Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
80
Jugendstilbrosche mit Email, 1908-1910. Theodor Fahrner, Pforzheim.
Brosche mit leichtem Hammerschlag und farbigem Zellenemail. Hakenverschluss
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
112
3 Vorsteckringe.
Mittlerer Bandring mit 3 Rubincabochons. Bandring mit Saphircabochon und 2 Kleinstdiamanten. Bandring mit kleinem Smaragdcabochon und Kleinstdiamant
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
122
Collier und Ohrhängerpaar mit Mondsteinen.
Collier und Ohrhängerpaar mit zargengefassten Cabochons. Ankerkette mit Ringfederschließe, Federbügel
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
124
Krawattennadel mit Amethyst.
Zargengefasster Amethyst an langer Nadel mit GG-Schieber
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
155
Collier mit Opaltriplette und Diamanten.
Zargengefasste Triplette und 5 kleine, eingelassene Diamanten, zwischen Panzerkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
163
Ring mit Opaltriplette und Diamanten.
Opaltriplette, umringt von 8 chatongefassten Kleinstdiamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
195
Ring mit Brillanten.
25 kleine Diamanten zwischen schmaler Schiene
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
246
Ring mit Lapislazuli.
3 Lapisscheiben und 2 kleine Lapiskugeln zwischen strukturierter Mitte. Mittlere Schiene
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
264
Anhänger mit Amethyst an Kette, 1930er Jahre.
Krappengefasster Stein in verziertem Rahmen, an zarter Kette mit Ringfederschließe
Limit 110,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
291
Ring mit Farbstein und Diamanten.
Krappengefasster Stein (Turmalin?), umgeben von 10 chatongefassten Kleinstdiamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
316
2-teiliges Schmuckset mit Mondsteinen.
Ring mit zargengefasstem Cabochon zwischen schmaler Schiene. Ohrhängerpaar mit abgehängten, zargengefassten Cabochons an Federbügel
Limit 260,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
342
Bambuskorallen-Kette.
Schnürkette mit Korallenstücken in Einzelverknotung, an Ringfederschließe
Limit 40,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
394
Schweres, finnisches Designerarmband, Turku 1970.
6 stark strukturierte Glieder an Kastenschloss
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
406
Geflochtene Kette und Armband.
3-reihige, geflochtene Fuchsschwanzketten an Ringfederschließen
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
419
Anhänger mit Citrin? um 1935.
Zargengefasster Stein in kordiertem Spiralzierrahmen
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
429
2 Modeschmuck-Colliers, JAKOB BENGEL, Idar-Oberstein 1930er Jahre.
Zierglieder aus Galalit und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederkette. Ringfederschließen
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
465
VON MOSER, Friedrich Karl. "Der Herr und der Diener".
Erstausgabe, enthaltend den 1. und 2. Theil. 220 und 432 Seiten. Halbledereinband
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
495
MÖLLER, Hanns. Geschichte der Ritter des Ordens pour le mérite im Weltkrieg.
Band I und Band II, XVI, 717; 557 Seiten. Leinen-Einbände mit Goldprägung
Limit 200,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
509
"Die Gestirne".
Keine weiteren Angaben. 34 Kupferstiche mit wissenschaftlichen Darstellungen von Sternen und Sternbildern, kombiniert mit bildlichen Sternbilddarstellungen. Titelblatt bezeichnet "D. Berger Sculp. 1805". Im Vorsatz Bleistiftnotizen zu Sternkonstellationen. Halbledereinband
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
601
3 Kelchgläser.
2x mit konischer, in den massiven Schaft übergehender Kuppa mit gravierter Weinranke, Rundfuß; Abriss (H 18 cm). / 1x mit konischer Kuppa, Kugelnodus, pseudofacettiertem Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 18,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
632
2 Biedermeier-Gläser.
1x achtfach facettierter Ranftbecher aus farblosem, teils gelb und hellblau gebeiztem Glas mit floraler Gravur (H 13 cm). / 1x Deckelbecher aus farblosem Glas mit Steinel- und Kerbschliffdekor sowie einer schauseitig gravierten Dorfansicht (H 17 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
654
Kännchen, Flakon und Senftöpfchen mit Silberfuß.
Biedermeier-Milchkännchen mit Gold- und Silbermalerei sowie der Bezeichnung "d. 8. November 1846" (H 12 cm). / Facettierter Balusterflakon mit mehrpassigem Fuß und gravierten Ansichten von Bad Doberan (ohne Stopfen; H 13 cm). / Senftöpfchen mit facettiertem und goldstaffiertem Balusterkorpus sowie versilbertem Metallfuß, mit Löffelchen (H 16,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
656
3 Biedermeier-Becher.
1x achtfach facettierter Becher aus hellblauem Alabasterglas. / 1x Fußbecher aus farblosem Glas mit kobaltblauem Überfang und Kerbschliffdekor. / 1x Fußbecher aus farblosem, rubinrot gebeiztem Glas mit Waben- und Kerbschliffdekor. Alle mit floraler Gold- bzw. 1x Silbermalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
660
Vase und 2 Henkelschalen. Josephinenhütte.
Trichtervase mit kobaltblauem Rand sowie Baluster und aufgelegter Schlange aus grünem Alabasterglas (H 35,5 cm). / Henkelschale mit gedrehtem Henkel und kobaltblauen Rändern (H 16 cm). / Henkelschale mit einer um den Henkel gelegten Schlange aus rosafarbenem Alabasterglas (H 14,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
664
5 Bädergläser.
Verschiedene, teils mit Rotbeize, 2x mit gravierten Ansichten von Straßburg, 1x mit Floralschliff
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
665
4 Ansichtengläser.
3 Kelchgläser und 1 Fußbecher mit gravierten Ansichten (von Bad Neuhaus, Koblenz und Wiesbaden)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
672
4 Ansichtengläser.
1x Dose aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit Facetten- und Linsenschliff sowie gravierten Rheinansichten (H 15,5 cm). / 1x sechsfach facettierter Flakon aus farblosem, gelb gebeiztem Glas mit gravierten Rheinansichten (H 13 cm). / 1x kleine rechteckige Dose aus farblosem, rot gebeiztem Glas mit Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 6,5 cm). / 1x kleiner Flakon aus farblosem, gelb gebeiztem Glas mit Baden-Ansicht (L 10 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
684
Ansichten-Deckelbecher.
An Rand und Ansatz facettierter Zylinderbecher mit Knaufdeckel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit einer emailgemalten, verso bezeichneten Ansicht von Preßburg
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
696
Karaffe und 2 Kelchgläser.
Bauchige Karaffe mit Stopfen und 2 Kelchgläser mit konischer Kuppa, Balusterschaft und Rundfuß. Unter einer gravierten Rocaillebordüre schauseitig jeweils das bekrönte Monogramm CJ
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
697
5 Historismus-Gläser.
1x HARRACH, um 1880: Bierglas aus olivgrünem Glas mit einer Rankenbordüre in polychromem Opakemail, Goldstaffage (H 21,5 cm). / 1x Bierglas aus bräunlichem Glas mit konischer Kuppa, spiraloptischem Nodus und Rundfuß, schauseitig die Darstellung eines Lautenspielers auf einem Herzwappen (H 21 cm). / 1x FRITZ HECKERT, um 1885: kleiner Römer aus farblosem, lüstriertem Glas mit Email- sowie Polier- und Reliefgoldmalerei (H 15,5 cm). / 1x FRITZ HECKERT, Entwurf von Oskar Jummel, 1879: Sherryglas aus topasfarbenem, lüstriertem Glas, in Schwarzlot und Opakemail bemalt mit einem Vogel in einer Blattranke (H 13 cm). / 1x Anton Ambros Egermann, HAIDA, um 1880: tropfenförmige Kuppa aus grünem Glas, Schaft, Rundfuß, schauseitig ein Wappen in Opakemail, verso stilisierte Blüten (H 13,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
766
Jugendstil-Vase.
Schale mit zwei Henkeln und eingezogener, sechsfach auslappender Mündung, ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
768
Vase, Schale und russisches Ei.
1x bauchige Vase aus farblosem Glas mit purpurfarbenem Innenfang, umsponnen mit farblosem Fadennetz, irisiert (H 14 cm). / 1x gedrückt gebauchte Dose aus violettem Glas, mit opalweißen Fäden umsponnen, metallmontierter Rand mit Bügelhenkel, irisiert (H gesamt 10 cm). / 1x russisches Osterei mit emailgemaltem Blumenstrauß, ornamentaler Goldmalerei und den kyrillischen Reliefbuchstaben "XB" (= Христос воскресе [Christus ist auferstanden]) (H 8,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
773
2 Jugendstil-Vasen. Kralik.
1x längsoptisch geblasene Balustervase mit aufgelegten Blattzweigen aus grünem Glas. / 1x längsoptisch geblasene Balustervase mit dreifach auslappender Mündung und drei aufgeschmolzenen, senkrecht ausgezogenen Tropfen aus grünem Glas
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
807
4 Dessertschalen mit Unterschalen. Moser.
Bauchige Schalen und Unterschalen mit geschnittenem Floraldekor und Goldrand; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
808
2 Trichterpokale. Moser.
1x um 1880, hergestellt für den amerikanischen Markt: konische Kuppa aus farblosem Glas, Tatzenfuß mit rotem Unterfang mit reicher Gold- und Emailstaffage; auf der Kuppa der Spruch "Then fill a fair and honest cup / And bear it straight to me. Holmes." (aus einem Gedicht von Oliver Wendell Holmes). / 1x signiert Glasfabrik Karlsbad, 1898: quadratisch-konische Kuppa aus farblosem Glas mit violett verlaufendem Überfang und Rundfuß; reiches Reliefgolddekor mit Rocaillen sowie dem schauseitigen Monogramm "CW"
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
819
3 Schalen.
1x Tangoglas, Johann Lötz Witwe, Klostermühle, um 1920/30: Kraterschale aus farblosem Glas mit opalgelbem Innenfang sowie drei Kugelfüßen und Rand aus kobaltblauem Glas (H 8,5 cm). / 1x Schale aus weißem Alabasterglas mit am Rand aufgeschmolzenem roten Faden (H 8,5 cm). / 1x Tangoglas, zylindrische Vase aus farblosem Glas mit rosafarbenem Innenfang und geometrischer galvanischer Silberauflage (H 7,5 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
940
Silberner Tafelaufsatz und Durchbruchschälchen. 1x Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Fußschale mit Fruchtreliefs im Barock-Stil, H 13,5 cm. / Reich reliefiertes Schälchen mit Putten und Blütengirlanden, Ø 15 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
950
17 Teile Reliefsilber für die Kaffeetafel. Christoph Widmann, Pforzheim.
Kuchenheber, Gebäckzange, Zuckerzange, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel und 1 Sahnelöffel. Dazu 1 ergänzte Zuckerzange
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
979
Kleiner Silberleuchter mit Transluzidemail | siehe Nachtrag.
1-flammiger Leuchter mit hellblauem Email auf guillochiertem Grund
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1005
3-teiliges Kinderbesteck im Etui. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Reliefiertes Jugendstil-Besteck mit bekrönter Monogrammgravur "TB": Messer, Gabel und Löffel. In schwarzem Originaletui
Limit 40,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1024
Silbernes Zucker- und Sahnegefäß, dazu Zuckerzange. Revere Silversmiths, New York.
2x bauchige Form mit Ohrenhenkeln, H 8,5 cm. Dazu reliefierte Zuckerzange (Halbmond/Krone/800 gepunzt), L 9 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1027
Konvolut 7 Teile Glas und Silber.
Rot gebeizte Kammdose mit Silberdeckel, 3 kleine Parfumflacons, 1 Puderdose, 1 Zigarettenetui mit Bambusdekor und 1 versilbertes Etui mit Bernstein
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1039
4 Teile dänisches Silber: Schale, Becher und 2 Leuchter.
Jeweils glatte Form, darunter eine handgetriebene Jugendstilschale
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1054
Englische Pokalschale auf Sockel. Asprey & Co Ltd.
Flacher Silberpokal mit hochgezogenen Henkeln. Auf ebonisiertem Holzsockel mit umlaufendem Silberband
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1100
Brustkopfdame mit 2 Hunden.
Feste blaue Glasaugen, offener Mund, Ohrlöcher, braune Mohairperücke. Lederkörper mit Zwickeln an Ellbogen, Po und Knien, Unterarme aus Biskuit. Braunes Kostüm, weiße Pelz-Stola, Hut mit Federschmuck, L 39 cm. Dazu 2 Hunde mit weißem Echtfell, H 13/14 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1104
Französische Puppendame. Wohl Jumeau.
Kurbelkopf auf Brustplatte, feste blaue Glasaugen, Ohrringe, jünger ergänzte blonde Mohairperücke. Schlanker Lederkörper mit Ellbogenzwickeln und einzeln abgenähten Fingern. Nachgenähtes rosa Kostüm aus Wildseide mit braunen Troddeln, passender Hut, weiße Schuhe
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1122
Zierliche Brustkopfpuppe "Little Woman". Simon & Halbig.
Feste braune Glasaugen, hellbraune Echthaarperücke mit Biedermeierfrisur. Schlanker Lederkörper mit Biskuitunterarmen. Braunes Kleid aus Plüsch, passende Handtasche, braune Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1137
Kleines Porzellankopfmädchen in Tracht. Armand Marseille.
Brustkopf, feste blaue Augen, festgeklebte Mohairperücke mit Dutt. Stoffkörper mit Biskuitunterarmen und gesplinteten Beinen. Buntes Trachtenkleid mit Schürze, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1150
Mädchenpuppe mit Pelzmütze. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Helles Kleid, Fellmuff, weiße Mütze, weiße Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1160
Original bekleidetes Holländerpaar. Bing.
Bemalte Köpfe mit braunen Haaren, Stoffkörper mit gesplinteten Gliedern, originale Kleidung als Mädchen und Junge mit Filzschuhen
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1184
Charakterpuppe. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, mittelblonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Rote Jacke mit Kunstfellkragen, gestrickte Hose
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1191
2 Porzellankopfmädchen. J.D. Kestner und Simon & Halbig.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Augen, blonder Perücke, mehrteiligem Gliederkörper und weißem Kleid. Kestner-Mädchen mit festgegipsten Schlafaugen und leicht spröden Gummi?-Händen. S & H-Puppe mit defekter Mechanik im Körper, 1 Finger geklebt
Limit 140,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1211
Käthe-Kruse-Puppe. Typ I.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten, braunen Augen und braunen Haaren. Stoffkörper mit breiten Hüften, 5 Beinnähten und einzeln angenähtem Daumen. Altes weißes Kleid mit grünen Ziernähten, Häubchen, gestrickte Strümpfe
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1232
4 Porzellanfiguren "Hans", "Bärbel" und 2 "Strampelchen". Gräfenthal, für Schildkröt.
Stehende Nachbildungen der Celluloidpuppen-Klassiker Hans und Bärbel. H 22,5 cm./ 2x liegendes Strampelchen auf Porzellankissen. L 15 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1269
Puppenstubenpuppe in Originalkarton. Armand Marseille.
Original geheftetes Püppchen mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Mohairperücke, 5-teiligem Massekörper, modellierten Schuhe und rotem Kleidchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1292
Große Puppenküche.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit 2 verglasten Fenstern und nachträglich angebrachten Streben. Eingerichtet mit Gußeisen-Herd "Rescent" im alten Stil und weißen Möbeln mit Delfter Dekor. Dazu zahlreiches Zubehör: Ausguss, Wandmeste, blau emailliertes Blech und 4 Püppchen (2x Brustkopf, 1x Kurbelkopf auf Brustplatte und 1x Ganzbiskuit)
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1307
3 glasierte Puppen und 6 Büsten.
2 Brustkopfpuppen als Frau und Mann, jeweils mit Stoffkörper und Porzellangliedern (L 23/24 cm). Dazu Badepüppchen mit blauem Kleid (L 12,5 cm), 3 glasierte Brustköpfe auf Samtbüste und 3 Biskuitbüsten (L 6 - 14 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1336
5 Puppenstubenpüppchen.
Ganzbiskuitpüppchen mit Glasaugen, Mohairperücken und modellierten Schuhen, 4x mit originaler Häkelkleidung
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1365
Flugzeugtransporter mit JU 52 in Originalkarton. Märklin.
Spur 0. Roter Flachwagen mit Propellermaschine "D 5261" (1709/0). Mit abnehmbaren Tragflächen und originalem Schlüssel. Werk intakt, revisionsbedürftig
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1366
Speisewagen. Wohl Bing.
Spur 0. Braun lackierter Waggon mit aufklappbarem Dach, innen ausgestattet mit 3 Tischen und 6 Stühlen. Nachträglich elektrifiziert
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1374
Märklin-Dampfmaschine, Modell 4097/ 8.
Größte Variante des Modells mit liegendem Messingkessel, Manometer, Schlot, Brenner etc. 2,5 Volt. Dazu Doll-Transmission und Märklin-Antriebsmodell Bandsäge
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1380
6 Teile Militärspielzeug.
Mannschaftswagen mit 6 Figuren (mit intaktem Uhrwerk-Antrieb), Sanitäts-Auto (mit defektem Uhrwerk), Panzer-Auto mit Kanone (mit intaktem Uhrwerk-Antrieb), Scheinwerfer auf Anhänger, Anhänger mit Stoffverdeck und Kinder Kanone "IMO" im Originalkarton
Limit 330,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1411
Puppenautomat mit Dame am Leierkasten.
Brustkopfpuppe mit Mohairhaaren, auf samtbezogenem Kasten mit Fransenzier. Feder wohl überspannt
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1475
Französische Jugendstil-Jardiniere.
Massive Jardiniere mit schwungvollem Pflanzenrelief und Handhaben sowie auf jeder Seite eine reliefierte Frau, die an einer Blume riecht. Originaler Metall-Einsatz
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1479
Elegante Jugendstil-Bowle mit originalem Glaseinsatz.
Verzierter Dreibeinständer für den Glaskorpus mit reliefiertem Messingdeckel
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1505
Große barocke Engelsfigur.
Stehender Engel mit ausgebreiteten Armen und bewegter, voluminöser Fältelung am langen Gewand. Rückseitig ist die Steckmontierung der Flügel erkennbar
Limit 200,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1528
VICARI, Christophoro (1846 Caslano - 1913 Lugano). https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/50769Alabaster-Büste: Lesendes Mädchen.
In die Lektüre versunkenes Kind mit lockigem Haar
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1532
KAESBACH, Rudolf (1873 Mönchengladbach - 1955 Berlin). Ährenleserin.
Junge Frau, die barfuß gebeugt Ähren aufsammelt
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1539
WOLFF, Albert (1815 Neustrelitz - 1892 Berlin/Charlottenburg). Steigendes Pferd (Sachsenross).
Mit weit geöffnetem Maul sich aufbäumender Hengst. Dem "Löwenkämpfer zu Pferde" des Künstlers vor dem Alten Museum in Berlin entnommenes Motiv. Das Sachsenross-Denkmal wurde 1866 von Albert Wolff geschaffen und steht sein 1879 vor dem Welfenschloss in Hannover, der heutigen Universität
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1550
Reichstaler Sachsen Alt Weimar Friedrich Wilhelm und Johann 1574.
Avers Hüftbildnisse der Brüder über Jahreszahl, Legende "FRA DUCES SAXO D G FRIDE WILL ET IOHANN", Revers Wappen und Legende "LANT THV ET MAR MIS MONE IMPE"
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1562
3 Münzen Deutsches Reich.
3 Mark 100 Jahre Gedenkmünze Völkerschlacht. Avers Völkerschlachtdenkmal mit Daten und Münzzeichen E, revers Reichsadler. / 3 bzw 2 Mark 100 Jahre Befreiungskriege. Avers König zu Pferd und Fußvolk, Legende "Der König rief und alle kamen. Mit Gott für König und Vaterland 17.3.1813". Je 1913
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1563
5 Silbermünzen Deutsches Reich.
2 Mark 1904, Philipp Landgraf zu Hessen, Ernst-Ludwig Grossherzog v. Hessen 1504-1904. / 3 Mark 1912 Hamburg. / 2 Mark Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 2 bzw. 1 Reichsmark (1926, 1925), Deutsches Reich
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1601
Barocke Miniatur: Bildnis eines jungen Mannes.
Qualitätvoll gemalter junger Mann (ein Stuart?) im gelben Wams mit feinem Spitzenkragen sowie Beschriftung "Etate 24 / Anno 1627"
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1604
Barocke Tabatiere zum Frieden von Hubertusburg 1763. Ellwangen(?).
Quaderförmige Dose mit leicht gewölbtem Scharnierdeckel und verzierter Montierung. Auf dem Scharnierdeckel Schlossansicht mit geflügelter Fama darüber; darunter goldene Beschriftung mit Datum. Allseits und auf dem Boden kleine Landschaften mit Architektur; teils mit Staffage. Im Deckel stehende weibliche Allegorie mit Zepter und Ähre sowie pflügender Bauer in der Landschaft und goldene Beschriftung "Iam Audire Audet / Germania Papata". Deckelmotive wohl nach der Medaille von Johann Leonhardt Oexlein
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1629
"Fabergé-Ei".
Als Dose gearbeitetes Ei mit appliziertem Adler, mit Jahreszahl bezeichnet "1861" auf der Schließe und 6 kleinen Granaten an der Montierung. Weiße Binnenringe um 2 habkugelförmige Höhlungen aus vergoldetem Silber
Limit 90,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1711
Biedermeier-Lichtschirm und 2 Kerzenleuchter.
Tisch-Stellschirm mit Biedermeier-Gobelinstickerei: Madonna mit schlafendem Jesuskind und Johannesknaben. / Baluster-Bronzeleuchter mit postamentartigem Schaftansatz
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1729
Wachsstock-Halter.
Dreibein, am Zentralschaft mit Tragehaken höhenverstellbarer Wachsteller mit Wachsstock
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1732
Kleine Palisander-Truhe.
Massive Schatulle mit Tragegriffen und Eckbeschlägen. In der Front und auf dem Scharnierdeckel Ornament-Kassetten. Innen Fachungen und herausnehmbarem Tablett als Zugang zum unteren Fach. Zahlreiche Nähutensilien, darunter eine kleine Perlenstickerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
Categories