Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
2784
10 Kinderbilderbücher.
Schmerler; Ebner: "Kommt Alle herbei!", Nürnberg (1917), bei Theo Stroefer. / Steinkamp; Voigt: "Kinderstube - Eine Sammlung der beliebtesten Kinder- und Spielliedchen, Sprüche und Reime"/ Düs: "Die Mähr von einer Nachtigall", Braunschweig bei Viehweg und Sohn, 1857 / Vollmering: "Der Flickschuster von Pilzenburg", Koch Verlag / Pletsch: "Springinsfeld", 23 Holzschnitte, Stuttgart (1907), Loewes Verlag Ferdinand Carl. / Eichhorn; Kopetzky: "Neue Kinderlieder", Nürnberg, Theodor Stroefers Kunstverlag. / Kreidolf: "Die schlafenden Bäume", Verlag von Hermann Schaffstein, Cöln, Seiten lose. / Zähler: "Herr und Frau Gerne-Gross oder Kinderstreiche", Dresden, G.A. Kaufmann Verlagsanstalt. / Hans Sachs; Karl Arnold: "Das Schlaraffenland", Wegweiserverlag, Berlin 1925, Bindung locker. / Kreidolf: "Die Wiesenzwerge", verlegt Herrmann Schaffstein, Cöln. / Alle im festen Einband und reich illustriert
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2811
BALZER, Johann (1736 - 1799). 4 architektonische Innenansichten.
4 architektonische Innenansichten großer Hallen öffentlicher Gebäude nach Gemälden von Leopold Peucker, wohl aus „87 Abbildungen Böhmischer und Mährischer Gelehrten und Künstler“, in Kupfer gestochen und verlegt von Johann Balzer, Prag 1772
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2914
ROHLFS, Christian (1849 Groß Niendorf - 1938 Hagen). "Charitas".
In Original-Klappmappe, typografisch bezeichnet "Original-Lithographie von Christian Rohlfs gezeichnet für die Hagener Winterhilfe 1932. | Vorzugsdruck vom Künstler numeriert u. signiert. Die Auflage beträgt 100 Exemplare auf Japan gedruckt. Nr. 62"
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3001
AMIGONI, Jacobo zugeschrieben. Frau in rotem Gewand.
Wohl Ausschnitt eines größeren Gemäldes mit schreitender Frauenfigur vor nicht näher erkennbarer Landschaft
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3033
Monogrammist "O.M.": Ruhe auf der Flucht.
Maria mit dem Kind in der Wildnis an einem Gewässer
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3047
KOROLJOW, Gennadij (1913 - 1995). "Im Garten".
Porträt einer jungen Frau mit Sommerhut auf einem Stuhl an einem Baum
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3123
Frauenbildnis um 1900.
Porträt einer jungen Frau mit schwarzem Hut und dunklem Pelzmantel
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3130
Porträtmaler: Bildnis einer jungen Frau.
Porträt einer jungen Frau mit zum Himmel gerichtetem Blick
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3191
CORELLI, Augusto (1853 - 1918). Reisigsammlerin.
Junge Frau im blauen Rock mit rotem Tuch und einem Bündel Holz auf einem Weg weit oberhalb des Meeres
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3221
REINHARDT. Jäger mit Hirsch.
Jäger mit Bauer und Junge am Waldrand beim Transportieren des erlegten Tieres auf einem Schimmel, gefolgt von den Hunden
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3297
GERASIMOV, Sergei (1885 - 1964). Flusslandschaft.
Gemächlich dahinfließendes Gewässer mit dicht bewachsenen Ufern
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3349
LATTKE, Fritz (1895 Neuendorf - 1980 Oberweimar). Weite Teichlandschaft.
Staffagefigur zwischen zwei Teichen im Sonnenschein
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3373
HILLEVELD, Adrianus David (1838 Amsterdam - wohl 1869 Rotterdam). Sonnenuntergang an der Küste.
Fischerboot im stimmungsvollen Licht am Strand mit Blick aufs Meer
Limit 300,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3379
Spätromantiker: Auf der Elbe bei Hamburg.
Heller Mondschein über den Schiffen nahe dem Hafen
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
3402
ELTZ, Franz (1882 - 1951 Wien). Schiffe vor einer Mole an der Ostsee.
Fischerboot und Dampfer auf dem Meer unter wolkigem Himmel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3437
KRUUSE, Hans (1893 Kopenhagen - 1964 ebd.). Kanal in Kopenhagen.
Segler am Kai im Sonnenschein mit Blick zu den Stadthäusern
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3530
ULSAMER-BRILL, Rosa (* 1884 Nürnberg). Mallorca - Bucht bei Valldemossa.
Blick vom Berg über die Bucht unter wolkigem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3534
Reisemaler: "Straße in Valencia".
Straßenszene in der spanischen Stadt wohl mit Blick auf die Kirche San Esteban
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3594
OCKERT, C.. "Hähnchen".
Der Auerhahn auf einem kahlen Ast oberhalb der weiten Gebirgslandschaft
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3637
BAMBERG, Katharina (1873 Stralsund - 1966 ebd.). Blumenstrauß.
Rosafarbene Astern in Keramikkanne im hellen Licht
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3644
DERCKUM, Kurt (1904 Köln - 1969). "Disteln".
Im Stil der Neuen Sachlichkeit gemalte blühende Pflanze in der Wiese vor größeren Gewächsen
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
298
Ring mit Diamanten.
31 kleine, eingelassene Diamanten zwischen schmaler Schiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 305,00 €
Verkauft
51
Gold-Perlchen-Collier. Friedrich Binder, Mönsheim.
Grazile Kette mit Federring, 14 Perlchen, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke FBM
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
67
Brillant-Saphir-Anhänger, Kette.
Kleiner Saphir, kleiner Brillant in runder Zargenfassung. Grazile Kette mit Federring. Punzen: Feingehalt, Kette mit Juweliermarke FBM (Friedrich Binder, Mönsheim)
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
76
Smaragd-Saphir-Rubin-Brillant-Ring.
Kleiner facettierter Smaragd, Saphir und Rubin, 2 kleine Brillanten 0,07 ct, verschlungene Form, stabile volle Schiene. Punzen: Feingehalt, Brillant-Karat eingraviert
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
107
3 Schmuckstücke mit Granaten Ende 19. Jh, 1 jüngerer Anhänger.
Collier mit Abhängungen (rückseitig 1 kleine Lötstelle). Ovaler Klappreif (3 Randfassungen und Kettenöse ergänzt. Innenseitig Knickstelle und kleine Delle). 3-ebnig besetzte Sternenbrosche mit Granaten (rückseitig 3 Lötstellen). Dazu 1 Granatanhänger und Etui. Kastenschlösser, Sicherheitskette, Hakenverschluss
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
116
Peridot-Jugendstil-Collier.
4 facettierte Peridote circa 12-14 mm in Krappenfassungen, grazile Kette mit Kastenschließe. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
141
Art-déco-Anhänger mit Brillant und Diamantrosen an Kette.
Millegriffesanhänger mit zargengefasstem Brillant und 5 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
157
Art-déco-Ring mit Rubin und Altschliff-Brillanten.
Chatongefasster Rubin, umringt von 10 Altschliffsteinen, zwischen schmaler Schiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
170
Design-Ring mit kleinem Diamant.
Modernes Design, massiv gearbeitet, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
180
Ring mit Opal und Diamanten.
Krappengefasster Cabochon, umringt von 8 kleinen, chatongefassten Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
185
Schleifenbrosche um 1930.
Plastisch gestaltete Brosche mit Netzgravuren. Kugelhaken
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
224
Ring mit Sternsaphir.
Zargengefasster Cabochon mit 6-strahligem Asterismus zwischen schmaler Schiene
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
239
Moderner Sternanhänger mit Brillanten.
Kleiner Anhänger mit 14 kleinen, eingelassenen Brillanten
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
344
Ring mit Koralle.
Großer, zargengefasster Cabochon zwischen mittlerer Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
369
Lange Zuchtperlenkette mit großer Schließe.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Ringfederschließe
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
618
Konvolut russisches Silber: Eidose, kleiner Email-Becher und 6 Löffelchen in Schatulle.
Silber-Ei mit perlenartigem Blütendekor auf dem Deckel, innen knieende Mädchenfigur. Mit Defekten, 2 Perlchen fehlend. H 9 cm. / Farbig emaillierter Wodkabecher, innen vergoldet. H 5 cm. / 6 silberne Mokkalöffelchen mit grün-rotem Emaildekor. L 11,5 cm. In brauem Etui
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
624
2 Teile russisches Silber. 1x Nikolai Nemirov-Kolodkin.
Schweres Kännchen mit verschlungener Monogrammgravur (Nicholls & Plinke, St. Petersburg 1871), H 9,5 cm. / Rundes Tafelschälchen (Nemirov-Kolodkin, Moskau 1895), Ø 14,5 cm
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
676
Silbernes Mokka-Kernstück. Emil Hermann, Waldstetten.
3-teiliges Set mit godronierten Wandungen. Kanne (H 18 cm), Sahnekännchen (H 7,5 cm) und Zuckerschale (H 5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
700
2-teiliges Zucker-Sahne-Set, dazu Zuckerzange. Koch & Bergfeld, Bremen.
Gerippte Art-déco-Zuckerschale mit 2 Henkeln (H 9 cm), passendes Sahnekännchen (H 10 cm) und Zuckerzange mit Flechelgravur (Hanseatische Silberwarenfabrik, L 11,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
704
2 silberne Zuckerstreuer und 2 Salieren.
2 balusterförmige Zuckerstreuer (Chester 1908, H 17 cm und Birmingham 1960, H 15,5 cm). / 2 ovale kleine Fußschälchen mit kobaltblauem Glaseinsatz. Je 7 x 9,5 cm
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
723
Silberdose mit Rosenknauf.
Runde Schale mit gewölbtem Deckel und plastischem Knauf
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
813
Käthe-Kruse-Friedebald und kleiner Schildkröt-Hans.
Beide Puppen als Tiroler alt bekleidet. "Deutsches Kind" (Typ VIII) mit Kurbelkopf, 1 Hinterkopfnaht, blonder Echthaarperücke, schlankem Stoffkörper. Mehrere Retuschen im Gesicht, Farbabrieb im Nacken, L 50 cm. / Celluloid-Puppe mit festem Kopf, schablonierten blauen Augen, modellierten Haaren und 5-teiligem Stehpuppenkörper, L 25 cm
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
876
"Victoria" Spar-Automat. Stollwerck.
Mechanischer Schokoladen-Automat mit Motiven aus "Hänsel und Gretel". 1 Schlüssel (unpassend?) anbei
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1105
Konvolut 14 frühe Taufbriefe und Hungertaler im Etui.
Zumeist kolorierte Taufbriefe. Im grünen Etui Deckel des Stecktalers von 1816/1817 innen mit Resten des Leporellos und Preisliste
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1133
Konvolut eines Forstbeamten - Sachsen.
Epaulettenpaar mit Goldstickerei und sächsischem Wappen auf dem Knopf, Paar Schulterstücke, 3 Eichenlaub-Applikationen. Große Gürtelschnalle mit bekröntem Monogramm EI und CS (eventuell Sachsen-Coburg). Dazu ein Schulterstück des Schützen-(Füsilier-)Regiments „Prinz Georg“ (Königlich Sächsisches) Nr. 108
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1280
Kleine Achat-Schatulle.
Auf Kugelfüßen stehende kleine Truhe, bei der alle Seiten sowie der Boden und Scharnierdeckel aus facettierten Achatscheiben in einer À-Cage-Fassung bestehen
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1303
Barocke Maria Immaculata.
Mit raumgreifender Geste ergriffen aufblickende Jungfrau Maria im sehr bewegt gestalteten blauen Mantel. Auf dem Wolkenberg mit Mond stehend, tritt sie gleichzeitig auf die Schlange
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1304
Spätbarocke Holzplastik: "Arme Seele".
Halbfigur eines Mannes in den Flammen des Fegefeuers
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1401
Großer Fayence-Wandteller und Fayence-Buckelplatte mit Blaumalerei.
Frankfurter Buckelplatte mit Chinoiserien und Rautendekor, blaue Pinselmarke, Ø 32,5 cm. Wandteller leicht gemuldet, mit Entenmotiv, Fahne mit Pilasterdekor und Blumenreserven, ungemarkt, Ø 39 cm. Jeweils Drahtaufhängungen
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1411
Westerwälder Walzenkrug mit springendem Pferd sowie kunstvollem Bandel- und Blattrankenwerk.
Zylinderform mit ausgestrichenem Ohrenhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, wohl jünger ergänzt
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1427
2 große Westerwälder Kannen mit Blumenranken, Rauten- und Streifendekor.
Birnform mit Bandhenkeln, 1x mit gerilltem Zylinderhals
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1457
2 große Phanolith-Wandteller mit den allegorischen Darstellungen der Künste und des Handwerks. Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit antikisierenden weiblichen Figuren und einer männlichen Figur, jeweils mit Attributen: 1x Malerei, Bildhauerei und Musik, 1x Industrie und Handwerk. Draht- und Seilaufhängung
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1495
Große Jugendstil-Vase "Kleines Mädchen mit Frosch an der Vasenwandung stehend". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Enghalsvase mit niedriger, kantig abgesetzter Schulter und breitem Bauch, naturalistisch strukturierte Oberfläche mit teilplastischem Dekor. Am Vasenhals stehende Kinderfigur mit Rosen geschmücktem Haar, auf einen kleinen Frosch zu ihren Füßen blickend
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
1510
Jugendstil-Mädchen in Grotte.
In einer naturalistisch gestalteten Grotte sitzender, weiblicher Halbakt mit Blumen
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1572
Barocke Apothekenflasche.
Quadratische Flasche mit Schnaupe am Mündungsrand; Abriss. Schauseitig ein bekröntes und von Ranken gerahmtes Medaillon mit der Aufschrift "COCHLEARIE"
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1635
Studentischer Spitzkelch mit dem Wappen der Familie von Seidlitz. Josephinenhütte.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit eingestochenem Luftblasenkranz am Boden, Rundfuß. Schauseitig das gravierte Wappen derer von Seidlitz, auf dem Fuß die Widmung "C. G. v. Seidlitz-Ludwigsdorf (...) s./l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R. 94 S."
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1636
Studentischer Spitzkelch mit dem Wappen der Familie von Werthern. Josephinenhütte.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Boden. Schauseitig das gravierte Wappen derer von Werthern, auf dem Fuß die Widmung "H. Th. Frh. v. Werthern (...) s/l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R 94 S."
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1637
Studentischer Spitzkelch mit dem Wappen der Familie von Bülow. Josephinenhütte.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Boden, Rundfuß. Schauseitig das gravierte Wappen derer von Bülow, auf dem Fuß die Widmung "C. A. v. Bülow (...) s./l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R 95 S."
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1638
Studentischer Spitzkelch mit dem Wappen der Familie von Wartensleben. Josephinenhütte.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Boden, Rundfuß. Schauseitig das gravierte Wappen derer von Wartensleben, auf dem Fuß die Widmung "A. Grf. Wartensleben (...) s/l. A. v. d. Gabelentz (...) z. fr. Erg. S. 18 R 95 S."
Limit 50,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1645
3 + 1 Jagdpokale. Josephinenhütte.
3x mit konischer und 1x mit bauchiger Kuppa, mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Kuppaboden, weißem Spiralfaden im Schaft und Rundfuß. Auf der Kuppa gravierte Jagdmotive
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1755
Kleine Klassizismus-Kommode.
Kleine schlichte 3-schübige Kommode mit Deckplatte aus Diabas; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und Löwenkopf-Bronzebeschlägen
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1757
Zierliche Klassizismus-Kommode.
Kleine 2-schübige Kommode auf 4 Pfeilerbeinen; dezent verziert mit Zahnschnittrelief, Kanneluren, feinen Mäandern und stiltypischen Bronzebeschlägen, mit zentralem Schließsystem
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1805
Kleine Kommode im Stil des Dresdener Barock.
Zierliche 2-schübige Pfeilerkommode in stiltypisch geschwungener Form, auf 4 geschwungenen Beinen; reich verziert mit Maserfurnier und üppigen Bronzebeschlägen
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1857
2 Kratervasen.
1x mit zwei Delfinhenkeln und der schauseitigen Darstellung der Justitia, verso mattgrüner und rosa Teilfond mit radierter Goldmalerei und polychrom gemalten Symbolen. / 1x mit zwei Maskaronhenkeln, cremefarbenem Fond und Blumenmalerei
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2065
Ansichten-Unterschale "Rüdesheim". Meissen.
Fünfpassige Untertasse. Im Spiegel die unterseitig bezeichnete Ansicht der Boosenburg in Rüdesheim am Rhein
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2082
Zwiebelmuster-Königskuchenplatte, -Teller und -Konfektschale "Royal bunt". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2098
Teedose und 4 Koppchen mit Blaumalerei. Meissen.
Glatte Form
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2136
Tafelaufsatz mit Blaumalerei. Meissen.
Tafelaufsatz mit Blütendurchbruch und unterglasurblauer Blumen- und Insektenmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2175
Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Purpurfarbener Fahnenfond mit Blumen- und Vögeln, im Spiegel Fels- und Vogelmalerei
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2177
Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Purpurfarbener Fahnenfond mit Blumen- und Vögeln, im Spiegel Fels- und Vogelmalerei
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2211
31 Teile eines Gründerzeit-Kaffee- und Teeservice. Gotha.
Kaffeekanne (H 20 cm), Teekanne (H 15,5 cm), Zuckerdose, 8 Tassen, 12 Untertassen, 7 Frühstücksteller und 1 Speiseteller
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2239
Mythologische Figur. KPM Berlin.
An einem Baumstamm stehender Mann mit Hirtenstab
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2258
5er Satz Essteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120, farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2284
Gärtnerin. Meissen.
An einem Baumstumpf stehende Rokokogärtnerin mit Blumengirlande
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2302
Allegorie "Die Erde". Meissen.
Vor zwei Rosenstöcken stehender, den Garten umgrabender Putto
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
Categories