Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

462
Goldene Savonnette.
Ziseliertes Sprungdeckelgehäuse mit Blumen- und Blattkränzen sowie einer leeren Wappenreserve
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
970
Vasenpaar in Gu-Form.
Ober- und Unterteil mit figürlichen Szenen, Mittelteil mit Vogeldarstellungen. Glasur mit Ascheanflug. Gleiche Motive, von unterschiedlicher Hand gemalt. Holzsockel ergänzt
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
970
Vasenpaar in Gu-Form
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1148
Tschako für Mannschaften der Jäger mit Parade-Busch, im Originalkarton.
Lackleder, matter, goldfarbener Adler mit Brustemblem "KOENIG FR". Lederriemen und eine Kokarde in Schwarz, Weiß, Rot. Seidenes Innenfutter, Größe 54 1/2. Feldzeichen aus schwarzem Samt und weißer Schnürung. Paradebusch aus schwarzem Pferdehaar. Im Originalkarton
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1315
Große Bronze-Figur: Schlafender Faun.
Auf einem Felsen sitzender Faun bzw. Satyr im antiken Schlafgestus. Nach der lebensgroßen antiken Bronzefigur im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel, die aus der Villa dei Papiri in Herculaneum stammt
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1315
Große Bronze-Figur: Schlafender Faun
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1484
2 Jugendstil-Wandteller mit Blumenmalerei. Rozenburg, Den Haag.
1x Sonnenblumen vor Landschaft mit Windmühle, 1x Vogel auf Blütenzweig
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1484
2 Jugendstil-Wandteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1571
Kleine barocke Apothekenflasche.
Quadratische Flasche, schauseitig ein bekröntes Wappenschild mit der Aufschrift "ESS POPUL OCÜL"
Limit 190,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1571
Kleine barocke Apothekenflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1754
Klassizismus-Kommode.
3-schübige Kommode auf sich verjüngenden Füßen; reich verziert mit Rhombenmarketerie und Bandintarsien, die Seiten parkettiert, Bronzebeschläge im Zopf-Stil
Limit 650,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1754
Klassizismus-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2296
"Hauskonzert". Meissen.
Am Spinett sitzende Dame, zwei singende Kinder mit Notenblättern sowie der dirigierende Vater mit Violine
Limit 220,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2296
"Hauskonzert"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2299
Tanzende Göttin. Meissen.
Fein modellierte junge Frau im antiken Gewand mit Blütenkranz
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2299
Tanzende Göttin
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2309
"Die Heimkehr". Meissen.
Den heimkehrenden Sohn begrüßendes Elternpaar
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2365
2 Tassen "B-Form". Meissen.
4 Teile. 2 Kaffeetassen und 2 Untertassen mit hellgrünem Teilfond, polychromer Streublümchenmalerei und Goldbronzierung
Limit 180,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2365
2 Tassen "B-Form"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2408
Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
46 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 13 Untertassen, 12 Frühstücksteller, 4 Nussschälchen (Ø 8 cm), 1 Ovalplatte (L 41 cm) und 1 Untertasse "Großer Ausschnitt"
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2408
Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2569
Art-déco-Vase mit Floraldekor. Sèvres.
Hohe, ovoide Vase mit zylindrischem Hals. Über einem rosa-grauen Karomuster stilisierte Floralmalerei mit blühenden Opuntien und blauen Blumen
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2569
Art-déco-Vase mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3016
Französische Schule 18. Jh.: Adlige bei Kaffee im Salon.
Zwei adlige Paare im Gespräch in den herrschaftlichen Räumlichkeiten umgeben von zwei Dienern
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3016
Französische Schule 18. Jh.: Adlige bei Kaffee im Salon
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3369
MALCHIN, C.. Waldrand.
Hügelige Landschaft mit Rindern an einem Teich
Limit 180,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3369
Waldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3478
GENENGER, Theodor. Küstenlandschaft im Mondschein.
Fischerdorf mit Windmühle im hellen Licht des Vollmondes
Limit 150,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3478
Küstenlandschaft im Mondschein
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3737
URUMOV, Petr. Stillleben.
Limit 180,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3737
Stillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1326
MORIN, Georges (1874 Berlin - 1950 ebd.). Große Alabasterbüste einer Frau.
Auf dem verdrehten Tuch des Kleides als Sockel gleichsam herauswachsende Büste der Schönheit mit Blick zur Seite
Limit 1.500,00 € Kaufpreis 1.150,00 € Verkauft
1326
Große Alabasterbüste einer Frau
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.150,00 €
77
Renaissance-Gold-Email-Anhänger um 1600, Kette um 1850.
Floral durchbrochen gearbeitet, farbig emailliert, mittig foliierter Bergkristall, drei Abhängungen mit 6 Perlchen, Feingehalt mit Säuren geprüft
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
133
Jugendstil-Uhrenkette mit Schieber.
Lange Ankerkette mit perlchen- und saphirbesetztem Schieber, an Karabiner
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
142
Art-déco-Collier mit Altschliff-Brillanten, Saphiren und Diamantrosen.
Millegriffesanhänger mit 2 gefassten Altschliff-Brillanten, 12 Saphiren und 19 kleinen Diamatrosen. Ankerkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
144
Art-déco-Armband mit Altschliff-Brillanten.
3 zargengefasste Brillanten und 4 eingelassene Brillanten zwischen Stabgliederband. Rückseitig versteift. Kastenschloss mit Achtersicherung und Sicherheitskette
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
144
Art-déco-Armband mit Altschliff-Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
172
Moderner Perlen-Diamant-Ring.
Große Zuchtperle ø 13,5 mm mit gutem Lüster, 4 kleine Diamanten circa 0,3 ct, massiv gearbeitet, volle Schiene, Punzen: Feingehalt
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
234
Ring mit Smaragd und Brillanten.
Zargengefasster Smaragd, umringt von 16 chatongefassten Brillanten. Schmale Schiene
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
302
Modernes Ohrsteckerpaar mit Brillanten.
Je 9 chatongefasste Brillanten an Steckmechanik
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
456
Goldene Savonnette.. Glocken-Union, Dürrstein & Co.
Glattes Sprungdeckelgehäuse
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
456
Goldene Savonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
482
Große neobarocke Stutzuhr auf Konsole.
3-seitig verglastes, tailliertes Gehäuse mit reichen floralen Bronzebeschlägen und bekrönendem Aufsatz
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1005
3 Walzenkrüge Zinn.
Auf den Wandungen geflechelte Blumen, umlaufende Eichenranke bzw. geraute Bänder. Auf den Deckeln je monogrammiert mit Daten "1786" bis "1835"
Limit 260,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1005
3 Walzenkrüge Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1154
Sächsischer Beamtendegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Hälftig mit Ätzmuster dekoriert. Reich reliefiertes Messinggefäß mit Perlmuttgriff. Auf dem Stichblatt sächsisches Wappen als Applikation. Schwarze Lederscheide mit Palmettknauf. Portepee
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1154
Sächsischer Beamtendegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1308
Große Bronze-Figur: Kreugas von Epidamnos.
Nach der um 1800 von Antonio Canova geschaffenen Marmorfigur des antiken Faustkämpfers, die sich heute in den Vatikanischen Museen befindet
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
1308
Große Bronze-Figur: Kreugas von Epidamnos
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1556
6 Kelchgläser mit Goldrand. Lauenstein.
Konische Kelche, 4x mit eingestochener Luftblase und 2x mit eingestochenem Luftblasenkranz im massiven Boden, Balusterschäfte mit eingestochener Luftblase, Glockenfüße mit umgeschlagenem Rand; teils ausgekugelter Abriss
Limit 700,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1556
6 Kelchgläser mit Goldrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1753
Kleiner Barock-Tisch.
Rechteckiger Beistelltisch auf gedrehten Drechselsäulen mit Kreuzverstrebung, 1 Zargenschub; Tischplatte verziert mit geometrischem Furnier und Sternintarsie
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1753
Kleiner Barock-Tisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1859
Seltene Silhouettentasse| siehe Nachtrag. Gotha.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig ein Medaillon mit der Porträtsilhouette einer Dame, im Spiegel der Untertasse ein Medaillon mit Puttenmalerei
Limit 150,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1859
Seltene Silhouettentasse| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1879
Tasse mit Genremalerei. Fulda.
Bauchige Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig auf der Tasse die Darstellung eines Bauernpaares in einer Landschaft, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Fischerpaares am Flussufer
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1966
15 barocke Porzellane mit Watteau-Malerei. Meissen.
Alle mit der fein gemalten Darstellung von galanten Paaren in Parklandschaften. Birnkännchen mit Rocaillehenkel, -schneppe und Blütenknaufdeckel (H 14,5 cm), Teedose (ohne Deckel; H 10,5 cm), 2 Kaffeetassen mit Rocaillehenkel (H 7 cm) und originalen Untertassen (Ø 13,5 cm), 4 bauchige Tassen mit Ohrenhenkel (H 4,5 cm) und originalen Untertassen (Ø 12 cm) und 1 Vierpassschale (L 17,5 cm)
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1966
15 barocke Porzellane mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2280
Paar Kostümfiguren. Meissen.
1x Modell-Nr. M 186: Dame mit Pfauenfederfächer. / 1x Modell-Nr. M 185: Herr mit Stock
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2280
Paar Kostümfiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2377
Vase mit Wappen und Landschaftsmalerei| siehe Nachtrag. Meissen.
Balustervase mit drei Tatzenfüßen. Umlaufend bemalt mit einer Küstenlandschaft mit Segelschiffen, Jagdszene, Fischerszene und Watteau-Szene, schauseitig ein von Putten gehaltenes Wappenschild mit Helmzier
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2517
Estrella. Meissen.
In Tanzpose stehende junge Dame im Rüschenrock, zwei Blüten in der Hand haltend
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2526
Seltene Figur: Amor mit Roller. Meissen.
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2706
LERSNER, Achill August. "Der Weit-berühmten Freyen Reichs-, Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am Mayn Chronica" 2 Bände.
Titel, (6), 568, 130 und (21) Seiten mit 18 Kupferstichen. / 2. Buch: "Nachgehohlte, vermehrte, und continuirte Chronica der Weitberühmten freyen Reichs-Wahl- und Handels-Stadt Franckfurth am Mayn, oder Zweyter Theil". Titel, (6), 839, 238, (17) Seiten mit 25 großen Kupferstichen und 1 Falttafel, sowie kleineren Illustrationen und Tabellen. Unbeschnittenes Büttenpapier (1. Teil mit Hohlschnitt), gleiche Ledereinbände mit Goldprägung
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3004
MIERIS, Frans van d.Ä. - Umkreis. Elegante Dame mit Magd und Hunden.
Qualitätvolle Darstellung einer jungen Frau im seidenen Kleid mit einer Magd und einem Hund an einem Tisch
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3017
FALENS, Carel van - Umkreis. Falkenjagd.
Reiter in sonniger Landschaft mit den Knechten und Hunden
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3044
BATOWSKI-KACZOR, Stanislaw (1866 Lemberg - 1946 Lemberg). Orientalische Genreszene.
Auf dem Keilrahmen Krakau-Stempel. Geschwärzter Profilrahmen
Limit 700,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3044
Orientalische Genreszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3165
HERVÉ, Max (* 1926). Liegender Akt.
Liegende, nackte junge Frau auf einem Sofa im hellen Licht
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3233
KAPELL, Paul (1876 Ostrovo/Posen - 1943 Stuttgart). Orientalischer Sklavenmarkt.
Käufer beim Begutachten der nackten jungen Frau, welche vom Sklavenhändler angeboten wird
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
3233
Orientalischer Sklavenmarkt
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3276
Italienischer Impressionist: "Venedig von der Riva degli Schiavoni".
Die Menschen im Sonnenschein vor den Häusern am Wasser
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3357
VENT, Rudolf (1880 Niedergrunstedt - 1948 Weimar). Thüringer Dorf mit Dorfteich.
Warmer Sonnenschein über dem Ort mit der Kirche unter leicht wolkigem Himmel
Limit 390,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3357
Thüringer Dorf mit Dorfteich
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3359
VENT, Rudolf (1880 Niedergrunstedt - 1948 Weimar). Bachlauf im Wald.
Herbstlicher Wald mit einfallendem Sonnenlicht über den kahlen Bäumen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3359
Bachlauf im Wald
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3444
GALIEN-LALOUE, Eugène (1854 Paris - 1941 Chérence). Dorfansicht in der Abenddämmerung.
Frau mit Korb und Gänsen nahe dem Dorf auf einem schmalen Weg
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3537
DOLL, Anton (1826 München - 1887 München). Eisvergnügen.
Breiter vergoldeter Stuckrahmen
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3537
Eisvergnügen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3612
STILLLEBENMALER 19. JAHRHUNDERT. Tauben und Rotkehlchen in einem Küchenstillleben.
Sehr fein und detailreich gemalte Szenerie. Im Gesamtarrangement eine seltene Komposition mit ausgeprägten Kontrasten. Neuwertiger profilierter Goldrahmen
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3612
Tauben und Rotkehlchen in einem Küchenstillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3623
BIRKINGER, Franz Xaver (1833 Augsburg - 1906 Wien). Rosen am Marterl.
Blühende Rosen vor einer Nische mit Madonnenfigur
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3627
PETERS, Anna (1843 Mannheim - 1926 Sonnenberg). Blumenstillleben.
Rosafarbener und weißer Flieder im hellen Licht in einer Vase
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3627
Blumenstillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3704
QUERNER, Curt (1904 Börnchen - 1976 Kreischa). Stehender Frauenakt.
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3704
Stehender Frauenakt
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
147
Art-déco-Ring mit Smaragd und Altschliff-Brillanten| siehe Nachtrag.
Zargengefasster, leuchtender Smaragd, umgeben von 10 eingelassenen Altschliffsteinen. Schmale Schiene
Limit 750,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
165
Ring mit Smaragd und Diamanten.
Chatongefasster Smaragd und 2 Diamanten (Trigonalschliff) zwischen mittlerer Schiene
Limit 900,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
165
Ring mit Smaragd und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
233
Brosche/Anhänger mit Opaltriplette, Smaragden und Brillanten.
Krappengefasste Triplette, umgeben von 6 chatongefassten Smaragden und 12 Brillanten. Schiebehaken, 2 starre Ösen
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
490
Atmos-Tischuhr.. Jaeger-LeCoultre.
5-seitig verglastes Messing-Gehäuse mit Fronttür, geschrägten Kanten und leicht vorkragendem Sockel
Limit 700,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
490
Atmos-Tischuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
789
Frühes Schlenkerchen. Käthe Kruse, Typ II.
Bemalter Kopf mit 1 Hinterkopfnaht und offen/geschlossenem Mund. Weich gestopfter Stoffkörper. Weißes Hemdhöschen, Babyjäckchen und Strümpfe
Limit 460,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
789
Frühes Schlenkerchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen.
Inflationsgeld ("Gutscheine", "Platzanweisungen", "Lohnscheck", "Notgeld") z.B. aus Blankenhain, Schmiedefeld, Gräfenthal, Pößneck (hier teils aus Leder), Apolda, Meiningen, Schleiz, Sitzendorf, Schmalkalden usw.. 1x handschriftlich mit Stempel ausgestellt, wenige Handschriftkopien, vereinzelt "ungültig, Musterexemplar", einige "bezahlt" gestempelt. Einige vollständige Sätze. In 4 Alben Auflistung der Ortsnamen
Limit 460,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1142
Hirschfänger für sächsischen Forstbeamten.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Beidseitig mit geätzten Bildmotiven von Hirsch- und Wildschweinjagd. Parierstange als Hufe ausgebildet. Auf dem abgewinkelten Stichblatt reliefiertes sächsisches Wappen. Leicht gebogener Hirschhorngriff mit drei Nieten in Eichelform. Schwarze Lederscheide und Holster mit Beimesser. Grünes Portepee
Limit 180,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1142
Hirschfänger für sächsischen Forstbeamten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1171
Artillerie Offizierssäbel.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit Steckrücken und Schör. Geätztes Monogramm "FAR" mit Krone bzw. das sächsische Wappen, Rücken ebenfalls verziert. Messinggefäß mit Löwenkopf und Tatzen. Auf dem Bügel umkränztes sächsisches Wappen. Parierstangenende in Tierkopfform. Lappen mit silbernem Monogramm "FAR" und Lorbeerkranz. Schwarze Metallscheide mit einem beweglichen Ring und eckiger Öse
Limit 240,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1171
Artillerie Offizierssäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1285
2 hochwertige Stockknäufe für Spazierstöcke| siehe Nachtrag.
Im originalen, grauen Knaufetui Silberknauf mit mehrfarbigem, ornamentalen Email über der Guilloche. Schussansatz mit eingeschraubtem Messingbolzen an der Silbermanschette. / Im roten Etui facettierter Bergkristallknauf mit blauem, transluziden Email an der Manschette, Schussansatz aus Holz mit angeschraubtem Gewindebolzen
Limit 280,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1301
Große barocke Maria Immaculata.
Qualitätvoll geschnitzte Jungfrau Maria, die mit Rosen im Haar und ausgebreiteten Armen auf dem als Halbkugel gestalteten Globus steht, wobei sie auf die Schlange tritt. Ihr tief geschluchtetes Faltengewand ist durch die Armbewegung dekorativ ausgebreitet. Dazu in barocker Form geschnitzte und steinfarben gefasste Lindenholz-Konsole aus der Zeit um 1900
Limit 1.300,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1301
Große barocke Maria Immaculata
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1807
Gründerzeit-Aufsatzvertiko.
2-türiger Aufbewahrungsschrank mit Kopfschub und möbeltypischem Aufsatz-Zierstück mit Ablage; üppig verziert mit Reliefschnitzereien und Drechselsäulen; innen 3 Einlegeböden
Limit 280,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1807
Gründerzeit-Aufsatzvertiko
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1876
Terrine mit Zitronenknaufdeckel. Frankenthal.
Runde Terrine mit zwei Rocaillehandhaben sowie einem Deckel mit einer aufgeschnittenen Zitrone als Knauf
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1876
Terrine mit Zitronenknaufdeckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1891
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/57977Marc Aurel zu Pferde und Sockel. Fürstenberg.
1x Modell-Nr. 208, Entwurf 1772 von Jean Jaques Desoches (vor 1769 - nach 1774): Figur des auf einem Pferd reitenden römischen Kaisers (H 24,5 cm). / 1x archtektonischer Sockel mit Trophäenrelief und dem Monogramm "FR" (= Fridericus Rex), original zu einer Plastik Friedrich II. zu Pferde (H 19 cm)
Limit 200,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1958
Barockes Koppchen mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Koppchen und Untertasse mit Goldspitzenbordüre, in von Bandelwerk gerahmten Vierpasskartuschen die Darstellung von weiten Landschaften mit Figurenstaffage
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
2308
Mädchenbüste. Meissen.
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
2311
Schäfergruppe. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes Schäferpaar mit Schaf und Traubenkorb
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
2825
BÜRCK, Paul (1878 Straßburg - 1947 München). Original-Getränkekarte von 1901 zur Ausstellung der Künstlerkolonie Darmstadt.
Vollständiges, gebundenes Heft in grünem Original-Pappeinband mit goldfarbenem und rotem Prägedruck "Ein Dokument deutscher Kunst - Die Ausstellung der Künstlerkolonie in Darmstadt: Karte der Getränke mit Buchschmuck von Paul Bürck", 13-seitiges Heft mit Auflistung aller Getränke und zahlreichen Illustrationen des Jugendstil-Künstlers Paul Bürck
Limit 240,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2870
HARING, Keith (1958 Reading - 1990 New York City). 3 von 6 Werken der "Sali-Adalat, Bayer-Suite" .
Aus der Serie "Sali-Adalat. Die herzschützende Hochdruck-Therapie: Einmaldosiert" - eine von der Bayer AG beauftragte Edition anlässlich der Markteinführung des Medikaments "Sali-Adalat" 1982 zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit
Limit 390,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2870
3 von 6 Werken der "Sali-Adalat, Bayer-Suite"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
3007
Bildnis der Caroline von Sachsen-Coburg-Saalfeld.
Porträt der Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und Bayreuth (1735-1791) im hellen Kleid mit blauem Hermelinmantel
Limit 900,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
3007
Bildnis der Caroline von Sachsen-Coburg-Saalfeld
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
3179
PETERS, Pietronella (1848 Stuttgart - 1924 ebd.). Vorlesestunde.
Die Mutter im braunen Kleid mit den Töchtern vor dem Kamin beim Lesen
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
3194
LEMENOREL, Ernest Èmile (* 1848 Paris). Frau mit Sonnenschirm.
Porträt einer jungen Frau mit gelbem Sonnenschirm vor einem Gebäude
Limit 1.300,00 €
im Nachverkauf
3356
SZPINGER, Alexander von (1889 Weimar - 1969 ebd.). "Blick von der Felsenburg auf Buchfart".
Teils bergige Landschaft der Ortschaft in der Ebene, umgeben von Feldern
Limit 650,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
3356
"Blick von der Felsenburg auf Buchfart"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
3531
WENCKE, Sophie (1874 Bremerhaven - 1963 Worpswede). "Blick auf Rom".
Ansicht der Ewigen Stadt mit expressionistisch gemalten Bäumen im Vordergrund, die in ihren dunklen Blau-Violetttönen zum gelb-orangen Himmel in Kontrast treten
Limit 240,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
3531
"Blick auf Rom"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
92
Große Brosche/Anhänger mit Perlen und Rubinen.
Florale Ornamentbrosche/Anhänger, besetzt mit 27 Perlchen und 62 Rubinen. Rückseitig 2 starre Ösen und ergänzter Kugelhaken. Mittige Blüte mit rückseitigem Gewindesteg und kleiner Verschraubung
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
226
Unikat-Armreif mit Akoyazuchtperlen und Zirkonen.
Ovaler Klappreif mit 4 chatongefassten Zirkonen und 6 Zuchtperlen, an Bügelsteg. Hakenverschluss
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
296
Edles Manschettenknopfpaar mit Lapislazuli und Diamanten.
In geschlossener Zargenfassung eingelegte Lapistafel und je 10 in Weißgold gefasste Diamanten. Kippknebel
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf