Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

965
Tiergehege mit 3 Tieren. O & M Hausser.
Halbrundes Stallgebäude mit 3 kleinen, vergitterten Tierboxen. Darin 2 Massetiere (Tiger und Gazelle) sowie 1 jüngeres Kamel aus Kunststoff
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
965
Tiergehege mit 3 Tieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
987
Diorama mit Winterlandschaft in verglastem Goldrahmen.
Kleine Winterszene mit Weihnachtsmann, 2 Wattekindern mit Schlitten, 2 Weihnachtsbäumchen und Stadtmauer im Hintergrund. Rahmen in Jugendstil-Art gestaltet
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1003
Konvolut Weihnachtsbaumschmuck.
Verschiedener figürlicher Glasschmuck, 4 Henkelkörbchen, mehrere Pappanhänger und 5 Zapfen mit Schneegries und Pappschrift: "Fröhliche Weihnachten"
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1003
Konvolut Weihnachtsbaumschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1010
Pyramide in Form eines Paradiesgartens. Spielzeugschule Grünhainichen.
Quadratische, 2-etagige Pyramide mit ca. 35 Seiffener Reifentieren, 4 Engelchen sowie Adam-und-Eva-Gruppe
Limit 260,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1010
Pyramide in Form eines Paradiesgartens
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1040
6 Figuren und Hund in alter Spanschachtel. Erzgebirge.
Im alten Stil gestaltete Figuren: Jäger, Holzfäller, Reisig-Sammlerin, Mann und Kind mit Pilz, Frau mit Krug und Hund. Ovale Schachtel mit schablonierter Aufschrift "Bässler & Robatsch", 9 x 25 x 13,5 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1040
6 Figuren und Hund in alter Spanschachtel
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1053
2 Seiffener Brautzüge.
2 Figuren-Sets mit je 13 Figürchen. 1x auf Sockel, 1x in originaler Schachtel
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1053
2 Seiffener Brautzüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1068
Seltenes Feuerwehr-Spiel. Adolph Sala, Berlin.
Äußerst rares Spiel mit brennendem Haus, einsteckbaren Bäumen, Papp-Ziffern (1-7) und 1 Würfel. In defektem Karton
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1068
Seltenes Feuerwehr-Spiel
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1069
Seltene Schiesshalle. "De Schiet-Tent, Lövöház". Adolph Sala, Berlin.
Schiess-Spiel mit festem, aufstellbaren Kasten, großer Papp-Windmühle und mehreren Zielen. Dazu Pistole "Ideal" und Kopie der originalen Anleitung in deutscher Sprache "Schiesshalle. Eine Unterhaltung für Jung und Alt"
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1069
Seltene Schiesshalle. "De Schiet-Tent, Lövöház"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1092
2 Anker-Steinbaukästen. F. Ad. Richter & Co, Rudolstadt.
Dazu 2 Bauvorlagen
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1092
2 Anker-Steinbaukästen
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1147
"Abbildungen zu Oken's allgemeiner Naturgeschichte für alle Stände".
Umfangreiches Bildwerk mit kolorierten Stichen zur menschlichen Physiognomie und allen Bereichen der Tierwelt. Jeweils einige Textseiten mit Erläuterungen zu den einzelnen Bereichen. Halbledereinband
Limit 360,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1160
SCHEIBLER, Sophie Wilhelmine. "Allgemeines Deutsches Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen".
Titelbild, 28, 402 Seiten im Pappeinband
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1181
13 Hauskalender des 19. Jahrhunderts.
"Pirnaischer Chronicken-und Historien Calender" 1800. / 2 Fragmente 1805 und 1812 / "Stolpischer Haushaltungs- Wirthschafts- und Geschichtskalender" 1809. / "Budissiner historischer Schreibkalender" 1839, mit "6 Pfennig Kalenderstempel" und für 1817, 1857, 1873, 1874 / "Gottfried Hoffmanns ... Haus- und Wirthschaftskalender" Budissin 1841. / "Pirnaischer Oeconom Haushaltungskalender 1863" / "Stolpenscher Chronicken und Historien Calender" 1813 / "Meissner gemeinnütziger und unterhaltender Calender" 1859. In moderner Fächermappe
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1181
13 Hauskalender des 19. Jahrhunderts
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1199
ERNST, Max. "La Femme 100 Têtes".
Nicht nummerierter Seiten mit sehr vielen Abbildungen in Holzstichen. Nummeriertes Exemplar 318/1000. Wohl nachgebunden
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1199
"La Femme 100 Têtes"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1215
5 Postkartenalben mit ca. 500 Ansichtskarten.
2 Alben mit ca. 240 Kitsch- und Glückwunschkarten. Graue Alben mit Mohn bzw. Reitern auf dem Deckel / 3 Alben zusammen ca. 247 Ansichtskarten mit verschiedenen Themen: Ca. 96 Alpen- und Gletscheransichten. Braunes Album mit Prägedruck auf dem Deckel. / Ca. 100 Liederkarten mit Text und Bild (Seemanns-, Wander-, Liebes-, Städte-, Heimatlieder usw.). Kleines Album mit Rosen-Stoffbezug. / Ca. 51 Karten bzw. Fotos von Musikkapellen, Solisten. Kleines Album mit Jugendstil-Ornament
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1215
5 Postkartenalben mit ca. 500 Ansichtskarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1277
5 kleine Fußschälchen.
Verschieden gestaltete Schälchen, Füße teils unregelmäßig, einfach produziert. Die blau-weißen dekorierten Stücke wohl China, Ming Dynastie, Swatow-Ware. / Farbige Teile wohl Siam, 14.-15. Jahrhundert
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1277
5 kleine Fußschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1297
Dreiklang Metall.
Drei unterschiedlich große Messingschalen mit schwarzer Bemalung, an einer Schnur aufgehängt. Harmonischer Dreiklang
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1297
Dreiklang Metall
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1304
Großer alter, geschnitzter Buddhakopf.
Gesicht mit geschlossenen Augen und hohem Haardutt sowie langen Ohrläppchen
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1304
Großer alter, geschnitzter Buddhakopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1308
3 Figuren der indischen Mythologie.
Auf Ratte tanzender, vielarmiger Krishna. / Vierarmiger, sitzender Krishna. / Stehende Frauenfigur, die vielen Arme wirken wie Flügel
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1308
3 Figuren der indischen Mythologie
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1368
GAUDEZ, Adrien Étienne (1845 Lyon - 1902 Neuilly-sur-Seine). Junger Schwertkämpfer.
Vor dem Getreide stehender, nur mit einem Fellschurz bekleideter Mann beim entschlossenen Ziehen des Schwertes
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1368
Junger Schwertkämpfer
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1391
MENNEVILLE. Art-déco-Frauenskulptur: Lagernde.
Elegant auf dem Boden lagernde Frau im langen Kleid mit fließenden Formen und goldfarbenem Ornament
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1391
Art-déco-Frauenskulptur: Lagernde
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1393
Frauenakt auf einem Löwen sitzend.
Zahm auf dem Boden liegender prächtiger Löwe mit der aufreizenden Frau auf dem Rücken
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1393
Frauenakt auf einem Löwen sitzend
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1398
9 Plaketten.
G. Devreese bezeichnete, beidseitig reliefierte Plakette zur Weltausstellung 1913 in Gent. / Hans Schaefer bzw. H. Hartig bezeichnete, beidseitig reliefierte runde Plakette der "K. K. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien" zum 100jährigen Bestand 1912. / De Kerckhove bezeichnete, avers reliefierte Plakette "F.N.P.P." Reconnaissante 1914-18" für G. Delronge. / Josef Tautenhayn bezeichnete Plakette "Unserer Mutter zum 86. Geburtstag" 1925. / Lasserre bezeichnete, avers mit einer Frau und Blumen reliefierte Plakette mit Hängeöse. / Lajos Beran bezeichnete Plakette avers Frauenbildnis, revers feine Ansicht von Budapest. / Sacchini-Milano bezeichnete, beidseitig reliefierte Plakette mit Henkelöse zum 1. Weltkrieg. / Avers mit Herkules reliefierte Plakette mit Hängeöse; revers Gravur mit Datum 1914. / G.P. monogrammierte 8-eckige Plakette mit Henkelöse mit bekränztem Bildnis, avers Gravur "zum "Städtewettkampf Augsburg-Aalen-Heidenheim-Nördlingen" 1924
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1398
9 Plaketten
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1404
Wiener Bronze: Wildschwein.
Stehender Eber mit erhobenem Kopf sowie großem Gewaff
Limit 90,00 € Zuschlag 250,00 € Verkauft
1404
Wiener Bronze: Wildschwein
·
Verkauft
Verkaufspreis 250,00 €
1419
HOLTHAUS, Heinrich (1903 Hagen - 1980 ebd.). Vertreibung aus dem Paradies.
Mit gesenkten Köpfen gehendes erstes Menschenpaar Adam und Eva vor der weisenden Figur
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1419
Vertreibung aus dem Paradies
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1466
2 Branntweingläser mit Blaurand.
Schnapsgläser mit in den Hohlschaft übergehender Trichterkuppa und Rundfuß mit Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1466
2 Branntweingläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1484
4 Alabastergläser.
3x mit kobaltblauem Rand und Goldstaffage: mattierte Fußschale mit Sternendekor (H 14,5 cm), 2 verschiedene Milchkännchen (H 9 und 11 cm). / 1x Fußbecher mit goldenem Lilienmuster (H 12,5 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1484
4 Alabastergläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1496
3 kleine Ansichtenbecher und 1 -dose.
3 verschiedene Kugelbecher: 1x farbloses, gelb gebeiztes und facettiertes Glas mit der Ansicht der Wartburg, 1x weißes Alabasterglas mit der emailgemalten Ansicht der Burg Kynast, 1x farbloses, teils bernsteinfarben gebeiztes Glas mit der Ansicht des Gesundbrunnens bei Freienwalde. / 1x Zylinderdöschen aus weißem Milchglas mit der emailgemalten Ansicht der Stabkirche in Wang
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1496
3 kleine Ansichtenbecher und 1 -dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1502
3 Überfangbecher.
2 Fußbecher aus farblosem Glas mit rotem Überfang: 1x mit floralem Schliffdekor und einer gravierten Ansicht von Salzbrunn; 1x mit Kerb- und Facettenschliff und gravierten Ansichten von Teplitz. / 1 Becher aus farblosem Glas mit grünem Überfang, Linsenschliff und goldgemaltem Ornamentdekor
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1502
3 Überfangbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1513
4 Ansichtengläser.
4 verschiedene Gläser mit Glockenkuppa, Facetten-, Kerb-, Steinel- und teils Olivenschliff. Alle mit gravierten und bezeichneten Ansichten (u.a. Schneekoppe, Swinemünde)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1513
4 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1543
Karaffe mit Kelchglas, 2 Becher und 1 Flakon.
1x Karaffe (H 31,5 cm) und Kelchglas (H 13,5 cm) aus farblosem, mattiertem Glas mit polychrom emailgemalten, in zarten Ranken sitzenden Vögeln, goldstaffiert. / 1x Kelchglas aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenem Glasstaub, floraler Emailmalerei und gravierten Ansichten von Teplitz (H 12 cm). / 1x Becher aus farblosem Glas mit Eisglasoberfläche und einer schauseitig gravierten Ansicht, Goldrand (H 8 cm). / 1x kleiner Opalglasflakon mit polychromer, floraler Emailmalerei und Goldstaffage (ohne Stopfen; H 7 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1543
Karaffe mit Kelchglas, 2 Becher und 1 Flakon
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1544
2 Kelchgläser "Jodhpur". Josephinenhütte.
1x mit halbovoider, am Ansatz facettierter Kuppa, Stängel und Rundfuß (H 19 cm). / 1x mit am Ansatz facettierter Glockenkuppa, Vierkantstängel, Rundfuß (H 17,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1544
2 Kelchgläser "Jodhpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1556
3 kleine Jugendstil-Vasen.
2x Josef Riedel, um 1900: Zylindervasen aus rubinrotem Glas mit gold- und emailgemaltem Linienmuster (H 12 cm). / 1x quadratisch-konische Vase aus farblosem Glas mit violettem Innenfang und silbermontiertem Stand und Rand (undeutlich Minervakopf gepunzt; H 13,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1556
3 kleine Jugendstil-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1571
Jugendstil-Vase mit Disteldekor. Harrach.
Birnvase mit mattgeschnittenem Disteldekor und Goldbordüren; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1571
Jugendstil-Vase mit Disteldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1584
Jugendstil-Vase. Heckert.
Längsoptisch geblasene, bauchige Vase mit dreifach auslappender Mündung
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1584
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1600
Kleine Vase mit Beerendekor. Gallé.
Balusterväschen mit der umlaufend geätzten Darstellung eines Zweiges mit Beeren
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1600
Kleine Vase mit Beerendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1603
Vase mit Landschaftsmalerei. Legras & Cie.
Balustervase mit ausgestelltem Stand, schlankem Hals und zylindrischer Mündung. Umlaufend die Darstellung einer Winterlandschaft mit Frau
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1603
Vase mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1604
Kleine Jugendstil-Vase "Hortensias". Legras & Cie.
Zylindervase mit gedrücktem Stand und dreipassiger Mündung, ausgekugelter Abriss. Umlaufend geätzter Floraldekor mit goldstaffierten Stängeln und Blättern, unter dem Mündungsrand polychrom emailgemalte Hortensien
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1604
Kleine Jugendstil-Vase "Hortensias"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1659
Empire-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit Ohrenhenkeln und ausgesägtem Zierband. Auf rautenförmiger Sockelplatte
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1659
Empire-Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1692
Schwere englische Silberkanne.
Teilgerippte, georgianische Teekanne mit gewinkeltem Henkel und floralem Knauf
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1692
Schwere englische Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1752
7 kleine Salieren.
Verschiedene Salieren mit Glaseinsatz, Empire-Stil bis Jugendstil
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1752
7 kleine Salieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1863
4 persische Silberbecherchen auf Tablett.
Konische Becherchen, innen vergoldet, H je 4,5 cm. Dazu floral verziertes Tablett bzw. Podest auf 4 Füßchen, 2,5 x 12,5 x 10 cm
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1863
4 persische Silberbecherchen auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1903
Bunzlauer Melonenkrug.
Ovoider Korpus mit gegurtetem Zylinderhals, schräg gerippter Wandung und Noppenreihe, Bandhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, monogrammiert und datiert "E.R.N. 1803", Zinnstandring
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1903
Bunzlauer Melonenkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1906
Weißer Altenburger Perlkrug.
Walzenkrug mit Bandhenkel, Querrillen- und Stempeldekor mit umlaufendem Rosettenfries. Zinndeckel mit Kugeldrücker und Gravur "AHB 1760", Zinngurte, Henkelband und Zinnstand
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1906
Weißer Altenburger Perlkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1908
Seltener Westerwälder Krug mit Figurenfries "Daniel in der Löwengrube".
Zylinderform mit reich profilierter Wandung und je 2 blauen Kehlen im oberen und unteren Bereich, mittig ein in 3 Feldern nebeneinander gestellter und bezeichneter Auflagendekor mit der biblischen Figur Daniel, stilisierten Löwen und Engeln, gegrateter Wulsthenkel mit eingerolltem unteren Ansatz. Später ergänzter, flacher Zinndeckel mit Perlrand und Zapfendrücker, monogrammiert "M.W."
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1914
2 Westerwälder Walzenkrüge mit floralem Ritzdekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln. 1x Rankendekor mit Blumen, 1x Doppelfries mit Wellenbändern in Knibistechnik. Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Kugeldrücker, innen undeutlich gepunzt
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1914
2 Westerwälder Walzenkrüge mit floralem Ritzdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1930
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvoller Blumenornamentik.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln. 1x großes Floralmedaillon, 1x Sternenrosette mit flankierenden Vögeln, 1x reich dekoriert mit aufgelegten Vierpassreserven mit Blüten, Trauben und Sternen, Rosetten und Rankwerk
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1933
2 Westerwälder Walzenkrüge mit Rundmedaillons.
Zylinderkrüge mit glatt ausgestrichenen Ohrenhenkeln. Jeweils mit Kreisreserven, 1x springendes Pferd, 1x Kreuzblumenornament. Jeweils mit graviertem und datiertem Zinndeckel und Kugeldrücker, innen teils undeutlich gepunzt
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1933
2 Westerwälder Walzenkrüge mit Rundmedaillons
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1938
3 Westerwälder Walzenkrüge mit Floraldekor und Tieren.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln. 1x Matrizendekor mit Tieren und Monogramm IPB, 1x stilisierter Hirsch, flankiert von Vögeln, 1x großes Rautenmedaillon mit aufgelegten Perlbändern und Blattornamenten. Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Kugeldrücker, innen jeweils gepunzt
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1964
Große Fayence-Platte mit Wappen und Füllhörnern. St. Clément.
Geschweifte Rechteckplatte mit profiliertem Rand und leicht gemuldetem Spiegel. Historisierender Dekor mit Füllhörnern, Musiksymbolen und Schwänen, im Zentrum eine geschweifte Reserve mit Wappenschild und Krone
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1964
Große Fayence-Platte mit Wappen und Füllhörnern
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1979
Jugendstil-Vase mit blauer Laufglasur. Villeroy & Boch.
Tropfenförmige Vase mit Enghals, 2 profilierten Henkeln mit Endvoluten und Muschelwerk, Rundstand
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1979
Jugendstil-Vase mit blauer Laufglasur
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2067
Barocke Schale mit astronomischem Motiv. Wallendorf.
Schale mit mehrpassigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines Strahlenkranzes mit von einem Sternenkranz gerahmten astronomischen Geräten
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2067
Barocke Schale mit astronomischem Motiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2118
Französische Empire-Tasse mit Blumenmalerei. Lebœuf.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Auf der Wandung über sich überschneidenen Blütenfestons Streublümchen in grünen und goldenen Blattranken
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2118
Französische Empire-Tasse mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2123
Paar Amphorenvasen mit Blumenmalerei.
Ovoider Korpus mit zwei Harpyienhandhaben, Kraterhals, Rundfuß, auf Quadratplinthe
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2123
Paar Amphorenvasen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2134
4 Flohbeine.
Pfeifenstopfer in Form eines Damenbeines, 1x mit studentischem Kürzel, 1x mit studentischer Widmung
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2134
4 Flohbeine
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2140
Barockes Dejeuner mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
9 Teile. Modell "Neuglatt". Mit kleinen Blumenbukett, Streublümchen sowie dem aus Lorbeerranken geformten Buchstaben "K". Kaffeekännchen (H 17 cm), Teekännchen (H 9,5 cm), Milchkännchen (H 10 cm), Zuckerdose (H 9 cm), 2 Tassen (H 4,5 cm), 2 Untertassen (Ø 13 cm) und 1 Tablett (L 37 cm)
Limit 360,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2140
Barockes Dejeuner mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2167
Ansichtentasse und Tasse mit Landschaftsmalerei.
1x ungemarkt: gefußte Kratertasse mit Löwenkopfbiskuithenkel und der schauseitigen, bezeichneten Ansicht des Brunnenplatzes in Bad Pyrmont (H Tasse 11 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm). / 1x Wien, Jahresprägung (1)837: gefußte Glockentasse mit Maskaronhenkel, auf Tasse und Untertasse eine umlaufend gemalte Winterlandschaft mit reicher Figurenstaffage (H Tasse 7 cm, Ø originale Untertasse 13,5 cm)
Limit 160,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2167
Ansichtentasse und Tasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2172
Ansichtentasse "Neu Dietendorf". Gotha.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Ortes Neudietendorf bei Gotha
Limit 160,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2172
Ansichtentasse "Neu Dietendorf"
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2175
Ansichtentasse "Gotha".
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Mattrosa Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Gotha
Limit 140,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2175
Ansichtentasse "Gotha"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2183
Ansichtentasse "Das Zollhaus bei Nordhausen".
Gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Zollhauses bei Nordhausen
Limit 130,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2183
Ansichtentasse "Das Zollhaus bei Nordhausen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2192
Ansichtentasse Bautzen. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillereliefrand und spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig die Ansicht der Stadt Bautzen von Süden her
Limit 160,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2192
Ansichtentasse Bautzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2207
Porzellangemälde: Herrenporträt.
Rechteckige Platte mit der Darstellung eines Herren in Paradeuniform
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2207
Porzellangemälde: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2211
Bilderschale mit Orientalenpaar. Balleroy & Cie.
Im Spiegel die Darstellung von zwei arabischen Männern im Gespräch, nach einem Gemälde der Künstlerin Margarete Faltin (1865 - ?)
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2211
Bilderschale mit Orientalenpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2258
6 verschiedene Gedecke. Lomonossow.
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2258
6 verschiedene Gedecke
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2265
Fischplatte "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2265
Fischplatte "Kurländer Muster"
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2298
Gärtnerkind mit Flöte und Hund. Meissen.
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2298
Gärtnerkind mit Flöte und Hund
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2299
Verkleidete Amorette und Gärtnerknabe. Meissen.
1x Amorette als Tänzerin: Schwertermarke, 2. H. 18. Jh., Modell-Nr. 2x, Entwurf 1750/55 von Johann Joachim Kaendler (1706-1775). / 1x Gärtnerknabe mit Flöte: Knaufschwerter, 1850-1924, 1. Wahl, Modell-Nr. G 9, Entwurf 1778 von Michel Victor Acier (1736-1799)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2299
Verkleidete Amorette und Gärtnerknabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2377
2 Ansichtenbecher "Bad Kissingen". Meissen.
Konische Becher mit einem schauseitigen Medaillon, darin die verso bezeichnete Ansicht des Kurhauses bzw. des Alten Rathauses in Bad Kissingen
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2377
2 Ansichtenbecher "Bad Kissingen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2386
3 + 3 + 12 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 3 Suppenteller (Ø 23,5 cm), 3 Speiseteller (Ø 25 cm) und 12 Kuchenteller (Ø 17,5 cm)
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2386
3 + 3 + 12 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2410
14 Porzellane "Indisch Purpur". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, Milchkännchen (H 8 cm) und kleine Vase (H 6,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2410
14 Porzellane "Indisch Purpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2422
Terrine mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 140,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2422
Terrine mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2430
Tafelaufsatz "Blaue Orchidee auf Ast". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt"
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2430
Tafelaufsatz "Blaue Orchidee auf Ast"
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2433
19 Teile eines Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 9 Speiseteller, 6 Salatteller, 2 Quadratschüsseln (22,5 x 22,5 cm), 1 Sauciere (L 24 cm) und 1 Ovalplatte (L 30,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2433
19 Teile eines Speiseservice mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2449
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit durchbrochener Fahne und gezacktem Rand, im Spiegel die Darstellung einer blühenden Walderdbeere, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 260,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2449
Dessertteller "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2526
Leuchter mit Wildschwein. Meissen.
Als Leuchter gestaltete Plastik eines unter einem Eichenbaum stehenden Ebers
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2526
Leuchter mit Wildschwein
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2539
2 Puttenschalen. Schierholz.
1x von vier Putten getragene, reich mit Blüten belegte Ovalschale (L 46,5 cm). / 1x ovale Muschelschale mit Blütenbelag und zwei auf dem Rand sitzenden Putten (L 22,5 cm, H 19 cm)
Limit 160,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2539
2 Puttenschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2657
"Hockende". Rosenthal.
Sich mit einer Hand abstützender, hockender Frauenakt
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2657
"Hockende"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2683
3 Vögel. Rosenthal.
1x Eisvogel, Modell-Nr. K 867, Entwurf 1926 von Elsa Fischer-Treyden (1901-1995) (H 12,5 cm). / 1x Birkhahn, Modell-Nr. K 290, Entwurf 1938 von Fritz Heidenreich (1895-1966) (H 8 cm). / 1x Eule, Modell-Nr. 236, Entwurf von Ottmar Obermaier (1883-1965) (H 8,5 cm)
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
2683
3 Vögel
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
2758
Jugendstil-Wand- bzw. Tischlampe. Vermutlich Wien, Schirm eventuell Kralik.
Zierliche Lampe mit geschwungenem Fuß und 2 Bogenstreben. Drehbarer Glockenschirm mit breit aufgefächertem Rand. Auch als Wandlampe verwendbar
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2758
Jugendstil-Wand- bzw. Tischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2820
Biedermeier-Kommode.
Lebhaft gemaserter Korpus mit gerundeten Ecken und 3 größendifferenten Schüben, auf Drechselfüßen. Schübe innen neu mit Folie in Holzoptik beklebt. Originale Schlösser
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2820
Biedermeier-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2823
Biedermeier-Kommode.
Korpus mit 3 größendifferenten Schüben, vorkragendem Kopfschub, seitlichen Vollsäulen, auf konischen Füßen. Wohl originale Schlösser, Messingbeschläge mit Zugringen
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2823
Biedermeier-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €