You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
587
Kleine Alabaster-Tischuhr
Um 1910/20. Weißer Alabaster, Messing. Federwerk mit Handaufzug, läuft a 21 × 13,5 x 8 cm. Rechteckiges Gehäuse mit Knaufkrone, auf 4 hohen Tatzenfüßen und flachem Stufensockel. Perlbandverzierung und florale Applikationen. Weißes Zifferblatt, arabischen Zahlen, Minutenkranz und Scoties-Zeiger. Partiell bestoßen, Zifferblatt fleckig, leichte Altersspuren.
Limit 110.00 €
Hammer price 110.00 €
Sold
591
Jugendstil-Pendule
Jugendstil-Pendule
Junghans. Um 1900.
Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Herstellerprägung Werk: Pfeilmarke. Geprägtes Messingzifferblatt mit arabischen Zahlen, Minuterie und modernen Zeigern.
39 x 26,5 x 10 cm.
Messing. Stelenform, schauseitig Hammerschlag-Optik und facettiertes Pendelfenster. Werk läuft an. Leichte Altersspuren.
1 Pendel, 1 Schlüssel.
Limit 140.00 €
Hammer price 140.00 €
Sold
599
Goldene Herrenarmbanduhr
Goldene Herrenarmbanduhr, JAEGER-LECOULTRE. 750 gepunzt, Referenznummer 145.2.79.S, Gehäusenr. 143. Gemarktes Federwerk mit Schweizer Ankergang, Genfer Streifen, gebläuten Schrauben, Rubin-Decksteinen, Kronenaufzug, läuft. Gewicht 81 g, L 20,5 cm. Rundes Gehäuse (Ý 3,4 cm) mit schwarz emailliertem Zifferblatt, Stundenmarkierung mit arabischen Zahlen, Dauphine-Zeigern und Firmenbezeichnung. An Milanese-Armband mit Faltschließe. n In Originalschatulle mit Garantieschein vom 07.09.2000. ABB.B 115^ Einl: SG 5.000,- . Frank Hergestellt wohl circa 2005/2010 Provenienz: Hat Einlieferer privat circa 2015 von jemandem abgekauft. zzzzz +Etui +Etui
Limit 5,000.00 €
Hammer price 5,000.00 €
Sold
651
Barocke Email-Doppeldose mit Silbermontierung
18. Jh. Wohl Werkstatt Fromery, Berlin. Weißes Email auf Kupfer, Email de Saxe, Silbermontierung wohl Frankreich (Adlerkopf nach links, Schwan gepunzt). 3,5 x 8 x 6,5 cm. Quaderförmige Tabatiere allseits, auf den Deckeln sowie auf dem Boden mit goldfarbenem Bandelwerk reliefiert. Stärker berieben, gelöste Montierung mit Lötspur. ABB.B 21 Email de Saxe stark berieben, Montierung auch an den Ecken, 1 Ecke Montierung innen kl. Lötspur. Email ohne Haarrisse! ///Barock|Tabak|Galanterien Tabatiere wg. Internetsuche 428 "1798" Ich halte es für früher 1750 etwa
Limit 120.00 €
Hammer price 100.00 €
Sold
652
Porträt-Miniatur: Höfisches Damen-Halbbildnis
Sehr fein gemaltes Porträt einer adligen jungen Dame nach Rosalba Carierra (1675 Venedig - 1757 Venedig). Bezeichnet. Beidseits verglaster, filigran gearbeiteter Messingrahmen mit Öse und klappbarem Ständer, 11 x 9,5 cm
Limit 150.00 €
Hammer price 150.00 €
Sold
656
Doppeldose mit Chinoiserien
Quaderförmige Tabatiere(?) mit figürlichen Chinoiserien in gelber
Reliefmalerei auf den Scharnierdeckeln und teils vergoldeten Blütenzweigen an
den Seiten
Limit 160.00 €
Hammer price 160.00 €
Sold
657
Silberne Tischklingel und Horn-Tabatiere
Dienstbotenklingel in Birnenform mit Elfenbeinknopf. Quaderförmige Tabakdose mit Gravur "C.H. Hähnel" an der silberfarbenen Metallmontierung auf dem Deckel
Limit 70.00 €
Hammer price 70.00 €
Sold
658
Miniatur: Damenporträt
im Goldstuckrahmen, biedermeierdame
Limit 90.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
659
Porträt-Miniatur: Charakterbildnis eines Geistlichen
Breiter, schalenförmiger Holzrahmen, ø 16,5 cm
Limit 20.00 €
Hammer price 20.00 €
Sold
663
Miniatur: Damenbildnis
2. H. 19. Jh. Verso jünger Karl Tobisch bezeichnet.
Tempera/Elfenbein(?) über Vordruck. 8 x 6 cm, verglaster Messingrahmen mit Aufsteller 10 x 8 cm.
Junge Frau mit Rosen. Verblichen.
Limit 60.00 €
Hammer price 60.00 €
Sold
700
Außergewöhnliches Schälchen
Keine Zuordnung Punze möglich
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
701
Silberner Biedermeier-Pastetenheber
Meisterzeichen LGM/12 Lot gepunzt. 1. H. 19. Jh. Deutschland. L 31,5 cm. 128 g (mit Griff). Floral durchbrochen gestalteter Heber mit ebonisiertem Holzgriff, verso graviert "C.M.G. 1805". Griff leicht gelockert, leichte Gebrauchsspuren.
Limit 120.00 €
Hammer price 100.00 €
Sold
707
Barocker Kugelfußbecher
Meisterzeichen Balthasar Lauch (wird 1670 Meister) gepunzt, mit französischer Repunzierung des 19. Jh. Um 1675. Leipzig. Silber, teilvergoldet. H 21,5 cm. 463 g. Reich reliefierter Becher mit 3 römischen Kaiserporträts in ovalen Blattkartuschen: Caesar, Tiberius und Octavius. Dazu floral reliefierter Deckel mit repariertem Kugelknauf. Auf 3 Kugelfüßen. Gedellt, 1 kleiner Riss am Mündungsrand, Füße gestaucht. Literatur: Zur Meisterpunze vgl. Rosenberg, Bd. II, S. 250, MZ 3058.
Limit 2,500.00 €
Hammer price 2,500.00 €
Sold
708
Großer Sahnegießer
Undeutlich gepunzt. 19. Jh. England Silber, innen vergoldet. H 13 cm. 305 g. Bauchiges Kännchen mit Blüten- und Rocaillenreliefs. Boden wohl ergänzt.
Limit 150.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
710
Russische Zuckerdose
Moskau, 1891. Beschaumeister Anatoly Artsibashow/84 Zolotniki/Stadtmarke/
kyrillisches Meisterzeichen Michael Goloshchapow/Firmenzeichen Chlebnikow
gepunzt. 10 x 15,5 x 12 cm. 803 g.
Schwere, reich gravierte Dose mit aufgelegten Jagdmotiven (Hirsch, Fasan und
2x Wildschwein) und plastischem Blütenknauf. Innen vergoldet. Auf 4
Tatzenfüßen.
n 1 Schlüssel.
n Ivan Petrowitch Chlebnikov war einer der wichtigsten russischen
Silberhersteller des späten 19. Jahrhunderts. Zunächst in St. Petersburg,
später in Moskau produzierte er hohe Qualität.
Limit 1,500.00 €
Hammer price 1,500.00 €
Sold
713
2 Biedermeier-Zuckerzangen und versilberte Kelle
Teilvergoldete Kelle mit Beingriff. Figürlich reliefierte Zuckerzangen
Limit 80.00 €
Hammer price 80.00 €
Sold
714
Silberkanne auf Rechaud
Wilm, Berlin.
Meisterstempel/undeutliches Beschauzeichen K/2. Zeichenmeister B gepunzt. 19. Jh. Berlin.
Silber, Elfenbein. H 27 cm, mit Henkel 33 cm. 940 g.
Bauchige Kanne auf wohl ergänztem, versilbertem Rechaud mit Ringbrenner. Kleine Dellen.
Limit 800.00 €
Hammer price 800.00 €
Sold
717
Biedermeier-Leuchterpaar
prüfen, umgebörtelter Schaftansatz im Fuß so in der Zeit???
Limit 800.00 €
Hammer price 800.00 €
Sold
719
Englische Durchbruchschale
Edward Viner.
Vollständige Punzierung. 1956. Sheffield.
Sterlingsilber. H 10 cm, Ø 22 cm. 376 g.
. Gebrauchsspuren.
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
723
Großes Silbertablett mit Adelsmonogramm
Wohl Hanau, um 1900. 2 Pseudopunzen/800 gepunzt. 41 x 53 cm. 1436 g.
Rechteckiges, leicht geschweiftes Tablett mit reliefiertem Rand und bekrönter
Mongrammgravur "A. v. M." im Spiegel.
Gebrauchsspuren/Kratzer, 1 winziger Defekt am Rand.
Limit 750.00 €
Hammer price 750.00 €
Sold
724
Großer Vorlegelöffel
Ende 19. Jahrhundert. Undeutlich gestempelt, am Griffende datiert: "1889".
L 36,5 cm.
Versilberter Löffel mit floral graviertem Griff. Verso Widmungsgravur.
Leichte Gebrauchsspuren.
Limit 70.00 €
Hammer price 70.00 €
Sold
727
Besteck für 7 Personen
7 Messer und 7 Gabel je mit Rauten-Einlagen
Limit 90.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
735
Vorlegebesteck in Schatulle
800 Elfenbein prüfen, evtl. Imitat.
Limit 90.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
741
Teekanne auf Rechaud
925 gepunzt. Um 1900-20. Sterlingsilber. H 43,5 cm. 1566 g. Reich reliefierter, bauchiger Teekessel mit festem Bügelhenkel. Auf versilbertem Rechaud mit Brenner. Dellen, einige alte Lötstellen. Silberne Brennerhalterung ergänzt.
Limit 700.00 €
Hammer price 600.00 €
Sold
772
24 russische Besteckteile in 2 Schatullen
Holzkasten mit Kerbschnitzerei und hellblau gefütterte Schatulle
Limit 390.00 €
Hammer price 390.00 €
Sold
784
2 Vorlegeteile
Deutschland, um 1900. Undeutliches Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt. L
26/28 cm.
Zwischen Gründerzeit und Jugendstil gestaltetes Besteck mit Floralgravuren
und reliefierten Griffen mit Efeuranken.
Alters- und Gebrauchsspuren, Griffansätze defekt.
Limit 50.00 €
Hammer price 50.00 €
Sold
793
Kasserolle mit Holzgriff
Deutschland, 1. Hälfte 20. Jh. Silber, Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen
Gadebusch? gepunzt. H 8,5 cm. 526 g.
Runder Stieltopf mit godronierter Wandung.
Gebrauchsspuren, minimal verformt.
Limit 260.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
797
Jugendstil-Schale
Vereinigte Silberwarenfabriken.
Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1910. Deutschland.
Silber. 7 x 35 x 21 cm. 432 g.
Rechteckige Schale mit Reliefdekor im klassizistischen Stil. Gebrauchsspuren, gedellt.
Limit 220.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
801
Jugendstil-Besteck für 6 Personen
1 Kelle, 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Löffel, 6 Teelöffel, 1 großer Löffel
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
805
Versilberte Jugendstil-Menage und -Dose
WMF.
Straußenmarke bis 1925 gepunzt.
H 26,5 bzw. 12,5 cm.
Je reliefiertes Metall, Klarglas mit geätztem Pflanzenornament (Huflattich und Maiglöckchen). 1 Karaffe am Hals gerissen, Glasstöpsel ergänzt.
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
832
Versilberter Tortenheber
20. Jahrhundert. Firmenstempel Antiko/100 gestempelt.
Motiv "Hildesheimer Rose". L 20,5 cm
In originaler Schachtel
Limit 20.00 €
Hammer price 20.00 €
Sold
857
2 Teller, Vase und Mehrfachdose
dünnwandiges Porzellan
Limit 150.00 €
Hammer price 150.00 €
Sold
858
Wandteller und Teller mit Flechtrand - Imari
Porzellan, Ý 37 cm und 19 cm.
Großer Teller mit drei rechteckigen Kartuschen, die sich zu einem Bild fügen.
Phönix über stilisiertem Garten. Gemarkt mit Prägestempel. / Kleiner Teller
mit farbkräftigen Blumendekor. Der geflochtene Rand, sollte wohl die
Wandhalterung ersetzen.
Keinen Defekt gefunden.
Limit 20.00 €
Hammer price 20.00 €
Sold
861
5 Imari-Teller
Zwei ältere Teller in Handmalerei mit dunklem Grünanteil. Davon einer gemarkt. / Zwei runde Teller mit Schablonendekor. / Vierpassiger Teller mit Goldmalerei
Limit 90.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
865
Guanyin aus Holz
Wohl China, Anfang 19. Jahrhundert. Holz farbig gefaßt, H 27 cm. Aus einem Stück geschnitzte Figur, auf einem Thron im Verschränkungssitz ruhend. Steinbesatz auf dem Bauch. Alter Trockenriß.
Limit 120.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
Categories