 14 cm). / 1x ohne Modell-Nr.: Plastik dreier einen Bären angreifender Jagdhunde (H 10,5 cm)
Limit 20,00 € Nicht verkauft
2250
2 Jagdgruppen
·
Nicht verkauft
Limit 20,00 €
2251
5 Putten. Nymphenburg.
1x 669: Putto als Winter auf einem Postament (H 17 cm). / 1x Modell-Nr. 629: Putto mit Maske (H 11 cm). / 1x Modell-Nr. 254: Putto als Schmied (H 11,5 cm). / 1x Modell-Nr. 348: Putto mit Becken (H 12,5 cm). / 1x Modell-Nr. 245: Putto mit Fisch und Paddel (H 10 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2267
10 Teile eines Speiseservice mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier". 3 Ovalplatten (L 32, 34,5 und 40 cm), 3 runde Schalen (Ø 2x 22,5 und 1x 25 cm), 1 Quadratschale (20,5 x 21 cm), 1 Quadratschüssel (22,5 x 22,5 cm) und 2 Saucieren (L 22,5 und 26 cm)
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2272
6 Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldbronziertem Rocaillerelief am Rand, im Spiegel jeweils ein fein gemaltes Fruchtbukett
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2291
Dänische Bauersfrau. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1772-1773. Farbig bemalt, gold staffiert. Pendant zu "Dänischer Bauer" (Modell-Nr. E 12). Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2297
Komödianten-Figur. Meissen.
Modell-Jahr: 1899. "Stenterello" aus der "Commedia dell'arte", aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2301
Gruppe "Jagderfolg". Meissen.
Auch "Annäherung". Galante Gruppe eines sich einer Rokokodame nähernden Jägers
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2302
Allegorie der Malerei. Meissen.
Auf einem Rundsockel stehende weibliche Allegorie der Malerei mit Pinsel und Palette, zu ihren Füßen ein Putto mit Maske sitzend
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
2303
Tänzer. Meissen.
Rokokoherr in Tanzpose
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2304
Schäfergruppe. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes Schäferpaar mit Schaf und Traubenkorb
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2306
Kinderreigen. Meissen.
Plastik von vier miteinander einen Reigen tanzenden Gärtnerkindern
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2307
Mädchenbüste. Meissen.
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2308
Putto mit Muschel. Meissen.
An einer Muschel als Saliere sitzendes Puttenmädchen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2309
Schäfer mit Dudelsack. Meissen.
Auf einem Natur- und Rocaillesockel stehender, einen Dudelsack spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Schaf und ein Hund
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2310
Dame mit Muff. Meissen.
Auf einem Rocaille- und Terrainsockel stehende Dame in winterlicher Kleidung, einen Brief lesend
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2311
Winzerkinder mit Fass. Meissen.
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2312
Allegorie der Musik. Meissen.
Musizierendes Puttenpaar mit Notenbuch und Instrumenten auf Natur-/Rocaillesockel
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2320
Wachtelhund. Meissen.
Plastik eines sitzenden, sich kratzenden Hundes
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2321
Briefbeschwerer mit Mops. Meissen.
Länglicher Sockel mit der Plastik eines liegenden Mopses
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2327
Potpourrivase mit Bronzemontierung | siehe Nachtrag. Meissen.
Kugelkorpus mit Rosenknaufdeckel und sowie aufwändiger Bronzemontierung mit Blatthenkeln, Rundfuß mit Lorbeerkranz und Quadratplinthe. Brauner Fond sowie beidseitig eine spitzovale Kartusche mit der Darstellung von Flusslandschaften mit Personenstaffage
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2329
Kratervase mit Kobaltfond und Blumenmalerei. Meissen.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2335
Tortenplatte mit Blumenmalerei. Meissen.
Mehrpassige Platte mit goldbronziertem Efeurelief, im Spiegel ein Blumenbukett mit Iris, Federmohn, Primeln und Vergißmeinnicht
Limit 150,00 € Nicht verkauft
2335
Tortenplatte mit Blumenmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
2382
Kratervase mit Kobaltfond und Blumenmalerei. Meissen.
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2398
1 Teller und 5 Becher. Meissen.
1x Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl: Speiseteller Form "Neuer Ausschnitt" mit dem Dekor "Reicher Drache" in Gelb (Ø 25 cm). / 5 Becher "Freunde des Meissener Porzellans", 1999-2003, 1. Wahl, mit verschiedenen Schwertermarken auf der Wandung (H 8,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2405
Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Purpurfarbener Fahnenfond mit Blumen- und Vögeln, im Spiegel Fels- und Vogelmalerei
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2411
Seltenes Speiseservice "Chinesische Blumen-, Hahn- und Wespenmalerei". Meissen.
32 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Meissener Dekorbezeichnung: "Chinesische Blumen-, Hahn- und Wespenmalerei, bunt mit Kupferfarben, Goldrand. 6 Suppenteller, 6 Speiseteller, 6 Vorspeisenteller, 6 Beilagenteller, 1 Terrine (L 37,5 cm), 2 Ovalplatten (L 36 und 41,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 31,5 cm), 1 runde Schale (Ø 25,5 cm), 1 ovale Schale (L 26,5 cm), 1 Quadratschüssel (27,5 x 28 cm) und 1 Sauciere
Limit 3.600,00 €
im Nachverkauf
2434
20 Teile eines Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Schwanenhenkelservice. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Milchkännchen, 6 Tassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2454
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sogenannte Weimarvase. Ovoider Korpus mit Zungenbandrelief, zwei Akanthusblatthenkeln, Knaufdeckel, kanneliertem Rundfuß, auf Rundplinthe. Schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung eines Rokoko-Gärtnerpaares, verso ein Blumenbukett im Stil der Weichmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2486
Seltenes Speiseservice "Tausendundeine Nacht". Meissen.
35 Teile. Form "Service mit Gitterrelief". 6 Speiseteller (Ø 25 cm), 6 Suppenteller, 6 Salatteller, 6 Dessertteller, 6 Suppentassen, 2 Ovalplatten (L 28,5 und 34,5 cm), 2 verschiedene Saucieren (L 19,5 und 15,5 cm) und 1 Terrine
Limit 28.000,00 €
im Nachverkauf
2487
Seltene Porzellanuhr "Blaue Orchidee". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Kugeliges Gehäuse auf glockenartigem Fuß, mit zwölf angesetzten "Blüten" mit goldenen arabischen Ziffern und a jour gearbeiteten Zeigern; Hermle-FHS-Werk mit Halbstundenschlag mit zwei Hämmern auf zwei Glocken, im Kurzzeittest funktionstüchtig, Schlagwerk defekt, revisionsbedürftig, 1 Zeiger lose
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2490
Kleine Märchen-Reliefplatte "Dornröschen". Meissen.
Rechteckige Platte mit der Reliefdarstellung des zur im Schloss schlafenden Prinzessin aufschauenden, auf einem Schimmel reitenden Prinzen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2491
Kleine Märchen-Reliefplatte "Der Wolf und die sieben Geislein". Meissen.
Rechteckige Platte mit der Reliefdarstellung des vor einer Standuhr stehenden Wolfes mit Hut, in und um die Standuhr gruppiert die sieben Geislein
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2495
Reliefplatte "Steckenpferdreiter zu Osnabrück". Meissen.
Quadratische Platte mit der Reliefdarstellung dreier Kinder mit Steckenpferden, auf den Papierhüten und der Fahne das Wappen-Rad der Stadt Osnabrück
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
2499
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Rechen. Meissen.
Modell-Jahr: 1907. Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2500
Seltene Jugendstil-Figur: Hühnermagd. Meissen.
Eine Hühnerfamilie fütterndes Mädchen
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
2501
Gänsemagd. Meissen.
Junge Frau mit Gans und Ente
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2502
Seltene Figur: Amor mit Roller. Meissen.
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2503
Seltene Jugendstil-Figur: Kind mit Hund. Meissen.
Sitzendes Kind, einen aus einer Schale trinkenden Hund beobachtend
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
2508
Junge Brahmahühner. Meissen.
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2509
Säbelantilopengruppe | siehe Nachtrag. Meissen.
Plastik zweier miteinander kämpfender Säbelantilopen Schwanz geklebt
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2517
Bär. Meissen.
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2522
Bärengruppe. Meissen.
Plastik von zwei miteinander spielenden Bärenjungen
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
2524
Bär und kleine Doppelbüste. Meissen.
1x sitzender Bär, Modell-Nr. A 1059, Entwurf 1922 von August Gaul (1869-1921). / 1x Doppelbüste Bacchus und Bacchantin (H 5 cm)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2525
Fohlen und Dackel. Meissen.
1x Fohlen: Modell-Nr. A 1136, Entwurf 1926 von Willi Münch-Khe (1885-1960) (H 19 cm). / 1x Dackel, Modell-Nr. N 223, Entwurf 1933 von Paul Walther (1876-1933)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2528
Großplastik "Schneider auf Ziegenbock".
Auf einem blütengeschmückten Ziegenbock reitender Rokokoherr mit Brille und Stecknadelkissen
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2534
Kaffeeservice mit Ornamentmalerei. Gotha.
15 Teile. Hellgelber Teilfond, floral-ornamentale Malerei. Kaffeekanne (H 22 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen und 6 Untertassen
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2543
Jäger mit Hund und Fuchs mit Rebhühnern. Schierholz.
1x Entwurf von Wera von Bartels (1886-1922), signiert: auf einem Baumstumpf sitzender Jäger mit Hund und Flinte (H 24 cm). / 1x Modell-Nr. 309, auf einem Natursockel laufender Fuchs mit zwei Rebhühnern und einem Baumstamm als Vase (H 12,5 cm)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2556
Jugendstil-Büste einer Modedame. Riessner, Stellmacher & Kessel.
Büste einer jungen Dame mit Rüschenhaube und elegantem Kleid
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2557
Jugendstil-Büste einer Modedame. Riessner, Stellmacher & Kessel.
Büste einer jungen Dame mit federgeschmücktem Dreispitz und aufwändig gearbeitetem Kleid mit Volantbesatz
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2559
Jugendstil-Büste einer Modedame mit Federhut. Riessner, Stellmacher & Kessel.
Büste einer jungen Frau mit federgeschmücktem Dreispitz und Kleid mit großen Volants
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2563
Tänzerin mit Tuch. Schwarzburger Werkstätten.
Auf einem Ovalsockel kniender Frauenakt
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2590
Kükengruppe und Vogel. Nymphenburg.
1x Modell-Nr. 353, Entwurf 1912 von Christian Wittmann (1871-1958): Kükenpaar vor einem Käfer (H 13 cm). / 1x Modell-Nr. 340, Entwurf um 1911 von Theodor Kärner (1884-1966): Goldammer (H 9,5 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2594
"Polar-Spitz". Nymphenburg.
Limit 330,00 €
im Nachverkauf