Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

360
Anhänger mit Aventurin an Kette.
Zargengefasster Steincabochon mit Rahmenzier, an Schlangenkette mit Karabinerschließe
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
360
Anhänger mit Aventurin an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
487
Bronze-Figurenpendule mit Glasdom.
Hoher Prunksockel im Barock-Stil mit einem bekrönenden Jüngling als Literat auf einem Naturstück. Dazu ein Glassturz mit ebonisiertem Holzsockel
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
487
Bronze-Figurenpendule mit Glasdom
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
604
Lettische Barock-Punschkelle.
Eingelassener russischer Jeton von 1764 auf den Besuch von Zarin Katharina der Großen bei Ernst Johann von Biron, Herzog von Kurland und Semgallen (1690-1772) in der kurländischen Hauptstadt Mitau. Jeton: frontal mittig Palme mit Kurländischem Wappen, seitlich Schloss und Stadtansicht von Mitau, oben strahlende Sonne, ein Teil des Tierkreises, darüber: SIDERIS ASPECTU BEATA, rückseitig Inschrift mit Datum: IN MEMORIAM LAETITIAE QUAM EX ADVENTU SER: ET POT: OMN. RUSS: IMP: OVANS CURONA PERCEPIT ANNO MDCCLXIV. Gedrehter geschwärzter Holzstiel mit Silber-Manschette. Punzen: Stadtmarke, Meistermarke ICB
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
604
Lettische Barock-Punschkelle
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
958
Messing-Ofen.
Zimmerofen, auf drei mittels Draht und Lot befestigten Beinen, Korpus in Vasenform, mit geschwungenem Feuer- und Ascheloch, mittlerem Wulstring sowie großer vierpassiger Abstellplatte mit runder Blech-Abdeckung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
974
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Ein Gefäß mit krakelierter Oberfläche, dadurch dunklere Glasurtönung. Produktionsbedingte Unregelmäßigkeiten
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
974
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
975
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Oberfläche krakeliert bzw. mit Unregelmäßigkeiten durch die Produktion
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
975
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
976
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung.
Deckelgefäße mit sehr stark stilisierter bzw. reduzierter Landschaftsdarstellung in Unterglasur-Blau. Oberfläche teils mit Unregelmäßigkeiten durch die Produktion
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
976
Paar Ingwertöpfe in Basthalterung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
983
Prunkvoller chinesischer Paravent.
Fünfteilige goldfarbene Schnitzarbeit mit durchbrochen gearbeiteten Motiven. Kampfszene Landschaft mit Figuren, Ornamente, Drachen, Fo-Hunde und anderes. Rückseite rot gefasst
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
983
Prunkvoller chinesischer Paravent
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
992
3x Indonesien: Keule, Maske, Kokosnussgefäß.
Holzkeule aus einem gewachsenem Holzstück, L 42 cm. / Trinkgefäß aus polierter Kokosnuss mit zwei kleinen Messingringen, H ca. 15 cm. / Affenkopfmaske, Holz, farbig gefasst, H 19,5 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
992
3x Indonesien: Keule, Maske, Kokosnussgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1000
Spätbarocke Zinnschale und -Teller mit Gravur.
3-fach undeutlich gepunzte große Schale mit geflächeltem Wappen von Sachsen auf dem Spiegel; auf der Fahne verändertes Monogramm mit Datum "1798". 3-fach gepunzter Teller mit graviertem Edelmann auf dem Spiegel; auf der Fahne "G.v.K 1791"
Limit 100,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1000
Spätbarocke Zinnschale und -Teller mit Gravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1003
Handwaschbecken, Mehlmetze und Salzmetze Zinn.
Handwaschbecken mit überaus fein floral geflechelter Rückwand, die von seitlichen Voluten gestützt wird. Auf der Wandung Gravur "HG 1859". / Halbrunde Mehlmetze mit geschweiftem Wandblech und Scharnierdeckel; auf der Wandung Gravur "MRD 1762". / Becherförmige Salzmetze mit geschweiftem Wandblech und Gravur "CCM 1825" sowie Bohrung am Boden
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1003
Handwaschbecken, Mehlmetze und Salzmetze Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1004
Konvolut Zinn.
1 Schüssel mit gerauten Bändern. 2 Teller (1x mit geflechelten Sprüchen "Wer mich lobt in Präsentia, wer mich schilt in Absentia, den hol die Pestilentia" und "Wer weiß, obs wahr ist" sowie Datum "1776"). 3 verschiedene Schalen (1x mit Relieffriesen). 4 Salieren (1x mit nicht dazugehörendem Deckel), darunter 2 ganz ähnliche. 1 Baluster-Kerzenleuchter mit defekter Tülle und Gravur "TT 1787". 1 Öllampe mit offener Ölschale
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1004
Konvolut Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1005
3 Walzenkrüge Zinn.
Auf den Wandungen geflechelte Blumen, umlaufende Eichenranke bzw. geraute Bänder. Auf den Deckeln je monogrammiert mit Daten "1786" bis "1835"
Limit 260,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1005
3 Walzenkrüge Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1006
3 Walzenkrüge Zinn.
Wandungen mit Riffelbändern bzw. geflechelten Gravuren: Bauer beim Pflügen bzw. Paar mit Sinnspruch ""Horch liebes Weibel, horch, von Weiten kommt der Storch". Auf den Deckeln Monogramme mit Daten 1830, 1823 und 1888
Limit 260,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1006
3 Walzenkrüge Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1007
3 Walzenkrüge Zinn.
Jeder Walzenkrug mit glatter Wandung, Auf dem Deckel je gravierte Monogramme mit Daten 1802 -1823
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1007
3 Walzenkrüge Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1008
Konvolut Zinn: 2 Walzenkrüge, 1 Kanne, 1 Stielkanne.
Walzenkrug mit Rillenbändern bzw. gerauten Bändern, auf den Deckeln gravierte Monogramme mit Daten 1835 bzw. 1825. Kaffeekanne mit Maulschnaupe, graviertem Schulterband und Gravur "J. Plarre 1776", umwickelter Henkel sowie Passdeckel mit Delfin und Gravur "JCH 1843". Schokoladenkanne mit Holzgriff und Gravur "JSA", im Deckel gravierte Gabel aus dem Wappen
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1008
Konvolut Zinn: 2 Walzenkrüge, 1 Kanne, 1 Stielkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1009
Durchschlaggefäß und Henkeltopf Zinn.
Siebtopf oder Zwiebeltopf auf 3 Beinen mit 2 Griffen sowie Gravur " Jh. Junghans a. Deckwitz 1845". / Ovoider Henkelkrug mit Gravur "Ein Bauer ohne Feld, ein Kaufmann ohne Geld, ein Ofen ohne Hitze, die sind der Welt nichts nütze", auf dem Passdeckel Reiter und Bauer
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1009
Durchschlaggefäß und Henkeltopf Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1010
Ovales Bronzegefäß.
Als Jardiniere nutzbares Gefäß mit gerader Wandung und 3 mitgegossenen Beinen; unter dem Boden Anschnitt vom Guss. Wohl Nachguss von einem frühbarocken Kohleschapen
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1010
Ovales Bronzegefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1011
1 Pfeifenhalter-Topf und 2 Wachsstockhalter.
Pfeifenhalter mit Holzfuß allseits im barocken Stil mit Ranken und Wirtshausszene verziert; auf dem Scharnierdeckel mit Loch und Knauf Rocaillenzier mit Symbolen. Tragehenkel an Kupfer-Attaschen. / 2 Wachsstockhalter mit 3 Füßen an der Schale sowie Klemmschere am Stabschaft
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1011
1 Pfeifenhalter-Topf und 2 Wachsstockhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1015
Chanukka-Leuchter.
Reich ornamental mit zentraler Rosette und hebräischem Schriftzug verzierte Rückwand sowie Seitenwangen. Montierte Lichterreihe mit 8 Brennstellen sowie Diener aus Messingguss
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1015
Chanukka-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1017
Kupferkanne auf Rechaud.
Profilierter Rundfuß mit integriertem Brenner und verzierter Halterung für die beidseits kippbare Kanne mit Holzgriff
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1017
Kupferkanne auf Rechaud
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1025
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil.
Bronzeleuchter mit Rundfuß, spiralig tordiertem Schaft und Vasentülle über der Tropfschale
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1025
Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1027
3-flammiger Kerzenleuchter.
Massiv gearbeiteter Bronzeleuchter mit Rundfuß und Balusterschaft. Armaufsatz mit Löwenpaar an den rankenartigen Armen und gestuft angebrachte Vasentüllen über den Tropftellern. Sogenannter "Polenleuchter"
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1027
3-flammiger Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1029
Paar kleine Spätempire-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit sehr feinen Relieffriesen am profilierten Rundfuß, Säulenschaft und an der Vasentülle
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1029
Paar kleine Spätempire-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1054
Lichtschirm für Diaphanie oder Lithophanie.
Standschirm mit mattierter Glasscheibe im geschweiften Einsteckrahmen sowie Kerzentülle über dem gestuftem Quadratfuß mit Schub. Oben mit Tragering
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1054
Lichtschirm für Diaphanie oder Lithophanie
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1058
Skandinavisches Schöpfgefäß.
Aus einem Stück geschnitztes, halbkugelförmiges Gefäß mit 2 Handhaben. Ursprünglich wohl vollständig bemalt; außen neben Blumen Reste einer Beschriftung
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1058
Skandinavisches Schöpfgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1079
4-schübige Biedermeier-Miniaturkommode.
Schlichter Korpus mit seitlichen Halbrundsäulen sowie flacher Schub unter der Platte
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1079
4-schübige Biedermeier-Miniaturkommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1133
Konvolut eines Forstbeamten - Sachsen.
Epaulettenpaar mit Goldstickerei und sächsischem Wappen auf dem Knopf, Paar Schulterstücke, 3 Eichenlaub-Applikationen. Große Gürtelschnalle mit bekröntem Monogramm EI und CS (eventuell Sachsen-Coburg). Dazu ein Schulterstück des Schützen-(Füsilier-)Regiments „Prinz Georg“ (Königlich Sächsisches) Nr. 108
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1133
Konvolut eines Forstbeamten - Sachsen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1141
Sehr schöner Hirschfänger mit Beimesser.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, hälftig gebläut, mit vergoldeten Ornamenten. Reich geschmücktes Stichblatt und Parierstange mit Resten von Vergoldung. Kannelierter, konischer Holzgriff mit ovalem Knauf. Schwarze Lederscheide mit Knopf in Schweinekopfform und Beimesser. Dieses eventuell alt ergänzt
Limit 420,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1141
Sehr schöner Hirschfänger mit Beimesser
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
1193
Linkehanddolch.
Breite zweischneidige Klinge mit Mittelgrat. Zur Klinge hin gebogene Parierstange und 'Parier-Ring'. Griff mit schöner Drahtwicklung und 'Türkenbund' (eventuell später ergänzt) und halbrunder Knauf aus Eisen
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1193
Linkehanddolch
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1195
Degen.
Toledo-Klinge mit den Punzen in den schmalen Holhlschliffen. Lesbar "1616" zwischen Kreuzen. Messing-Stichblatt noch im Renaissancestil, Fingerbügel, kannelierter, ovaler Knauf. Griff mit Drahtwicklung, diese eventuell jünger.
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1195
Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1283
Silbernes Tintenfass mit Aventurin-Deckel.
Sockel mit Reliefornament, Scharnierdeckel mit hohl geschnittenem ovoiden Stein. Innen vergoldeter Silbernapf
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1283
Silbernes Tintenfass mit Aventurin-Deckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1315
Große Bronze-Figur: Schlafender Faun.
Auf einem Felsen sitzender Faun bzw. Satyr im antiken Schlafgestus. Nach der lebensgroßen antiken Bronzefigur im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel, die aus der Villa dei Papiri in Herculaneum stammt
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1315
Große Bronze-Figur: Schlafender Faun
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1323
Büste des Hans-Albert von der Gabelentz-Linsingen | siehe Nachtrag.
Antikisierend gestaltete große Bildnisbüste des Forschers
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1344
LE FAGUAYS, Pierre (1892 Nantes - 1956 Paris). Amazone mit Schwert und Schild.
Nachguss der leicht bekleideten jungen Frau, die gleich einer Ausdruckstänzerin mit gezücktem Schwert stürmisch voranschreitet
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1344
Amazone mit Schwert und Schild
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1346
BREKER, Arno (1900 Elberfeld - 1990 Düsseldorf ). "Verliebtes Mädchen".
Nachguss des knienden Frauenaktes mit erhobenen Händen
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
1346
"Verliebtes Mädchen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
1403
Barocker Fayence-Teller mit Reiter.
Gemuldeter, runder Teller mit Reiter zwischen Etagenbäumen
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1403
Barocker Fayence-Teller mit Reiter
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1407
Westerwälder Walzenkrug mit Hirsch und Blattwerk.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "CGM" und "MJ"
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1407
Westerwälder Walzenkrug mit Hirsch und Blattwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1408
Westerwälder Walzenkrug mit springendem Hirsch und Blumenranken.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "HMR"
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1409
Westerwälder Walzenkrug mit floralem Vierpassornament.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MRK" und datiert "1776", innen gepunzt
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1410
Westerwälder Walzenkrug mit Rosette in blattflankierter Reserve.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JMS" und datiert "1813"
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1411
Westerwälder Walzenkrug mit springendem Pferd sowie kunstvollem Bandel- und Blattrankenwerk.
Zylinderform mit ausgestrichenem Ohrenhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, wohl jünger ergänzt
Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1412
Westerwälder Walzenkrug mit kunstvollem Matrizendekor.
Zylinderform mit ausgestrichenem Ohrenhenkel. Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "N° 36" "JGF" und datiert "1776", innen gepunzt und mit Leinenfleck
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1413
3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizen- und Ritzdekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Henkeln, 1x Tiermodeln mit Pferden, 2x kunstvolle Blumen in Kartuschendekor. Jeweils mit Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravuren, innen gepunzt
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1414
3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizendekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Henkeln, Tiermodeln, Blatt- und Blumendekor
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1414
3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1415
2 Westerwälder Walzenkrüge mit bekröntem Monogramm JFH und kunstvollem Pik-Blumendekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Henkeln. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, innen gepunzt, teils graviert
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1416
2 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollem Blumenmuster und Schachbrettdekor.
Zylinderkrug mit spitz auslaufendem Henkel, verziert mit Blumen, Blättern und Ranken, godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, bekrönte Gravur und Bezeichnung "JM Knabe", datiert "1783". Schlanker Seidel mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel und Schachbrettmuster, Zinndeckel mit Kugeldrücker, undeutlich graviert "JKM(?)" und punziert
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1417
2 Westerwälder Walzenkrüge mit geritzten Blumen und Vögeln.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln und Blumenreserven, 1x mit flankierenden Vögeln
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1418
5 Westerwälder Walzenkrüge mit verschiedenen Tieren und Blumen.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln, Tier- und Pflanzenornamentik
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1419
3 Westerwälder Walzenkrüge mit Kartuschenmalerei.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln und kunstvollem Kartuschendekor mit springendem Hirsch und Rosetten. Jeweils mit gewölbtem Zinndeckel und Kugeldrücker, graviert und teils innen gepunzt, 1x Zinnstandring
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1419
3 Westerwälder Walzenkrüge mit Kartuschenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1420
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenreserven und Vögeln.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln und verschiedenen Blumendekoren, 2x mit flankierenden Vögeln
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1421
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenmotiven.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln und verschiedenen Blumendekoren, 1x mit profiliertem Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravur "55 JS"
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1422
3 Westerwälder Walzenkrüge mit Blumen, Vogelmatrizen und Gittermuster.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln und verschiedenartigen kunstvollen Dekoren. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, teils graviert und innen gepunzt
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1423
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvoller Tier- und Blumenornamentik.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln, 1x Vogel und Blumenranken, 2x Blumenkartuschen und Rankendekor. Jeweils mit Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravuren
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1424
Westerwälder Walzenkrug mit verschiedenen Tieren.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JMS" und datiert "1827", innen gepunzt und mit Leinenfleck
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1424
Westerwälder Walzenkrug mit verschiedenen Tieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1425
Westerwälder Walzenkrug mit Tulpendekor in Blau und Manganviolett.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MS" und datiert "1844", Zinnstandring
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1426
2 Westerwälder Birnkrüge mit Blumenranke und Schachbrettdekor.
Ovoide Krüge mit gerilltem Zylinderhals und spitz auslaufenden Henkeln. 1x mit flachem Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravur "J Sch 28"
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1427
2 große Westerwälder Kannen mit Blumenranken, Rauten- und Streifendekor.
Birnform mit Bandhenkeln, 1x mit gerilltem Zylinderhals
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1428
Honigkrug. Rochlitz-Lunzenau, Altenburg.
Zylindergefäß mit Parallelrillen im oberen und unteren Bereich, zweifarbiger Bandhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "AL 7", innen gepunzt, Zinnbänder
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1428
Honigkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1429
2 Mineralwasserflaschen.
2 Enghalsflaschen mit Ohrenhenkeln und geritzten Namen ("M. Scholze" und "A. Salzbrenner"), teils gestempelt
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1429
2 Mineralwasserflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1430
Marburger Kanne und 4 Altenburger Schälchen.
Zylinderkanne mit Ohrenhenkel und Deckel, H 22 cm. 3 grüne und 1 weißes Schälchen mit Griffösen, L 19,5 bis 24 cm
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1430
Marburger Kanne und 4 Altenburger Schälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1431
Keramikfigur: Stehender Bischof.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1433
Schwerer barocker Fayence-Teller mit Reiter.
Runder Teller mit einem Jäger auf weißem Pferd in Landschaft
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1437
5 Wandteller mit Genreszenen aus der Reihe "Der Herr Maire" von G. Stoskopf. Utzschneider & Co., Sarreguemines.
Bürgerliche Genre- und Wirtshausszenen mit Dialogfeldern in Elsässisch, aus einer Serie von Illustrationen zu der humoristischen Erzählung "Der Herr Maire" von G. Stoskopf. Rechts unten die Malernamen 2x Frédéric Régamey, 3x Henri Loux
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1438
Große Rundplatte mit einem Figurenpaar.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit hohem Rand und breiter Fahne. Zentrale, bekrönte Minuskel "b" in blauer, gotischer Schrift, flankiert von einem Mann und einer Frau, umgeben von Kartuschen und stilisiertem Floraldekor. Unterseitig konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1439
Wandteller mit Vogel aus der "Ave Maria"-Serie.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit zentralem Tiermotiv umgeben von Ringkreisen und Punkten, umlaufend die Anrufung "Ave Maria Gratia Plena" in gotischen, blauen Buchstaben. Verso konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1440
Wandteller mit bekröntem Adler aus der "Ave Maria"-Serie.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit zentralem Tiermotiv umgeben von Ringkreisen und Punkten, umlaufend die Anrufung "Ave Maria Gratia Plena" in gotischen, blauen Buchstaben. Verso konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1441
Wandteller mit springendem Hirsch aus der "Ave Maria"-Serie.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit zentralem Tiermotiv umgeben von Ringkreisen und Punkten, umlaufend die Anrufung "Ave Maria Gratia Plena" in gotischen, blauen Buchstaben. Verso konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1442
Rheinische Gründerzeit-Ringkanne. Merkelbach & Wick, Grenzhausen.
Reliefkanne mit platter Wandung, Zylinderhals mit Maskaron, profilierter Bandhenkel, Rundfuß. Historistischer Dekor mit Wappen- und Vasenzier
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1442
Rheinische Gründerzeit-Ringkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1475
12 seltene Teller mit Alltags- und Figurenszenen aus der Reihe "Scènes de la vie japonaise". HB & Cie., Choisy-le-Roi.
Genreszenen mit japanisierenden Figuren, dazu jeweils humoristische Begleitsprüche in französischer Sprache
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1476
Jugendstil-Terrine und 6 Eierbecher "Blaue Olga". Villeroy & Boch.
Ovale Terrine mit 2 Henkeln, Deckel mit Griff. Eierbecher mit Rundfuß. Teilreliefierter Dekor mit fließenden blauen Bändern
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1476
Jugendstil-Terrine und 6 Eierbecher "Blaue Olga"
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1481
Weißer Kakadu auf Blumensockel. Ernst Teichert GmbH, Meißen.
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1490
Blaue Jugendstil-Bowle. Kurt Feuerriegel, Frohburg.
Bauchiges Henkelgefäß mit Noppendekor, gewölbter Deckel mit Fruchtknauf
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1490
Blaue Jugendstil-Bowle
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1491
Jugendstil-Kanne mit Rosettendekor. R. Merkelbach, Grenzhausen.
Kugelbauchkanne mit gewinkeltem Henkel und gewölbtem Zinndeckel mit Daumenrast
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1491
Jugendstil-Kanne mit Rosettendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1493
Petroleumlampe mit Vögeln. Hugo Lonitz & Co., Neuhaldensleben.
2-teilig. Naturalistischer Sockel und Schaft mit 3 Vögeln und Blattwerk, Schalenbekrönung mit Eichenblattreliefs, Glastank mit Kosmos-Brenner. Ohne Glaskolben
Limit 20,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
1493
Petroleumlampe mit Vögeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
1510
Jugendstil-Mädchen in Grotte.
In einer naturalistisch gestalteten Grotte sitzender, weiblicher Halbakt mit Blumen
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1510
Jugendstil-Mädchen in Grotte
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1527
Schleichender Panther auf Sockel. August Gaul.
Limit 240,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1527
Schleichender Panther auf Sockel. August Gaul
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1528
Hühnergruppe und Pelikangruppe. August Gaul.
Limit 300,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1528
Hühnergruppe und Pelikangruppe. August Gaul
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1529
Hasengruppe und Äffchen, vermutlich August Gaul.
Heller Scherben, Hasengruppe braun glasiert und grün glasiertes Äffchen
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1529
Hasengruppe und Äffchen, vermutlich August Gaul
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1530
Tabaktopf mit Groteskengesicht.
Bauchiges Gefäß mit Zylinderhals und eingezogenem Stand, spitze Handhaben in Ohrform, schauseitig ein geritztes Gesicht, rückseitig bezeichnet "Tabakpot". Mit originalem, vermessingtem Deckel
Limit 100,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1530
Tabaktopf mit Groteskengesicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €