Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
1x Vase aus grünem, irisiertem Glas, mit vierfach gedelltem Kugelkorpus, hohem Zylinderhals und floraler Metallmontierung am Rand. / 1x Balustervase aus grünem, irisierten Glas mit kobaltblauem Fadennetz
1x längsoptisch formgeblasene konische Vase aus farblosem, irisiertem Glas, mit dreifach auslappender Mündung und vegetabilen Appliken in Hellgrün und Farblos mit rubinrosafarbener Pulveraufschmelzung. / 1x längsoptisch formgeblasene Kugelvase mit einer schauseitigen vegetabilen Applik in Grün und farblos mit rubinrosafarbener Pulveraufschmelzung
1x Balustervase aus grünem Chromaventuringlas mit goldgemalten Wilden-Wein-Ranken. / 1x Vierpassschälchen aus weißlichem Opalglas mit rosa verlaufendem Innenfang und kleinen Blümchen in Emailmalerei
Jugendstil-Bowle und 5 Gläser mit Emailmalerei. Theresienthal.
Längsoptisch geblasene Bowle mit Knaufdeckel mit Kellenaussparung sowie 5 Henkelbechern. Auf der Bowle ein leuchtend farbiges, umlaufendes Blattband mit Rosen und Vergißmeinnicht, auf dem Deckel sowie den Gläsern stilisierte Vergißmeinnichtblüten
1x "Silberiris": farbloses Glas mit silbergelben Kröselaufschmelzungen, irisiert, ausgekugelter Abriss; Kugelbauchvase mit vierfach auslappendem Mündungsrand. / 1x "Creta Papillon": aus grünem Glas mit silbergelben Kröselaufschmelzungen, irisiert; kleine Enghalsvase mit konischem Korpus
1x "Candia Papillon": Balustervase aus farblosem Glas mit silbergelben Kröselaufschmelzungen, irisiert. / 1x "Cobalt Papillon": Enghalsväschen aus kobaltblauem Glas mit silbergelben Kröselaufschmelzungen, irisiert
Stilisiert vegetabiler Fuß, Schaft aus 3 Streben, bauchige Kuppa martelliert mit 2 Fruchtkartuschen und 2 Zierbändern, Lippenrand mit Gravur: "Frankfurt a M. 1910"
MONOGRAMMIST (IO?). Jugendstil-Künstler: Relief mit tanzendem Paar.
Tondo mit ausgelassen tanzendem Paar (Adam und Eva?), die durch eine Schlange verbunden sind. Am Rand weitere Figuren als Rahmung. Wohl vom Ringeltanz des Franz von Stuck inspirierte Darstellung
Jugendstil-Obstbesteck für 6 Personen in Holzschatulle. Koch & Bergfeld, Bremen.
Zierliches 12-teiliges Besteck, mit je 6 kleinen Messern und Gabeln. In hochwertiger Originalschatulle aus Eichenholz, innen cremefarbenes Seidengewebe mit Seerosendekor
2 verschiedene Dekore, alle mit Monogramm "K". 3x Jugendstil, Modell 25600 "Bremer Lilie", Entwurf Hugo Leven. Koch & Bergfeld, Bremen. / 8x mit Kreuzband-Kante. Vereinigte Silberwaren-Fabriken, Düsseldorf, mit Juwelierstempel Th. Brederhorst
Entwurf Hugo Cauer. 6 silberne Kaffeelöffel mit verschiedenen Märchenmotiven. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. In schwarzem Etui. / Versilbertes Kinderbesteck: Messer, Gabel, Löffel und kleiner Löffel. In Schatulle mit geprägtem Hasenmotiv
Modell Nr. 2400, mit 3 unterschiedlichen, aber zusammengehörenden Blütenmotiven und Monogrammgravur "MVS": 6 große Messer, 6 große Löffel, 6 große Gabeln, 6 mittlere Löffel und 6 Kaffeelöffel
12 Jugendstil-Mokkalöffel mit Märchenmotiven in grüner Schatulle. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
7 größere und 5 kleinere Mokkalöffel mit folgenden Motiven: Aschenputtel, Hänsel und Gretel, Der gestiefelte Kater, Rotkäppchen, Die sieben Raben, Froschkönig, Dornröschen. 5x mit rückseitigem Monogramm "GN"
Modell Nr. 44, Entwurf Albert Mayer, Entwurfsatelier WMF. 22 Vorlege- und Besteckteile (Tortenheber, 2-teiliges Salatbesteck mit Monogramm "K", kleineres 2-teiliges Salatbesteck, Butter- und Käsemesser, Zuckersieb, Löffel, 2 kleine Gabeln, 5 Eislöffel, 6 Kaffeelöffel). Dazu 10 passende Messerbänkchen
Sofabank für 3 Personen mit gepolsterter Sitzfläche, verstrebten Armlehnen und verstrebter, teilgepolsterter Rückenlehne mit Reliefschnitzerei in stiltypischer Ornamentik mit Floralranken; champagnerfarben-gestreifter Bezug mit Rankenmuster
Schlichter Schrank mit Kopfschub, 2-türigem Mittelteil und 4 unteren Schüben, dezent dekoriert mit Messingbeschlägen in stiltypischer Ornamentik; Mittelteil innen links mit 2 offenen Ablagen und rechts mit 4 kleinen Schüben
Höhenverstellbarer Schminktisch mit schwenkbarem, rundem Spiegel auf runder Tischplatte mit Säulen-Mittelstütze und 3 Säbelbeinen, verziert mit Reliefschnitzereien; 2 integrierte Klappfächer
Eleganter, verstrebter Ständer mit 5 fächerförmig angeordneten Ablageflächen für Notenblätter und Zeitungen, dezent dekoriert mit Reliefschnitzerei in Form einer Lyra
Runder Hocker auf 3-passig geformtem Gestell mit Mittelstütze, 3 Säulen mit Messingblechapplikationen und leicht ausgestellten Füßen, mit höhenverstellbarer Sitzfläche durch Spiralfeder, stiltypischer Bezug
Jugendstil-Petroleumlampe mit verstecktem Bassin. Stobwasser, Berlin.
Elegante Petroleum-Tischlampe mit 2-teiligem Korpus in Form einer Vase in Kobaltblau mit antikisierender Bronzehalterung und passig geformtem Marmorsockel, darauf Halterung mit Brenner und Brennergalerie, Docht, Glaszylinder und champagnerfarben und hellblau unterfangenem Kugelglasschirm mit goldfarbener C-Schwung-Ranke
3-flammige Hängelampe mit Balusterschaft aus floral verzierten, grün-weißen Keramikelementen und Palmettenbaldachin, daran vegetabil verzierte s-förmige Leuchterarme mit grünen, blütenförmigen Glasschirmen
4-flammige Hängelampe an 3-facher Kettenaufhängung mit Glockenbaldachin, satinierte Schale aus Pressglas mit Floraldekor und 3 applizierten Leuchterarmen mit blütenförmigen Glasschirmen
Jugendstil-Deckenlampe. Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain.
Elegante 1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin und blattverziertem Messingkranz um Schalenglasschirm mit polychromem Perlbehang; Glasschirm mit rosafarbenen Pulvereinschmelzungen und Fadendekor