Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

3219
Jugendstil-Kaffeeservice "Donatello" mit Kirschdekor. Rosenthal.
38 Teile. Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 11 Untertassen, 11 Kuchenteller und 1 Kredenzteller (Ø 30 cm)
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
3219
Jugendstil-Kaffeeservice "Donatello" mit Kirschdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3280
Armbanduhr "Glashütte Spezimatic".. Marke GUB / VEB GLASHÜTTER UHRENBETRIEBE.
Rundes Gehäuse an schwarzem Lederband mit Dornschließe. Rückseitig verglast
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3280
Armbanduhr "Glashütte Spezimatic"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3327
Kleine Empire-Pendule mit Apollon als Musenführer und Attributen der Wissenschaft.
Gerader Sockel mit klassizistischem Applikationsschmuck, bekrönt von einem stehenden Jüngling in Antikentracht mit Lorbeerkranz und Feder, daneben Attribute der Geographie
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3454
MARCKS, Gerhard (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl). https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/55068Eremit in weiter Landschaft.
Limit 90,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3457
DYDYSHKO, Konstantin Vikentevich (1876 Kaunas - 1932 Kopenhagen). 2 kubistische Zeichnungen mit Szenen der Russischen Revolution.
Verso Vermerk in dänischer Sprache "Cyclus fra Revolutionen 1917 - 1920" und Etiketten des Auktionshauses Bruun Rasmussen / Dänemark
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3656
GOROCHOV, Ivan Lavrentevic (1863 Beli - 1934 Mozhajsk). Kleines Mädchen in einem sommerlichen Garten.
Rückseitig kyrillisch bezeichnet, vergoldeter Stuckrahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3656
Kleines Mädchen in einem sommerlichen Garten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3689
MAKOWSKI, Tadeusz zugeschrieben (1882 Oświęcim - 1932 Paris). Landschaft mit Staffage.
Dorflandschaft mit Gehöft und Staffagefiguren im Schatten der Bäume
Limit 550,00 € Nicht verkauft
3689
Landschaft mit Staffage
·
Nicht verkauft
Limit 550,00 €
3929
HOLST, Kaj (1885 Kopenhagen - 1962 Sorø). Sommertag am Strand.
Mutter im gelben Kleid mit der Tochter im blauen Kleid im hellen Sonnenschein beim Spielen am Strand
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3929
Sommertag am Strand
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3938
MAGAARD, Valdemar (1864 Kopenhagen - 1937 Gentofte). Eine kleine Besorgung.
Mädchen in weiß-rotem Kleid mit einem Beutel auf der Straße nahe einem größeren Gebäudekomplex
Limit 180,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3938
Eine kleine Besorgung
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3945
PÉAN, René Louis (1875 Paris - 1955 Emont). Karnevalszene mit Harlekin und Musikanten.
Ausgelassen feiernde maskierte Personen beim Tanzen und Musizieren
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3988
ILLIES, Otto (1881 Yokohama/Japan - 1959 Wernigerode). Bachlauf im Harz.
Dichter Nadelwald mit angrenzenden Wiesen unter wolkigem Himmel
Limit 360,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3988
Bachlauf im Harz
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4057
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Innenhof Wartburg.
Detailreich gemalter Hof der mittelalterlichen Burg im Sonnenschein mit Weinlaub am Fachwerkhaus
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4057
Innenhof Wartburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4131
Undeutlich signiert: Kleines Hafenstück.
Segler am Kai im Sonnenschein unter blauem Himmel
Limit 40,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4131
Undeutlich signiert: Kleines Hafenstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4143
DILL, Otto (1884 Neustadt - 1957 Bad Dürkheim). Weinberg von Deidesheim.
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4143
Weinberg von Deidesheim
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4165
LINS, Adolf zugeschrieben. "Böhmische Hütten im Frühling".
Kinder am Bach im Frühling nahe der Brücke vor den Häusern
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4165
"Böhmische Hütten im Frühling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4298
SCHLITT, Heinrich (1849 Biebrich - 1923 München). Schnecken unter Blättern auf Moos.
Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4298
Schnecken unter Blättern auf Moos
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4304
WATSON, D.J.. Pferd, Esel und Hund.
Die Tiere im Stall auf dem Stroh im hellen Licht
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
4304
Pferd, Esel und Hund
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4337
ANDREASEN, Signe (1853 Lillerod - 1919 Frederiksberg). Blumenstillleben mit roten und weißen Blüten.
Die Blumen in Töpfen im hellen Licht
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
4337
Blumenstillleben mit roten und weißen Blüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
4431
KISLING, Moïse zugeschrieben. Stillleben.
Weiße und rote Blüten auf blauem Teller
Limit 550,00 € Nicht verkauft
4431
Stillleben
·
Nicht verkauft
Limit 550,00 €
6
Goldarmreif im römischen Stil.
Ovaler Klappreif mit Ornamentdurchbrüchen. Loser Stiftverschluss
Limit 500,00 €
6
Goldarmreif im römischen Stil
·
Nicht verkauft
Limit 500,00 €
70
Großes Ohrhängerpaar mit Granaten.
Durchbrochene Brisur mit zargengefasstem Granat, umringt von eingelassenen kleineren Steinen. Großer Federbügel
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
70
Großes Ohrhängerpaar mit Granaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
94
Art-déco-Ring mit Smaragd und Altschliff-Diamanten.
Gefasster Smaragd und 2 Altschliff-Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 330,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
230
Ring mit Saphir und Brillanten.
Zargengefasster Saphir und 18 kleine, eingelassene Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
238
Schwere Brosche mit Rubinen.
Handgearbeitete Brosche mit 7 chatongefassten Rubinen. Kugelhaken
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
238
Schwere Brosche mit Rubinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
323
Unikat-Ring mit Engelshautkoralle und Brillanten.
Handgearbeiteter Ring mit Engelshautkorallensegment und 3 kleinen, chatongefassten Brillanten, auf mittlerer Schiene
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
323
Unikat-Ring mit Engelshautkoralle und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
418
Eindrucksvolles Modeschmuck-Collier und Brosche mit Strass, in Etui.
Aufwendig gearbeitetes, großes Collier und Brosche mit reichem Strassbesatz auf goldfarbenen Metallfassungen. Kastenschloss, Kugelhaken
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
509
"Die Gestirne".
Keine weiteren Angaben. 34 Kupferstiche mit wissenschaftlichen Darstellungen von Sternen und Sternbildern, kombiniert mit bildlichen Sternbilddarstellungen. Titelblatt bezeichnet "D. Berger Sculp. 1805". Im Vorsatz Bleistiftnotizen zu Sternkonstellationen. Halbledereinband
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
509
"Die Gestirne"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
517
26 Bände Goethe Gesamtausgabe.
"Goethe's Werke - Orginalausgabe". Band 23 mit einer Falttafel, Band 26 mit Erscheinungsjahr 1821 (früher als die letzten Bände). Vor den Titelblättern, jeweils ein Stahlstichen. Halbledereinband
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
748
Kleine Jugendstil-Vase "Pink Orbulin". Lötz.
Balustervase mit dreifach gedellter Schulter und dreifach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 160,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
748
Kleine Jugendstil-Vase "Pink Orbulin"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1004
Silberne Henkelschale mit Glaseinsatz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Art-déco-Schale mit Perlbändern
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1105
Französische Puppendame mit Pelzcollier.
Brustkopf, gemalte blaue Augen, braune Mohairperücke, fester Korkdeckel. Schlanker Lederkörper mit Zwickeln an Ellbogen, Knien und Po. Schwarzes Kleid, rote Jacke, weißer Pelzschal
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1105
Französische Puppendame mit Pelzcollier
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1117
Seltene Brustkopfpuppe mit grünem Kleid. Wohl Schlaggenwald.
Glasierter Kopf mit großem schwarzen Punkt auf dem Hinterkopf ("Bald Head"), gemalten blauen Augen und brauner Echthaarperücke. Lederkörper mit Schlenkergliedern und einzeln abgenähten Fingern. Kleid aus Wildseide mit weitem Rock, schwarzes Cape, schwarze Schuhe
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1117
Seltene Brustkopfpuppe mit grünem Kleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1124
Französisches "Bébé Samaritaine" im Originalkarton. Jumeau, für Kaufhaus Samaritaine.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen (leicht eingefallen), jünger ergänzte Mohairperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Original bekleidet mit hellem Kleidchen, Haube, braunen Schuhen. Dazu rosa Stoffhase. Originaler Karton mit Altersspuren und Defekten
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
1124
Französisches "Bébé Samaritaine" im Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1238
Seltenes Charakterbaby mit Augen-Uhrwerksmechanismus. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, hellbraune Echthaarperücke. Intakter Mechanismus, der die Augen hin und her blicken lässt, mit Schlüssel. 5-teiliger Sitzbabykörper mit verstummter Stimme. Weißer Mantel, hellblaue Strickschuhe
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1238
Seltenes Charakterbaby mit Augen-Uhrwerksmechanismus
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1252
3 Badepuppen.
3 Nacktfrösche bzw. sogenannte "Frozen Charlottes", 1x blond, 2x mit schwarzen Haaren. Alle bekleidet, mit Stehhilfe
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1252
3 Badepuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1297
Kleines Puppenhaus mit aufklappbarer Front. VEDES, Nürnberg.
Häuschen mit Fachwerkgiebel, Fenster, Tür und Veranda. Eingerichtet als Schlafzimmer, mit Schrank, Bett und Stuhl. Dazu 4 Ganzbiskuit-Püppchen und Gartenbank
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1297
Kleines Puppenhaus mit aufklappbarer Front
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1342
5x Pelzspielzeug: Pyjama-Hund, 3 kleinere Fellhunde und 1 Katze.
Liegender Hund mit abnehmbarem Kopf und Reißverschluss an der Unterseite, zur Aufbewahrung der Nachtwäsche. 27 x 46 cm. 3 Spitz-Hunde in verschiedenen Größen (H 7, 14, 19 cm). Sitzende Katze mit grünen Glasaugen (H 22 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1389
Konvolut Christbaumschmuck.
Verschiedene Teile Glasschmuck, darunter Fisch, Laternen, Schnuller, Zuckertüte, 3 Vögel mit Glasfaserschwänzen, Gartenzwerg mit Oblaten-Gesicht, zahlreiche Zapfen etc
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1389
Konvolut Christbaumschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1450
Sehr große barocke Wasserstande.
Wasserbehälter mit ausgestelltem Fuß, konischer Korpus mit Martellierung und Schränkennaht sowie blattförmige Attaschen für die Ringgriffe. Scharnierdeckel mit Kupfergriff und barock geschweiften Scharnierlappen; feststehender Deckelteil mit 3 Haken arretiert. Auf dem Deckel sehr fein ziseliertes Wappen (dem Turm/Haus entspringender Widder/Schaft) sowie Monogramm "AB" und Datum "1768"
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1450
Sehr große barocke Wasserstande
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1604
Barocke Tabatiere zum Frieden von Hubertusburg 1763. Ellwangen(?).
Quaderförmige Dose mit leicht gewölbtem Scharnierdeckel und verzierter Montierung. Auf dem Scharnierdeckel Schlossansicht mit geflügelter Fama darüber; darunter goldene Beschriftung mit Datum. Allseits und auf dem Boden kleine Landschaften mit Architektur; teils mit Staffage. Im Deckel stehende weibliche Allegorie mit Zepter und Ähre sowie pflügender Bauer in der Landschaft und goldene Beschriftung "Iam Audire Audet / Germania Papata". Deckelmotive wohl nach der Medaille von Johann Leonhardt Oexlein
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1604
Barocke Tabatiere zum Frieden von Hubertusburg 1763
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1614
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Junger Mann mit schwarzem lockigen Haar
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1614
Empire-Miniatur: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1836
Feldgrauer Waffenrock mit Majorsschulterstücken auf weißem Grund.
Graues qualitätvolles Tuch mit roten Vorstößen, einfacher Ärmelaufschlag, zweireihige, silberfarbene Knöpfe, EK I Band. Umgelegter Kragen mit weißen Spiegeln und mittelblauem Vorstoß
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1849
Artillerie-Offizierssäbel mit Löwenkopfknauf.
Schön geätzte Klinge mit Trophäen und Adler mit Kaiserkrone, Klingenrücken zum Teil ebenfalls verziert. Lappen mit gekreuzten Kanonen und glatten Wappen. Schwarze Metallscheide mit zwei Bändern und einem Tragering. Dazu Portepee
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1849
Artillerie-Offizierssäbel mit Löwenkopfknauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1854
9 Portepees.
Verschiedene Portepees und ein Faustriemen, meist Preußen
Limit 60,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1854
9 Portepees
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1861
Infanteriesäbel "Für das Vaterland".
Ähnlich dem Infanteriesäbel M 1818. Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Beidseitig graviert mit Trophäenmuster und Schriftzug. Gerippter Messinggriff mit durchbrochenem Stichblatt
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1861
Infanteriesäbel "Für das Vaterland"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1880
Britischer Kavallerie-Degen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit dünnem Hohlschliff in der Mittellinie. Dort Klinge beidseitig signiert. Sehr schmale Fehlschärfe. Großes, herzförmiges Stichblatt mit 'Öse' und gespalten für die gerade Parierstange. Griff mit gedrillter Drahtwicklung. Konischer Knauf mit Niete
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1880
Britischer Kavallerie-Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1881
Degen für Kürassier-Offiziere, mit Gardestern.
Auch als Kürassier-Offizier-Interimsdegen bezeichnet. Gerade zweischneidige Klinge mit Mittelgrat. Herzförmiges, leicht gewölbtes Stichblatt mit Muschelende, gerade Parierstange, durch ein Ende des Stichblattes ragend. Eine Seite klappbar. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung und Gardestern. Kugelknauf mit konischem Schraubenknopf. Schwarze Lederscheide, mehrfach gebrochen. Dazu Portepee
Limit 190,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1881
Degen für Kürassier-Offiziere, mit Gardestern
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1884
Infanterie Offiziersdegen, alte Art.
Einschneidige, gerade Klinge mit breitem Hohlschliff. Messinggriff mit klappbarem Stichblatt, dort punziert: "51. R.R.9.1.". Griff mit silberfarbener Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit Haken
Limit 60,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1884
Infanterie Offiziersdegen, alte Art
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1895
Barocker Jagdsäbel.
Breite einschneidige, leicht gebogene Klinge, die zur Spitze hin zweischneidig wird. Spitze in der Rückenlinie. Beidseitig feine Gravuren mit Türkendarstellung. Messinggriff in Form eines Rehhufes, zierliches Stichblatt in Form eines geflügelten Drachen mit Schnabel. Dazugehörige schwarze Lederscheide mit verzierten Messingenden
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1895
Barocker Jagdsäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2113
Große Art-déco-Röhren-Wandlampe.
2-flammige Röhren-Wandlampe an Messinghalterung mit volutierten Armen, satinierte Glasröhren
Limit 420,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2113
Große Art-déco-Röhren-Wandlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2154
Barock-Pultsekretär | siehe Nachtrag.
Kommodensekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil und abgeschrägter Schreibklappe mit herausziehbaren Stützen, auf geschweiften Füßen; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und Bronzeschlägen; schlichtes Eingerichte mit 7 Schüben und 3 offenen Ablagen
Limit 600,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
2154
Barock-Pultsekretär | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2178
Klassizismus-Trommelschränkchen.
1-türiges Pfeiler-Trommelschränkchen mit rundem Korpus, Deckplatte aus schwarzem, weiß geadertem Marmor, dezent verziert mit antikisierender Messingapplikation; innen 2 Einlegeböden
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2178
Klassizismus-Trommelschränkchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2187
Biedermeier-Kommode.
Schlichte, 3-schübige Kommode mit verschieden großen Schüben; verziert mit Bogensegment am unteren Schub, ebonisierte Raute am oberen Schub mit antikisierender Messingapplikation
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2187
Biedermeier-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2490
Teller mit Purpurmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit der Darstellung eines Puttenpaares auf einer Wolke
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2491
Durchbruchteller mit Fruchtmalerei. Frankenthal.
Teller mit Korbdurchbruch, im Spiegel ein Fruchtbukett mit Zitrone, Pfirsichen und Kirschen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2501
Putto an einer Urne. Höchst.
An einer kraterförmigen Urne stehender Putto mit Blütenkranz
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2538
Tasse mit Wachteldekor. Meissen.
Oktogonale Tasse mit zwei Henkeln. Im Stil der japanischen Manufaktur Sakaida Kakiemon bemalt mit einem Wachtelpaar, umgeben von einem Prunusbaum, Blütenstaude und Bambussprossen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2616
Harlekin mit Weinkanne. Meissen.
An einem blütenbelegten Felssockel stehender, die Weinkanne erhebender Harlekin mit Klatsche. Auf der Weinkanne die Bezeichnung "ZM 1738", wobei das Z für Zanni, eine Figur der Commedia dell'arte, und das M für Joseph Ferdinand Müller, Königlich-Polnischer und Kurfürstlich-Sächsischer Hofkomödiant steht, der 1738 in Dresden eintraf
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2616
Harlekin mit Weinkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2626
Tabatiere mit Bauernmotiv.
Runde Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Auf Korpus sowie auf und im Deckel die Darstellung von Landschaftsinseln mit Bauern, teils in einem braun-goldenen Rocaillerahmen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2671
Ansichtenvase Detmold. KPM Berlin.
Gefußte Kraterplattvase mit Rocaillerelief. Schauseitig eine Kartusche mit der Ansicht des Schlosses in Detmold, verso floral Goldmalerei
Limit 190,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2671
Ansichtenvase Detmold
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2680
Ansichtenteller. Meissen.
Im Spiegel des Tellers eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Meierei von Camillo Graf Marcolini, unterseitig bezeichnet "Vue de la Métairie de Son Excellence Monsieur la Comte de Marcolini"
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2716
Mokkaservice "Chinesischer Schmetterling". Meissen.
15 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2716
Mokkaservice "Chinesischer Schmetterling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2808
Schäfer. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1750. Pendant zu Modell-Nr. 1295. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2808
Schäfer
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2819
Vierpasstasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2853
Kanne und 5 Tassen mit Untertassen. Meissen.
1x Kaffeekanne "B-Form" (H 24,5 cm). 5 Tassen (H 9 cm) und 5 Untertassen (Ø 14,5 cm) mit goldstaffiertem Rocaillerelief
Limit 220,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2853
Kanne und 5 Tassen mit Untertassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2859
Prunkvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Reich ornamental reliefierte und goldbronzierte Vase mit Balusterkorpus, zwei Rocaillehenkeln, Kraterhals und Rundfuß. Beidseitig ein Blumenbukett Riss in einem Henkel
Limit 160,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2859
Prunkvase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2874
Kanne mit Blütenbelag. Meissen.
Reich mit Vergißmeinnichtzweigen belegte Birnkanne mit Streublümchen- und Insektenmalerei
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2921
Briefbeschwerer mit Mops. Meissen.
Länglicher, reich blütenbelegter Sockel mit der Plastik eines liegenden Mopses
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2928
Solitaire mit Vergißmeinnichtdekor. Meissen.
8 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 19 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Gedeck (Tasse, Untertasse und Kuchenteller) und rechteckiges Tablett (31 x 37 cm). Als Zugabe 1 Kuchenteller
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2928
Solitaire mit Vergißmeinnichtdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2949
Kaffee- und Speiseservice mit Blaumalerei. Royal Copenhagen.
65 Teile. Form "Altozier". 9 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Brotteller, 2 Ovalplatten (L 25 und 33,5 cm), 1 Sauciere, 1 Terrine (L 31 cm), 1 Deckelschüssel (L 27,5 cm), 1 Schale (Ø 21 cm), 1 Quadratschale (21,5 x 21,5 cm), 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 11 Kaffeetassen mit 12 Untertassen und 10 Frühstücksteller
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2949
Kaffee- und Speiseservice mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2961
Platte "Flora Danica" | siehe Nachtrag. Royal Copenhagen.
Ovale Platte mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Gelben Windröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 220,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2961
Platte "Flora Danica" | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2963
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit gezacktem und stabdurchbrochenem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Sonnenröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2963
Dessertteller "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3080
Ausdruckstänzerin. Pirkenhammer.
Art-déco-Figur einer Tänzerin mit dekorativem Kopfschmuck und weit aufschwingendem Rock
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3080
Ausdruckstänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3083
Dame mit Windhunden. Royal Dux.
Art-déco-Gruppe einer jungen Dame mit zwei Windhunden
Limit 360,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3083
Dame mit Windhunden
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3097
Blumengießendes Mädchen. Schwarzburger Werkstätten.
Plastik einer jungen Frau mit Blumenkorb, eine Pflanze gießend
Limit 200,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3097
Blumengießendes Mädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3127
Kostümbüste. Meissen.
Büste einer jungen Dame mit Schutenhut
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3130
Jugendstil-Teller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glatter Teller mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Segelboot und Figurenstaffage
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3136
Teetasse "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Auf der Untertasse die Darstellung eines Pfauen vor einem Springbrunnen
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3136
Teetasse "Tausendundeine Nacht"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3137
Teetasse "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Auf der Untertasse die Darstellung eines Affen und einer Obstschale
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3137
Teetasse "Tausendundeine Nacht"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3145
Paar "Leuchterreiter". Meissen.
Je ein Reiter, einen Korb als Leuchter tragend, mit Tülleneinsatz. Pendantfiguren
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3145
Paar "Leuchterreiter"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €