Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

3495
ROUAULT, Georges (1871 Paris - 1958 Paris). "Tête de Jeunne Fille".
Verso Frauenbildnis von André Derain; aus: Edition Verve No. 5-6, Volume II, Tériade, Paris
Limit 70,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3495
"Tête de Jeunne Fille"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3642
Festtagsikone.
Große Mehrfeldikone mit Szenen aus dem Leben Christi und Mariae
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3642
Festtagsikone
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3645
Ikone "Muttergottes von Kasan".
Maria mit dem Jesusknaben, flankiert von zwei Heiligen
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3645
Ikone "Muttergottes von Kasan"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3682
TERLECKI, Alfred (1883 Kielce - 1973 Zakopane). Ansicht von Krakau.
Viele Menschen auf der Straße zwischen den hohen Stadthäusern mit Blick zur Kathedrale
Limit 390,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
3682
Ansicht von Krakau
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
3734
ENGERTH, Eduard von (1818 Pleß - 1897 Semmering). Ovales Bildnis zweier Damen.
Wohl Bildnis zweier Schwestern in fein ausgeführten eleganten Kleidern und Spitzenhauben
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3734
Ovales Bildnis zweier Damen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3760
STIEPEVICH?. Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau mit langem, blondem Haar und antikisierendem Gewand
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3760
Frauenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
3868
PEDERSEN, Sophie (1885 - 1950). Die kleine Lise.
Mädchen mit Sonnenblume im hellen Licht am Stall
Limit 90,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3868
Die kleine Lise
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3898
Interieur.
Herrschaftlicher Raum mit Sitzmöbeln vor einem Kamin mit großem Wandgemälde
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3898
Interieur
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3899
Lesende Kinder.
Die beiden Kinder mit dem großen Buch am Haus auf einer Treppe im Garten
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3899
Lesende Kinder
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3901
Undeutlich signiert: Heuernte.
Bauernvolk beim Beladen des Pferdekarrens unter wolkigem Himmel
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3901
Undeutlich signiert: Heuernte
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3972
ARNOLD-GRABONÉ, Georg (1896 München - 1981 Percha). Gebirgslandschaft.
Alpensee mit Tannenwald vor den hoch aufragenden Gipfeln des Gebirges
Limit 300,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3972
Gebirgslandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
4013
SCHICKHARDT, Karl (1866 Esslingen - 1933 Stuttgart). "Die Weilerburg".
Hügelige Landschaft mit der Burg bei Rottenburg am Neckar unter grauem Himmel
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
4013
"Die Weilerburg"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
4077
K.-STETTER, D.. Sonnige Landschaft.
Weg zwischen Dünen mit Bäumen zum Meer unter blauem Himmel
Limit 150,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
4077
Sonnige Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
4103
HAGENER, C.. Meereswogen.
Möwen über den hohen Wellen auf dem offenen Meer unter wolkigem Himmel
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
4103
Meereswogen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
4139
BAYER, Anton zugeschrieben (1805 - 1884). "Der Kirchgang".
Mehrere Personen an einem sonnigen Tag auf dem Weg zur Kirche
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
4139
"Der Kirchgang"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
4203
Undeutlich signiert: Markttreiben an einem sonnigen Tag.
Marktstraße mit vielen Ständen vor den Großstadthäusern im Sonnenschein
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
4204
Südliche Gebirgslandschaft im dekorativen Goldstuckrahmen.
Steinerne Bogenbrücke über einem Bach an einem Dorf in den Bergen
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
4269
Weidestück.
Zwei Rinder mit Esel und Schaf in weiter Landschaft unter wolkigem Himmel
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
4269
Weidestück
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
4284
HERDTLE, Richard (1866 Stuttgart - 1943 ebd.). Bäuerin und Ochsen auf dem Heimweg.
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
4284
Bäuerin und Ochsen auf dem Heimweg
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
4296
SCHEBEK, Ferdinand (1875 Wien - 1949 Berlin). Schlange und Adler.
Die Schlange im Schatten des Adlers, der sie in den Klauen am Boden hält
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4296
Schlange und Adler
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4322
DÖRRBECKER, Carl (1894 Frankfurt a.M. - 1983 ebd.). Stillleben mit Quitten.
Die zwei Früchte im hellen Licht
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
4322
Stillleben mit Quitten
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
4348
DANN, Johanna (* 1878 Fürfeld/Heilbronn). Stillleben.
Blumenstrauß mit leuchtenden Blüten in einer kleinen Vase auf einem runden Tisch
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
4348
Stillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4436
HEISIG, Bernhard?. Abstrakte Komposition.
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
4436
Abstrakte Komposition
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
56
Halskette mit Rubinen und Smaragden.
Schnürkette mit Rubinen, Smaragd- und kleinen Gelbgoldrocaillen, an Kugelschließe
Limit 180,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
56
Halskette mit Rubinen und Smaragden
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
93
Art-déco-Ring mit Altschliff-Brillanten und Diamanten.
2 zargengefasste Brillanten und 7 kleine, eingelassene Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 220,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
164
Anhänger mit Brillanten.
Blütenanhänger mit 8 chatongefassten Brillanten
Limit 60,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
164
Anhänger mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
461
ANONYMUS (GEORG MICHAEL PFEFFERKORN). "Merkwürdige und Auserlesene Geschichte von der berümten Landgrafschaft Thüringen".
Titelkupfer, Titelblatt, 562 Seiten und Register. Pergamenteinband der Zeit
Limit 80,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
468
TREIBER, Johann Wilhelm. "Ueber den Ursprung der alten Herren Grafen von Kefernburg und jetzigen Herren Fürsten v. Schwarzburg".
Titelkupfer mit Münzdarstellungen, Rotschnitt. 96 Seiten. Marmorierter grauer Pappeinband
Limit 40,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
602
4 barocke Kelchgläser mit Goldstaffage.
Facettierte, konische Kuppa, facettierter Balusterschaft, Rundfuß. Schauseitig jeweils die goldgemalte Darstellung eines Rokokoherren in einer Landschaft
Limit 120,00 € Zuschlag 430,00 € Verkauft
602
4 barocke Kelchgläser mit Goldstaffage
·
Verkauft
Verkaufspreis 430,00 €
668
3 Ansichtengläser.
2 Kelchgläser und 1 Ranftbecher mit Linsen- und Facettenschliff sowie gravierten Ansichten (Böhmen, Wiesbaden)
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
668
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
675
5 Ansichtengläser.
1 Kelchglas und 2 Ranftbecher aus farblosem Glas mit rubinrotem Überfang. / 1 Kelchglas und 1 Fußbecher aus farblosem, rot gebeiztem Glas. Alle mit gravierten Ansichten (u.a. Karlsbad, Landeck, Warmbrunn)
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
675
5 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
678
3 Ansichtengläser.
Kelchgläser mit gravierten Ansichten (u.a. Rheinansichten, Bad Kreuznach, Berlin)
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
678
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
716
6 Weingläser "Liszt". Villeroy & Boch.
Uranglas-Kuppa mit graviertem Maiglöckchenband, Stängel aus farblosem Glas mit gedrehtem Nodus, Rundfuß
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
716
6 Weingläser "Liszt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
752
Jugendstil-Schale "Ausführung 117". Lötz.
Rechteckig-sechseckige Form mit leicht ausgestelltem Stand, auf der Wandung aufgelegte Pflanzenstängel mit Blättern, ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
752
Jugendstil-Schale "Ausführung 117"
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
804
23 Gläser aus dem Trinkservice "Rohan". Baccarat.
Umlaufend ornamentales Ätzdekor. 7 Sektkelche (H 14,5 cm), 6 Becher (H 10,5 cm), 7 Kelchgläser (H 10,5 cm) und 3 Likörgläser (H 7,5 cm)
Limit 180,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
804
23 Gläser aus dem Trinkservice "Rohan"
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
913
Versilberte Zuckerdose und silbernes Henkelkörbchen im Stil des Klassizismus.
Zuckerdose mit reliefierten Löwenköpfen, Girlanden und Blattdeckel mit ebonisiertem Knauf. H 13 cm. / Durchbrochen gearbeiteter Silberkorb mit kobaltblauem Einsatz aus Kunststoff. 11 x 13,5 x 9 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1146
3 schwarze Babypuppen. Armand Marseille und Theodor Recknagel.
Alle mit Kubelkopf, braunen Glasaugen, schwarzem Haarboden., 5-teiligem Sitzbabykörper und heller Kleidung
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1146
3 schwarze Babypuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1189
Porzellankopfmädchen. J.D. Kestner.
Kurbelkopf mit fest vergipstem Kopfdeckel, braune Schlafaugen, braune Lockenperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, rosa Unterkleid, Haube mit Weißstickerei, weiße Lederschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1189
Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1243
2-schübige Puppenkommode, Vogelbauer, 4 Handtaschen, Wickelkind etc.
Mahagonifarbene Kommode (25,5 x 41,5 x 24,5 cm), Wickelkind mit wachsiertem Brustkopf (L 19 cm) sowie weiteres Zubehör
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1245
4-schübige Puppenkommode mit Messinggriffen, dazu etwas Porzellan.
Dunkelbraune Eichen-Kommode mit reliefierten Griffen (26 x 26,5 x 14,5 cm). Dazu Kunstblumenbukett in Steckschale, Puppenservice mit Rosendekor und kleiner Flacon
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1254
2 bekleidete Badepuppen.
Sogenannte "Frozen Charlotte" oder Nacktfrösche. Beide mit schwarzen Haaren und braunen Augen. 1x weiß mit weißem Hemdchen und Hut, L 40 cm. 1x rosa getönt mit schwarz-grau kariertem Anzug und Strohhut, L 37 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1254
2 bekleidete Badepuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1278
Konvolut 4 Miniatur-Puppenstübchen.
Aus Zigarrenkisten gebaute kleine Gehäuse mit farbigen Tapeten im alten Stil. 3x mit Miniatur-Möbeln aus Silber eingerichtet, 1x mit Zinnfiguren. Dazu insgesamt 6 Püppchen
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1278
Konvolut 4 Miniatur-Puppenstübchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1283
Kleiner Salon im französischen Stil.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit jünger ergänzter Tapete und Fußbodenpapier in Fliesenoptik. Eingerichtet mit Kommode, Zinnofen, Tisch, Sofa und 2 Sesseln mit rotem Samtbezug. Dazu 3 damenhafte Ganzbiskuit-Püppchen und zahlreiches Zubehör (Deckellampe, silberfarbenes Glasservice etc)
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1283
Kleiner Salon im französischen Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1285
Große Puppenstube.
1-Raum-Gehäuse mit 2 Fenstern, Gardinen und Frontsäulen. Eingerichtet als Stube: Schrank, Sofa, Tisch, 2 Stühle, 2 Spiegel, Deckenlampe etc. Dazu 5 Püppchen
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1285
Große Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1302
Kleine Puppenstube als Kaffeehaus.
1-Raum-Gehäuse mit Kronleuchter, festem Ladeneinbau und verspiegelter Regalwand. Eingerichtet als Kaffeestübchen mit Tisch, 2 Stühlen, zahlreichen Torten und 2 Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1302
Kleine Puppenstube als Kaffeehaus
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1318
2-Raum-Puppenstube.
Trapezförmiges Gehäuse, mit Wohnstube als Salon mit mahagonifarbenen Möbeln und Weihnachtsbäumchen und Schlafzimmer mit weißen Möbeln im Stil der 1920er/30er Jahre eingerichtet. Dazu 3 defekte Puppenstuben-Püppchen: Original bekleideter Herr mit Schnurrbart, Dame in altem Matrosenkleid und Ganzbiskuit-Püppchen
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1318
2-Raum-Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1338
Konvolut 10 Plüschtiere. Steiff.
Verschiedene Tiere, darunter Puppen-Hund "Waldili" als Jäger, Känguru, Krokodil "Gaty", Collie, Lama
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1338
Konvolut 10 Plüschtiere
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1542
MÖRTL, Michael (1878 – 1939). Schreibzeug mit Raubvogelgruppe.
3 Greifvögel auf dem Fels über der muldenförmigen Stiftschale sowie Scharnierdeckel auf dem Tintenfassgehäuse
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1542
Schreibzeug mit Raubvogelgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1600
Barocke Klosterarbeit im Original-Rahmen.
Mit blattbesetzten Rocaillen prächtig reliefierter Rahmen. Zentrales plastisches Andachtsbild des segnenden Jesuskindes in der Mandorla aus Silberlahnfäden, umgeben von weiteren Klosterarbeiten sowie 4 Reliquien: S. Victorini, S. Severini, S. Beati, S. Justini
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1600
Barocke Klosterarbeit im Original-Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1614
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Junger Mann mit schwarzem lockigen Haar
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1614
Empire-Miniatur: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1635
Runde Lackdose mit Genreszene. Stobwasser.
Runde Dose mit eingezogener Wandung. Auf dem Passdeckel das Innere eines Bauernhauses mit zahlreichen Figuren in sehr feiner Malerei
Limit 150,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1635
Runde Lackdose mit Genreszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1636
Runde Lackdose mit Damenporträt. Stobwasser.
Runde Dose mit eingezogener Wandung. Auf dem Passdeckel fein gemaltes Bildnis ein jungen Frau, die über die Schulter zum Betrachter blickt
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1636
Runde Lackdose mit Damenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1642
2 Tabatieren.
Flache Dose auf dem Scharnierdeckel ganzflächig mit teils transluzider Emailmalerei nach Boucher (Das Nest). Auf der Wandung umlaufender floraler Guilloche-Fries. / Quaderdose mit betitelter Platzansicht ("Place Royale") auf dem leicht gewölbtem Scharnierdeckel
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1642
2 Tabatieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1806
Brustkürass für die Garde.
Goldfarbenes Vorderteil mit tiefsitzenden Bolzen für lange Riemen. Silberfarbene Einfassung mit runden Messingnieten. Seitlich zwei eckige Ösen
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1806
Brustkürass für die Garde
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1851
Galadegen für Reichsbeamte.
Gerade einschneidige Klinge mit geätzter Musterung, Messinggefäß mit Perlmuttgriff und Adlerkopf. Auf Stichblatt reliefierter Adler mit Monogramm "WR II". Lederscheide weiß eingefärbt. Dazu Portepee
Limit 90,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1851
Galadegen für Reichsbeamte
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1858
Artillerie Löwenkopfsäbel - Eigentumsstück, teils vergoldet.
Einschneidige, leicht gebogene Klinge mit langem Schör. Klinge aus Damaszenerstahl mit schöner Oberflächenmusterung, ein Drittel flach reliefiert und vergoldet. Halbovale Stichlappen mit gekreuzten Kanonen und leerem Wappenschild. Rochenhautgriff mit Drahtwicklung und Löwenkopfknauf. Metallscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Ringen
Limit 280,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1868
Kürassierpallasch "Regiment der Gardes du Corps" - Replik.
Gerade einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, Klinge geätzt und teils gebläut mit Schriftzug und Truppen zu Pferd. Rücken auch teilweise verziert. Vierspangiges Messinggefäß. Griff leicht abgewinkelt, mit Fischhaut und dreifacher Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering
Limit 90,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1885
Infanterie Offiziersdegen, alte Art - Grenadierregiment Kronprinz.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Mittellinie. Beidseitig und auf dem Rücken florale Ätzmuster. Auf der silberfarbenen Drahtwicklung des Griffes Schild mit bekrönter "1619". Schwarze Lederscheide mit Haken und wohl ergänzter, mittlerer Messinghülse. Dazu Portepee
Limit 120,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2039
Bronze - Vajradhara-Yab-Yum.
Vereinigung des Buddha Vajradhara mit vajra und gantha und der Dakini, auf Lotossockel sitzend. Verschlossener Boden
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2039
Bronze - Vajradhara-Yab-Yum
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2250
Palmentisch im Empire-Stil.
Beistelltisch mit zwei quadratischen Marmorplatten, auf 4 Säulen mit Blütendekor und Kugelfüßen, obere Platte an den Seiten mit Spiegelglas verziert
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2250
Palmentisch im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2384
Jugendstil-Vase mit Glockenblumen. Karlsruher Majolika.
Limit 40,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2384
Jugendstil-Vase mit Glockenblumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2458
Ungewöhnliches Biedermeier-Körbchen mit Porzellan- und Glaseinsätzen.
Rechteckig-konisches Körbchen mit Messinggestell und in Deckel und Seiten eingesetzten Porzellanplatten, im Boden eine eingesetzte Glasplatte. Porzellan mit feiner Gold- und Vergissmeinnichtmalerei
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2515
2 Kännchen, Tasse und Teller.
3x Fürstenberg, 1770-1790: Birnkännchen mit blauer Blumenmalerei (Deckel fehlt; H 11 cm), Birnkännchen mit dem Reliefdekor "Gebrochener Stab" und ausgetuschter Strohblumenmalerei (H 18 cm) und Tasse (H 5 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit purpurfarbener Blumenmalerei. / 1x Meissen, 1. H. 19. Jh.: Suppenteller mit Blumenmalerei (Ø 23 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2515
2 Kännchen, Tasse und Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2522
Barock-Blaudekor-Dose. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Fels- und Blumendekor", Ornamentbordüre. Ovaler gebauchter Korpus, auf dem Deckel ein Kaninchen nach ostasiatischem Vorbild als Knauf. Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2522
Barock-Blaudekor-Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2566
2 Empire-Tassen. Meissen.
Zylindertassen mit gewinkeltem Henkel, 1x mit bunt-goldener Blumenmalerei, 1x mit feiner Goldmalerei
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2566
2 Empire-Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2570
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Kobaltfond. Sèvres.
Oktogonale Platte mit ornamentaler Goldmalerei auf achtpassigem Schaft und Fuß
Limit 80,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2570
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Kobaltfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2647
Ansichtentasse "Belvedere".
Gefußte Glockentasse mit Rocaillereliefrand und -henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des Schlosses Belvedere in Weimar
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2647
Ansichtentasse "Belvedere"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2658
Ansichtentasse "Schloß Ballenstedt".
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Ballenstedt im Harz
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2658
Ansichtentasse "Schloß Ballenstedt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2662
2 Ansichtentassen Bad Lippspringe. Gotha.
Glockentassen mit mehrpassigem Rand und Blatthenkel. Schauseitig jeweils ein goldgerahmtes Medaillon mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Kurhauses in Lippspringe bzw. des Arminiusbades in Lippspringe, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 160,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2662
2 Ansichtentassen Bad Lippspringe
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2928
Solitaire mit Vergißmeinnichtdekor. Meissen.
8 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 19 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Gedeck (Tasse, Untertasse und Kuchenteller) und rechteckiges Tablett (31 x 37 cm). Als Zugabe 1 Kuchenteller
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2928
Solitaire mit Vergißmeinnichtdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2997
Puttenschale. Schierholz.
Von vier Putten getragene, achtpassige Schale mit Gitterdurchbruch und reichem Blüten- und Fruchtbelag
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2997
Puttenschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3027
Große Bildtasse, Untertasse.
Goldstaffage, frontal sehr feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Carl Joseph Begas (1794-1854) "Die Mohrenwäsche". Zylindrische Tasse auf drei Tatzenfüßen, partiell reliefierter hochgezogener Volutenhenkel. Große Malermarken G, Pressmarken
Limit 200,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3027
Große Bildtasse, Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3062
Venus mit Apfel. Aelteste Volkstedter.
An einer Baumstumpf stehender Frauenakt, einen Apfel in der rechten Hand haltend, nach einer 1805 gefertigten Skulptur des Bildhauers Berthel Thorwaldsen (1770-1844)
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3062
Venus mit Apfel
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3088
Eule als Zahnbürstenhalter. Rauenstein.
Groteskfigur einer Eule auf einem gewölbtem Sockel, im Kopf zwei Öffnungen zum Einstecken der Zahnbürste
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
3088
Eule als Zahnbürstenhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
3207
Marianne Simson. Rosenthal.
Ausdrucksvoll gestaltete Plastik der Schauspielerin und Tänzerin Marianne Simson als Ballerina
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3207
Marianne Simson
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3329
Kleine Tischuhr im Louis Seize-Stil "Monet à Paris".
Stelenförmiges Gehäuse mit floral bekröntem Rundbogenabschluss und seitlichen Voluten mit Rosettenzier, schauseitig eine Reliefplakette mit Putten, auf vorkragendem Sockel mit Tatzenfüßen
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
3329
Kleine Tischuhr im Louis Seize-Stil "Monet à Paris"
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
3353
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte des Königreiches Polen.
Detailreiche Karte von Polen, mit Titelkartusche "Mappa Geographica Regni Poloniae es novissimi quotquot [...]", oberer Rand mit Titel in französischer Sprache "Carte des Etats de la Covronne de Pologne nouvellement dessine par Mr Tob. Mayer [...]", im unteren Bereich detailreiche Wappenkartusche mit Meilenzeigern, 1750
Limit 60,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
3353
Landkarte des Königreiches Polen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
3355
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Königreiches Preußen.
Detaillierte Landkarte von Preußen, mit wappenverzierter und allegorischer Titelkartusche "Regnorum Borussiae Gloriosis auspicys Serenissimi e Potentissimi Princip Friderici III [...]", Meilenzeiger, ca. 1710
Limit 40,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
3355
Landkarte des Königreiches Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
3543
CHRISTO (1935 Gabrowo - 2020 New York City). "Wrapped Reichstag".
Limit 180,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3543
"Wrapped Reichstag"
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3576
GEIGER, Rupprecht (1908 München - 2009 München). "Schwarz auf Blau" | siehe Nachtrag.
Limit 120,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
3576
"Schwarz auf Blau" | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €