Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
116
Peridot-Jugendstil-Collier.
4 facettierte Peridote circa 12-14 mm in Krappenfassungen, grazile Kette mit Kastenschließe. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
130
Schmuckkonvolut um 1900.
2 Medaillonanhänger und 4 verschiedene Broschen mit Opalcabochons und roten Einlagen. 1 x verglast gerahmte Innenfächer
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
666
3 dekorative Silberlöffel.
Kopenhagener Sahnelöffel von 1955. / Sahnelöffel mit Putten, verso datiert: "2. April 1956". / In Art der Apostellöffel gestalteter Löffel mit dem hl. Christopherus
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
856
Puppenstube mit Biedermeier-Salon und weißem Jugendstil-Schlafzimmer.
2-Raum-Gehäuse mit 3 Frontsäulen, 3 verglasten Fenstern, Gardinen und offenem Durchgang. Wohnstube mit dunklen Möbeln, samtbezogenem Sofa, 3 Stühlen, rundem Tisch, Standuhr, Kommode etc. Kinderzimmer mit hellen, goldverzierten Schleiflackmöbeln: Kinderbettchen, Schrank, Kommode, Standspiegel etc. Dazu 6 Püppchen
Limit 190,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
880
Eisenbahn-Konvolut und 4 Kataloge. Märklin.
Spur H0. 4 Lokomotiven, ca. 25 Waggons, 4 Kataloge sowie verschiedenes Zubehör (Trafo, Signale, Schienen, Weichen, Bahnübergang). Alles in Originalkartons
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
888
14 Wollschafe in Spanschachtel. Erzgebirge.
13 weiße Schafe und 1 schwarzes Schaf mit Holzbeinen (H je ca. 6 cm). In ovaler Spanschachtel mit gemaltem Tannenzweig und Kerze auf dem Deckel (5,5 x 25,5 x 13 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
972
Vase und Schale mit Figurenmalerei.
Balustervase mit kleinen Handhaben. Spielende Kinder als Motiv. H 24 cm. Aufkleber: "Ching Dynastie 1736 - (1796)". / Mehrpassige, flache Schale mit etwas beriebener, figürlicher Bemalung. Rhombenförmiger Fußsockel mit Wellenornament. Unterseite mit Fledermaus- und Pfirsich-Bemalung. Ausfuhrsiegel. 5 x 28 x 22 cm
Limit 60,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1100
4 Alben mit Oblaten.
Eingeklebte, teils große Oblaten verschiedener Themen: Kinder, Weihnachten, Blumen, Ostern, Tiere, Schiffe (z.B. großer Mississippi-Dampfer), Liebespaare, Damen und Herren, Zirkus, Engel. 1 kleines Album zu ca. 25% gefüllt mit Glückwunschkarten, Stollwerck-Sammelkarten, Schutzengel usw
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1106
Konvolut ca. 47 Taufbriefe, Geburt und Konfirmation.
Verschiedene Glückwunschkarten, darunter ein großes Aufstellbild mit Klapperstorch sowie einzelne Oblaten (Kind bzw. Jesuskind)
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1129
Perkussions-Stutzen.
Achtkantiger Lauf mit 15 mm Kaliber. Abzugsbügel-Schutz verziert. Der fehlende Kolben konnte durch ein Steckscharnier angebaut werden
Limit 20,00 €
Zuschlag 175,00 €
Verkauft
1131
Kartuschkasten Sachsen-Coburg.
Schwarzes Leder mit Metallumrandung und Wappenapplikation
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1141
Sehr schöner Hirschfänger mit Beimesser.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, hälftig gebläut, mit vergoldeten Ornamenten. Reich geschmücktes Stichblatt und Parierstange mit Resten von Vergoldung. Kannelierter, konischer Holzgriff mit ovalem Knauf. Schwarze Lederscheide mit Knopf in Schweinekopfform und Beimesser. Dieses eventuell alt ergänzt
Limit 420,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
1143
Hirschfänger mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Beidseitig reich geätzte Bilddarstellungen. Stichblatt und Parierstange ebenfalls mit bildlichen Darstellungen. Hirschhorngriff mit drei Eichelapplikationen und verzierte Knaufkappe mit Eichel. Schwarze Lederscheide mit Messinghülsen
Limit 180,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1150
Sächsischer Feldwebel-Säbel.
Stark gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Pandurenspitze. Florale Gravuren und sächsisches Wappen. Eisengefäß, glatter, kurzer Lappen, gerade Parierstange, am nach unten gebogenen Ende eine alte Reparaturstelle. Ledergriff, 9fach gerillt, Drahtwicklung nur in Resten vorhanden. Blanke Metallscheide mit gebuckelten Bändern für die zwei beweglichen Ringe
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1190
Zöglingsdegen mit Traubenmuster.
Gerade, zweischneidige Klinge mit rhombenförmigem Querschnitt. Verzierungen auf der Fehlschärfe und der Klinge. Messinggefäß mit zwei kleinen Fingergriffen und durchgehendem Flechtmuster- und Weintraubenornament
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1278
2 Messingdosen, davon 1x mit Miniatur.
"Bornel" bezeichneter Miniatur unter Verglasung auf dem Scharnierdeckel der runden Dose mit feinem Reliefornament. / Vergoldete Dose in barock geschwungener Form mit feiner "Gravur"
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1418
5 Westerwälder Walzenkrüge mit verschiedenen Tieren und Blumen.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln, Tier- und Pflanzenornamentik
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1486
Jugendstil-Ascher und Dose mit historisierendem Dekor. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Runder Ascher mit hohem Fuß (Modell-Nr. 221a, Ø 18,5 cm), flache Rechteckdose mit Sphinx (Modell-Nr. 112, Ø 12,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1616
Bierkrug mit Emailmalerei.
Konischer Krug mit Bandhenkel und Knaufdeckel; ausgekugelter Abriss. Umlaufend bemalt mit feinen Floralranken und silbernen Rocaillen sowie Vögeln, Insekten und Chinesenfiguren in den Ranken
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1634
Paar Spitzkelche mit dem Wappen der Familie von der Gabelentz. Josephinenhütte.
Konische Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz im Boden, massiver Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein graviertes Medaillon mit dem Wappen derer von der Gabelentz, bezeichnet "E. A. H. C. A. V. D. Gabelentz. Z.P."
Limit 190,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1644
Großer Leuchterfuß.
In Form einer Säule gestalteter Leuchterfuß mit facettiertem Schaft, einem korinthischen Kapitell mit Gewinde zum Aufschrauben des Kandelabers und getrepptem, quadratischem Fuß
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1823
Postament mit Marmorplatte.
Trapezförmiger Blumenständer mit rötlich geaderter heller Marmorplatte und antikisierenden Bronzebeschlägen; fein verziert mit Blumenmarketerie im Zopf-Stil
Limit 80,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1826
Orientalismus-Teetisch.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch; mit Band- und Perlmuttintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil und arabischem Schriftzeichen; unterseitig Etikett "Schlossmuseum Altenburg Inv.-Nr. SM 1507"
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1882
Speiseservice mit Blaumalerei. Fürstenberg.
36 + 2 Teile. 14 Speiseteller (Ø 23 cm), 12 Suppenteller (Ø 23,2 cm), 3 Ovalplatten (L 37 bis 56 cm), 2 Deckelschüsseln (Ø 32 und 27,5 cm), 1 Sauciere (L 26,5 cm), 2 runde Schüsseln (Ø 26 cm), 1 Schale (Ø 27,5 cm) und 1 Schüssel (Ø 27 cm). Dazu 2 Deckel
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1925
4 Likörbecher mit dem Wappen der Familie von Arnim. KPM Berlin.
Gefußte Kraterbecher mit zwei Henkeln, schauseitig das Wappen der Grafen von Arnim (Boitzenburg)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2182
Käseglocke, Sauciere und Saliere mit Weinlaubdekor. Meissen.
Teller mit zylindrischer Käseglocke (Ø gesamt 20 cm), ovale Sauciere (L 26 cm) und Muschelsaliere (L 11,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2235
2 Bergmann-Figuren. KPM Berlin.
Modell von Samuel Gottlieb Poll 1785 zugeschrieben. Hannoverscher Bergoffizier und Preußischer Bergoffizier. Farbig bemalt, gold staffiert. Blaue Zeptermarken, rote Reichsapfelmarken, schwarze Malermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2268
3 Brieföffner. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei und Purpur-Camaieumalerei mit Goldpünktchen. Zylindrischer und pistolenförmiger Griff, Messing-Montierungen. Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2269
5er Satz Kugeln. Meissen.
Dekor-Nr. 61C023, farbig bemalt, Dekor "Waldflora mit Insekten", Messing-Montierungen, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2270
6 Glocken. Meissen.
Farbig bemalt, Dekor "Waldflora" und "Stechpalme", Messing-Montierungen, eingehangene Klöppel. Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2416
Prunkteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Kredenzteller mit reichem, goldbronziertem Blumen-, Rocaille- und Grillagerelief auf der Kobaltfondfahne, im Spiegel ein Blumenbukett
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2463
Rokokodame und Kavalier. Potschappel.
Sich verbeugende Rokokodame mit Fächer und sich verbeugender Rokokoherr
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2469
Dame mit Falke. Passau.
Historisierende Darstellung einer im Scherenstuhl sitzenden jungen Dame mit Hennin, einen Falken auf ihrer rechten Hand tragend
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2474
Seltenes Kobaltfond-Teeservice. Sèvres.
27 Teile. Gedrückt gebauchte Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen und 12 Untertassen. Schauseitig das ligierte Monogramm "ME"
Limit 900,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
2541
Nashorn. E. & A. Müller.
An einem Holzstapel stehendes Nashorn
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2564
Paar Jugendstil-Mokkatassen mit Thüringenansichten. Burgau.
Mokka-Sammeltasse Form "1905". 1x mit der bezeichneten Ansicht der Leuchtenburg bei Kahla und 1x mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Elgersburg im Thüringer Wald
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2784
10 Kinderbilderbücher.
Schmerler; Ebner: "Kommt Alle herbei!", Nürnberg (1917), bei Theo Stroefer. / Steinkamp; Voigt: "Kinderstube - Eine Sammlung der beliebtesten Kinder- und Spielliedchen, Sprüche und Reime"/ Düs: "Die Mähr von einer Nachtigall", Braunschweig bei Viehweg und Sohn, 1857 / Vollmering: "Der Flickschuster von Pilzenburg", Koch Verlag / Pletsch: "Springinsfeld", 23 Holzschnitte, Stuttgart (1907), Loewes Verlag Ferdinand Carl. / Eichhorn; Kopetzky: "Neue Kinderlieder", Nürnberg, Theodor Stroefers Kunstverlag. / Kreidolf: "Die schlafenden Bäume", Verlag von Hermann Schaffstein, Cöln, Seiten lose. / Zähler: "Herr und Frau Gerne-Gross oder Kinderstreiche", Dresden, G.A. Kaufmann Verlagsanstalt. / Hans Sachs; Karl Arnold: "Das Schlaraffenland", Wegweiserverlag, Berlin 1925, Bindung locker. / Kreidolf: "Die Wiesenzwerge", verlegt Herrmann Schaffstein, Cöln. / Alle im festen Einband und reich illustriert
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2821
CORINTH, Lovis (1858 Tapiau - 1925 Zandvoort). Szene mit Ritualtanz.
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2827
FIEDLER, Franz (1885 Proßnitz - 1956 Dresden). Mappe "Künstlerische Aktaufnahmen".
Vollständige Mappe mit 24 losen Aufnahmen, alle auf Karton montiert, Beiblatt mit Einführung von Karl Weiß; in originaler Leinenmappe mit Prägedruck
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3107
STICHT, Albert. Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau mit dunklem Haar und im gelben Gewand
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3352
MERKER, Max (1861 Weimar - 1928 ebd.). Ruine in weiter Landschaft.
Kirchenruine mit Kruzifix auf einem Berg mit Blick in die weite sonnige Landschaft
Limit 180,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3397
MÜLLER-GOSSEN, Franz (1871 Mönchengladbach - 1946 Lausanne). Hamburger Hafen.
Kehrwiederspitze mit Schlepper und Viermastbark unter wolkigem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
21
Diamant-Ring.
Diamant-Navette im sogenannten Marquise-Schliff circa 8 x 4,5 mm in Krappenfassung, schmale stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, 1/2 Star
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
37
Aquamarin-Brillant-Ring.
Facettierter ovaler Aquamarin circa 9 x 5,4 mm, seitlich 6 kleine Brillanten in Krappenfassungen, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
38
Saphir-Brillant-Ring.
Mittig facettierter ovaler Saphir, seitlich 6 Saphir-Baguettes, 8 kleine Brillanten in Krappenfassungen. Stabile Schiene, ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
66
Multicolor-Collier, Armband.
45 ovale facettierte farbige Edelsteine in Zargenfassung, grazile Form. Collier mit Federring, Armband mit Karabiner. Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
74
Diamant-Ring.
10 Diamant-Carré circa 1 ct in Zargenfassung, verschlungene Form, stabile Schiene. Punzen: Feingehalt
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
111
Jugendstilbrosche mit Email.
Stiltypische Brosche mit partieller Emailzier. Hakenverschluss
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
160
Brillant-Ring.
Durchbrochen gearbeitete Schultern, 7 Brillanten von guter Qualität in Krappenfassungen 1,15 ct. Stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke, Brillant-Karat eingraviert
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
163
Rubin-Brillant-Ring.
Facettierter Rubin circa 7,7 x 5 mm, umlaufend 10 kleine Brillanten circa 0,6 ct in Krappenfassungen, stabile Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
613
Russisches Cloisonné-Ei.
Reich verzierte, emaillierte eiförmige Dose mit Scharnierdeckel und Amethyst-Cabochon am Verschluss
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
755
Puppenschränkchen mit Bauernmalerei. Vermutlich Berchtesgaden.
1-türiger Korpus mit Landschaftsmalerei und geschweifter Bekrönung. Innen 7 kleine Schübe. Verso "No. 20" bezeichnet
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
757
2 Googlies. 1x Heubach, 1x Kestner.
Beide mit Kurbelkopf, zur Seite blickenden blauen Schlafaugen, Melonenmund, Perücke und 5-teiligem Stehpuppenkörper mit modellierten Schuhen und Strümpfen. 1x blond, Kopfmarke Heubach 9573: gestreiftes Kleid, passender Hut, L 18 cm. / 1x braunes Haar, Kopfmarke Kestner 189: weißes Kleid und Perlenkette, L 15,5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
791
"Kleines deutsches Kind". Käthe Kruse, Typ IX.
Kurbelkopf mit 1 Hinterkopfnaht, braune Augen, blonde Echthaarperücke. Schlanker Körper. Geblümtes Kleidchen, bestickte Schürze, weiße Schuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
887
7 seltene Borstentänzer. Erzgebirge.
Verschiedene Figuren, darunter Ritter und Dame auf Pferd, Tanzpaar und 4 Einzelfiguren. In hellgrüner, ergänzter Schachtel (2,5 x 15,5 x 13,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
996
Hochwertiger Kris - Keris Luk 33, in beschnitzter Scheide.
Sehr ausgefallene Klinge mit ausgeprägtem Pamor und Prabot-Merkmalen. Sehr sorgfältig einseitig beschnitzte Holzscheide und beidseitig beschnitzte Wrangka. Heller Holzgriff, ebenfalls schön geschnitzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1009
Durchschlaggefäß und Henkeltopf Zinn.
Siebtopf oder Zwiebeltopf auf 3 Beinen mit 2 Griffen sowie Gravur " Jh. Junghans a. Deckwitz 1845". / Ovoider Henkelkrug mit Gravur "Ein Bauer ohne Feld, ein Kaufmann ohne Geld, ein Ofen ohne Hitze, die sind der Welt nichts nütze", auf dem Passdeckel Reiter und Bauer
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1109
17 Taufbriefe, 1 Oblate und 1 Album mit christlichen Oblaten.
1 Taufbrief mit Aufstellbild (Anbetung des Jesuskindes) sowie eine Oblate in Kreuzform mit Madonna. / Album mit zahlreichen Bibelszenen "Bible History" bzw. "Histoire Sainte" sowie Einzeldarstellungen von Jesus, Maria und den Evangelisten
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1127
Barde, Pfeil und Armbrust-Bolzen.
Werkzeug mit stark gebogener Klinge, die sich verjüngt und in einem runden Widerhaken ausläuft. Einseitig mit 11 Kreuzpunzen und Monogrammpunze "HG" gemarkt. Klinge L 34,5 cm. / Geschmiedete oder gegossene Pfeilspitze, L 12,5 cm. / Vierkant-Bolzen für die Armbrust, L 6 cm. Schäfte alle jünger nachträglich gefertigt
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1147
Barockes Tüllenbajonett mit Scheide.
In der Spitze zweischneidige Klinge, mit Haken und schmalem Hohlschliff auf einer Teilseite. Durchbrochen gearbeitete Fehlschärfe. Tülle aus Messing, mit graviertem Trophäenstück. Wohl für den jagdlichen Gebrauch. Holzscheide mit Messingfassung und verblichenem, rotem Stoffbezug
Limit 330,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1182
Infanterie Offiziersdegen mit Krone, Scheide und Gehänge.
Gerade, reich geätzte Klinge "Eisenhauer Damaststahl", mit Resten von Vergoldung. Ovales Stichblatt und vierspangiger Korb. Krone am Knaufende später montiert. Lederschlaufe für Daumen und Portepee. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen und Reparaturspuren und Gehänge
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1193
Linkehanddolch.
Breite zweischneidige Klinge mit Mittelgrat. Zur Klinge hin gebogene Parierstange und 'Parier-Ring'. Griff mit schöner Drahtwicklung und 'Türkenbund' (eventuell später ergänzt) und halbrunder Knauf aus Eisen
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1285
2 hochwertige Stockknäufe für Spazierstöcke| siehe Nachtrag.
Im originalen, grauen Knaufetui Silberknauf mit mehrfarbigem, ornamentalen Email über der Guilloche. Schussansatz mit eingeschraubtem Messingbolzen an der Silbermanschette. / Im roten Etui facettierter Bergkristallknauf mit blauem, transluziden Email an der Manschette, Schussansatz aus Holz mit angeschraubtem Gewindebolzen
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1354
Monogrammist "K": Junges Liebespaar.
Am Geländer lehnendes bzw. sitzendes Paar
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1423
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvoller Tier- und Blumenornamentik.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln, 1x Vogel und Blumenranken, 2x Blumenkartuschen und Rankendekor. Jeweils mit Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravuren
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1592
3 Jagdgläser.
1x konischer, facettierter Bierkrug aus farblosem, teils rot lasiertem Glas mit zinngefasstem Glasdeckel (H 15,5 cm). / 1x Kelchglas aus farblosem, teils violett lasiertem Glas mit facettierter Kraterkuppa und hochgeschliffenen Spitzovalen und einer Rechteckkartusche (H 14,5 cm). / 1x Kelchglas aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff (H 13,5 cm). Alle mit gravierten Jagdmotiven
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1620
Becher mit Fadendekor. Josephinenhütte.
Glockenförmiger, zehnfach facettierter Becher; ausgekugelter Abriss. Unterseitig das gravierte Monogramm "J. W."
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1621
Uranglas-Karaffe und Becher mit Emailmalerei.
1x rechteckige kleine Karaffe mit facettiertem Hals und Stopfen; allseitig emailgemalte Weinranken (H 14,5 cm). / 1x facettierter Kraterbecher mit alternierenden rotbraunen Fondstreifen mit golden-schwarzer Floralmalerei und goldenen, gravierten Ranken (H 11,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1734
Design-Stehlampe.
Gestufter Rundfuß im Kontrast von schwarzem Holz und Messingglanz. Am Stabschaft halbkreisförmiges Umlenkrohr für das verschiebbare Kabel mit Kugelschirm und bleigefülltem Gegengewicht. Kabel mit Schutzkontaktstecker und Fußschalter
Limit 150,00 €
Zuschlag 551,00 €
Verkauft
1757
Zierliche Klassizismus-Kommode.
Kleine 2-schübige Kommode auf 4 Pfeilerbeinen; dezent verziert mit Zahnschnittrelief, Kanneluren, feinen Mäandern und stiltypischen Bronzebeschlägen, mit zentralem Schließsystem
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1813
Runder Gründerzeit-Salontisch.
Kleiner runder Beistelltisch auf 3 kannelierten Säulen mit volutierten Füßen und Fußverstrebung; verziert mit stiltypischen Reliefschnitzereien und strahlenförmig furnierter Tischplatte
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1824
Höhenverstellbarer Bildhauerbock.
Professioneller, durch Kurbelmechanismus höhenverstellbarer Modellierbock mit lederbezogener Arbeitsplatte; auf Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen, rollbar
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1936
Königin Luise. Triebner, Ens & Co.
Biskuit-Figur der preußischen Königin Luise, nach einem Gemälde von Gustav Karl Ludwig Richter (1823-1884)
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1950
Barocke Kanne und Koppchen. Meissen.
Modell "Gebrochener Stab". Birnkanne mit Volutenhenkel und Knaufdeckel (H 22 cm). / Koppchen (H 4,5 cm) und Untertasse (Ø 12,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2085
Zwiebelmuster-Tortenaufsatz. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2112
Zwiebelmuster-Schale, -Tafelaufsatz und -Kaffeedose. Meissen.
Fächerschale (Ø 20 cm), Tafelaufsatz mit Durchbruchschale (H 16 cm) und zylindrische Dose mit Messingriegel zum Verschließen der Dose (H 12 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2260
4er Satz Kaffee-Gedecke, Zuckerdose. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Dekor-Nr. 111120, farbige Blumenbemalung mit schräggestelltem Bukett und Einzelblüten, kobaltblauer Rand mit goldener "A-Kante", Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, vier Schwertermarken mit Punkt, eine Tasse um 1900
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2266
Commedia dell'arte-Dose. Meissen.
Limitierte Sammler-Edition, Form-Modell von 1723-1724. Umlaufend farbige Bemalung, Goldstaffage. Oktogonale stufig abgesetzte Barockform mit gebauchter Wandung, losem Deckel und pilzförmigem Knauf. Pressmarken, Malermarke, goldene Editionsmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
Categories