Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
381
Große süddeutsche Stutzuhr.
Geschwärztes, allseits geschweiftes, 3-Seiten verglastes Holzgehäuse mit figürlichen, floralen und ornamentalen Applikationen in der Art von Leopold Hoys (1713 Wien - 1797 Bamberg, 1741 Uhrmachermeister). Zifferblatt mit Abstellvorrichtung für ehemaliges Schlagwerk und Repetition, mittig gravierter Totenkopf "UNA EX HIS", Pendelsichtfenster, römische Stundenkartuschen, Ziffernring mit arabischer Minutenanzeige. Schlagwerk auf Tonfeder mit Pendel an Federaufhängung im 19. Jahrhundert ergänzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
500
Barocke Emailplakette im Rahmen: Darbringung Jesu im Tempel.
Emailminiatur mit leicht gedrücktem Rundbogenabschluss im ergänzten Rahmen. In einem Tempel mit Ausblick in die Landschaft gestellte Figurenszene: Maria kniet vor dem Altar, während Joseph eine Kerze hält. Der Prophet Simeon hält über dem Altar das nackte Jesuskind mit Strahlennimbus, das sich zu ihm umdreht. Im Hintergrund weitere Personen, darunter Hannah. Die Darstellung ist getragen von dem Kreis der unterschiedlich bewegten Figuren sowie dem starken Kontrast des grünen Bodens zur intensiv blauen Tempelwand
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
560
2 vergoldete Konsolen im Rokoko-Stil.
Einander sehr ähnliche, aufwändig geschnitzte Wandkonsolen mit Akanthus und geschweiften Konsolbrettern im Dresdener Stil
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
562
3 Wandkonsolen im Rokoko-Stil.
Je von Akanthus getragene, geschweifte Konsolbretter
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
563
2 Paar Wandkonsolen im Rokoko-Stil.
Von filigranem Akanthus getragene, geschweifte Konsolbretter
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
567
Rahmen mit Blattvergoldung.
Profilleisten ähnlich einer "Berliner Leiste" mit applizierten Stuckecken in der Formensprache des Barock
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
578
Weinständer für 9 Flaschen.
Profiliertes Bodenbrett; zwischen den Säulenständern girlandenartige Bänder als Flaschenauflagen
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
587
Dekorativer Fächer in verglastem Schaukasten.
Aus einzelnen, mit Federn bekränzten Segmenten bestehendes Blatt: Galante höfische Gesellschaft in goldstaffierter Ornamentrahmung
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
595
Spätbiedermeier-Stammbuch und 26 Luxuspapiere.
Stammbuchschatulle in Buchform mit beidseitig goldstaffierter Prägekartusche; auf dem Deckel kolorierter Kupferstich mit galanter Szene. Loser Binnendeckel ohne Beschriftung mit Paradiesvögeln im geprägten und goldstaffierten Ornament. Ca. 45 Stammbuchblätter 1855 bis 1860er Jahre, darunter 2 mit kleinen Haararbeiten, zumeist aus Schlesien, z.B. Neuzelle, Mallmitz, Priebus, Jamnitz, Polkwitz, Lueben, Leippa usw. / 25 Luxuspapiere verschiedener Art 1855 - Anfang 20. Jh., darunter 4 Taufbriefe (davon 3 in Schatullen) und 1 Zugkarte, dazu eine Visitenkarte
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
624
Beleuchteter Art-déco-Globus. Columbus DUO Erdglobus.
Politisch und physikalisch. System: Villinger. Bearbeitet von Dr. R. Neuse und Kartograph C. Luther. Columbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin und Stuttgart. Auf sphärischem Fuß sowie mit Gradbogen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
640
Biedermeier-Geigenkasten.
Für 4/4-Violinen passender Koffer mit gewölbtem Scharnierdeckel, scharniertem Tragegriff, 2 Hakenschließen sowie Schloss. Innen gepolsterte Liegefläche sowie 3 Deckelfächer
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
643
Kaminplatte: Napoleon zu Pferde.
Auf dem Hengst reitender Kaiser der Franzosen in Uniform, der in gebieterischer Pose vorwärts weist
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
644
Paar Kaminböcke mit Napoleonbüsten.
An den Fronten je die gleiche Büste des Kaisers der Franzosen
Limit 100,00 €
Kaufpreis 100,00 €
Verkauft
755
3 Zinn-Walzenkrüge.
Krug mit Allianzwappen und Sinnspruch auf Sachsen, Deckelgravur "H.D.G. 1808". / Krug mit pflügendem Bauern und Sinnspruch, Deckelgravur "IGM 1791". / Ähnliche Darstellung auf dem Krug mit schmalem Fuß sowie Deckelgravur "E.M.F.B. 1796"
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
892
Träumerchen mit geschlossenen Augen. Käthe Kruse.
Typ Vs, beschwerte Ausführung. Schlafendes Baby mit Kunststoff-Kopf, Stoffkörper ohne Nabel und Poloch. Weißes Baby-Hemdchen, gestreifte Strickjacke
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1046
Konvolut Miniaturspielzeug, Erzgebirge.
2 kleine, originale Kästchen "Das Städtchen Liliput für liebe Kinderlein von 3 bis 9". Herstellung: Seipold. Je 3 x 13 x 10,5 cm. / Ovale Spanschachtel mit Haus, Zaun und 3 Figuren. 5,5 x 12,5 x 8,5 cm. / Quadratischer Kasten mit verschiedenem Miniatur-Spielzeug. 5 x 21,5 x 21,5 cm. / Einige lose Tiere wie Schweine, Schafe und Enten
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1075
30 seltene, gerahmte Biedermeier-Spielkarten zu den Befreiungskriegen. Stefan Giergl, Pest.
Zum 30-jährigen Jubiläum der siegreichen Beendigung der Kriege gegen Napoleon herausgebrachte Spielkarten mit Militärdarstellungen: Offiziere, Soldaten, Szenen und Symbole unter teilweiser Nennung der Schlachten z.B. Wartenburg, Großbeeren, Paris, Waterloo, (Völkerschlacht) Leipzig usw. In 4 schmalen verglasten Rahmen
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1130
PAYER, Julius. "Die Österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition.
106, 696 Seiten mit Illustrationen und 3 gefalteten Karten, wohl komplett. Im goldgeprägten Leineneinband
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1134
KÜRSCHNER, Joseph Hrsg. "China".
41 Seiten, 548, 444, 462 Spalten mit zahlreichen Abbildungen, im farbigen Leineneinband
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1138
"Geographisch- und Kritisches Lexikon" 8 Bände.
Band 1 Buchstabe A, mit einem Kupferstich; 2x Band 2 Buchstabe B; Band 8 N-Ph; Band 9 Pl-San; Band 10 Sao-Szy; Band 11 TA-Uhz; Band 13 Supplement letzter Teil. In zwei Spalten gedruckt, Spaltenzählung. Alle im Ledereinband
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1154
2x "Pharmacopea" .
"Pharmacopea Hannoverana", Hannoverae 1819, in Bibliopolio Aulico Hanniano, 396 Seiten. / "Pharmacopea Borussica", Berlolini 1846, apud Rudolphum Decker, Editio sexta, 312 Seiten. In Pappeinbänden, einer mit Folie überzogen
Limit 40,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1172
18+2 Märchenbücher.
"Die Märchen der Weltliteratur" Sammelreihe, herausgegeben von Friedrich von der Leyen und Paul Zaunert. Buddhistische Märchen; Französische Märchen; Plattdeutsche Volksmärchen; Musäus Volksmärchen; 2x Deutsche Märchen seit Grimm; Zigeuner Märchen; Russische Volksmärchen; Italienische Märchen; Isländische Märchen; Nordische Volksmärchen; Irische Volksmärchen; Finnische und Estnische Märchen; Türkische Märchen; Altägyptische Märchen; Donauland Märchen; Afrikanische Märchen; Malaiische Märchen. Dazu Polnische Volkmärchen, 1967 erschienen, und ein Band "Jens Peter Jacobsons sämtliche Werke", Insel Verlag
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1178
"Der Bote aus Thüringen".
848 Seiten im Pappeinband. Zeitschrift mit politischen Informationen, Wissenswerten und Fortsetzungstexten. Eine Karte und eine Notenseite
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1255
Frühe Vase.
Balustervase mit akkurater Bemalung in Unterglasurblau und polychromen Emailfarben. In jüngerer Schmuckkassette
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1257
Kanne mit Zapfhahn.
Imari Porzellan. Auf drei figürlichen Füßen stehende Kanne mit kleinem Messinghahn. Die sechskantige Wandung ist reliefiert und farbig gefasst in Unterglasurblau und polychromer Bemalung, mit Darstellungen von Blumen und Fabelwesen. Oberer Rand doppelwandig, mit wabenförmigen Durchbrüchen
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1258
2 eckige Canton-Email Schalen.
Sehr filigrane, polychrome Bemalung mit zentralem shu-Zeichen, flankiert von Phönixen zwischen Blumenranken. Seitlich stark stilisierte Drachengriffe auf gelbem Untergrund mit Wolkenornament. Innen weiß emailliert, mit kleinem Blumenstück und Fledermaus. Mit Resten von Vergoldung an den Kanten, jüngere Holzsockel
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1260
Große Stangenvase.
Zylindrische Form mit kleinem, geradem Innenrand. Wasserpflanzen, Fische und Enten in polychromer Emailbemalung
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1310
2 Buddhafiguren, farbig gefasst.
Amitayus im Verschränkungssitz, mit einer Vase in den Händen. / Buddha im Verschränkungssitz, mit der Geste der Erdberührung und einem Gefäß in den Händen. Oberflächen teils brüniert, poliert oder farbig gefasst
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1350
Barocke Krippenfigur.
In bewegter Geste stehender Hirte mit Lamm in den Händen
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1351
Barocker Kopf eines Engels.
Seraph oder Cherub mit lockigem Haar und 4 Flügeln, die seinen Kopf rahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1352
Jesuskind aus einer Krippe.
Mit enganliegenden Windeln bekleidetes Jesuskind, das ursprünglich in einer Weihnachtskrippe lag
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1354
2 Puttenköpfe.
Engelsflüchte in ausdrucksstarken Gesten in barocker Formensprache
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1355
2 Engelsköpfe.
Zur Seite strebender, großer Engelskopf mit vergoldeten Flügeln. En face gestaltete frühbarocke Engelsflüchte
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1356
2 Engelsköpfe.
Ausdrucksstarke Engelsflüchte mit weit geöffneten Augen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1357
Kruzifix und Pendants Engelköpfe.
Schlanker Corpus Christi im Dreinageltypus am ergänzten Kreuz. / Sehr ähnlich gearbeitetes Paar Engelsflüchte en face mit gewölbten Auflageflächen
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1358
Sehr große Madonna.
In spätgotischer Form gestaltete Maria im faltenreichen Gewand, die auf ein Gesicht tritt und damit als Immaculata erscheint. Während sie in ihrem linken Arm das nackte Jesuskind trägt, hält sie mit der Rechten einen vergoldeten Apfel vor es hin
Limit 20,00 €
Zuschlag 480,00 €
Verkauft
1365
Zimmerdenkmal: Napoleon zu Pferde.
Vorwärts weisender Kaiser der Franzosen auf seinem Hengst, der über Trophäen der Schlacht bei Wagram springt, in der die Österreicher und ihre Verbündeten geschlagen wurden
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1461
Apothekenflasche.
Quadratische Flasche mit der schauseitigen Darstellung eines Blattkranzes mit Krone sowie dem Buchstaben "M", im Kranz die Bezeichnung "Spirit Resolv. Schmuck"; ausgekugelter Abriss. Ohne Stopfen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1462
Apothekenflasche und 2 verschiedene Stangengläser.
2x 18. Jh.: barocke, quadratische Apothekenflasche mit der polychrom emailgemalten Bezeichnung "Spir Salammon vol."; Abriss; ohne Stopfen (H 20,5 cm) und Zylinderglas mit Emailaufschrift; hochgestochener Boden mit Abriss (H 18 cm). / 1x 19. Jh.: Bierstange mit Eichstrich und Abriss (H 21 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1492
Kleiner Biedermeier-Tafelaufsatz mit Emailmalerei.
Facettierte Schale mit mehrpassigem Rand, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß, Bodenstern. Auf der Schale polychrom emailgemalte Darstellungen von Jägern, Wild und Hunden
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1495
6 Döschen mit Emailmalerei.
Verschiedene kleine Dosen, teils mit messingmontiertem Scharnierdeckel. 4x mit polychromer Blumenmalerei, 1x mit ornamentaler Malerei und 1x mit gemalter Holzmaserung und Messingoverlay in Form einer Wabe mit Biene
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1504
7 Bäderbecher.
Überwiegend facettierte Plattbecher: 6x mit gravierten Ansichten (u.a. Wiesbaden, Bad Ems, Polenthal), 1x mit der Aufschrift "Auch auf dem Kuhstall dacht ich Dein"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1519
Jagdpokal und -becher.
1x Pokal aus farblosem Glas mit zartgelbem Überfang, konischer, facettierter Kuppa, facettiertem Balusterschaft und polygonalem Fuß. Umlaufend die geschnittene Darstellung einer Waldlandschaft mit berittenem Jäger, Jagdhund und Hirsch (H 18 cm). / 1x signiert "J. Urban fec." (= wohl Josef Urban [1872-1933], Mitarbeiter der Künstlervereinigung Wiener Werkstätte): konischer, facettierter Becher aus farblosem Glas mit der tiefgeschnittenen Darstellung einer Waldlandschaft mit Auerhahn (H 14,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1532
4 russische Gläser.
1x kleine Karaffe aus farblosem, mattgeätztem Glas mit schauseitig graviertem Monogramm, Stopfen und Silbermontierung an Rand und Stand (84 Zolotniki [= 875 Silber]/kyrillisches Meisterzeichen "RK"/undeutliche Stadtmarke gepunzt) (H 18,5 cm). / 1x Biedermeier-Kännchen aus Opalglas mit gold- und polychrom emailgemalter Blütenranke und Goldstaffage (H 15,5 cm). / Biedermeier-Kelchglas aus farblosem Glas mit konischer, facettierter Kuppa, facettiertem Schaft, Rundfuß und ausgekugeltem Abriss. Schauseitig die silbergemalte Ansicht des Palastplatzes in St. Petersburg mit der Alexandersäule vor dem Generalstabsgebäude (H 13 cm). / 1x Überfangkelchglas aus bernsteinfarbenem Glas mit weißem und grünem Überfang und geschliffenem Würfelmuster (H 12 cm)
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1543
Karaffe mit Kelchglas, 2 Becher und 1 Flakon.
1x Karaffe (H 31,5 cm) und Kelchglas (H 13,5 cm) aus farblosem, mattiertem Glas mit polychrom emailgemalten, in zarten Ranken sitzenden Vögeln, goldstaffiert. / 1x Kelchglas aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenem Glasstaub, floraler Emailmalerei und gravierten Ansichten von Teplitz (H 12 cm). / 1x Becher aus farblosem Glas mit Eisglasoberfläche und einer schauseitig gravierten Ansicht, Goldrand (H 8 cm). / 1x kleiner Opalglasflakon mit polychromer, floraler Emailmalerei und Goldstaffage (ohne Stopfen; H 7 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1544
2 Kelchgläser "Jodhpur". Josephinenhütte.
1x mit halbovoider, am Ansatz facettierter Kuppa, Stängel und Rundfuß (H 19 cm). / 1x mit am Ansatz facettierter Glockenkuppa, Vierkantstängel, Rundfuß (H 17,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1545
Historismus-Flasche und -Fußschale mit Emailmalerei.
1x Flasche mit Kugelkorpus, Enghals und sechs aufgeschmolzenen, gekniffenen Bändern (H 19,5 cm). / 1x Fußschale mit Glockenkuppa, nodiertem Schaft und Rundfuß (H 17 cm). Beide mit allseitigen Wappendarstellungen
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1546
Bildervase "Die Flucht nach Ägypten".
Vase in Form eines Ranftbechers mit Facetten- und Steinelschliff. Umlaufend transparentemailbemalt mit einer weiten Landschaft, darin die Darstellung der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1547
Großes Kelchglas mit Jagdmotiv.
Konische Kuppa, dreifach gegliederter Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa das über Vordruck gemalte Motiv einer Wildschweinjagd
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1548
Vase "Columbus".
Konische Vase. Umlaufend die Darstellung der Ankunft von Christoph Columbus in Amerika im Jahre 1492
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1550
Karaffe und 4 Likörgläser mit Emailmalerei.
Ovoide, gefußte Karaffe mit Henkel und Stopfen sowie 4 kleine Kelchgläser. Bemalt mit Streublümchen und der schauseitigen Darstellung eines Hauses in einer Landschaft
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1554
Vase, Schale und Tasse mit Untertasse.
Quadratische Vase und Rechteckschale aus rosafarbenem Glas mit gold- und polychrom emailgemalten Blütenfestons und Mäanderbordüre (H 15 und 6,5 cm). / Vierpasstasse (H 5 cm) und -untertasse (L 10 cm) mit reicher Goldornamentik und kleinen Emailblüten, signiert "Holzner"
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1559
3 + 3 Römer "Palais". Theresienthal.
Bauchige Kuppa, gedrehter Schaft mit Zwackelband, Rundfuß. Auf der Kuppa polychrome Transparentemailmalerei: 3x mit Chrysanthemen, 3x stilisierte Blüten und Blattranken; goldstaffiert
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1562
3 Römer mit Emailmalerei.
Halbovoide, am Ansatz facettierte Kuppa, Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa jeweils ein blaues, rotes oder gelbes Transparentemailband mit geritztem Nadelzweigdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1567
Vase mit Emailmalerei.
Stangenvase mit der schauseitigen Darstellung einer Sonnenblume
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1575
Jugendstil-Keksdose und 2 -Becher.
1x ELISABETH, um 1900: Balusterdose aus grünem Glas, mit violettem Fadennetz umsponnen, metallmontierter Rand mit Bügelhenkel und Knaufdeckel, irisiert (H 23 cm). / 2x Anfang 20. Jh.: konvexe Becher aus grünem Glas mit polychrom emailgemalten Insekten und Goldstaffage (H 9,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1577
2 Jugendstil-Vasen.
1x LEGRAS & CIE, signiert: Balusterplattvase aus farblosem Glas mit geätztem und polychrom emailstaffiertem Landschaftsdekor (H 15 cm). / 1x Flötenvase aus farblosem Glas mit vier aufschmolzenen, zu Fäden ausgezogenen Tropfen aus grünem Glas, ausgestellter, vierpassiger Mündungsrand (H 21 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1583
Kleine Karaffe "Kristallcypern". Heckert.
Bauchiger Korpus, Enghals, Stopfen. Mit der opakemailgemalten stilisierten Darstellung eines Flamingos sowie eines Blütenbandes
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1602
Große Vase mit Kastaniendekor. Daum.
Hohe Vase mit umlaufend geätzten Kastanienzweigen; ausgekugelter Abriss
Limit 1.800,00 €
Nicht verkauft
1603
Vase mit Landschaftsmalerei. Legras & Cie.
Balustervase mit ausgestelltem Stand, schlankem Hals und zylindrischer Mündung. Umlaufend die Darstellung einer Winterlandschaft mit Frau
Limit 110,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1604
Kleine Jugendstil-Vase "Hortensias". Legras & Cie.
Zylindervase mit gedrücktem Stand und dreipassiger Mündung, ausgekugelter Abriss. Umlaufend geätzter Floraldekor mit goldstaffierten Stängeln und Blättern, unter dem Mündungsrand polychrom emailgemalte Hortensien
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1605
Vase mit Blumenmalerei. Legras & Cie.
Kugelvase mit vierfach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss. Umlaufend ein in Rottönen, Gelb und Schwarz emailgemaltes Rankendekor mit Beeren
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1606
Jugendstil-Vase mit Landschaftsmalerei.
Vierkantvase mit quadratischem Korpus, konischem Hals und quadratischer Mündung. Umlaufend eine polychrom emailgemalte Landschaft mit Bauernhof
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1617
Art-déco-Vase "Die sieben Schwaben". Zwiesel.
Balustervase mit dem umlaufend gemalten Motiv der sieben, einen Hasen jagenden Schwaben
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1627
Vase mit Emailmalerei. Eisch.
Große Vase aus farblosem Glas mit polychrom emailgemalten Blütenstängeln mit Schmetterling
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1823
Silberschatulle mit Bundesadler. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Schlichte Schatulle mit graviertem Adler, Signatur von Annemarie Renger und Zusatz "Präsidentin des Deutschen Bundestages". Innen mit Holz ausgekleidet
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1954
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Bäuerin.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig eine Bäuerin mit Ährenbündel und Sichel, flankiert von spitzen Bäumen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert und datiert "A.C.G. 1793", innen gepunzt, Zinnstand
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1966
Seltene italienische Fayence-Flasche. Savona.
Vierkantflasche mit gebuckelter Wandung und nodiertem Enghals mit Korken. Filigrane historistische Motivmalerei mit Groteskenfiguren, Bäumen, Blumen und Architektur, im Standbereich und am Hals ein umlaufender Blattfries
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1970
Vollständiger Satz von 12 Tellern aus der Reihe "Rückführung der Gebeine Napoléon Bonapartes im Jahr 1840". Gien.
Im Spiegel jeweils eine Szene der Rückführung der Gebeine Napoléons von Sankt Helena nach Paris in den Invalidendom, darunter nummeriert, bezeichnet, verortet und überwiegend datiert. Fahne jeweils mit bebilderten Kartuschen, darin Szenen aus den Schlachten und Stationen Napoleons
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2050
6 Vitrinentassen.
6 verschiedene Tassen (darunter Ludwigsburg, Krister, Paris). Überwiegend Blumenmalerei, 1x mit der Ansicht von Schaffenried
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2051
3 Vitrinentassen.
1x Kratertasse mit originaler Untertasse: auf der Wandung goldgemalte Blumenkörbe und -vasen mit bunten Blumenbuketts. / 1x Wien, 1836: gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel und ergänzter Untertasse; mit blauem Fond, schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung einer Nachtlandschaft mit einer rastenden Familie vor einer Pietá. / 1x gefußte Glockentasse mit Schwanenhalshenkel und ergänzter Untertasse: Goldfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit einer grisaillegemalten Puttendarstellung vor grünem Fond
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2052
Vitrinentasse mit Blumenmalerei.
Gefußte Glockentasse mit stilisiertem Schwanenhenkel. Umlaufend die Darstellung von großen, leuchtend farbigen Blumenbuketts vor einer Landschaft
Limit 130,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2053
Vitrinentasse "Alter Fritz".
Gefußte Glockenasse mit gerolltem Henkel. Schauseitig die Darstellung von Friedrich II. in einem Lorbeerkranz, innen vergoldet
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2054
Barocke Monogrammtasse mit 2 Untertassen.
Herstellung für den europäischen oder amerikanischen Markt. Glockentasse mit hohem Standring und drachenartigem Henkel. Schauseitig ein schleifenbekröntes Ovalmedaillon mit dem Monogramm GK
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2055
Kratervase mit Darstellung der Justitia.
Trichtervase mit zwei Delfinhenkeln und der schauseitigen Darstellung der Justitia, verso mattgrüner und rosa Teilfond mit radierter Goldmalerei und polychrom gemalten Symbolen, auf Rundfuß und quadratischer Plinthe
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2056
Barocke Teedose und Tasse. Closter Veilsdorf.
Rechteckige Dose mit angeschnittenen Ecken und Deckel sowie Tasse mit originaler Untertasse. Alle bemalt mit einem schleifenbekrönten Medaillon und Blumenfestons
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2057
Seltener Flakon: Reiter auf Schimmel. Gera.
Auf einem springenden Schimmel sitzender, als Miniaturflakon gearbeiteter Reiter, der Kopf als Stopfen
Limit 70,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2058
2 barocke Deckeltassen mit Blumenmalerei. Gera.
Konische Tassen mit gewinkeltem Henkel und Deckel mit gewinkeltem Griff
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
Categories