Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

2844
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovoider Korpus, Kraterhals, zwei Henkel aus je zwei gewundenen Schlangen, Rundfuß mit Kannelierungen und Zungenbändern. Beidseitig ein großes Blumenbukett
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2844
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2866
Korbschale mit Vogelmalerei. Meissen.
Quadratische Schale mit korbdurchbrochener Fahne. Im Spiegel sowie in vier Rocailleschildern die Darstellung von Vögeln auf einer Landschaftsinsel
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2866
Korbschale mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2867
Korb mit Vogelmalerei. Meissen.
Quadratische Schale mit korbdurchbrochener Fahne. Im Spiegel sowie in vier Rocailleschildern die Darstellung von Vögeln auf einer Landschaftsinsel
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2867
Korb mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2953
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/52975Teller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Vorspeisenteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung einer Pflanze des Siebensterns, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2960
Schale "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Ovale Schale mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung der Frühlings-Kuhschelle, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 280,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2960
Schale "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3101
Pfauenhahn. Nymphenburg.
Limit 500,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3101
Pfauenhahn
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3129
Jugendstil-Ansichtenteller Meißen. Meissen.
Im Spiegel die fein gemalte Ansicht der Albrechtsburg von Süden
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3129
Jugendstil-Ansichtenteller Meißen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3202
Amazone. Rosenthal.
Auf einem steigenden Pferd reitende, nackte junge Frau
Limit 390,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3202
Amazone
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3604
VERONESE, Paolo - Kopie nach. "Raub der Europa".
Guter Kopie nach dem italienischen Original aus der Renaissance, welche 1578 entstanden und heute im Palazzo Vecchio in Florenz zu sehen ist
Limit 360,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3604
"Raub der Europa"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3671
ZARUBIN, Viktor Ivanovich (Віктор Іванович Зарубін) (1866 Charkiw - 1928 St. Petersburg). Kleine Landschaft mit Staffage.
Mehrere Frauen im Sonnenschein vor dem Haus bei den Blumen
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
3722
Mädchenbildnis um 1800.
Porträt des Kindes mit Trauben und Weinlaub im Haar vor weiter Landschaft
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3722
Mädchenbildnis um 1800
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3811
Genreszene mit Trinkenden und Pferdegespann.
Im Stil der Altmeister gemalte Szene mit Männern im Gespräch vor der Schenke bei den Pferden
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
3861
MOLITOR, Martin von zugeschrieben (1759 Wien - 1812 Wien). In der Felsgrotte.
Romantische Landschaft mit Vieh- und Personenstaffage. Rückseitig auf einem alten Klebezettel bezeichnet. Breiter Original-Rahmen, restvergoldet
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3861
In der Felsgrotte
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3914
Flusslandschaft mit Staffage.
Mehrere Personen mit Vieh und Hunden am Ufer der Flussbiegung in bergiger Landschaft
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
3930
HÖVKER, Helmut. Musikanten.
Karikierend dargestellte Männer mit Instrumenten im Winter auf der Straße vor den Häusern
Limit 180,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3930
Musikanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
4034
Monogrammist "MHM": Sonnige Landschaft mit Gehöft.
Warmer Sonnenschein auf den Stämmen der Bäume und der grünen Wiese vor dem Fachwerkhaus
Limit 180,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
4034
Monogrammist "MHM": Sonnige Landschaft mit Gehöft
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
4059
OEHLER, Max (1881 Eisenach - 1943 Weimar). Blick auf die Wartburg.
Blick von einem Weg zur mittelalterlichen Burg bei Eisenach unter aufziehenden, dunklen Wolken
Limit 280,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
4059
Blick auf die Wartburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
4073
BUNKE, F.. Baumgruppe.
Mehrere Bäume im Sonnenschein am Ufer eines Gewässers
Limit 240,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
4073
Baumgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
4231
Abendstimmung an italienischer Küste.
Hügelige Landschaft mit Wäldern und Baumgruppen vor der Küste bei untergehende Sonne
Limit 600,00 € Kaufpreis 600,00 € Verkauft
4231
Abendstimmung an italienischer Küste
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
4291
SPERLING, Heinrich (1844 Warnkenhagen - 1924 Berlin). "Techtelmechtel".
Hund und eine Katze bei zärtlicher Begrüßung
Limit 460,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
4291
"Techtelmechtel"
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
4324
ELI, Christel (1801 - 1881). Blühender Kaktus mit Schillerfalter.
In leuchtenden Farben gemalte Schlumbergera mit roten Blüten und einem Schillerfalter
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
4331
Monogrammist "M.T.": Wildblumen auf Waldboden.
Die verschiedenen kleinen Blumen unter den Blättern eines Busches oder jungen Baumes
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
4331
Monogrammist "M.T.": Wildblumen auf Waldboden
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3275
Goldene Herrenarmbanduhr "Chronographe Suisse".
Rundes Gehäuse an braunem Lederband mit Dornschließe
Limit 300,00 € Zuschlag 570,00 € Verkauft
3275
Goldene Herrenarmbanduhr "Chronographe Suisse"
·
Verkauft
Verkaufspreis 570,00 €
1312
6 Püppchen, Zinnuhr und Zuckertüte aus Blech.
5 verschiedene, originalbekleidete Ganzbiskuitpüppchen mit modellierten Schuhen und 1 Asiate aus Celluloid. Dazu Laternen-Uhr und Zuckertüte mit aufgeklebter Oblate
Limit 20,00 € Zuschlag 560,00 € Verkauft
1312
6 Püppchen, Zinnuhr und Zuckertüte aus Blech
·
Verkauft
Verkaufspreis 560,00 €
4
Ohrklipp-Paar mit antiken, römischen Abhängungen.
Lange, gefüllte Abhängungen mit feiner Granalien- und Goldstegzier an ergänzter Klipp-Brisur
Limit 550,00 €
38
Große Jugendstilbrosche/Anhänger mit Farbsteinen.
Rahmenbrosche mit Blätter- und Rankenmotiven, 7 zargengefassten Farbsteinen (Granat?) und kleiner Perlmutteinlage. Starre Öse, Hakenverschluss
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
45
Anhänger mit Amethysten an Kette, um 1900.
5 krappengefasste Amethyste mit kordelreliefierten Rändern an Ankerkette. Hülsenverschluss mit Achtersicherung
Limit 420,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
45
Anhänger mit Amethysten an Kette, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
91
Art-déco-Ring mit Smaragd und Diamantrosen.
Zargengefasster Smaragd, umgeben von 16 eingelassenen Diamanten, zwischen schmaler Schiene mit 8 Kleinstdiamanten
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
91
Art-déco-Ring mit Smaragd und Diamantrosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
100
3-teiliges Art-déco-Schmuckset mit Saphiren und Diamanten.
Collier, Ring und Ohrhängerpaar mit zargengefassten Saphiren und kleinen Diamanten. Panzer-Figaro-Kette wohl ergänzt, schmale Schiene, Federbügel
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
148
Anhänger mit italienischer Münze.
20 Lire-Münze (Umberto I, 1882) krappengefasst in Doppelrahmen mit Kordelrand
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
148
Anhänger mit italienischer Münze
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
207
Zweifarbiger Ring mit Brillanten.
3 chatongefasste Brillanten und 14 kleine, eingelassene Brillanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
518
4 Bände "Goethens Schriften".
2. Auflage. 1. Band: "Leiden des jungen Werther", 275 Seiten. / Band 2: "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" und "Clavigo" 311 Seiten. / Band 3: "Stella", "Claudine von Villa Bella" und Puppenspiele, 237 Seiten. / Band 4: verschiedene Schriften, 256 Seiten. Jünger im Halbledereinband gebunden, mit Rotschnitt
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
734
Gallé-Enghalsvase.
Farbloses Glas, bernsteinfarben, grün und braun überfangen, mattiert und poliert. Umlaufend florales Ätzdekor. Rückseitig Ätzsignatur
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
734
Gallé-Enghalsvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
751
Jugendstil-Vase "Candia Papillon". Lötz.
Balustervase mit vierfach gedellter Wandung; ausgekugelter Abriss
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
751
Jugendstil-Vase "Candia Papillon"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
790
10 Sektgläser "Thistle Gold". St. Louis.
Darunter 1 Sektglas "Charlotte"
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
790
10 Sektgläser "Thistle Gold"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
937
Englische Teekanne. Meister wohl James Wintle, Sheffield.
Bauchig-gedrückte Form mit Kordelkante, sowie Blatt- und Blütenreliefs an Schneppe und Henkel
Limit 420,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
937
Englische Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
939
Vergoldete Silberdose mit plastischem Pferd. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Ovale Form mit gebuckelter Wandung und springendem Pferd als Deckelknauf
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
939
Vergoldete Silberdose mit plastischem Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1102
Elegante französische Puppendame mit Windhund. Wohl Gaultier.
Kurbelkopf auf Brustplatte, feste blaue Glasaugen, Ohrringe, blonde Mohairperücke. Schlanker Lederkörper mit einzeln abgenähten Fingern. Alte Unterwäsche, Kleidung in alter Art nachgenäht, französische Lederschuhe. Dazu weißer Hund mit Echtfell
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1102
Elegante französische Puppendame mit Windhund
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1211
Käthe-Kruse-Puppe. Typ I.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten, braunen Augen und braunen Haaren. Stoffkörper mit breiten Hüften, 5 Beinnähten und einzeln angenähtem Daumen. Altes weißes Kleid mit grünen Ziernähten, Häubchen, gestrickte Strümpfe
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1211
Käthe-Kruse-Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1278
Konvolut 4 Miniatur-Puppenstübchen.
Aus Zigarrenkisten gebaute kleine Gehäuse mit farbigen Tapeten im alten Stil. 3x mit Miniatur-Möbeln aus Silber eingerichtet, 1x mit Zinnfiguren. Dazu insgesamt 6 Püppchen
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1278
Konvolut 4 Miniatur-Puppenstübchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1281
Jugendstil-Kaufmannsladen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse, 2 verglaste Schaufenster, fester Ladeneinbau, 18 Schübe mit beschrifteten Porzellanschildchen. Zahlreiches Zubehör, wie Waage, Blechdosen, Glasbehälter, Pappschachteln etc. Dazu Brustkopfpuppe als Verkäuferin
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1281
Jugendstil-Kaufmannsladen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1310
Konvolut mit Uhr, Spinnrad und Beinmöbelchen.
Kaminuhr mit intaktem Werk und Schlüssel (H 12 cm), Tischchen und Bilderrahmen aus Silber, Flügel und Billard-Tisch aus Bein, Zinnofen, Vogel auf Stange etc
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1310
Konvolut mit Uhr, Spinnrad und Beinmöbelchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1315
Konvolut gründerzeitliches Puppenstubenzubehör.
2 Möbel aus Blech: Blumentisch und Schaukelstuhl (Rock & Graner), Eisbärenfell, Kaminuhr unter Glassturz, Ofen und verschiedene Kleinteile aus Zinn, 2 Goldblech-Rahmen, kleiner Flügel aus Holz etc
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1315
Konvolut gründerzeitliches Puppenstubenzubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1409
Puppenautomat mit Originaletikett. Robert Carl, Sonneberg.
Blondes Porzellankopfpüppchen mit beweglichem Oberkörper, hellem Kleid und Blumenkörbchen, umgeben von 5 Tauben. Auf Spieluhrenkasten mit Handkurbel. Spielt: "Ein Männlein steht im Walde" und bewegt dazu Oberkörper und rechten Arm
Limit 360,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1409
Puppenautomat mit Originaletikett
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1535
ALLION, L. Jugendstil-Tänzerin als Lampenfigur.
Stehende junge Frau im Etuikleid, das sich nach antikem Vorbild wie ein Segel über sie wölbt. In dieser weiß lackierten Wölbung versteckte Reste einer Fassung ohne Verkabelung
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1535
Jugendstil-Tänzerin als Lampenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1536
2 Art-déco-Bronzen.
Seltene, polychrom bemalte Bronze-Tänzerin mit leicht diabolischer Anmutung auf schwarzem Marmor-Sockel. Signiert, Prof. Otto Poertzel (1876 Scheibe/Thüringen - 1963 Coburg, studierte an der Akademie in München). / Kleine, mit Goldbronze und Grün gespritzte Metallguss-Ausdruckstänzerin auf ockerfarbenem Marmor-Sockel
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1536
2 Art-déco-Bronzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1560
Deutsches Reich Goldmünze 20 Mark Friedrich III. 1888.
Avers Bildnis des Kaisers und Königs von Preußen mit Legende, revers Reichsadler mit Legende, Datum und Nennwert. Münzzeichen A
Limit 260,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1613
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Sehr detailliert und realistisch gemaltes Bildnis des jungen Mannes im Alter von 29 Jahren
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1613
Empire-Miniatur: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1636
Runde Lackdose mit Damenporträt. Stobwasser.
Runde Dose mit eingezogener Wandung. Auf dem Passdeckel fein gemaltes Bildnis ein jungen Frau, die über die Schulter zum Betrachter blickt
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1636
Runde Lackdose mit Damenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1702
Zwei Supraporten mit Landschaftsmalerei.
Weiß-gold gefasst, Kartusche mit farbig gemalten Flusslandschaften. Geschweifte Barock-Form mit Voluten- und Rocaillendekor
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1702
Zwei Supraporten mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1713
Biedermeier-Utensilien.
Leeres Bestecketui, mit teils goldgeprägtem Papier bezogen. Auf leicht gewölbtem Scharnierdeckel 2 Dresden-Ansichten (kolorierte Lithografien) mit Staffage: Blick von den Brühlschen Terrassen zur Hofkirche bzw. das Palais im Großen Garten. Innen mit Samt ausgeschlagen. / Leeres Notizbuch, außen beidseitig mit Gobelinstickerei verziert: Pfeilkreuz mit verschiedenen Kränzen bzw. Adlerpaar mit verschiedenen Zweigen an der Feuerschale. / Freundschaftskärtchen mit goldgeprägtem Papierrahmen, feinem Gazestoff und applizierten bemalten Kränzen und Pfeilen sowie Sinnspruch "Die Eintracht alles Wohlseyn gründet, und wahre Freundschaft ewig bindet. I.R.". / 3 gleich große Blätter mit Goldschnitt aus einem Freundschaftsalbum ("liber amicorum“) je mit Aquarell: Rosenkorb, Freundschaftsaltar bzw. bekränzte Vase (je 1820er Jahre datiert, 2x aus Glauchau)
Limit 60,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1713
Biedermeier-Utensilien
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1731
Bemalte kleine Bauerntruhe aus dem Schwarzatal.
Auf gedrückten Kugelfüßen stehende Hochzeitstruhe mit zinnoberroter Grundfarbe. In der profilierten Front 6 marmorierte, paarweise gekuppelte Halbsäulen, auf den beiden Bildfeldern eine Frau bzw. ein Mann zwischen Blumen. Seitlich und auf dem Scharnierdeckel gemalte Scheinkassetten mit Bauernblumen sowie Tragegriff oben. Innen Beilade als Handschuhkästchen. / Dazu das Buch "Bemalte Möbel aus Thüringen", in dem diese Truhe abgebildet ist
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1731
Bemalte kleine Bauerntruhe aus dem Schwarzatal
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1775
Große Walzenspieldose. Columbia.
Auf dem Deckel teils farbige Marketerie mit Laute und Fanfare an Zweigen. Im Deckel "Columbia"-Farblithografie mit Musikern und Liederliste (u.a. Maienzeit, Schmeichelkätzchen, Anna Marie usw.) sowie gleiche Nr. wie auf dem Werk. Unter der Verglasung Spielwerk mit Zungenkamm an der Walze sowie Liedanzeige. Neben dem Werk 2 Stellhebel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1841
2 Epauletten im Originaletui.
Weißer Filz als Grundfarbe mit blauer Unterfütterung. Silberner Halbmond mit silberfarbener Tresse und Kantillen
Limit 80,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1841
2 Epauletten im Originaletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1882
Infanterie-Offiziersdegen mit Gardestern.
Alte Art. Kräftige, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, in der Spitze zweischneidig, mit Spitze in der Mittellinie. Gefäß in klassischer Form mit Akanthusrelief. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung. Braune Lederscheide mit Haken
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1882
Infanterie-Offiziersdegen mit Gardestern
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1890
Degen mit deutschem Reichsadler.
Gerade, einschneidige Klinge mit Hohlschliff. Hälftig mit Musterätzung, darunter gekreuzte Kanonen. Gefäß mit einem nach unten weisenden Stichblatt, darauf deutscher Reichsadler montiert. Bügel und Knauf floral ornamentiert. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide, dazu Portepee
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1890
Degen mit deutschem Reichsadler
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2186
Louis-Philippe-Sekretär.
Dekorativer Schreibschrank mit 3-schübigem Kommodenunterteil, aufklappbarer Schreibplatte und Kopfschub, auf Rocaillenfüßen; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier, 2 ebonisierten, gedrehten Säulen und Blumenschnitzereien; innen elegantes Eingerichte mit 1-türigem, zentralem Fach mit verspiegelter Rückwand und parkettiertem Boden, 9 kleinen Schüben und 1 größeren Schub; verziert mit Rocaillenintasiern und floraler Marketerie; Schreibklappe mit Patentschloss (vorwärts-rückwärts-klick)
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2186
Louis-Philippe-Sekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2223
Bequemer Ledersessel.
Vollgepolsterter Sessel auf 4 Pfeilerfüßen, mit dezent volutierten Armlehnen mit Ziernageldekoration; brauner Lederbezug
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2223
Bequemer Ledersessel
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2239
Art-déco-Vitrinentisch | siehe Nachtrag.
Zeitloser Salontisch mit kubischem, allseitig verglastem Korpus, auf verkreuzter Mittelstütze mit 4 Pfeilerfüßen; Korpus mit facettiertem Glas und 2 seitlichen Klapptüren
Limit 420,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2239
Art-déco-Vitrinentisch | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2386
Jugendstil-Blumensäule mit Cachepot. Mehlem, Bonn.
Großer Zweihenkeltopf mit Blütenreliefs, auf Rundsäule. Streifen-, Blüten- und Röschendekor
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2386
Jugendstil-Blumensäule mit Cachepot
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2509
Barocke Schokoladenkanne. Höchst.
Zylinderkanne mit seitlichem Holzgriff und Deckel mit verschließbarer Öffnung für den Quirl. Seladonfond, auf der Wandung sowie auf dem Deckel Kartuschen mit Blumenmalerei Seladonfond
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2522
Barock-Blaudekor-Dose. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Fels- und Blumendekor", Ornamentbordüre. Ovaler gebauchter Korpus, auf dem Deckel ein Kaninchen nach ostasiatischem Vorbild als Knauf. Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2522
Barock-Blaudekor-Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2576
Vase mit Puttenmalerei. Wien.
Ovoider Korpus mit zwei Palmettenhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadrathplinthe. Schwarzer Fond, beidseitig eine ovoide Kartusche mit der fein gemalten Darstellung eines in einer Landschaft lagernden Puttenpaares mit Trauben und Äpfeln bzw. eines Bacchanten mit Panflöte, einer Elfe und eines Ziegenbockes
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2576
Vase mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2627
Tabatiere mit Fruchtmalerei. Meissen.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und allseitiger Frucht- und Blumenmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2632
Teller mit Wappen und Schlossansichten. Schumann.
Im Spiegel das Wappen der Fürstenfamilie Reuß, auf der Fahne sechs Ovalmedaillon mit verso bezeichneten Ansichten von Schlössern und Besitzungen der Familie Reuß (Schloss Osterstein, Schloss Schleiz, Jägersruh im Frankenwald, Schloss Lobenstein, Jagdschloss Waidmannsheil, Schloss Ebersdorf)
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2632
Teller mit Wappen und Schlossansichten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2659
Ansichtentasse und -Flakon.
1x KPM Berlin, um 1800: Zylindertasse mit Kraterrand und Ohrenhenkel, schauseitig die bezeichnete Ansicht von Königsberg (H Tasse 7,5 cm, Ø originale Untertasse 15,5 cm). / 1x ungemarkt; um 1830/40: kleine Plattflasche als Flakon, schauseitig die Darstellung eines Knaben mit Großvater und Hund, verso Landschaftsmalerei (H 13,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2659
Ansichtentasse und -Flakon
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2675
Biedermeier-Ansichtenteller "Schloss Ballenstedt". KPM Berlin.
Im Spiegel die Ansicht des Schlosses Ballenstedt in Sachsen-Anhalt, bezeichnet "An Luise. Schloss Ballenstedt den 7ten Sept: 1835. Auguste von Varendorff."
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2675
Biedermeier-Ansichtenteller "Schloss Ballenstedt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2677
3 Biedermeier-Ansichtenteller. KPM Berlin.
Mit bezeichneten Ansichten von Königsberg, Brückenberg und der Plassenburg
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2677
3 Biedermeier-Ansichtenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2690
Zwiebelmuster-Frühstücksservice. Meissen.
63 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Kännchen (H 16 cm), 2 Milchkännchen (H 11,5 und 13,5 cm), 1 Zuckerdose, 14 Kaffeetassen mit 15 Untertassen, 14 Frühstücksteller, 2 Mokkatassen mit 2 Untertassen, 4 Kuchenteller (Ø 16 cm) und 2 + 5 Eierbecher
Limit 360,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2690
Zwiebelmuster-Frühstücksservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2707
Paar Zwiebelmuster-Deckelvasen. Meissen.
Balusterkorpus, zylindrischer Einsatz mit Gewinde am Mündungsrand, ergänzte Rosenknaufdeckel und Rundfuß
Limit 190,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2707
Paar Zwiebelmuster-Deckelvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2755
Schlafende Diana. Nymphenburg.
Unter einem Eichenbaum lagernde, schlafende Diana mit zwei Jagdhunden
Limit 180,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2755
Schlafende Diana
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2768
Goldfond-Trembleuse. KPM Berlin.
Feine farbige Bemalung, in sechs passig geschweiften Reserven "Galante Paare in Architekturlandschaften", im Untertassen-Spiegel Blumenbukett, Rückseite der Untertasse mit Türkisfond. Tasse in schlanker Becherform mit seitlichen Handhaben, gemuldete Untertasse mit symmetrisch durchbrochen gearbeitetem Korbeinsatz. Blaue Zeptermarken, goldene Malermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2768
Goldfond-Trembleuse
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2826
Kobaltfond-Vase mit Platinmalerei. Meissen.
Form-Modell von Johann Gottfried Dressler und Mitarbeiter 1833-1836. Goldstaffage, frontal großflächig gemalte Blüten und Gräser in Platin und Gold. Amphore mit hochgezogenen reliefierten Handhaben über montierter quadratischer Plinthe. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2826
Kobaltfond-Vase mit Platinmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2827
Schlangenhenkelvase mit Kobaltfond. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei gewundenen Schlangen als Henkel, Rundfuß. Schauseitig ein in Gold und Silber gemaltes Blumenbukett
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2827
Schlangenhenkelvase mit Kobaltfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2873
Paar Tassen, Untertassen mit plastischen Blütenbelägen. Meissen.
Farbige Bemalung mit gestreuten Blüten und Insekten, gold staffiert. Plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Vergißmeinnicht-Blütenzweige. Tassen und Untertassen je auf sechs Astfüßen. Schwertermarken
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2907
Devisenkind. Meissen.
Auf einem Steinsockel sitzender, auf zwei Herzen in Rosen zeigender Putto, auf dem dreiseitigen Sockel die Devise "Je découvre tout."
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2907
Devisenkind
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3016
Große Deckelschüssel und Tafelaufsatz aus einem Service von Prinz August Wilhelm. Fischer & Mieg.
Rechteckige Schüssel mit passigem Rand und Deckel (39 x 32 cm) und Fußschale (H 15 cm, Ø 27,5 cm). Blaues Fondband, im Spiegel unter der preußischen Königskrone das Monogramm "AW" des preußischen Prinzen August Wilhelm (1887-1949, Sohn von Kaiser Wilhelm II.)
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3026
Porträttasse: Friedrich Wilhelm IV. und Elisabeth von Preußen.
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit dem schwarzlotgemalten Porträt von König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) und Elisabeth von Preußen (1801-1873) als Kronprinzessin, verso teils floral radierter Goldfond
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3028
Porzellangemälde: Damenporträt.
Mit kleiner Staffelei als Aufsteller. Rechteckige kleine Bildplatte mit der Darstellung einer jungen Frau im Empire-Kleid mit Umhang
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3211
Bassgeiger, Waldhornbläser und Klarinettist. Rosenthal.
Limit 460,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3211
Bassgeiger, Waldhornbläser und Klarinettist
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €