Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022 | Kategorien | Silber
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
1080
Russische Dose mit Silberdeckel.
Rechteckige Klarglasdose mit vergoldetem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel bekröntes Monogramm MB
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1093
Silberner Spätbiedermeier-Pokal.
Reich gravierter und reliefierter Kelch mit gravierter Widmung. Innen vergoldet
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1154
Jugendstil-Silberschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Elegante, floral durchbrochen gearbeitete Tafelschale
Limit 220,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1064
Russische Silberkelle. Brüder Grachev.
Schwere Jugendstil-Suppenkelle mit reliefiertem Griff
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1065
Russisches Milchkännchen.
Kleiner Milchgießer mit verschlungener Monogrammgravur. Innen vergoldet
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1077
4 kleine russische Silbertabletts.
3 runde Tellerchen und 1 rechteckiges Tablett, alle mit Ziergravuren
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1078
Russische Silbertabatiere.
In Niello-Technik verzierte Dose mit Pferdeschlitten auf der Vorderseite und verschlungener Monogrammgravur IM auf der Unterseite
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1079
2 russische Silberstreuer.
Bauchige Form mit reliefierten Blütenmedaillons
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1083
Russisches Silbertablett.
Ovales, reich graviertes Tablett mit bekröntem Monogramm MW
Limit 460,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1102
Zuckerdose mit Fruchtknauf.
Reich verzierte Silberdose mit Buckelzier. Innen vergoldet
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1127
2 Durchbruchschälchen, Gebäckzange und Sahnelöffel.
Runde Konfektschale. / Ovales Schälchen. / Gebäckzange mit Heber. / Reliefierter Sahnelöffel
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1167
Runde Silberschale. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
Handgetriebene Art-déco-Schale
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1194
Flache Tafelschale und Saucenkelle.
Tafelschale mit 2 Henkeln und 4 Kugelfüßchen (Revere Silversmiths, Sterling gestempelt). Kleine Kelle (Cohr, Kopenhagen 1953 gepunzt) mit zartem Reliefdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1197
Silberne Zuckerdose.
Ovale, godronierte Dose auf 4 Kugelfüßen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1211
Henkelkorb und 9 Kleinteile Silber.
Rundes Glasschälchen mit Silbermontierung. Dazu Lupe, Flaschenöffner, 2 Zuckerzangen, 2 Löffelchen etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1245
Englische Zuckerdose. Lionel A. Crichton, London.
8-eckige Dose mit feinen Gravuren und eiförmigem Deckelknauf aus Horn
Limit 220,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1058
Klassizistisches Zuckerkörbchen.
Georgianisches Tafelgefäß mit Widderköpfen und Kobalteinsatz
Limit 220,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1074
Russischer Silberbecher.
Reliefierter Becher mit Eichenblattranken und 2 unbeschrifteten Kartuschen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1076
Russische Biedermeier-Kanne.
Reich reliefierte Prunkkanne mit Blumenfries und Fischkopfhenkel
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1081
Russische Gürtelschnalle.
Fein gearbeitete Gürtelschnalle mit 6 kleinen Türkis-Cabochons
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1086
Russischer Kowsch. Ivan Morozov, St. Petersburg.
Kleiner Kowsch ohne Gravuren. Innen vergoldet
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1103
Silberne Zuckerdose.
Verschließbare Dose mit Blattreliefs an den Fußansätzen. Innen vergoldet. Mit Schlüssel
Limit 180,00 €
Zuschlag 370,00 €
Verkauft
1157
Paar Art déco-Kerzenleuchter. Theodor Müller, Weimar. Hofjuwelier des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
3-flammige Standleuchter mit Hammerschlagdekor. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Modell-Nr. 5715, Fabrikmarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1173
Paar silberne Kerzenleuchter. Emil Hermann, Waldstetten.
Godronierte, 1-flammige Leuchter
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1178
6 Serviettenringe, 6 Mokkalöffel, 6 Kaffeelöffel und 6 Kuchengabeln.
Glatte Serviettenringe aus Sterlingsilber. / Mokkalöffelchen mit geradem Griffende. / 6 Kaffeelöffel und 6 Kuchengabeln mit geschweiftem Griffende
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1241
Umfangreiches Silberbesteck für 6-12 Personen| siehe Nachtrag.
Spatenform mit leicht unterschiedlichen Muschelverzierungen: 12 Menügabeln, 6 Menümesser, 12 Menülöffel, 6 Dessertgabeln, 6 Dessertmesser und 6 kleine Suppenlöffel. Dazu 8 Vorlegeteile (davon 1 Löffel mit Monogrammgravur "IHD")
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1099
Silberne Zuckerdose.
Verschließbare Zuckerdose in Truhenform, mit kleiner verschlungener Monogrammgravur. Auf 4 Kugelfüßen
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1169
8 silberne Pillendöschen.
Verschiedene, teils reliefierte Döschen
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1172
Glasdose mit Silberdeckel und 6 kleine Salièren.
Briefmarkendose mit glattem Scharnierdeckel. / 6 ovale Schälchen mit Girlandenzier und Kobaltglas-Einsätzen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1063
Russische Silber-Tabatiere.
Silber, allseits Niello-Dekor, innen vergoldet. Deckel kyrillisch beschriftet: Peter I. (Peter der Große, 1672-1725) und Katharina II. (Katharina die Große, 1729-1796), Boden mit Trophäen. Korpus mit bündig schließendem Scharnierdeckel, schmaler Daumengriff. Undeutliche Punzen
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1124
5 silberne Miniaturmöbel. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Elegante kleine Sitzgruppe: Tisch, Bank, 2 Stühle und 1 Kerzenleuchter. Für die Puppenstube geeignet
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1150
Dreimaster "Peter Pan".
Silbernes Segelschiff, lose auf Holzsockel mit Metallplakette "Peter Pan"
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1160
Silberne Zuckerdose.
Neobarocke, godronierte Dose mit Rosenknauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1059
Kleine Empire-Silbersaliere.
Elegantes Doppelschälchen mit 2 vergoldeten Einsätzen und Löwentatzen. Dazu 2 ergänzte Löffelchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1159
12er Satz Jugendstil-Kaffeelöffel im Original-Etui. Vereinigte Silberwaren-Fabriken, Düsseldorf für August Keller, Juwelier in Siegen.
Beidseits reliefiertes Kreuzband, rückseitig floral reliefiert, Monogramm CD. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Keller
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1075
Große russische Silberkanne.
Sehr große, gebauchte Wasserkanne mit graviertem Bibelzitat (Matth. 11, 28) und ergänztem Deckel. Am Fuß undeutliche Namensgravur und Datierung
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1165
6er Satz Kaffeelöffel im Original-Etui. Bruckmann & Söhne, Heilbronn für Eduard Foehr, Königlicher Hofjuwelier, Stuttgart.
Augsburger Fadendekor. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Foehr
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1068
Russische Silberfiligran-Vase.
Schlanke, floral verzierte Vase in Form eines Blütenkelchs. Glaseinsatz fehlt
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1116
Silberner Regimentsteller. Wilkens & Söhne, Bremen.
Teller mit barockisierendem Profilrand. Im Spiegel bekrönte Monogrammgravur "AR, 32. 1895". Wohl 3. königlich sächsische Kavallerie Brigade Nr. 32
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1054
5-flammiger Silberleuchter.
Schwerer Leuchter mit Balusterschaft und Löwentatzen
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
Categories