Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 104. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29. Oktober 2022

104. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29. Oktober 2022

1534
Ring mit Brillanten.
3 krappengefasste Brillanten zwischen breiter Schiene
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1557
Entouragering mit Citrin und Brillanten.
Zargengefasster Citrin, umringt von 48 kleinen Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
1559
Ring und Ohrhängerpaar mit Feueropal.
Breite Ringschiene und reliefierte Ohrhänger mit zargengefassten Opalcabochons. Federbügel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1560
Anhänger mit Muschelkamee an Kette.
Kamee mit antikisierend geschnittenem Motiv der Minerva mit drachenbekröntem Helm, in geschlossener Zargenfassung, an zarter Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1562
Ring mit Karneol.
Zargengefasste Steintafel zwischen mittlerer Schiene
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1569
Moderner Anhänger mit Saphir und Brillant.
Klippanhänger mit eingelassenem Saphir und Brillant. Starre Klippöse
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1570
Ring mit Saphir und Diamanten.
Zargengefasster Cabochon, umringt von 14 eingelassenen Diamanten, zwischen breiter Schiene
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1571
Ring mit Saphir und Diamanten.
Zargengefasster Saphir und 10 kleine, eingelassene Diamanten, zwischen breiter Schiene
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1576
Moderner Bandring mit Brillanten.
Breiter Ring mit diversen, kleinen Brillanten in Pavéfassungen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1578
Ring mit Altschliff-Diamanten.
3 kleine Diamanten auf mittlerem Bandring
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1579
Ring mit Brillanten.
Schwerer Ring mit diversen Brillanten in Pavéfassung, zwischen breiter Schiene
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1580
Ring mit Diamanten.
4 kleine, eingelassene Diamanten zwischen schmaler Schiene
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1582
Ring mit Brillanten.
3 eingelassene Brillanten auf mittlerer Verlaufschiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1591
2 Ohrsteckerpaare mit verschiedenen Farbsteinen.
Abgehängte Chrysopras-Delfine und krappengefasste Granaten, an Federbügel und Steckmechanik
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1595
5 Ohrsteckerpaare mit verschiedenen Steinen.
Brisuren mit Mondsteincabochons, Zuchtperlen, Feueropalen, Korallencabochons und Chrysoprasherzen an Federbügel, Steckmechanik
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1596
Ring mit Smaragden.
Geometrisch gestalteter, strukturierter Ring mit 2 Smaragden, zwischen breiter Schiene
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1598
Ring mit Heliotrop, um 1900.
Zargengefasste Steintafel zwischen schmaler Schiene
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1599
Ohrsteckerpaar mit Onyx und Brillanten.
Krappengefasste Onyxtafeln mit zargengefassten Brillanten, an Steckmechanik
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1601
Zuchtperlenkette und Zierbrosche mit Brillanten.
Durchgehende Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung. Brosche mit 4 chatongefassten Brillanten. Kugelhaken
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1603
Zuchtperlenarmband.
Schnürkette mit Zuchtperlen und kleinen Goldkugeln, an Karabinerschließe
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1604
3-reihiges Armband mit Zuchtperlen, Brillanten und Diamanten.
Schnürketten mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Zierschließe mit 3 chatongefassten Brillanten und 4 kleinen Diamanten
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1606
Ring mit Zuchtperle und Diamanten.
Zuchtperle umringt von 6 kleinen Diamanten. Mittlere Schiene
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1607
Ring und Ohrklipp-Paar mit Zuchtperlen.
Ringkopf und Brisuren mit montierten Zuchtperlen und kleinen, farblosen Steinen. Schmale Ringschiene, Klippmechanik
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1609
Hochwertiges Zuchtperlenarmband mit Zierschloss und -stegen.
3 Schnürketten mit 54 Akoya-Zuchtperlen in Einzelverknotung. Großes Zierschloss, besetzt mit Goldfluss-Cabochon, 4 kleinen Brillanten, Farbsteinen und kleinen Zuchtperlen. 2 verzierte Zwischenstege, besetzt mit Goldfluss-Cabochon, Perlchen und Farbsteinen. Sicherheitskette
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
1612
Moderner Ring mit Südseeperle und Brillanten.
Große Zuchtperle und 6 kleine, eingelassene Brillanten, zwischen 2-stegiger Ringschiene
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1615
Zuchtperlenkette mit Kettenklipp.
Durchgehende Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung. Zierklipp besetzt mit 8 kleinen Brillanten und 7 Diamanten. Klippmechanik mit Achtersicherung
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1626
Ring mit Zuchtperle.
In Hohlform gearbeiteter Ringkopf mit Zuchtperle auf mittlerer Schiene
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1627
Ring mit großer Mabézuchtschalenperle und Diamanten.
Zargengefasste Mabézuchtschalenperle, umringt von 36 kleinen, eingelassenen Diamanten. Mittlere Schiene
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1633
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen, Brillanten und Rubinen.
Scheibenbrisur, besetzt mit Zuchtperle, je 5 kleinen, eingelassenen Brillanten und je 5 Rubinen. Steck-Klippmechanik
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1636
Kette, Armband, Anhänger und Ohrhängerpaar mit Zuchtperlen.
Schnürketten mit Keshi-Perlen in Einzelverknotung, an Karabinerschließen. Dazu passendes Ohrhängerpaar mit Federbügeln und Anhänger
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1643
3 Schmuckstücke Porzellan.
Porzellanbroschen mit Rosenmotiv und floralem Dekor, in offenen Zargenfassungen. 1 ungefasste Platte mit Frauenporträt
Limit 100,00 €
1643
3 Schmuckstücke Porzellan
·
Nicht verkauft
Limit 100,00 €
1648
Relief- und Kameebrosche.
Glasrelief mit Porträt der Königin Luise in offener Zargenfassung. Korallenkamee mit antikisierend geschnittenem Frauenprofilkopf in randverzierter Zarge. Hakenverschlüsse
Limit 80,00 € Nicht verkauft
1648
Relief- und Kameebrosche
·
Nicht verkauft
Limit 80,00 €
1652
4 Silberschmuckteile.
2 Ketten mit Zierkugeln. Geflechtarmband und Brosche mit Onyx. Ringfederschließen. Kugelhaken
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1659
Großer und kleiner Anhänger.
Gagalith?- und Onyxanhänger mit Metallöse und verzierter Zargenfassung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1670
Armbanduhr "Habmann" und Designer-Anhänger an Kette.
Uhr mit strukturierter Lünette und Gliederband. Kronenaufzug, Klippverschluss. Werk läuft. Stabanhänger mit zargengefasstem Bergkristall, an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1680
Bernsteinkette.
Schnürkette mit Bernsteinsegmenten, an Schraubschließe
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1687
4-teiliges Schmuckset.
Halskette, Armband, Ring und Ohrklipp-Paar mit reliefierten Ornamentgliedern. Hakenverschluss, Kastenschließe, mittlere Schiene und Klippmechanik
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1691
Designer-Anhänger an Reif.
Großer Anhänger mit Steineinlage (Larimar?) in geschlossener Zargenfassung, an Reif. Stegverschluss
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1700
Teedose mit Strohblumenmalerei. Aelteste Volkstedter.
Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter Wandung und französischem, silbermontiertem Scharnierdeckel (Firmenzeichen/Eberkopf gepunzt)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1707
Tasse mit Biskuitporträt Friedrich August I.
Zylindertasse mit spitz gewinkeltem Henkel. Schauseitig in einem Lorbeerkranz das bezeichnete Biskuitbildnis des sächsischen Königs Friedrich August I. (1750-1827, König von Sachsen ab 1806)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1716
Kavalier. Frankenthal.
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1720
Empire-Tasse. Ludwigsburg.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Orangeroter Fond mit Ornamentmedaillons mit zitronengelbem Teilfond sowie schwarzer und goldener Malerei
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1725
"Der Herbst". Ludwigsburg.
Vor einer Rocaille sitzendes Gärtnerpaar mit Flöte und Weintrauben
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
1727
2 Miniaturfiguren aus der "Venezianischen Messe". Ludwigsburg.
1x Frau mit Haube und 1x Schmied mit Schürze
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1728
Dame mit Laute. Ludwigsburg.
An einem Postament mit Vase stehende, eine Laute spielende Frau
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1729
Tänzer und Tänzerin. Ludwigsburg.
1x tanzende Frau in Trachtenkleidung: Entwurf von Johann Christoph Haselmeyer (gest. wohl 1771), 1766. / 1x tanzender Bauer mit Maske in der rechten Hand: Entwurf wohl von Joseph Nees (1730 Memmingen - 1778 ebd.), 1765/67
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1730
Bauerngruppe. Ludwigsburg.
Auf einer Rechteckplinthe stehende Bäuerin mit Drehleier sowie auf einem Getreidesack sitzender Bauer mit Flöte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1731
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Ovaler Korb mit Bogen- und Stabdurchbrüchen, Girlanden und Blütenrelief. Im Spiegel ein Blumenbukett, umgeben von Streublümchen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1734
2 Dessertteller mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
1x mit korbdurchbrochener Fahne (Ø 25 cm) und 1x mit ringdurchbrochener Fahne (Ø 28,5 cm)
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1735
Bauernknabe. Ludwigsburg.
Stehender Knabe in Trachtenkleidung mit Hut
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1743
Russischer Löwe. Nowy.
Sitzender Löwe
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1746
Ansichtentasse Derby.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Straßenzuges mit Obelisken, unterseitig bezeichnet "Che Obeliske", im Spiegel der Untertasse eine Stadtansicht mit der bezeichneten Ansicht von Derby mit Blick auf die Kirche
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1753
Tabatiere mit Biskuitmedaillon.
Runde Tabatiere mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig Streublümchen- und Insektenmalerei, auf dem Deckel ein Biskuitmedaillon mit der Reliefdarstellung des pfalz-bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz (1724-1799), nach einer anlässlich der Gründung der Akademie der bildenden Künste in Mannheim geschaffenen Medaille, die von dem Medailleur und Stempelschneider Georg Christoph Wächter (1729-1789) entworfen wurde
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1769
Winzerin. Meissen.
An einem Baumstamm mit Traubenkorb stehendes Mädchen mit traubengefüllter Schürze
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1771
Barocke Zwiebelmuster-Terrine. Meissen.
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
1783
Flakon mit Geflügelmalerei. KPM Berlin.
Kannelierter, spitzovaler Korpus mit Fuß und silbermontiertem Hals mit Scharnierdeckel. Schauseitig die Darstellung eines Hahnes mit Henne und Küken, verso Blumen- und Insektenmalerei
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1787
Tasse mit Goldmalerei. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern und Schwanenkopfhenkel. Zwischen floralen Goldranken die schauseitige Bezeichnung "Für die Hausfrau"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1792
Paar Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikzierat". Im Spiegel eine purpurfarben gemalte Landschaft über einer Goldrocaille, 1x mit Fluss und Burg, 1x mit Burg und Personenstaffage, auf der Fahne Blumenmalerei
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1794
6 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt". Speiseteller mit blau staffiertem Rocaillerelief und je einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1796
Vitrinentasse. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern, Schwanenkopfhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung zweier junger Biedermeier-Damen in einer Landschaft, verso vegetabile Goldmalerei, im Spiegel der Untertasse die Widmung "Dem goldenen Jubelpaar den 28ten Juny 1843."
Limit 20,00 € Nicht verkauft
1796
Vitrinentasse
·
Nicht verkauft
Limit 20,00 €
1798
Döbereiner-Feuerzeug. KPM Berlin.
"Döbereinersches Platinfeuerzeug". Zylinderkorpus mit getrepptem Stand und Deckel mit Glasglocke, Messingdüse mit -hebel und Halterung für den Platinschwamm/ das Platinnetz. Schauseitig auf dem Korpus eine Rechteckkartusche mit der Darstellung eines orientalischen Liebespaares (Ismayl und Maryam?), verso Goldrocaillemalerei. Dazu Pappschächtelchen mit Platinnetz
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
1801
Kaffeekanne mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovoider Korpus mit Röhrenausguß, Rundfuß und Schirmknaufdeckel. Beidseitig ein Blumenbukett mit goldradierten Stängeln und Blättern
Limit 40,00 € Nicht verkauft
1801
Kaffeekanne mit Blumenmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 40,00 €
1808
Trembleuse mit Goldfond. KPM Berlin.
Glockentasse mit zwei Henkeln und Knaufdeckel, Untertasse mit erhöhtem, durchbrochen gearbeitetem Standring. In Ovalkartuschen die Darstellung von Hafenszenen mit Segelschiffen, Kaufleuten und Warenladungen
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1812
Kaffeeservice. KPM Berlin.
41 Teile. Modell "Antikzierat". 2 Kaffeekannen (H 23,5 cm), 2 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 12 Tassen mit 12 Untertassen und 12 Frühstücksteller
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1820
Ansichtentasse Eisenach.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Eisenach mit Blick auf die Wartburg
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1824
Ansichtentasse Amsterdam.
Gefußte Kratertasse mit Biskuit-Löwenkopfhenkel. Goldfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Hauses "Felix Meritis", das Sitz der gleichnamigen, 1777 gegründeten philanthropischen Gesellschaft war und sich im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum von Kultur, Wissenschaft und Technik entwickelte
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
1830
Ansichtentasse Bad Nenndorf. Nymphenburg.
Gefußte Glockentasse mit Dreipasshenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Badehauses und der Schwefelquelle in Bad Nenndorf
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
1831
Tasse mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig die Ansicht einer Landschaft mit Felsformation
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1833
Ansichtentasse "Flensburg".
Glockentasse mit Ohrenhenkel und rocaillereliefiertem Rand. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der verso bezeichneten Ansicht der Stadt Flensburg
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
1837
Ansichtenvase Wartburg.
Geplattete Kratervase mit Rocaillerelief. Schauseitig eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Wartburg bei Eisenach
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1838
Ansichtenvase Wartburg.
Geplattete Kratervase mit goldstaffiertem Rocaillerelief. Schauseitig die Interieurdarstellung der Kirche auf der Wartburg bei Eisenach
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1849
2 Durchbruchschalen mit Blumenmalerei. Schierholz.
1x große Schale mit Stabdurchbruch (Ø 27 cm). / 1x ovale Kraterschale mit durchbrochenem Zackenrand, Blütenbelag und vier Füßen (L 22,5 cm)
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
1861
"Der Winter". Samson.
Auf einem Natursockel an einer Schale stehender Putto mit Mantel und Brennholz
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1866
3 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
1x Suppenteller Modell "Neuglatt. / 1x Speiseteller Modell "Reliefzierat mit Spalier". / 1x Frühstücksteller mit passigem Rand
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1868
3 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
2 Speiseteller Modell "Neuozier" und 1 Speiseteller Modell "Altozier"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1875
2 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Königsglatt"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1876
2 Teller mit Hausmalerei. KPM Berlin.
1x Desserteller mit Watteau-Malerei (Ø 24 cm). / 1x Teller in der Form "Neuozier" mit zitronengelbem Fondband und der Darstellung von Fischerbooten in der Lagune von Venedig (Ø 21,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1893
2 Dessertteller mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Modell "Königsglatt". Im Spiegel die Darstellung einer Parklandschaft mit einem galanten Paar
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1901
Tasse, Untertasse und 2 Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
1x flacher Teller mit purpurfarbenem Rand (Ø 27 cm), 1x Speiseteller (Ø 24 cm), 1x Tönnchentasse (H 8 cm) mit Untertasse
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1908
Schneeballen-Deckeltasse, Untertasse. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1740. Die gesamte Außenwandung mit gelb staffierten Blüten belegt. Umlaufend plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blütenzweige und Vögel. Blätter partiell mit Goldfond, goldradiert. Untertasse farbig bemalt "Streublumendekor", Goldstaffage. Schwertermarken
Limit 1.200,00 € Nicht verkauft
1908
Schneeballen-Deckeltasse, Untertasse
·
Nicht verkauft
Limit 1.200,00 €