Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
174
Modernes Ohrklipp-Paar mit Brillanten.
Dreieckige Brisur mit je 5 eingelassenen Brillanten im Verlauf. Klippmechanik
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
224
Bandring mit Brillant und Saphiren.
Mittlere Schiene mit eingelassenen Brillant und 2 Saphiren
Limit 140,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
245
Moderner Ring mit Brillantsolitär.
Chaongefasster Brillant, zwischen schmaler Schiene
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
271
Ring mit Diamanten.
3-stegige Mitte mit eingelegten Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
282
Ring mit Turmalin und Brillanten.
Krappengefasster Turmalin, umgeben von 12 kleinen, chatongefassten Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
292
Moderner Korallenanhänger/brosche.
Geschnittener Blumenkorb mit kleinem, chatongefasstem Brillant. Ösenhenkel und Kugelhaken
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
314
Anhänger und Ohrhängerpaar mit Korallen.
Reliefierter Anhänger und Ohrhängerpaar mit zargengefassten Korallencabochons und kleinen Halbperlchen. Federbügel
Limit 60,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
318
Korallenkette.
Schnürkette mit Korallenkugeln, an Zierschließe
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
330
Kamm und 2 Broschen mit Korallen Ende 19. Jh.
2-zinkiger Kamm mit Korallenlinsen und kleinen Kugeln. 2 Broschen mit metallmontierten Korallenlinsen und Saatperlchen. Hakenverschlüsse
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
339
Kette mit Lapislazulis.
Aus Lapissegmenten 3 gestaltete Fische mit kleinen Zierkugeln, an Karabinerschließe
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
340
Ring mit Boulderopal.
Große Boulderopaltafel in frei gestalteter Zarge und Schulterzier, zwischen breiter Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
410
Tabatiere mit bukolischen und holländischen Szenen.
Geschweifte Form mit gewölbtem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel Frau mit Tieren am Baum, an den Seiten Landschaften mit Segelschiffen bzw. Streublumen. Innen weiß, Standfläche unglasiert
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
520
Konvolut 17 Teile Silberbesteck.
6 Suppenlöffel mit bekrönter Monogrammgravur "BM" (D. Vollgold & Sohn). / 3 Suppenlöffel mit Augsburger Faden und rückseitiger Monogrammgravur "BW". / 5 + 1 Messer (12 Lot gestempelt). / 2-teiliges Vorlegebesteck mit versilberten Griffen
Limit 220,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
527
Ovale Silberschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Godronierte Form, auf 4 Relieffüßchen
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
529
Zuckerschale und Sahnekännchen. A. Rasmussen.
Godronierte und gebauchte Form mit geschwungenen Henkeln
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
601
Paar silberne Kerzenleuchter.
1-flammige, godronierte Leuchter mit Balusterschaft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
631
Tablett. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
Rechteckige geschweifte Form mit vollem Profilrand. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Verkäufersignatur Tewes (Juwelier, Dortmund)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
708
Mexikanische Dose. Sanborn, Mexiko Stadt.
Schmale gerundete Rechteckform mit vollem Profilrand, Haubendeckel mit reliefierter Handhabe. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarke Sanborn, 1903 von Walter und Frank Sanborn in Mexiko Stadt gegründet
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
809
Bronze-Pendule mit Vasenbekrönung.
Durchbrochen gefertigtes Rundbogengehäuse mit reichem historistischen Zierrat
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
813
Biedermeier-Portaluhr.
Säulenuhr mit hohem Sockel und Gebälk
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
822
Jugendstil-Figurenpendule mit 2 Vasenbeistellern "Premières Fleurs" nach Mathurin Moreau (1822-1912).
Allegorische Darstellung mit Frauenfigur, Putto und Blumenkörben auf einem ovalen Naturstück. Dazu 2 antikisierende Beisteller in Vasenform mit plastischen Putten und Traubenkorbmündungen
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
928
3 Püppchen und Blechwagen. Für die Puppenstube.
Brustkopfpuppe mit gemalten Augen, blonder Echthaarperücke und weißem Kleid mit Rosenapplikationen, dazu Sonnenschirm in alter Art (L 19 cm). Mignonette mit Kurbelkopf, Schlafaugen, brauner Mohairperücke und weißem Kleid (L 13 cm). Kleines, originalbekleidetes Ganzbiskuit-Püppchen (L 6 cm) in rot-braun lackiertem Blechwagen (7,5 x 10 x 5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
942
Konvolut mit Puppenstubendame und 5 Möbelchen.
6 Teile: Brustkopf-Puppe mit roter Mohairperücke und langem Kleid im Stil der Renaissance (L 17 cm). Paravent aus geprägter Pappe (14,5 x 13 cm). Messingtisch mit Spiegelaufsatz, Baldachin und Vorhang (H 15 cm). Stuhl mit leonischen Drähten (H 9,5 cm). Handtuchhalter aus Zinn (8 x 7 cm). Kleine Nähmaschine aus Blech (H 8,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
979
"Original Seiffener Schwibbogen". Erzgebirge.
Klassischer Schwibbogen mit 7 Kerzentüllen, mittig bezeichnet: "Bergflecken Seiffen. Ältestes Gemeindesiegel". Mit verschiedenen Figuren, teils holzfarben, teils farbig gefasst
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
996
Konvolut gläserner Christbaumschmuck.
Ca. 57 Teile, darunter 4 Weihnachtsmann-Glöckchen, 4 Vögel, verschiedene Zapfen, Kugeln, Glocken etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1008
Puppen-Weihnachtsbaum.
Federbäumchen mit Glasschmuck und Lametta. Auf Rundfuß mit Messingring-Beschwerung
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1151
Barocker Gustav-Adolf-Teller.
Fein ausgeführter Nürnberger Reliefzinnteller. Im Spiegel der Schwedenkönig ("G.A.R.S." bezeichnet) auf steigendem Pferd vor einer Stadt. Auf reich reliefierter Fahne 6 weitere Reiterbilder in Kartuschen (z.B. Kurfürst von Sachsen, Herzog zu Sachsen-Weimar usw.)
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1158
Konvolut 4x Zinn.
Von Martin Scherb gepunzter barocker Krug mit Gravur "IGL 1706" auf dem Scharnierdeckel. / Undeutlich gepunzter spätbarocker Teller mit reicher Gravur: Im Spiegel unter Spruchband-Arkade Madonna mit Jesuskind und flankierendem Engel, der ein Schild mit Hauszeichen und Monogramm GAB hält. Auf der Fahne umlaufende Schriftgravur: "Georg Anton Brinkmann Canonicus Der Hochadlichen Stifts- und Kollegiat-Kirch zu Freckenhorst im Hochstift Münster 1790". Auf dem Boden weitere Monogramme. / Öllampe mit Rundfuß, Henkel und Stundenmarken auf der Zinnhalterung des Glasbehälters. / In barocker Art gestaltetes neuzeitliches Barometer mit Gravuren
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1165
Paar Kerzenleuchter.
Überaus reich mit Blattfriesen reliefierte Bronzeleuchter mit geriffeltem Säulenschaft sowie Kapitell mit üppigem Kranz aus Blüten und Früchten
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1175
Paar Spätempire-Kerzenleuchter.
Auf 3-seitiger Plinthe mit 3 Tierbeinen stehender Leuchter mit geriffeltem Säulenschaft und Blattzier am Schaftansatz und an der Tülle
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1506
Historistischer Creußener Apostelkrug.
Wandungsfries mit den bezeichneten Darstellungen von 4 Aposteln, dem Lamm Gottes, Schwänen und einem Helmwappen in Rundmedaillons, aufgelegter Reliefdekor, im Standbereich eine Kartusche mit Bezeichnung: "M. Joh. Mattheus Stumpfius. Maria Catharina Stümpfin geb. Pfaffr. 1672". Gedellter Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1546
Große Jugendstil-Dielenvase mit 3 Schwänen. Bernhard Bertram, Lüftelberg.
Schwere Bodenvase in Tropfenform mit kelchblattartiger Mündung und 3 teilplastischen Schwänen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1618
2 Seidentücher der Serie "Carré" in Original-Kartons. Hermés Paris.
Annähernd quadratische Tücher. Bandelwerk-Ornament aus Reiterzubehör "eperon d'or" beschriftet bzw. Australienkarte mit Schiffen und Persönlichkeiten in der Ornamentrahmung. Je gemarkter oranger Karton mit eingesteckter Broschüre zur Serie Carré
Limit 240,00 €
Nicht verkauft
1684
Große Petroleumlampe. Kästner & Toebelmann Erfurt.
Balusterschaft und Fuß mit reliefierten Messing-Montierungen, eingesetzter Glastank mit Runddochtbrenner, prächtiger Glasschirm sowie Kamin
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1706
Großes Tafeltuch mit Bauerngartenblumen.
Umlaufende Bordüre aus üppigen Bauernblumen und -gräsern. Mittig ein Rechteck gebildet aus Blüten der gleichen Blumen; die Fläche darin spärlich gefüllt mit filigranen Blüten und Ranken. In einer Ecke gesticktes Monogramm GD
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1831
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
NAGEL, Otto (1894 Berlin - 1967 Berlin). Fischer vor Kachelofen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1867
BIEBERKRAUT, James (1879 Leipzig - 1975 Jerusalem). Mappe: Eine Wintersymphonie mit 6 Original-Radierungen.
Opus 47 (a-f), im Selbstverlag, München, nummeriertes Exemplar: 18/50. Jedes Blatt signiert, nummeriert, im Passepartout, broschürte Mappe
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1890
ORTELT, Karl (1907 Mühlhausen - 1972 Jena). Frau mit Hund.
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1939
GRÄF, Lili (1897 Wolfenbüttel - 1975 Eutin). Porträt einer jungen Dame.
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1940
GRÄF, Lili (1897 Wolfenbüttel - 1975 Eutin). Junges Paar im Porträt.
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1942
LOHSE, Carl (1895 Hamburg - 1965 Bischofswerda). Porträt einer Dame im Profil.
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2016
HUSSEL, Horst (1934 Greifswald - 2016 Berlin). 2 Werke mit Wanzen in einem Rahmen.
"Ausgestorbene Käfer von Mecklenburg", Probedruck, Druckplatte: 18,5 x 12,3 cm | "Zwei Wanzen am Reck", Druckplatte: 12,5 x 9 cm, 1993
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2032
VOIGT, Jorinde (*1977 Frankfurt am Main). "Lemniscate IV".
Mit Zertifikat
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2036
BORTNYIK, Sándor (1893 Marosvásárhely - 1976 Budapest). "Composition Abc 1, 1922".
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2053
KLEE, Paul (nach) (1879 Münchenbuchsee - 1940 Muralto). Limitierte Künstlermappe "Paul Klee".
Vollständige Künstlermappe in Original-Kassette mit Prägedruck, mit 6 reproduzierten Werken aus Privatbesitz, Beiblätter mit Vorwort von Felix Klee, Biografie, Inhaltsverzeichnis und Impressum, Exemplar: 302/1000, 1988 (= Faksimile der Moderne 6)
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2110
Große 2-flammige Art-déco-Wandlampe.
Ovale Marmor-Wandplatte mit montierten Bronzetuch und -schleife als Halter für die beiden blattbesetzten Arme mit den knospenförmigen Glasschirmen über den Schraubfassungen. Druckschalter im unteren Bereich
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2122
Art-déco-Tischlampe. Schneider.
4-flammige Tischlampe in Form einer stilisierten Palme, akzentuiert mit stiltypischen Ornamenten, 4 einsetzbare, satinierte Glasschirme mit geometrischen Mustern
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2137
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an Balusterschaft mit tropfenförmigem Glasschirm und 3 Armen mit Zapfenschirmen, satiniertes Glas mit Kerbschnitzdekor
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2175
Runder Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus kanneliertem Messinggestell mit 2 Holzablagen, untere Ablage mit Messinggestell
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2178
Paar Jugendstil-Nachtschränke mit Marmorplatte.
2 schmale, schlichte Nachtschränkchen mit Aufsatz; je mit 1-türigem frontverglastem Unterteil, Schub und weißer grau-geäderter Marmorplatte, Aufsatz mit gefüllter Rückwand und zierlicher frontverglaster Vitrine; akzentuiert mit ebonisierten Kugelfüßen, Zierleisten und stiltypischen Messinggriffen; innen je 1 Einlegeboden
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2184
Stummer Diener.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit Ablagefläche und Schuhgitter
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2197
Servierwagen im Art-déco-Stil.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus Messinggestell mit 2 ovalen Ablagen, dekoriert mit Balustrade
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2200
2 Design-Lehnstühle "Serie 7", Entwurf Arne Jacobsen. Manufaktur Fritz Hansen.
2 zeitlose Lehnstühle und stapelbare Design-Klassiker: "Der Series 7-Stuhl ist eine Ikone der modernen Möbelgeschichte und wurde 1955 von Arne Jacobsen entworfen. Seine einzigartige Form ist zeitlos und unglaublich vielseitig, sie zeigt Charakter, ohne das Auge zu überwältigen." (Zitat gesehen auf www.fritzhansen.com)
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2279
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier"
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2281
Tasse mit kupfergrüner Blumenmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2318
Barocke Schokoladenkanne mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Altbrandenstein" mit seitlichem Holzstiel und Deckel mit Messinghenkel. Beidseitig die Darstellung von galanten Figuren in einer Parklandschaft
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2383
Tasse mit Tischchenmuster. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2509
Gemüseteller mit umgestürztem Blumenkorb. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt". Im Spiegel die Darstellung eines umgestürzten Blumenkorbes unter einer Rosenranke, auf der Fahne Prunkwindenstängel
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2512
Leuchter mit Purpurmalerei. KPM Berlin.
Sechseckiger Leuchter mit mehrfach gegliedertem Schaft. In kleinen Ovalkartuschen purpurfarbene Landschaftsmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2521
Empire-Spülkumme und -Wasserkanne. Meissen.
Mit rosafarbenem Teilfond sowie floraler und ornamentaler Goldmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2545
Biedermeier-Bildertasse.
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines am Tisch mit Brot, Fisch und Gemüse sitzenden Herren beim Tischgebet, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2580
Ansichtentasse "Weimar's Fabrik". Gotha.
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Ansicht der Stadt Jena mit Blick auf eine Fabrik von Ludwig Weimar, im Spiegel der Untertasse die Widmung "Zur Vermählungsfeier seinem H. Joseph. Ludwig Weimar"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2595
Ansichtentasse Dresden. Meissen.
Zylindertasse mit Kraterrand, Rosettenhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine unterseitig bezeichnete Ansicht von Dresden
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2615
2 Teller mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung eines Henkelkorbes mit indianischen Blumen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2632
Zwiebelmuster-Dejeuner. Meissen.
10 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 21 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Tassen, 2 Untertassen, 2 Kuchenteller und 1 rechteckiges Tablett (33 x 39,5 cm)
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2633
11 Zwiebelmuster-Durchbruchteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2649
16 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 3 Speiseteller, 1 Suppenteller, 1 Gebäckteller, 6 kleine Suppentassen (Ø 13,5 cm), 2 Kaffeetassen mit 1 Untertasse, 1 Vierpasszuckerdose (H 10,5 cm) und 1 Milchkännchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2650
9 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Flötenvase (H 25,5 cm), Durchbruchteller (Ø 28,5 cm), Säulenleuchter, Füllhornvase, Zuckerdose, Salzstreuer (ohne Deckel), Beilagenschale (L 21 cm) und zwei verschiedene Untersetzer (Ø 11 und 15,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2651
3 Zwiebelmuster-Durchbruchteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2689
Mokkaservice "Indisch Grün". Meissen.
14 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16,5 cm), Milchkännchen, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Ohne Zuckerdose
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2691
Stövchen, Kerzenleuchter und Schale "Indisch Grün". Meissen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2718
2 Mokkatassen mit Tischchenmuster. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2752
13 Porzellane mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt": 6 verschiedene Teller (Ø 13,5 - 24,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 32 cm), 1 Ovalplatte (L 35,5 cm), 1 Schälchen (Ø 15 cm), 1 Butterdose (15 x 20 cm) und 1 Ovalschale (L 27,5 cm). / 1 Untertasse in der Form "Großer Ausschnitt" (Ø 15 cm). / 1 Schwanenhenkeltasse (H 10,5 cm)
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2773
Bettlerin mit zwei Kindern. KPM Berlin.
Über einen rechteckigen Grassockel laufende, ein Kind auf dem Rücken tragende Frau mit Knaben an ihrer Seite
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
Categories