Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

299
Silbernes Münzarmband.
Gliederband aus 10 Cent-Münzen 1935-1939/1941 "Wilhelmina Königin der Niederlanden", an Ringfederschließe
Limit 40,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
299
Silbernes Münzarmband
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
329
2 Art-déco-Modeschmuckcolliers, JAKOB BENGEL.
Zierglieder aus Galalith und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederketten. 1 Kette in Länge verstellbar. Ringfederschließen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
329
2 Art-déco-Modeschmuckcolliers, JAKOB BENGEL
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
330
2 Art-déco-Modeschmuckcolliers, JAKOB BENGEL.
Zierglieder aus Galalith und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederketten. Ringfederschließen
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
330
2 Art-déco-Modeschmuckcolliers, JAKOB BENGEL
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
331
2 Art-déco-Modeschmuckcolliers, JAKOB BENGEL.
Zierglieder aus Galalith und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederketten. Schraubverschlüsse
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
379
Schiffschronometer mit 56 h Gangreserve "W. Bröcking Hamburg N° 650". Wilhelm Bröcking.
Ungemarktes Werk mit Chronometerhemmung, Kette und Schnecke, Schlüsselaufzug. Läuft an. Werkabdeckung und Gehäusetopf nummeriert 564 und 864. Versilbertes Ziffernblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde, AUF/AB-Anzeige und Blattzeigern. Gehäusetopf und kardanische Aufhängung, Arretierung und Schrauben aus Messing. In Mahagoni-Holzkiste mit Doppel-Klappdeckel und Verglasung, seitliche Tragegriffe, frontseitige Messingplakette bezeichnet, innen Reste eines Klebe-Etiketts "Chronometer-Observatorium Herm. Diedrich, Geestemünde [...]"
Limit 700,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
454
4x Preußen 5 Mark Münzen.
Alle: "Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen", 2x 1874, 2x 1876, Münzstätte A
Limit 100,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
454
4x Preußen 5 Mark Münzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
455
11 Münzen Preußen.
5x 5 Mark, 1875, 2x 1875, 3x 1876, "Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen". / 5 Mark 1895, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen". / 2 "Siegesthaler" 1871, "Wilhelm Koenig von Preussen". / "Kroenungsthaler 1861", "Wilhelm Koenig Augusta Koenigin v. Preussen" / 3 Mark 1913, Wilhelm II. in Uniform, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen". / 2 Mark 1901, "Friedrich I. 1701, Wilhelm II. 1901"
Limit 180,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
455
11 Münzen Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
456
11x 5 Mark Preußen.
"Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen". 1898, 2x 1902, 4x 1903, 4x 1907
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
456
11x 5 Mark Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
457
7x 3 Mark Preußen.
"Wilhelm II. Kaiser von Deutschland König v. Preussen". 3x 1909, 1910, 1911, 2x 1912
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
457
7x 3 Mark Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
458
6x Preußen.
2x 5 Mark 1913, Wilhelm II. in Uniform, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen". / 2x 3 Mark 1914, wie vorher. / 2x 2 Mark 1907 und 1911, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
458
6x Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
459
10 Mark Preußen 1896, Goldmünze.
Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
459
10 Mark Preußen 1896, Goldmünze
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
464
10 Mark Preußen 1902, Goldmünze.
"Wilhelm II Deutscher Kaiser König v. Preussen"
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
464
10 Mark Preußen 1902, Goldmünze
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
465
9 Münzen Deutsches Reich.
3 Mark 1910, "Wilhelm Ernst Feodora Groszherzog und Groszherzogin von Sachsen". / 3 Mark 1914, "Wilhelm II Deutscher Kaiser König von Preussen", in Uniform. / 3 Mark 1908, "Wilhelm II deutscher Kaiser König v. Preussen". / 2 Mark 1896, "Deutscher Kaiser König v. Preussen". / 1 Mark, 1914. Alle Münzstätte A. / 2 Mark 1901, "Georg II. Herzog v. Sachsen-Meinigen", Münzstätte D. / 5 Reichsmark 1934, Gedächtniskirche, Münzstätte D. / 2x 25 Pfennig, 1909 und 1910, Münzstätte A und J
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
465
9 Münzen Deutsches Reich
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
466
6 Münzen Deutsche Staaten.
5 Mark, 1875, "Ludwig II. König v. Bayern", Münzstätte D. / 2x 3 Mark. 1908 und 1911, "Freie und Hansestadt Hamburg", Münzstätte J. / 2 Mark, 1903, "Freie und Hansestadt Hamburg", Münzstätte J. / 3 Mark, 1912, "Wilhelm II Koenig von Wuerttemberg", Münzstätte F. / 2 Mark, 1903, "Otto Koenig von Bayern", Münzzstätte D
Limit 100,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
466
6 Münzen Deutsche Staaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
469
4x Württemberg.
5 Mark 1876, "Karl Koenig von Wuerttemberg". / 2x 5 Mark, 1902 und 1907, "Wilhelm II Koenig von Wuerttemberg". / dasgleiche 3 Mark, 1909. Alle Münzstätte F
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
469
4x Württemberg
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1110
Bibel von 1624.
Titelblatt beschnitten und aufgeklebt, (30), 371 Blätter, "Die Propheten alle deutsch" Gedruckt bey Job Wilhelm Fincelio, Wittenberg 1624 (Fehlstelle), 432 Blätter. Geprägter Pergamenteinband mit Metallbeschlägen
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1110
Bibel von 1624
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1119
BACH, Karl Philipp Emanuel. Handschriftliche Partitur "Auferstehung und Himmelfahrt Jesu".
Handschriftliche Kopie der Erstausgabe des im Breitkopfischen Verlag Leipzig 1787gedruckten Ausgabe. Vermutlich eine zeitgenössische Abschrift. Besitzvermerk: "Poss: Hoffmann" und "Johann Gotthelf Fritsche" durchgestrichen
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1136
ROBERTSON, Wilhelm. "Geschichte von Amerika" Band 1.
Aus dem Englischen übersetzt von Johann Friedrich Schiller. Porträtkupfer, Titelblatt, (22), 574 Seiten im Ledereinband. Hier wird hauptsächlich Südamerika beschrieben
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1136
"Geschichte von Amerika" Band 1
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1153
SMELLIE, Wilhelm. "Eine Sammlung widernatürlicher Fälle und Bemerkungen in der Hebammenkunst".
3. Band, aus dem Englischem übersetzt von Georg Heinrich Königsdörfer. (6), 558, (10) Seiten, im Halbledereinband
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1160
SCHEIBLER, Sophie Wilhelmine. "Allgemeines Deutsches Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen".
Titelbild, 28, 402 Seiten im Pappeinband
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1173
IFFLAND, August Wilhelm. "Die Aussteuer".
120 Seiten, in unbeschnittener Broschur. Zu Lebzeiten des Dichters erschienen
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1400
Neujahrsplakette 1816. Königliche Eisengießerei Berlin(?).
Rechteckplakette mit originaler Hängeöse. In zentraler Kranzkartusche undeutliche Beschriftung: "Glorreiche Waffen giebt das Eisen, in Künsten schafft es Schmuck und Nutzen. Die Eisenarbeit segne Gott 1816". Um die Kartusche herum verschiedene Eisenarbeiten der Gießerei sowie die Monogramme von Kaiser Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III., die Ende 1815 gemeinsam die Gießerei besuchten
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1410
ROBRA, Wilhelm (1876 Berlin - 1945 ebd.). 3 Vögel auf einem Ast.
Sich in verschiedenen Gesten unterhaltende Vögel auf einem langen Ast
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1411
ROBRA, Wilhelm (1876 Berlin - 1945 ebd.). Fütterung der Jungvögel.
Auf einem Ast sitzendes Elterntier beim Füttern der beiden Jungen
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1411
Fütterung der Jungvögel
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1579
Jugendstil-Vase.
Vase mit ausgestelltem, dreifach gedelltem Stand, Balusterhals sowie sechsfach gekniffenem und dreifach ausgezogenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1579
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1623
3 Jugendstil-Vasen.
Tangoglas. Vasen mit halbkugeligem Korpus und hohem Zylinderhals. 2 Vasen mit je drei auf den Korpus eingeschmolzenen opakvioletten Tropfen, 1 Vase mit drei, auf den Hals applizierten Glascabochons
Limit 110,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1623
3 Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1678
Silberner Biedermeier-Pokal und konischer Silberbecher.
Pokal mit floraler Gravur und Datierung "1829", innen vergoldet. Undeutlich gepunzt. Riss in der Wandung, Schaft etwas schief. H 17,5 cm, 210 g. / Kleiner Becher mit Wappengravur und bekröntem Monogramm. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen Wilhelm Binder gepunzt. Boden gedellt. H 9 cm, 73 g
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1708
Jagd-Tranchierbesteck im Originaletui. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
2-teiliges Vorlegebesteck mit silbernen Geweih-Griffen. In braunem Etui mit grüner Samtausstattung
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1709
Silberleuchter im Rokoko-Stil. Wilhelm Ludwig, Hanau.
2-flammiger Tischleuchter, reich verziert mit Blattwerk und Rocaillen
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1709
Silberleuchter im Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1710
Schwere Silberdose. Wilhelm Ludwig, Hanau.
Ovale, reich reliefierte Dose mit Scharnierdeckel und plastischem Rosenknauf
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1751
Karaffe mit Silbermontierung und Adelsmonogramm. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Leicht konischer, gerippter Glaskorpus mit glattem Silberdeckel und bekrönter, verschlungener Monogrammgravur
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1751
Karaffe mit Silbermontierung und Adelsmonogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1781
Karaffe mit Silbermontierung. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Konischer, reich beschliffener Glaskorpus mit glatter Silbermontierung und Kugelknauf
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1781
Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1823
Silberschatulle mit Bundesadler. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Schlichte Schatulle mit graviertem Adler, Signatur von Annemarie Renger und Zusatz "Präsidentin des Deutschen Bundestages". Innen mit Holz ausgekleidet
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1823
Silberschatulle mit Bundesadler
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1824
Silberbecher und Schale mit Perlrand. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Konischer Becher (H 8 cm) und rundes Schälchen mit 2 Griffen (H 3,5 cm, Ø 12,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1824
Silberbecher und Schale mit Perlrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1825
72-teiliges Silberbesteck. Willi Stoll, Leipzig.
Umfangreiches Designer-Besteck mit martellierter Oberfläche: 6 große, 6 kleinere Speisegabeln, 6 große und 6 kleinere Speisemesser, 6 Fischmesser, 6 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 6 Kuchengabeln, 6 zweizinkige Gabeln und 12 Vorlegeteile
Limit 1.800,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
1825
72-teiliges Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
2152
Kaiserliche Prunkvase mit dem Porträt von Wilhelm I. von Preußen und der Ansicht des "Alten Palais" in Berlin. KPM Berlin.
Sogenannte "Französische Vase". Ovoider Korpus mit zwei goldbronzierten Greifenhenkeln, zylindrischer Hals mit Kratermündung, Rundfuß und Quadratplinthe. Königsblauer Fond, beidseitig ein von einem goldradierten Lorbeerkranz mit Deutscher Kaiserkrone gerahmtes Medaillon, darin: 1x das Bildnis von Kaiser Wilhelm I. von Preußen (1797-1888) in Uniform mit zahlreichen Auszeichnungen. / 1x die Ansicht des Palais des Prinzen und späteren Kaiser Wilhelm I. von Preußen, des sogenannten " Alten Palais" unter den Linden in Berlin, nach einem Stahlstich von Albert Henry Payne (1812-1902) und einer Zeichnung von Alexander Carse (1770-1843)
Limit 19.000,00 €
im Nachverkauf
2153
Prunkvolle Porträttasse: Wilhelm I.. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit kraterförmig ausschwingendem Mündungsrand, einem plastischen Biskuithenkel in Form einer geflügelten, auf Akanthusranken knienden Figur mit Panzer und Schild sowie zu beiden Seiten des Henkels das Biskuitrelief von Herkules mit Keule und Löwe bzw. Europa mit dem Stier. Schauseitig ein Medaillon mit dem Bildnis von Wilhelm I. von Preußen (1797-1888), reich goldstaffiert und -radiert
Limit 240,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2153
Prunkvolle Porträttasse: Wilhelm I.
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2203
Bildplatte: "Mignon". Carl Magnus Hutschenreuther, Hohenberg.
Mignon (französisch=reizend, "Liebling"), ist eine Figur aus dem Roman von Johann Wolfgang von Gothe "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Farbige Bemalung, signiert von Max Eichhorn (Porzellanmaler, 1879-1961), nach der Gemälde-Vorlage von Wilhelm Kray (1828 Berlin - 1889 München). Unglasierter Boden, Pressmarken. Bronzierter Profilrahmen
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2203
Bildplatte: "Mignon"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2378
Teller aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II.. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Speiseteller mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2378
Teller aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II.
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2587
Käuzchen und Eule. Nymphenburg.
1x Modell-Nr. 303, Entwurf 1911 von Wilhelm Neuhäuser (1885-1960): auf einem Steinsockel sitzendes Käuzchen (H 18 cm). / 1x Modell-Nr. 408, Entwurf 1902 von Pierre Jules Mêne (1810-1879): auf einem Bücherstapel sitzende Eule (H 14 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2587
Käuzchen und Eule
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2591
Mäusegruppe. Nymphenburg.
Zwei auf einem Natursockel sitzende, Grünes fressende Mäuse
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2591
Mäusegruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2599
Pelikan. Nymphenburg.
Limit 260,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2599
Pelikan
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2626
3 Art-déco-Figuren. Hutschenreuther.
1x Entwurf von Karl Tutter (1883-1969): stilisierte Figur eines Pelikans mit goldener Kugel im Schnabel (H 25 cm). / 1x Entwurf von Wilhelm von Heider (*1882- vor 1955?): Groteskfigur einer Kropftaube (H 9 cm). / 1x W. v. Heider: Groteskfigur eines Hasen (H 11 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2626
3 Art-déco-Figuren
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2776
Bauhaus-Tischleuchte WG 24 nach Wilhelm Wagenfeld.
Design-Klassiker einer Tischlampe mit Rundfuß und Schaft aus Klarglas, Fassung mit Zugschalter und Kette sowie pilzförmigem Schirm
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2776
Bauhaus-Tischleuchte WG 24 nach Wilhelm Wagenfeld
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2987
4 Thüringer Ansichten, Wartburg und anderen Motive.
Kleinformatige Darstellungen von Motiven aus Eisenach und Umgebung, zwei Ansichten von Gebäuden der Wartburg aus verschiedenen Winkeln, ein Panorama bei den Drei Gleichen (vermutlich die Wachsenburg) und ein Gasthaus (eventuell Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach?)
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2987
4 Thüringer Ansichten, Wartburg und anderen Motive
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2992
KELLERHOVEN, Moritz (1758 Altenrath - 1830 München). Bildnispendants des bayrischen Königspaares.
"Friderike Wilhelmine Caroline Königinn von Baiern" und ihr Gatte "Maximilian Joseph, König von Baiern". Zwei ovale Bildnisse als Hüftstücke, gestochen von Jos. Rauschmayr nach Gemälden von Moritz Kellerhoven, zwischen 1806-1815
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2992
Bildnispendants des bayrischen Königspaares
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
3025
BOESEN, August Wilhelm (vermutlich) (1812 Vigerslev - 1857 Bologna). Wägiss in der Schweiz.
Ansicht eines Wanderwegs in den Bergen mit kleinem Häuschen und zwei Wanderern als Staffage, im Mittelgrund ein See
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
3025
Wägiss in der Schweiz
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
3301
HEMPFING, Wilhelm (1886 Schönau - 1948 Karlsruhe). Damenbildnis.
Porträt einer älteren Dame im schwarzen Kleid mit goldener Brosche
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3301
Damenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3303
RINCKLAKE, Johann Christoph zugeschrieben (1764 Harsewinkel 1764 - 1813 Münster). Bildnis Pauline Christine Wilhelmine zur Lippe.
Porträt einer jungen Frau im roten Kleid mit Perlenkette und Spitzenhaube über dem gelockten Haar
Limit 900,00 € Kaufpreis 900,00 € Verkauft
3303
Bildnis Pauline Christine Wilhelmine zur Lippe
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
3307
Qualitätvolles Bildnis wohl von Hermann Haehner (1851 - 1918).
Porträt des preußischen Obersts und Militärarztes, Vater des Leibarztes von Kaiser Wilhelm II., Alfred Anton Maria Haehner, in Uniform mit Kronenorden, Militärverdienstorden 2. Klasse und Komturkreuz des Friedrichsordens Württemberg am Hals sowie Ordensspange mit dem Eisernen Kreuz für Nichtkämpfer, dem Roten Adlerorden mit Schleife, dem preußischen Militärverdienstkreuz und anderen Orden
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
3313
GDANIETZ, Wilhelm (1893 Mainz - 1969 Düsseldorf). Zwei Bildnisse.
Porträt eines älteren Mannes beim Anzünden der Pfeife sowie Bildnis eines Mannes mit Fellmütze beim Pfeife anzünden
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
3360
BEINKE, Fritz (1842 Düsseldorf - 1907 ebd.). Hirte mit Schafen.
Alter Mann mit Stab beim Öffnen des Gatters neben den herausströmenden Tieren am Morgen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3404
SVENDSEN, Frederik Wilhelm (1885 - 1975). Interieur.
Bürgerliche Stube mit Klavier, Standuhr und Porträts sowie Scherenschnitten auf der gestreiften, blauen Tapete bei warm einfallendem Sonnenschein
Limit 180,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3404
Interieur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3412
VELTEN, Wilhelm (1847 St. Petersburg - 1929 München). "Begegnung".
Reiter am Stadtrand im hellen Sonnenschein
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3436
BARTH, Friedrich (1877 Pforzheim - 1937 Karlsruhe). Flötenspieler.
Rückseitig Holzschnitt mit Widmung. Profilierter Goldrahmen
Limit 300,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3436
Flötenspieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3496
PILGRAM, Wilhelm zugeschrieben. Stimmungsvolles Landschaftsaquarell.
Alter Baum nahe einer Klippe mit Blick über die Küste
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
3496
Stimmungsvolles Landschaftsaquarell
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
3535
KRAUSE, August Wilhelm (1803 Dessau - 1864 Berlin). Landschaft mit Staffage.
Bachlauf auf weiter Wiesenebene mit Rindern und einem Paar im Gespräch vor dem Wald
Limit 500,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3535
Landschaft mit Staffage
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3560
TRÜBNER, Wilhelm zugeschrieben (1851 Heidelberg - 1917 Karlsruhe). Waldinneres.
Steiniges Teichufer vor dicht stehenden, den Wald verdunkelnden Tannen
Limit 500,00 € Kaufpreis 350,00 € Verkauft
3560
Waldinneres
·
Verkauft
Verkaufspreis 350,00 €
3587
WILHELM. Landschaft am Niederrhein.
Kopfweiden im Sonnenschein in weiter, ebener Landschaft
Limit 20,00 € Kaufpreis 20,00 € Verkauft
3587
Landschaft am Niederrhein
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
3594
HUTH, Franz (1876 Pößneck - 1970 Weimar). "Zimmerinterieur mit lesender Dame".
Die lesende Hilda Albrecht im Haus der Familie Albrecht in der Wilhelm-Külz-Str. 22 Weimar, genauer im Untergeschoß mit Fenster zum Garten. Vgl. Weber, Christiane: Villen in Weimar, Bd. 5, Erfurt 2005, S. 7ff. Publikation anbei
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
3594
"Zimmerinterieur mit lesender Dame"
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
3614
TÜBBECKE, Paul Wilhelm zugeschrieben (1848 Berlin - 1924 Weimar). Der Maler Christian Rohlfs in der Natur.
Bärtiger Maler an der Staffelei neben einem gelben Kornfeld unter blauem Himmel
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3614
Der Maler Christian Rohlfs in der Natur
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3638
MALCHIN, Wilhelm (1874 Eidena/Greifswald - 1942 Berlin). Großsegler im Gefecht.
Der Dreimaster, gefolgt von einem silhouettenhaft erkennbaren Schiff im Dunst weiter hinten und von ins Wasser einschlagenden Kanonenkugeln
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3638
Großsegler im Gefecht
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3653
GURLITT, Louis (1812 Altona - 1897 Naundorf). Abziehendes Gewitter über weiter Landschaft.
Stimmungsvoller Landschaftsausschnitt mit besonderer Atmosphäre. Profilierter Rahmen mit Waschgoldleiste
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3659
HEMPFING, Wilhelm (1886 Schönau - 1948 Karlsruhe). Kahn am Seeufer.
Idyllischer Seeblick mit Ruderboot am steinigen Ufer
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3659
Kahn am Seeufer
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3660
HEMPFING, Wilhelm (1886 Schönau - 1948 Karlsruhe). Badende am Ufer.
Zwei Mädchen beim Ruderboot am Seeufer im Sonnenschein
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3660
Badende am Ufer
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3678
PURVITIS, Vilhelms (1872 Zaube - 1945 Bad Nauheim). Ostseeküste.
Profilierter Waschgoldrahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
3678
Ostseeküste
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
3702
BECKER, August (1821 Darmstadt - 1887 Düsseldorf). Romantische norwegische Fjordlandschaft.
Rückseitig auf alten Klebezetteln bezeichnet. Originaler breiter vergoldeter Stuckrahmen
Limit 360,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3702
Romantische norwegische Fjordlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3717
FEDDER, Otto (1873 Schwerin - 1919 Wildschwaige). Stimmungsvolle Landschaft im Sonnenuntergang.
Rückseitig alter Klebezettel, originaler Keilrahmen, originaler vergoldeter Stuckrahmen mit Lorbeerblattdekor
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
3717
Stimmungsvolle Landschaft im Sonnenuntergang
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3750
MOSBLECH, Carl Wilhelm (1868 Wuppertal - 1934 Düsseldorf). Sonnige Landschaft mit Dorf.
Dorfpanorama mit Feldern nahe den Häusern vor einem Gebirgszug am Horizont
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
3750
Sonnige Landschaft mit Dorf
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
3834
MÜHLIG, Hugo (1854 Dresden - 1929 Düsseldorf). Kleine Landschaft mit Dorf.
Feldweg nahe einer Ortschaft am Horizont unter wolkigem Himmel
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
3870
MÜLLER, Moritz (1841 München - 1899 ebd.). Rothirsch.
Der röhrende Hirsch am felsigen Seeufer im Gebirge
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
3888
LORENZ, Willi (1901 Köln - 1981 Köln). Fasane in Landschaft.
Zwei farbenprächtige Fasanenhähne und eine brütende Fasanenhenne in bräunlicher Tarnfärbung. Passepartout, verglaster Rahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3888
Fasane in Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3890
SCHACHT, Rudolf (1900 München - 1974 Freiburg/Br.). Pflügender Bauer.
Der Bauer mit dem Pferd und dem Pflug auf dem Feld bei der Arbeit im Sonnenschein
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3890
Pflügender Bauer
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €