Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Historische Militärkarte: "Ansicht von Gibraltar während der Span. u. Französ. Belagerung im Jahr 1782. Weimar im Verlage des geograph. Instituts. 1806", mit Legende
Pflug, Ferdinand: "Hans Joachim von Ziethen und seine Braven", Leipzig und Berlin 1884, 344 Seiten, illustriert. / Höcker, Oskar: "Im Rock des Königs. Eine Erzählung aus den Jahren 1864 bis 1871", Leipzig 1904, 174 Seiten mit einigen Illustrationen. / Grabein, Paul: "Unter des Reiches Sturmfahne", Stuttgart (nach 1914), 311 Seiten, mit einigen Abbildungen. / Blos, Wilhelm: "Die französische Revolution - ... Ereignisse und Zustände in Frankreich von 1789 bis 1804", Stuttgart 1890, 632 Seiten mit einigen Abbildungen. / Alle im teils farbigen Leineneinband
Zylinderdose mit vier gedrückten Kugelfüßen und reliefiertem Eichenlaubband, Deckel mit dem plastischen Arrangement von eichenlaubgeschmückten, militärischen Gegenständen (Helm, Tornister, Säbel, Standarde). Auf der Dosenwandung vier Medaillons mit Blumenbuketts
Französischer Artillerie-Kartuschkasten: Messingauflage mit gekreuzten Kanonen und Granate, Bandelier mit Tresse und Walkstoff. / Kartuschkasten für einen Militärmusiker: Messingauflage als Instrumenten-Trophäe, Schulterriemen aus Leder mit Beschlag in Form einer Lyra
Gerade Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Mittellinie. Messinggriff mit Perlmuttschalen und reliefiertem Wappen auf Stichblatt. Schwarze Lederscheide mit Messingfassungen
2x Schwarzburg-Rudolstadt, 1x Sachsen-Coburg-Gotha, 3x Sachsen-Weimar, 4x Sachsen-Meinungen (Meiningen). Soldaten und Offiziere in Uniformen; teils im Kampf. Alle Blätter bezeichnet, teils in französischer Sprache
4x Baden, 4x Nassau und 2x Würtemberg (Württemberg). Soldaten und Offiziere in Uniformen; teils im Kampf. Alle Blätter bezeichnet, teils in französischer Sprache
Porträt eines jungen Mannes in bayerische Offiziersuniform der Landwehr (Bürgermilitär), wohl eines Leutnants der Kavallerie mit Raupenhelm und mit dem Verdienstorden vom Heiligen Michael