Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 98. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. Oktober 2020

98. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. Oktober 2020

647
Entourageschließe mit Saphir und Brillanten
Zierschließe für 2-reihige Kette, besetzt mit Saphircabochon und 18 eingelassenen Brillanten. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
689
Damenarmbanduhr "Clay Montier" mit Brillanten
Gehäuse mit brillantbesetzter Lünette, zwischen Milaneseband mit Klippverschluss. läuft, geht jedoch nach
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
759
Wiener Stockuhr "François Hochenadl, Vienne"
4-seitig verglaste Stutzuhr mit Rundbogenfeld und bekrönendem Zierbügel
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
768
Barocke Standuhr
Schlankes Gehäuse mit floralem Schnitzwerk, Kehlungen und teils durchbrochener Ornamentik. 3-seitig verglaster Uhrenaufsatz mit Walmdach
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
778
Comtoise-Uhr mit großem Zierpendel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
780
Große historistische Rahmenuhr
Frontseitig verglaste Wanduhr mit reichem neobarocken Schnitzwerk. Innen eine geschweifte Doppelnische mit Halbsäulen, großem Zifferblatt mit Rosettenkranz und Pendelsichtfenster
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
790
Kleiner Vorderzappler unter Glassturz
Historistische Uhr in taillierter Form mit Rocaille-Reliefs. Auf ebonisiertem Ovalsockel mit Glasdom
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
795
Kleine Jahresuhr mit Drehpendel
Mit 3 Zapfen bekröntes Uhrwerk auf 2 geprägten Säulchen und rundem Profilsockel. Mit Glasdom
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
805
Silberne Savonette für den osmanischen Markt
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenkartusche
Limit 80,00 € Nicht verkauft
805
Silberne Savonette für den osmanischen Markt
·
Nicht verkauft
Limit 80,00 €
817
Herrenarmbanduhr
Quadratisches Gehäuse an Bi-Color-Gliederband
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
821
Goldene Damenarmbanduhr
Rundrechteckiges Gehäuse, Armband im Mauersteinverband mit Faltschließe
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
823
Damenarmbanduhr
Rechteckiges Gehäuse an Bi-Color-Band mit Klippverschluss
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
872
Fayence-Schäfergruppe
Barockes Figurenpaar mit 2 Schafen auf einem Natursockel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
897
Kinderbüste nach Luca della Robbia
Lachender Kinderkopf
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
914
Tanzendes Liebespaar "Kiss, Lovers"
Tanzendes und sich küssendes Rokoko-Paar, auf Ovalsockel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
923
Rokoko-Dame mit Hündchen und geblümter Säule als Kerzenleuchter
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
952
Gotisches Türschloss
Funktionsfähiges Schloss mit langem Schlossriegel und langem Dorn für den fehlenden Hohldornschlüssel; im Inneren 1 Reifen. Außen verstärkend mit Eisenbändern beschlagen sowie 4 leicht konische Bohrlöcher zur Montage an der Tür
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
960
Tisch-Balkenwaage "500g"
Waage mit quadratischen Schalen, Grundbrett mit Aussparung für die Gewichte
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
971
Barockes Messer
Schlankes Messer mit Hechtklinge, Griffschalen aus Nashorn(?) fellartig beschnitzt
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
973
Gamsmandl
Auch Gamsmanderl genannter Kleiderhaken: Entschlossen blickender Jäger mit Gewehr
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
987
5 Schach-Bücher
George Selkirk: The Book of Chess. London (1868). / Howard Staunton: The Chess-Player's Handbook. London 1880. / Jean Dufresne (Hrsg.: Jaques Mieses): Kleines Lehrbuch des Schachspiels. Reclam 1910. / J. Dufresne und J. Mieses: Lehrbuch des Schachspiels. Reclam 1926. / Philidor - Le Jeu des Échecs. Paris O.J. (Dieses unbeschnitten / "non coupé")
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
988
Schachspiel mit Brett
Gedrechselte und teils beschnitzte Figuren im alten Holzkasten, marketiertes Spielbrett
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1011
11 Biedermeier-Stammbuchblätter im Passepartout
11 Blumensträuße/-kränze, 2 Freundschaftssymbole und 1 Berglandschaft
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1022
Dekorativer Goldstuckrahmen mit ovalem Bildausschnitt
Profilierter Leistenrahmen mit aufgelegten Reliefs im Stil des Barock
Limit 300,00 €
1042
Paar Ovalspiegel im Louis-Seize-Stil
Auch als Rahmen nutzbare Spiegel mit floraler Reliefzier und Schleifenbekrönung
Limit 20,00 € Nicht verkauft
1042
Paar Ovalspiegel im Louis-Seize-Stil
·
Nicht verkauft
Limit 20,00 €
1046
Tischlampe mit Vasenkorpus
Im asiatischen Stil mit Kranichen goldstaffierte Vase, neobarock ornamentierte Montierung, Aufsatz mit 2 Schraubfassungen. Schirm fehlt, etwas berieben
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1104
Gerahmtes Elfenbein-Kruzifix
Nach einem Vorbild aus dem 17. Jh. gestalteter Corpus Christi am Kreuz im Aufstellrahmen mit Rundbogenabschluss
Limit 180,00 € Nicht verkauft
1104
Gerahmtes Elfenbein-Kruzifix
·
Nicht verkauft
Limit 180,00 €
1105
Reisealtar mit Kreuzigungsgruppe aus Silber
2-türiges Spitzbogen-Etui mit Aufsteller; innen Kruzifix mit Maria und Josef
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1106
Lackdose mit bäuerlicher Szene
Runde Dose mit gemalter Marmorierung in Ockertönen; Passdeckel mit Familie am Tisch "la Prière" betitelt
Limit 120,00 € Nicht verkauft
1106
Lackdose mit bäuerlicher Szene
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
1107
Lackdose mit bäuerlicher Szene
Runde Dose mit Bauern am Tisch
Limit 80,00 € Nicht verkauft
1107
Lackdose mit bäuerlicher Szene
·
Nicht verkauft
Limit 80,00 €
1108
Bemalte Lackdose mit Diana
Runde Dose mit messingverstärktem Rand; innen Schildpattimitat-Lack. Passdeckel mit gemalter Jagdszene der Göttin
Limit 390,00 € Nicht verkauft
1108
Bemalte Lackdose mit Diana
·
Nicht verkauft
Limit 390,00 €
1109
Ovale Lackdose mit Schlachtenszene
Ovale Dose; auf dem Passdeckel Reiterschlacht zwischen Husaren und Türken (Schlacht am Kahlenberg 1683?)
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1112
Blechdose mit Deckelgemälde: "Szene aus dem politischen Club"
Flache Quaderdose; auf dem Scharnierdeckel ovale Szene mit disputierenden Herren nach David Wilkie
Limit 280,00 € Nicht verkauft
1113
Silberdose mit Schildpatt-Imitat
Flache Quaderdose mit Gravuren auf den leicht sphärischen Wandungen. Scharnierdeckel und Boden aus Schildpattimitat, auf dem Deckel eingelassenes Metall-Ornament in Piqué-Art mit leerem Wappenschild
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1116
Bemalte Emaildose
Quaderdose allseits mit Figuren in Landschaften bemalt; auf dem Boden nur eine Landschaft. Auf dem Scharnierdeckel galante Szene mit Schäferin im Park; im Deckel bacchantisches Gelage mit zentraler Nymphe
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1124
Miniaturschatulle mit schwedischem Staatswappen
Allseits und auf dem Deckel mit Rocaillen über Goldgrund ornamentiert; auf dem Scharnierdeckel in der Kartusche das Wappen. Innen ursprünglich blauer Samt
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1127
Festlich geschmückter Elefant
Elefant aus einem Festumzug mit turmartigem Aufbau
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1137
Große Brosche mit Elfenbein-Miniaturporträt eines Herren
Okotogonale Brosche mit Herrenbildnis, verso ihr Kind stillende Frau mit Hund (römische Herdgöttin Hestia?)
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
1138
Miniaturporträt: Marie-Antoinette als Hebe
Die Königin von Frankreich als Göttin nach dem Gemälde von Francois-Hubert Drouais
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1203
Tischlampe im Barock-Stil
Unter Verwendung alter Teile zusammengesetzte Lampe mit Augsburger Silberfuß (1747-1749) und Lampenschirm
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1213
Klassizistische Hostiendose
Ovale Dose mit klassizistischer Reliefzier und 4 ovalen Medaillons: 3 gravierte Szenen mit letztem Abendmahl, Auferstehung und Himmelfahrt Christi sowie Stifterinschrift in deutscher Sprache: "Diese Capsel wurde von (...) gestiftet"
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
1223
Konvolut russisches Silberbesteck
9 Dessertgabeln und 7 Dessertmesserchen mit verschlungener Monogrammgravur "LM". In grauer Schatulle./ 6 passende Dessertgabeln in braunem Etui. Dazu 5 Dessertlöffel, 3 + 2 Suppenlöffel sowie Suppenkelle, Saucenkelle und Vorlegelöffel
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1277
Versilberter Henkelkorb
Runde Fußschale mit Blütendekor und beweglichem Bügelhenkel
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1278
Ovale Dose im Stil des Klassizismus
Mit Perlbändern verzierte Dose. Auf festem Sockel mit Palmettfüßchen
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1288
Karaffe mit Silbermontierung
Floral beschliffener Klarglaskorpus. Reliefierte Silbermontierung mit Henkel und Scharnierdeckel
Limit 240,00 € Nicht verkauft
1288
Karaffe mit Silbermontierung
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
1303
Versilbertes Jugendstil-Besteck für 6 Personen
Elegante Form mit verschlungenem Fischmotiv am Griffende. Bestehend aus je 6 Speisegabeln, Speisemessern und Suppenlöffeln. In schwarzer Schatulle
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1319
4-teiliges Jugendstil-Kernstück
Leicht gedrehte, elegante Form mit reliefierten Lärchenzapfen. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Zuckergefäß und Milchkännchen. Alle Teile mit Monogrammgravur "MT" und unterseitiger Widmung
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1328
Art-déco-Silberdose mit Adler
Rechteckige Schatulle mit gerippter Wandung und plastischem Adlerknauf. Deckel mit aufgelegten Symbolen: Löwe, Doppelkopfadler und Menora
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1330
Silbernes Miniatur-Schweinchen
Massive kleine Plastik mit eingelegten Rubin-Augen. Dazu braunes Etui
Limit 240,00 € Nicht verkauft
1330
Silbernes Miniatur-Schweinchen
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
1332
Jugendstil-Silberpokal
Schlanker Preispokal mit Gravur an der Kuppa "1. Preis - Senioren-Einzelspiel - München 1900". Entwurf Karl Groß, Dresden
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
1333
Jugendstil-Mokkakännchen
Kleine Silberkanne mit 4 floral reliefierten Motivfeldern und Perlbändern. Schauseitig verschlungene Monogrammgravur "IT"
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1335
Paar Kerzenleuchter, Art déco
3-flammige, godronierte Leuchter
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1350
Konvolut Luxuspapier
Ca. 14 Glanzbilder (Oblaten), 3 mehrteilige Pappanhänger "With Love" und ein geprägter Pappaufsteller mit Pfau
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1354
7 Spielzeug-Kataloge
Vorwiegend Reprints von alten Katalogen. 3x Kibri: "Katalog Nr. 32" (2x) und "Musterbuch No. 4". / Ernst Plank "Katalog-Ausgabe 1903". / A. Wahnschaffe "Nürnberger Spielwaren um 1895". / C. Baudenbacher "Erste Nürnberger Holzspielwarenfabrik", Firmengeschichte und kommentiertes Musterbuch. / Originalkatalog Hausser "Elastolin Spielzeug 1939-40"
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1397
Kämpfende Ziegenböcke
Mechanisches Spielzeug auf 4 Rädern. Im Originalkarton
Limit 20,00 € Nicht verkauft
1397
Kämpfende Ziegenböcke
·
Nicht verkauft
Limit 20,00 €
1399
Flieger-Karussell. Hobe (Hoch & Bechmann).
Mechanisches Karussell mit 3 Propeller-Maschinen. Dazu kleines Wüko (Wünnerlein) Flugzeug mit Puste-Sirene
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1415
"Möbeltransport"-Wagen mit Räderpferd
Grün gestrichener Wagen mit schablonierter Aufschrift: "Möbeltransport, Deutsche Exp Gesellschaft für Land & Eisenbahn". Dazu weißes Massepferd mit Lederohren, auf Räderplatte
Limit 20,00 € Nicht verkauft
1415
"Möbeltransport"-Wagen mit Räderpferd
·
Nicht verkauft
Limit 20,00 €
1490
Puppenjunge "Mein dicker kleiner Liebling"
Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, offener Mund, braune Echthaarperücke. 15-teiliger Toddlerkörper. Gestreifte Jacke, violette Samthose
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
1498
Blonde Mädchenpuppe
Hell bemalter Kurbelkopf, blaue Augen, blonde Echthaarperücke. Heller Stoffkörper. Rotes Kleid mit Goldfäden, weiße Kunststoffschuhe
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1612
Paar große Kerzenleuchter (Altarleuchter?) im Barock-Stil
Bronzeleuchter mit gestuftem Rundfuß, Balusterschaft und Wachsteller
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1616
Bettpfanne
Aus einem dickwandigen Stück getriebener Bettwärmer mit Á-Jour-Scheibenfries und Scharnierdeckel; jeweils mit gebördeltem Rand. Angenietete Eisenhalterung mit Holzgriff
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1627
Großer 6-flammiger Figurenleuchter
Rundfuß mit Tatzenfüßen, Standfigur einer Vasenträgerin als Schaft, Armaufsatz mit erhöhter Zentraltülle
Limit 160,00 € Nicht verkauft
1627
Großer 6-flammiger Figurenleuchter
·
Nicht verkauft
Limit 160,00 €
1634
Paar 3-flammige Wandleuchter im Rokoko-Stil
Gestufte Arme aus Rocaillen mit Blattbesatz
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1635
Paar Empire(?)-Kerzenleuchter im Ägyptischen Stil
Im Kontrast von Gold und Schwarz gearbeitete Bronzeleuchter. Quadratsockel mit Tatzenfüßen und Blattbesatz. Vollplastischer Hermenpfeiler mit ägyptisierender Büste sowie konische Vierkant-Tülle mit Blattkranz
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
1645
Paar Vasen-Beisteller
Schlanke Marmorvasen mit verziertem Bronzefuß und Blütengirlanden zwischen den Fauns-Maskarone sowie kleine Messing-Einsätze
Limit 280,00 € Nicht verkauft
1645
Paar Vasen-Beisteller
·
Nicht verkauft
Limit 280,00 €
1649
Paar vergoldete Biedermeier-Kerzenleuchter
Bronzeleuchter mit feiner Reliefzier am Rundfuß, Schaftansatz des Säulenschaftes und der Vasentülle
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1651
Paar ungewöhnliche 2-flammige Prunk-Kandelaber
Reich reliefierte Bronzeleuchter mit geschweifter Plinthe, Sockel und Volutenfuß sowie Schaft aus gekuppelten Säulen, 2 Rocaillenarme und zentrale Bekrönung
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1661
Paar 3-flammige Art-déco-Leuchter
Auf rechteckigem Fuß Bogenarme mit leicht gestuften Rohrtüllen
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1665
5 reliefierte Messingschatullen
Größte Dose wohl Erhard und Söhne mit Putten im Ornament und innen verstellbarer Zwischenwand. / 2 gleiche Schatullen mit Märchenszenen (Dornröschen) / 1 Dose mit Delphinen. / 1 Dose mit Löwe bzw. Kamelen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1672
Jugendstil-Leuchter
Gedrungener Leuchter in der Kombination von Steinschnitt und ornamentiertem Messing
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1673
Gefußter Pokal bzw. Vase von Josef Hoffmann
Becherförmiger Korpus mit konischer Wandung sowie ansteigendem Rundfuß
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
1705
Großer Historismus-Tafelaufsatz mit Bronzemontierung
Dekorative Kraterschale mit bronzemontiertem Zungenbandrand und zwei floralen Bronzehandhaben. Blauer und cremefarbener Teilfond mit feiner Groteskenmalerei
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1706
Tabatiere mit Emailmalerei
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel ein Damenbildnis, auf der Wandung Blumenbuketts
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1707
Milchglasplatte mit der Ansicht der Marienburg
Rechteckige Platte mit der Ansicht der Marienburg in Polen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1711
Nabelflasche
Schrägoptisch geblasene Plattflasche mit eingedelltem "Nabel", Zinnverschluss
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1728
Stangenglas mit Zwergenmotiv
Zylindrisches Glas. Umlaufend die Darstellung eines Zwerges mit Stock in einem Nadelwald
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1736
Vase "Myra"
Konischer Korpus, kurzer Enghals, Kratermündung, ausgekugelter Abriss
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1737
Stängelglas "Myra"
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1743
Dose mit Silhouettenmalerei
Zylindrische Dose. Auf dem Deckel in der Art eines Scherenschnittes die Darstellung von vier spielenden Kindern, auf der Wandung und am Deckelrand Röschenmalerei auf schwarzem Fondband
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1744
Jugendstil-Vase "Phänomen Gre"
Balustervase mit vier Henkeln, ausgekugelter Abriss
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf